Die Suche ergab mehr als 2826 Treffer

Zurück

von Tannenberg
Mi 28.02.24 01:41
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Münzstätte Grünstadt

Einseitiger Pfennig Leiningen-Leiningen, Ludwig 1597-1622
IMG_1363.png
von klausklage
Do 29.02.24 01:37
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Sehenswerte Münzen des Trajan

Trajan RIC - (after RIC 81-)2.jpg Denar, 103-111 n. Chr. Av: IMP NERVA TRAIANVS AVG GER DACICVS Laur. r., dr. l. s. Rev: P M TR P COS V P P Victory standing frontal, holding wreath and palm. 19 mm, 3,21 g RIC (-); Strack (-); Woytek 169b (-) ex Curtis Clay Collection Und nur der Vollständigkeit der...
von Lucius Aelius
Do 29.02.24 16:15
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Severer-Special

Die Severer haben eine ganze Reihe interessanter Reversdarstellungen, die einzigartig sind. Hier ein Caracalladenar aus den letzten 3 Monaten seiner Herrschaft. Der Kaiser war zu jener Zeit noch im Krieg gegen die Parther und hatte den Winter 216/17 in Edessa / Osroëne zugebracht. Dass der Feldzug s...
von Maternus
Fr 01.03.24 09:55
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes

Hallo Lucius Aelius,
die Victorinus Münze ist in die Goldprägung der gallischen Kaiser von Postumus bis Tetricus abgebildet.

Mit freundlichen Grüßen
Rudolf
von Lackland
Sa 02.03.24 16:18
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Gubbio als päpstliche Münzstätte, Papst Bededikt XIV. (1740 - 1758), Quattrino o. J.
von bernima
So 03.03.24 13:46
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: REGENSBURG

Emmerig 216 Bischöflicher Pfennig. 0,86 Gramm AV.: Brustbild eines Weltlichen ohne Kopfbedeckung, in der Rechten ein Schwert und in der Linken ein Lilienzepter haltend. RV.: Sitzender Bischof frontal, mit der Rechten einen Krummstab, in der Linken ein Buch haltend. Im Feld und am Rand Kreuze 001 - K...
von züglete
So 03.03.24 14:37
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: zeitgenössische Fälschungen / Umlauffälschungen

Heute eine häufige Groschenfälschung Sigismund III(Polen). Hier kann ich auch ein gut erhaltenes Original gegenüber stellen. PXL_20240225_124247559.jpg PXL_20240303_131704941.jpg PXL_20240225_124257972.jpg PXL_20240303_131738924.jpg Grüsse züglete Davon habe ich gleich 3 Stück mit unterschiedlichen ...
von Andechser
Mo 04.03.24 11:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Elektronklumpen oder prämonetäres Zahlungsmittel?

Jetzt habe ich, dank einer genaueren RFA, Gewissheit. Der Klumpen entspricht dem 585er Gold Mitte des 19. Jahrhunderts und kann wegen des Zinkanteils von knapp 1,4% nicht vor 1836 entstanden sein.

Beste Grüße und vielen Dank an alle
Andechser
von Andechser
Mo 04.03.24 13:30
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Elektronklumpen oder prämonetäres Zahlungsmittel?

57% Gold
29,1% Silber
12,5% Kupfer
1,4% Zink
Das waren die gerundeten Werte der RFA.

Beste Grüße
Andechser
von kiko217
Mo 04.03.24 17:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: ein schönes Paar

Ein 2007 eröffneter Thread - da habe ich noch gar nicht antike Münzen gesammelt! Umso mehr freue ich mich, mein Scherflein nach 17 Jahren beitragen zu können (obwohl ich erst dachte, ich hätte nichts zusammen Passendes). Ich habe genau diese Faustina und genau diesen Antoninus genommen, weil mich di...
von Tannenberg
Mo 04.03.24 20:58
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Münzstätte Neumarkt

Pfalz, Oberpfalz, Otto II. von Pfalz-Mosbach 1461-99, einseitiger Pfennig
Bild1.jpeg
von MartinH
Di 05.03.24 10:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

"D" wie das niederländische Dordrecht. Eine kupferne Legitimationsmarke der Kaufmannsgilde aus dem Jahre 1745 Dordrecht_1.jpg Dordrecht_2.jpg 28,0 mm, 12,56 g Dirks 37.2; Website: https://www.lodenpenningen-mereaux.be/441395185/452368139 Im 17. und 18. Jahrhundert waren wirtschaftliche Aktivitäten i...
von Peter43
Di 05.03.24 15:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Mythologisch interessante Münzen

Der Löwe und der Stier Ein Wort zuvor: Ein neuer Artikel ist immer ein großes Abenteuer. In der Regel weiß ich vorher nichts über dieses Thema. Es ist immer die Münze, die mein Interesse geweckt hat, und ich bin neugierig auf das Ergebnis meiner Recherche. Wenn ich glaube, daß es auch andere intere...
von Lackland
Di 05.03.24 23:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Ob dieser einseitige Pfennig tatsächlich in GRAZ geprägt wurde??? In der Nähe auf jeden Fall! Schließlich haben wir hier die Zeitgenössische Fälschung eines Grazer Pfennigs 1538, der in Massen unter Kaiser Ferdinand I. in Graz geprägt wurde. Wobei ausgerechnet der gefälschte Jahrgang etwas seltener ...