Die Suche ergab mehr als 2835 Treffer

Zurück

von Lackland
Mo 10.06.24 20:57
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Nadelburg

Rechenpfennig bzw. Spielmarke um 1800 aus der Münzstätte (Fabrik) Nadelburg bei Wien/Wiener Neustadt
Münzmeister L.K.
(In Frage kommen hier Leopold Kleber, Lorenz Krieghammer, Leopold Klimbacher oder Leopold Kirchmayer.)
Würschinger 106
von Tannenberg
Mo 10.06.24 21:29
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Graz (meine letzte Münze von dort :( )

Einseitiger Pfennig, Habsburg, für die Steiermark, Ferdinand I. 1521-64
IMG_2075.png
von Homer J. Simpson
Mo 10.06.24 21:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Streitet Euch doch nicht schon wieder um den Bart von Herrn Collina... :roll:
von Numis-Student
Mo 10.06.24 22:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: ID help Akce ?

Goedeavond,

Wat mij betreft: Belly Money, maar beter wachten op de echte experts.

Met vriendelijke groeten,
MR
von klausklage
Di 11.06.24 14:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Abschied

Da ist man mal ein paar Tage nicht da und dann findet man beim Wiederkommen sechs Seiten Austrittsankündigungen von hochverdienten Forenmitgliedern. Leute, es sind nur Münzen ... Die sind 2000 Jahre alt geworden, ohne sich aufzuregen, und so solltet ihr das auch alle handhaben.
Olaf
von klausklage
Di 11.06.24 14:07
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: antike Stätten

Wroclaw (früher Breslau) ist bekannt für seine Zwerge: Einmal hat jemand angefangen und einen davon vor sein Geschäft gestellt, und andere haben nachgezogen, so dass es heute einige hundert sind. Die kleinen Gesellen sind gut knöchelhoch, aus Messing und haben in der Regel einen Bezug zu dem Geschäf...
von bajor69
Di 11.06.24 15:36
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Eine weitere Dame für meine Sammlung. Die Münze hat zwar einen Randabbruch, aber für mich war wichtig, dass ich sie anhand des noch zum Teil lesbaren Namens zuordnen kann. Viele der Münzen von der Galla Placidia kann man wegen fehlender Legende auf dem Avers nur über das Revers zuordnen. AE der Gall...
von Homer J. Simpson
Di 11.06.24 19:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Ja, das ist so 'ne Sache mit der Placidia. Die Herstellungsqualität der Bronzen war zu der Zeit so erbärmlich, daß jedes Exemplar, das nach RIC bestimmbar ist, schon deutlich über dem Durchschnitt liegt. Ich habe ein Exemplar desselben Typs, aber 3. statt 5. Offizin. Auf Ebay aus einem Lot gefischt,...
von alex789
Di 11.06.24 20:04
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Weil es so schön ist, hier auch meine. Ebenfalls aus einem eBay Lot. Damals haben sie aber wohl alle übersehen. Ich auch. Hatte das Lot wegen eines enthaltenen Solidus gekauft. Die Galla gab’s quasi umsonst dazu.

RIC 2111 var. Offizin P nicht im RIC

Grüße
Alex
von Chippi
Di 11.06.24 21:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt her eure Byzantiner

In der Bucht über eine "münze Russland" gestolpert und ich konnte sie erwerben. Damit habe ich endlich auch mal so ein Stück in der Sammlung. Extra vorher noch mal in den Sommer geschaut, ob die Erhaltung annehmbar ist. Dabei festgestellt, dass das Exemplar von Herrn Sommer kaum besser erhalten bzw....
von Lucius Aelius
Mi 12.06.24 13:06
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Ein Davenport 7601 des Kurfürsten Johann Georg von Sachsen, wegen seinem Hang zum Saufen auch als "Bierjörg"verspottet, geprägt anno 1637 zu Dresden: avers.jpg revers.jpg Bei der Recherche über sächsische Taler bin ich auf einen interessanten Artikel über einen Falschmünzerprozess 1564 gestossen. Ha...
von Salier
Mi 12.06.24 14:44
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Würzburg - Bischofs Embricho ?

Vieles spricht für deine Zuordnung, aber Du hast recht das mit dem Perlkreis sieht schon etwas eigenartig aus.
Besser gesagt für mich ist auf keiner Seite einer vorhanden. Man sieht zwar einen Kreis, aber soweit kann er doch nicht
gleichmäßig runtergeschliffen sein.

Viele Grüße
Salier
von Andechser
Mi 12.06.24 15:19
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Würzburg - Bischofs Embricho ?

Also meiner Meinung nach ist das kein Embricho, sondern ein Würzburger Pfennig aus dem 14. oder 15. Jahrundert. Dafür spricht die ganze Machart und auch die Darstellung des Brunomonogramms. Vergleiche hierzu auch ein Stück aus dem 14. Jahrundert: https://www.acsearch.info/search.html?id=1244657 Dies...
von Zwerg
Mi 12.06.24 21:33
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unbekanntes Münzgewicht

Und hier die Bestimmung von Rolf Laufkoetter, dem Papst der Münzgewichte. Das Münzgewicht ist für den Andriesgulden (Goldmünze, Burgundische Niederlande. Herzog Karl der Kühne. 1466-1489); ob es für den alten Andriesgulden war oder für den Neuen (ab 1567 gemünzt, Philipp II.) kann man nicht mit Gewi...