Die Suche ergab mehr als 2798 Treffer

Zurück

von prieure.de.sion
Di 18.03.25 18:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III

Gordianus III Münzen aus Antiochia mit "Oriens Augusti" sind nicht immer in bester Erhaltung - aber ab und zu gibt es dann doch das eine oder andere schön erhaltene Exemplar, wie dieses hier (wie ich finde). Die Zentrierung passt, die Legende ist auf beiden Seiten vollständig und Sol ist in seinen D...
von Lutz12
Di 18.03.25 23:58
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: VII. Bezirksmünzaustellung Palast der Republik 1989

Die CuNi-Medaille ist eine Erinnerungsmedaille mit 1.200 Auflage, die andere ist die Auszeichnungs- und Erinnerungsmedaille für Aussteller und Preisträger, nicht aus Cu sondern aus Tombak (Cu-Zn-Sn-Legierung) und hat eine Auflage von 80. Im Katalog von Engler die Katalog-Nr. 2282 und 2283. Der Entwu...
von Redditor Lucis
Mi 19.03.25 17:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Macrinus & Diadumenian

Endlich ein Antoninian des Macrinus... und erstaunlich, dass er 2017 für 470 € zugeschlagen wurde, 2023 dann sogar erst bei 900 € der Hammer fiel. Ich bekam ihn vor drei Wochen bei Stack´s & Bowers für 320 USD zugeschlagen. Ein glücklicher Zufall, wenn ich bedenke, dass ich zuletzt bei den meisten S...
von B555andi
Do 20.03.25 19:19
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der Medailleur Arnold Hartig

Eine weitere Arbeit Hartigs aus dem Jahr 1912 widmet sich dem Thema "Blühen & Welken". Gezeigt werden ein junger, sowie ein alter Mann. Ich denke, dass es keiner weiteren Erläuterung bedarf. Die Bronzeplakette misst 100x50mm Literatur: Nachlassverzeichnis Prokisch: vgl 57/58 Werkverzeichnis Bosch: 1...
von ischbierra
Fr 21.03.25 21:38
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzen der Kipperzeit

Würzburg, Johann Gottfried v.Aschhausen 1616-1622, 1 Kreuzer 1622, 0,87 gr.; KM 612
von Icecaffee
Sa 22.03.25 20:22
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Medaillen Franz Kratochwil

Ich habe mich mal etwas intensiver mit Franz Kratochwil aus Stolpen ; Sachsen 1911 - 1991 beschäftig. Leider gibt es keinerlei gefasste Information über Ihn oder sein Schaffen. Durch Studium Numismatischer Beiträge und Hefte bin ich auf einiges gestoßen , außerdem hat seine Fachgruppe etwas Informat...
von Numis-Student
Mo 24.03.25 19:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Numismatikforum in den Medien

Ich habe letztens ein bisschen in Sebastian Steinbach: Numismatik - Eine Einführung in Theorie und Praxis geblättert und war sehr erstaunt und erfreut, dass im Kapitel Internetressourcen unser Forum neben dem Cafe und Coincommunity als eines der drei wichtigsten Foren genannt wird. Das zeigt mir dan...
von Wuppi
Mo 24.03.25 19:25
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Numismatikforum heute sehr langsam

bisschen was konnten wir optimieren - sind aber noch nicht am Ende. Ich hab die Suchfunktion ein wenig anfassen müssen - wer die Suche normal benutzt wird KEINEN Unterschied feststellen. Betroffen sind die die nicht wissen was sie suchen und das 10x am Stück wiederholen müssen. Und noch 1-2 kleine s...
von Amentia
Mi 26.03.25 09:19
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Fälschungs - Galerie Altdeutschland

Aus gegebenem Anlass, da gerade wieder Thaler Fälschungen in einer Auktion sind werde ich auf ein paar davon eingehen.

Gleiche Kratzer auf dem Revers, trotz anderer Jahreszahlen 1841,1844, 1848 und 1851 die Jahreszahlen wurden im Transferstempel umgraviert.
von Wuppi
Mi 26.03.25 19:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Numismatikforum heute sehr langsam

Kleine Panne - sollte wieder 150kb sein.
von TorWil
Do 27.03.25 11:15
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Nürnberg (Lauer), Notgeld, Strassenbahn Nürnberg-Fürth 20 Pfennig: Das Vestnertor ist der nördliche Ausgang der Stadtmauer als Verbindung zur Kaiserburg (daher der Name Veste=Burg). Das Tor wurde im 13 Jhd. von der Reichsstadt gebaut um in der Fede mit den Burggrafen den Zugang zur Burg zu kontrolli...
von MartinH
Do 27.03.25 19:42
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

E wie Erfurt. Eine einseitige, schildförmige Messing - Marke o.J. der Tuchmacher-Innung, vermutlich aus dem 16. Jahrhundert. E1.jpg 32 x 36 mm, 2,96 g Und ich habe unerwarteter Weise Literatur dazu gefunden: Blätter für Münzfreunde No. 3 (fortl. 337), Jahrgang, XLIII 1908, S. 3861, Nr. 2 Das Zeichen...
von tilos
Fr 28.03.25 17:20
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: (K)ein Platz für Kunst

Und hier noch drei kleinformatige Arbeiten (zwei Zeichnungen, eine Radierung) Halliers, ca. 1920/30er Jahre. Erinnern teilweise an die Ornamente von Alexander Olbricht (war einer seiner Lehrer) und Marcus Behmer.


HTH_3_Zeichnung 145.jpg
HTH_1_Zeichnung 170.jpg
HTH_2_Radierung 150.jpg
von MartinH
Fr 28.03.25 19:33
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Der Beitrag heißt zwar "Römische Münzen aus Alexandria", aber ich erlaube mir trotzdem eine Marke vorzustellen, deren Ikonographie von Münzen aus Alexandria inspiriert war: Eine sog. "Nilus Tessera" aus der römischen Provinz Ägypten, hergestellt im 3. Regierungsjahr einer unbekannten Herrschaft; ca....