Die Suche ergab mehr als 2799 Treffer
- Mi 12.03.25 09:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Goedemorgen, dieses Nominal aus Kleve fehlte mir noch. Dieses Stück gab es bei Herrn Olding, etwas Belag, ansonsten für diesen Typ eine gute Erhaltung. Wie immer bei Herrn Olding, eine kurze Email und am nächsten Tag ist Münze schon im Briefkasten, einfach Top! Friedrich II. (1740 -1786) 1/4 Stüber ...
- Mi 12.03.25 18:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Stempelkritische Untersuchung mittelalterlicher Münzen 12. Jahrhundert
Typenbild 0 - 2.jpg Tabelle.jpg Tabelle 1.jpg Hallo Forum, heute möchte ich mal zeigen, zu welchen Ergebnissen solche Stempelkritischen Untersuchungen führen. Zum Untersuchungskomplex gehören ja 224 Münzen, die sich in abgegrenzte Bereiche unterscheiden, welche sich aus den unterschiedlichen Kugeln...
- Mi 12.03.25 21:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Fälschung 2 Stüber 1756 von Cleve
Hallo Sammlerfreunde, in meiner Sammlung befindet sich seit langer Zeit eine Münze 2 Stüber 1756 C von Cleve unter Friedrich II. von Preußen aus vermutlich reinem Kupfer. Bisher konnte ich nichts darüber erfahren, es ist aber bekannt, dass diese Stücke mehrfach gefälscht bzw. nachgeprägt wurden. Man...
- Do 13.03.25 09:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschung 2 Stüber 1756 von Cleve
Goedemorgen, mein - zugegeben ungeschultes- Auge sieht erstmal nichts auffälliges an deiner Münze. Vorallem auf der Wertseite, aber auch der Wappenseite in den Feldern schimmert es doch etwas silbern. Im MA Shop gibt es in den 1755/56 Jahren je auch mindestens ein Stück, welche m. E. auffälliger nac...
- Do 13.03.25 10:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschung 2 Stüber 1756 von Cleve
Hallo olricus! Ich würde das Stück auch nicht mal für eine Fälschung halten. Der Sollfeingehalt ist ja schon schlechtes Billon. Ich habe einige Billonmünzen die dann auch irgendwann so kupfrig aussehen. Der links war vielleicht mal im Silbertauchbad und sieht trotz ähnlicher Umlaufspuren noch silber...
- Do 13.03.25 18:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Goslar > Roma, Rome, Rom
Julia Paula (219-220)
AR Denar, Rom
Julia Paula (219-220)
AR Denar, Rom
- Do 13.03.25 22:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Rom >>> Magdeburg Preußen, 1/24 Taler 1763 F, Münzstätte Magdeburg, Friedrich II. Die preußischen Münzen des Jahrganges 1763 zählen noch zu den Kriegsmünzen des 7-jährigen Krieges, obwohl sie erst nach Ende des Krieges geprägt wurden, Grund ist der geringe Münzfuß sowie das Münzbild der früheren Kri...
- Do 13.03.25 23:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Bohémond VII, 1275-1287. Crusaders. County of Tripoli. Half Gros (Silver, 20 mm, 2.12 g, 6 h). ✠ SEPTIMVS:BOEMVNDVS COMES Cross in twelve-foil. Rev. ✠ CIVITAS:TRIPOLIS:SYPIE Castle in twelve-foil, small wedges between the towers. CCS 27. Metcalf, Crusades, 500. Wäckerlin 74. From the collection of ...
- Fr 14.03.25 16:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Mahlzeit! Ich möchte euch hier einen wirklichen Winzling zeigen (Meine Smartphonekamera kommt an die Grenzen). Dieser Pfennig ist nicht nur prima erhalten, sondern auch nicht soooo häufig zu sehen. Fürstentum Leiningen-Dagsburg Karl Friedrich Wilhelm 1758-1807 1 Pfennig 1805 (Einjahrestyp) Unter Für...
- Sa 15.03.25 10:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Magdeburg > Guangzhou, Kanton c502g.jpg Kaiser: Guang Xu Provinz: Guangdong, Guangzhou Av: Guang Xu Yuan Bao 光緒元寶 oben: 廣東省造 von hinten nach vorne gelesen, Guangdong Provinz unten: 庫平七分二釐 von hinten nach vorne gelesen, Wertangabe Rv: Drache oben: KWANG-TUNG PROVINCE unten: 7.2 CANDAREENS Wert: 10 Ce...
- Sa 15.03.25 13:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)
Nach dieser vandalischen Prägung möchte ich Euch eine weitere Münze des Leo I zeigen. Leo I AV.JPG Leo I RV.JPG Beschreibung des Verkäufers: Byzantine Empire. Æ Nummus. Leo I (457-474). Constantinople mint. Size: 10mm // 1.18g Ref: RIC 713-718. Obv. D N LEO; Pearl-diademed, draped and cuirassed bust...
- Sa 15.03.25 13:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Dieses Stück konnte eine etwas bescheidenere Version ersetzen. Schön finde ich die Tatsache, dass von der stehenden Figur auf dem Revers wenigstens ein paar Gesichtskonturen zu erkennen ist. Oft sieht man einfach nur einen Bollerkopf.
Gewicht: 3,87 g
Stempelstellung: 5 h
Crawford 401/1
Kiko
Gewicht: 3,87 g
Stempelstellung: 5 h
Crawford 401/1
Kiko
- Sa 15.03.25 22:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe 1/2 Pfennig Würzburg
Moin, dieser Halbe Pfennig wurde unter Adam Friedrich von Seinsheim ausgegeben und etspricht damit Schön 143(o. J. 1765). 1759/60 beschloss die Hofkammer, aus Münzschrott Dreier(1/84-Gulden), 3-lötig(18,75% Silber), sowie aus 150 kg Kupferplättchen halbe Pfennige zu prägen. Da dieses Wechselgeld gut...
- So 16.03.25 21:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Antiochia ad Orontem ->
Mainz,
Erzbistum, Adolf von Nassau 1461-75, u./o. Albrecht von Brandenburg 1514-25, einseitiger Pfennig
Mainz,
Erzbistum, Adolf von Nassau 1461-75, u./o. Albrecht von Brandenburg 1514-25, einseitiger Pfennig
- Di 18.03.25 18:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Stempelkritische Untersuchung mittelalterlicher Münzen 12. Jahrhundert
20.11.2.jpeg Hallo Forum, ich versuche mal heute eine ganze Seite einer Münzbeschreibung einstellen, aus einer literarischen Quelle aus dem vorigen Jahrhundert., die somit Urheberrechtsfrei ist. Es kann sein, das man es nicht richtig lesen kann, schauen wir mal, hier kann man mal sehen, wie schwer ...