Die Suche ergab mehr als 3044 Treffer

Zurück

von andi89
So 13.04.25 11:56
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Bin mir nicht sicher, ob mein Kuriosling hier her gehört; was passenderes habe ich auch nicht gefunden. Es handelt sich um eine Überprägung eines artuquidischen Dirhams auf einen "anonymen" Follis, wobei eine im im Dirham-Stempel feststeckende Münze einen inkusen Abdruck hinterlassen hat (brockage)....
von Wall-IE
So 13.04.25 12:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III

Und hier meine Neuerwerbung (endlich !), der zu den Denaren passende Antoninian aus Antochia, RIC 174:
IMG_20250413_122221.jpg
IMG_20250413_122208.jpg
Lg Wall-IE
von Furius
Mo 14.04.25 10:07
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Was zum Feiern: Macrinus aus Byblus

Heute ist ein herrlicher Tag. Mal wieder ist eine Münze zu mir gekommen, hinter der ich jahrelang her war, einfach, weil die verfügbaren Exemplare üblicherweise im mittleren vierstelligen Bereich liegen und ich das nicht ausgeben wollte. Aber die Dea Moneta war mit mir und so konnte ich dieses (für ...
von TorWil
Di 15.04.25 19:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Ust-Kamenogorsk (Öskemen),
5 ТЕҢГЕ, Kasachstan:
u.f.jpg
u.r.jpg
von friedberg
Mi 16.04.25 15:41
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unterschiedliche Erhaltungseinschätzungen der Händler - Bayern Taler 1626

Hallo, Wie seht ihr das? Sind das für euch einfach "normale unterschiedliche" Einschätzungen? bei dem fraglichen "Bayern Taler 1626" schreibt Künker / München: Zitat "min. Henkelspur (?)" Raffler / Hettenshausen schreibt: Zitat "Winziger Schrötlingsfehler am Rand" Künker am Dom ist demnach unsicher ...
von edsc
So 20.04.25 19:06
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Neuzugänge im Bücherregal - Vorstellungen

Da dieses Neuvorstellungen-Thread einzuschlafen droht und weil es so gut zur vorherigen Vorstellung von didius passt, möchte ich hier eine meiner letzten Neuerwerbungen zeigen. Ich habe zwar schon so einige bibliophile Werke im Regal stehen aber so ein uriges Exemplar ist mir bisher noch nicht unter...
von andi89
Mo 21.04.25 16:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Keltengalerie

Schon vor einiger Zeit konnte ich diesen keltischen Stater meiner Sammlung hinzufügen. Mir hat es da vor allem das Design der Rückseite sehr angetan. In der letzten Zeit kommt es zumindest mir so vor, als würde man diesen Typ etwas häufiger im Handel sehen. Auch scheint es mir so, als sei gerade für...
von Lackland
Mi 23.04.25 13:40
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Heute kann ich eine weitere Schönheit vorstellen. Frage an alle Leser: Kann eine Münze mit solch einem Riss eine Schönheit sein? England König Aethelred II. (978 - 1016) Long Cross Penny (geprägt zwischen 997 und 1003) Münzstätte Stamford Münzmeister Cristin North 774 Gewicht: 1,38 g +ÆÐELRED REX AN...
von Chippi
Do 24.04.25 18:42
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: "Die Münzen des britischen Empire"

In dem Schächtelchen waren auch kleine Silbermünzen, diese hier war die Beste darunter.

Kanada, 5 Cents 1891 (London), Victoria (1837-1901).

Gruß Chippi
von d_k
Sa 26.04.25 15:42
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Marc Aurel und seine Münzen

Zum heutigen Ehrentag von Marcus Aurelius 2 schöne Münzen aus der Provinz: MA_Hygieia.jpg Thrace, Hadrianopolis Marcus Aurelius (Caesar, 139-161) AV: ΑVΡΗΛΙΟϹ ΟVΗΡΟϹ ΚΑΙϹΑΡ RV: ΑΔΡΙΑΝΟΠΟΛΕΙΤΩΝ Hygieia standing right, feeding serpent from patera RPC IV.1 online 10603, 23 mm Ø, 7,42 g Beste Grüße d_k
von d_k
Sa 26.04.25 15:44
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Marc Aurel und seine Münzen

….und die 2. mit dem „Vater“ der Hygieia:

MA_Asklepios.jpg

Phrygia, Acmonea
Magistrate: Tyndianos

AV: ΑV ΚΑΙ ΑΝΤΩΝΙΝΟϹ ϹЄ
RV: ЄΠ ΤVΝΔΙΑΝΟV ΑΚΜΟΝЄΩΝ
Asklepios standing front

RPC IV.2 online 1660, 20,10 mm Ø, 4,7 g

Beste Grüße
d_k
von Amenoteph
Sa 26.04.25 17:18
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Tiberius ist für Alexandria-Liebhaber dafür bekannt, dass er als erster Kaiser Tetradrachmen prägen ließ. Die ersten Tetradrachmen stammen aus seinem 7. Regierungsjahr (20/21). Die Bronzeprägungen seiner Regierungszeit endeten mit der Ausgabe der Tetradrachmen und wurden nur in seinem 4., 5. und 6. ...
von Numis-Student
So 27.04.25 08:39
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Keltengalerie

Einen buckligen alten Kelten kann ich auch noch präsentieren...
Eine Tetradrachme der Ostkelten nach Vorbild der Alexander- und Philipp-Tetradrachmen mit Herakleskopf und thronendem Zeus.

(und nein, die ist nicht extrem abgenutzt, die war nie viel besser :wink: )
von olricus
So 27.04.25 10:36
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: SCHLESIEN - Liegnitz-Brieg

Hier auch mal von mir ein Stück zu Schlesien:

Georg Wilhelm zu Schlesien-Liegnitz-Brieg und Wohlau (1672-1675),
3 Kreuzer 1674 CB, Münzmeister Christoph Brettschneider zu Brieg,
Friedensburg und Seger Nr. 1961.
DSCI0155 (2).JPG
DSCI0154 - Kopie.JPG