Die Suche ergab mehr als 3058 Treffer
- Mi 27.05.20 08:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Obolos Auktion https://www.sixbid.com/de/obolos/7389/greek/6039375/b-thrace-i-mesembria-i-circa-4th-century?term&orderCol=lot_number&orderDirection=asc&priceFrom&displayMode=large&auctionSessions=&sidebarIsSticky=false Der Mesembria Diobol sieht falsch, aus bwz stempelgleich mit IBSCC Bulletin on Co...
- Mi 24.06.20 22:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 20 Kreuzer Regensburg
Hallo Kopfstück,
hier die gewünschte Konkordanz:
Beckenbauer 7401 = Schön 94
Beckenbauer 7402 = Schön 110
Beckenbauer 7403 = Schön 111
Beckenbauer 7404 = Schön 112
Beckenbauer 7405 = Schön 113 (1774)
Beckenbauer 7406 = Schön 113 (1775)
Gruß,
gs
hier die gewünschte Konkordanz:
Beckenbauer 7401 = Schön 94
Beckenbauer 7402 = Schön 110
Beckenbauer 7403 = Schön 111
Beckenbauer 7404 = Schön 112
Beckenbauer 7405 = Schön 113 (1774)
Beckenbauer 7406 = Schön 113 (1775)
Gruß,
gs
- Fr 21.08.20 10:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Bauten Roms auf römischen Münzen
Hallo, damit dieser Thread nicht für immer in den unergründlichen Tiefen dieses Forums verschwindet, habe ich mich entschlossen, wenigstens mal wieder einen kleinen Beitrag zu verfassen. Als Grundlage hierfür dient mir ein Denar (siehe Abb. 1) aus der Anfangsphase meiner Sammelleidenschaft. Es hande...
- Di 25.08.20 10:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungsgalerie
Fälschungen erkennen Zunächst einmal ist jede antike Münze einmalig, was damit zusammenhängt, dass sich sehr individuelle Charakteristika bzw. Merkmale durch das Prägen der Münzen per Hand, dem Gebrauch der Münzen als Zahlungsmittel und den Umwelteinflüssen, denen die Münzen im Laufe der Zeit ausges...
- Di 25.08.20 15:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungsgalerie
Hier Protostempel (sind eigentlich Abdrücke), welche verwendet wurden um Transferstempel herzustellen. Schaut euch den Bereich an wo in den echten Stempeln der punktierte Rand ist, dort findet ihr einen unvollständignen punktierten Rand vor und Geisterlinien, welche die Rohlingsform der Mutter wider...
- Di 25.08.20 23:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Neujahrsmed. Iran, war: unbekannte asiatische Münze gefunden
Mit Verlaub eine Ergänzung. Token und Iran stimmt, aber nicht Neujahr. In diesem Fall handelt es sich um einen Glücksbringer, die bei einer Hochzeit an die Gäste verschenkt wird. Es ist zu erkennen an der einfachen Darstellung eines Spiegels und Kerzenhalters, die wichtige Bestandteile einer traditi...
- Mo 07.09.20 22:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Lgft. Hessen-Homburg
Hallo, die Prägungen von 1692 führte Johan Reinhard Arnold bzw. sein Sohn Friedrich Christian Arnold aus. Münzstätte dieser Stücke ist Bad Homburg. Johan Reinhard Arnold war als "Münzunternehmer" damals gleich an mehreren Orten tätig und prägte bis 1688 für die Burg Friedberg auch in Friedberg. Von ...
- Di 08.09.20 14:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungsgalerie
Didia Clara Transferstempelfälschung Echte Mutter, wurde von mehreren Auktionshäusern in verschiedenen Auktionen verkauft, das ist aber das größte Bild. Die ganzen Links zu den Auktoinen der einen echten Münze könnten den Beitrag unübersichtlich werden lassen, daher habe ich diese weggelassen. https...
- Fr 11.09.20 12:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
So einer fehlt mir auch noch. Schönes Stück!
Hier findest du eigentlich alles, um das Rätsel zu lösen: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Aureolus
Gruß
Alex
Hier findest du eigentlich alles, um das Rätsel zu lösen: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Aureolus
Gruß
Alex
- Sa 26.09.20 19:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Valerianus I. Aureus gelocht
Ein echter Aureus, aber ein perfekt gestopftes Loch: Original mit Loch: https://www.acsearch.info/search.html?id=6641950 Exemplar gestopft: https://katzauction.com/lots/view/1-3HZTAR/roman-republic-valerian-i-aureus-255-256-ad-very-rare Ohne Datenbank kaum zu erkennen, da sehr gut gemacht, auch die ...
- So 27.09.20 14:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Vorsicht beim Kauf von Goldmünzen: Aurei m. gest. Löchern
mich würde so eine restaurierung nicht stören, wenn sie im auktionstext erwähnt würde! was übrigens bei der entdeckung hilft ist schwarzlicht, das verwendete lot wird immer einen anderen farbton haben.
grüsse
frank
grüsse
frank
- Mi 14.10.20 18:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Schaukasten: Hessischer Raum
Angeregt durch einen Kollegen im Forum möchte ich nun einen Schaukasten für meine Heimat und mein persönliches Lieblings und Spezialgebiet eröffnen. Leider ist es oftmals so, daß einige wenige den Alleinunterhalter spielen. Wer also mit etwas Material hier beitragen kann, bedeutend oder Kleinigkeite...
- So 25.10.20 10:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hilfe bei Bestimmung
Dann will ich mal helfen
es ist ein Marienpfennig aus Hildesheim (1300 — ca. 1362)
Mehl Nr 236
Grüsse Hessen62
es ist ein Marienpfennig aus Hildesheim (1300 — ca. 1362)
Mehl Nr 236
Grüsse Hessen62
- So 01.11.20 21:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Überlegungen zu einer Medaille von Emil Weigand „Auf ein unbekanntes Paar“
Avers: Darstellung eines Paares: Vorne Kopf eines Mannes, dahinter versetzt der einer Frau. Im Abschnitt: E.W. Medaille - Emil Weigand - Auf ein unbekanntes Paar - nicht katalogisiert - AV - PIC.jpg Revers: Lorbeerkranz. In der Mitte ein freies Feld für eine mögliche Signatur. Medaille - Emil Weiga...
- Mo 02.11.20 20:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Heute möchte ich eine Tetradrachme aus Alexandria von Aelius zeigen.
Rückseite ist Homonoia.
Neben der perfekten Erhaltung ist auch einfach das Gesicht sehr ausdrucksstark.
Rückseite ist Homonoia.
Neben der perfekten Erhaltung ist auch einfach das Gesicht sehr ausdrucksstark.