Die Suche ergab mehr als 3063 Treffer

Zurück

von züglete
Mo 04.04.22 20:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe

Bistum Würzburg
Franz Ludwig von Erthal
Konventionstaler, der als Prämientaler bezeichnet wurde(wird). Diese Prämien (auch als Doppeltaler) wurden von F.L. für besondere Leistungen während der Ausbildung gestiftet.
Prägejahre: 1786,87,91,94
20220327_114349.jpg
20220327_114358.jpg
von Peter43
Di 05.04.22 11:07
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Mythologisch interessante Münzen

(Fortetzung) Das Schicksal des Aeneas Die Plünderung und den Brand von Troja haben nur wenige Troer überlebt. Der berühmteste Überlebende ist Aeneas mit seinem Vater Anchises und seinem kleinen Sohn Askanios, den die Götter beschützten, weil er Rom gründen sollte. Die Geschichte des Aeneas erzählt V...
von züglete
Di 05.04.22 19:34
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe

Bistum Würzburg
Kopfstück=20 Kreuzer
Diese Darstellung des hl. Kilian finde ich sehr gelungen.
Prägejahre: 1785,86,87,90, ausserdem noch ein Taler 1790
20220327_121117.jpg
20220327_121136.jpg
von ischbierra
Mi 06.04.22 12:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon

Salzburg, Sigismund von Schrattenbach 1753-1771, Pfennig 1760, 0,31 gr.; KM 366
von TorWil
Mi 06.04.22 14:47
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon

Hoppla, dann schiebe ich mal Sachsen ein:

Friedrich III. u. Albrecht:

Saurma#2358
n0.f.jpg
von TorWil
Mi 06.04.22 14:48
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon

Sachsen, Georg

MB#18
n0.f.jpg
MB#19
n1.f.jpg
von TorWil
Mi 06.04.22 14:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon

Sachsen, Johann Friedrich mit Georg

MB#175
n0.f.jpg
MB#176
n1.f.jpg
von TorWil
Mi 06.04.22 15:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon

Sachsen, Friedrich August I.

KM#674
n0.f.jpg
n0.r.jpg
KM#702
n1.f.jpg
n1.r.jpg
von Franor
Mi 06.04.22 16:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon

Hallo, ich hab noch was mit "R".

Reichenau im Bündnerland.
Schön-Nr. 7
Reichenau.JPG
Forellenschild mit FVS, Thomas Franz von Schauenstein
von Franor
Mi 06.04.22 16:31
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon

Und noch ein Rostocker.
Silberabschlag vom Pfennig 1793,
Kunzel 336 F/a , Grimm 1180, 2,01g
von ischbierra
Mi 06.04.22 18:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon

Mit den Sachsen waren wir noch nicht fertig. Zunächst kleine Korrektur bei TorWil: Deine KM 623 ist eine 636; und Deine 674 ist eine 663. Ansonsten hast Du ja eine ganze Reihe Pfennige der gemeinsamen Prägung. So, jetzt noch ein paar Lücken gefüllt: Friedrich III., Johann, Georg 1508-1525, Pfennig S...
von Franor
Mi 06.04.22 18:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon

Und auch aus Sachsen gibt es einen Silberabschlag eines Kupferpfennigs,
1772 C, Schön-Nr. 228
von KarlAntonMartini
Do 07.04.22 16:38
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Indische Fürstenstaaten

Im Norden der indischen Küstenlinie zum Arabischen Meer liegt die Halbinsel Kathiawar, fast so groß wie Bayern und begrenzt vom Golf von Kutch im Norden und dem Golf von Cambay im Süden. Einer der dort belegenen Fürstenstaaten war Junagadh oder Junagarh. Heute gehört das Gebiet zum Unionsstaat Gujar...