Die Suche ergab mehr als 11722 Treffer
- So 04.08.24 07:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Weimarer Republik
Und mit dieser sind es dann 9 Reichsmark.
- So 04.08.24 16:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.
Hier dachte ich zuerst an Constantius Chlorus, aber es ist doch Constantin I. Die Büste ist halt komplett ungewohnt. Follis, Kyzikus, 313-315 n.Chr., Constantin I. (307-337) AV: IMP C FL VAL CONSTANTINVS PF AVG - belorbeerter Kopf n.r. RV: IOVI CONS-ERVATORI - Jupiter mit Chlamys über linker Schulte...
- Mo 05.08.24 10:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe
Ja, das ist eine Hemidrachme (man findet auch die Bezeichnung Halbsiglos) aus Byzantion nach persischem Gewichtsstandard
: https://www.corpus-nummorum.eu/types/cn ... ium.1_ed.2
Gruß
Altamura

Gruß
Altamura
- Mo 05.08.24 17:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Palestina unter britischer Verwaltung, 10 Mils 1940,
Münzstätte London
Münzstätte London
- Di 06.08.24 18:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Bauten Roms auf römischen Münzen
Auf Anregung von Rainer stelle ich meinen kürzlich erworbenen Aureus des Trajan gerne auch hier im Bauten-Thread vor. Ich brauchte einige Geduld, bis sich eine gute Gelegenheit aufgetan hatte. Besonders faszinierend finde ich, dass das Trajansforum ja noch steht. Ich hatte erst im Mai diesen Jahres ...
- Di 06.08.24 19:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungsgalerie
Lipanoff PROCOPIUS, habe auch einen aber noch keine guten Bilder gemacht "Heraclea.Centenionalis. Drapierte und gepanzerte Büste mit Diadem l. Rs: Kaiser steht frontal mit Labarum und Schild. Im Feld r. Christogramm. C. 9. R.I.C. 7." Da seinte es in der Form auch kein echte zu geben, Hirsch hat igno...
- Di 06.08.24 20:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungsgalerie
Die kann mich auch nicht überzeugen, ich kenne die Domna Stempel von Lipanoff habe zwei Zinnabschläge von dem Stempel und den Septimius Severus Stempel kenne ich von Transfertstmpel Fälschungen (da gibt es 2 Stempelbrüche, 1 Mal in den Haare und einen vom Ohr runter). Münzenhandlung G. Hirsch Nachfo...
- Mi 07.08.24 08:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Geburtstage unserer Römersammler
Vor einiger Zeit habe ich bei der Bayerischen Numismatischen Gesellschaft ein neues Mitglied kennen gelernt. Und als wir uns über das Sammeln antiker Münzen unterhalten, stellen wir tatsächlich fest, dass wir beide Horst kennen. Ich vom Forum, aber er war ein Schüler von ihm und hatte auch einmal im...
- Mi 07.08.24 21:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Schaukasten: Wallfahrts- und Heiligenmedaillen
Ich starte diesen Schaukasten mit einer sehr modern anmutenden Medaille, die allerdings aus dem 18. Jahrhundert stammt: Dargestellt ist JOHANNES VOM KREUZ (1542 - 1591) - Heiliggesprochen am 27.12.1726 und TERESA VON ÁVILA (1515 - 1582) - Heiliggesprochen 1622 Emittent der Medaille ist mutmasslich d...
- Do 08.08.24 13:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Rechenpfennige
Mein neuester Rechenpfennig ist einer des Nürnbergers Wulf Laufer (1554-1601), 1,11 gr., 18,5 mm; Nürnb.Rechenpf.II,13
- Do 08.08.24 15:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
... Imhoof-Blumer, Kleinasiatische Münzen, Wien 1901-1902. Was besseres als Referenz habe ich nicht gefunden ... Weitere Referenzen sind BMC S. 268 Nummern 1 und 2 (da wird der kleine Kreis auf dem Revers aber nicht erwähnt), sowie SNG France 2102-04: https://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb417827435...
- Fr 09.08.24 17:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Geburtstage unserer Römersammler
Vielen lieben Dank 

- Fr 09.08.24 20:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Einer meiner besten Philippi Philippus I Arabs Antoninian Obv. IMP PHILIPPVS AVG, radiate, draped and cuirassed bust right. Rev. SAECVLARES AVGG I, Lion standing right. Mint: Rome, 248 AD. 22mm 3.88g RIC 12. Provenance Ex Numismatik Naumann, Auction 143, 4th August 2024, lot 614. Ex Frank Sternberg,...
- Fr 09.08.24 20:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Nürnberg,
Dukatenklippe
Dukatenklippe
- Sa 10.08.24 04:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Hallo zusammen, ich möchte die hier abgebildeten tollen Münzen durch ein Lüneburger Stück aus meiner Münzsammlung ergänzen. Schilling der Stadt Lüneburg nach dem Rezess von 1492 Gewicht: 2,24 g Durchmesser: 26 mm Nachweis: Mader 88 Nach Mader handelt es sich bei dem A in der Umschrift um eine alte L...