Die Suche ergab mehr als 11667 Treffer

Zurück

von Chippi
Sa 11.01.25 20:33
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Bei mir gab es nicht viel in der Richtung, mit der Tetradrachme oben, kam noch dieses Stück an. Tetradrachme, Alexandria, Jahr 2 (268-269), Claudius II. (268-270) AV: AYT K KΛA-YΔIOC CEB - drapierte und kürassierte Büste mit Lorbeerkranz (von hinten gesehen) n.r. RV: L - B - n.l. stehender Adler, Ko...
von olricus
So 12.01.25 09:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Dann nehm ich mal das K für die Münzstätte Königsberg:
Preußen, 1/3 Taler 1780 E, Königsberg, Friedrich II.
Olding 114
DSCI0130 - Kopie.JPG
DSCI0131.JPG
von Andechser
So 12.01.25 13:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die Söhne des Constantinus I

Dann kann ich hier aus dem Lot auch den Crispus mit langer Legende vorstellen, leider wurde er mal sehr scharf gereinigt und ist in der Hand besser als auf den Bildern.
Clipped_image_20250112_104316.jpg
Clipped_image_20250112_104330.jpg
Beste Grüße
Andechser
von LordLindsey
So 12.01.25 13:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Lithographierter Messingteller aus dem deutschen Kaiserreich

Ich mag solche zeitgenössischen Belege, zu meiner Ebay Zeit hab ich viel davon gekauft.

Ich gehe mal davon aus, dass dies ein Teller für Wechselgeld ist, der auf dem Ladentresen stand. Tolles Stück!
von LordLindsey
So 12.01.25 14:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Schinderlinge, - die erste Inflation im Deutschen Reich

Nach langem Suchen habe ich endlich einen wirklich „bösen Halser“ gefunden, einen der letzten Ausgabe von Friedrich V von Leuchtenberg. Während die Ausgaben Johan III noch etwas Silber enthielten, besteht diese Münze ausschließlich aus Kupfer und Zinn. Erstere wurden 1460 zumindest im Verhältnis 6:1...
von Amenoteph
So 12.01.25 15:58
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Hallo Chippi, deine Tetradrachme gefällt mir gut, ein Stück, dass man nicht liegen lassen sollte. Es erinnert mich an die folgende Münze. Auch sie ist leicht mit Silber überzogen. Gerade am Rand fällt deutlich auf, dass dieser Überzug nicht in die Vertiefungen reicht. Ich glaube aber, dass der gerin...
von Firenze
So 12.01.25 20:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

Passend zum letztgezeigten Stück habe ich drei Neuzugänge aus Polen herzuzeigen: Es handelt sich um drei 10 Zlotych Stücke aus den 1930er Jahren. Am meisten freue ich mich über die 10 Zlotych von 1934, die den Legionsadler zeigen und ein etwas seltenerer Typ sind. DSC09424.JPG DSC09425.JPG DSC09426....
von Lutz12
Mo 13.01.25 07:58
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Geburtstage unserer Medaillensammler

Allen Gratulanten ein herzliches Dankeschön :-)
von ischbierra
Mo 13.01.25 09:59
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der Ultimative Geburtstagsthread

Herzlichen Dank Euch allen für die guten Wünsche. Die kleinen runden Scheibchen mit den interessanten Aufprägungen muß ich mir leider immer selber kaufen - Freunde und Familie fühlen sich nicht kompetent - aber diesmal habe ich ein Mikroskop bekommen. Leider noch nicht ideal, so dass ein Umtausch er...
von Lackland
Mo 13.01.25 13:53
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Medaillen

Hallo Zusammen, heute möchte ich eine Medaille zeigen, die gar nicht so selten ist und in ‚vorzüglich‘ jederzeit für 75 bis 125 € im Handel erhältlich ist. Z. B. hier: https://www.ma-shops.de/hardelt/item.php?id=53905 Königreich Bayern, Maximilian IV. (I.) Joseph (1799-1825) - Silbermedaille 1809 au...
von KaBa
Mo 13.01.25 14:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Glückspfennige - Reklamepfennige SCHWEDEN

Ein absolut rares Stück, dass sowohl zu Dänemark als auch zu Schweden gehört. Glück_Schweden_klein.jpg W. Hedemann-Gade aus Lund 1901, umtriebiger Geschäftsmann https://kulturportallund.se/lundaprofil_11749/ Die eine Seite des Glückspfennigs ist schwedisch, die andere Seite dänisch. Der Hersteller d...
von KaBa
Mo 13.01.25 14:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Glückspfennige - Reklamepfennige DÄNEMARK

https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?p=626195#p626195 Ein absolut rares Stück, dass sowohl zu Dänemark als auch zu Schweden gehört. W. Hedemann-Gade aus Lund 1901, umtriebiger Geschäftsmann https://kulturportallund.se/lundaprofil_11749/ Die eine Seite des Glückspfennigs ist schwedisch, die a...
von KaBa
Mo 13.01.25 15:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Glückspfennige - Reklamepfennige UNGARN

Szerencse pénz
Bankhaus Gaedicke A. - Budapest - 1 Fillér 1901
Glück_Budapest_klein.jpg
Én a te talizmánod vagyok, őrizz meg jól mert szerencsét hozok
Ich bin dein Talisman, bewahre mich gut auf, denn ich bringe dir Glück
von Nitram
Mo 13.01.25 15:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Für Neumitglieder - bitte zuerst lesen!

Hallo, ich heiße Martin und lese schon länger passiv hier im Forum mit. Ich habe mich schon seit meiner Studienzeit für antike Münzen interessiert, aber erst im letzten Jahr herausgefunden, dass das Hobby der Münzsammlung gar nicht so kostspielig sein muss (aber natürlich auch sein kann). :D Wie es ...