Die Suche ergab mehr als 12208 Treffer

Zurück

von Pfennig 47,5
Fr 10.01.25 21:55
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

10 Litu 1936 Litauen
Durchmesser : 32 mm
Gewicht : 18 g
Material : 750/1000 Silber
10 L 1.jpg
10 L 2.jpg
von jschmit
Fr 10.01.25 21:57
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Severer-Special

Hier ein recht hübscher Denar des Elagabals. Fast noch wie geprägt :-) Rome, AD 220-221. IMP ANTONINVS PIVS AVG, laureate and draped bust to right / VICTORIA AVG, Victory flying to left, holding diadem in both hands, flanked by small shield to either side; star in right field. RIC IV 161d; BMCRE 235...
von Pfennig 47,5
Sa 11.01.25 15:22
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

2 Gulden 1846 Wilhelm König von Württemberg
Durchmesser : 36 mm
Gewicht : 21,2 g
Material : 750/1000 Silber
Auflage : 621.259 Stück
20190505_131441.jpg
20190505_131450.jpg
von Amenoteph
Sa 11.01.25 17:05
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Scheinbar traut sich im neuen Jahr niemand, seine Zugänge von Alexandriner zu zeigen. :D Deshalb möchte ich mit dieser Tetradrachme den Anfang setzen. DIOCLETIANUS 284 - 305 BI Tetradrachme Alexandria 291/292 Av.: ΔIOKΛHTIANOC CЄB Belorbeerte und geharnischte Büste rechts Rv.: Elpis nach links schre...
von Amenoteph
Sa 11.01.25 17:39
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die Tetrarchie auf Münzen

Irgendwie komme ich auf den Geschmack bei den großen Folles. GALERIUS MAXIMIANUS 305 – 311 Æ Follis Cyzicus (Kyzikos) ca. 308/309 2. Offizin Av.: GAL MAXIMIANVS P F AVG Belorbeerter Kopf nach rechts Rv.: GENIO IMP - ERATORIS - Genius nach links stehend, Patera in der ausgestreckten Rechten und Füllh...
von Pfennig 47,5
Sa 11.01.25 19:40
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Medaillen

Amerikafahrt des LZ 126, Gedenkmedaille von 1924 R.S. Hugo Eckener, der Nachfolger von Graf Zeppelin
Durchmesser: 33 mm
Gewicht : 15,17 g
Material : 990/1000 Silber PP, Randpunze 990
Medailleur : Ch. Lauer, Nürnberg
LZ 126 1.jpg
LZ 126 2.jpg
von Chippi
Sa 11.01.25 20:33
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Bei mir gab es nicht viel in der Richtung, mit der Tetradrachme oben, kam noch dieses Stück an. Tetradrachme, Alexandria, Jahr 2 (268-269), Claudius II. (268-270) AV: AYT K KΛA-YΔIOC CEB - drapierte und kürassierte Büste mit Lorbeerkranz (von hinten gesehen) n.r. RV: L - B - n.l. stehender Adler, Ko...
von olricus
So 12.01.25 09:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Dann nehm ich mal das K für die Münzstätte Königsberg:
Preußen, 1/3 Taler 1780 E, Königsberg, Friedrich II.
Olding 114
DSCI0130 - Kopie.JPG
DSCI0131.JPG
von Andechser
So 12.01.25 13:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die Söhne des Constantinus I

Dann kann ich hier aus dem Lot auch den Crispus mit langer Legende vorstellen, leider wurde er mal sehr scharf gereinigt und ist in der Hand besser als auf den Bildern.
Clipped_image_20250112_104316.jpg
Clipped_image_20250112_104330.jpg
Beste Grüße
Andechser
von LordLindsey
So 12.01.25 13:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Lithographierter Messingteller aus dem deutschen Kaiserreich

Ich mag solche zeitgenössischen Belege, zu meiner Ebay Zeit hab ich viel davon gekauft.

Ich gehe mal davon aus, dass dies ein Teller für Wechselgeld ist, der auf dem Ladentresen stand. Tolles Stück!
von LordLindsey
So 12.01.25 14:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Schinderlinge, - die erste Inflation im Deutschen Reich

Nach langem Suchen habe ich endlich einen wirklich „bösen Halser“ gefunden, einen der letzten Ausgabe von Friedrich V von Leuchtenberg. Während die Ausgaben Johan III noch etwas Silber enthielten, besteht diese Münze ausschließlich aus Kupfer und Zinn. Erstere wurden 1460 zumindest im Verhältnis 6:1...
von Amenoteph
So 12.01.25 15:58
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Hallo Chippi, deine Tetradrachme gefällt mir gut, ein Stück, dass man nicht liegen lassen sollte. Es erinnert mich an die folgende Münze. Auch sie ist leicht mit Silber überzogen. Gerade am Rand fällt deutlich auf, dass dieser Überzug nicht in die Vertiefungen reicht. Ich glaube aber, dass der gerin...
von Firenze
So 12.01.25 20:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

Passend zum letztgezeigten Stück habe ich drei Neuzugänge aus Polen herzuzeigen: Es handelt sich um drei 10 Zlotych Stücke aus den 1930er Jahren. Am meisten freue ich mich über die 10 Zlotych von 1934, die den Legionsadler zeigen und ein etwas seltenerer Typ sind. DSC09424.JPG DSC09425.JPG DSC09426....