Die Suche ergab mehr als 11672 Treffer
- So 19.01.25 13:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Skandinavien nach der SMU (nach 1923 / 1945)
Ich nehem die Vorstellung der beiden im obigen Beitrag gezeigten Münzen zum Anlass sie nochmal gemeinsam mit dem 50- Kronenstück von 1978 zu zeigen. Zu diesen drei Münzen hatte ich vergangenes Jahr in einem anderen Forum folgenden Beitrag geschrieben, den ich ebenfalls einfüge: Der Silberpreis stieg...
- So 19.01.25 16:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: FDGB DDR Aufbau Medaille Silber ?
Moin Silberpalme,
A steht für die Prägestätte Berlin ( Staatliche Münze der DDR )
R steht für Heinz Rodewald ( 1932 - 1993 ) Stempelschneider auf zahlreichen DDR-Medaillen.
Gruß Comes52
A steht für die Prägestätte Berlin ( Staatliche Münze der DDR )
R steht für Heinz Rodewald ( 1932 - 1993 ) Stempelschneider auf zahlreichen DDR-Medaillen.
Gruß Comes52
- So 19.01.25 16:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Spätrömer 5
Hallo, der Stil ist es nicht, aber die Kombination aller Einzelmerkmale macht es hier sogar exakt möglich(!), was absolut der Einzelfall ist. Die kurze Legende CONSTAN-TIVS AVG mit drapierter und kürassierte Büste mit Perldiadem, zudem der Punkt auf dem Banner und ganz wichtig, die beiden Punkte lin...
- So 19.01.25 20:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Glückspfennige - Reklamepfennige ARGENTINIEN
Aber Argentinien hatte noch mindestens einen weiteren Glückspfennig nach dem zweiten Weltkrieg. Anlässlich der Befreiung vom Peronismus wurde dieses Stück verteilt: Argentinien_Peron_klein.jpg Mit freundlicher Genehmigung durch den Münzhändler Rio De La Plata in Buenos Aires https://rpnumis.com/ Ein...
- So 19.01.25 20:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Lindwurm oder Löwe
Wielandt 44: Lindwurmkombination von Adler und Löwe nach rechts gewandt, Durchschnittsgewicht 0,36g, Perlreif
- Mo 20.01.25 10:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: gallienus-special
Gestern nach "hartem Kampf" diesen Antoninian ersteigert: s-l960.jpg s-l9606.jpg Das dürfte Göbl 874n sein. Göbl kannte nur ein Exemplar. Der Verkäufer gab ein Gewicht von 4,4 gr. bei einem Durchmesser von 22 mm an. Die von ihm gemachten Bilder zu zeigen, hat er erlaubt. Nachdem ich im Februar des l...
- Mo 20.01.25 13:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Vorstellungsthread für Neumitglieder
Salü Bin der Merlo aus der Schweiz, am Zugersee, Fehlprägungsjahr 1980 :angel: und habe vor kurzem meine Leidenschaft für Sammlermünzen entdeckt. Tatsächlich hat mich eine amerikanische Firma, die gegradete Silbersammlermünzen als Altersvorsorge verkauft, auf dieses faszinierende Thema gebracht. Hab...
- Di 21.01.25 20:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Moin Moin aus Hamburg Ich möchte euch meinen ersten Neuzugang des Jahres vorstellen. Es handelt sich um einen 1/3 Taler von 1671 Mansfeld vorderortsche Linie zu Eisleben 33,5mm Durchmesser 9,42 g Die Münze hat Spuren eines entfernten Henkels, war auch vor dem Kauf klar so kommuniziert. Gerade diese ...
- Mi 22.01.25 16:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Silphium
... Welcher Müller ist denn das bitte ? ... Es ist Ludvig Müller, "Numismatique de l’ancienne Afrique", vier Bände (I bis III und Supplément), Kopenhagen 1860-1862: https://catalog.hathitrust.org/Record/008615945?type%5B%5D=title&lookfor%5B%5D=%22Numismatique%20de%20l%E2%80%99ancienne%20Afrique%22&...
- Mi 22.01.25 18:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Überraschend früh habe ich die zweite Münze des Jahres heute per Vorgebot geschossen. Da sie aus Spanien kommt, werde ich allerdings wohl etwas Geduld haben müssen. Ein Denar serratus hat mir noch gefehlt und bei diesem gefällt mir das Motiv, dazu erfüllt er verschiedene Monkkriterien für meine Samm...
- Mi 22.01.25 23:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Graz
Römisch Deutsches Reich, Kaiser Ferdinand III. (1637-1657), Groschen 1645, Münzstätte Graz
Römisch Deutsches Reich, Kaiser Ferdinand III. (1637-1657), Groschen 1645, Münzstätte Graz
- Do 23.01.25 14:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: gallienus-special
Ein schönes Stück Richard!
Mein erster Gallienus 2025 ist ein Göbl 0648a / Sear 10192 anno 265-67gewesen
Hübsch anzusehen das nackte Strichmännchen als Vertreter der gens humani, von Gallienus als dem Förderer der Pietas emporgehoben
Mein erster Gallienus 2025 ist ein Göbl 0648a / Sear 10192 anno 265-67gewesen
Hübsch anzusehen das nackte Strichmännchen als Vertreter der gens humani, von Gallienus als dem Förderer der Pietas emporgehoben
- Do 23.01.25 14:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)
Ich hab mich immer schwer getan, einen Licinius Junior zu kaufen und zwar aus dem einfachen Grund, dass ich keine 75 oder mehr € ausgeben wollte. Kürzlich lief mir dann dieses Stück für 50 über den Weg, wo ich mir sagte: hier stimmen Qualität und Preis! Schön die Details bspw. des Globus. Auch das i...
- Do 23.01.25 19:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hort 141 spätrömischer Solidi in Luxemburg, Holzthum (Gemeinde Parc Hosingen)
Mittlerweile hat sich einer der Verantwortlichen telefonisch bei mir gemeldet und die Sache ist an sich recht einfach. Das INRA untersteht dem Staat und wurde quasi über Nacht gefordert eine Pressemitteilung herauszugeben, zusammen mit einer Fotomontage. Das war aber nicht so einfach da die Münzen i...