Die Suche ergab mehr als 11639 Treffer
- Mo 07.04.25 15:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Etwas Neues aus dem Angelsächsischen England: Ein Penny von Knut dem Großen (dänisch Knud den Store, englisch Canute the Great; * etwa 995; † 12. November 1035 in Shaftesbury). Er war König von England (1016 bis 1035), König von Dänemark (1019 bis 1035) und König von Norwegen (1028–1035). Der Penny ...
- Di 08.04.25 09:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Hallo, nach dem Quadrans des Titus "ziehe ich nach" mit einem hybriden Denar (Zwittermünze) Vespasians. Bei diesem Stück wurde der Revers Stempel RIC II 1² Vespasian 1429 aus dem Jahr 71 n. Chr. welcher der Prägegruppe 6 Ephesus zugehört mit einem älteren Avers Stempel der Prägegruppe 2 Ephesus aus ...
- Di 08.04.25 14:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Thailand - Rama VI - Silbermedaille
Hallo Cycless! Ich kopiere aus einer Auktionsbeschreibung. Du hast aber keine Silbermedaille sondern eine versilberte Kupfermedaille. Rama V. (Chulalongkorn) 1868-1910 "Medaille o.J. (1886) von E. Weigand und F.W. Kullrich -Berlin- zur Erinnerung an die Bade- und Haarschneidezeremonie und die damit ...
- Di 08.04.25 16:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH
Nach Rudolph II nun ein Au-Dukatenklippe von Ferdinand I aus dem Jahre 1529, geprägt während der ersten Wiener Türkenbelagerung 27.9.-15.10.1529. Wien1.jpg Wien2.jpg 23 x 23 mm, 3,45 g Markl 278 Geprägt von Münzmeister Thomas Beheim aus den Schätzen der Wiener, um die vom Heiligen Römischen Kaiser e...
- Di 08.04.25 18:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen der Kipperzeit
So nun muss ich hier noch ein Lob für den gepflegten Umgangston loswerden...
Jetzt werd ich den Präsentationsthread nicht weiter voll spammen...
In diesem Sinne
Ich danke euch.
Christian
Jetzt werd ich den Präsentationsthread nicht weiter voll spammen...
In diesem Sinne
Ich danke euch.
Christian
- Di 08.04.25 20:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Heute bei mir eingetroffen Pentanummion des Justinianus I geprägt in Antiochia Sommer 4.110, Sear 242, MIBE 142, DOC 269 Das gut und zentriert geprägte Münzlein hat mich für 12 Euro inklusive Versand aus Zypern erreicht. Empfinde ich als Preiswert. Besonders die Knollennase im Stil von Ralf König ha...
- Di 08.04.25 22:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alles rund um PILZE
Es ist ja gerade Morchelzeit. Heute auf ca. 1000 M. ü. M. gefunden.
So eine Riesen-Spitzmorchel ist doch eine äusserste Seltenheit. Und in höchster Qualität.
So eine Riesen-Spitzmorchel ist doch eine äusserste Seltenheit. Und in höchster Qualität.
- Di 08.04.25 23:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
ALBBRUCK: Eine seltene Bergwerksmarke vom Hochrhein
Hallo Zusammen, heute kann ich eine seltene Bergwerksmarke vorstellen, deren Herstellungsort zwar bekannt ist - Herstellungszeit und Verwendung sind aber in Vergessenheit geraten bzw. nicht unumstritten. Beschreibung: Einseitige Messingmarke mit der Umschrift: BERGWERCK.ALBBRUGG - oben ein Davidster...
- Di 08.04.25 23:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
Hallo zusammen, ich lese schon eine kurze Weile hier mit. Sehr interessantes Forum mit viel Wissen und interessanten Diskussionen. In meinem ersten Beitrag möchte ich eine Alexander III Drachme zeigen und eine Frage zu einer anderen Münze stellen. Ich vermute die Alexander III ist Price 1379. http:/...
- Mi 09.04.25 10:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Neue Frau gefunden... ok, da ist ein Altersunterschied, aber...
- Mi 09.04.25 14:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Schon lange wollte ich einen Augustus. Und nun kam er ganz überraschend… Wichtig war mir hier vor allem das Portrait. Und natürlich musste die Münze trotz teilweise fehlender Umschrift voll bestimmbar sein: Augustus 27 v.Chr.-14 n.Chr. As, Münzstätte Rom, Münzmeister C. Plotius Rufus, geprägt 15 v.C...
- Mi 09.04.25 19:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Italien 1 Lira 1814
Hallo! Ich behaupte die Münze wurde im Rändeleisen einfach ein bisschen zu weit gedreht sodass sich zwei Sterne dann erneut eingeprägt haben. Bei manchen modernen Münzen wird die Randschrift ja direkt in einem Schritt mitgeprägt da wäre das so nicht möglich, aber hier war das ein extra Arbeitsschrit...
- Mi 09.04.25 20:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Italien 1 Lira 1814
Die Rändelung staucht auch den Rand, die regelmäßigen Erhebungen sind ebenfalls normal und ein Echtheitsbeweis.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
- Do 10.04.25 12:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen der Kipperzeit
Hallo Friedberg! Danke für den Beitrag und das Beispiel. Ein wie ich finde, interessantes Thema! Soll ich ernsthaft beim zweiten Stück hinschreiben: stempelfrisch mit Prägeschwäche 8) So blöd wie es klingt und ist - wenn es guten Grund zur Annahme gibt, daß durch einen eher mau geschnittenen Stempel...
- Do 10.04.25 13:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen der Kipperzeit
Hallo Tannenberg, wenn es guten Grund zur Annahme gibt, daß durch einen eher mau geschnittenen Stempel, oder die durchgeführte Prägetechnik (besonders bei Heckenmünzen) niemals Münzen in bessererem „Zustand“ *emittiert wurden ... womit Du damit eine Eigenschaft einer gesamten Prägereihe voraussetzt ...