Die Suche ergab mehr als 12205 Treffer

Zurück

von romanusmoguntiacum
Mi 18.06.25 10:47
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

RB - Vorstellung Commodus

Ein As des Commodus, neu seit letzter Woche in meiner Sammlung - seine werte Gattin Crispina habe ich bereits hier vorgestellt: https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=6&t=71738 Commodus, immerhin 15 Jahre an der Macht, ist der breiten Masse dank Gladiator "bekannt". Anfangs hoffnungsvoller N...
von Pfennighüter
Mi 18.06.25 11:12
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland

Löwenstein-Wertheim-Rochefort 1 Pfennig 1801: Löwenstein Wertheim-Rochefort 1801a.png Löwenstein Wertheim-Rochefort 1801b.png 1,56 g, 19 mm. 1 Pfennig 1802, Variante ohne i-Punkt: Löwenstein Wertheim-Rochefort 1802a.png Löwenstein Wertheim-Rochefort 1802b.png 1,41 g, 19 mm. 1 Pfennig 1802, Variante...
von Altamura2
Do 19.06.25 08:25
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe

... siehe die Armhaltung und das längliche Objekt ... Das längliche Objekt ist die Keule des Herakles, der auf dem Revers dieser Tetradrachmen aus Charakene sitzt :D . Diese Münzen sind datiert, unter dem sitzenden Herakles steht das Prägejahr nach der seleukidischen Ära. Bei den früheren Münzen wi...
von Pfennighüter
Do 19.06.25 10:44
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland

Mainz

1 Pfennig 1766, Variante mit sechszackigen Sternen:
Mainz 1766a.png
Mainz 1766b.png
2,13 g, 21 mm.

1 Pfennig 1766, Variante mit Kreuzblumen:
Mainz 1766c.png
Mainz 1766d.png
1,94 g, 21 mm.
von Pfennighüter
Do 19.06.25 10:46
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland

Mansfeld-Hinterort

Kipperpfennig 1621:
Mansfeld-Hinterort 1621.png
0,33 g, 13 mm, RR.
von Pfennighüter
Do 19.06.25 10:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland

Mecklenburg-Güstrow Kipperpfennig 1621, Variante "HANS.ALB:": Mecklenburg-Güstrow 1621a.png Mecklenburg-Güstrow 1621b.png 1,23 g, 17 mm, RR . Kipperpfennig 1621, Variante "HANS.AL:", zwei verschiedene Stempel: Mecklenburg-Güstrow 1621c.png Mecklenburg-Güstrow 1621d.png 0,97 g, 15,5 mm, RR . Mecklen...
von Pfennighüter
Do 19.06.25 10:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland

Mecklenburg-Schwerin Kipperpfennig 1621, Variante "A:F:H:", drei verschiedene Stempel: Mecklenburg-Schwerin 1621a.png Mecklenburg-Schwerin 1621b.png 1,15 g, 18,5 mm, RR . Mecklenburg-Schwerin 1621c.png Mecklenburg-Schwerin 1621d.png 0,87 g, 17 mm, RR . Mecklenburg-Schwerin 1621e.png Mecklenburg-Sch...
von Pfennighüter
Do 19.06.25 11:05
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland

Stadt Münster

1 Pfennig 1758:
Münster 1758a.png
Münster 1758b.png
1,24 g, 18 mm.
von Peter43
Do 19.06.25 15:47
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hasmonäer, Herodianer und römische Prokuratoren

Hallo Heinz-Joachim! Herzlichen Dank für dieses Bild. Obwohl bei den Hasmonäern noch nicht alles historisch geklärt ist, braucht man bei der Bestimmung ein Gerüst, an das man sich halten kann. Ich werde hier die Aufstellung von Siegfried Ostermann, Die Münzen der Hsasmonäer, 2005, benutzen. (1) Jeho...
von ischbierra
Do 19.06.25 17:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Martin Luther und die Reformation

Weiter geht es mit dem Reformationsgedenken 1817. Silbermedaille von Loos, Berlin, 19,06 gr.; 39,2 mm; Whit.578; Schnell 273
von jschmit
Do 19.06.25 18:41
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Ich hab‘s jetzt noch weiter runtergewürgt ;-) Gestern kam dann dieser hübsche Gordian III Aureus an. War nicht ganz billig, aber jeden Cent wert. Die Rückseite ist bei Aurei eher selten und mir gefiel der hübsche Stil, die vielen Details und der noch vorhandene Prägeglanz. Rome. AD 240 (Gold, 19.1 m...
von bajor69
Do 19.06.25 19:31
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)

Bei diesen Arcadius konnte ich einfach nicht widerstehen. 23,5mm bei 4,66g.
Wolle
von Peter43
Do 19.06.25 20:22
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hasmonäer, Herodianer und römische Prokuratoren

Hallo Heinz-Joachim! Vielen Dank für die 2. Münze. Allerdings steht die Seite mit der Legende verkehrt herum. Hier ist die berichtigte Abbildung. Am klarsten ist die 3. Zeile mit dem Chet (Ch). (2a).jpg Die Legende besteht aus 5 Zeilen.: (1) D W H Y (2) D G N H K H (3) R B (Ch) W L W (4) D W H Y (5)...
von Dittsche
Do 19.06.25 23:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Nabend! Dieser Berliner kommt in die Klever Sammlung. Friedrich II. 1740-1786 1 Stüber 1772 A v. Schrötter 1407 Nach der Schließung der Prägestätte in Kleve 1767 und 1768 in Aurich wurden diese Kleinmünzen in Berlin für den Umlauf in den westlichen Provinzen geprägt. Laut Kluge jedoch nicht in hohen...
von Nikino
Fr 20.06.25 09:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland

Hallo,

als Ergänzung noch zwei weitere Pfennige von 1621 aus Mansfeld.
Mansfeld_1621_web.jpg
Mansfeld_1621_2_web.jpg
Viele Grüße,
Nikino