Die Suche ergab mehr als 12205 Treffer
- Fr 20.06.25 10:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Dazu passend hier die restlichen preußischen Kleinmünzen für die westlichen Gebiete aus der Münzstätte Berlin, leider nur in mäßiger Erhaltung durch langen Umlauf: 2 Stüber 1773 A, Billon, Feingehalt 0.222,22, Sollgewicht 1,67 Gramm Olding 267 DSCI0225.JPG DSCI0224.JPG 1/2 Stüber 1772 A, Billon, Fei...
- Fr 20.06.25 11:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Wieder einmal ist mir eine (leider gelochte) Schönheit ins Netz gegangen:
Böhmen, Herzog Oldřich (Ulrich) (1012-1034)
Denar, Münzstätte Prag
Gewicht: 0,94 Gramm
Umschriften :
Avers: “+VDAL-RICVS”. Revers: “:SCS VENCEZLAVS”.
Cach 296; Šmerda 137
Viele Grüße
Lackland
Böhmen, Herzog Oldřich (Ulrich) (1012-1034)
Denar, Münzstätte Prag
Gewicht: 0,94 Gramm
Umschriften :
Avers: “+VDAL-RICVS”. Revers: “:SCS VENCEZLAVS”.
Cach 296; Šmerda 137
Viele Grüße
Lackland
- Fr 20.06.25 12:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: unbek. Kreuzer
Ich befürchte fast, die genannte Literatur hat niemand 
"Wie könnte jemand heißen, der zu Schweizer Münzen veröffentlicht hat?" - "Ach, 'Hans Schweizer' klingt gut, wird schon passen"

"Wie könnte jemand heißen, der zu Schweizer Münzen veröffentlicht hat?" - "Ach, 'Hans Schweizer' klingt gut, wird schon passen"
- Fr 20.06.25 14:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hasmonäer, Herodianer und römische Prokuratoren
Hallo Heinz-Joachim! (1) obere Münze Av.: Anker umgeben von griechischer Inschrift AΛEΞANΔPOY BAΣIΛEΩΣ (des Königs Alexander) Rv.: 8-strahliger Stern in einem Diadem. Zwischen den Strahlen paläo-hebräische Inschrift ך.מל.ה.ן.ת.נ.הו.י (K.LM.H.N.T.N.WH.Y, von re. nach li. Yehonatan Ha Malik = Yehonata...
- Fr 20.06.25 21:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hasmonäer, Herodianer und römische Prokuratoren
Ich habe Dir mal die Reste gelb gefärbt: ANDPOV BA. Das Sigma hinter BA erkennt man auch noch.
Die letzten beiden Münzen sind eigentlich keine Hasmonäer. Das wird etwas länger dauern.
Jochen
Die letzten beiden Münzen sind eigentlich keine Hasmonäer. Das wird etwas länger dauern.
Jochen
- Fr 20.06.25 22:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hasmonäer, Herodianer und römische Prokuratoren
(1) obere Münze Av.: Anker, im Kreis herum HPΩΔ BAΣIΛE (hier aber nur HPΩΔ BACI) = König Herodes Rv:.Doppelcornucopiae mit Caduceus zwischen den Hörnern; darüber 5 Punkte Bestimmung: Judaea, Herodes der Große geprägt in Jerusalem 37-4 v.Chr. Ref.: Meshorer TJC 59 Der Münztyp 59 ist der häufigste un...
- Fr 20.06.25 22:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Ich finde gerade wieder etwas Zeit und Muße meine Sammlung zu sortieren
Reich von NIcaea
Bronze Tetateron
Geprägt in Magnesia
Sommer 70.17
Sear 2117
DOC 59
Wie ich finde recht gut ausgeprägt und erhalten
Reich von NIcaea
Bronze Tetateron
Geprägt in Magnesia
Sommer 70.17
Sear 2117
DOC 59
Wie ich finde recht gut ausgeprägt und erhalten
- Fr 20.06.25 23:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Jetzt noch ein ganz später Manuel II Palaeologus (1391-1423) Silber - Viertelhyperpyron (was für ein Wort) oder Halbstavraton (auch nicht besser) 3 Gramm Sommer 88.3 Sear 2552 Grierson 1518 1453 war dann Schluss mit Konstantinopel unter griechischer Herrschaft.. Kleine Reste des ehemaligen byzantini...
- Fr 20.06.25 23:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Und noch ein Spätbyzanziner
Andronicus II. Palaeologus und Michael IX. Palaeologus
1295-1320
Bronze Assarion
Konstantinopel
Sommer 80.10
Sear 2430
DOC 647-654
Das Avers ist leider etwas mitgenommen
Andronicus II. Palaeologus und Michael IX. Palaeologus
1295-1320
Bronze Assarion
Konstantinopel
Sommer 80.10
Sear 2430
DOC 647-654
Das Avers ist leider etwas mitgenommen
- Sa 21.06.25 00:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Diese Spätbyzantiner sind natürlich selten und fast immer schlecht geprägt/erhalten, weil Byzanz nach 1204 nur noch ein Schatten seiner selbst war - vom Großreich zum Stadtstaat - und der dann auch nur noch teilweise bewohnt! Da lebten noch knapp 50 000 Menschen in einer Stadt, die mal für 500 000 g...
- Sa 21.06.25 12:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Palembang Zinn Piti
Hallo Numis Student,
hier der Katalog von Robinson über das Thema.
http://www.fsrcoin.com/palembang.html
hier der Katalog von Robinson über das Thema.
http://www.fsrcoin.com/palembang.html
- Sa 21.06.25 15:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Jetzt wieder ein Justinianus I
Dekanummion, geprägt in Antiochia im 37 Regierungsjahr (563/564)
Sommer 4.107
Sear 239
MIBE 160a
DOC 266
Ein gut erhaltenes und schön geprägtes Münzlein.
Dekanummion, geprägt in Antiochia im 37 Regierungsjahr (563/564)
Sommer 4.107
Sear 239
MIBE 160a
DOC 266
Ein gut erhaltenes und schön geprägtes Münzlein.
- Sa 21.06.25 16:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Nochmal Justinianus I. Ebenfalls geprägt in Antiochia, diesmal im Jahr 24 (550/551) Man sieht hier sehr schön wie man sich mit der Schreibweise von Theoupolis schwer tat. Dazu mit dem oberen Exemplar den Abschnitt vergleichen Sommer und Sear unterscheiden nach Schreibweise der Münzstätte Sommer 4.10...
- Sa 21.06.25 21:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Jetzt einen Phokas den man nicht ganz so oft sieht
Halbfolles Nikomedia, Offizin A ( in der Hand deutlich A und nicht Delta)
Jahr 3 (AD 604/605)
Sommer 9.43 (Off B)
Nicht im Sear, 663 Var (Sear kennt diesen Typ nur mit Kreuzkrone, nicht wie hier mit Trifoliumkrone)
MIBEC V73a
Halbfolles Nikomedia, Offizin A ( in der Hand deutlich A und nicht Delta)
Jahr 3 (AD 604/605)
Sommer 9.43 (Off B)
Nicht im Sear, 663 Var (Sear kennt diesen Typ nur mit Kreuzkrone, nicht wie hier mit Trifoliumkrone)
MIBEC V73a
- Sa 21.06.25 21:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: NP Basel Doppeltaler (1958)
Das ist eine recht frühe Nachprägung, meist kenne ich sie nur aus den 60-80er Jahre.
Gruß Chippi
Gruß Chippi