Die Suche ergab mehr als 12354 Treffer
- So 05.11.23 20:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: selten, aber auch selten hässlich...
Heute zeige ich Euch mal, wo meine Grenze liegt. Nämlich hier. Ihr wißt alle, daß mich seltene Münzen reizen, und daß mich mäßige Erhaltung nicht abschreckt. Natürlich wollte ich schon immer einen Vitellius-Sesterzen haben. Heute gab's nun einen in der Bucht - echt, unbearbeitet, aber seht selbst: h...
- So 05.11.23 21:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen Bestimmung römische?
Diese Münzen sind ein Fall für Bruck, Die spätrömische Kupferprägung, 1961. Ich nehme mir mal die große braune Münze vor: Die Rückseite zeigt einen Phönix mit Nimbus auf einem Berg stehend. Die Rv.- Legende ist demnach FEL TEMP REPARATIO. Im Abschnitt ist ein S erkennbar. Das sollten wir uns merken....
- Mo 06.11.23 13:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen Bestimmung römische?
Jetzt will ich mal sehen, was man aus der kleinsten Münze herausbekommt. Es handelt sich wieder um einen Spätrömer aus der Zeit des Constantin und seiner Söhne, ideal für Bruck. Die Vs. hat die seltenere Legende CONSTANS - PF AVG, ohne das DN am Anfang. Büste, drapiert und diademiert n.r. Die Rs. mu...
- Mo 06.11.23 14:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Mir war langweilig und ich habe deswegen meine "Jugendsünden" fotografiert. Es handelt sich um Stücke, die ich heute entweder gar nicht mehr oder nicht in diesem Zustand erwerben würde. Im Kaiserreich gibt es davon nur diese hier, wobei die Tönung mittlerweile gar nicht so unattraktiv wirkt... 3 Mar...
- Mo 06.11.23 15:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen Bestimmung römische?
Danke! Eine weitere Münze:
Constantin II., sog. Lagertor
Vs. CONSTANTINVS IVN NOB C
Büste, drapiert und cürassiert, diademiert, n.l.
Rs. PROVIDENTIAE CAESS
Sog.Lagertor
Wurde in fast allen Münzstätten geprägt. Ist hier aber nicht bestimmbar, da die Rs. zu unscharf ist.
Liebe Grüße
Jochen
Constantin II., sog. Lagertor
Vs. CONSTANTINVS IVN NOB C
Büste, drapiert und cürassiert, diademiert, n.l.
Rs. PROVIDENTIAE CAESS
Sog.Lagertor
Wurde in fast allen Münzstätten geprägt. Ist hier aber nicht bestimmbar, da die Rs. zu unscharf ist.
Liebe Grüße
Jochen
- Mo 06.11.23 15:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen Bestimmung römische?
Und noch die letzte: Ist die Rs. voll mit komplizierter, unübersichtlicher Darstellung, muß man immer an FEL TEMP REPARATIO denken: Soldat ersticht gefallenen Reiter. Münze um 90° im Uhrzeigersinn gedreht, et voila, da haben wir es! In RIC heißt es FH (Fallen horseman). Nach Carson/Hill/Kent (LRBC) ...
- Mo 06.11.23 18:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Helgoland, Medaille, 1990 (da hatte ein Händler auf Helgoland eine kleine Spindelpresse und hat die Medaillen auf Bedarf geprägt):
- Mo 06.11.23 19:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sachen zum Weinen: "Gemeuchelte Münzen"
Angst
Hoffentlich kann ich in der Nacht schlafen.
Hoffentlich kann ich in der Nacht schlafen.
- Do 09.11.23 09:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Euromünzen aus dem Umlauf
Hab heute meine erste Münze aus dem Vatikan bekommen als Wechselgeld
Benedikt XVI 2013 ziemlich glänzend sogar

Benedikt XVI 2013 ziemlich glänzend sogar

- Do 09.11.23 10:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mythologisch interessante Münzen
Der Kampf um den Tripod Diese Münze hätte ich gerne gehabt. Doch dann explodierte der Preis und stieg bis auf CHF 1500.- + fee. Damit war ich ausgebootet. Trotzdem möchte ich sie an den Anfang dieses Artikels stellen. Die Münze: Lakonia, Gytheion, Geta als Caesar, 197-209 AE 23, 4.19g, 240° ...
- Do 09.11.23 16:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Irgendwie habe ich Freude gefunden an den mittelalterlichen Prägungen. Der teilweise leicht morbide Charme spricht mich auch an. Pilgrim (?-1036); Erzbischof des Erzbistums Köln ab 1021; Erzkanzler für Italien ab 1031 Konrad II. (990-1039); König des Ostfrankenreiches ab 1024; König von Italien ab 1...
- Fr 10.11.23 23:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Nerva - der erste Adoptivkaiser
Hallo, da hier schon lange nichts mehr los war, will ich den guten alten Nerva mal wiederbeleben. Vor einigen Monaten ging mir dieser, wie ich denke, sehr seltene Denar für unter 100€ ins Netz. Ich finde die Rv.-Darstellung wirklich Spitze! Diana in ihrem Element! Der Jagdhund zweifelt keine Sekunde...
- Sa 11.11.23 10:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Umlauffunde von Münzen der Kleinstaaten
Hurra,
endlich hat sich mal eine Münze aus Monaco in meine Geldbörse verirrt.
2 € von 2002.
Bin gespannt, wann die nächste Münze aus den Kleinstaaten zu mir kommt.
endlich hat sich mal eine Münze aus Monaco in meine Geldbörse verirrt.
2 € von 2002.
Bin gespannt, wann die nächste Münze aus den Kleinstaaten zu mir kommt.
- Sa 11.11.23 13:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Nur für Sammler - Gesuche und Angebote von Römermünzen
Und noch die Faustina. Ich weiß nicht, was der helle Belag ist. Er lässt sich aber schon durch vorsichtiges Reiben leicht entfernen.
Kiko
Kiko
- Sa 11.11.23 14:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
"S" wir Schorndorf. Eine Messing Passiermarke aus dem Jahre 1766 zu 4 Kreuzern (20,5x25,0 mm; 2,37 g, Stahl 901). Die Marke diente zum Nachweis der Bezahlung des Pflastergeldes. Schorndorf.jpg Zu dem 30 km entfernten Ludwigsburg, in dem sich das (1760 fertiggestellte) Schorndorfer Torhaus an der Sch...