Die Suche ergab mehr als 11684 Treffer
- Fr 17.11.23 15:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schwere Dupondien - ab 15 Gramm.
Und hier kommt das, was ich an antiken Münzen so mag: die grenzenlose Vielfalt. Hier seht ihr den Dupondius von Faustina auf einem Dupondius von Nero. Dieser Dupondius hat mit 33 mm einen Durchmesser, wie ihn manche Sesterzen nicht haben. Sein Gewicht beträgt 15,6 g, er ist also auch nicht schwerer ...
- Fr 17.11.23 15:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: REGENSBURG
Emmerig 125a Bischöflicher Pfennig Bischof Konrad II, 1167 - 1185 AV.: Neunblättrige Rosette im Linienkreis, außen 4 Bögen, darin Engelsbüsten. Außen in den Winkeln Fünfblättrige Rosetten zwischen 2 Ringeln. RV.: Sitzender Geistlicher Frontal, in der Linken ein Buch , in der Rechten einen Krummstab ...
- Fr 17.11.23 18:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III
Nach etwas längerer Pause auch mal wieder einen Gordi von mir. Einen Sesterzen mit Jupiter-Rückseite und der für dieses Nominal etwas selteneren Legende "IOVIS STATOR" fehlte mir bisher noch in der Sammlung. Vor kurzem ist mir dann dieses, wie ich finde hübsche Exemplar begegnet. Mit guten 22 Gramm ...
- Sa 18.11.23 14:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten, Notgeldscheine der Inflation BEDARFSAUSGABEN
10.000 Mark der Badischen Bank vom 1. April 1923
- Sa 18.11.23 14:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
Diese Tetradrachme aus Side mit Gegenstempel für Synnada ist neulich bei mir eingetroffen:
28 - 31,5 mm - 16,74 g - 12 h- Sa 18.11.23 16:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung SCHWEIZ
Hallo,
dann versuche ich mal das Stück zu drehen.
LG
Boomer9231
dann versuche ich mal das Stück zu drehen.
LG
Boomer9231
- Sa 18.11.23 19:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Hier der frühe Typ des Dreibrüdertalers, der noch im gleichen Jahr 1592 verändert wurde. Bei dieser Variante sind die 3 pausbäckigen Monarchenkinder mehr oder weniger gleich groß. Offenbar stieß diese Darstellung kurz darauf auf Ablehnung, denn von 1592 bis 1601 wurde der unmündige kindliche Kurfürs...
- Sa 18.11.23 20:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Umlauffunde von Münzen der Kleinstaaten
yesss, gerade kam meine erste 50cent aus San Marino dazu aus ner alten Spardose 
2015, guter Zustand

2015, guter Zustand

- Sa 18.11.23 20:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Hallo,
Schmallenberger Pfennig
Konrad von Hochstaden 1238-1261
Durchmesser - 17 mm
Gewicht - 1,32 g
Hävernick 838
Viele Grüße
camper7780
Schmallenberger Pfennig
Konrad von Hochstaden 1238-1261
Durchmesser - 17 mm
Gewicht - 1,32 g
Hävernick 838
Viele Grüße
camper7780
- Sa 18.11.23 23:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Das römische Reich existierte nie…
Die Alte hat ja gehörig einen an der Klatsche



- So 19.11.23 06:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Frage zu mittelalter Goldmünze
Hallo Münze91,
ich sehe den Bildern nichts, was für eine Fälschung sprechen würde.
Beste Grüße
Andechser
ich sehe den Bildern nichts, was für eine Fälschung sprechen würde.
Beste Grüße
Andechser
- So 19.11.23 17:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Historischer Münzschmuck: nur mal herzeigen
Heute habe ich auf dem Flohmarkt wieder zwei Objekte für diese Rubrik erworben. Zuerst möchte ich einen 1/6 Taler, Anhalt-Bernburg 1862 A präsentieren. Das Stück wurde ausgesägt und dann in eine Fassung geklemmt, an die wiederum Zierbögen angelötet wurden und 4 Fassungen für kleine Steinchen (1 Ste...
- So 19.11.23 18:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bergmannspunkte
Vor 2,5 Wochen war ich einige Tage in Essen, habe dort u.a. die hochinteressanten Ausstellungen des Ruhrlandmuseums in der Zeche Zollverein (beide zusammen bilden das Ruhrmuseum) besucht. In der Ausstellung wird auch eine kleine Serie von Werbeplakaten zum Thema Bergmannspunkte gezeigt, die ich Euch...
- So 19.11.23 21:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Carausius und Allectus - Usurpatoren Britanniens
Am Foto kommt das wirklich schöne Portrait nicht voll zur Geltung.
Da ich das Stück in der Hand gehabt habe kann ich nochmals zum Kauf gratulieren.
Ich habe manche Münzen in meiner Sammlung sicher 10x fotografiert bis ich ein zufrieden stellendes Bild erreicht habe.
Lg Hans
Da ich das Stück in der Hand gehabt habe kann ich nochmals zum Kauf gratulieren.
Ich habe manche Münzen in meiner Sammlung sicher 10x fotografiert bis ich ein zufrieden stellendes Bild erreicht habe.
Lg Hans
- Mo 20.11.23 20:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hadrian und seine "Familie"
Da liegt hier doch glatt noch ein nicht vorgestellter Hadrian bei mir rum. 8O 121-123 n. Chr. RIC 116; RIC² 500 Mit mittelalter Provenienz, die ich nicht verifizieren konnte. - Numismatica Aretusa S.A., Lugano, Auktion 4, Losnummer 486 IMP CAESAR TRAIAN HADRIANVS AVG IMG_0838.JPG P M TR P COS III / ...