Die Suche ergab mehr als 12354 Treffer
- Mi 15.11.23 23:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Carausius und Allectus - Usurpatoren Britanniens
Wirklich schönes Stück! Grüße, KarlAntonMartini
- Do 16.11.23 06:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hadrian und seine "Familie"
Ein ungeschöntes Porträt mit der Höckernase und dem länglichen Gesicht. Vielleicht deshalb der Wirklichkeit nahekommend!
Kiko
Kiko
- Do 16.11.23 06:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hadrian und seine "Familie"
Hünscher Aelius. Glückwunsch hierzu! Ich finde diese Mischung aus dezenter Abnutzung bei gleichzeitig dezenter Tönung bei Silbermünzen immer sehr ansprechend.
Grüße
Olli
Grüße
Olli
- Do 16.11.23 08:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hadrian und seine "Familie"
Ja, der Porträtstil gefällt auch mir wirklich richtig gut. 

- Do 16.11.23 22:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Ein 2/3-Taler von August dem Starken. Geprägt unter dem Münzmeister Ernst Peter Hecht in der Münzstätte Leipzig.
- Fr 17.11.23 08:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Der 2/3-Taler vom Vorgänger, seinem frühzeitig verstorbenen Bruder Johann Georg IV., zeigt die beiden Kurschwerter (Kurfürst und Erzmarschall) sowie die vier wichtigsten Wappen Pfalz Sachsen, Jülich, Kleve und Berg (über Sachsen der Kurhut mit dem lustigen Hermelinschwänzchen, über die drei anderen ...
- Fr 17.11.23 15:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schwere Dupondien - ab 15 Gramm.
Und hier kommt das, was ich an antiken Münzen so mag: die grenzenlose Vielfalt. Hier seht ihr den Dupondius von Faustina auf einem Dupondius von Nero. Dieser Dupondius hat mit 33 mm einen Durchmesser, wie ihn manche Sesterzen nicht haben. Sein Gewicht beträgt 15,6 g, er ist also auch nicht schwerer ...
- Fr 17.11.23 15:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: REGENSBURG
Emmerig 125a Bischöflicher Pfennig Bischof Konrad II, 1167 - 1185 AV.: Neunblättrige Rosette im Linienkreis, außen 4 Bögen, darin Engelsbüsten. Außen in den Winkeln Fünfblättrige Rosetten zwischen 2 Ringeln. RV.: Sitzender Geistlicher Frontal, in der Linken ein Buch , in der Rechten einen Krummstab ...
- Fr 17.11.23 18:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III
Nach etwas längerer Pause auch mal wieder einen Gordi von mir. Einen Sesterzen mit Jupiter-Rückseite und der für dieses Nominal etwas selteneren Legende "IOVIS STATOR" fehlte mir bisher noch in der Sammlung. Vor kurzem ist mir dann dieses, wie ich finde hübsche Exemplar begegnet. Mit guten 22 Gramm ...
- Sa 18.11.23 14:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten, Notgeldscheine der Inflation BEDARFSAUSGABEN
10.000 Mark der Badischen Bank vom 1. April 1923
- Sa 18.11.23 14:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
Diese Tetradrachme aus Side mit Gegenstempel für Synnada ist neulich bei mir eingetroffen:
28 - 31,5 mm - 16,74 g - 12 h- Sa 18.11.23 16:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung SCHWEIZ
Hallo,
dann versuche ich mal das Stück zu drehen.
LG
Boomer9231
dann versuche ich mal das Stück zu drehen.
LG
Boomer9231
- Sa 18.11.23 19:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Hier der frühe Typ des Dreibrüdertalers, der noch im gleichen Jahr 1592 verändert wurde. Bei dieser Variante sind die 3 pausbäckigen Monarchenkinder mehr oder weniger gleich groß. Offenbar stieß diese Darstellung kurz darauf auf Ablehnung, denn von 1592 bis 1601 wurde der unmündige kindliche Kurfürs...
- Sa 18.11.23 20:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Umlauffunde von Münzen der Kleinstaaten
yesss, gerade kam meine erste 50cent aus San Marino dazu aus ner alten Spardose 
2015, guter Zustand

2015, guter Zustand

- Sa 18.11.23 20:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Hallo,
Schmallenberger Pfennig
Konrad von Hochstaden 1238-1261
Durchmesser - 17 mm
Gewicht - 1,32 g
Hävernick 838
Viele Grüße
camper7780
Schmallenberger Pfennig
Konrad von Hochstaden 1238-1261
Durchmesser - 17 mm
Gewicht - 1,32 g
Hävernick 838
Viele Grüße
camper7780