Die Suche ergab mehr als 12347 Treffer
- Di 09.01.24 17:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hamburger Medaillen
Scharfrichterpfennige Diese Stücke sind eine Hamburger Besonderheit. Scharfrichterpfennig ist die Bezeichnung für eine Silbermedaille im Gewicht eines Doppeltalers, die der jeweils amtierende Scharfrichter dem ältesten Gerichtsherrn der Stadt Hamburg bei dessen Austritt überreichte. Für die Zeit zwi...
- Di 09.01.24 17:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Medaille Olympia Mexiko 1968
Dann hast Du jetzt die Sicherheit dass es definitiv Gold ist. Diese Prüfung ist notwendig, weil es auch Bankstücke gibt (für die Werbeauslage), die nur vergoldet sind. Falls Du das Stück verkaufen willst, such Dir eine seriöse Anschrift. Bei dem gegenwärtigen Goldpreis von ca. 9400 € nicht schlecht...
- Di 09.01.24 19:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Hamburger Medaillen
2 moderne Medaillen geprägt aus dem Kupfer des Turmes der Hauptkirche St. Michaelis. 1985 zum Europäischen Jahr der Musik mit der Haupt-Orgel von St. Michaelis als Motiv. Kupfer - 42,0 mm - 35,9 g 1985 Medaille Kupfer Hautkirche St. Michaelis Europäisches Jahr der Musik_01 800x800 150KB.jpg 1985 Med...
- Di 09.01.24 22:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die BANKNOTEN - GALERIE
Hier mal 2 Scheine Alliiertes Militärgeld für Frankreich, Serie 1944:
50 Francs und 100 Francs: Die Scheine haben einige Umlaufspuren, dadurch ist die Echtheit gesichert, denn es werden massenhaft
im Netz Nachdrucke ohne Kennzeichnung angeboten.
50 Francs und 100 Francs: Die Scheine haben einige Umlaufspuren, dadurch ist die Echtheit gesichert, denn es werden massenhaft
im Netz Nachdrucke ohne Kennzeichnung angeboten.
- Di 09.01.24 22:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Seltene Naturphänomene
Da hast Du ja gleich 2 Wünsche frei gehabt! Leider hat man in solchen seltenen Augenblicken keine Kamera dabei. Mir ist einmal etwas Ähnliches passiert. Halo mit Nebensonnen Am späten Nchmittag des 26. Oktober 2018 habe ich während einer Autofahrt bei Schramberg/Krs. Rottweil eine Halo beobachtet. E...
- Mi 10.01.24 11:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Besteckschublade - Der Rest
...und ein Korallenbesteck im Etui; Gabelforke und Messer Eisen, Löffel und Zwingen Silber.
Punze Augsburg 1680-97, Tremulierstich, Meistermarke -II- (Rosenberg Nr.716). Reste von Vergoldung an Laffe und Messerklinge.
15-18 cm Länge. Relativ seltene Teile.
Punze Augsburg 1680-97, Tremulierstich, Meistermarke -II- (Rosenberg Nr.716). Reste von Vergoldung an Laffe und Messerklinge.
15-18 cm Länge. Relativ seltene Teile.
- Mi 10.01.24 11:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer sammelt denn (auch) Löffel... ?
Ein Achatlöffel, Griff aus Silber, um 1840.
Hergestellt von Frans Ernst Held (1785-1849), Silberschmied in Amsterdam.
11 cm Länge, im Originaletui.
Hergestellt von Frans Ernst Held (1785-1849), Silberschmied in Amsterdam.
11 cm Länge, im Originaletui.
- Mi 10.01.24 11:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer sammelt denn (auch) Löffel... ?
Zwei Holzlöffel mit Griffenden aus Silber, Süddeutschland Mitte bis Ende 16.Jahrhundert. Laffen aus Holz geschnitzt (können späteren Datums sein, wurden nach Abnutzung ausgetauscht), die Griffhülsen graviert und punziert, an den Enden Apostelfiguren. Länge ca. 16 cm. Zwei_Holzlöffel.jpg Zwei _Holzlö...
- Mi 10.01.24 12:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Vorstellungsthread für Neumitglieder
Hallo zusammen, ich komme aus Duisburg und gehöre wohl mittlerweile in die Kategorie “Best Ager“. Numismatik gehört für mich seit den Kindheitstagen (wow ein Zehnmarkstück) dazu. Im Laufe des Lebens schwankten die Interessengebiete zwischen Altdeutschland und der DM. Ein wenig von allem ist auch heu...
- Mi 10.01.24 16:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: RIC Band 4 - NEU - Gallisches Reich
https://www.ma-shops.de/jacquier/item.php?id=4645
Das Buch ist jetzt auch im deutschen Handel erhältlich.
Das Buch ist jetzt auch im deutschen Handel erhältlich.
- Mi 10.01.24 16:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Alexandria -> Minima of Caesarea
Es ist interessant, wie eine Münze jahrelang als teilbestimmt auf einem Tablett liegen kann ohne zu stören. Aber wenn man sie dann bei einem Umsortieren wieder in die Finger bekommt, stört einen der Zustand dann auf einmal doch :) So zum Beispiel hier bei diesem prachtvollen Stück: vor 20 Jahren als...
- Mi 10.01.24 17:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kriegs- und Städtenotmünzen
Ziegenrück, 5 Pfennig, Zink, Menzel#35104.1:
PS: Fertig mit den Notmünzen von 2023, jetzt geht es weiter mit den Wertmarken:
viewtopic.php?f=63&t=64550&start=225
oder nächstes Jahr mit den Erwerbungen von 2024, danke fürs ansehen und bedanken.
PS: Fertig mit den Notmünzen von 2023, jetzt geht es weiter mit den Wertmarken:
viewtopic.php?f=63&t=64550&start=225
oder nächstes Jahr mit den Erwerbungen von 2024, danke fürs ansehen und bedanken.
- Do 11.01.24 10:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbekannte antike Münze: Honorius
Hallo Malte,
vielen Dank für die schnelle Antwort und die Bestimmung, es ist also ein Römer,
ich dachte immer, dass es so kleine Stücke nur bei den Griechen gibt.
Ich stelle später noch mal einige unbekannte Münzen ein.
Viele Grüße von olricus
vielen Dank für die schnelle Antwort und die Bestimmung, es ist also ein Römer,
ich dachte immer, dass es so kleine Stücke nur bei den Griechen gibt.
Ich stelle später noch mal einige unbekannte Münzen ein.
Viele Grüße von olricus
- Do 11.01.24 10:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Stammtisch
Seifenblasen erfolgreich eingefroren.
Foto gestern um 7 Uhr aufgenommen.
- Do 11.01.24 11:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Wertmarken - einfach mal herzeigen
Düsseldorf, Automatenmarke, Schwarz, Messing, Menzel#7282.1: