Die Suche ergab mehr als 12321 Treffer

Zurück

von züglete
So 07.04.24 19:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

Jersey 1/13 Schilling 1858 und 1871, erste aus Kupfer, zweite aus Bronze(17 bzw. 9g) PXL_20240407_070652043.jpg PXL_20240407_070724134.jpg Bis 1877 galten 13 Pence(Jersey) 1 Schilling. Weitere Abstufungen waren 1/26 und 1/52 Schilling. 1877 wurde an das übliche britische 12er System angepasst. Hier ...
von Dittsche
So 07.04.24 20:34
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH

Das war auch eher als kleiner Spaß als Dejavue aus kurzer Vergangenheit gemeint
von Lackland
So 07.04.24 20:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Köln Erzbistum

Das ist Klasse! Köln bzw. die Münzen der Kölner Erzbischöfe ist so ein schönes Thema!!! Hier von mir: Erzbistum Köln, Konrad von Hochstaden (1238 - 1261), Denar, Münzstätte Attendorn, Hävernick 799. Das vorliegende Exemplar ist vollgewichtig (1,36 Gramm) aber mit einem Durchmesser von nur 14,6 mm au...
von olricus
So 07.04.24 22:34
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Historische Waagen und Gewichte (keine Münzwaagen & Münzgewichte !!!)

Ich zeige hier mal ein sonderbares Gewichtsstück mit Punze 1 L (Lot) und schlecht lesbarer Inschrift, die ich für "TORGAU" halte. Das Stück wiegt 11,81 Gramm, also weniger als damals ein Lot, vielleicht ein Gewichtsverlust durch Korrosion, da alter Bodenfund aus dem Raum Torgau. DSCI0506.JPG DSCI050...
von shanxi
Mo 08.04.24 09:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Tabora >> Athen
normal_G_301_Athens.jpg
Attica. Athen
Tetradrachme, ca. 454-404 BC
Av: Athena nach rechts
Rv: AΘE. Eule steht nach rechts
AR, 17.16g, 23mm
Ref.: Kroll 8; HGC 4, 1597.
von Kesezwerg
Mo 08.04.24 11:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Besondere Chinesische Cash Münzen

Die letzte Lochmünze die 1912 in Yunnan gegossen wurde, war die Hartill 24.8 ein Min Guo tong bao. Parallel zu den bestehenden Münzguss Mienen wurde in China ab 1889–90 die maschinelle Prägung eingeführt. Die meist schon die höherwertigen 10 Cash Kupferstücke und natürlich die bekannten 1 cash Messi...
von shanxi
Mo 08.04.24 11:24
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Besondere Chinesische Cash Münzen

es gab natürlich noch die gegossenen Warlord Ausgaben c760g.jpg Provinz: Gansu Jahr: 1919 Av:中華銅幣 zhōng huá tóng bì (China Kupfermünze) Flaggen, Blumen 民國八年 mín guó bā nián (Republik 8tes Jahre) Rv: 貳拾文 èr shi wén (20 Wen) Getreide Wert: 20 Cash Material: Ae, 7.19g, 31.29mm bei Zeno gibt es noch meh...
von Lackland
Mo 08.04.24 14:00
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Beteiligung Forum

Ich finde auch, dass UNSER Forum quicklebendig ist! Die grosse Stärke des Forums ist meiner Ansicht nach zum Einen das fast perfekte Zusammenspiel bzw. die Zusammenarbeit zwischen Alt- und Neumitgliedern und zum Anderen die Tatsache, dass sich hier tatsächlich zu JEDEM THEMA absolute Fachleute versa...
von Tannenberg
Mo 08.04.24 15:36
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzreinigung mit Weinsäure

Hallo, Pingu hat völlig recht - Weinstein und Weinsäure sind zwei völlig unterschiedliche Stoffe. Weinstein ist i.d.R. ein Gemenge von Kalium- und Calciumsalzen der Weinsäure. Weinstein ist deutlich harmloser. Aber immerhin hat „Weinstein“ in Zusammenhang mit Münzen auch eine gewisse, „traditionelle...
von Tannenberg
Mo 08.04.24 16:04
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Nieder-Weisel

Philipp Reinhard I.,Graf zu Solms-Hohensolms, 12 Kipper Kreuzer 1620
Bild3.jpg
Bild4.jpg
von Tannenberg
Mo 08.04.24 17:06
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Beteiligung Forum

Es gibt und gab meines Wissens nach kein weiteres deutschsprachiges Numismatikforum, das so Breit aufgestellt ist! Das sehe ich auch so. Besonders zum Thema Altdeutschland gibt es keine wirkliche Alternative. Erfreulich der meistens angenehme Umgangston und, daß man nicht mit nerviger Werbung zugem...
von friedberg
Mo 08.04.24 21:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare

Hallo, als erstes ein nicht seltenes aber umso schöneres Stück. RIC_II_1²_58_av.jpg RIC_II_1²_58_rv.jpg Rand_RIC_II_1²_58.jpg Domitian Denar (Rom 81 n.Chr.) 3,75g, 18mm Durchmesser Av.: IMP CAES DOMITIANVS AVG P M Rv.: TR P COS VII DES VIII P P RIC II 1² Domitian 58, (C, häufig) Als zweites ein eher...
von mimach
Mo 08.04.24 21:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Dieses schöne Stück vom Großen Kurfürsten habe ich von einem gutem Freund geschenkt bekommen: Kurfürstentum Brandenburg - Halberstadt Groschen 1653 - Landmünze Regent : Friedrich Wilhelm, "der Große Kurfürst" (1640-1688) Durchmesser : 22,60 mm Gewicht : 1,34 g Referenz : Schrötter 1288 Nach dem Wesf...
von olricus
Mo 08.04.24 22:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Historische Waagen und Gewichte (keine Münzwaagen & Münzgewichte !!!)

Zum Abschluß meiner Gewichtvorstellungen zeig ich mal ein Stück mit vielen Eichpunzen als Beweis, wie genau es man im Deutschen Reich damals nahm. Messinggewicht zu 50 Gramm, Abnahmestempel DR 19 für 1919, das Stück wurde dann alle 2 Jahre neu geeicht, Eichstempel fortlaufend von 1919 bis 1939. DSCI...