Die Suche ergab 75 Treffer
- So 19.02.23 19:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Ich bin mir nicht sicher, ob ich diese Restitutionsprägung des Titus für Drusus hier schon Mal vorgestellt habe. Ein Ackerfund, den ich vor langer Zeit gemacht habe. Bei dieser Münze gefällt mir besonders das stilistisch gut gelungene und lebensnahe Portrait. Damals war die Patina der Fundmünzen noc...
- Mi 22.02.23 12:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Dieser Aureus des Hadrian, ein Bodenfund aus den Achtzigern zählt zweifellos zu meinen schönsten Funden, sowohl hinsichtlich der Erhaltung, des Materials, aber auch des besonders gut gelungenen Portraits und der interessanten Reversdarstellung.. Daran sieht man sehr gut, dass für Aurei die besten St...
- Do 23.02.23 12:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Nein, kein Streufund. Auf dem Platz stand eine römische Villa auf einem Hang neben dem Fluss.. Hatte ich ursprünglich komplett abgesucht. Irgendwann im Juni kam ein Starkregen, welcher eine Rinne in den Hang wusch. In der Rinne, zwischen den Maispflanzen kam dann das Gold zum Vorschein. Zur Frage na...
- Do 23.02.23 19:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Dann beginne ich Mal mit meinen schönsten Argenteus. Mir gefällt besonders das fein geschnittene und sehr naturalistische Portrait, welches eigentlich unüblich bei Silberprägungen dieser Epoche ist. Zur Reversdarstellung habe ich noch eine Frage. Ich lese immer wieder Lagertor mit mehreren Türmchen....
- Fr 24.02.23 09:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Ein weiterer Argenteus, diesmal jedoch von Diocletian. Mir gefällt hier besonders die detailreiche Darstellung der Opfernden vor dem Lagertor und sein Bezug zu Carnuntum.. Hier dürfte es sich in der Tat um gemauerte Türmchen in realistischer Darstellung handeln. Diocletian Argenteus, Rom 294 n. Chr....
- Fr 24.02.23 11:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Die in diesem thread gezeigten Münzen stammen zwar vom selben Fundort, einer Landvilla.
Das Glück, einen Hort zu finden hatte ich jedoch bisher nicht.
Lucius Aelius, danke für den Link.
Grüße
Harald
Das Glück, einen Hort zu finden hatte ich jedoch bisher nicht.
Lucius Aelius, danke für den Link.
Grüße
Harald
- Fr 24.02.23 18:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Hier habe ich eine Zusammenstellung von verschiedenen Portraits.
Leider finde ich derzeit kein Bild von den dazu gehörigen Rückseiten.
Grüße
Harald
Leider finde ich derzeit kein Bild von den dazu gehörigen Rückseiten.
Grüße
Harald
- Sa 25.02.23 13:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Söhne des Constantinus I
Eine etwas seltenere Rückseite:
Kleinfollis des Constans aus Siscia in annehmbarer Qualität.
RIC 181
Bei den Fotos hapert es leider noch (alte Digicam).
Grüße
Harald
Kleinfollis des Constans aus Siscia in annehmbarer Qualität.
RIC 181
Bei den Fotos hapert es leider noch (alte Digicam).
Grüße
Harald
- So 26.02.23 12:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Söhne des Constantinus I
Dann mach ich Mal weiter mit einem interessanten und nicht gerade häufigen Spätrömer. Als ich ihn gefunden habe dachte ich, oh, diese Reversdarstellung fehlt mir noch. Bei genauer Betrachtung und nach der Restaurierung stellte ich fest, dass die Legende im Abschnitt griechisch ist. Es handelt sich u...
- Mi 01.03.23 13:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
Unter meinen Fundmünzen befindet sich auch ein reduzierter Follis des Licinius I mit interesssanter Reversdarstellung.. Licinius I, Arelate 319n. Chr., RIC 196 In der Literatur wird die Person auf dem Adler manchmal als Kaiser und auch als Jupiter bezeichnet. Meiner Meinung nach dürfte es sich infol...
- Fr 03.03.23 13:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Als Beispiel für Funde, die man in den Achtzigern im Raum Carnuntum tätigte, möchte ich das folgende Bronzemedaillon vorstellen. Sorry für die schlechte Bildqualität, die schlechten Bilder stammen ebenfalls aus den Achtzigern. Der Fund stammt von einem leider verstorbenen freund, der derzeitige Verw...
- Sa 18.03.23 13:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III
Es freut mich, auch Mal in diesem Thread auch Mal eine kleine Rarität vorzustellen zu dürfen. Es handelt sich um ein Bronzemedaillon von Gordianus III und stammt aus einer Jahrzehnte alten Sammlung. Leider handelt es sich bei der Auflage um eine weiche und wuchernde Patina. Unter dem Mikroskop ist e...
- Mo 18.09.23 13:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Elusates Drache, bitte um kurze Einschätzung
Hallo Alex
Da dürfte alles passen.
Grüße
Harald
Da dürfte alles passen.
Grüße
Harald
- Di 10.10.23 13:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: römische Objekte und Artefakte
Von den mir bekannten Beinarbeiten (Haarnadeln, Würfel, etc) im Handel ist leider der überwiegende Anteil gefälscht.
Gerade bei Bein lassen sich täuschend echte Alterungsspuren auf künstlichem Wege erzeugen.
Der Preis liegt wie bereits geschrieben bei 40 Euro.
Grüße
Harald
Gerade bei Bein lassen sich täuschend echte Alterungsspuren auf künstlichem Wege erzeugen.
Der Preis liegt wie bereits geschrieben bei 40 Euro.
Grüße
Harald
- Fr 13.10.23 14:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Elusates Drache, bitte um kurze Einschätzung
Hinsichtlich der Erhaltung halte ich den Preis ebenfalls für gerechtfertigt.
Herzliche Gratulation zu diesem Exemplar in weit überdurchschnittlicher Erhaltung.
Grüße
Harald
Herzliche Gratulation zu diesem Exemplar in weit überdurchschnittlicher Erhaltung.
Grüße
Harald