Herzliche Gratulation zu diesem interessanten Beleg in sehr guter Erhaltung.
Der Stil gefällt mir hier ganz besonders gut.
Nicht ganz neidlose Glückwünsche von einem Boiersammler.
Grüße
Harald
Die Suche ergab 75 Treffer
- Do 19.10.23 10:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fragen zu Kapostaler Drachme
Hallo Stilgard Gratulation zu deiner Entscheidung, Kelten zu sammeln. Bei der Münze habe ich keine Bedenken in punkto Echtheit. Der Name stammt vom Fluss Kapos in Südungarn. Dieser Münztyp wurde vom Stamm der Hercuniates geprägt. Hier findest du noch einige weitere Infos: https://www.numismatik-cafe...
- Fr 10.11.23 12:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Frage Keltenreferenzwerk
Hallo,
Ich bin zwar kein Experte für Westkelten, kenne aber die Abkürzung DT.
Es handelt sich um ein älteres Zitierwerk.
https://www.amazon.de/Atlas-monnaies-ga ... 1730770193
Grüße
Harald
Ich bin zwar kein Experte für Westkelten, kenne aber die Abkürzung DT.
Es handelt sich um ein älteres Zitierwerk.
https://www.amazon.de/Atlas-monnaies-ga ... 1730770193
Grüße
Harald
- Sa 16.12.23 12:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Julius Nepos Ag- Abschlag?
Bisher konnte ich zu dieser offenbar seltenen Münze keine Referenz finden.
Meine Vermutung:
Silberabschlag eines Tremissis von Julius Nepos.
Liege ich mit meiner Vermutung richtig?
Was war der Zweck derartiger Abschläge?
G: 1,04g
D: 14mm
Viele Grüße
Harald
Meine Vermutung:
Silberabschlag eines Tremissis von Julius Nepos.
Liege ich mit meiner Vermutung richtig?
Was war der Zweck derartiger Abschläge?
G: 1,04g
D: 14mm
Viele Grüße
Harald
- Do 21.12.23 14:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: handelt es sich hier um Spintria?
Meine Vermutung:
Größe und Stil der Darstellung dürften eher auf ein Produkt der Neuzeit hinweisen.
Grüße
Harald
Größe und Stil der Darstellung dürften eher auf ein Produkt der Neuzeit hinweisen.
Grüße
Harald
- So 31.12.23 14:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Keltische Ringe, Amulette und Co.
Bei diesem Objekt, welches ich mittlerweile aus meiner Keltensammlung entfernt habe, bin ich mir nicht mehr sicher und vermute mittlerweile neuzeitliche Entstehung.
Grüße
Harald
Grüße
Harald
- Di 16.01.24 12:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Keltengalerie
Bei mir gab es mehrere Neuzugänge. Den interessantesten will ich euch nicht vorenthalten. Es handelt sich um eine unedierte Variante einer tauriskischen Tetradrachme des Typs Samobor C. Datierung: 180-140 v. Chr. Leicht geschüsselter Schrötling aus hochwertigem Silber. G: 10,62g D: 23mm Av.: Stark s...
- So 21.01.24 12:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Keltengalerie
Samobor A1 Av.jpg Samobor A 1 Rv.jpg Die hier vorgestellte, sehr seltene Münze kann wohl zurecht als Prototyp des Samobor bezeichnet werden. Es handelt sich um eine direkte Weiterentwicklung vom Vorgänger Warasdin A, was besonders an den zahlreichen Details und stilistischen Parallelen des Aversste...
- So 21.01.24 12:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Faustina Hybrid barbarische Imitation?
Ich bin ebenfalls für barbarisiert.
Könnte auch der Grund für die ungewöhnliche Oberfläche sein (Silberlegierung mit hohem Anteil von Buntmetall).
Grüße
Harald
Könnte auch der Grund für die ungewöhnliche Oberfläche sein (Silberlegierung mit hohem Anteil von Buntmetall).
Grüße
Harald
- Do 14.03.24 18:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Frage zu Caesar-Denar
Oberfläche und Korrosion hinterlassen auf mich einen authentischen Eindruck.
Mit dieser Oberfläche habe ich schon mehrere Republikdenare am Acker gefunden.
Grüße
Harald
Mit dieser Oberfläche habe ich schon mehrere Republikdenare am Acker gefunden.
Grüße
Harald
- Do 16.05.24 10:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe - keltisches Rad?
Hier handelt es sich um mittelalterliche Spinnwirtel, welche immer wieder im Handel als keltisches Radgeld angeboten werden.
Grüße
Harald
Grüße
Harald
- Di 25.06.24 11:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schrötling
Das ist mit Sicherheit kein keltischer Schrötling.
War wohl als verkaufsförderndes Argument gedacht.
Grüße
Harald
War wohl als verkaufsförderndes Argument gedacht.
Grüße
Harald
- Sa 28.09.24 11:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Domitius Alexander
Eine relativ seltene Prägung aus meiner Sammmlung: Domitius Alexander, Follis, Carthago 308-310 Stempelgleich mit CNG 84, 2013 = CNG 100, 2015, 1956. RIC 69 G: 4,22g D: 22mm Die dunkelgrüne, ins Schwarze gehende Patina war eine fotografische Herausforderung. Im Original sieht sie besser aus. Grüße H...
- Di 26.11.24 09:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Severus Alexander Denare welche Prägestätte
Zu dieser Serie kann ich ein weiteres Exemplar aus meiner Sammlung beisteuern. Man beachte die Legende PROVIDENILTIA AVG. Der Denar besteht aus hochwertigem Silber. Auch mich beschäftigt schon länger die Frage, ob barbarisiert (wohl eher), oder offiziell aus östlicher Münzstätte. Grüße Harald Sev Al...
- Di 26.11.24 09:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Probus-special
Ein eher seltener Quinar des Probus.
RIC-, Rosenbaum-
G: 1,64g
Grüße
Harald
_
RIC-, Rosenbaum-
G: 1,64g
Grüße
Harald
_