Die Suche ergab 75 Treffer

Zurück

von harald
Sa 04.12.21 12:05
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Protokontorniat(?)

Herzliche Gratulation zu dieser interessanten Münze!
Sicher geprägt und nicht gegossen.

Auf jeden Fall ein spannendes Thema.

Grüße
Harald
von harald
Di 29.03.22 12:55
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die Mondsichel als Amulett

Denar vergoldet offiz. Sztempel Av.jpg Denar vergoldet offiz. Stempel Rv.jpg Dazu passt ein Denar aus meiner Sammlung. Viele der keltischen Amulette wurden auch in der römischen Kaiserzeit von der keltischen Restbevölkerung weiter verwendet, insbesondere von Frauen und Kindern, wofür es mehrere Dar...
von harald
Mi 08.06.22 11:57
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzeinordnung

Meiner Meinung nach handelt es sich hier um eine echte Prägung. Der überwiegende Teil der Stücke im Handel stammt von mehreren umfangreichen Schatzfunden aus dem Gebiet der kleinen Karpaten in der Westslowakei. Inwieweit es möglich ist, dass diese ostkeltische Prägung an den Chiemsee in das Gebiet d...
von harald
Fr 12.08.22 14:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: römische Objekte und Artefakte

Ich habe mir eben seine römischen Objekte angesehen und kann eigentlich keine Fälschung erkennen.
Noch dazu hat er sehr vernünftige Preise.

Grüße
Harald
von harald
Mo 05.09.22 09:31
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Kelten-Literatur

Hallo
Es sind Münzen aus Massalia, Westkelten, Mittelkelten, sowie auch Ostkelten aus der Sammlung des Wiener Münzkabinetts enthalten.
Für einsteiger trotz der mäßigen Fotos ein durchaus empfehlenswertes Zitierwerk.

Grüße
Harald
von harald
Fr 16.09.22 12:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmung Quinar

Das ist ein so genannter Kaletenquinar.
Zitat: K. Castelin Sammlung schweizerisches Landesmuseum Zürich, Nr. 627

Grüße
Harald
von harald
Di 20.09.22 14:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Fälschung?

Die Tetradrachme ist ebenso eine moderne Fälschung, wie die von ihm angebotene Drachme mit dem Pegasus..
https://www.ebay.de/itm/275454950994?ha ... Sw~RNjHLqa

Grüße
Harald
von harald
Do 29.09.22 16:04
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Dreifach gelochtes As

Meine Sammlung besteht ausschließlich aus Eigenfunden, welche ich im weiteren Umkreis von Carnuntum vor mehreren Jahrzehnten getätigt habe. Denar des Otho, subaerat und 3-fach gelocht Asse des Domitian, Commodus, sowie ein unbestimmbarer des 2. Jh. n. Chr. 2 Asse aus dem 1. Jh. n. Chr., jeweils drei...
von harald
Do 29.09.22 18:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Dreifach gelochtes As

Mach ich gerne.

Der dreifach gelochte As in der 3 Reihe von oben war sicher auf Holz aufgenagelt und um den Marc Aurel mit Galeere auf dem Revers ist es echt schade...

Grüße
Harald
von harald
So 02.10.22 13:07
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmung Quinar

Das ist zwar nicht mein Fachgebiet, aber ich würde meinen, es handelt sich um einen Büschelquinar derVindeliker aus der Gruppe C.

Grüße
Harald
von harald
So 06.11.22 19:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Domitilla Gussdenar ?

In meiner Sammlung befindet sich ein gegossener Denar des Vespasian.


Grüße
Harald
von harald
Mo 07.11.22 08:04
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Domitilla Gussdenar ?

Hallo Harald, wäre nett wenn du ihn zeigen könntest. :) Servus Hier ist das gewünschte Foto. Sorry für die schlechte Qualität, aber ich meine man kann sehr gut erkennen dass es sich um einen Gussdenar aus typischer Blei- Zinnlegierung handelt. Fundort war Carnuntum (Eigenfund). Grüße Harald Vespasi...
von harald
Mi 23.11.22 20:17
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Antoninus Pius und seine "Familie"

Eine weitere Tempeldarstellung, diesmal ein Dupontius.
Leider ist die Erhaltung nicht berauschend, aber das kann man sich bei einem Bodenfund nicht aussuchen.
Mir gefällt besonders das detailreiche Reversbild.

Grüße
Harald
von harald
Do 24.11.22 14:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: GALBA, OTHO, VITELLIUS

Eine weitere Münze, die ich in den Neunzigern mit dem Detektor finden durfte ist die folgende. Denar des Galba 3,79g IMP SER GALBA CAESAR AVG SALVS GEN HVMANI RIC 2, 209 Besonders bemerkenswert finde ich das gut gelungene Portrait mit Drapierung. Drapierte Büsten dürften bei Denaren des Galba nicht ...
von harald
Mi 28.12.22 10:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: römische Objekte und Artefakte

Ich halte den Stil der Marsbüste nicht für antik.
Ähnliche neuzeitliche Falsa kenne ich aus dem unterem Donauraum.

Grüße
Harald