Die Suche ergab 436 Treffer
- Mi 17.08.16 18:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brandenburg
Hallo Seldor! Zur ersten Frage: "Prägezeitraum 1497-1502 Mzst. Frankfurt (O.)" (Tewes) Der gekrönte Helm ist eine kurze Episode bei den Frankfurter Helmpfennigen. Tewes auf S. 63: "Kommentar: Hohlpfennige mit bekröntem Helm ka- men bisher nur in Funden vor, die nach 1500 ver- borgen wurden. Vermutli...
- Mo 22.08.16 19:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brandenburg
Hallo Seldor! Zu der Frage, weshalb keine Groschen aus Frankfurt vor 1512 im Handel vorkommen: Es gab in den 1990ern bis etwa vor 10 Jahren viel Material im Handel. Hier nur einige Beispiele von wichtigen Auktionen: WAG 1, 3, 4, 8, 9, 14, 20, 40 Künker 33, 37, 60 Senger 77, ... Dazu kamen noch viele...
- Di 23.08.16 19:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brandenburg
@ Malte: Danke! @ Seldor & olricus: Vielen Dank für die Informationen über Preise und Löhne! - Eine Preisinformation aus dem 11. Jh., das betrifft die Sachsen- Wenden- bzw. Randpfennige wie z.B. die des kürzlich gemachten Fundes von Lebus, kann ich beisteuern: ein Schwein 30 Pfennige ein Pferd 300 P...
- Fr 14.10.16 19:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brandenburg
Hallo Freunde der alten brandenburgischen Münzen! Am Di 16.08.16 19:08 hieß es "... in diesem Jahr nur 2 Neuzugänge ...". Heute soll der zweite Denar der beiden Neuzugänge aus diesem Lot vorgestellt werden: Da. 76 / Bf. 215 15 mm; 0,61 g 2 sitzende Markgrafen, gemeinsam ein Lilienzepzer haltend / Ke...
- Fr 28.10.16 13:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brandenburg
Hallo Freunde der alten brandenburgischen Münzen! In einem Beitrag vom 30.08.2013 auf Seite 3 in diesem Thema http://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=7&t=48340&start=30#p404802 wurden zwei Denare im Bündel vorgestellt. Der erste (Da. 66 / Bf. 231) ist dort auf einem aktuellen Foto mit 600 dpi ...
- Di 21.02.17 19:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brandenburg
Hallo Freunde der alten brandenburgischen Münzen! Hier kommt mein erster neuer Denar 2017: Albrecht II., um 1215 Da. 21/Bf. 156 Büffel hat diesen Typ schon im Thema vorgestellt: http://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=7&t=48340&start=300#p435760 Da. 21/Bf. 156 kann man nur im Zusammenhang mit ...
- Sa 06.05.17 18:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brandenburg
Hallo Freunde der alten brandenburgischen Münzen, heute kann ich mal wieder einen weiteren Denar vorstellen: Da. 54, Bf. 259, um 1250, 15,8 mm, 0,78 g Vs.: Adler, +BRANDENBVRCH Rs.: oben Adlerschild zwischen zwei Türmen, darunter Turm zwischen zwei Adlerschilden Der Punkt links ist geprägt; rechts k...
- Mi 31.01.18 19:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brandenburg
Die folgende Münze war vorübergehend entfernt: Otto II., 1184 - 1205 Brakteat Bf. 87; 0,96 g; ca. 20,5 mm (600 dpi) Us.: OT (unter der Fahne) Teutoburger Münzauktion 107/1440 In Bahrfeldts Bd. I ist die Us. noch mit 'OTO' angegeben - nach dem undeutlich geprägten Exemplar in Petersburg. In der Bearb...
- Fr 07.09.18 13:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brandenburg
Hallo Freunde, - - - Die Anfrage hat sich erledigt. Der Groschen wurde wieder neu eingestellt und nun habe ich die Bilder. Hier die korrekte Bestimmung: Joachim I. (allein), 1499 - 1535 Mzst. Frankfurt/Oder 1501 Vs.: Bf. 97a Rs.: Bf. -; Mmz. des Jakob Brasch (bei Bf. 97a Mmz. des Moritz Kreusel) Die...
- Do 15.11.18 18:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten
Hallo Freunde, hier wäre noch etwas Kleingeld aus Brandenburg: 1/12 Taler aus der Mzst. Magdeburg; HFH = Heinrich Friedrich Halter, Mmstr. 1698-1718. Kurfürst Friedrich III., 1688-1701 - danach als Friedrich I. König von/in Preußen. Ist nur das Geld "des kleinen Mannes / der kleinen Frau" - allerdin...
- Mo 01.04.19 18:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kipperpfennige aus Brandenburg
Schöne (und auch seltene) Stücke habt Ihr hier schon gezeigt. Danke! So nach und nach werde ich meine paar Kipperpfennige, die auf einer anderen Internet-Plattform zu sehen sind, in dieses Thema holen; mit geänderten Bildern und Texten. Zum Anfang ein weiterer Krebs: Stadt Cottbus, Bf. Bd. II Nr. 71...
- Fr 05.04.19 19:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kipperpfennige aus Brandenburg
Drossen Heute kommen hier zwei einseitige Kipperpfennige aus dünnem Kupferblech aus der städtischen Münzstätte der Stadt Drossen in Brandenburg. Drossen lag in der Neumark, östlich der Oder, im Sternberger Land (heute Ośno Lubuskie in Polen). Nr. 1: 1622, Bahrfeldt Bd. II, Nr. 720a Adlerschild zwisc...
- So 07.04.19 17:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kipperpfennige aus Brandenburg
Kipperpfennige aus Frankfurt an der Oder - Teil 1 Die zeitliche Abfolge Emil Bahrfeldt schreibt auf der Seite 353 seines 2. Bandes zur Nr. 689: "Wenn die Pfennige auch keine Jahrzahl aufweisen, so wird doch ihre Entstehung im Jahre 1621 liegen; denn es ist nicht anzunehmen, dass die Stadt sich der P...
- So 14.04.19 12:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kipperpfennige aus Brandenburg
Kipperpfennige aus Frankfurt an der Oder - Teil 2 Die Endphase der Prägungen Im 1. Teil wurde versucht, mit den überlieferten Münzen den zeitlichen Ablauf der städtischen Kipperprägungen in Frankfurt an der Oder zu rekonstruieren. Bei den beiden Pfennigen aus Drossen ist die Vermutung angedeutet, da...
- Mo 22.07.19 19:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brandenburg
Hier mein letzter Neuzugang (Re.-Datum 28.12.2018): Da. 299 / Bf. 621 0,69 g Markgraf mit zwei 3-blättrigen Pflanzenteilen / L in einem Perlenkreis In einem früheren Beitrag in diesem Thema wurde bereits über eine mögliche Deutung der Darstellung des Markgrafen mit Pflanzen oder -teilen geschrieben....