Die Suche ergab 436 Treffer
- Di 03.09.19 08:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hohlpfennig
So ein Stück wird z.Z. auf eBay angeboten. eBay-Artikelnummer: 264450849394 Zitat aus der Artikelbeschreibung der Münzhandlung Knopik: "Naumburg, bischöfliche Münzstätte Gerhard I. von Schwarzburg 1360-1371 Hohlpfennig etwa 1360-1380. Zwei gekreuzte Krummstäbe. Posern-Klett 1050 f" Schönen Gruß, jot...
- So 15.12.19 16:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbestimmter Pfennig (Bamberg?)
Brandenburg-Ansbach
Zitat aus dem Angebot der Münzhandlung Sänn:
"Einseitiger Pfennig 1495-1515 Brandenburg in Franken Schwabach Friedrich IV. der Ältere 1495-1515"
https://www.ma-shops.de/saenn/item.php?id=24827
Unter den Wappen ist ein 'S'.
SG
jot-ka
Zitat aus dem Angebot der Münzhandlung Sänn:
"Einseitiger Pfennig 1495-1515 Brandenburg in Franken Schwabach Friedrich IV. der Ältere 1495-1515"
https://www.ma-shops.de/saenn/item.php?id=24827
Unter den Wappen ist ein 'S'.
SG
jot-ka
- Mi 05.02.20 12:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brandenburg
Hallo TorWil, dieser Denar wurde schon verschiedenen Gegenden zugeordnet: E. Bahrfeldt (1889, Fd. Aschersleben Nr. 173, 2 Ex., 0,44 u. 0,58 g): Blankenburg-Regenstein Thormann (1982, Th. S 82): Albrecht II. von Sachsen-Wittenberg H.-D. Dannenberg (2000, AS 256, um 0,50 g): Anhalt, Albrecht II. und W...
- Mi 12.02.20 19:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brandenburg
Hallo TorWil, bitte den Denar hier lassen und vielen Dank für's Zeigen! Der ist richtig selten! In diesem Thema waren schon Stücke aus Magdeburg, Wittenberg und Beischläge der Nachbarn sowie ein Stück, bei dem der Ursprung noch ungeklärt ist. Wir Brandenburger schauen auch gern über den Tellerrand h...
- Mo 17.02.20 19:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brandenburg
Während der 1. Prägeperiode 1459/60-1463/64 in der Zeit Friedrich II. (1440-1470)
waren in Brandenburg zwei Mzst. in Betrieb: Havelberg und Brandenburg.
Hier folgt ein weiteres Beispiel der 1. Periode aus Havelberg, die relativ häufige Bf.-Nr. 36.
SG
jot-ka
waren in Brandenburg zwei Mzst. in Betrieb: Havelberg und Brandenburg.
Hier folgt ein weiteres Beispiel der 1. Periode aus Havelberg, die relativ häufige Bf.-Nr. 36.
SG
jot-ka
- Di 18.02.20 17:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brandenburg
Hier kommt ein Beispiel der 1. Prägeperiode 1459/60-1463/64 aus der Mzst. Brandenburg mit dem Stern des Giese Brewitz als Mmz., den wir schon von der Havelberger Bf.-Nr. 36-Gruppe kennen. Die Mm.-Verhältnisse der 1. Prägeperiode bes. in der Mzst. Havelberg sind noch ungeklärt. Hier geht es um den hä...
- Mi 19.02.20 18:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brandenburg
Ein weiteres Beispiel der 1. Prägeperiode aus der Mzst. Brandenburg:
Hier ist der Stern des Giese Brewitz mit der 5-teil. Rosette auf einer Münze kombiniert.
Bf. 29d; 2,53 g
SG
jot-ka
Hier ist der Stern des Giese Brewitz mit der 5-teil. Rosette auf einer Münze kombiniert.
Bf. 29d; 2,53 g
SG
jot-ka
- Di 10.03.20 19:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brandenburg
Hallo Getreidekaffee, dein Denar ist dieser hier: Da. 196 / Bf. 612 https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=7&t=48340&start=105#p410275 https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=7&t=48340&start=285#p433166 https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=7&t=48340&start=360#p451846 https:/...
- Fr 20.03.20 16:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brandenburg
Irgendwo im Forum war dieser Denar schon einmal. Wegen einer Bestimmungsanfrage kommt er hier noch einmal ausführlich. Ein Dünnpfennig mit zwei für Brandenburg-Sammler wichtigen Merkmalen: 1. Das ist die älteste für Brandenburg gesicherte Prägung und 2. die erste Nennung von 'BRANDENBURG' auf einer ...
- Fr 20.03.20 16:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe unbekannte Münze
Hallo mefeu#münzen, dein Stück ist ein Dünnpfennig aus Brandenburg. Das untere Bild (Vs.) muß 85° nach links gedreht werden, dann sieht man die Buchstaben ...NIEH+ (linksläufig). Auf dem oberen Bild (Rs.) ist unten ...NDEB..., ebenfallslinksläufig, erkennbar. Schau mal hier: https://www.numismatikfo...
- Mo 13.04.20 12:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe unbekannte Münze
Hallo mefeu#münzen,
das ist ein brandenburgischer Denar:
viewtopic.php?f=7&t=19391&start=45#p401934
SG
jot-ka
[attachment=0]D17_B140.jpg
das ist ein brandenburgischer Denar:
viewtopic.php?f=7&t=19391&start=45#p401934
SG
jot-ka
[attachment=0]D17_B140.jpg
- Di 28.04.20 16:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Goldgulden Österreich Friedrich III. (Unbekannte Goldmünze)
Hallo Freunde der alten Münzen, eine Bemerkung von mir: Das Zeichen hinter dem 'A' der vermeintlichen Zeichenfolge 'A E I O U' ist kein 'E'! Die Punze für das 'E' hat auf der linken Seite eine harmonische Krümmung - in den Us. auf beiden Seiten der Münze. Bei dem Zeichen hinter dem 'A' ist die linke...
- Sa 02.05.20 12:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hilfe zu verschiedenen Hochrandpfennigen benötigt
Hallo andi2013,
auf der Seite http://www.sachsenpfennig.de/
findest du den Kilger als kostenlosen und legalen download.
In diesem Werk wirst du alle deine Pfennige wiederfinden.
Einen schönen Gruß
jot-ka
auf der Seite http://www.sachsenpfennig.de/
findest du den Kilger als kostenlosen und legalen download.
In diesem Werk wirst du alle deine Pfennige wiederfinden.
Einen schönen Gruß
jot-ka
- Sa 23.05.20 12:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzbestimmung
Hallo Numihunter, erstmal ein herzliches Willkommen in diesem Forum! In 'Mittelalter' gibt es das Spezialthema 'Brandenburg'. Zu deinen Denaren: obere Abb.: Johann & Otto III., 1220-1266/67 Da. 34 / Bf. 152, um 1225 https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=7&t=48340&start=360#p452452 https://w...
- So 14.06.20 17:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brandenburg
Hallo mimach, Bf. 26mm ist völlig korrekt! Den Bahrfeldt Bd. II scheinst du ja zu haben. Als Ergänzung von Tewes sind folgende Publikationen empfehlenswert: Lothar Tewes: "Die brandenburgischen Helmhohlpfennige von 1369 bis 1508" Sonderdruck aus Beiträge zur brandenburgisch-preußischen Numismatik Nu...