Reinigungstips, Aufbewahrung, Handschuhe, Pinzetten, Olivenöl, Literatur, Software usw.
-
Global Announcements
-
-
Freigabe von Preisangaben bei Verkäufen
Antworten: 116
von
Locnar » So 05.11.17 10:26
» in
Römer
Erster Beitrag
Hallo,
experimentell werde ich bei Verkäufen die Angabe von Preisen freigeben.
Beschränkt ist die Freigabe erst mal auf ein Paar Foren und gebunden...
Letzter Beitrag
.
- 116 Antworten
- 584816 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ephraimit
Do 03.07.25 20:19
-
Themen
-
-
Reinigung mit Flecken
Antworten: 3
von
HerrBonaparte » Do 22.06.17 17:08
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
ich bin noch am Verzweifeln. Bevor ich mich an die Reinigung meiner 2€ Münzen (guter Umlauf bzw. Bankausgabe) gewagt habe, laß ich...
Letzter Beitrag
Danke für die Antworten.
Ich dachte da sie nach der Reinigung blitzeblank sind, kann ich dessen Zustand so konservieren.
Ich versuche es nach der...
- 3 Antworten
- 2181 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von HerrBonaparte
Fr 23.06.17 10:01
-
-
Aufbewahrung Münztableau
Antworten: 1
von
crona » So 21.05.17 14:40
Erster Beitrag
Hallo,
ich habe eine Frage zur Aufbewahrung im Münztableau.
In der Regel sind diese ja mit blauem, rotem, schwarzem (etc) Velour ausgestattet. Ich...
Letzter Beitrag
Filz und Velour fusselt eben. Da kann man wenig gegen machen.
Aber ein billig-Münztableau es ist nicht alternativlos.
Ich empfehle Beba Tableaus...
- 1 Antworten
- 1740 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Arminius
So 28.05.17 01:10
-
-
Münzrähmchen 45-48mm
Antworten: 3
von
marcelak » Mi 17.05.17 14:58
Erster Beitrag
hallo,
woher bekomme ich Münzrähmchen 45-48mm her??
gerne per Pn.
danke
Letzter Beitrag
Lindner hat die von Hartberger im Programm.
es gibt sie in den Größen 40, 43, 48, 53 mm.
Leuchtturm hat Münzrähmchen leider nur bis 39,5 mm....
- 3 Antworten
- 1298 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Radealex
Sa 20.05.17 18:09
-
-
Münzkabinett geschlossen, milchiger Belag
Antworten: 3
von
KarlAntonMartini » Di 14.03.17 12:49
Erster Beitrag
Was das wohl sein kann?
Grüße, KarlAntonMartini
Letzter Beitrag
Nachsatz: Offensichtlich handelt es sich um Silberchlorid, welches sich ja mit verschiedenen Verfahren von Münzoberflächen beseitigen lässt. Die...
- 3 Antworten
- 1737 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
Di 09.05.17 17:18
-
-
2 Neu-Guinea-Pfennig 1894 A - wie reinigen oder so lassen?
Antworten: 11
von
paulus » Di 07.03.17 12:25
Erster Beitrag
Hallo,
ich habe folgende Münze gefunden,
2 Neu-Guinea-Pfennig 1894 A.
wie oder was kann ich tun,es handelt sich bei der Münze
um einen Bodenfund vom...
Letzter Beitrag
Wir haben eine ähnliche Lage wie in den 1970ern, als die Inflationsangst die Preise von Sammlermünzen und anderen Sachwerten nach oben trieb. Und...
- 11 Antworten
- 2327 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
Mo 13.03.17 14:52
-
-
Was ist das für ein Material
Antworten: 4
von
MichaelKi » Mi 08.03.17 08:54
Erster Beitrag
Hallo,
ich bin ganz neu hier im Forum und auch in dem Thema Numismatik. Eigentlich habe ich bis heute nur neue Anlagemünzen gekauft.
Letztens habe...
Letzter Beitrag
Na, dann schau mal hier, was im Forum zum Suchbegriff Schiff so alles zu finden ist:
Grüße, KarlAntonMartini
- 4 Antworten
- 1458 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
Sa 11.03.17 12:44
-
-
Tiefbett Scanner
Antworten: 12
von
diwidat » So 04.12.16 00:49
Erster Beitrag
Auf eine Anfrage: Antwort auf eine PN Nachricht - hier mit Bildern!
Frage: Wie kann ich meine Scanner Bilder verbessern?
Als Erstes kommt es auf das...
Letzter Beitrag
Sehr schöne Fotos, ischbierra.
Ich bin anfangs mit der neuen Kamera meiner Verlobten gar nicht klargekommen.
Nachdem ich den Makromodus mit...
- 12 Antworten
- 3617 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Firenze
Di 07.02.17 17:54
-
-
Reinigung Goldmünzen
Antworten: 3
von
SovereignFan » So 22.01.17 02:21
Erster Beitrag
Hallo!
ich meine mit Goldmünzen natürlich nicht die gekapselten Sammlermünzen. Bin (noch?) kein Sammler. Die zu reinigenden Münzen sind ehemalige...
Letzter Beitrag
da bin ich irgendwie ganz Deiner Meinung.
Der warnende Hinweis von @ Mynter ist für die Leute, die noch nie eine Münze in irgendeine Flüssigkeit...
- 3 Antworten
- 2285 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von diwidat
So 29.01.17 16:03
-
-
Habe grünliche Münzen :
Antworten: 5
von
europa coin » Fr 18.11.16 15:51
Erster Beitrag
HALLO ICH HABE EINIGE MÜNZEN DIE SIND LEIDER ALLE GRÜNLICH ,
was kann ich machen , in Essig reinlegen oder was ist besser ???????????
HIER DIE...
Letzter Beitrag
Meinst Du Arminius, dass mit Öl die Belege weggehen?
- 5 Antworten
- 1538 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
Mi 30.11.16 19:26
-
-
Reininungsbad - Sammlung jetzt wertlos?
Antworten: 3
von
Flocke » Di 29.11.16 16:40
Erster Beitrag
Hallo liebe Sammler!
Ich habe ein ganz großes Problem und finde leider keine weiterführende Hilfe im Netz. Wie schon leicht zu erkennen, sammle ich...
Letzter Beitrag
Diese Alben enthalten meist Weichmacher, Stabilisatoren und andere Zusatzstoffe.
Daher sehen Münzen aus unedlen Metallen nach Jahren in diesen Alben...
- 3 Antworten
- 2507 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Arminius
Mi 30.11.16 18:28
-
-
Schwarzer Fleck
Antworten: 6
von
antisto » So 13.11.16 14:30
Erster Beitrag
Nachdem ich nach längerer Zeit mal wieder mein etwas lieblos zusammengestelltes Album mit den verschiedenen 1 und 2 Cent Typen und Varianten...
Letzter Beitrag
Solche Reinigungen sollte man IMMER vorher an einigen wertlosen Münzen üben... in diesem Fall bieten sich Kupferlinge aus dem Umlauf an, die noch...
- 6 Antworten
- 1774 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Mi 16.11.16 10:14
-
-
Konservierung Zinkmünzen
Antworten: 5
von
Firenze » Do 20.10.16 20:24
Erster Beitrag
Hallo in die Runde,
ich habe über die Suchfunktion bereits einige Informationen zur Konservierung von Zinkmünzen gefunden.
Allerdings bin ich etwas...
Letzter Beitrag
Das klassische Waffenöl ist Ballistol.
Ich würde aber solche Zinkmünzen lediglich in Kapseln lagern.
Schöne Grüße,
MR
- 5 Antworten
- 1938 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Sa 22.10.16 20:51
-
-
leichten Grünspan Doppelgulden entfernen oder lassen ?
Antworten: 2
von
hegele » So 09.10.16 17:25
Erster Beitrag
Ich habe einen wertvolleren Doppelgulden in guter Erhaltung, der einen ganz leichten Anflug von Grünspan hat.
Sollte man diesen entfernen oder besser...
Letzter Beitrag
Grünspan löst sich auch bereits in heißem Wasser. Bei Bronzen lassen sich so leichte Grünspan-Auflagen (eventuell erst nach Entfetten der Münze mit...
- 2 Antworten
- 1383 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Arminius
Mi 12.10.16 21:46
-
-
irrsinnig fest aufgeklebte Plaketten entfernen
Antworten: 6
von
stampsdealer » Di 11.10.16 19:51
Erster Beitrag
Ich habe bei eBay sieben Plaketten ersteigert, weil zwei Teile in meiner privaten Salzburg-Sammlung landen sollen.
Diese Plaketten sind aber mehr...
Letzter Beitrag
Hallo Malte,
vielen Dank für diese weiteren Ratschläge.
Grüße
Jürgen
- 6 Antworten
- 1322 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von stampsdealer
Mi 12.10.16 12:42
-
-
Alles rund um GRADING und SLABBING
Antworten: 3
von
Numis-Student » Mi 21.09.16 13:56
Erster Beitrag
Hallo,
ich habe zwar eigentlich nur eine kleine Frage zum Grading; habe mir aber gedacht, es ist vermutlich sinnvoller, vielleicht gleich ein...
Letzter Beitrag
Auf der PCGS-Seite findest du die Erklärung zum No Service -Label unten unter Punkt 96:
Scheinbar betrifft das vor allem Medaillen, private...
- 3 Antworten
- 1287 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Do 22.09.16 11:17
-
-
Friedrich willhelm lll Material Reinigung
Antworten: 4
von
VirtualJack » Mi 07.09.16 12:17
Erster Beitrag
Hallo zusammen, wie bekomme ich die Münzen im Anhang gereinigt. Ist diese aus Silber? Mich irritiert die grüne Patina etwas. Schöne Grüße.
Letzter Beitrag
Hallo,
der Silbergehalt des 1 Silbergroschen liegt bei 22,22 %, es ist demnach Billon.
Der Essig kann 20 %ig sein, aber immer gut beobachten, bei dem...
- 4 Antworten
- 1400 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von olricus
Do 08.09.16 20:52
-
-
Münzen-Software
Antworten: 5
von
oreg » Fr 15.07.16 12:40
Erster Beitrag
Hallo,
ich habe mal eine Frage.
Ich suche seit langer Zeit eine Münz-Software.
Was mir SEHR wichtig ist, dass ich dort Überschriften von Tabellen...
Letzter Beitrag
Ok, kam mir vorher auch komisch vor. Du hast gewonnen
- 5 Antworten
- 1802 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Locnar
Mi 20.07.16 23:58
-
-
Reinigung alter Silber Groschen
Antworten: 2
von
Ullus » Mi 25.05.16 21:20
Erster Beitrag
Hallo Leute,
vielleicht könntet ihr mir einen guten Tipp geben, wie ich diese Silbermünze hier von Grünspan und Rost befreihen kann.
Meine normalen...
Letzter Beitrag
Danke, werde ich mal ausprobieren, verdünnt natürlich
- 2 Antworten
- 1837 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ullus
Sa 04.06.16 10:51
-
-
Münzen bewerten lassen
Antworten: 3
von
pama » Mi 16.03.16 22:37
Erster Beitrag
Hallo liebe Forenmitglieder,
ich hoffe ich bin hier richtig.
Wenn man sich nach Münzen online umsieht, so findet man manchmal welche die in einer...
Letzter Beitrag
In youtube wird demonstriert, wie man die Münze unbeschädigt befreit (how to crack a coin out of a holder). Man umhüllt den Plastiksarg mit einem...
- 3 Antworten
- 1747 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von sigistenz
Fr 06.05.16 23:51
-
-
Wie funktionieren Einschub Streifen?
Antworten: 6
von
pama » Di 29.03.16 21:19
Erster Beitrag
Hallo an alle,
das mag wohl eine ganz blöde Frage sein, habe mir ein Münzalbum gekauft mit Einschub Streifen
Wie funktioniert das? Muss man die...
Letzter Beitrag
kommt immer drauf an was man für münzen sammelt, je nach Münze kommt ein anderes System in frage wie man diese lagert
- 6 Antworten
- 1807 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kijach
Di 29.03.16 22:24
-
-
Eingeschweißtes Silber - wie umgehen mit der Folie?
Antworten: 3
von
schelfeis » Di 15.03.16 17:23
Erster Beitrag
Wenn man (neues) Silber (in Folie eingeschweißt) hat, wie geht man dann sinnvollerweise damit um? Entfernt man die Folie, da diese ja sehr...
Letzter Beitrag
Ich würde sagen, bei Anlage-Barrensilber ist das vollkommen egal.
Solang der Barren echt ist und das volle Gewicht hat, ist er handelsfähig, egal ob...
- 3 Antworten
- 1380 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Do 17.03.16 09:03
-
-
Habe 4 alte antike Münzen , leider grünlich .
Antworten: 11
von
europa coin » So 06.03.16 15:14
Erster Beitrag
Hallo ich habe 4 alte antike Münzen bekommen ,
nun die sind etwas grünlich siehe die Bilder ,was kann ich tun um richtig zu reinigen bitte ?
Wer...
Letzter Beitrag
Ich wollte doch nicht unbedingt die Bestimmung ,
es ging ja um die Münze zu reinigen vom grünen material die Oxydierung oder ???
Danke trotzdem ich...
- 11 Antworten
- 2236 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von europa coin
Mo 07.03.16 23:02
-
-
Übertragung von Rost
Antworten: 1
von
usbdevice » Mo 29.02.16 11:02
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
da bei mir der Chemie- und Physikunterricht schon etwas länger her ist, hier eine Frage zum Thema Rost:
Stellt eine stark...
Letzter Beitrag
Fremder Eisenstaub oder Rost (Fe-Kontamination) kann zu einem Herd neuer Verrostung werden.
Läßt man diesen Rost zu lange auf Eisenlegierungen...
- 1 Antworten
- 1092 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Arminius
Mi 02.03.16 18:54
-
-
Beschriftung für rauchfarbene/transparente Münzboxen
Antworten: 2
von
Bajoraner » Di 23.02.16 23:05
Erster Beitrag
Hallo,
falls Interesse für eine Beschriftung von Münzboxen besteht, ich habe ein Script gebaut um PDFs zu erstellen, die man dann ausdrucken und...
Letzter Beitrag
Würde ich auch gerne mal sehen.
Tilos
- 2 Antworten
- 1167 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
Sa 27.02.16 19:38
-
-
Reiningszubehör für Anfänger, bitte um Rat
Antworten: 31
von
Yojimbo » Mi 13.01.16 21:14
Erster Beitrag
Hallo liebe Forengemeinde,
ich lese schon eine Weile in diesem Forum mit und habe mich nun registriert um mehr Erfahrung zu sammeln und mich mit...
Letzter Beitrag
Anhand der z.T. sehr unscharfen Fotos nicht ganz eindeutig zu beurteilen... Vermutlich aber ja, sofern Du Dir das zutraust. Wir haben ja bei den...
- 31 Antworten
- 6363 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
Di 16.02.16 16:56
-
-
Fachbegriffe: englisch-deutsch / deutsch-englisch
Antworten: 15
von
Numis-Student » Do 28.01.16 12:31
Erster Beitrag
Hallo,
hier soll ein online-Nachschlagewerk in Ergänzung zum Numismatischen Wörterbuch von Ursula Kampmann entstehen. Auf Anregung eines anderen...
Letzter Beitrag
Hallo Locnar,
die Übersetzungen sind ja oben gesammelt, so dass man die Übersetzungen immer auf der ersten Seite am Anfang findet, die Diskussion...
- 15 Antworten
- 2960 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Mi 03.02.16 12:59
-
-
Fachbegriffe: spanisch-deutsch / deutsch-spanisch
Antworten: 2
von
Numis-Student » Do 28.01.16 14:22
Erster Beitrag
deutsch --> spanisch
Doppelschlag = doble acuñación
Fassungsspuren = Sirvio como joya
Fehler = Golpecito
Feilspur = Canto limado
gebogen =...
Letzter Beitrag
Doppelschlag doble acuñación
Fehler, kl Schläge, Rdf. Golpecito
Kleine Kratzer Rayitas
Geringe Auflage Escasa
kleine Abblätterungen leves hojitas...
- 2 Antworten
- 979 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Do 28.01.16 14:32
-
-
- 1 Antworten
- 776 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Do 28.01.16 14:27
-
-
- 1 Antworten
- 758 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Do 28.01.16 14:26
-
-
- 1 Antworten
- 828 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Do 28.01.16 14:25
-
-
KMS 2001 Hartplastikhülle
Antworten: 1
von
Andy1989 » Di 26.01.16 02:19
Erster Beitrag
Hallo,
Ich habe mir den DM Kursmünzensatz von 2001 gekauft. Dieser wurde mir aber beschädigt zugeschickt.
Da es sich hierbei um einen Privatkauf...
Letzter Beitrag
schicke sie doch als beschädigt wieder zurück.
- 1 Antworten
- 1082 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Locnar
Mi 27.01.16 21:45
-
-
Moosgummi, Einlagen
Antworten: 19
von
quarterfan » So 29.09.13 12:02
Erster Beitrag
Hallo Freunde,
Moosgummi für Gold- und Silbermünzen ja oder nein?
Versuche als Neuling zu einem scheinbar ausdiskutiertem ? Thema eine definitive...
Letzter Beitrag
Ich war vor ein paar Jahren von einer anderen Fragestellung heraus zum Thema Quadrum-Kapseln gekommen. Ich hatte nach einer Möglichkeit gesucht,...
- 19 Antworten
- 6703 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von B555andi
Mi 13.01.16 17:21
-
-
Vergoldung/Goldbeschichtung entfernen
Antworten: 3
von
Hegenberg » Mi 08.07.15 13:55
Erster Beitrag
Hallo Münzfreunde...
vor mir liegt gerade eine vergoldete 625er Silbermünze und ich frage mich ob es möglich ist diese Vergoldung zu entfernen ohne...
Letzter Beitrag
Hallo Hegenberg,
Gold kann man einfach lösen mit dem sogen. Königswasser, einer Mischung von 1 Teil
konz. Salpetersäure und 3 Teilen konz....
- 3 Antworten
- 10778 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von olricus
Di 29.12.15 22:01
-
-
Rillenzähler
Antworten: 1
von
JensG » Mo 28.12.15 19:13
Erster Beitrag
Guten Tag in die Runde,
hab eine Schachtel voller 10 Heller Münzen Tschechoslowakei 1953 bekommen. Das wäre jetzt nicht besonders spannend, gäbe es...
Letzter Beitrag
Hallo,
Ein Hilfsmittel wüsste ich nun nicht.
Ich würde es so machen:
Bei einer Münze die Rillen zählen und mir merken wieviele es sind. Dann...
- 1 Antworten
- 913 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dionysus
Di 29.12.15 08:07
-
-
- 0 Antworten
- 1477 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pflock
Do 06.08.15 10:09
-
-
Behältnis für antike, "unförmige" Münzen
Antworten: 2
von
Carolus » Mi 20.05.15 14:27
Erster Beitrag
Guten Tag,
ich habe diese FRAGE:
Wie bewahre ich zB eine Tetradrachme (längste Stelle 25 mm, dickste Stelle 6 mm) am besten auf so, daß ich sie auch...
Letzter Beitrag
Ich habe mir für solche Fälle (kommt ja bei den Antiken nicht eben selten vor) ein paar Kapseln zugelegt, die für Kronkorken oder Champagnerdeckel...
- 2 Antworten
- 1283 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hjk
Mi 29.07.15 20:15
-
-
Aufbewahrung für 10 € in Kapseln
Antworten: 2
von
stolle64 » So 12.07.15 11:35
Erster Beitrag
Hallo Sammlerfreunde!
Mein Name ist Norbert und ich schreibe das erste Mal hier im Forum.
Bisher habe ich immer wieder mal hereingeschaut um...
Letzter Beitrag
Hallo Sammlerfreunde!
Meine Anfrage hat sich erledigt.
Ich bin fündig geworden und habe mich für eine Munzbox entschieden.
@ Gronos: Danke für die...
- 2 Antworten
- 1537 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von stolle64
Mi 15.07.15 12:19
-
-
Kompletter hellbrauner Überzug!?
Antworten: 4
von
Tiger » So 14.06.15 21:12
Erster Beitrag
Guten Abend,
hartnäckig ist gar kein Ausdruck für diese Art von Belag. Mit was nur ist denn das gute Stück überzogen?
Könnte es sich um Rost oder...
Letzter Beitrag
Guten Morgen,
erstmal danke für den Tipp. Bin hier im Forum bezügl. Reinigung mit Salmiakgeist fündig geworden. Hier der Link.
Da es sich um eine...
- 4 Antworten
- 1333 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tiger
Mi 17.06.15 08:53
-
-
Flecken in Maria-Theresien-Taler-Nachprägung
Antworten: 5
von
Carolus » So 24.05.15 17:21
Erster Beitrag
Hallo,
ich habe eine Maria-Theresia-Taler-Nachprägung geschenkt bekommen.
Dabei fallen mir auf der Vorderseite (Abb. oben) im Haar-Umhang von oben...
Letzter Beitrag
Hallo ihr beiden,
besten Dank für Eure hilfreichen und ausführlichen Antworten und Eure Mühe.
Das hilft mir sehr gut weiter.
Viele Grüße
Carolus
- 5 Antworten
- 2264 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Carolus
Di 26.05.15 15:27
-
-
Silbertauchbad
Antworten: 3
von
Franz » Mi 18.03.15 13:34
Erster Beitrag
Hallo, hab eine Frage an die Experten.
Ich lese bei Angeboten in der Bucht relativ oft - Münze nicht getaucht/gereinigt-. Wie kann man erkennen ob...
Letzter Beitrag
Danke für eure Stellungnahme.
A.v.Pietengau- genau bis zu diesem Punkt bin ich auch gekommen, daher meine etwas ratlose Anfrage. Ich dachte...
- 3 Antworten
- 1486 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Franz
So 22.03.15 11:20
-
-
Silbermünzen reinigen?
Antworten: 10
von
tilos » Mo 16.03.15 23:38
Erster Beitrag
Es ist ja schon einiges zu dem Thema geschrieben worden. Trotzdem von mir - anhand konkreter Beispiele - nochmal die gezielte Frage hinsichtlich...
Letzter Beitrag
Leider keine ganz alten Zähner, und somit tatsächlich ohne jeglichen Silberanteil. :oops:
Dann natürlich Kommando zurück, kijach hatte die richtige...
- 10 Antworten
- 2600 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
So 22.03.15 01:07
-
-
15 sol, patina oder abgegriffen?
Antworten: 2
von
Gronos » So 15.03.15 13:52
Erster Beitrag
hallo
ich hab vor 2 tagen diese 15 sol münze bekommen die ich mir gekauft hatte
bin noch anfänger, und auf den bildern war das so nicht zu erkennen...
Letzter Beitrag
ah ok, also im prinzip eine mischung von beidem, abrieb und patina
ergibt natürlich sinn, hab ich bei einer meiner 30 sol münzen auch, nur ist es da...
- 2 Antworten
- 1059 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gronos
Do 19.03.15 15:17
-
-
Lagerung größerer Mengen v. 10 Euro Münzen
Antworten: 4
von
Ratford » Di 10.03.15 06:08
Erster Beitrag
Hallo,
ich suche nach einer platzsparenden Lagermöglichkeit für eine größere Menge 10 Euro Münzen (etwa 30 Stück), ohne dafür extra einen großen...
Letzter Beitrag
eBay:
Oder einfach mal nach münz tube 10€ googeln.
Edelmetall-Händler haben das als Zubehör im Angebot, man muß halt nur den richtigen Durchmesser...
- 4 Antworten
- 1508 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pflock
Do 12.03.15 21:42
-
-
Reinigungstipps gesucht, was würdet ihr machen?
Antworten: 1
von
Apuking » Di 24.02.15 22:40
Erster Beitrag
Hallo,
hatte mir mit absicht bei einer Auktion eine schwer Korrodierte Medaille gekauft, zum einen war sie für nen recht gutem Preis zu haben, zum...
Letzter Beitrag
Hallo Apuking,
wie ich sehe, ist Deine Medaille mit sogen. Grünspan befallen, die einfachste Methode wäre,
das Stück in Essig (10 %) einzulegen, es...
- 1 Antworten
- 1265 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von olricus
Mi 25.02.15 21:14
-
-
Schutzhüllen aus Cast Polypropylen > Weichmacherfrei?
Antworten: 2
von
Pflock » Sa 13.12.14 15:40
Erster Beitrag
Hallo Zusammen,
für Comics werden Schutzhüllen aus Cast Polypropylen angeboten.
Kann mir jemand was zu diesem Material sagen?
Habe zwar einiges zu...
Letzter Beitrag
Hallo shanxi,
danke für die fundierte Antwort.
Es lohnt sich halt doch geduldig zu warten. :)
Da meine Comics (Mosaik) eh in Papp-Boxen...
- 2 Antworten
- 1286 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pflock
Di 24.02.15 19:46
-
-
Münzrähmchen - laufen die Münzen darin an ?
Antworten: 19
von
sigistenz » So 21.09.14 23:01
Erster Beitrag
Ich möchte wissen, ob KupferMünzen in Münzrähmchen anlaufen :cry:
Ich erwäge nämlich, meine Kupfermünzen in Münzrähmchen zu tun, weil man auf den...
Letzter Beitrag
Meine Münzen bewahre ich seit ca. 45 Jahren in selbstklebenden Münzrähmchen und Alben auf!
Für mich ist es die optimale Aufbewahrung und ich nehme...
- 19 Antworten
- 5399 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jens_Schubert
So 22.02.15 20:45
-
-
Hitzespuren entfernen?
Antworten: 5
von
edsc » Do 05.02.15 08:32
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
mich würde interessieren, ob hier schon jemand Erfahrungen mit dem Entfernen von Hitzespuren auf Silbermünzen gemacht hat? Mit Seife...
Letzter Beitrag
Bei diesem Oxidationsgrad sind sehr wahrscheinlich größere Krater und Narben unter der Oberfläche verborgen.
Besser nichts verändern, denn der...
- 5 Antworten
- 1767 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Arminius
Fr 13.02.15 18:33
-
-
Kupfermünze reinigen
Antworten: 11
von
sigistenz » So 28.09.14 17:05
Erster Beitrag
Hallo Gemeinde, trotz meines Gelübdes, nie wieder eine korrodierte Münze zu kaufen, bin ich rückfällig geworden :roll:
Die Münze ist ziemlich gross...
Letzter Beitrag
Die Reaktion mit element. S ist jedoch träge. Mit Antimon(V)Sulfid sieht das schon anders aus.
Schwefeldioxid kann man zum Räuchern nehmen. Dann...
- 11 Antworten
- 3001 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Albert von Pietengau
Do 05.02.15 09:22
-
-
Münzen wieder wie neu ;-)
Antworten: 6
von
Muenzneuling » Fr 21.03.14 20:07
Erster Beitrag
Auch eine Idee :mad:
Letzter Beitrag
Hmm, komisch, das es hier (in diesem thread) nicht angesprochen wurde (ich blätter´ mich zwar schon seit Sunden durch´s Forum , habe diesbezüglich...
- 6 Antworten
- 3472 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von sarsaparilla
Mo 02.02.15 14:55
-
-
Reinigung?
Antworten: 4
von
züglete » Mo 05.01.15 02:12
Erster Beitrag
Hallo zusammen!
Ich habe hier eine Münze mit einem äusserst hässlichen Rand. Wie kann ich diesen entfernen ohne Beeinträchtigungen hervorzurufen?...
Letzter Beitrag
Vielen Dank
Grüße MS
- 4 Antworten
- 1467 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von züglete
Do 08.01.15 19:48
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder
Berechtigungen in diesem Forum
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.