Wie zahlten unsere Vorfahren? Was war überhaupt das Geld wert? Vormünzliche Zahlungsmittel
Moderator: Locnar
-
Global Announcements
-
-
Freigabe von Preisangaben bei Verkäufen
von
Locnar » So 05.11.17 10:26
» in
Römer
Erster Beitrag
Hallo,
experimentell werde ich bei Verkäufen die Angabe von Preisen freigeben.
Beschränkt ist die Freigabe erst mal auf ein Paar Foren und gebunden...
Letzter Beitrag
Ein Freund von mir hat mich gebeten diese 3 Bände des Corpus Nummorum Odessitanorum einzustellen, weil er sie verkaufen möchte. Die Preise (ohne...
- 91 Antworten
- 273203 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter43
Sa 25.11.23 13:19
-
Themen
-
-
Wer kann helfen bei Währungskürzeln?
von
hotzenplotz » Do 21.05.09 17:32
Erster Beitrag
Bin in einer alten Rechnung (Hannover 1839) auf die abgebildeten Kürzel gestoßen. Den Denarius (Pfennig) auf der rechten Seite hat chinamul bereits...
Letzter Beitrag
Prima, vielen Dank Gerhard Schön.
- 2 Antworten
- 1597 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hotzenplotz
Fr 22.05.09 15:56
-
-
Buch?
von
Münzen » Di 08.04.08 18:20
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
Ich habe eine Frage an euch;
Ich möchte ein Buch über den Euro herausbringen (eventuell für einsteiger (kinderfreuntlicher, als...
Letzter Beitrag
Hallo Münzen,
Willkommen Euro ist in der Tat ein sehr verständliches und schönes Buch für den Einsteiger, die beigelegte Software ist ebenfalls...
- 8 Antworten
- 2586 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von thairu
Do 19.03.09 18:56
-
-
Mittelalter kupferproduktion?
von
Susat » Mi 11.03.09 15:34
Erster Beitrag
Hallo,
mich interressiert zur Zeit volgendes: wie sah im Mittelalter um 1450 das Endprodukt Kupfer nach der Verhüttung aus? wurde es zu Barren...
Letzter Beitrag
Hallo susat,
scheibenförmige Kupferbarren sind in Norddeutschland aus dem späten Mittelalter bekannt. Diese wurden z.B. auf einem gesunkenen Schiff...
- 8 Antworten
- 2287 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von leodux
Fr 13.03.09 18:22
-
-
HILFE: MÜnzen im Emsland 18. und 19. Jhd.
von
DaDincht » Fr 20.02.09 08:09
Erster Beitrag
Hallo an alle,
ich möchte mich im Vorfeld dafür entschuldigen, falls das nicht der richtige Thread sein sollte.
Mir ist die Aufgabe zu Teil...
Letzter Beitrag
Moin!
Der ausgewählte Zeitraum und der Hinweis auf die niederländische Grenze lassen den Schluss zu, dass im Wesentlichen der Übergang von der...
- 3 Antworten
- 1992 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Afrasi
So 01.03.09 22:57
-
-
Erinnurungskultur der frühen Neuteit in Frankfurt
von
Aeschylos » Sa 31.01.09 01:23
Erster Beitrag
Hallo zusammen!
Ich bin Studentin auf Lehramt mit dem Fächern Geschichte und Deutsch in Frankfurt.
Ich werde demnächst ein Referat halten über die...
Letzter Beitrag
Hier kommt zwar keine Literaturempfehlung, sondern Frankfurter Medaillen als Beispiele einer Erinnerungskultur:
Silbermedaillen (keine zeitl....
- 6 Antworten
- 1966 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von *EPI*
Do 12.02.09 17:56
-
-
Dicken (1/3 Goldgulden) - wann erste und wann letzte Prägung
von
Quentchen » Mi 14.01.09 21:07
Erster Beitrag
Hallo,
in Numispedia heisst es, die Dicken wurden gegen Ende des 15. Jahrhunderts das erste Mal geprägt ... und weiter heisst es: >>> Dicken wurden...
Letzter Beitrag
Hallo Herr Schön,
jo, das war wohl wirklich ein bisschen verwirrend ... ich hätte schreiben sollen im Wert eines Drittel Goldgulden - wie es auch in...
- 3 Antworten
- 1378 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Quentchen
Do 22.01.09 15:05
-
-
Wechselkurs
von
hotelhons » So 11.01.09 18:33
Erster Beitrag
Moin,
bin neu hier und hab gleich mal ne Frage an die Spezie's:
Wie war um 1942 oder früher (sprich vor dem Einmarsch) der Wechselkurs von Reichsmark...
Letzter Beitrag
Ich denke, das passt schon. Die Kurse von 1938 waren die echten Wechselkurse, die Kurse von 1940 waren die von den Besatzern festgelegten Kurse, die...
- 7 Antworten
- 1805 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von helcaraxe
Di 13.01.09 17:51
-
-
Silbergehalt
von
klosterschueler » Mo 29.12.08 23:47
Erster Beitrag
Liebe Numismatikfreunde!
Ich steh irgendwie auf der Leitung.... :oops:
Angeregt durch folgenden Thread ( ) hab ich mir zum Thema Silbergehalt den...
Letzter Beitrag
Sehr geehrter Herr Schön!
Mein Schön ist zwar schon etwas abgegriffen, trotzdem gibt es immer wieder Detals zu entdecken - herzlichen Dank...
- 2 Antworten
- 1735 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von klosterschueler
Di 30.12.08 17:48
-
-
Umrechnung Dukate-Euro
von
Don_Roma » So 14.12.08 16:21
Erster Beitrag
Guten Tag,
ich bräuchte relativ schnell (heute oder morgen) eine antwort.
es geht um den wert von dukaten.
1527 wurden beim sacco di roma ca....
Letzter Beitrag
vielen dank für die schnelle amtwort und entschuldigung für die etwas druck-aufbauende formulierung :roll:
ich muss am dienstag ein referat über...
- 2 Antworten
- 8389 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Don_Roma
So 14.12.08 19:44
-
-
Avatar
von
elmallorquin » Do 10.03.05 17:20
Erster Beitrag
Viele Mitglieder haben eine Münze als Avatar!
Darum komme ich auf die Idee... das jeder hier seine Münze die er als Avatar hat vorstellen könnte?...
Letzter Beitrag
Hallo Sigi,
ich finde eigentlich nur diese Leute verwirrend, die öfters ihren Avatar wechseln...
Geht mir auch so...man hat denjenigen eigentlich...
- 98 Antworten
- 20850 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von soggi
So 07.12.08 22:56
-
-
choresmische Währung
von
Susat » Fr 21.11.08 12:15
Erster Beitrag
kennt jemand den begriff choresmische Währung ?
zeitweise soll sie von der Ostgrenze des reiches bis nach China anerkannt gewesen sein. Statt Münzen...
Letzter Beitrag
Ah, jetzt seh ich es auch in Deutsch:
- 2 Antworten
- 936 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von sigistenz
Fr 21.11.08 18:46
-
-
Hyperinflation 1922 in Deutschland
von
Ingrid Tolkmitt » Mo 10.11.08 19:31
Erster Beitrag
Hallöchen,
vor einigen Jahren fragte ich um Hilfe und bekam sie. Damals schrieb ich ein Buch über die Geschichte des Guthauses Bobbin. Jetzt sitze...
Letzter Beitrag
Wenn man diese Geschichte betrachtet, dann dürfte das sehr viel Phantasie
darin stecken. Zugetragen haben könnte sich die Geschichte theoretisch nur...
- 10 Antworten
- 2870 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Huehnerbla
Sa 15.11.08 09:54
-
-
Heft über Goldmünzen aus dem Jahre 1869
von
farmertom » Do 30.10.08 16:00
Erster Beitrag
Hallo,
habe vor einiger Zeit beim Abriss einer alten Gastwirtschaft ein kleines Heft über Goldmünzen gefunden.
Titel:
Abbildung der in Deutschland am...
Letzter Beitrag
Der Roman Der Spieler ist aber nicht von Lew Tolstoi, sondern von Fjodor Michailowitsch Dostojewski, der selbst ein von der Spielsucht heimgesuchter...
- 10 Antworten
- 2021 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von chinamul
Sa 08.11.08 11:37
-
-
Geschichte des Gröschel
von
lefasa » Sa 25.10.08 19:48
Erster Beitrag
Hallo Münzfreunde,
im eigentlichen Sinn bin ich kein Münzsammler sondern Hobbyahnenforscher. Ich suche in diesem Bereich alles was mit meinem...
Letzter Beitrag
Hallo Herr Schön,
können Sie mir Informationen geben wo ich das in der Literatur nachlesen kann?
Gruß
Frank
- 5 Antworten
- 2186 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lefasa
Di 28.10.08 19:21
-
-
- 0 Antworten
- 1608 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von reiszig
So 26.10.08 10:03
-
-
Arabien 1916-1918
von
MünzenPeter » Di 14.10.08 11:29
Erster Beitrag
Hallo an alle,
ich bin bei meinen Nachforschungen an einem Toten Punkt angekommen und möchte euch um eure Hilfe bitten.
In den Jahren 1916 bis 1918...
Letzter Beitrag
Interessant in diesem Zusammenhang ist auch die äußerst seltene Goldmünze von Faisal I. als König von Syrien aus dem Jahr 1920 (S#A1, KM#67).
- 9 Antworten
- 1806 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gerhard Schön
Do 16.10.08 20:11
-
-
Renomierte Adressen für Münz-Expertisen?
von
bbcollector » Mi 08.10.08 22:27
Erster Beitrag
Hallo,
weis hier jemand Adressen von renomierten Sachverständigen, die mir für einige Goldmünzen aus der Kaiserreichzeit Expertisen erstellen...
Letzter Beitrag
ok dann bin ich mal gespannt
- 7 Antworten
- 2238 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FloNumi
Do 09.10.08 19:54
-
-
Interessantes zu schwedischem Plattengeld und Banknoten
von
Pflock » Mi 01.10.08 22:23
Erster Beitrag
Hallo Forenvolk,
unter Schwedisches Plate Money 1750 - Frage Erhaltung wurde bereits über schwedisches Plattengeld geschrieben.
Letzte Woche war ich...
Letzter Beitrag
Man sollte sich die Website, welche man vorstellt genauer anschauen. :oops: In der oben vorgestellten englischen Version der Website des Königlichen...
- 4 Antworten
- 2358 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pflock
So 05.10.08 12:10
-
-
Was ist ein "Dicken"? Nominale?
von
Quentchen » Do 02.10.08 10:46
Erster Beitrag
Hallo allerseits,
kann mir jemand was zu der Bezeichnung Dicken sagen?
Ist dies eine Nominale oder eher ein Adjektiv , weil diese Münzen irgendwie...
Letzter Beitrag
und im neuen katalog Auktion 28 vom 30./31. Oktober 2008 von joachim stollhoff Münzen und medaillen gmbh in weil am rhein findest du unter nr....
- 9 Antworten
- 1608 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Susat
Sa 04.10.08 09:20
-
-
Wert von 10.000 Dukaten in Rom um 1564.
von
quintus » Fr 26.09.08 11:30
Erster Beitrag
Hallo, auch wenn die Rubrik Mittelalter wohl nicht die richtige für meine Frage ist, hoffe ich, dass mir jemand helfen kann.
Ich habe gerade...
Letzter Beitrag
In einem anderen Bereich ist die Anfrage besser aufgehoben.
Verschoben nach -> Münzgeschichte / Numismatik
Gruß
Salier
- 3 Antworten
- 2535 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
Sa 27.09.08 15:18
-
-
Währungssymbol
von
semi-thue » So 15.01.06 16:50
Erster Beitrag
Liebe Münzfreunde,
weiss einer von Euch, wofür dieses Währungssymbol steht? Es stammt aus dem Buch Geschichte der Hamburgischen Stadtbibliothek /...
Letzter Beitrag
Graff Friedrich von Helffenstein geschenkht alls er hinein geritten ist 50 gulden re , und als er widerkhumen ist 80 guld rheinisch, thuet 130 guld...
- 16 Antworten
- 7633 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gerhard Schön
Fr 05.09.08 17:49
-
-
Nominal und Herstelljahr gesucht
von
diwidat » Mo 01.09.08 15:12
Erster Beitrag
Aus dem Bereich von Papua Neu Guinea habe ich ein Geldobjekt, dass in Fachkreisen - Boar Tusk - genannt wird.
Kann man dieses Geld auch nach Wert...
Letzter Beitrag
Hallo diwidad,
diese Artefakte haben unter den Einheimischen gewisse Werte und sind von Stamm zu Stamm und fuehr welchen Zweck sie verwendet...
- 1 Antworten
- 918 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rati
Di 02.09.08 17:14
-
-
Ab wann Prägequalität in etwa wie neuzeitliche Münzen
von
Quentchen » So 17.08.08 17:38
Erster Beitrag
Hallo allerseits,
seit wann haben altzeitliche Münzen in Europa in etwa annähernd die Prägequalität, wie man sie von neuzeitlichen Münzen gewohnt...
Letzter Beitrag
Hallo,
vielen Dank für die - auf ihre Weise - präzise Zeitangabe :)
Da müssen wir wohl anhand der Stichworte nachschauen, wann was wo technisch...
- 3 Antworten
- 1174 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Quentchen
Mi 20.08.08 16:06
-
-
Neuzeitliche Währungssysteme (Raum Schweiz) <---> LMU
von
Quaker2k8 » Mi 20.08.08 07:45
Erster Beitrag
Ich tu mich schwer mit nicht-dezimalen Systemen, kapiere ehrlich gesagt nicht einmal das, was noch vor wenigen Jahrzehnten bei den Briten umging. Das...
Letzter Beitrag
Jedenfalls tun sich mir beim Stöbern nach schweizer Kantonsmünzen viele Fragen auf. Auf dieser Numispedia Seite steht, ein (berner) Batzen entspräche...
- 2 Antworten
- 1209 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gerhard Schön
Mi 20.08.08 14:00
-
-
Lateinische Münzunion
von
finemedals » Di 05.08.08 08:38
Erster Beitrag
Ich möchte gerne das Wechselkursverhältnis zwischen dem frz. und dem belgischen Franc im Jahr 1903 herausfinden.
Bei einer ersten Suche habe ich...
Letzter Beitrag
Danke für die schnelle Antwort und Hilfe!
Viele Grüße,
finemedals
- 2 Antworten
- 1241 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von finemedals
Di 05.08.08 08:47
-
-
Ansbach+Bayreuth: Münz- und Geldgeschichte 17./18. Jh
von
*EPI* » Mi 30.07.08 13:52
Erster Beitrag
Münz- und Geldgeschichte der Fürstentümer Ansbach und Bayreuth im 17. und 18. Jahrhundert (von 2008)
Und wie ich sehe, die Diss. von unserem...
Letzter Beitrag
Tolle Arbeit! Glückwunsch.
Salier
- 7 Antworten
- 1556 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
Mi 30.07.08 21:43
-
-
Seit wann und warum "Prägejahr"
von
Quentchen » Mo 07.07.08 10:15
Erster Beitrag
Hi allerseits!
Kann mir jemand kurz erklären, seit wann (etwa) die Münzen mit dem Prägejahr versehen wurden, und warum dies ursprünglich geschah?
Letzter Beitrag
Den Schrötter sollte es antiquarisch etwa 50 bis 60 Euro kosten.
In Deutschland ist der nur für 85,- plus Porto zu haben, den Preis habe ich nur in...
- 28 Antworten
- 4162 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dietemann
Mi 23.07.08 23:40
-
-
fragen allgemein: was ist die ... münze der welt ?
von
Hijo de tenerife » Fr 18.07.08 06:16
Erster Beitrag
hier die fragen, danke für eure Zeit und fürs vorbeischauen.
was ist die größte münze der welt die in umlauf ist ?
was ist die schwerste münze...
Letzter Beitrag
Ich glaube dieser Thread ist in Münzgeschichte/Numismatik besser aufgehoben! -> Verschoben!
- 5 Antworten
- 1966 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von payler
Mo 21.07.08 22:04
-
-
- 2 Antworten
- 1027 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wurzel
So 20.07.08 19:58
-
-
Spielgeld - Spielmarken
von
moneta argentea » Di 01.07.08 16:58
Erster Beitrag
Hallo, ich hätte gerne wissen, für welche Spiele hat man früher das Spielgeld benutzt ?
Gruß
ma
Letzter Beitrag
Mir ging es darum, dass die Münzen mit einer Aufschrift Spielgeld sind.
Jetzt weiss ich bescheid, für welchem Ziel man sie benutzt hat.
Danke Euch...
- 4 Antworten
- 1586 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von moneta argentea
Di 01.07.08 20:02
-
-
- 0 Antworten
- 1005 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Don_Carleone
Mo 30.06.08 13:37
-
-
Steckbriefe für Falschgeld
von
Pflock » So 22.06.08 17:25
Erster Beitrag
Hallo,
in einer Gastronomie-Ausstellung habe ich unten abgebildete Steckbriefe entdeckt.
Jetzt habe ich glatt vergessen, von wann die sind. :oops:...
Letzter Beitrag
Verstehe ich das richtig, hier wurden (Falsch-)Müntzer verbrannt? Hexen wurden ja auch bis mitte 18. Jahrhundert verbrannt.
Ja, auf Falschmünzerei...
- 6 Antworten
- 2516 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gerhard Schön
So 22.06.08 18:17
-
-
Halbbatzen, Anfang 16. Jahrhundert
von
Batzenfreund » Do 12.06.08 06:42
Erster Beitrag
Liebe Münzenfreunde,
Bekanntlich wurde der Batzen in Bern 1492 erfunden und setzte zu einem Siegeszug durch die Schweiz und das benachbarte...
Letzter Beitrag
Liebe Münzenfreunde,
Ich möchte mich herzlich für die Unterstützung bedanken und gleichzeitig ein schönes Wochenende wünschen.
Batzenfreund
- 4 Antworten
- 1494 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Batzenfreund
Sa 21.06.08 11:34
-
-
- 2 Antworten
- 954 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hegele
Fr 20.06.08 15:19
-
-
Millionen Kronen
von
susanne22 » So 08.06.08 21:33
Erster Beitrag
Ich habe Grundbuchauszügen meiner Vorfahren durchstöbert und dabei sind mir mehrere Verkäufe mit Summen untergekommen, die mir sehr, sehr groß...
Letzter Beitrag
Hallo,
wenn ich schon explizit genannt werde, will ich mich auch mal zum Thema äussern, auch wenn ich als Ausländer mit der Kaufkraft der Krone...
- 7 Antworten
- 1721 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Mo 16.06.08 17:32
-
-
Was sind Laubtaler
von
JKA » Mi 08.12.04 21:26
Erster Beitrag
Guten Abend zusammen,
könnt Ihr mir sagen, was Laubtaler waren - ich nehme an, französisches Geld - wo und wann sie in Deutschland vorkamen....
Letzter Beitrag
Super, vielen Dank!
Beste Grüße
pheering
- 18 Antworten
- 6900 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pheering
Fr 13.06.08 16:04
-
-
die erste Münz-Prägemaschine der Welt in Hall i.T.
von
heripo » Mo 10.11.03 18:50
Erster Beitrag
Liebe Münzfreunde,
auf Einladung der Sammlerfreunde payler, upuauti und Nikephoros besuchten wir ( siehe im inneren meines Berichts ) das...
Letzter Beitrag
Hallo payler,
wenn man die ersten Erkundigungen des Haller Münzpersonals ab 1550 heranzieht, ist die Jahreszahl natürlich auch wieder richtig. Der...
- 23 Antworten
- 5636 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gerhard Schön
So 25.05.08 20:54
-
-
Konventionsfuß seit 1748, oder 1750?
von
aaron_1012 » So 04.05.08 10:32
Erster Beitrag
Hallo, zusammen,
ich habe eine Frage von Konventionsfuß,
In einige Bücher wird gesagt, daß Österreich schon in 1748 als neue Währungssystem einen...
Letzter Beitrag
Mmm, vielen Dank für Ihre Antwort. Aber habe ich noch etwas nicht so genau verstehen. Nach Herbert Rittmann's Deutsche Münz- und Geldgeschichte der...
- 2 Antworten
- 1211 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von aaron_1012
So 04.05.08 19:44
-
-
Kaufkraft des Sol/Sou
von
Ariane » Sa 19.04.08 01:29
Erster Beitrag
Liebe Münzexperten!
Da ich momentan einige Recherchen bezüglich meiner Vorfahren aus Frankreich betreibe, stosse ich natürlich oft auf Angaben, wie...
Letzter Beitrag
Hallo Ariane!
Ich werde den Thread zur Münzgeschichte schieben! Da ist deine Anfrage besser aufgehoben.
Willkommen im Forum.
- 1 Antworten
- 1121 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von payler
Sa 19.04.08 11:02
-
-
Antike Kriegsfinanzierung
von
Lutz-der-liebe » Mi 09.04.08 13:33
Am 02.April 2008 stellte Dr. Friedrich Burrer aus Stuttgart in Frankfurt bei der Frankfurter Numismatischen Gesellschaft
ein laufendes...
- 0 Antworten
- 1181 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lutz-der-liebe
Mi 09.04.08 13:33
-
-
- 0 Antworten
- 935 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Susat
Di 01.04.08 09:52
-
-
Münzmeister Kerstin von Herbag 1475
von
Susat » Mo 17.03.08 14:00
Hallo,
wer untenstehendes Buch hat,
Alfred Noss (Bearb.), Die Münzen der Grafen und Herzöge von Wesel, München 1931
den bitte ich doch mal...
- 0 Antworten
- 925 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Susat
Mo 17.03.08 14:00
-
-
Literatur zur Prägetechnik
von
bingoHH » So 20.01.08 02:19
Erster Beitrag
Hallo,
da ich mich noch nicht lange in den Numistatischen Gefilden aufhalte, wollte ich fragen. ob mir jemand Bücher oder einzelne Artikel empfehlen...
Letzter Beitrag
Thread verschoben: Münzgeschichte / Numismatik
- 15 Antworten
- 2992 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von payler
Mi 05.03.08 15:53
-
-
suche freiberger münzblätter 2002
von
Susat » Fr 22.02.08 18:01
Erster Beitrag
hallo suche die freiberger münzblätter 2002
dort wird von peter hammer und hans friebe über die hammerprägung berichtet.
für tipps wo ich die blätter...
Letzter Beitrag
ich danke dir, schönes wochenende
- 2 Antworten
- 1398 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Susat
Sa 23.02.08 11:10
-
-
Seit wann wird in München (D) geprägt
von
Destany9 » Fr 15.02.08 15:03
Erster Beitrag
Hi da ich meine neu angefangene Münzsammlung von Anfang an Mit Excel Katalogisieren möchte und mit Hitergrundwissen füllen will hier nun meine...
Letzter Beitrag
Hallo Marc!
Wenn du auf der Startseite rechts oben schaust, hast du viele Funktionen.
U.A. auch NUMISPEDIA NEU, wenn du das anklickst hast du ein...
- 3 Antworten
- 1200 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von payler
Sa 16.02.08 09:00
-
-
Templer Orden
von
Amiga2000 » Mi 13.02.08 19:05
Erster Beitrag
Hi ,
Mit was für einer Währung haben eigentlich die Templer damals bezahlt ?
Gab es überhaupt eine einheitliche Währung , da diese ja in sehr vielen...
Letzter Beitrag
... nicht zu vergessen: Byzantinische Münzen!
Kaiser ALEXIOS I liess extra für die Kreuzfahrer, aus denen die Templer hervorgingen, spezielle Münzen...
- 5 Antworten
- 1544 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von memyself
Fr 15.02.08 10:21
-
-
Schlacht bei Solicinium 368 n.Chr.
von
heripo » Fr 25.01.08 20:07
Erster Beitrag
Liebe Römer
hat nicht unmittelbar mit Numismatik zu tun - aber vielleicht könnt Ihr mir bezügl. des hirstorischen Hintergrunds noch etwas liefern ,...
Letzter Beitrag
Hallo
wie lösche ich denn diese Dublette??
- 6 Antworten
- 2561 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Weinnase
Do 31.01.08 23:31
-
-
Buchvorstellung - Peter Hartenbeck (1550 - 1616)
von
payler » Mo 05.11.07 17:17
Erster Beitrag
Ich darf euch heute ein Buch zur Münzgeschichte vorstellen.
Peter Hartenbeck (um 1550 - 1616)
Von einem wackeren Schwaben aus Gmünd,...
Letzter Beitrag
Ich habe Abdreas anlässlich der Vorstellung seines Buches , verbunden mit einem hochinteressanten Vortrag, in Schwäbisch Gmünd persönlich...
- 12 Antworten
- 3355 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von heripo
Mi 30.01.08 20:15
-
-
Warum sind Münzen rund?
von
Dietemann » So 23.09.07 15:15
Erster Beitrag
Ja warum eigentlich sind Münzen in der Regel rund. Diese Frage hat mir gestern meine Frau gestellt und ich konnte sie nicht beantworten.
Ich weiß,...
Letzter Beitrag
Hallo,
Silber ist ein relativ weiches und geschmeidiges Material. Wenn die Ecken abbrechen würden, dann wäre dies bereits beim Umschlagen passiert....
- 38 Antworten
- 6897 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Toltec
Di 29.01.08 22:04
-
-
Rohlingherstellung in vergangenen Zeiten
von
Pflock » Mi 30.05.07 13:54
Erster Beitrag
Hallo,
wie wurden Münz-Rohlinge eigentlich in der Vergangenheit (Antike - Mittelalter) hergestellt? Heute werden sie ja aus sogenannten Zainblechen...
Letzter Beitrag
Na, jetzt kommt ja nochmal richtig Schwung in meinen Thread. :P
Danke für die Infos.
Weiter geht´s anscheinend hier:
- 15 Antworten
- 3011 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pflock
So 20.01.08 14:26
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast