Wie zahlten unsere Vorfahren? Was war überhaupt das Geld wert? Vormünzliche Zahlungsmittel
Moderator: Locnar
-
Global Announcements
-
-
Freigabe von Preisangaben bei Verkäufen
Antworten: 116
von
Locnar » So 05.11.17 10:26
» in
Römer
Erster Beitrag
Hallo,
experimentell werde ich bei Verkäufen die Angabe von Preisen freigeben.
Beschränkt ist die Freigabe erst mal auf ein Paar Foren und gebunden...
Letzter Beitrag
.
- 116 Antworten
- 581177 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ephraimit
Do 03.07.25 20:19
-
Themen
-
-
Wer kann Helfen ?
Antworten: 2
von
Bertolt » Di 28.12.04 09:40
Erster Beitrag
Hermann Dannenberg „ Studien zur Münzkunde des Mittelalters „, hab ich
wieder mal nur einen Auszug, welcher sich mit , „ Der Münzfund von...
Letzter Beitrag
Hallo KarlAntonMartini, danke für deine Mühe und die Auflösung dieser Zitierstelle. Gruß Bertolt.
- 2 Antworten
- 1242 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bertolt
Di 28.12.04 15:58
-
-
Umschrift: im Rentzmann nicht gefunden
Antworten: 3
von
JKA » Di 30.11.04 09:53
Erster Beitrag
Auf einer Münze mit sächsischen Wappen steht:
D.G.FRID.CHRIST.PR.R.POL.& L.EL.SAX.
leider ha ich dies nicht im Rentzmann gefunden.
Hab ich falsch...
Letzter Beitrag
Danke für die Rentzmann-Tipps.
Jürgen
- 3 Antworten
- 1296 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von JKA
Di 30.11.04 21:45
-
-
Der N I C K E L
Antworten: 1
von
heripo » So 28.11.04 10:30
Erster Beitrag
DER Nickel - von Großvater - vorderösterr. Oberland - überliefert: Man (die Familie) ging früher ( fr.20-er Jahre) geschlossen zum...
Letzter Beitrag
Hallo Heripo, hmm - ich vermute mal, daß früher das 10 Heller-Stück gemeint war, dann später der Groschen bzw 10 Pfennige...
mal gespannt...
Grüße...
- 1 Antworten
- 947 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von s69_de
Mo 29.11.04 21:32
-
-
Nochmal: Legenden- und Abkürzungen bestimmen
Antworten: 1
von
JKA » Mo 29.11.04 19:42
Erster Beitrag
Ich bins nochmal.
Ich komme nicht so ganz klar mit der Bestimmung der Münzumschriften.
Beispielsweise finde ich die Abkürzungen H.S.C.C.C.M....
Letzter Beitrag
Die Buchstabenfolge H.S.C.C.C.M., die Du angibst, ist mir nicht bekannt. Sie ergibt auch keinen Sinn. Aber im 19. Jh. gab es Münzen mit H.S.C.S.S.M.,...
- 1 Antworten
- 1452 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mumde
Mo 29.11.04 20:31
-
-
Münzlegende identifizieren
Antworten: 2
von
JKA » Mo 29.11.04 18:55
Erster Beitrag
HAllo zusammen,
ich habe auf einer Münzenabbildung folgende Umschrift gefunden
DOMUS IMPERII FRANKENVORT SPECIALIS
Mit dem Rentzmann konnte ich es...
Letzter Beitrag
Danke für die schnelle Antwort.
- 2 Antworten
- 1645 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von JKA
Mo 29.11.04 19:43
-
-
Münzabkürzungen und Legendenlexikon
Antworten: 5
von
JKA » Mi 24.11.04 08:13
Erster Beitrag
Moin, moin,
wer kann mir als Anfänger Literatur-Empfehlungen geben bezüglich der Abkürzungen und Legenden auf Münzen?
Mit welcher Literatur bin ich...
Letzter Beitrag
Zum Auflösen der Umschriften benutze ich Rentzmann und Schlickeysen/Pallmann für die Münzen des 17. und 18. Jh., da in dieser Zeit oft stark...
- 5 Antworten
- 2329 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mumde
Mi 24.11.04 21:57
-
-
Wo bekomme ich Primitvgeld der Deutsche Kolonien?
Antworten: 2
von
LordLindsey » Mi 20.10.04 17:24
Erster Beitrag
Hallo,
ich bin Sammler von Reichsmünzen und nutze jede Gelegenheit, mal über den Tellerrand zu schauen. Ich weiss, dass parallel zu Kolonialmünzen...
Letzter Beitrag
im Frühjahr gibt es ein eucoprimo-Treffen in Potsdam mit Börse.Dort bekommst Du auch Auskunft welche Objekte spezell für Dein Gebiet in Frage...
- 2 Antworten
- 1547 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rati
So 14.11.04 16:38
-
-
Das Pfennigzeichen - Student braucht Hilfe!
Antworten: 9
von
BrittaEckert » Mo 18.10.04 12:14
Erster Beitrag
Hallo!
Ich studiere Kommunikationsdesign und belege dieses Semester den Kurs The Unicode Library , dessen Ziel es ist das Wissen über Namen,...
Letzter Beitrag
Das altehrwürdige Pfennigzeichen íst ein ganz stinknormales, kalligrafisch leicht aufgemotztes d der Sütterlinschrift, die zwischen 1915 und ca. 1940...
- 9 Antworten
- 5488 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
Mo 08.11.04 18:11
-
-
Silberbarren - Sycee - Seidenschuhgeld
Antworten: 4
von
Canadian Coins » So 14.07.02 15:42
Erster Beitrag
Silberbarren - Sycee - Seidenschuhgeld
Da die Chinesen nur wenig Vertrauen in Papiergeld hatten und die damaligen Münzen nur einen geringen Wert zog...
Letzter Beitrag
Hallo......
kann mir jemand sagen, was eigentlich ein Sycees ungefähr wert ist,
was am Fuß etwa 20mm breit ist und oben einen Stempel aufweist...
- 4 Antworten
- 4308 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von udo711
So 24.10.04 18:53
-
-
Historisches Münzkabinett
von
platypus » Fr 22.10.04 11:10
Freitag 22. Oktober 2004, 04:14 Uhr
Historisches Münzkabinett wieder offen
Berlin (dpa) - In Berlin öffnet heute das Münzkabinett im Bodemuseum...
- 0 Antworten
- 1148 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von platypus
Fr 22.10.04 11:10
-
-
Taler und Gulden
Antworten: 3
von
talerfreund » Mi 15.09.04 12:54
Erster Beitrag
Hallo !
Bin begeistert über eure seriöse und profunde Seite und habe mich gleich angemeldet.
Ich hätte eine für mich sehr wichtige grundsätzliche...
Letzter Beitrag
Vielen Dank, das ist schon einmal ein hochinteressanter Überblick...
Gruss
hallo lieber freund!
fein dass du dich in dieses forum verirrt hast!...
- 3 Antworten
- 2733 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von payler
Do 07.10.04 16:56
-
-
numisbrief. bitte , was ist das??????
Antworten: 9
von biju » Mi 15.09.04 23:02
Erster Beitrag
evtl könnt ihr mir weiterhelfen?!
was ist ein numisbrief???????????????????????????????????
suche schon seit stunden vegebens im netz............
Letzter Beitrag
ups....sorryyyyyy
der smilie war falsch aus gewählt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
sollte ein freundloches höfliches sein :D
- 9 Antworten
- 6887 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
Mi 22.09.04 23:04
-
-
Kronenwährung
Antworten: 3
von
Bliem » Di 21.09.04 08:20
Erster Beitrag
In welchem Ort musste die Kronenwährung nach dem ersten Weltkrieg nicht umgetauscht werden, weil die Lira bereits die offizielle Währung war ?
A)...
Letzter Beitrag
Bei der Kriegserklärung Italiens marschierten die italienischen Truppen in Cortina d'Ampezzo ein! Daraus folgt, daß nach 1918 in Cortina bereits die...
- 3 Antworten
- 1618 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bliem
Mi 22.09.04 07:46
-
-
Das Wunder von Wörgl
Antworten: 1
von
mfr » Do 16.09.04 21:43
Erster Beitrag
Das Wunder von Wörgl
Vor 70 Jahren startete das erste Freigeldexperiment/ Von Reinhard Ebner
In den beginnenden 30er Jahren des abgelaufenen...
Letzter Beitrag
Ein sehr interessanter Beitrag und eine erstaunliche Weitsicht von Silvio Gesell im Jahre 1918. Damals wie heute sind solche Initiativen wie das...
- 1 Antworten
- 3793 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lutz12
Fr 17.09.04 00:24
-
-
Herbsttreffen der EUCOPRIMO
Antworten: 1
von
rati » So 11.07.04 08:57
Erster Beitrag
Hallo alle Interesierten,
das nächste Treffen der vormünzlichen Zahlungsmittelsammel findet am 8.-10.Oktober 2004 in Kiel statt.Ringhotel...
Letzter Beitrag
Moin, moin,
wer oder was ist EUCOPRIMO ? , hier die Info...--> www.eucoprimo.com
Gruß Thomas
- 1 Antworten
- 1316 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thomas
Mo 26.07.04 19:04
-
-
"Zengerle" Numismatik, Genealogie, Wappenkunde
Antworten: 17
von
pcmensch » Mi 14.07.04 09:51
Erster Beitrag
Hallo an Alle! Ich bin neu hier und bräuchte Hilfe.
Ich bin soeben auf gestossen. Da mein Name ebenfalls Zengerle ist, stelle ich mir eine...
Letzter Beitrag
Alleine diese Tatsache verdeutlicht, daß Familien mit gleicher Namensherkunft nach den Gesetzen der mathematischen Kombinatorik und den daraus...
- 17 Antworten
- 8313 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wurzel
Sa 24.07.04 04:15
-
-
- 0 Antworten
- 3510 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mfr
Fr 23.07.04 22:07
-
-
Die Mark: Geschichte und Kaufkraft einer Währung
Antworten: 7
von
mfr » Mo 19.07.04 13:24
Erster Beitrag
Die Mark: Geschichte und Kaufkraft einer Währung
von Prof. Dr. Dr. Nicolaus Heutger
Als 1871 im Siegelsaal zu Versailles die deutsche Einheit...
Letzter Beitrag
Eigentlich wollte ich mich da raushalten, aber wenn man schon auf den Mist hinweist, dann geb ich jetzt auch mal meinen Senf ab.
Als 1871 im...
- 7 Antworten
- 24710 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Huehnerbla
Di 20.07.04 23:57
-
-
...ein denkwürdiges Datum für Numismatiker - 4.12. 1871
Antworten: 5
von
heripo » Mi 04.12.02 10:10
Erster Beitrag
... für viele hat dieses Datum eine Bedeutung - viele Kataloge beginnen mit diesem Datum - warum: - 4.12.1871 - : Das Reichsmünzgesetz setzt die Mark...
Letzter Beitrag
... und heutzutage kommen irgendwelche Bürokraten und verordnen 1€ = 100Cent. Außer logischer Rechenweise nix nachahmenswertes
Wenn der Thread...
- 5 Antworten
- 1717 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Huehnerbla
Mo 05.07.04 20:14
-
-
Martin Luthers Münzschatz gefunden
Antworten: 7
von
mfr » Do 30.10.03 21:18
Erster Beitrag
Donnerstag, 30. Oktober 2003
Geld in der Abfallgrube
Luther-Schatz gefunden
Pünktlich zum Start des Luther-Films haben Archäologen in der...
Letzter Beitrag
Nun könnte aber auch das Geld seinen Geschwistern gehört haben, :roll: oder war er Einzelkind :?:
Da die jüngste Münze von 1500 war, waren es mit...
- 7 Antworten
- 3030 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Huehnerbla
Di 25.05.04 16:32
-
-
Preise für Sammlermünzen - damals und heute
Antworten: 13
von
klaupo » Mi 24.03.04 00:37
Erster Beitrag
Wie zahlten unsere Vorfahren ... ein Zufallsfund - und ein bißchen blättern! :D ... und was ist / war nun teuer oder billig???
Gruß klaupo
Letzter Beitrag
@Berenike
Deine Bedenken, daß man deine Ausführungen als Werbung auffassen könnte, sind völlig unbegründet! Wir alle hier im Forum spielen, so glaube...
- 13 Antworten
- 4934 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von chinamul
Mo 26.04.04 20:22
-
-
Bronze Muschelschale Münze als Zahlungsmittel in china
Antworten: 5
von
s611677 » So 18.04.04 01:23
Erster Beitrag
diese münze ist aus china ca. 3000 jahre alt. sie seht wie eine muschelschale. damals war die natürliche muschelschale aus meer als Zahlungsmittle....
Letzter Beitrag
An die Moderatoren: Wenn dieser Beitrag zu lang ist, schmeißt ihn einfach wieder raus!
Kann gar nicht lang genug sein !
Vielen Dank. Sehr...
- 5 Antworten
- 1975 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Canadian Coins
So 25.04.04 13:04
-
-
Messermünze aus China
Antworten: 12
von
payler » So 18.04.04 12:31
Erster Beitrag
Habe vor Jahren die Messermünze bekommen.
Infos dazu: Messermünze um 1000 v. Chr. Chou-Dynastie.
Nun stelle ich die Frage ob diese MM ein Original...
Letzter Beitrag
@s611677
Tolle Stücke! Davon fehlen mir doch noch einige. An der Echtheit besteht für mich nicht der geringste Zweifel, oder ich schmeiße meine...
- 12 Antworten
- 3249 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von chinamul
Sa 24.04.04 11:55
-
-
Münzengewicht
Antworten: 1
von
smei14 » Fr 30.01.04 13:21
Erster Beitrag
ich habe da eine recht interessante Ausführung gefunden.... :roll:
Letzter Beitrag
Vielen Dank,
Leider ist zur Zeit mein Drucker kaputt.
- 1 Antworten
- 1369 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von quintus
Mi 17.03.04 13:46
-
-
Brauche Hilfe!!! Unterschied dt. Währungen 1830-1835
Antworten: 2
von fiasko » Sa 13.03.04 15:17
Erster Beitrag
Bräuchte mal eure Hilfe für eine Hausarbeit!
In Texten über eine Geschäftsbeziehung in Sachsen/Leipzig und Preußen/Berlin, aus der Zeit von...
Letzter Beitrag
Wenn wir uns mal nur die hier genannte Zeit 1830-1835 ansehen, sieht es folgendermaßen aus:
Reichstaler ist der Taler zu 14 Stück aus der feinen...
- 2 Antworten
- 6302 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
Sa 13.03.04 16:46
-
-
Hallo.
Antworten: 6
von
peterf » So 16.11.03 19:33
Erster Beitrag
Hallo an alle, :D
Bin neu hier. Ich interesiere mich hauptsächlich
für China, Sycees und Primitivgeld.
Hat noch jemand hier ein solches...
Letzter Beitrag
Hallo Locnar,
Super Seite :roll: . Es freut mich dass es bei uns auch so was gibt.
Werde sicher das weitere Wachsen deiner Arbeit mit interesse...
- 6 Antworten
- 2384 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von peterf
Do 08.01.04 16:43
-
-
Steinzeitliches Gold von der schwäbischen Alb !!!
Antworten: 5
von
heripo » So 23.11.03 14:54
Erster Beitrag
Hallo Freunde
- Gold auf der schwäbischen Alb ? - wo doch die aus dem Jurameer vor 150 - 180 Mio Jahren, also aus (mineralisch weichen) Kalken,...
Letzter Beitrag
... so mög's auch bleiben - leider aber hat das Individuum Mensch allzuoft das Bedürfnis ihr ins Handwerk zu pfuschen - ob er dabei was Besseres...
- 5 Antworten
- 4414 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von heripo
Do 01.01.04 13:58
-
-
Die Zeit der Kipper und Wipper
Antworten: 1
von
mfr » Fr 21.11.03 21:14
Erster Beitrag
Interessante Seite über die wohl bedeutenste Inflation vor 1923... ;)
Letzter Beitrag
danke münzenfreund für den hervorragenden Link
Gruß
corrado26
- 1 Antworten
- 1454 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von corrado26
Sa 22.11.03 10:40
-
-
DER MÜNZFUND VON KÖNIGSWIESEN
Antworten: 12
von
payler » Di 18.11.03 20:07
Erster Beitrag
habe in einer Broschüre folgenden Artikel gefunden, den ich Euch nicht vorenthalten möchte:
Einen leuchtenden Beweis, dass es in Österreich und im...
Letzter Beitrag
Wirklich interessant das ganze, vor allem würden mich ja die gefundenen Aachener und Jülicher Münzen reizen. Ich kann Obelix nur beipflichten, das...
- 12 Antworten
- 2640 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von blade_runner
Do 20.11.03 23:37
-
-
Kankelfitz ab 27.03.2003 wieder [NICHT] zu haben!
Antworten: 11
von
protector » Do 20.03.03 16:35
Erster Beitrag
Hallo,
hoffentlich bin ich nicht off topic. habe soeben mit einer buchhandlung einen mailaustausch gehabt. anscheinend gibt es eine neuauflage vom...
Letzter Beitrag
Aus wirklich absolut zuverlässiger Quelle kann ich Euch verraten, daß die nächste Ausgabe des Kankelfitz für das Frühjahr 2004 geplant ist. Sie wird...
- 11 Antworten
- 2176 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tournois
Mo 29.09.03 23:31
-
-
Paternostererbse (Abrus precatorius)
Antworten: 14
von
Canadian Coins » Mi 10.07.02 20:01
Erster Beitrag
Die Paternostererbsen waren zeitweise im Zahlungsverkehr ebenso wichtig wie die Kaurischnecken.
Der Einsatzbereich dieser vormünzlichen...
Letzter Beitrag
@stege
Das könnte sein! 8)
- 14 Antworten
- 3221 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Obelix
Mi 10.09.03 14:23
-
-
Stuber
Antworten: 4
von
unverzagt jp » Fr 05.09.03 21:09
Erster Beitrag
HI,
ich bin Laie und möchte gerne erfahren was ein Stuber ist,ein Freud hat eine Münze gefunden, da ist ein Löwe drauf und die inschrift Stuber .im...
Letzter Beitrag
OK, ist gemacht,nochmal vielen Dank.
Grüße
lucky-lucke
- 4 Antworten
- 3514 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von unverzagt jp
Sa 06.09.03 08:15
-
-
Geschichte der Münze Berlin
von
mfr » Do 17.07.03 19:25
Staatliche Münze Berlin
Seit mehr als 700 Jahren werden in der Haupstadt Berlin Münzen geprägt. Beim Gang durch die Jahrhunderte stoßen...
- 0 Antworten
- 9933 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mfr
Do 17.07.03 19:25
-
-
Zahlungen um ca. 1400
Antworten: 3
von
mumde » Mi 18.06.03 20:50
Erster Beitrag
Hallo Heripo, ich weiche aus dem Wiener-Pfennig-Thread hierher aus, weil es unter Wie zahlten unsere Vorfahren ganz gut paßt. Als Quelle für...
Letzter Beitrag
Ich wollte mit meinem Beitrag nur darauf hinweisen, daß Pfund im damaligen Zusammenhang nicht als Gewicht, sondern als Zählpfund von 240 Pfennig zu...
- 3 Antworten
- 1590 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mumde
Mo 23.06.03 01:30
-
-
Ashanti Gewichte / Imitate
Antworten: 6
von
Julius » Di 20.05.03 20:01
Erster Beitrag
Hallo allerseits,
sehr interessantes Sammelgebiet! Eine Frage an die Experten: Wie bestimmt ihr die Echtheit? Der geläufige Name Primitivgeld kommt...
Letzter Beitrag
Hallo,
schau Dich mal unter folgendem Link um (dort findest Du auch Deinen Kimpel :) ).
Den Opitz bekommst Du für ca. 80 EUR. Suche mal bei Google...
- 6 Antworten
- 3790 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thomas
Fr 23.05.03 21:41
-
-
Wieviel verdiente G o e t h e ????
Antworten: 6
von
heripo » So 02.02.03 16:23
Erster Beitrag
im ebay-Cafe hat ein netter Sammlerfreund ( investans ) einen Beitrag geschrieben, der zu schade wäre, um dort in einigen Tagen verschwunden zu sein!...
Letzter Beitrag
Nur ein Test, sorry!
- 6 Antworten
- 2943 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Julius
Mi 21.05.03 11:23
-
-
Kauris aus Burkina Faso
Antworten: 7
von
sambianer » Mo 31.03.03 14:03
Erster Beitrag
Hallo!
Ich habe ein Lederband mit 6 Kauris (engl. cowries) aus Burkina Faso und würde mich freuen, wenn ich ein paar Infos dazu bekommen könnte. Z.B....
Letzter Beitrag
Ich habe mich jetzt mal daran gemacht, das Lederband einzuscannen. Vielleicht ist das ja ganz interessant.
D.h. die Sache mit den Bildern war...
- 7 Antworten
- 1599 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von sambianer
Do 24.04.03 21:45
-
-
Drum Money - Trommelgeld
von
Canadian Coins » Mo 07.04.03 21:18
Hallo zusammen.
Vor einiger Zeit habe ich dieses Exemplar auf einem Trödelmarkt mitgenommen - sah ganz witzig aus.
Und jetzt sehe ich eben im Opitz...
- 0 Antworten
- 1017 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Canadian Coins
Mo 07.04.03 21:18
-
-
Eucoprimo-Treffen in Leipzig
Antworten: 7
von
berenike » Mo 03.03.03 19:07
Erster Beitrag
Eigentlich wollte ich nur für Liebhaber von vormünzlichen Geldformen darauf aufmerksam machen, daß am 3./4. Mai in Leipzig ein Treffen der Euco-Primo...
Letzter Beitrag
...dabei waren es doch die Pfarrer und die Lehrer, die die ersten systematischen Sammlungen anlegten .... immerhin, konnte sich dann vielleicht...
- 7 Antworten
- 1792 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von heripo
Mi 02.04.03 17:06
-
-
Stimmt die Zeitanangabe auf Münzen ?
Antworten: 11
von
investans » Di 01.04.03 20:26
Erster Beitrag
Hallo,
im Bayerischen Fernsehen war gerade ein höchstinteressanter Beitrag Jesus von Nazareth , in dem der wissenschaftlich fundierte Kenntnisstand...
Letzter Beitrag
Im Grunde genommen ist das sogar der Regelfall, dass ein anderer Jahrgang als das tatsächliche Prägejahr draufsteht. Meines Wissens stellt der...
- 11 Antworten
- 1616 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
Mi 02.04.03 17:05
-
-
Rechenpfennig
Antworten: 20
von
tiffi » So 30.03.03 16:54
Erster Beitrag
Hallo,
Als Rechenmaschinensammler möchte ich einen Rechentisch nachbilden,
bin auf der Suche nach Informationen über Rechenpfennige.
Gibt es...
Letzter Beitrag
@heripo - und genau damit schliesst sich der kulturelle Kreis !
Keiner von uns kann sich, ungeachtet seiner persönlichen Vorlieben, Erfahrungen,...
- 20 Antworten
- 2618 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
Di 01.04.03 17:14
-
-
Gedenkmünzen - Seit wann gibbet sowas?
Antworten: 9
von
Wuppi » Fr 07.03.03 12:46
Erster Beitrag
Hi
Frage steht ja schon im Titel ;)
Also seit wann gibt es Gedenkmünzen und wie war die situation dieser Münzen im Umlauf (die 10 DM Stgl, aber...
Letzter Beitrag
Das ist ein ausnehmend guter Punkt. Ich habe mal mit den Verantwortlichen von der Swissmint ein Gespräch gehabt, warum denn um Gottes Willen nur noch...
- 9 Antworten
- 1618 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von berenike
Do 20.03.03 05:38
-
-
happy birthday to good old FEDERICO II v. Hohenstaufen
Antworten: 21
von
heripo » Do 26.12.02 10:17
Erster Beitrag
... warum sollt dieses wichtige Datum nicht auch in der Münz-Geschichte erwähnt werden ??? .... nähere Gründe dazu
könnt ihr auch gerne auf meiner...
Letzter Beitrag
....uuuups - da hab ich doch ein paar mal nicht reingeschaut - und promt was versäumt !
Berenike - ein gut Stück des Hobbys - auch und gerade mit...
- 21 Antworten
- 3542 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von heripo
Mi 05.03.03 14:39
-
-
Primitivgeld Eisenbarren
Antworten: 2
von
amigobutzi » Sa 22.02.03 10:39
Erster Beitrag
Hallo Ihr Sammler
Für Primitivgeldsammler: Habe ich eben gesehen. Mir sagt das überhaupt nichts, aber sicher dem Kenner.
Gruss Eike :D
Letzter Beitrag
Hallo,
Eisenbarren aus Westafrika, 40cm, ist so aussagekräftig wie Kupfermünze aus Westeuropa, Durchmesser 1,2cm.... Ein Bild, oder eine genauere...
- 2 Antworten
- 1462 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von amigobutzi
So 23.02.03 19:49
-
-
Keltisches Ringgeld
Antworten: 3
von
mfr » Mi 27.11.02 21:38
Erster Beitrag
Grad diese Auktion bei ebay entdeckt:
Gibts sowas wirklich ?
Letzter Beitrag
Moin, moin,
das sieht mir eher aus wie ein kleingeschnittenes Heizungsrohr....
Gruß Thomas
Hi Thomas,
....dann habe ich hier noch ne Menge...
- 3 Antworten
- 3241 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Canadian Coins
Mi 19.02.03 08:03
-
-
Deutsche Münzzeichen
Antworten: 2
von
mfr » Fr 15.11.02 20:16
Erster Beitrag
Deutsche Prägestätten für Münzen
A Münze Berlin seit 1850
Wien 1766 - 1872
B Hannover 1866 - 1878
Breslau 1750 - 1768, 1799 - 1803, 1812...
Letzter Beitrag
Da fehlt noch F.W. oder F * W bzw A.W. steht für die Münzmeister Friedrich Welle 1824-1826 und Albert Welle 1827-1840, die in dieser Zeit Ihre Kunst...
- 2 Antworten
- 2611 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wpmergel
Di 18.02.03 19:17
-
-
- 0 Antworten
- 1020 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von heripo
Sa 09.11.02 14:38
-
-
Löhne 1824
Antworten: 3
von
payler » Fr 18.10.02 16:56
Erster Beitrag
Bis 1645 findet man noch die Unterteilung des Guldens (fl.) in Schillinge (ß) und Pfennige (d) oder Denare. Es galt folgende Umrechnung: 1 fl. = 8 ß...
Letzter Beitrag
fleißig, fleißig, nur weiter so. :lol:
- 3 Antworten
- 1473 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Susat
Sa 19.10.02 10:19
-
-
- 0 Antworten
- 1304 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zeus
So 15.09.02 13:46
-
-
- 0 Antworten
- 1318 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von heripo
Fr 13.09.02 12:42
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder
Berechtigungen in diesem Forum
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.