Wie zahlten unsere Vorfahren? Was war überhaupt das Geld wert? Vormünzliche Zahlungsmittel
Moderator: Locnar
-
Global Announcements
-
-
Freigabe von Preisangaben bei Verkäufen
von
Locnar » So 05.11.17 10:26
» in
Römer
Erster Beitrag
Hallo,
experimentell werde ich bei Verkäufen die Angabe von Preisen freigeben.
Beschränkt ist die Freigabe erst mal auf ein Paar Foren und gebunden...
Letzter Beitrag
Warum als Kopie?
Warum auch nicht? Eine Kopie der Rechnung reicht für den Käufer auch komplett aus - denn der Käufer hier schließt einen...
- 110 Antworten
- 402209 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von prieure.de.sion
Fr 30.08.24 11:39
-
Themen
-
-
Frage zur Währungsumrechnung im 17. Jh.(Scudo zu Gulden)
von
Smilla » Do 14.12.17 15:46
Erster Beitrag
Hallo liebe Münzfreunde,
gleich vorweg: leider kenne ich mich selbst nicht mit Numismatik aus, aber für meine kunsthistorische Arbeit bräuchte ich...
Letzter Beitrag
Ganz, ganz herzlichen Dank an KarlAntonMartini und Klaupo für die Mühe und das Mit-Überlegen, ich freue mich sehr über die Hilfestellung!
Danke...
- 4 Antworten
- 4320 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Smilla
Fr 15.12.17 20:53
-
-
Reichsmünzordnungen und andere Münzverträge
von
D_R » Mi 18.10.17 21:38
Erster Beitrag
Hallo,
ich suche nach den Quelltexten von altdeuschen Münzverträgen bzw. Münzkonventionen.
Von besonderem Interesse sind:
* alle drei...
Letzter Beitrag
Diese Münzverträge / Konventionen sollten dem Original am nächsten kommend in diversen Urkundenbüchern wie z. B. Hansisches Urkundenbuch oder...
- 3 Antworten
- 3500 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Comthur
Do 16.11.17 14:21
-
-
Hilfe bei Katalog gesucht...???
von
thurai » Di 22.08.17 11:10
Hallo,
ich suche die Ergebnisliste zur 11. Monasterium Auktion von 2001.
Wer kann helfen?
Ein Scan würde mir genügen.
Schöne Grüße
thurai
- 0 Antworten
- 2761 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von thurai
Di 22.08.17 11:10
-
-
Golddukaten aus Frankreich aus dem Jahr 1518
von
jazzcommander » Di 18.07.17 19:33
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
Kurze Frage. Im Jahr 1518 zahlte Frankreichs König Franz I. 6250 Golddukaten für die Mona Lisa. Wie kann ich am einfachsten...
Letzter Beitrag
Ooops, wegen Urlaubs und völlig falschen Unter-Forums (es geht ja um die (frühe) Neuzeit und nicht die Antike...) habe ich diesen Thread erst jetzt...
- 6 Antworten
- 4071 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chandragupta
Mo 14.08.17 09:27
-
-
Münzen 1613 -1626
von
gerhardh » Do 06.07.17 16:07
Erster Beitrag
Hallo,
in Familiendokumenten zwischen 1613 und 1626 finde ich folgenden Texte
.....verkauft zu haben zum Preis von mille florins, à 10 sols pièce...
Letzter Beitrag
Hallo Klaup,
hab herzlichen Dank. Hilft mir weiter.
- 2 Antworten
- 3041 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gerhardh
Mo 10.07.17 09:33
-
-
SOL-Münzen
von
gerhardh » Sa 08.07.17 10:54
Erster Beitrag
Hallo,
kann mir jemand sagen, in welchem Wert-Verhältnis sols zum florin um 1613
und sols zum ècu de Luxembourg um 1628 standen?
Ich freue mich auf...
Letzter Beitrag
Und eigentlich hatten wir diese Frage ziemlich ähnlich schon hier:
Schöne Grüße,
MR
- 4 Antworten
- 2683 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
So 09.07.17 13:51
-
-
Nürnberg, Mittelalterliche Münzwerkstätten
von
Susat » Mi 31.05.17 14:01
Erster Beitrag
Hallo,
mich interessiert gerade ob es neben der Reichsmünzstätte in Nürnberg auch eine Extra städtische Münzwerkstatt gab oder ob die...
Letzter Beitrag
Für den der es nicht weiß dass diese beiden Münzstätten nacheinander geprägt haben, stellt sich die Frage nicht. Wenn man aber diesen Wissensstand...
- 2 Antworten
- 2314 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Susat
Fr 02.06.17 17:25
-
-
Seit wann werden Münzen gesammelt?
von
kijach » Do 09.10.14 20:07
Erster Beitrag
Eben kam mir spontan die Frage auf, seit wann eigentlich Münzen gesammelt werden.
Schon bei den Römern? Denk ich eher nicht, da war das Geld zum...
Letzter Beitrag
Hallo alle zusammen. Die Frage seit wann münzen gesammelt werden wurde in diesem Forum bereits 2014 gestellt. Ich habe diese Frage erst heute...
- 8 Antworten
- 4819 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von juehadob
Di 14.02.17 23:05
-
-
Aachener Münzgeschichte (768-1271) Frage
von
Apuking » Sa 12.11.16 11:14
Erster Beitrag
Hallo,
ich beschäftige mich zurzeit immer mehr mit den verschiedenen Altdeutschen Münznominale und dessen wert zu anderen Münztypen.
In zukunft...
Letzter Beitrag
Stabil war in dieser Zeit nur das Währungssystem:
12 Heller = 1 Albus
24 Heller = 1 Mark
6 Mark = 1 Gulden
Die Anbindung an den Reichstaler war in...
- 5 Antworten
- 2790 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gerhard Schön
Mi 30.11.16 01:28
-
-
Seit wann Ligatur aus AR in numism. Literatur?
von
Drsaggse » Mo 31.10.16 09:43
Erster Beitrag
Hallo, liebe Numismatiker!
bin das erste Mal hier im Forum und möche Euch um Hilfe bei einer Frage bitten, mit deren Beantwortung ich bisher nicht...
Letzter Beitrag
Ja, Sigi, im Grunde bezieht sich meine Frage auf diese beide Ligaturen auch.
- 2 Antworten
- 2457 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Drsaggse
Di 01.11.16 16:41
-
-
unbekanntes Gewicht
von
marcelak » Sa 15.10.16 20:22
Erster Beitrag
wer kann helfen? :)
Fundort Brandenburg
Letzter Beitrag
Dann wird also ein Herr L...... von L...... gesucht. Grüße, KarlAntonMartini
- 6 Antworten
- 2916 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
Mi 19.10.16 21:37
-
-
Numismatik in Spanisch, neue Buch
von
antusrex » Do 08.09.16 16:26
Erster Beitrag
Numismatik in Spanisch und Portugiesisch geschrieben es ist brillant, vielleicht am besten. Dieses Buch befasst sich mit den numismatischen...
Letzter Beitrag
Danke für den Hinweis! - Aber stell das ruhig noch einmal in deiner Muttersprache ein, die Übersetzung ist nämlich ziemlich schlecht. Aus beiden...
- 1 Antworten
- 1900 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
Do 08.09.16 22:54
-
-
Symbol fuer Maravedi?
von
cepasaccus » Di 02.08.16 17:29
Auf den Silberbarren, die in der Atocha gefunden wurden, ist eine Feingehaltsangabe, die mMn in Maravedi ist. 2380 Maravedi pro Mark. Nach der 2 von...
- 0 Antworten
- 1869 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cepasaccus
Di 02.08.16 17:29
-
-
Anfang des 3. Reiches
von
antikpeter » So 25.10.15 00:25
Erster Beitrag
liebe Münzfreunde , die Geschichte des 3. Reiches ist nicht einfach.
Wann begann das 3. Reich?
Wann begann die Nazi-Diktatur?
Gab es überhaupt das 3....
Letzter Beitrag
Hello,
Just saw this posting and want to add a few comments, as I am the lucky (?) buyer of this coin at künker :)
As far as I could follow up...
- 15 Antworten
- 6688 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von LordLindsey
Fr 22.04.16 23:03
-
-
Numismatik, Kunst, Bücher,...
von
antusrex » So 13.03.16 20:22
Hallo
Der Blog El Maravedí dient zwei Jahre. Literatur, Kunst und vieles mehr: die große numismatische auf Spanisch. Grüße
- 0 Antworten
- 1702 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antusrex
So 13.03.16 20:22
-
-
Louis d'argent 1683
von
JPB » Sa 06.02.16 16:59
Erster Beitrag
Liebe Fachleute,
mein Vorfahr erhielt bei einem Handel mit Salz in Brouage (Charente-Maritime, Dep. 17) 1683 und 1684 die Kaufsumme in Louis...
Letzter Beitrag
Also Münzen im Gewicht gut eines Bierkastens. Praktisch war das nicht. Grüße, KarlAntonMartini
- 2 Antworten
- 1902 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
Sa 06.02.16 21:46
-
-
Suche Seiten. Bitte um Hilfe
von
Anfänger55 » Di 26.01.16 13:17
Hallo Liebe Forums Mitglieder!
Ich suche vom Standard Price Guide to World Crowns and Talers 1484 1968 as catalloged by Dr. John S. Davenport...
- 0 Antworten
- 1485 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Anfänger55
Di 26.01.16 13:17
-
-
Jahresdatierung auf Münzen
von
kijach » Do 16.10.14 10:05
Erster Beitrag
Hallo, habe nocheine Frage,
wann wurden eigentlich auf Münzen die ersten Jahreszahlen auf die Münze geprägt? In der Antike gabs ja schon Zeichen für...
Letzter Beitrag
Ich habe diesen älteren Beitrag entdeckt und wollte noch mal kurz darauf eingehen, falls jemand durch Suchfunktion mit gleicher Frage darauf stößt....
- 4 Antworten
- 2658 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marc
Di 19.01.16 02:23
-
-
MB# Katalog?? Bitte um Hilfe
von
Anfänger55 » Fr 08.01.16 16:59
Erster Beitrag
Hallo Freunde,
in meiner Literatur (Krause Kataloge und andere) tauchen immer wieder die verweise auf Kataloge mit MB# habe aber bis jetzt nichts...
Letzter Beitrag
Nein, bislang gibt es keinen eigenen Katalog.
Gruß,
gs
- 3 Antworten
- 2383 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gerhard Schön
Mo 11.01.16 13:26
-
-
Umrechnungskurse
von
Wall-IE » So 27.09.15 18:20
Erster Beitrag
Hallo zusammen
Ich versuche mich gerade ein wenig durch den Dschungel europäischer Währungen des 19. Jahrhunderts zu schlagen. Ausgangsfrage ist...
Letzter Beitrag
Hallo,
als Preußen-Sammler hier mal mein Hinweis, Preußen prägte in den westlichen Provinzen auch Stüber entsprechend
den Währungen in den...
- 4 Antworten
- 2483 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von olricus
Mi 14.10.15 22:28
-
-
MÜNZEN IN DER BELLETRISTIK, IN GEDICHTEN UND MÄRCHEN
von
stampsdealer » So 09.02.14 07:26
Erster Beitrag
Nachdem wir uns mit Münzen im Volkslied/in der Musik ( sowie mit Papiergeld in der Musik ( befaßt haben, möchte ich mich mit dem Vorkommen von...
Letzter Beitrag
Melanie
NICKEL SONG
*with refrain from MUSIC! MUSIC! MUSIC!
* Put another nickel in
In the nickelodeon
All I ever want from you is music
I'll do...
- 26 Antworten
- 8240 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
Fr 21.08.15 23:56
-
-
Deutsche Geldzeichen in Persien um 1916
von
KarlAntonMartini » Fr 17.07.15 16:27
Erster Beitrag
Das ist mir neu:
Interessant, daß in Berlin persische Münzen nachgeprägt wurden. Weiß jemand mehr dazu?
Grüße, KarlAntonMartini
Letzter Beitrag
Habe noch ein bischen weietrgeforscht.
Hier wird ein überdruckter 20 Mk- Schein demnächst angeboten :
Laut Pick sollen folgende deutsche Banknoten...
- 8 Antworten
- 3494 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mynter
Sa 25.07.15 07:47
-
-
Die Münzen von Bhutan
von
rati » So 03.05.15 19:58
Ich möchte hier einen Katalog über die Münzen von Bhutan vorstellen.
Mehr Informationen:
- 0 Antworten
- 1836 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rati
So 03.05.15 19:58
-
-
Notgeld der Städte und Gemeinden
von
Eurokrat » Sa 21.02.15 17:07
Erster Beitrag
Wie wurde im ersten Weltkrieg und danach die Ausgabe von Städtenotgeld gegenfinanziert? :?
Was mußten die Menschen für den Erhalt des Notgelds...
Letzter Beitrag
Vielen Dank für die beiden klärenden Beiträge von Andechser und olricus ! :D
Wünsche weiter eine schöne Woche ... :D
- 3 Antworten
- 2710 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Eurokrat
Di 03.03.15 06:20
-
-
Bücher über Gold
von
Chris1999 » Fr 13.02.15 17:57
Erster Beitrag
Hallo!
Ich möchte meine wissenschaftliche Arbeit über die Geschichte des Goldes schreiben:
Kann mir jemand gute Bücher empfehlen???
Letzter Beitrag
Wie wär´s denn mit diesem Arbeitstitel:
Die finanzielle Repression und die Entwicklung des Goldpreises in den Jahren 2010 bis 2015 .
Das ist sehr...
- 11 Antworten
- 3411 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von fareast_de
Sa 21.02.15 20:08
-
-
- 0 Antworten
- 1675 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antusrex
Sa 21.02.15 17:40
-
-
- 0 Antworten
- 1687 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antusrex
Sa 21.02.15 17:38
-
-
heutige Kaufkraft eines römischen Follis
von
AndiObb » Mi 03.12.14 17:08
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
ich bin noch neu hier und hoffe dass ich für mein Anliegen den richtigen Bereich im Forum erwischt habe.
Ich beschäftige mich...
Letzter Beitrag
Jo Karl Anton, da haben wir beide in die gleiche Richtung gedacht.
Dennoch bleibe ich dabei: Man kann den Metallwert einer Münze über den...
- 7 Antworten
- 4269 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rezo
Di 13.01.15 09:35
-
-
Interpretation von Urkunden
von
Cluster » Do 08.05.14 19:08
Erster Beitrag
Ich bin kein Historiker, daher wage ich mich mal mit einer Frage zu Urkunden hier herein.
Wenn in Urkunden des 15. Jhdt von einem Münzmeister die...
Letzter Beitrag
Hallo Cluster,
ob es sich bei der Nennung eines beispielsweise Heinricus Monetarius oder Heinrich Münzer auch um einen tatsächlichen Münzmeister...
- 7 Antworten
- 3747 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Cluster
Mo 27.10.14 20:13
-
-
Warum sind Münzen rund? (Fortsetzung)
von
Rezo » So 10.08.14 01:05
Habe mich heute ein wenig mit dieser Frage beschäftigt und bin u.a. via Google auf die Diskussion gestossen, die vor einigen Jahren in diesem Forum...
- 0 Antworten
- 1900 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rezo
So 10.08.14 01:05
-
-
Französische Centimes 1815-1848
von
black99 » Do 12.06.14 23:35
Erster Beitrag
Hallo,
blättere gerade so durch meinen neuen Weltmünzkatalog 19. Jahrhundert. Bei Frankreich ist mir aufgefallen das Frankreich nach Napoleon I bis...
Letzter Beitrag
Danke für die Info. Das erklärt auch warum die Münzen immer so platt sind.
Gruß
Olaf
- 2 Antworten
- 1779 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von black99
So 15.06.14 09:14
-
-
verbleib der münzsammlung auf der marienburg
von
platinrubel » Di 07.05.13 23:45
Erster Beitrag
hallo freunde, heute benötige ich mal hilfe:
hat jemand nähere infos über den verbleib der münzsammlung auf der marienburg?
beschrieben wurde die...
Letzter Beitrag
DAS einstmals russische Beutestücke auch im deutschen Handel angekommen sind --- dafür habe ich einen Beweis im Bücherschrank : Ursprünglich ein Buch...
- 10 Antworten
- 4498 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Comthur
Do 01.05.14 13:34
-
-
Mark/Gulden
von
westerhoven1896 » Do 13.02.14 19:42
Erster Beitrag
Hallo,
Ich habe mal eine Frage.
Wieviel neue Gulden bekam man 1329 für 100 Mark lötigen Silbers ?
Ich gehe mal davon aus das kölnische Mark gemeint...
Letzter Beitrag
wenn von lötigen Mark die Rede ist, dann handelt es sich immer um gestempelte oder ungestempelte Silberbarren.
Diese Barren hatten etwa das Gewicht...
- 15 Antworten
- 5834 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Andechser
Sa 29.03.14 20:06
-
-
Fledermaus auf Münze?
von
Muenzneuling » Sa 15.03.14 16:30
Erster Beitrag
Hallo liebes Forum,
Fledermäuse sind mit mehr als 1000 Arten eine der diversesten Säugergruppen, sind weltweit verbreitet und auch für Menschen sehr...
Letzter Beitrag
Nun, deshalb werden die (richtigen) Münzen ja auch eingeteilt in Umlaufmünzen und Sondermünzen.
Hier noch eine Sondermünze aus der Ukraine zum Jahr...
- 8 Antworten
- 3803 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gerhard Schön
Fr 21.03.14 23:09
-
-
BEKUNDUNGEN VON WUT, PROTEST UND SPOTT AUF ZAHLUNGSMITTELN
von
stampsdealer » Sa 15.02.14 08:33
Erster Beitrag
Auf manchen Banknoten und Münzen befinden sich Bekundungen des Unmutes, des Protests, des Hohns und Spotts, der Unzufriedenheit, der politischen...
Letzter Beitrag
Hallo Mitstreiter !
Lustige Rubrick mit den Zahlungsmitteln ,und dem Verfall des Wertes des jeweiligen Zahlungsmittels .
Dazu kann ich auch etwas...
- 11 Antworten
- 3848 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rumstrolcher
Di 04.03.14 09:19
-
-
- 0 Antworten
- 1671 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von stampsdealer
Do 20.02.14 11:32
-
-
Papiergeld in der Musik
von
sigistenz » Mi 05.02.14 16:52
Erster Beitrag
Nicht nur Münzen werden besungen, auch Papiergeld:
I got holes in both of my shoes
Well I'm a walking case of the blues
Saw a dollar yesterday
But...
Letzter Beitrag
Und dann wäre da auch noch Geld von Rio Reiser.
Denn mein Bankdirektor hungert, die Gerichtsvollzieher weinen,
vielleicht schickt mir ja ein netter...
- 7 Antworten
- 2783 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Huehnerbla
Mo 17.02.14 15:38
-
-
Münzen in der Musik/Volkslied
von
platinrubel » Di 04.02.14 17:47
Erster Beitrag
Ich möchte hier mal einen Thread über eine Sammlung von Liedern/Volksliedern aufstellen, in welchen Münzen eine Rolle spielen.
Es soll einfach mal...
Letzter Beitrag
DAS KALTE HERZ. Oper nach Wilhelm Hauff, Oper von Norbert Schultze.
Der Text dieser Kinderoper liegt mir nicht vor. Im Text von Wilhelm Hauff selbst...
- 28 Antworten
- 7131 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von stampsdealer
Fr 14.02.14 23:38
-
-
Zuordnung
von
Albert von Pietengau » So 01.09.13 23:06
Erster Beitrag
Zweifelsohne kommt man beim (ernsthaften) Sammeln von Münzen um ein Mindestmaß an Systematik nicht herum, und es liegt im Ermessen des Sammlers...
Letzter Beitrag
Seriös wäre es, mehrere in Frage kommende Münzherren anzugeben,... So ist es! Aber (scheinbar) eindeutig zugewiesene Münzen lassen sich wohl besser...
- 2 Antworten
- 2316 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von leodux
Di 14.01.14 21:31
-
-
Pro ehrliche Umlauferhaltung - ein Diskussionsanstoß
von
Goldfuchs » Mo 20.05.13 18:45
Erster Beitrag
Es ist nicht alles Gold was glänzt
Oder
Ein Plädoyer für die ehrliche Umlauferhaltung
Seit knapp zwei Jahren habe ich mich einem neuen Sammelgebiet...
Letzter Beitrag
Hallo Goldfuchs,
die SMU - Goldmünzen sind glücklicherweise ziemlich fälschungsresistent. Aus den 70er Jahren sind einige Fälschungen bekannt, ich...
- 23 Antworten
- 10420 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mynter
Do 02.01.14 13:29
-
-
Aktuelle Silberkursmünzen?
von
Rezo » Di 29.10.13 00:21
Erster Beitrag
Guten Tag miteinander,
weisst jemand von Euch, ob irgendwo auf der Welt heute noch Kursmünzen zumindest in Teilen aus Silber geprägt werden.
In...
Letzter Beitrag
ja das sogenannte coinroll-hunting. Die silberlinge werden aber an den kassen auch noch angenommen.
ja, das ist zu lustig, die ganz hartgesotteten...
- 10 Antworten
- 3353 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mynter
Fr 08.11.13 21:12
-
-
Wie wurde neues Geld ausgegeben?
von
Gansguoter » Sa 04.05.13 22:43
Erster Beitrag
Guten Abend,
wie wurde in frühmoderner oder mittelalterlicher Zeit neues Geld in Umlauf gebracht?
Heute ist es ja nun so, dass die Banken von der...
Letzter Beitrag
WEnn ich es richtig sehe, muss aber doch bis ins 18. Jahrhundert (oder 19. Jh.?), solange es einen Gold- oder Silberstandard gab, das Bargeld auch...
- 10 Antworten
- 3938 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
So 27.10.13 09:48
-
-
Toleranz für Münzenrund
von
westerhoven1896 » Sa 26.10.13 14:59
Erster Beitrag
Liebe Freunde
Seit geraumer Zeit lese ich eure Beiträge hier im Forum ohne mich selber stärker daran zu beteiligen.Dieses liegt daran das ich selbst...
Letzter Beitrag
jup, 2/100 war damals kein Wert, heute auch nicht wirklich.
Die Toleranzen spielen natürlich heute eine größere Rolle, Automaten
Aber die Größe sagt...
- 5 Antworten
- 2398 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Locnar
Sa 26.10.13 18:16
-
-
Feinwaage Seigern
von
Susat » Di 24.09.13 13:51
Erster Beitrag
Wer durfte im Mittelalter Feinwaagen besitzen?
Darüber habe ich mir bis dato nie Gedanken gemacht.
Jetzt aber finde ich bei „Wolfgang Heß“ die...
Letzter Beitrag
1228 steht in Wikipedia, in numismatischen Lexika steht was von ab 1200 erstmals erwähnt. Mir kam es nur darauf an, daß erst die Münze da war und das...
- 11 Antworten
- 3768 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
Do 26.09.13 18:09
-
-
Waschen Banken Münzen ab und zu?
von
Muenzneuling » Di 21.05.13 14:56
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
mal wieder eine kleine Frage von mir:
Werden die Kursmünzen von den Banken ab und zu gewaschen oder desinfiziert? Im Umlauf kommen...
Letzter Beitrag
Sagen wir es mal so, solange er es mit numismatisch werlosen Plunder macht, ist es in Ordnung. Mit Plunder meine ich Euro :)
Ich wünschte nur, ich...
- 13 Antworten
- 5110 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schwarzschaf
Di 06.08.13 12:16
-
-
verschiedene Münzfüße zur gleichen Zeit?
von
marangu » Mo 01.07.13 21:58
Erster Beitrag
Hallo!
ist es wahr dass es zeitweise dazu kam, dass Münzstätten zur gleichen Zeit mit unterschiedlichen Münzfüßen prägten? Wie konnte das System...
Letzter Beitrag
Hallo,
gleichzeitige Prägung mit unterschiedlichen Münzfüßen gab es durchaus.
In Günzburg wurden z.B. gleichzeitig Kronentaler und...
- 1 Antworten
- 2047 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Huehnerbla
Di 02.07.13 00:56
-
-
Tauschmittel im alten Agypten
von
Goldfuchs » So 20.01.13 15:00
Erster Beitrag
Liebe Forengemeinde,
was mich schon lange mal interessieren würde, ob jemand von euch schon mal Handelsgold / Handelssilber aus der Zeit um 1200...
Letzter Beitrag
Ich glaube ein Besuch ist lohnenswert, steht bei einem eventuellen Berlinbesuch auf der Prioritätenliste
- 9 Antworten
- 3979 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von züglete
So 02.06.13 14:51
-
-
Silberlegierungen
von
Muenzneuling » So 19.05.13 19:03
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
angenommen ich vergrabe eine Silbermünze in der Erde und jemand holt sie nach 200 Jahren wieder raus. Wie ist dann der...
Letzter Beitrag
Und allgemein lässt sich feststellen, dass auch antike Kupfermünzen sich in 2000 Jahren nicht zwangsläufig aufgelöst haben müssen ;)
Aggressive...
- 3 Antworten
- 1948 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Di 21.05.13 15:18
-
-
Gültigkeit der Münzen im Alten Reich vor 1806
von
Gansguoter » Sa 04.05.13 23:52
Erster Beitrag
Guten Abend,
inwieweit wurden Münzen eines Landes vro 1806 im Alten Reich in einem anderen Land akzeptiert? Ich finde es auffällig, dass z.B. die...
Letzter Beitrag
Hallo Gansguoter,
Geld ist im weiteren Sinne alles, was als Tausch-Äquivalent geeignet ist.
Im währungstechnisch zersplitterten Deutschland waren...
- 3 Antworten
- 1961 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lutz-der-liebe
Fr 10.05.13 16:21
-
-
Kaufkraft Imperial ca. 1878
von
adrianopel » Di 30.04.13 12:28
Erster Beitrag
Liebe Foren-Mitglieder,
eine meiner Vorfahren war Ende des 19. Jahrhunderts als Musikerin im Osmanischen Reich unterwegs (Konstantinopel,...
Letzter Beitrag
Hallo!
Vielen Dank für die schnelle und informative Antwort! Genau so eine Einschätzung hatte ich mir gewünscht! :D
Was könnte mit Imperial denn...
- 2 Antworten
- 2139 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von adrianopel
Di 07.05.13 11:09
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste