Wie zahlten unsere Vorfahren? Was war überhaupt das Geld wert? Vormünzliche Zahlungsmittel
Moderator: Locnar
-
Global Announcements
-
-
Freigabe von Preisangaben bei Verkäufen
von
Locnar » So 05.11.17 10:26
» in
Römer
Erster Beitrag
Hallo,
experimentell werde ich bei Verkäufen die Angabe von Preisen freigeben.
Beschränkt ist die Freigabe erst mal auf ein Paar Foren und gebunden...
Letzter Beitrag
Hallo,
das Aufräumen und Platz Machen geht weiter und bevor ich die folgenden Bücher in der Bucht oder anderweitig zum Verkauf einstelle, erlaube...
- 48 Antworten
- 196309 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Petronius
Mo 07.12.20 19:09
-
Themen
-
-
- 0 Antworten
- 1539 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von stampsdealer
Do 20.02.14 11:32
-
-
Papiergeld in der Musik
von
sigistenz » Mi 05.02.14 16:52
Erster Beitrag
Nicht nur Münzen werden besungen, auch Papiergeld:
I got holes in both of my shoes
Well I'm a walking case of the blues
Saw a dollar yesterday
But...
Letzter Beitrag
Und dann wäre da auch noch Geld von Rio Reiser.
Denn mein Bankdirektor hungert, die Gerichtsvollzieher weinen,
vielleicht schickt mir ja ein netter...
- 7 Antworten
- 2569 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Huehnerbla
Mo 17.02.14 15:38
-
-
Münzen in der Musik/Volkslied
von
platinrubel » Di 04.02.14 17:47
Erster Beitrag
Ich möchte hier mal einen Thread über eine Sammlung von Liedern/Volksliedern aufstellen, in welchen Münzen eine Rolle spielen.
Es soll einfach mal...
Letzter Beitrag
DAS KALTE HERZ. Oper nach Wilhelm Hauff, Oper von Norbert Schultze.
Der Text dieser Kinderoper liegt mir nicht vor. Im Text von Wilhelm Hauff selbst...
- 28 Antworten
- 6527 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von stampsdealer
Fr 14.02.14 23:38
-
-
Zuordnung
von
Albert von Pietengau » So 01.09.13 23:06
Erster Beitrag
Zweifelsohne kommt man beim (ernsthaften) Sammeln von Münzen um ein Mindestmaß an Systematik nicht herum, und es liegt im Ermessen des Sammlers...
Letzter Beitrag
Seriös wäre es, mehrere in Frage kommende Münzherren anzugeben,... So ist es! Aber (scheinbar) eindeutig zugewiesene Münzen lassen sich wohl besser...
- 2 Antworten
- 2143 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von leodux
Di 14.01.14 21:31
-
-
Pro ehrliche Umlauferhaltung - ein Diskussionsanstoß
von
Goldfuchs » Mo 20.05.13 18:45
Erster Beitrag
Es ist nicht alles Gold was glänzt
Oder
Ein Plädoyer für die ehrliche Umlauferhaltung
Seit knapp zwei Jahren habe ich mich einem neuen Sammelgebiet...
Letzter Beitrag
Hallo Goldfuchs,
die SMU - Goldmünzen sind glücklicherweise ziemlich fälschungsresistent. Aus den 70er Jahren sind einige Fälschungen bekannt, ich...
- 23 Antworten
- 9274 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mynter
Do 02.01.14 13:29
-
-
Aktuelle Silberkursmünzen?
von
Rezo » Di 29.10.13 00:21
Erster Beitrag
Guten Tag miteinander,
weisst jemand von Euch, ob irgendwo auf der Welt heute noch Kursmünzen zumindest in Teilen aus Silber geprägt werden.
In...
Letzter Beitrag
ja das sogenannte coinroll-hunting. Die silberlinge werden aber an den kassen auch noch angenommen.
ja, das ist zu lustig, die ganz hartgesotteten...
- 10 Antworten
- 3114 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mynter
Fr 08.11.13 21:12
-
-
Wie wurde neues Geld ausgegeben?
von
Gansguoter » Sa 04.05.13 22:43
Erster Beitrag
Guten Abend,
wie wurde in frühmoderner oder mittelalterlicher Zeit neues Geld in Umlauf gebracht?
Heute ist es ja nun so, dass die Banken von der...
Letzter Beitrag
WEnn ich es richtig sehe, muss aber doch bis ins 18. Jahrhundert (oder 19. Jh.?), solange es einen Gold- oder Silberstandard gab, das Bargeld auch...
- 10 Antworten
- 3560 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
So 27.10.13 09:48
-
-
Toleranz für Münzenrund
von
westerhoven1896 » Sa 26.10.13 14:59
Erster Beitrag
Liebe Freunde
Seit geraumer Zeit lese ich eure Beiträge hier im Forum ohne mich selber stärker daran zu beteiligen.Dieses liegt daran das ich selbst...
Letzter Beitrag
jup, 2/100 war damals kein Wert, heute auch nicht wirklich.
Die Toleranzen spielen natürlich heute eine größere Rolle, Automaten
Aber die Größe sagt...
- 5 Antworten
- 2199 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Locnar
Sa 26.10.13 18:16
-
-
Vormünzliche Zahlungsmittel
von
Locnar » Do 26.09.13 15:21
Erster Beitrag
Hallo,
wer sammelt den sonst noch Vormünzliche Zahlungsmittel ?
Letzter Beitrag
Sammeln nicht, aber ein Stück liegt schon lange in meiner Sammlung - und kann bei Bedarf abgegeben werden.
Das Stück stammt aus einer Auktion...
- 7 Antworten
- 2703 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lutz12
Fr 27.09.13 20:41
-
-
Feinwaage Seigern
von
Susat » Di 24.09.13 13:51
Erster Beitrag
Wer durfte im Mittelalter Feinwaagen besitzen?
Darüber habe ich mir bis dato nie Gedanken gemacht.
Jetzt aber finde ich bei „Wolfgang Heß“ die...
Letzter Beitrag
1228 steht in Wikipedia, in numismatischen Lexika steht was von ab 1200 erstmals erwähnt. Mir kam es nur darauf an, daß erst die Münze da war und das...
- 11 Antworten
- 3106 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
Do 26.09.13 18:09
-
-
Waschen Banken Münzen ab und zu?
von
Muenzneuling » Di 21.05.13 14:56
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
mal wieder eine kleine Frage von mir:
Werden die Kursmünzen von den Banken ab und zu gewaschen oder desinfiziert? Im Umlauf kommen...
Letzter Beitrag
Sagen wir es mal so, solange er es mit numismatisch werlosen Plunder macht, ist es in Ordnung. Mit Plunder meine ich Euro :)
Ich wünschte nur, ich...
- 13 Antworten
- 4425 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schwarzschaf
Di 06.08.13 12:16
-
-
verschiedene Münzfüße zur gleichen Zeit?
von
marangu » Mo 01.07.13 21:58
Erster Beitrag
Hallo!
ist es wahr dass es zeitweise dazu kam, dass Münzstätten zur gleichen Zeit mit unterschiedlichen Münzfüßen prägten? Wie konnte das System...
Letzter Beitrag
Hallo,
gleichzeitige Prägung mit unterschiedlichen Münzfüßen gab es durchaus.
In Günzburg wurden z.B. gleichzeitig Kronentaler und...
- 1 Antworten
- 1965 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Huehnerbla
Di 02.07.13 00:56
-
-
Tauschmittel im alten Agypten
von
Goldfuchs » So 20.01.13 15:00
Erster Beitrag
Liebe Forengemeinde,
was mich schon lange mal interessieren würde, ob jemand von euch schon mal Handelsgold / Handelssilber aus der Zeit um 1200...
Letzter Beitrag
Ich glaube ein Besuch ist lohnenswert, steht bei einem eventuellen Berlinbesuch auf der Prioritätenliste
- 9 Antworten
- 3798 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von züglete
So 02.06.13 14:51
-
-
Silberlegierungen
von
Muenzneuling » So 19.05.13 19:03
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
angenommen ich vergrabe eine Silbermünze in der Erde und jemand holt sie nach 200 Jahren wieder raus. Wie ist dann der...
Letzter Beitrag
Und allgemein lässt sich feststellen, dass auch antike Kupfermünzen sich in 2000 Jahren nicht zwangsläufig aufgelöst haben müssen ;)
Aggressive...
- 3 Antworten
- 1768 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Di 21.05.13 15:18
-
-
Gültigkeit der Münzen im Alten Reich vor 1806
von
Gansguoter » Sa 04.05.13 23:52
Erster Beitrag
Guten Abend,
inwieweit wurden Münzen eines Landes vro 1806 im Alten Reich in einem anderen Land akzeptiert? Ich finde es auffällig, dass z.B. die...
Letzter Beitrag
Hallo Gansguoter,
Geld ist im weiteren Sinne alles, was als Tausch-Äquivalent geeignet ist.
Im währungstechnisch zersplitterten Deutschland waren...
- 3 Antworten
- 1800 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lutz-der-liebe
Fr 10.05.13 16:21
-
-
Kaufkraft Imperial ca. 1878
von
adrianopel » Di 30.04.13 12:28
Erster Beitrag
Liebe Foren-Mitglieder,
eine meiner Vorfahren war Ende des 19. Jahrhunderts als Musikerin im Osmanischen Reich unterwegs (Konstantinopel,...
Letzter Beitrag
Hallo!
Vielen Dank für die schnelle und informative Antwort! Genau so eine Einschätzung hatte ich mir gewünscht! :D
Was könnte mit Imperial denn...
- 2 Antworten
- 2024 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von adrianopel
Di 07.05.13 11:09
-
-
Altes Währunssymbol
von
starshollow75 » Sa 20.04.13 16:28
Erster Beitrag
Hallo,
ich würde mich über Mithilfe bei folgendem Problem sehr freuen. In einem Aufsatz über Die frühere Irrenpflege in Schleswig-Holstein von 1890...
Letzter Beitrag
Dankeschön, Gerhard! Aus dem Quelltext geht es eben nicht eindeutig hervor, zumindest nicht offensichtlich.
- 4 Antworten
- 2349 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von starshollow75
So 21.04.13 12:47
-
-
Annahme von Bargeld
von
ChKy » Fr 15.04.11 11:03
Erster Beitrag
Das ist krass... Habe heute aus Jux versucht bei einem großen Media-Anbieter meine DVD mit einem silbernen Zehner zu bezahlen... Annahme verweigert....
Letzter Beitrag
@Claude80: Ja, wer wem einen Antrag macht, das ist differenziert zu betrachten. Hier in D gilt die sog. Vertragsfreiheit - der Händler muß Dir nix...
- 35 Antworten
- 38185 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von klunch
Mi 17.04.13 23:11
-
-
Bitte um Hilfe bei diesen alten Währungszeichen
von
Ich-habe-mal-ne-Frage » Do 04.09.08 20:19
Erster Beitrag
Guten Tag,
ich hoffe hier bin ich mit meinem Anliegen richtig.
Ich transkribiere gerade ein altes Buch von Frakturschrift in Lateinische Schrift und...
Letzter Beitrag
Ergebnis unserer Überlegungen ist: Der Vergleich mit der unter google books erreichbaren Abrechnung aus Magdeburg des Jahres 1836 (18 Thlr. 14 Sgr....
- 28 Antworten
- 16936 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von grnobiseu
Mi 03.04.13 13:58
-
-
Münzgewichte
von
Pflock » Mo 28.05.12 16:03
Erster Beitrag
Hallo Zusammen,
vor ein paar Tagen sind bei eBay diese Münzgewichte für 55€ über den Tisch gegangen. Bevor Ihr fragt: ich bin weder Verkäufer noch...
Letzter Beitrag
Um eine genauere Bestimmung vorzunehmen ist noch die Masse für jedes einzelne Gewicht in Gramm - mindestens auf Zehntel genau - nötig.
- 3 Antworten
- 4980 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nyctala
Fr 29.03.13 00:53
-
-
Abkürzung für Mark 1884
von
Walther » Mi 20.03.13 18:56
Erster Beitrag
Mark_a.jpg Guten Tag,
eine Frage an die Schriftgelehrten unter Euch: In einem Brief aus Offenbach von 1884 finde ich eine Abkürzung für Mark, die...
Letzter Beitrag
Durch die Zusatzinfo über den Kontext würde ich auf ein ligiertes Mk mit einer Unterlänge als persönlichem Schnörkel tippen. Solche zusätzlichen...
- 9 Antworten
- 2701 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Andechser
Do 21.03.13 09:15
-
-
Begriff "Doublieren"
von
schulz » Do 31.01.13 15:42
Erster Beitrag
Hallo, meine Zahnärztin fragte mich heute, was der Begriff doublieren bedeute, ihr Vater wurde das in einer Prüfung gefragt, weil er wie der...
Letzter Beitrag
Hallo Wolfgang,
wie KAM schon geschrieben hat, bedeutet Doublieren, edle Metalle, z.B. Gold, Silber oder auch Kupfer auf mechanischem Weg, also...
- 2 Antworten
- 1494 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von leodux
Fr 01.02.13 19:41
-
-
Geschichte osmanischer Münzen
von
bluetraine » Mi 12.12.12 22:40
Erster Beitrag
Guten Abend,
ich habe mich hier im Forum angemeldet, da ich hoffe, HInweise zu einem Autor/Buch zu erhalten, von dem nicht sicher ist, ob es jemals...
Letzter Beitrag
Danke für den Hinweis!
Was Galland betfrifft: laut Wikipedia-Artikel ist dessen Vater gestorben, als Antoine 4 Jahre alt war, also (ca.) 1650....
- 6 Antworten
- 2828 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bluetraine
Sa 15.12.12 16:09
-
-
Fehler in Wort und Schrift bei Münzen. Warum?
von
ganimed1976 » Mo 01.02.10 20:04
Erster Beitrag
Hallo liebe Gemeinde,
Mir fällt immer wieder mal auf dass besonders bei mittelalterlischen Münzen, desöfteren Fehler bei der Beschriftung einer...
Letzter Beitrag
Das N wurde häufig auch bewusst verdreht.
Solche Verschreibungen können insbesondere in der Kipperzeit einen Hinweis auf die Münzstätte liefern....
- 14 Antworten
- 5310 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gerhard Schön
Fr 14.12.12 23:23
-
-
Vermutete Münzstätte in Oldensum/Aldessen
von
platinrubel » Mo 03.12.12 15:02
Erster Beitrag
In meinem Thread mit der Frage zu untergegangenen Prägestätten ( ), erwähnte ich auch einen angebliche Münzprägung aus Aldessen/Oldensum/Haroldsheim...
Letzter Beitrag
aha du meinst deshalb: Thiu ieldmerk is en skilling wicht goldis. - Die Geldmark ist ein Schilling gewogenen Goldes.
Ich glaube hier geht es um das...
- 5 Antworten
- 2043 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von platinrubel
Mo 03.12.12 20:25
-
-
Was ist Numismatik ?
von
antikpeter » Mo 12.11.12 22:33
Erster Beitrag
Was ist Numismatik ? :o
Was beinhaltet Numismatik ? :(
Ist Numismatik eine eigenständige Wissenschaft ? :idea:
Bitte keine Schnellschüsse wie...
Letzter Beitrag
Na ,prima , dann wünsche ich gutes Gelingen mit den eigenen Projekten .
Aber ein Missverständnis war es doch und das finde ich schade : ich hatte ja...
- 31 Antworten
- 8041 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antikpeter
Sa 17.11.12 23:37
-
-
Bedeutung tl
von
Numis-Student » Fr 27.05.11 12:21
Erster Beitrag
Hallo,
wofür steht in einer österreichischen Quelle (ca 1470) die Abkürzung tl ? Es werden Pfennige, Schillinge und Gulden genannt, dazu noch diese...
Letzter Beitrag
Hallo,
in einem zeitgenössischen Schriftstück kann ein fl. leicht als ein tl. gelesen werden.
Gemeint ist fl. als Abkurzung für Floren oder...
- 5 Antworten
- 3185 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jot-ka
Do 25.10.12 23:07
-
-
Numismatik Rätsel
von
xepi88 » So 21.10.12 21:38
Erster Beitrag
Eintrag enfernt...
Letzter Beitrag
Hy
Weil er es wollte!
- 5 Antworten
- 2079 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Locnar
Di 23.10.12 16:16
-
-
Nicht mehr existierende Prägestätten
von
platinrubel » Mo 28.05.12 23:33
Erster Beitrag
Hallo Leute,
ich brauche auch mal eure Hilfe.
Ich möchte eine kleine Aufstellung über untergegangene Orte/Städte machen, welche zu ihrer Zeit auch...
Letzter Beitrag
Ich danke euch allen für die Hinweise zu diesem interessanten Thema.
Bin auf der Suche nach einem neuen interessanten Sammelgebiet.
Allerdings sind...
- 13 Antworten
- 3137 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von platinrubel
Sa 11.08.12 11:52
-
-
Münzstempel Legierung
von
Susat » Mi 07.04.10 17:33
Erster Beitrag
Hallo,
ich interessiere mich für die Legierung eines mittelalterlichen Münzstempels. Gerne auch eine Metallographische Analyse um den Gefügezustand...
Letzter Beitrag
Die mittelalterlichen Stempel sollten, wie auch die spätantiken, aus Stahl gewesen sein. Dabei wurde Eisen an der Oberfläche mit Kohlenstoff...
- 6 Antworten
- 3821 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 65er
Mo 11.06.12 19:26
-
-
Numismatische Literatur online, Fundgrube!
von
KarlAntonMartini » Di 09.06.09 11:16
Erster Beitrag
Hier:
gibts eine sensationelle Fundgrube für seltene numismatische Literatur online, zB den Forrer!
Grüße, KarlAntonMartini
Letzter Beitrag
Guten Morgen
Zu lesen online downloaden oder kaufen Bücher über mittelalterliche Numismatik, besuchen Sie:
Saludos
Antonio
- 24 Antworten
- 9193 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antusrex
So 10.06.12 17:02
-
-
FAO Münzen - Geschichte & Länder
von
Radealex » Sa 31.03.12 22:28
Erster Beitrag
Hallo,
Ich hab mal ein bisschen nach der Geschichte der F.A.O.-Münzen recherchiert !
Seit 1968 wurden unter der Schirmherrschaft der UNO, unter...
Letzter Beitrag
Nach einer Liste komme ich zw. 1968 und 2000 auf 711 Münzen.
- 2 Antworten
- 3314 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von *EPI*
Di 03.04.12 09:51
-
-
Katalog Niederlande/Referenzen
von
Weltmünzsammler » Mo 05.03.12 09:11
Erster Beitrag
Hallo Liebe Mitglieder!
Habe Referenzen für diverse Münzen bekommen kann diese aber keinen Katalog zuordnen.
Ich bitte um Hilfe.
Referenzen:
PW...
Letzter Beitrag
CNM: Tom Passon: Catalogus van de Nederlandse Munten 1555-1805
PW: D. Purmer & H. J. van der Wiel: Handboek Nederlands Kopergeld van 1523 - 1797
LEV:...
- 3 Antworten
- 2349 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von platinrubel
Fr 09.03.12 08:03
-
-
VOT XX
von
Pipin » Di 28.02.12 12:55
Erster Beitrag
Hallo Leute,
Habe wieder mal eine blöde Frage!
Ich glaube mal gelesen zu haben das VOT XX glückwünsche für zwanzig Jahre Herrschaft bedeutet?
Ich...
Letzter Beitrag
Danke vielmals Chippi für deine Antwort! Werde mich dann, dort mal umschauen.
Gruss
Pipin
- 2 Antworten
- 1724 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pipin
Mi 29.02.12 07:18
-
-
What is it?
von
jalokim83 » Mo 30.01.12 10:18
Erster Beitrag
I sincerely request.
Please identify this coin. Is it original?
I greet and thank you.
Letzter Beitrag
@Mod: Bitte ins Mittelalter verschieben.
- 1 Antworten
- 2070 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von *EPI*
Di 31.01.12 21:03
-
-
Auf Gold beißen?
von
Pflock » Mi 04.01.12 18:47
Erster Beitrag
Hallo Zusammen,
mit ist da mal was durch den Kopf gegangen:
In Filmen, oft in Western, sieht man ja immer mal wieder, daß auf Goldmünzen gebissen...
Letzter Beitrag
Es gab da bereits schon einmal einen Thread in einem befreundeten Forum
Grüße
Zwerg
- 4 Antworten
- 4356 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
Di 10.01.12 09:30
-
-
Franken (in Palästina) um 1909 - Wert?
von
historiascribere » Mi 02.11.11 13:20
Erster Beitrag
Hallo allerseits!
Durch meine Beschäftigung mit geschichtlichen Themen stosse ich immer wieder auf historische Währungen. Als münzgeschichtlicher...
Letzter Beitrag
Hier etwas zu den Löhnen in Deutschland:
Faktor (Gold)mark zu (Gold)francs/franken: 1,235
- 3 Antworten
- 3100 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von *EPI*
Fr 04.11.11 10:47
-
-
Währungen
von
the_dragon » Mo 19.09.11 23:07
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
kennt jemand von euch eine Übersicht/Buch/Quelle/Sonstiges, in dem die Gültigkeitsdauern von Währungen untersucht werden?
Gruß
The...
Letzter Beitrag
Hallo the_dragon,
helfen kann ich Dir zwar auch nicht, aber zur Präzisierung noch mal eine Frage: Meinst Du die Gültigkeit von Währungen, oder die...
- 4 Antworten
- 2933 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Torfstecher
Di 18.10.11 02:16
-
-
Münzprägung in Burgund
von
Andechser » Mo 17.10.11 21:00
Hallo,
ich bin schon seit einiger Zeit auf der Suche nach einem Katalog zur Münzprägung im burgundischen Raum während der Stauferzeit. Allerdings...
- 0 Antworten
- 1698 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Andechser
Mo 17.10.11 21:00
-
-
Unbekanntes Münzgewicht
von
aquensis » Di 27.04.10 17:46
Erster Beitrag
Hallo,
wer kann mir bei der Bestimmung dieses Münzgewichtes helfen ?
Von Interesse sind der Gewichtmacher bzw. die Region (D,Nl,F,I), die...
Letzter Beitrag
Hallo,
der Hersteller ist nach den Initialen (G-D-N) Guilliam de Neve (1600-1654).
Er war in Amsterdam tätig.
Als Münzeinheit kommt eigentlich nur 1...
- 2 Antworten
- 2911 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pingu
Mi 14.09.11 23:35
-
-
Bezahlen in Gold um 1900
von
cepasaccus » Di 12.04.11 21:12
Erster Beitrag
Aufgrund diverser Informationen der letzten Zeit kam bei mir das Thema Bezahlen in Gold eben so um diese Zeit herum auf. Ein Kiesel des Anstosses war...
Letzter Beitrag
Mein Ururgroßvater schenkte seiner Gattin ca.1900 zu Weihnachten eine aus Papier ausgeschnittene Jacke, an die er an Stelle der Knöpfe eine Reihe...
- 6 Antworten
- 3926 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von vMadai
So 14.08.11 23:23
-
-
Hilfe erbeten-Um was handelt es sich genau ?
von
schmied » Fr 12.08.11 16:23
Erster Beitrag
Hallo,
Ich habe ein Set von ca. 150-200 Werkzeugen. Meiner Meinung handelt es sich um Väter bzw. Urväter für die Münz u. Medaillenprägung.
Die...
Letzter Beitrag
Zu denken ist auch an einen größeren Hersteller von Jetons etc, zB Lauer. Die gezeigten Motive gehören stilistisch ins 19. Jahrhundert, jedenfalls...
- 3 Antworten
- 2384 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
So 14.08.11 13:30
-
-
Bedeutung - Zihewerck ?
von
moneta argentea » Mi 27.07.11 19:43
Erster Beitrag
Hallo,
was für eine Bedeutung hat das altes Wort Zihewerck ?
Gruß
moneta argentea
Letzter Beitrag
Na dann jetzt bin ich ja klüger geworden - dnke für die Antwort.
Schöne Grüße
moneta argentea
- 4 Antworten
- 2556 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von moneta argentea
Mi 27.07.11 20:23
-
-
Bitte um Hilfe bei der Bewertung von alten Wertangaben
von
m@rcus » Mi 16.03.11 17:19
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
mein Name ist Marcus und ich beschäftige mich momentan mit historischen ornithologischen Themen. Dabei bin auch auf alte Listen mit...
Letzter Beitrag
Hallo Peter,
sorry für die späte Reaktion! Dein Vorschlag mit der Grundprämie ist logisch und zwingend die einzige Möglichkeit, die Sinn macht....
- 18 Antworten
- 6555 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von m@rcus
Mi 27.07.11 16:51
-
-
Auktionen Brüder Egger
von
bingoHH » Mo 27.06.11 19:17
Erster Beitrag
Hallöchen,
ich suche Informationen zu den Auktionen der Brüder Egger, besonders interessiert bin ich an einer Liste der Auktionen.
Weder Tietjen...
Letzter Beitrag
Weil nicht alle Auktionen verzeichnet sind. Daher auch die Sprünge in der Nummerierung. Wahrscheinlich hat mal jemand Nummern auf seine Kataloge...
- 2 Antworten
- 2160 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bingoHH
Fr 15.07.11 20:04
-
-
Adolph Meyer
von
Vinz » Mi 30.03.11 19:42
Erster Beitrag
guten tag allerseits!
ich bin auf der suche nach dem numismatiker adolph meyer . kann mir jemand seine lebensdaten und/oder seinen werdegang...
Letzter Beitrag
Okay, das ist der den ich kenne. Siehe vorige Nachricht.
- 4 Antworten
- 2822 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bingoHH
Do 31.03.11 13:32
-
-
Adler in "heraldisch korrekter Form"
von
Hermes » So 27.03.11 20:01
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
ich suche nach einer Erklärung für einen Adler in heraldisch korrekter Form .
Was bedeutet es, wenn darauf hingewiesen wird, dass...
Letzter Beitrag
Beim Wort heraldisch muß man aufpassen, von worauf links und rechts bezogen werden:
Der Adler auf einem 2 Euro Stück blickt vom Betrachter aus nach...
- 6 Antworten
- 3058 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bingoHH
Di 29.03.11 08:54
-
-
Bericht über Muschelgeld auf den Solomoninseln
von
Wurzel » Mo 07.03.11 08:47
Erster Beitrag
Gerade darüber gestolpert:
Ich hätte nicht gedacht, das dieses Muschelgeld noch eine Funktion erfüllt
Letzter Beitrag
Danke Diwidat,
für die zusätzlichen Informationen.
Übrigens ist das mit dem primitiv so eine Ansichtssache, ein Gegenstand hat immer den Wert den...
- 2 Antworten
- 2216 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wurzel
Mi 09.03.11 23:28
-
-
Grimm ???
von
bingoHH » Mo 28.02.11 11:48
Erster Beitrag
Hallöchen,
kann jemand folgende Referenz auflösen?
Grimm 1975
Das sollte ein 8 Schilling Stück von 1632 sein. Die Sammlung Grimm (bei A. Weyl...
Letzter Beitrag
Eine Aufstellung von Auktionsvorkommen seltener Münzen (gemischt mit Literaturhinweisen, was nicht immer eindeutig ist). Die Aufstellung ist alt,...
- 4 Antworten
- 2098 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bingoHH
Mo 28.02.11 12:17
-
-
wer macht Münzen?? Münzhersteller??
von
dobermann » Mo 14.02.11 01:11
Erster Beitrag
hallo Leute!
habe eine Frage,..
gibt es einen Beruf Münzhersteller???
oder wie nennt man den der Münzen herstellt...ich meine nicht den Graveur.
habe...
Letzter Beitrag
ungalublich, daß der Münzwardein immernoch unter diesem Namen geführt wird - aber schön.
- 3 Antworten
- 3360 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wpmergel
Di 15.02.11 22:02
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste