-
Global Announcements
-
-
Freigabe von Preisangaben bei Verkäufen
von
Locnar » So 05.11.17 10:26
» in
Römer
Erster Beitrag
Hallo,
experimentell werde ich bei Verkäufen die Angabe von Preisen freigeben.
Beschränkt ist die Freigabe erst mal auf ein Paar Foren und gebunden...
Letzter Beitrag
Guten Tag. Ich werde folgende Münzen verkaufen:
Mainz, Erzbischof. Dietrich II von Isenburg 1475-1482. Groschen Heiligenstadt 220eur
Goslar...
- 90 Antworten
- 240880 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Boemiae
Do 10.08.23 10:03
-
Themen
-
-
Pfennige 6
von
tilos » So 15.01.23 02:10
Erster Beitrag
wohl zwei Hohlpfennige
Nr. 11 (JAK 25): 0.23 g / 14.49 mm
JAK_25_av.jpg JAK_25_rv.jpg
Nr. 12 (JAK 26): 0.20 g / 14.45 g
JAK_26_av.jpg...
Letzter Beitrag
Ich danke herzlich für die Bestimmung der beiden Münzen! Allerdings sind diese nicht mittelalterlich, wie ich gerade lernen musste.
Gruß
Tilos
- 5 Antworten
- 154 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
So 15.01.23 15:32
-
-
Einbeck munze
von
gamlarkor » Sa 14.01.23 11:13
Hallo zusammen, ich habe eine Münze mit einem Symbol von Einbeck und Krone. Oberhalb der Krone befinden sich die Buchstaben A * V A. Durchmesser von...
- 0 Antworten
- 163 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gamlarkor
Sa 14.01.23 11:13
-
-
Handelt es sich hier um Originale?
von
Pascal_GW » Do 12.01.23 21:08
Erster Beitrag
Hey habe heute diese Münzen eingehüllt auf dem Dachboden gefunden. Doch ich bin mir nicht 100% sicher ob sie Original sind , da ich auf dem Gebiet...
Letzter Beitrag
Hi olricus
Danke hätte ich wahrscheinlich nicht mehr bemerkt
Hatte gestern 8 Preußen auf dem Tisch, da ist glaub ich was durcheinander gekommen :?
- 13 Antworten
- 506 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pascal_GW
Fr 13.01.23 17:10
-
-
Bitte um Bestimmung. Erfurt/Mainz?
von
Basti aus Berlin » Sa 24.12.22 01:03
Erster Beitrag
Hey Leute
Habe Lot Schüsselpfennige getauscht. Stimmt das im Titel geschriebene? Mainz/Erfurt?
LG
Letzter Beitrag
Was in dem Literaturverzeichnis zu Mainzer Münzen definitiv noch fehlt, sind „Die Erfurter Münzprägung des Erzbistums Mainz von 1756 - 1802“ und „Das...
- 26 Antworten
- 880 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
Do 12.01.23 21:44
-
-
Münzmeisterzeichen Hamburg (?)
von
Ruford » Mi 11.01.23 00:00
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
Kennt vielleicht jemand dieses Münzmeisterzeichen?
Screenshot_20230110_235008_Samsung Internet.jpg
Vermutlich aus dem...
Letzter Beitrag
Hi zusammen,
ja, das ist eben das Problem:
Der Taler ist unbestimmt und wird eben nur dem norddeutschem Raum (Hamburg) zugeordnet.
Den Behrens...
- 9 Antworten
- 291 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ruford
Mi 11.01.23 20:14
-
-
Bestimmungshilfe (Kleve, Pfalz-Neuburg?)
von
Silbersucher » Fr 15.05.20 12:33
Erster Beitrag
Ich bitte um Bestimmungshilfe dieses einseitigen Schüsselpfennigs:
Durchmesser 12,4mm
Dicke 0,4mm
Gewicht 0,21g
Material: Silber oder Billon...
Letzter Beitrag
ja, es war ein Bodenfund; und zwar im Kanton Thurgau, am Bodenseeufer (nicht mehr als 500m vom See). Ich habe hier aber auch schon Münzen aus Mainz...
- 17 Antworten
- 1041 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silbersucher
Mo 09.01.23 17:24
-
-
Silbermünze sucht Bestimmung
von
AllgäuSondler » So 08.01.23 11:38
Erster Beitrag
Hallo und nachträglich ein frohes neues Jahr euch allen!
Ich habe hier ein Fragment einer Silbermünze an dem ich mir die Zähne ausbeiße.
Eine Seite...
Letzter Beitrag
Klasse! Durch den Hinweis mit dem hermelinschwänzchen habe ich sie nach über einer Stunde gerade eben auch gefunden und nun gesehen dass pinpoint sie...
- 3 Antworten
- 249 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von AllgäuSondler
So 08.01.23 14:15
-
-
kleine Slg. Münzen Nr. 9 und 10
von
tilos » So 01.01.23 19:20
Erster Beitrag
9. (WP 52): 1.20 g / 19.49 mm
10. (WP 53): 1.39 g / 20.30 mm
Gruß
Tilos
Letzter Beitrag
Danke auch hier für die Detailinfos! Im konkreten Fall meiner Münze handelt es sich um Pferde (also Ritter).
Wenn ich das richtig verstanden habe,...
- 8 Antworten
- 352 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
Sa 07.01.23 00:25
-
-
kleine Slg. Münzen Nr. 15 u. 16
von
tilos » So 01.01.23 19:40
Erster Beitrag
zwei gleichartige Münzlein
15. (WP 58): 0.64 g / 18.82 mm
16. (WP 59): 0.85 g / 19.13 mm
Gruß
Tilos
Letzter Beitrag
Besten Dank für diese interessanten Zusatzinformationen!
Die Münzen sind i.Ü. von 1623 (Nr. 15) und 1622 (Nr. 16).
- 6 Antworten
- 248 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
Sa 07.01.23 00:21
-
-
Bitte um Bestimmungshilfe
von
Pinneberg » Do 05.01.23 13:27
Erster Beitrag
Moin, ich kenne mich bei lateinischen Münzlegenden in der frühen Neuzeit nicht aus, mag mir daher bitte jemand die Avers-Legende dieser Medaille...
Letzter Beitrag
Oh weh...verzeih mir Pinneberg.
Da habe ich glatt Vorder- mit Rückseite verwechselt. :oops:
Die Nuss
- 3 Antworten
- 227 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
Do 05.01.23 17:16
-
-
kleine Slg. Münzen Nr. 5 und 6
von
tilos » So 01.01.23 19:11
Erster Beitrag
5. (WP 48): 1.68 g / 22.55 mm
6. (WP 49): 2.06 g / 23.76 mm, Typ wie Münze Nr. 3
Gruß
Tilos
Letzter Beitrag
Kann ich alles bestätigen. Danke und Grüße!
Tilos
- 13 Antworten
- 407 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
Do 05.01.23 15:17
-
-
Nürnberger Rechenpfennig
von
Silbersucher » Mi 04.01.23 16:32
Erster Beitrag
heute habe ich diesen Rechenpfennig Typ Apfelpfennig gefunden. Man kann Hans Krauwinkel gerade so lesen (auf der Seite mit den 3 Kronen und 3 Lilien...
Letzter Beitrag
wow, super ! Vielen Dank !!
- 2 Antworten
- 226 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silbersucher
Mi 04.01.23 18:09
-
-
kleine Slg. Münzen Nr. 13 und 14
von
tilos » So 01.01.23 19:34
Erster Beitrag
13. (WP 56): 1.27 g / 17.95 mm
14. (WP 57): 0.87 g / 17.13 mm ( 1 Stüber, 1744)
Gruß
Tilos
Letzter Beitrag
Danke für den Link!
Gruß
Tilos
- 6 Antworten
- 195 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
Di 03.01.23 18:44
-
-
kleine Slg. Münzen Nr. 3 und 4
von
tilos » So 01.01.23 19:02
Erster Beitrag
3. (WP 46): 3.00 g / 26.56 mm
4. (WP 47): 2.94 g / 25.96 mm
Grüße
Tilos
Letzter Beitrag
:D danke für die Bestätigung
- 6 Antworten
- 230 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
Di 03.01.23 18:43
-
-
kleine Slg. Münzen Nr. 17 und 18
von
tilos » So 01.01.23 19:48
Erster Beitrag
17. (WP 60): 0.46 g / 15.75 mm (1/84 Taler)
18. (WP 61): 0.65 g / 16.73 mm (VIII)
Gruß
Tilos
Letzter Beitrag
Tank you very much + herzlichen Dank!
Tilos
- 4 Antworten
- 173 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
Mo 02.01.23 19:14
-
-
kleine Slg. Münzen Nr. 11 und 12
von
tilos » So 01.01.23 19:26
Erster Beitrag
11. (WP 54): 1.42 g / 20.77 mm (1697)
12. (WP 55): 3.65 g / 24.37 mm (?Jeton, Messing)
Gruß
Tilos
Letzter Beitrag
Danke Malte :)
- 2 Antworten
- 122 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
Mo 02.01.23 19:09
-
-
kleine Slg. Münzen Nr. 7 und 8
von
tilos » So 01.01.23 19:16
Erster Beitrag
7. (WP 50): 1.63 g / 23.45 mm
8. (WP 51): 2.17 g / 24.17 mm
Gruß
Tilos
Letzter Beitrag
Herzlichen Dank + thank you very much!
Tilos
- 3 Antworten
- 172 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
Mo 02.01.23 19:07
-
-
unbekannter Bofu 1723
von
jabberwocky666 » Mo 02.01.23 15:53
Erster Beitrag
Hallo, liebe Freunde der Numismatik!
Mir ist mal wieder ein BoFu untergekommen, mit dem ich absolut nicht weiterkomme. Ärgert mich ziemlich :)...
Letzter Beitrag
Weil es aus dem obigen Link nicht hervorgeht: Eger.
Schöne Grüße,
MR
- 3 Antworten
- 157 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Mo 02.01.23 16:22
-
-
Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
von
ischbierra » Mi 03.11.21 18:12
Erster Beitrag
Liebe Forumulaner,
eines meiner Sammelgebiete sind altdeutsche Kleinmünzen. Da sind mit der Zeit auch etliche 1-Pfennig-Stücke aus Kupfer oder Bronze...
Letzter Beitrag
Hallo ischbierra,
da Du der Initiator der Pfennig-Reihe warst, würde ich freuen wenn Du eine neue Reihe starten möchtest.
z.B. 3 Pfennig-Stücke,...
- 208 Antworten
- 12158 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
Do 29.12.22 14:14
-
-
Bestimmung von 2 Kleinmünzen
von
w.tkanu » Di 27.12.22 11:40
Erster Beitrag
Guten Tag
Ich löse meine Sammlung auf und zwei Exemplare sind noch nicht identifiziert. Ich bitte um Unterstützung:
Münze 1: VS 1 Heller 1789 H RS...
Letzter Beitrag
Euch beiden vielen herzlichen Dank. Damit sind die letzten Mysterien meiner sich auflösenden Sammlung geliftet. w.tkanu
- 3 Antworten
- 190 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von w.tkanu
Mi 28.12.22 12:23
-
-
Kennt jemand dieses Symbol ??
von
Jemand Anders » So 11.12.22 19:50
Erster Beitrag
Huhu,
kurze Frage in die Runde, kennt jemand dieses Zeichen? Könnte das ein Nominal sein?
Symbol.jpg
Beste Grüße
Anders
Letzter Beitrag
Hallo,
sieht für mich aus wie das Anch Kreuz. Ausgesprochen: Ank .
Das Anch (☥, ägyptisch ˁnḫ), auch Anch-Symbol, Anch-Kreuz, ägyptisches Kreuz,...
- 1 Antworten
- 282 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Stacker
So 25.12.22 23:23
-
-
Kippermünze, Wertmarke, oder?
von
JochenJ » Do 06.10.22 22:36
Erster Beitrag
Hallo,
ist dies eine Klippe oder eher eine spezielle Wertmarke oder vielleicht auch etwas anderes? Die Plakette hat die Abmessungen von 15,2x13,5 mm...
Letzter Beitrag
Sorry, meine Antwort bezog sich auf die Bilder von MartinH .
- 6 Antworten
- 506 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Miiich
So 25.12.22 11:49
-
-
Kipperkreuzer Hohenlohe 1622
von
Luckyasz » Fr 23.12.22 11:47
Erster Beitrag
Hallo!
Ich bin neu hier im Forum und danke ersteinmal für die Aufnahme. Normalerweise sind die Kursächsischen Münzen der Zeit von 1480 bis 1560...
Letzter Beitrag
Hallo taler!
Vielen Dank für deine Antwort.
Mein Bauchgefühl ordnet den Kipper auch als echt ein. Allerdings ist der Zustand halt verdächtig gut....
- 2 Antworten
- 216 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Luckyasz
Sa 24.12.22 08:18
-
-
- 2 Antworten
- 242 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tony
Mo 19.12.22 21:46
-
-
Münzen aus Leipzig zur Zeit J.S. Bachs
von
Germanicus1970 » Do 15.12.22 17:07
Erster Beitrag
Hallo,
sammle eigentlich Römer und habe dadurch natürlich bislang keinen Kontakt zu altdeutschen Münzen.
Mich würde eine Münze aus der Zeit Bachs...
Letzter Beitrag
Vielen Dank!
- 3 Antworten
- 235 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Germanicus1970
Fr 16.12.22 12:56
-
-
Identifizierung 8 Gute Schaupfenig
von
Neues Deutschland » Mo 12.12.22 20:17
Erster Beitrag
Guten Abend liebe Forumsmitglieder,
ich habe hier einen Nachlassfund, den ich leider nicht zuordnen kann.
Durchmesser 20,7 mm, Gewicht 4,79 g
Ich...
Letzter Beitrag
Hallo!
Das mit Sachsen-Coburg-Altenburg wird wohl nicht falschsein weil er August den Starken gerne mal auf die Schippe genommen hat es könnte aber...
- 4 Antworten
- 246 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
Di 13.12.22 08:12
-
-
Beurteilung Lot Altdeutschland inkl. 3 x Taler
von
Basti aus Berlin » Sa 10.12.22 16:05
Erster Beitrag
Hey Freunde
Der Sachsen ist schon mega. In der Regel biblische Auktionspreise. Siegestaler sieht auch gut aus. Und ehrliche Frage in die Runde: Wenn...
Letzter Beitrag
Hallo Basti
Sofern das Stück echt ist vielleicht 200 Euro.
Henkel, noch dazu modern, oder auch gelocht ist für eine Münze meist tödlich.
Grüße mir...
- 4 Antworten
- 283 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
So 11.12.22 12:52
-
-
Preisfindung: Habsburg 1/2 Kreuzer 1804 H.
von
phil1312 » Fr 09.12.22 10:22
Erster Beitrag
Bis auf ein Angebot auf MA Shops konnte ich nichts aktuelles finden. Leider habe ich kein Coinarchives Pro um dort mal zu suchen. Die Bilder sind...
Letzter Beitrag
Schön 2019 bewertet alle Jahrgänge dieses Typs gleich - 30 € in schön 200 € in vz
In Coinarchives gibt es für diesen Typ nur einen Eintrag, ein Lot...
- 3 Antworten
- 214 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
Fr 09.12.22 20:28
-
-
Ungarn, Münzgewicht Goldgulden
von
Franor » Do 01.12.22 19:44
Erster Beitrag
Hallo liebe Münzfreunde,
ich habe hier eine, zumindest für mich, recht harte Nuss zu knacken.
Auf dem Zettelchen steht: Aachen Stadt, Schaupfennig...
Letzter Beitrag
Und in der Vitrine mit den Münzwaagen beträgt das Verhältnis 20 rechteckige zu 10 runde.
Also ich würde bei Deinem Stück nicht zweifeln.
Schöne...
- 5 Antworten
- 312 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Fr 02.12.22 21:25
-
-
Brandenburg/Preußen- Scheidemünzen
von
mimach » Sa 20.06.20 23:45
Erster Beitrag
Hallo,
gerne wollte ich mal ein neues Thema einstellen.
Scheidemünzen aus Brandenburg/Preußen.
Stellt bitte Eure Pfennigstücke vor, diese tollen...
Letzter Beitrag
2 Pfenninge - Berlin A
180 Einen Thaler
Jahrgang : 1826
Regent : Friedrich Wilhelm III. (1797-1840)
Durchmesser : 20,48mm
Gewicht : 3,15g...
- 42 Antworten
- 5051 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mimach
Fr 02.12.22 20:53
-
-
Bitte um Mithilfe
von
Domingo63 » So 27.11.22 18:48
Erster Beitrag
Hallo Zusammen, vielleicht kann mir jemand bei der Bestimmung dieser halben Münze helfen ?!
Letzter Beitrag
Das ist ein Teil eines Rechenpfennigs, vermutlich Nürnberg. Wenn das Foto größer wäre, könnte man wahrscheinlich noch Näheres sagen. Grüße,...
- 1 Antworten
- 234 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
So 27.11.22 19:42
-
-
Fundmünze vom Acker
von
Pecoinius » Sa 19.11.22 12:46
Erster Beitrag
Liebe Numismatiker,
ein Landwirt aus einem benachbarten Ort rief mich heute an und schickte mir ein Foto einer Fundmünze.
Wr sagte, die Münze wäre...
Letzter Beitrag
Na wenn der Finder sagt, es ist Gold(en) und ein oberflächlicher Säuretest beim Juwelier bestätigt das...
Natürlich kann immer irgendwer eine Münze...
- 8 Antworten
- 427 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Mo 21.11.22 20:07
-
-
Was ist das für ein Monogramm?
von
mefeu#münzen » Sa 19.11.22 17:51
Erster Beitrag
Es handelt sich um eine private Prägung des Numismatikvereins in Stolberg aus dem Jahre 1981.
Ich gehe aber davon aus, dass hier ein altes deutsches...
Letzter Beitrag
AR - steht für Augustus Rex für Friedrich August I. von Sachsen, Flämig 411
- 1 Antworten
- 168 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
Sa 19.11.22 18:26
-
-
Kupferabschlag? 32 Schilling 1809 Hamburg
von
Eric_der_Sammler » Mi 16.11.22 18:01
Erster Beitrag
Moin alle zusammen :)
Ich habe diese Münze gekauft weil ich mehr darüber erfahren wollte. Normalerweise wurde sie ja in Silber geprägt. Diese...
Letzter Beitrag
Nicht viel, aber: ja ;-)
In der Regel kann man an Machart, echten oder nachgemachten Gebrauchs- und Alterungsspuren und weiteren Details schon...
- 10 Antworten
- 423 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Sa 19.11.22 14:18
-
-
THALER 1613 SACHSEN - Varianten...
von
Moehrchen » Di 15.11.22 12:57
Erster Beitrag
Guten Tag, :)
hier habe ich einen Thaler von 1613 Sachsen, Münzzeichen Schwan, Johann Georg und August.
Nun sind hier zu KAHNT einige Unterschiede...
Letzter Beitrag
Hallo Mirko,
ich denke, der Kipper- und Wipperzeit geschuldet, sehen wir heute nur einen Bruchteil der ehemals geprägten Varianten.
Rein...
- 5 Antworten
- 315 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von weidner
Mi 16.11.22 12:37
-
-
Bestimmungshilfe Silbermünze
von
Locke80 » So 13.11.22 13:27
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
Ich benötige mal wieder Hilfe bei der Bestimmung dieser Münze. Der Zustand ist nicht mehr ganz so gut, aber man kann immerhin noch...
Letzter Beitrag
Vielen Dank :D
- 2 Antworten
- 249 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Locke80
So 13.11.22 16:40
-
-
Unbekannte Silbermünze Mittelalter?
von
MartinH91 » Sa 05.11.22 12:31
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
Heute mal eine Frage an die Profis unter euch!
Mein Kumpel hat vor paar Jahren auf dem Flohmarkt eine alte, vermutlich...
Letzter Beitrag
Lieber Martin H,
Du siehst, es gibt durchaus ein Interesse daran, die Bilder direkt im Forum hochzuladen.
Bitte hole das für diesen Beitrag noch...
- 9 Antworten
- 577 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Do 10.11.22 13:19
-
-
Bestimmung Hohlpfennig
von
Uklatt » Do 03.11.22 19:56
Erster Beitrag
Hallo Experten :wink:,
kennt Jemand diesen Hohlpfennig?
Durchmesser ca. 22mm
20221103_194806.jpg
Danke im Voraus
Uwe
Letzter Beitrag
Hallo,
ich habe noch weitere Exemplare:
Beide Seiten:
Bild1.jpg
Bild2.jpg
Leider kann ich selbst da nicht viel erkennen...
Uwe
- 3 Antworten
- 301 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Uklatt
Mo 07.11.22 07:24
-
-
2 Pfennig Bayern mit Gegenstempel
von
JochenJ » So 16.10.22 10:58
Erster Beitrag
Hallo,
diese Münze von 2 Pfennig wurde 1786 unter Karl Theodor in Bayern geprägt. Der Revers zeigt zwei Gegenstempel mit LM . Wer kann hierzu etwas...
Letzter Beitrag
LM = Landmünze?
- 2 Antworten
- 360 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
Mi 26.10.22 18:39
-
-
Eventuell ein Hohlpfennig?
von
bigtomson » So 23.10.22 22:28
Erster Beitrag
Guten Abend,
ich habe hier etwas Münzähnliches. Könnte es sich um einen Hohlpfennig handeln oder ist es doch etwas ganz anderes?
Herkunft:...
Letzter Beitrag
Nein, keinerlei Magnetismus vorhanden. Reagiert nicht mal auf einen Neodym Magneten.
Es freut mich, etwas Auflockerung in die Tristesse gebracht zu...
- 32 Antworten
- 928 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bigtomson
Fr 28.10.22 22:39
-
-
ID help Hohlpfennig , German ?
von
pinpoint » Mo 24.10.22 17:12
Erster Beitrag
All info of this unknown coin / Hohlpfennig is welcome !
Maybe German orgine ?
Diam.16mm / 0,39 gr. / silver
Coin found in The Netherlands...
Letzter Beitrag
@ TorWil
This could be the right match !
Thanks for excellent help so far !
Regards from The Netherlands , Pinpoint
- 2 Antworten
- 244 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pinpoint
Mo 24.10.22 21:38
-
-
Legende? Brauche Hilfe
von
heiheg » Sa 22.10.22 19:29
Erster Beitrag
Ich brauche mal wieder eure Hilfe. Ich habe hier eine Legende:
BAV DVX CAR D G E ET PR LEOD DVX B M F C L H
Im Rentzmann steht die lateinische...
Letzter Beitrag
Danke an Zwerg und KarlAntonMartini für die schnelle Hilfe. Das mit dem Schreibfehler hätte mir auch auffallen können.
Gruß
heiheg
- 3 Antworten
- 221 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von heiheg
So 23.10.22 06:54
-
-
Friedrich der Große, ½ Friedrichs d'Or - Berlin -1751
von
cmetzner » Sa 22.10.22 03:30
Erster Beitrag
Viel finde ich nicht über ½ Friedrichs d'Or, deshalb hab ich die Bestimmung für einen 1752 Friedrichs d'or aus acsearch übernommen.
Ich hoffe sie...
Letzter Beitrag
Hallo Christiane,
Aceton schadet selbstverständlich der Münze nicht, aber mir sieht das eher nach normalem Dreck aus, ich würde zuerst mit...
- 1 Antworten
- 187 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Sa 22.10.22 08:05
-
-
II Pfenning 1757 - Bitte um Hilfe
von
schlacken » Mi 19.10.22 22:18
Erster Beitrag
Hallo,
ich habe eine Münze auf der noch folgendes zu erkennen ist:
Vorderseite:
II
Pfenning
1757
Rückseite:
sieht irgendwie aus wie in einander...
Letzter Beitrag
Hallo,
Suche bei Numista nach 2 pfenning 1757:
Könnte es sowas sein? Numista ist bei deutschen Münzen allerdings keinesfalls vollständig.
VG...
- 5 Antworten
- 265 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Atalaya
Fr 21.10.22 12:13
-
-
Freie Stadt Hamburg
von
cmetzner » Mi 19.10.22 23:10
Erster Beitrag
Dies war einer der ersten Münzen die ich 2017 zu bestimmen versuchte :?
Habe sie als Dukat, KM 442; Friedberg 1127 bestimmt (
Hamburg, 1770,...
Letzter Beitrag
Also hab ich eins von den 536 geprägten Exemplare. Da bin ich fast vom Stuhl gefallen :D
- 2 Antworten
- 219 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cmetzner
Do 20.10.22 01:12
-
-
Bitte um Hilfe bei der Bestimmung dieser Münze
von
Werni1958 » Mi 09.02.22 23:17
Erster Beitrag
Gewicht 5,47 Gr
Durchmesser 26 mm
Dicke 1,1 mm
Könnte Silber um die 600er sein!
Die Seite mit dem Pferd würde ich nach Wolfenbüttel einordnen, habe...
Letzter Beitrag
Ruiniert würde ich nicht so ganz sagen. Das Ergebnis gehört zu dem, was man allgemein mit Münzschmuck bezeichnet, also originale Münzen, die für...
- 5 Antworten
- 484 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
So 16.10.22 15:15
-
-
2 Taler 1854 mit Gravur
von
Werni1958 » So 16.10.22 12:18
Erster Beitrag
Hallo
bei Ebay bietet jemand diese schöne Münze an, die vermutlich nachträglich graviert wurde!
Meint ihr die hat noch nen größeren Wert?
Letzter Beitrag
(wenn nicht gerade 1992 jemand mit dem Schraubenzieher ein Monogramm eingekratzt hat).
Der ist Gut, Danke! ;-)
- 4 Antworten
- 190 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Werni1958
So 16.10.22 13:33
-
-
Welche Münze? --> Buchhorn, Pfennig
von
KELTENSAU » So 09.10.22 19:39
Erster Beitrag
Hallo , ich habe eine weitere münze wo ich Hilfe brauche.
Daten.
Kupfer
15 mm etwas oval...
Einseitige Prägung
Baum und Schlange?
Keine...
Letzter Beitrag
Das ist eine richtige Münze - ein Pfennig aus Buchhorn, Münzstätte Lindau, ca. 1700, Schön 2.
Ein schöne sprechende Münze mit Buche und Jagdhorn...
- 1 Antworten
- 218 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
So 09.10.22 20:30
-
-
23 Heller -Hessen ?
von
lomü » Mi 28.09.22 08:35
Erster Beitrag
Bitte um Hilfe für die genaue Bestimmung dieser Münze.
Ist es Hessen?-dann welcher Bereich und Regent -
Der Scan erfolgte in Farbe und Grautönen....
Letzter Beitrag
Danke Hessen 62 für das Angebot.
Werde die Münze dann doch behalten
Alles Gute
- 11 Antworten
- 645 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lomü
Do 06.10.22 14:24
-
-
Obwalden oder Ulm
von
AllgäuSondler » Do 29.09.22 11:09
Erster Beitrag
Hallo allerseits :)
Ich habe eine Frage zu einer Münze. Mal abgesehen davon, dass meine Münze entweder eine zeitgenössische Fälschung ist oder das...
Letzter Beitrag
Die Schrötlingsform passt nicht zu Ulm. Die Ulmer Heller und Halbkreuzer sind im 18. Jh. alle rund. Nau nennt einen halbseitigen Halbkreuzer von 1730...
- 8 Antworten
- 404 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
Mo 03.10.22 11:04
Mitglieder in diesem Forum: Grafdohna und 0 Gäste