-
Global Announcements
-
-
Freigabe von Preisangaben bei Verkäufen
Antworten: 116
von
Locnar » So 05.11.17 10:26
» in
Römer
Erster Beitrag
Hallo,
experimentell werde ich bei Verkäufen die Angabe von Preisen freigeben.
Beschränkt ist die Freigabe erst mal auf ein Paar Foren und gebunden...
Letzter Beitrag
.
- 116 Antworten
- 585818 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ephraimit
Do 03.07.25 20:19
-
Themen
-
-
Wer kennt diese Münzen ? (mit Bild)
Antworten: 22
von
brot1993 » Sa 07.02.09 19:25
Erster Beitrag
Hallo,
ich habe diese Münzen - jedoch weiß NICHTS darüber !
Außer das ich sie zwischen diversen Scheidemünzen gefiunden habe !
Ich habe die Münzen...
Letzter Beitrag
Hallo,
nochmals vielen Dank an alle Helfer !
Ich habe diese Münzen an Coin-catcher abgegeben !
er kan damit was anfangen - ich sammle nur Euros !...
- 22 Antworten
- 2364 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von brot1993
Mo 09.02.09 14:05
-
-
Silbermuntze
Antworten: 2
von
landloper » So 08.02.09 19:13
Erster Beitrag
Hallo,
Biete einem halbe groschen an aus einem meinem vonden mit der Metaldetector.
Letzter Beitrag
Sehr geehrter her,
Ich bitte um entschuldigun, ich hatte nicht die absicht und ich hatte nicht verstanden was gemeint wirde.
Aber jetzt ist es mihr...
- 2 Antworten
- 589 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von landloper
Mo 09.02.09 10:49
-
-
Unknown uniface silver coin with shield ?
Antworten: 3
von
aidab » Fr 06.02.09 21:49
Erster Beitrag
Hi, I would appreciate any help to identify this uniface/einseitiger silver coin.
It weights 0,3 gr. and it's diammeter is 15-16 mm aprox.
It...
Letzter Beitrag
Hi aidab,
hier eine kleine Schautafel mit Abarten .
Gruss Klaus
- 3 Antworten
- 612 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von welfenprinz
Sa 07.02.09 11:03
-
-
Unknown uniface silver coin with shield ?
Antworten: 2
von
aidab » Fr 06.02.09 21:49
Erster Beitrag
Hi, I would appreciate any help to identify this uniface/einseitiger silver coin.
It weights 0,3 gr. and it's diammeter is 15-16 mm aprox.
It...
Letzter Beitrag
Thanks a lot for the information
- 2 Antworten
- 476 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von aidab
Sa 07.02.09 00:26
-
-
1/6 thaler 1754 .. aber woher?????
Antworten: 2
von
boefjemax » Fr 06.02.09 14:11
Erster Beitrag
Ich habe einen 1/6 Thaler, aber kann nicht finden woher dieser stammt...
Steht draf. V.G.G. H.Z.M 1754
ruckseite.. VI einen THaler MSLM HCR.
Hatt...
Letzter Beitrag
Hallo Max,
V.G.G.H.Z.M. steht für
Von Gottes Gnaden Herzog Zu Mecklenburg und
M.S.L.M. steht für Mecklenburg-Strelitz'sche Land-Münze.
Grüße Walker
- 2 Antworten
- 880 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Walker
Fr 06.02.09 22:10
-
-
3 Pfennig Preussen 1839 (war: 120 Ein Thaler???????????????)
Antworten: 10
von
Glowbewohner » So 09.11.03 13:08
Erster Beitrag
Hey ich brauche Hilfe, meine Oma hat beim spazierer gehen ne Münze gefunden! Recht schlecht erhalten!
auf der Vorderseite steht:
120 Einen Thaler...
Letzter Beitrag
Hallo brot1993!
Nein, so generell möchte ich das nicht sagen. Natürlich ist es so, dass größere Münzen normalerweise höhere Preise erzielen und auch...
- 10 Antworten
- 5528 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von klosterschueler
Do 05.02.09 18:48
-
-
Persönlichen Münzbestimmung Vorbereitung
Antworten: 10
von
Sol-Solo » So 01.02.09 16:04
Erster Beitrag
Moin Moin
Gerade habe ich auf einem Floh-/Trödelmarkt mit jemanden gesprochen, der ein großes Lot an alten Münzen hat, aber keine Ahnung von der...
Letzter Beitrag
Hallo Sol-Sol!
Es gibt zwar offiziell keine Auszeichnungen, aber ich verleihe dir hiermit die Große Tapferkeitsmedaille am Geduldsfaden...
- 10 Antworten
- 1158 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von klosterschueler
Do 05.02.09 18:43
-
-
Kennt jemand diesen Kreuzer von 1797
Antworten: 14
von
hegele » Di 03.02.09 20:08
Erster Beitrag
An diesem Stück bin ich seit ein paar Tagen immer wieder dran, aber bis jetzt konnte ich ihn nicht bestimmen.
Weiss jemand, woher er stammt und wer...
Letzter Beitrag
... In meine Stadt sehr bekannt und es gibt viele, viele Anekdoten über ihm...
Viele Grüsse,
Lei
Erzähl' doch mal.
- 14 Antworten
- 1480 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wpmergel
Do 05.02.09 08:02
-
-
Goldmuntze
Antworten: 1
von
landloper » Mi 04.02.09 17:39
Erster Beitrag
Hallo,
Habe an zu bieten einen Goldenen Ducat 1719 von Friedrich Wilhelm, sehr seltenes exemplar.
Letzter Beitrag
um eine genaue Bestimmung vorzunehmen , müßte man schon ein Foto haben , denn von dieser Münze gibt es verschiedene Ausführungen .( Münzstätten )...
- 1 Antworten
- 570 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Augustus
Mi 04.02.09 22:44
-
-
Pfalz - 2 Problemchen
Antworten: 6
von
Chippi » Mo 19.01.09 20:29
Erster Beitrag
Hallo,
hab hier 2 Münzen aus der Pfalz, das glaub ich zumindest. Die Scans zeigen die Münze unbearbeitet und bearbeitet.
#1 Pfalz, Karl Ludwig,...
Letzter Beitrag
Hallo Gerhard, danke für das Zitat, dann lag ich mit meiner Vermutung ja richtig.
Gruß Chippi
- 6 Antworten
- 752 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
Di 03.02.09 14:20
-
-
Unbekannte Münze
Antworten: 1
von
Adamas » Di 03.02.09 12:51
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
habe eine Münze gefunden, die ich absolut nicht zuordnen kann. Das Einzige, was ich erkenne ist die Jahreszahl 1538. Das Stück...
Letzter Beitrag
Hallöchen Roland
Dürfte ein Dreier Sachsen-Kurfürstentum Sachsen unter Johann Friedrich und Georg (1534-1539) sein.
liebe Grüsse Barbarossa
- 1 Antworten
- 391 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Barbarossa
Di 03.02.09 13:19
-
-
Hilfe, um was handelt es sich?
Antworten: 2
von
hamsterbacke62 » So 01.02.09 13:09
Erster Beitrag
Hallo Münzfreunde.
Habe zwei Münzen erhalten, die als unbekannt deklariert wurden. Da mir leider kein Münzkatalog vor dem 18. Jahrhundert vorliegt...
Letzter Beitrag
Hallöchen
1/12 Taler 1763 Sachsen-Kurlinie (Albertiner) unter Friedrich Christian.Mzst.Dresden, Mmz. Friedrich Wilhelm o Feral
Die andere dürfte...
- 2 Antworten
- 563 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Barbarossa
So 01.02.09 13:47
-
-
Hameln VI Mariengroschen (1668). Kreuz auf Turm
Antworten: 9
von
mirkoviviani » Mi 14.01.09 13:45
Erster Beitrag
Warum das Kreuz auf dem rechten Turm ist abgeknickt und hängt herunter? Blitze und Donner ( ;) )? Erdbeben? Oder... Stempelbruch?
Nur auf die VI...
Letzter Beitrag
Das Unwetter von 1631, welches vermutlich für den 1638 noch bestehenden Sturmschaden verantwortlich war, ist ebenfalls in der Geschichte der Stadt...
- 9 Antworten
- 1945 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gerhard Schön
Sa 31.01.09 06:42
-
-
Bestimmungshilfe
Antworten: 3
von
Augustus123 » Mo 26.01.09 19:53
Erster Beitrag
Hallo,
Kann mir jemand bei der Bestimmung helfen?
Danke.
Letzter Beitrag
Super, Vielen Dank :)
- 3 Antworten
- 558 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Augustus123
Mo 26.01.09 20:57
-
-
Help me: Konig.Wurt.Scheidemunz VI Kreuzer
Antworten: 2
von
Gundars » So 25.01.09 21:20
Erster Beitrag
Hello!
I'm coin collector from Latvia and I have one coin which I can't recognize in my collection. I think it's form Germany. It's would be so...
Letzter Beitrag
Thanks! :)
- 2 Antworten
- 476 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gundars
Mo 26.01.09 03:43
-
-
Altdeutschland
Antworten: 5
von
finschen67 » So 25.01.09 15:22
Erster Beitrag
Hallöle :( habe da ne Münze die sich absolut nicht finden läßt vielleicht kann mir ja jemand helfen oder nen Tipp geben wäre echt super! :lol: Mfg
Letzter Beitrag
Stimmt, ist natürlich Nürnberg, hab mich da verschrieben. Hab doch selbst einen von 1678.
Gruß Chippi
- 5 Antworten
- 926 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
So 25.01.09 23:31
-
-
Altdeutschland
Antworten: 2
von
finschen67 » So 25.01.09 16:00
Erster Beitrag
Ach und hier ist die andere Seite! Das dürfte ein weniog schwieriger sein? :lol:
Letzter Beitrag
Bitte einen Thread pro Münze:
- 2 Antworten
- 649 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von payler
So 25.01.09 17:34
-
-
Unbekannte Münze
Antworten: 5
von
EFV » Sa 24.01.09 17:05
Erster Beitrag
Hallo an alle,
kann mir jemand hier weiterhelfen? Ich weiß absolut nicht, worum es sich hier handelt und was ich da wertmäßig vor mir liegen habe....
Letzter Beitrag
Hallo EFV!
Die Sache mit dem Wert ist so eine Sache: Was wär dir das Mpnzerl denn Wert, wenn's am Ladentisch liegen würde? Mehr als einen...
- 5 Antworten
- 917 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von klosterschueler
Sa 24.01.09 19:40
-
-
15 (Kreuzer?) - aber woher
Antworten: 8
von
hotzenplotz » Do 22.01.09 18:58
Erster Beitrag
Hallo Freunde,
kann mir jemand sagen, wo die 15 (Kreuzer?) Münze einzuordnen ist ?
Habe das Wappen in meinem Wappenlexikon gesucht - leider...
Letzter Beitrag
... und jetzt kenne ich wieder ein Wappen mehr ;-). An alle ein herzliches DANKESCHÖN!!!
- 8 Antworten
- 953 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hotzenplotz
Fr 23.01.09 19:51
-
-
Gegenstempel 18. Jahrhundert ??
Antworten: 4
von
bingoHH » Do 22.01.09 15:20
Erster Beitrag
Hallo,
kann jemand hier einen Gegenstempel erkennen, oder wurde die Münze einfach nur beschädigt. Bei der Münze handelt es sich um einen Taler von...
Letzter Beitrag
Vielen Dank Herr Schön,
den Katalog der WAG werde ich mir im Kabinett meines Vertrauens mal geben lassen. Klingt informativ.
Alles Gute,
ascan
- 4 Antworten
- 597 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bingoHH
Do 22.01.09 20:17
-
-
Scherz oder was ?
Antworten: 3
von
Arioviste » Mi 21.01.09 11:27
Erster Beitrag
Hallo an die Spezialisten
Diese zwei Montfortkreuzer, Beide von 1714 haben Verschiedene Inschriften, einer einen K der andere einen 1 im Kreis....
Letzter Beitrag
Danke vielmals für die Erklärung
Grüsse
Arioviste
- 3 Antworten
- 909 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Arioviste
Mi 21.01.09 16:37
-
-
Hilfe
Antworten: 4
von
Arioviste » Di 20.01.09 14:16
Erster Beitrag
Hallo an Alle
Habe da zwei Münzlein
Der MontfortKreuzer hat mir Trüffelschwein schon Bestimmt,
nur Fehlt mir noch der Münzmeister dazu, der 1718...
Letzter Beitrag
Hallo Batzenfreund
Doch gut dass es Schweitzer gibt!
Du hast genau der Nagel auf den Kopf getroffen
Wäre ich nie draufgekommen
Bravo und freundliche...
- 4 Antworten
- 701 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Arioviste
Mi 21.01.09 14:38
-
-
Brandenburg-Ansbach - korrekt
Antworten: 2
von
Chippi » Mo 19.01.09 20:35
Erster Beitrag
Hallo,
möchte nur wissen, ob ich diesen richtig bestimmt habe.
Karl Wilhelm Friedrich, 1729-1757
1 Kreuzer 1736
Bin für eine Antwort dankbar!...
Letzter Beitrag
Danke!
- 2 Antworten
- 345 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
Mo 19.01.09 21:26
-
-
Sachsen - schlecht erhalten
Antworten: 2
von
Chippi » Mo 19.01.09 20:53
Erster Beitrag
Hallo,
hier mein letzter Problemfall. Es ist eindeutig das Wappen von Sachsen zu sehen, zudem ist oben zumin. bei mir deutlich links 17 und rechts...
Letzter Beitrag
Hallo Gerhard,
danke, genau das, was ich lesen wollte! :wink:
Gruß Chippi
- 2 Antworten
- 476 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
Mo 19.01.09 21:21
-
-
Billon
Antworten: 7
von
Arioviste » Mo 19.01.09 10:36
Erster Beitrag
Hallo an Alle
Ich glaube der gehört hierher?
Was ist das für ein Nominal?
Pfalz-Neuburg, glaube ich
16 mm / 0,8 gr.
Prägejahr und andere...
Letzter Beitrag
Danke auch an leodux und Gerhard, jetzt weiss ich alles
Man lern halt doch nie aus.
Schöner Abend noch wünsche ich an Alle
Arioviste
- 7 Antworten
- 732 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Arioviste
Mo 19.01.09 16:39
-
-
Taler 1569, Köln
Antworten: 3
von
Antinoos_ » Fr 16.01.09 17:47
Erster Beitrag
Hallo,
anbei folgender Taler:
Köln, Stadt
Taler 1569, mit Titel Maximilian II
Av: Von Greif und Löwe gehaltenes, behelmtes Kölner Stadtwappen
Rv:...
Letzter Beitrag
Hallo
es handelt sich um einen Taler 1569, Alfred Noss 144, ohne Punkt über dem Kurhut der Vorderseite. Noss kennt verschiedene Stempel, bei diesem...
- 3 Antworten
- 793 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von woseko
So 18.01.09 18:52
-
-
Unbekannte Münze Fälschung?
Antworten: 23
von
kalle123 » Mi 14.01.09 20:43
Erster Beitrag
Hallo,
bekam heute eine Münze, welche als Mittelaltermünze verkauft wurde. Da diese 1660 geprägt worden sein soll, fällt diese wohl unter...
Letzter Beitrag
Oh ja...die größeren Bilder machens deutlich...besonders auf der Rückseite.
(Die Münze ist vom gleichen Stempel, wie das Vorbild deines Abgusses.)...
- 23 Antworten
- 2274 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von soggi
Sa 17.01.09 02:12
-
-
Silberschen
Antworten: 4
von
Arioviste » Mi 14.01.09 10:59
Erster Beitrag
Hallo leute
Bitte um Hilfe um alles über diese Münze zu erfahren
Hat ein Kumpel aus dem Elsass in seinem garten gefunden
Silber oder Billon
Durchm....
Letzter Beitrag
Danke Barbarassa
auch im Name meines Kumpel
Die Bestimmung ist richtig schnell und einwandfrei
Liebe Grüsse
Arioviste
- 4 Antworten
- 496 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Arioviste
Mi 14.01.09 13:40
-
-
Peter Enger, nicht bestimmt !
Antworten: 3
von
xxromxx » Di 13.01.09 15:45
Erster Beitrag
wer kann mir über diese Münze, etwas genaueres sagen ?
was ich lesen kann: CHUR PETER ENGER 1705
Größe: 22,6 mm
Gewicht:
Letzter Beitrag
vielen Dank, konnte die Münze nicht finden da ich unter Peter Enger suchte.
Gruß
xxromxx
- 3 Antworten
- 829 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von xxromxx
Di 13.01.09 17:12
-
-
Brauche Hilfe bei der Bestimmung
Antworten: 2
von
numisnumis » Sa 10.01.09 12:52
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
weiss jemand, um welche Münze es sich hierbei handelt?
Danke für alle Kommentare.
Liebe Grüsse
numisnumis
Letzter Beitrag
Hallo Numisnumis,
das Mittelalter endet um 1500.
Verschoben nach -> Altdeutschland
Gruß
Salier
- 2 Antworten
- 743 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
Di 13.01.09 16:35
-
-
Schwarzburgische Münzprägung um 1700
Antworten: 10
von
Spellbreaker » So 28.12.08 12:19
Erster Beitrag
Hallo,
Ich beabsichtige im kommenden Semester an der Universität Erfurt meine Magisterarbeit über die Erhebung des Hauses Schwarzburg in den...
Letzter Beitrag
Vermutlich zweizeilige Randschrift:
SIT FAVSTVS PRINCEPS, FELIX SIT CHARA VVILHELMA * CHRISTIANA; HINC VALEANT PROLE PERENNE SVA
Fischer 284 var...
- 10 Antworten
- 1310 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von *EPI*
Di 13.01.09 15:22
-
-
Mariengrosch
Antworten: 10
von
Rafide » So 11.01.09 20:36
Erster Beitrag
Was heißt das denn:
XII Mariengrosch Feinsilber 1763, irgendwas von Braunschweig und Lüneburg, ca. 3 cm DM. Auf der anderen Seite steht Nunquam...
Letzter Beitrag
Um 1763 ergab das feinbrennen des Blicksilbers in den Clausthaler und Zellerfelder Münzen 15 Loth, 16 Grän . Die Oberharzer FEIN SILBER-Münzen hatten...
- 10 Antworten
- 1000 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von welfenprinz
Di 13.01.09 10:30
-
-
Konventionstaler: Gewichtsangabe bei Kahnt
Antworten: 10
von
riccardo » Mo 12.01.09 14:20
Erster Beitrag
In Kahnts großem Münzenlexikon wird auf Seite 231 ausgeführt: Da der Konventionstaler zu 10 Stück aus der 900/1000 feinen Kölnischen Mark geprägt...
Letzter Beitrag
10 Konventionstaler = 1 Pfund fein.
Hier muss es 1 (kölnische) Mark fein heißen. Und der Rechnungstaler (Reichstaler, Sterntaler, Wilhelmstaler) war...
- 10 Antworten
- 2078 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gerhard Schön
Di 13.01.09 01:00
-
-
Fälschung Preussen Thaler
Antworten: 11
von
supershine » Mi 07.01.09 12:23
Erster Beitrag
Moin,
musste leider gestern eine Fälschung in der Sammlung entdecken.
links Original (hoffentlich): 21,99g ~34mm Durchmesser
rechts Fälschung:...
Letzter Beitrag
Ich muss doch sehr bitten, in diesem Freddy mit Fannie oder wem rumzulümmeln.
Das kann bekanntermassen in die Hose gehen :D :wink:
- 11 Antworten
- 1039 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von supershine
Mo 12.01.09 22:34
-
-
Taufe Gedenkmünze - Wer hilft mir?
Antworten: 4
von
Vaals4ever » So 11.01.09 19:20
Erster Beitrag
Hallo liebe Sammler,
In der Münzensammlung die ich von meiner Oma geerbt hatte, fält eine Münze auf, weil sie besonders gross ist und keinen Wert...
Letzter Beitrag
Tauftaler o. J. (1723/1781), Mzm. Ernst Peter Hecht.
Ernst Peter Hecht (E.P.H.) war Münzmeister in Zellerfeld von 1723 bis 1731 (nicht 1781), so...
- 4 Antworten
- 818 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gerhard Schön
So 11.01.09 23:32
-
-
Hannover 1 Taler 1849 Ernst August
Antworten: 2
von
beulermaennlein » Sa 10.01.09 12:14
Erster Beitrag
Hallo,
ich habe gerade im AKS gestöbert, da viel mir auf, dass bei den Münztyp es 2 verschiedene Randschriften geben muß... kann mir einer sagen wie...
Letzter Beitrag
Hallo,
alle Thaler ab Wilhelm IV. (1834-1866) haben die Randschrift = NEC ASPERA TERRENT= .
Von den EA-Thalern 1849 gibt es 3 Typen, 2 Kopf-Varianten...
- 2 Antworten
- 648 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von welfenprinz
Sa 10.01.09 18:24
-
-
Albrecht von Brandenburg
Antworten: 1
von
kalle123 » Fr 09.01.09 08:52
Erster Beitrag
Hallo Münzspezialisten,
ich hätte da ein paar allgemeine Fragen:
1. Wo ist eine Münze aus dem Jahr 1541 einzuordnen? Mittelalter? Im Lexikon steht...
Letzter Beitrag
Um mal mit einer leichteren Frage anzufangen: 1541 ist nach allen gängigen Definitionen Neuzeit. Bitte die beiden 1490 geborenen Albrechte nicht...
- 1 Antworten
- 438 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
Fr 09.01.09 10:59
-
-
Heller aus Hessen 17. Jahrhundert (Hohensolms)
Antworten: 2
von
Dietemann » Mo 05.01.09 23:11
Erster Beitrag
Der beiliegende Heller (Einseitig geprägter Heller, Löwe nach links im Perlenkreis.) soll aus Hessen sein. Kann das jemand bestätigen? Ich finde ihn...
Letzter Beitrag
Danke vielmals,
Gruß Dietemann
- 2 Antworten
- 465 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dietemann
Mo 05.01.09 23:34
-
-
1 THALER 1799 SACHSEN - unediert?
Antworten: 10
von
Moehrchen » Sa 03.01.09 16:23
Erster Beitrag
Ein GESUNDES NEUES JAHR wünsche ich!
Hier habe ich einen Thaler 1799 I.E.C. SACHSEN, welcher im BUCK wohl unediert ist.
Ist dieser Thaler vielleicht...
Letzter Beitrag
Ich würde denen einfach nochmal ne Chance geben, wenn du mal wieder in DD bist...am besten du klingelst da vorher mal durch.
Hallo soggi (heute hab...
- 10 Antworten
- 730 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von soggi
So 04.01.09 16:12
-
-
mir unbekannt, Sachsen 1658
Antworten: 3
von
heku » Fr 02.01.09 17:30
Erster Beitrag
ich bitte Euch um Hilfe bei der Bestimmung.
Auf der einen Seite eine Pyramide unter der Sonne, auf der Pyramide das sächsische Wappen.
Auf der...
Letzter Beitrag
Besten Dank, Problemfall gelöst.
Viele Grüße
Hermann
- 3 Antworten
- 477 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von heku
Sa 03.01.09 12:21
-
-
Münzbestimmung - wer kann helfen?
Antworten: 8
von
gusjott » Mo 29.12.08 17:56
Erster Beitrag
Ich hatte schon verschiedentlich versucht, online in Erfahrung zu bringen, was für eine Münze das ist. Ich habe sie schon seit mindestens 20 Jahren....
Letzter Beitrag
Hallo klosterschueler - das 12 Kreuzer-Stück Ferd. I. ist auch nicht übel. Bei dem kann man allerdings sehen, daß es eine Nachprägung von 1966 ist....
- 8 Antworten
- 1923 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gusjott
Fr 02.01.09 19:01
-
-
Und noch die letzen, von denen ich keine Ahnung habe
Antworten: 5
von
hegele » Sa 20.12.08 13:37
Erster Beitrag
Von diesen weiss ich absolut nix und konnte auch nichts finden. Da bin ich hilflos.
Ich bin für jede Kleinigkeit dankbar und bedanke mich auch dafür...
Letzter Beitrag
Ich hatte in mehreren Beiträgen nach der Bestimmung von Münzen gefragt, die mir ein Geschäftsfreund zur Durchsicht gegeben hatte. Viele haben mir...
- 5 Antworten
- 830 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hegele
Do 01.01.09 20:09
-
-
1/4 Kreuzer
Antworten: 2
von
Arioviste » Di 30.12.08 17:24
Erster Beitrag
Hallo allerseits
Möchte gerne wissen was das für ein wappen ist auf der Münze,
wo und für wen sie geprägt wurde?
Danke für jede Antwort im voraus....
Letzter Beitrag
Danke EPI
Hast mir sauber geholfen, ausgezeichnet :o
Liebe Grüsse und gutr Rutsch
Arioviste
- 2 Antworten
- 466 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Arioviste
Mi 31.12.08 12:46
-
-
Und nochmal welche, die mich überfordern
Antworten: 5
von
hegele » Mo 29.12.08 12:55
Erster Beitrag
Habe nochmal 5 Munzen, an denen ich mir die Zähne ausbeisse, weil ich sie nicht bestimmen kann. Bin dankbar für jede Hilfe.
Bei einigen habe ich...
Letzter Beitrag
Der obere evtl. Schön 109 v. Bayern? Der zweite Paderborn, Schön 18?
Der unterste Hessen-Kassel für Grft. Schaumburg Schön 32. Für den vorletzten zu...
- 5 Antworten
- 760 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hegele
Mo 29.12.08 14:27
-
-
Kennt jemand diese Pfennige ?
Antworten: 8
von
hegele » So 28.12.08 13:03
Erster Beitrag
Die abgebildeten Pfennige konnte ich nicht bestimmen ?
Kann mir da jemand weiterhelfen ?
Letzter Beitrag
Ach ja, falls sich jemand fragt, warum Augsburg ausgerechnet den Zapfen einer Zirbelkiefer im Wappen trägt, obwohl diese Baumart dort überhaupt nicht...
- 8 Antworten
- 854 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gerhard Schön
So 28.12.08 23:33
-
-
Schweizer
Antworten: 7
von
Arioviste » Fr 26.12.08 15:45
Erster Beitrag
Hallo Leute
Habe diese Münze schon irgendwo bei den schweizer gesehen, aber finde sie nicht mehr, kann mir jemande ein Tip geben?
Vielen Dank im...
Letzter Beitrag
Ab Herbst 1703 nimmt der Münzmeister Fridolin Weissenbach aus Zug/Schweiz seine Tätigkeit in Freiburg i.Br. auf und amtet dort für viele Jahre (mit...
- 7 Antworten
- 742 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gerhard Schön
Sa 27.12.08 15:25
-
-
Lüneburg?? Bitte um Hilfe!!
Antworten: 7
von
Nikino » Di 23.12.08 16:40
Erster Beitrag
hi,
ich hab hier mal nen Bild von einem Pfennig 1705 denke er kommt aus Lüneburg bin mir aber nicht sicher vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen...
Letzter Beitrag
hi,
vielen Dank an alle für die schnelle Hilfe
Euch allen Frohe Weihnachten!!
Gruß Nikino
- 7 Antworten
- 950 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nikino
Do 25.12.08 12:44
-
-
Bei zweien hab ich etwas gefunden - vielleicht könnt Ihr sag
Antworten: 6
von
hegele » Mi 24.12.08 13:29
Erster Beitrag
Bei den 48stel Thaler weiss ich nicht wo ich den zuordnen soll.
Die nächste mit den Schlüsseln ist sicher ein 2 Kreuzer Stück aus Regensburg. Das...
Letzter Beitrag
Die vollständige Bezeichnung für das Nominal wäre Double Tournois , d.h. bei uns in etwa Doppel-Turnose. Das TTB in der Beschreibungszeile ist unsere...
- 6 Antworten
- 643 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hegele
Do 25.12.08 08:38
-
-
Nochmal einige Münzen, die ich nicht zuordnen kann
Antworten: 4
von
hegele » Mi 24.12.08 13:22
Erster Beitrag
Habe in den Büchsen und Schachteln noch einige gefunden, die ich nicht finde. Könnt Ihr nochmal helfen ?
Bei dem Einen Thaler 1791 bin ich nicht...
Letzter Beitrag
Hallo Herr Hegele,
der Sechser (1/48 Taler 1791) mit dem Mainzer Rad ist Erfurt S#62, und der Kupferpfennig von 1758 trägt das Monogramm J(ohann)...
- 4 Antworten
- 541 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gerhard Schön
Mi 24.12.08 17:14
-
-
Bestimmung
Antworten: 5
von
Arioviste » Sa 20.12.08 18:43
Erster Beitrag
Hallo Gemeinde
Habe wieder mal ein Stück über das ich alles wissen möchte
Ich weiss dass es für Euch kein Problem ist
Bedanke mich herzlich im...
Letzter Beitrag
Danke Erhard Schön
Für die flotte und saubere Bestimmung,
Jetzt bin ich wieder schlauer.
Liebe Grüsse und schöner Sonntag noch
Arioviste
- 5 Antworten
- 607 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Arioviste
So 21.12.08 13:48
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder
Berechtigungen in diesem Forum
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.