-
Global Announcements
-
-
Freigabe von Preisangaben bei Verkäufen
Antworten: 116
von
Locnar » So 05.11.17 10:26
» in
Römer
Erster Beitrag
Hallo,
experimentell werde ich bei Verkäufen die Angabe von Preisen freigeben.
Beschränkt ist die Freigabe erst mal auf ein Paar Foren und gebunden...
Letzter Beitrag
.
- 116 Antworten
- 585903 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ephraimit
Do 03.07.25 20:19
-
Themen
-
-
Ich hab nochmal ein paar, bei denen ich nicht weiter komme
Antworten: 13
von
hegele » So 21.12.08 09:34
Erster Beitrag
Wenn ich mich so guit auskennen würde wie einige hier, würde ich mich von schreiben.
Kann jemand bei nachfolgenden weiterhelfen ?
Letzter Beitrag
Gerhard, Du meinst sicher das vorletzte.
Ich meinte das letzte unbestimmte Stück. Die fünfte Münze ist freilich ein kurbayerisches halbes Kopfstück...
- 13 Antworten
- 1191 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gerhard Schön
So 21.12.08 13:16
-
-
und noch einige Münzen zum Bestimmen für die Spezialisten
Antworten: 8
von
hegele » Sa 20.12.08 13:33
Erster Beitrag
Hier noch einige Münzen, von denen ich keine Ahnung habe. Kann jemand etwas dazu sagen ?
Danke an alle, die etwas darüber wissen.
Letzter Beitrag
Hallo, Walker
Hab nicht genau auf die Vorderseite geschaut, natürlich 1 Kreuzer Öttingen.
mfg.
Hallo bernima,
es ist ja nix passiert :D...
- 8 Antworten
- 826 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Walker
So 21.12.08 10:47
-
-
Von diesen Münzen habe ich keine Ahnung-kann jemand helfen ?
Antworten: 7
von
hegele » Sa 20.12.08 13:30
Erster Beitrag
Unter den Münzen meines Geschäftsfreundes sind auch nachfolgend abgebildete, die ich nicht bestimmen kann.
Vielleicht kann von Euch jemand was dazu...
Letzter Beitrag
Nr. 3 sollte Pfalz-Simmern sein,
½ Batzen (2 Kreuzer) 1657 unter Karl Ludwig (1648-1680).
Karl Ludwig aus der Linie Pfalz-Simmern ist richtig. Der...
- 7 Antworten
- 760 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gerhard Schön
Sa 20.12.08 18:08
-
-
Groschen WA 1806
Antworten: 2
von
wpmergel » Fr 19.12.08 12:24
Erster Beitrag
Hallo,
Ich habe hier 2 24tel Taler mit eigenartigen Spuren revers bei 12 und 6 Uhr.
Zunächst glaubte ich an eine Überprägung. Nachdem ich aber nun...
Letzter Beitrag
Danke numisStudent für den Hinweis, aber die Spuren passen nicht zum avers, außerdem wären die Spuren einer Stempel-auf-Stempel-Prägung erhaben, hier...
- 2 Antworten
- 394 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wpmergel
Fr 19.12.08 21:30
-
-
Jonas Georgens/ Münzmeister Lauenburg?
Antworten: 3
von
taler » Mi 17.12.08 11:50
Erster Beitrag
Anfrage an die Experten:
Laut Internet bedeutet das Kürzel IG auf den Doppelschillingen von Lauenburg (hier ein Beispiel)
Jonas Georgens....
Letzter Beitrag
Also, Dorfmann beschreibt den Sachverhalt wie folgt (frei zitiert):
Jonas Goergens (auch Jürgens(-en)) war vor 1602 in Danzig und Emden tätig, dann...
- 3 Antworten
- 706 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bingoHH
Fr 19.12.08 21:10
-
-
Arbeitsgruppe Münzen und Münzwesen im Zeitalter Napoleons
Antworten: 13
von
Canadian Coins » Sa 10.09.05 20:51
Erster Beitrag
Die Arbeitsgruppe wurde am 22. Februar 2004 anlässlich einer Münzenausstellung Zu Napoleons Zeiten in Strassburg mit sieben Vereinen gegründet.
Die...
Letzter Beitrag
Im Arnold Küthmann Steinhilber ist das Gebiet mit vielen Abbildungen und Informationen gut dargestellt. (Der AKS läuft auch unter dem Titel Großer...
- 13 Antworten
- 6684 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
Do 18.12.08 16:02
-
-
Friedrich der II. 175? Silber aber woher?
Antworten: 3
von
marocaine » Mo 15.12.08 10:35
Erster Beitrag
Hallo zusammen im Forum, wer kann mir bei dieser Münze genaueres sagen. Ich lese Friedrich (der II.???) 175? Silber aber woher?. Hilfe wäre ganz toll...
Letzter Beitrag
besten DANK an G.Schön & Zwerg
das ist wirklich sehr Lehrreich und zeugt von viel Erfahrung - das staune ich nur noch mit offenem Mund ...
Gruss...
- 3 Antworten
- 624 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marocaine
Di 16.12.08 07:07
-
-
Rechenpfennig mit Frauenkopf extrem winzige Münze aber woher
Antworten: 3
von
marocaine » Mo 15.12.08 10:32
Erster Beitrag
Hallo zusammen im Forum, wer kann mir bei dieser Münze genaueres sagen. Hilfe wäre ganz toll und bedanke mich schon mal im Vorraus, Gruss aus Basel....
Letzter Beitrag
Hm. Soweit ist Mitchiner noch nicht, vielleicht in Neumanns Kupfermünzen. Einen Gesamtkatalog der Nürnberg/Fürther Produktion des 19. Jahrhunderts...
- 3 Antworten
- 513 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
Mo 15.12.08 13:30
-
-
Womit habe ich es hier zu tun ?
Antworten: 6
von
snakee » Fr 12.12.08 17:02
Erster Beitrag
Hi ,
habe mich hier angemeldet um eine Münze zu identifizieren, die eine freundin von mir gefunden hat. Auf der vorderseite befindet sich ein löwe...
Letzter Beitrag
Normalerweise ja....aber muß nicht...deiner Aussage nach ist da aber auf jeden Fall eine starke Erhebung/Spitze und das wäre für eine Münze sehr...
- 6 Antworten
- 647 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von soggi
So 14.12.08 19:10
-
-
- 8 Antworten
- 1305 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von payler
So 14.12.08 15:32
-
-
Kennt jemand die Münze???
Antworten: 4
von
beulermaennlein » Fr 12.12.08 16:11
Erster Beitrag
Hallo habe eine alte Münze irgendwas 16 Jhd... aber habe nichts gefunden welches Köngreich und welcher Jahrgang.
WEr mir was z uder Münze sagen...
Letzter Beitrag
Danke Herr Schön,
Was das mit 17 jhd stimmt, ich lerne es nie das Jahrhundert richtig zu zu ordnen.-))..
- 4 Antworten
- 587 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von beulermaennlein
Fr 12.12.08 17:03
-
-
Bitte um Hilfe bei einem Silberling 1753
Antworten: 2
von
sestertius » Do 11.12.08 19:18
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
ein Freund bat mich um Hilfe bei der Bestimmung dieser Silbermünze. Das Googeln nach Fridericus brachte nicht den gewünschten...
Letzter Beitrag
Hallo Gerhard,
vielen Dank für Deine schnelle und umfassende Bestimmung der Münze.
Beste Grüße
sestertius
- 2 Antworten
- 670 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von sestertius
Do 11.12.08 21:03
-
-
Lagerlisten der Firma Meuss
Antworten: 7
von
bingoHH » Mo 08.12.08 23:02
Erster Beitrag
Hallo,
ich habe gerade einen Stapel Lagerlisten der Firma H. Meuss aus Hamburg auf meinem Schreibtisch und habe damit folgende Probleme:
a.) Da...
Letzter Beitrag
hallo,
keine ursache.
- 7 Antworten
- 1066 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von upuaut
Do 11.12.08 14:02
-
-
Was für Münzen sind das ? Mittelalter ????
Antworten: 10
von
Kleist » So 07.12.08 14:18
Erster Beitrag
Bin wieder mal im Forum weil ich wieder mal mit meinem Wissen am ende bin. Um was für Münzen kann es sich hier handeln. Ich selber weiß leider gar...
Letzter Beitrag
Ist Bild 1 eine dezentrierte Walzenprägung?
Ja, das ist ein sehr interessanter Hinweis auf die technische Ausstattung der Münzstätte Riga.
- 10 Antworten
- 1694 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gerhard Schön
Mi 10.12.08 19:58
-
-
Albus Chur Pfalz 1707
Antworten: 4
von
nordhausen » Sa 06.12.08 11:48
Erster Beitrag
Hallo , kann mir jemand den Wert dieses Albus sagen.Leider finde ich ich dieses Stück nur 1737 und nicht vom Münzmeister J.Michael Wunsch, der
in...
Letzter Beitrag
Verschoben nach -> Altdeutschland
Gruß
Salier
- 4 Antworten
- 714 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
Sa 06.12.08 14:40
-
-
mal ein etwas anderer Kreuzer...
Antworten: 7
von
moatl79 » Do 04.12.08 20:54
Erster Beitrag
...habe ich geschenkt bekommen.
da es mein erster kreuzer ist, kann ich leider nichts dazu sagen.
die jahreszahl kann man leider nicht mehr erkennen...
Letzter Beitrag
die jahrzahl kann man leider nicht mal mehr raten.
Die Münzstätte ist Schmöllnitz (Smolník in der Slowakei) und die Jahreszahl 1790 (Österreich...
- 7 Antworten
- 1258 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gerhard Schön
Fr 05.12.08 06:56
-
-
welter
Antworten: 2
von
Margrit0001 » Do 04.12.08 11:50
Erster Beitrag
Suche dritten Ergänzungsband Welter
Letzter Beitrag
Danke für die schnelle Hilfe, gar nicht so einfach zu bekommen
- 2 Antworten
- 502 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Margrit0001
Do 04.12.08 16:22
-
-
Zinnabschlab Kreuzer 1806
Antworten: 6
von
Franz » Fr 28.11.08 10:36
Erster Beitrag
Guten Morgen!
ich habe vor Jahrzehnten von einem renomierten Münzhändler nachfolgenden Zinnabschlag erworben und möchte diesen hier vorstellen:...
Letzter Beitrag
Hallo *EPI*
danke für Deine Infos, werde den Abschlag (Probe)? unter Bayern ablegen.
Gruß Franz
- 6 Antworten
- 669 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Franz
Mi 03.12.08 18:39
-
-
24 einen thaler aus silber.
Antworten: 3
von
snoby » So 30.11.08 16:20
Erster Beitrag
hallo zusammen,
wer könnte mir bei dieser münze mal helfen ?
das was ich bis jetzt weiß ist, das die münze von 1785 ist, und das sie aus silber...
Letzter Beitrag
vielen dank euch beiden für die auskunft, jetzt kann ich die münze wenigstens mal richtig zuordnen ;-)
gruß
snoby
- 3 Antworten
- 742 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von snoby
So 30.11.08 19:20
-
-
1/24 THALER 1800 Sachsen - Schnurlinie - wo beschrieben?
Antworten: 6
von
Moehrchen » Fr 21.11.08 13:05
Erster Beitrag
Hallo,
hier habe ich einen 1/24 THALER 1800 I.E.C. Sachsen , das Wappen hat eine Schnurlinieneinfassung.
Wo ist diese Münze so beschrieben?
Danke!...
Letzter Beitrag
Hallo Stefano,
die Schurlinieneinfassung gibt es auch mit den Jahren 1801, 1802 und 1806 (siehe Bilder), so ist´s auch z.B. im BUCK beschrieben.
Das...
- 6 Antworten
- 747 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Moehrchen
So 30.11.08 17:31
-
-
unbestimmte Münzen ???
Antworten: 5
von
Igel-11 » Sa 29.11.08 16:37
Erster Beitrag
Hallo, ich habe hier 3 einseitig geprägte mir unbekannte Münzen, könnt Ihr sie bestimmen?
Letzter Beitrag
Ja, die Münze ist sehr dünn und aus Silber, Durchmesser ca. 18 mm.
- 5 Antworten
- 604 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Igel-11
So 30.11.08 11:13
-
-
vier einseitig geprägte Münzen 1595 bis 1687
Antworten: 5
von
vernewernie » Sa 29.11.08 08:59
Erster Beitrag
Hallo,
ich habe mehrere einseitig geprägte Münzen im obigen Zeitraum. Meines Wissens war aber zu dieser Zeit die Prägung von Brakeaten schon lange...
Letzter Beitrag
Der Begriff Galvanvos und die Herstellungsart dieser war mir unbekannt.
wieder was gelent. Ich nehm die Dinger mit in den Geschichtsunterricht....
- 5 Antworten
- 1043 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von vernewernie
So 30.11.08 10:11
-
-
einseitig geprägte Wallensteinmünzen und andere
Antworten: 3
von
vernewernie » Fr 28.11.08 17:26
Erster Beitrag
Hallo,
ich hoffe, dass ich mit meinen Fragen hier in diesem kompetenten Forum richtig bin.
Welche Nominalwerte haben diese einseitig geprägten...
Letzter Beitrag
Hallo,
wie KAM weiter oben schon geschrieben hat, sind es Abgüsse.
Und Brakteatenzeit ist im 17. Jhd. lange vorbei, oder hat man im 30-jährigen...
- 3 Antworten
- 649 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Sa 29.11.08 09:23
-
-
Wer kann helfen??
Antworten: 4
von
Igel-11 » So 23.11.08 14:19
Erster Beitrag
Hallo,
ich habe hier 2 Münzen wovon ich Nr.01 eher einer Rechenmünze zuordnen würde. Auf ihr steht OVER YSSE und das Jahr 1766 auf der anderen Seite...
Letzter Beitrag
Hallo Numis-Student,
es stimmt, tadellos!!!
- 4 Antworten
- 847 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Igel-11
Di 25.11.08 14:41
-
-
- 0 Antworten
- 1936 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von welfenprinz
Di 25.11.08 12:21
-
-
- 0 Antworten
- 3042 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von welfenprinz
Di 25.11.08 10:28
-
-
Was ist das? "Madonnentaler" 1760 ... hmmm
Antworten: 16
von
Quentchen » Fr 21.11.08 19:05
Erster Beitrag
Hallo allerseits,
könnt ihr mir sagen, was das für ein Stück ist?
Ich glaube ja - trotz diverser Ähnlichkeit - nicht, dass es sich um einen...
Letzter Beitrag
Heute sind 100 Cent gleich ein Euro - damals wurde mit Gulden, Talern, Kreuzern - und was nicht noch alles gerechnet (fragt mal heute einen Euro...
- 16 Antworten
- 3607 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gerhard Schön
Sa 22.11.08 22:09
-
-
Wertigkeit von altdeutschen Münzen. Geneaologe braucht Hilfe
Antworten: 18
von
Gilgenbach » Di 28.10.08 09:09
Erster Beitrag
Hallo liebe Numismatiker,
ich bin kein Münzsammler, brauche jedoch dringend kompetenten Rat und Hilfe und habe mich deshalb auf dieser Plattform...
Letzter Beitrag
Ja, vom Lateinischen denarius. Ist bei den englischen Pennies genau so.
Gruß Chippi
- 18 Antworten
- 3751 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
Mi 19.11.08 20:56
-
-
THALER - Sachsen 1781 - wie viele Unterschiede?
Antworten: 4
von
Moehrchen » Di 23.09.08 16:04
Erster Beitrag
Hallo,
abgesehen von den Ausbeutethalern von 1781 I.E.C. Sachsen gibt es doch BUCK 157. b. und BUCK 159. a. .
Diese habe ich hier. Nun habe ich aber...
Letzter Beitrag
Hi,
das wär doch schade wenn man wirklich mal fertig würde, oder ?
Viel Spaß weiterhin bei der Jagd
Grüße aus Berlin
- 4 Antworten
- 837 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
So 16.11.08 15:35
-
-
Münzbestimmung, wer kann helfen?
Antworten: 1
von
Igel-11 » Sa 15.11.08 15:26
Erster Beitrag
Hallo,
ich hätte hier 2 Münzen (?) und ein Fragment, das Material scheint bei allen Messingblech zu sein. Die Umschrift der Münze Nr. 39 lese ich als...
Letzter Beitrag
Könnt Ihr helfen?
Hallo,
mit Bildern vermutlich ja...
Schöne Grüße,
MR
- 1 Antworten
- 539 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Sa 15.11.08 16:07
-
-
- 0 Antworten
- 411 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von welfenprinz
Sa 15.11.08 13:58
-
-
Bestimmen einer Münze
Antworten: 6
von
Igel-11 » Di 11.11.08 15:08
Erster Beitrag
Hallo,
wer kann mir helfen habe eine Münze die ich nicht zuordnen kann. Sie ist aus Cu und wahrscheinlich um 1500 -1650 geprägt worden, aber wie...
Letzter Beitrag
Oben rechts sehe ich einen Hahn, und damit käme Henneberg ins Spiel. Allerdings sagt mir der Typ insgesamt dann doch nichts.
- 6 Antworten
- 853 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
Sa 15.11.08 13:36
-
-
- 3 Antworten
- 498 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
Sa 15.11.08 10:02
-
-
Wer kann mir helfen??
Antworten: 2
von
Igel-11 » Do 13.11.08 18:05
Erster Beitrag
Ich hätte hier noch zwei Münzen die ich nicht zuordnen kann. Ich tippe auf Schüsselmünzen oder Löwenpfennig. Wer weiß es genauer?
Igel-11
Letzter Beitrag
Danke für die schnelle Hilfe
Igel-11
- 2 Antworten
- 811 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Igel-11
Fr 14.11.08 18:07
-
-
Kreuzer - Schlesien Liegnitz-Brieg
Antworten: 2
von
didius » So 09.11.08 16:03
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
habe hier einen Kreuzer aus dem Jahr 1651
Gemeinschaftsregierung 1651-1659 der Brüder
Georg III, Ludwig und Christian in Liegnitz...
Letzter Beitrag
Hallo Zwerg,
danke für den Hinweis
Gruß didius
- 2 Antworten
- 560 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
So 09.11.08 17:32
-
-
Jahreszahl ??
Antworten: 10
von
bernima » Fr 07.11.08 08:59
Erster Beitrag
Hallo,
Was seht ihr für eine Jahreszahl ?
Bin mir nicht sicher, daher meine Frage. Ich will das Stück doch richtig einordnen.
mfg. bernima
Letzter Beitrag
Hallo,
Danke für eure Meinungen zu der Münze.
@Numis-Student, Danke für den Hinweis, habs mir bestellt.
@Salier, eine eins kann ich beim besten...
- 10 Antworten
- 894 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bernima
So 09.11.08 14:54
-
-
??? pfennig
Antworten: 4
von
desetnik10 » Sa 08.11.08 20:32
Erster Beitrag
Hallo,
can anybody help me with this coin ?
Thank You very much in advance.
Letzter Beitrag
Danke vielmal !! Ich muss meine Bibliothek ergänzen ...
- 4 Antworten
- 634 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von desetnik10
So 09.11.08 09:55
-
-
Hilfe bei Münzbestimmung
Antworten: 2
von
marcusg » Sa 08.11.08 18:05
Erster Beitrag
Hallo!
Ich habe zufällig eine Münze im Erdboden entdeckt. Da ich nicht sehr viel über Münzen weiß, würde ich mich über ein paar Hinweise über die...
Letzter Beitrag
Danke für den Tipp! Ich habe selbst noch einmal auf coinarchives geblättert, und glaube die Münze zweifelsfrei identifiziert zu haben. Passt auch zur...
- 2 Antworten
- 440 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marcusg
So 09.11.08 09:25
-
-
fried.wilh.III 1840 madaille
Antworten: 3
von
camaroco » So 02.11.08 12:43
Erster Beitrag
Hallo,
ich bin neu hier, und möchte erstens gratulieren für das gute Forum.
Zweitens, ich habe eine Medaille in GOLD mit folgender Beschriftung:...
Letzter Beitrag
verschoben von Medaillen nach Altdeutschland
Lutz12
- 3 Antworten
- 800 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lutz12
So 02.11.08 14:21
-
-
Ruine zu bestimmen
Antworten: 8
von
Zeno » Sa 18.10.08 13:25
Erster Beitrag
Hallo,
habe hier diese Ruine.Komme da nicht weiter.Vielleicht kann einer von Euch Profis sie noch bestimmen.Falls nicht,auch nicht so schlimm.Würde...
Letzter Beitrag
Was wäre die Münze in einem vernünftigen Zustand Wert gewesen?
Die Preisliste zu Sellier aus dem Jahre 1966 bewertet das Stück in sehr schöner...
- 8 Antworten
- 907 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gerhard Schön
So 02.11.08 13:25
-
-
seltsame "Punkte" auf 3er
Antworten: 4
von
sirmium » Sa 01.11.08 12:50
Erster Beitrag
Hallo Gemeinde,
auf folgender Münze sind im oberen Teil des AV außerhalb des Münzbildes seltsame Punkte . Dies habe ich bislang auf keiner anderen...
Letzter Beitrag
Danke für die schnellen und kompetenten Antworten!!!!
Die Münze habe ich inzwischen jemandem zugesagt, allerdings aheb ich noch folgende 2 Stücke,...
- 4 Antworten
- 573 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von sirmium
Sa 01.11.08 20:04
-
-
Bitte um Bestimmungshilfe
Antworten: 5
von
wotan » So 26.10.08 17:24
Erster Beitrag
Hallo,
habe hier 2 Silberne.Würde gerne erfahren um welche es sich handelt.Die größere(Habsburg?) hat einen Dm-16mm,die kleine ist einseitig mit...
Letzter Beitrag
Wie lange dauert es noch bis Dein Münzkatalog 17. Jh. erscheint?
Rund ein Drittel des Buches ist fertig. Es sind noch eine ganze Menge an...
- 5 Antworten
- 670 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gerhard Schön
Mi 29.10.08 23:28
-
-
Silbermünze
Antworten: 1
von
stealth » Di 28.10.08 17:02
Erster Beitrag
Hallo Experten,
vielleicht weiss jemand von euch, was dies für eine münze sein könnte!
Danke voraus.
stealth
Letzter Beitrag
Ich würde sagen das ist ein Kreuzer aus Württemberg -Öls geprägt unter Herzog Christian Ulrich 1664-1704.
Gruß
Salier
- 1 Antworten
- 445 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
Di 28.10.08 18:00
-
-
Schüsselpfennig um 1570, aber von wo?
Antworten: 7
von
didius » Do 23.10.08 09:13
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
ich bräuchte mal eure Unterstützung bei folgendem Stück.
Es ist ein vierteiliges Wappenschild mit zusätzlichem Herzschild. Die 7...
Letzter Beitrag
Danke noch mal für die Hilfe.
Ist schon spannend, wie weit man immer noch am Ziel vorbeidenkt .
Grüße
Daniel
- 7 Antworten
- 762 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
So 26.10.08 01:31
-
-
Cu-Münze aus Ravensburg
Antworten: 2
von
Schwabe » Do 23.10.08 17:06
Erster Beitrag
Ich habe vor kurzem bei einem deutschen Münzhändler eine Cu-Münze aus Ravensburg gekauft (Pfennig?, Avers Stadtwappen in Kreis mit 27 Perlen, Revers...
Letzter Beitrag
Die Abbildung der Nr. 15 im Nau kommt mir aber anders vor wie Dein Pfennig. Schau selbst.
- 2 Antworten
- 930 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hegele
Do 23.10.08 18:14
-
-
Krönungstaler 1861
Antworten: 9
von
Fingon » Sa 18.10.08 09:34
Erster Beitrag
Hallo und einen schönen guten Tag allseits,
ich habe eine Frage und Bitte um Aufklärung zu einer Münze, die mir von den Ur-Urgroßeltern hinterlassen...
Letzter Beitrag
Hallo Klaus,
schönen Dank für Dein anschauliches Beispiel. Genauso ist der meine auf der Rückseite gearbeitet. Nur auf der Forderseite unterscheidet...
- 9 Antworten
- 3286 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Fingon
Do 23.10.08 10:12
-
-
Jülich-Berg Albus mit eigenartigem Loch
Antworten: 10
von
crx_17 » Mi 15.10.08 20:01
Erster Beitrag
Hallo Numismatikfreunde,
dieser Albus von 1515 hat ein eigenartiges Loch in der Mitte. Ich frage mich wieso es früher angebracht wurde? Ist es...
Letzter Beitrag
... die kupferfarbenen solltes du meiden... :D
- 10 Antworten
- 906 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von klosterschueler
Mi 22.10.08 22:28
-
-
- 0 Antworten
- 441 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von münzfuzzi
Mi 22.10.08 21:14
-
-
Münzbestimmung
Antworten: 2
von
Der Abner » Mi 22.10.08 11:30
Erster Beitrag
Hallo,
habe folgende Münze vorhin entdeckt, als ich meine vererbte Münzsammlung durchgesehen habe:
Hab schon versucht danach zu Googeln, aber...
Letzter Beitrag
ja das ist er, vielen Dank!
- 2 Antworten
- 490 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Der Abner
Mi 22.10.08 17:20
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder
Berechtigungen in diesem Forum
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.