-
Global Announcements
-
-
Freigabe von Preisangaben bei Verkäufen
von
Locnar » So 05.11.17 10:26
» in
Römer
Erster Beitrag
Hallo,
experimentell werde ich bei Verkäufen die Angabe von Preisen freigeben.
Beschränkt ist die Freigabe erst mal auf ein Paar Foren und gebunden...
Letzter Beitrag
Ein Freund von mir hat mich gebeten diese 3 Bände des Corpus Nummorum Odessitanorum einzustellen, weil er sie verkaufen möchte. Die Preise (ohne...
- 91 Antworten
- 279047 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter43
Sa 25.11.23 13:19
-
Themen
-
-
12 Kreuzer Ulm aus Ton?
von
wagner » Mo 20.08.07 19:53
Erster Beitrag
Hallo, ich find diese Münze ziemlich interessant, auch weil ich noch nie etwas von Münzen aus Ton bzw. Tonabschlägen gehört habe.
Was mich hier...
Letzter Beitrag
Von derartigen Tonabschlägen gibt es mehrere.
Gerade zu Ende gegangen ist eine Auktion einer 1 Kreuzer Münze von 1773.
Das Original wurde 1773 in...
- 5 Antworten
- 617 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Huehnerbla
Di 21.08.07 14:54
-
-
Henneberg Schleusingen Silberpfennig einseitig
von
caracas » Fr 17.08.07 16:23
Erster Beitrag
kann mir jemand bei der Bestimmung dieser Münze weiterhelfen? was ist ihr Katalogwert?
Vielen Dank
PS: einseitig geprägt...Durchmesser = 16mm
Letzter Beitrag
Hallo Salier,
vielen Dank für deine ergänzende Bestimmung!
einen schönen Sonntag noch!
Grüße
Caracas
- 4 Antworten
- 719 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von caracas
So 19.08.07 13:34
-
-
Unbekannte Münze mit Bär, deutsch??
von
Philae » Fr 17.08.07 12:29
Erster Beitrag
Hallo!
Ich habe ein paar neue Münzen bekommen, und ein einige davon kann ich überhaupt nicht zuordnen.
Kann mir vielleicht jemand von Euch...
Letzter Beitrag
Hallo Herr Schön,
vielen herzlichen Dank für die Antwort!
Gruß, Philae
- 3 Antworten
- 712 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Philae
So 19.08.07 10:00
-
-
Unbekannte Münze, deutsch? Mit Herrscher und Vogel 1752
von
Philae » Fr 17.08.07 12:26
Erster Beitrag
Hallo!
Ich habe ein paar neue Münzen bekommen, und ein einige davon kann ich überhaupt nicht zuordnen.
Kann mir vielleicht jemand von Euch...
Letzter Beitrag
Hallo Herr Schön,
vielen herzlichen Dank für die Antwort!
Gruß, Philae
- 2 Antworten
- 693 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Philae
So 19.08.07 09:56
-
-
Unbekannte Münze mit Hirschgeweihen
von
Philae » Fr 17.08.07 12:34
Erster Beitrag
Hallo!
Ich habe ein paar neue Münzen bekommen, und ein einige davon kann ich überhaupt nicht zuordnen.
Kann mir vielleicht jemand von Euch...
Letzter Beitrag
Hallo jeggy,
vielen herzlichen Dank für die Antwort!
Gruß, Philae
- 2 Antworten
- 703 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Philae
So 19.08.07 09:53
-
-
Alter wilder Mann
von
mumde » Di 03.07.07 20:33
Erster Beitrag
Ich begegnete heute einem alten wilden Mann, der mir sehr heruntergekommen zu sein schien. Er hatte sogar vergessen, seinen Lendenschurz aus Zweigen...
Letzter Beitrag
Hier noch ein Nachtrag aus besseren Tagen, als er sich seinem Ruf noch verpflichtet fühlte ... als Stammhalter mit Stammhalter!
Gruß klaupo
- 12 Antworten
- 1356 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von klaupo
So 19.08.07 09:49
-
-
Umlaute im Lateinischen
von
wpmergel » Fr 17.08.07 21:27
Erster Beitrag
Hallo liebe Lateiner-Fraktion,
ich habe mal wieder eine Frage zu einer lateinischen Inschrift. In diesem Fall ist mir die Übersetzung von EX AEDERA...
Letzter Beitrag
@vMadai
Ich hatte oben nur geschrieben, dass das ß aus einer Ligatur von ss entstanden ist (etwa in italienischen Drucken des 16. Jh. zu finden,...
- 8 Antworten
- 3130 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gerhard Schön
Sa 18.08.07 11:19
-
-
Mühlhausen/Thür. 3 Pfennig, 1707
von
Pflock » Di 14.08.07 18:32
Erster Beitrag
Hallöle,
mein Münzhändler hat immer noch Urlaub und ich habe immer (noch) keinen Katalog für diesen Zeitraum.
Mühlhausen/Thür. 3 Pfennig, 1707...
Letzter Beitrag
klar, und nicht verkauft!
- 3 Antworten
- 550 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Locnar
Di 14.08.07 20:51
-
-
Mühlhausen/Thür. 1/12 Taler, 1767
von
Pflock » Di 14.08.07 18:30
Erster Beitrag
Hallöle,
mein Münzhändler hat Urlaub und ich habe (noch) keinen Katalog für diesen Zeitraum.
Mühlhausen/Thür. 1/12 Taler, 1767
Kann mir jemand...
Letzter Beitrag
vergleiche auch
Gruß
SB
- 2 Antworten
- 624 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SB
Di 14.08.07 19:56
-
-
Hilfe bei Bestimmung von 3 Münzen
von
Albert F » So 12.08.07 12:24
Erster Beitrag
Hallo,
habe 3 Münzen gefunden kenne aber ihre Herkunft und den entprechenden Herrscher nicht. Kann mir einer von euch helfen?
Herzlichen Dank im...
Letzter Beitrag
Hallo,
bei der ersten Münze handelt es sich um 2 Schilling aus Hamburg aus der Zeit Franz I. (1745 - 1765)
Die zweite Münze ist ein Duit der...
- 1 Antworten
- 635 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mfr
So 12.08.07 15:13
-
-
Gab es die Tauftaler auch vergoldet ?
von
taschenuhri » Sa 28.07.07 19:39
Erster Beitrag
Hallo an Alle,
habe heute einen Tauftaler von 1703 erstanden und zwar dieser ca. 52 mm große und ca. 30 Gramm schwere (also das typische...
Letzter Beitrag
Hallo Taschenuhri,
mit deiner Suche im Web hast du selbst festgestellt, das es keine vergoldeten Harzer Tauftaler in den seriösen Auktionen gibt . Da...
- 5 Antworten
- 1859 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von welfenprinz
Sa 11.08.07 11:27
-
-
20 Kreuzer, Württemberg 1808
von
klosterschueler » Sa 11.08.07 10:36
Erster Beitrag
Guten Tag die Herren Numismatiker!
Wie beurteilt ihr Erhaltungsgrad und vor allem Echtheit dieses Kreuzers aus Wüttemberg! (Schön 40).
Euer...
Letzter Beitrag
Hallo Münzenfreund!
*aufdiestirnklatsching*, hast recht, ein Blick auf das Coinarchives.com hätte da etwas Erhellung gebracht. Wie gesagt, ich freu...
- 4 Antworten
- 665 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von klosterschueler
Sa 11.08.07 11:25
-
-
Fehlprägung Mainzer Kreutzer ?
von
Lonestar » So 05.08.07 22:06
Erster Beitrag
Hallo,habe nicht viel Ahnung von Mittelalterlichen Münzen und hatte mir, warum auch immer, einmal 3 Münzen von einem Bekannten abgekauft ( 100 DM )...
Letzter Beitrag
Möglicherweise war den Menschen damals die Rechtschreibung, wie wir sie heute verstehen nicht so geläufig und wichtig.
Es gibt Medaillen aus der Zeit...
- 9 Antworten
- 1394 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schwarzschaf
Sa 11.08.07 08:32
-
-
Halbbbatzen Ferdinand I. 1563
von
Valentius » Mo 06.08.07 21:39
Hallo!
Ich habe hier eine Münze, die vonder Prägung her dieser hier entspricht:
Allerdings ist meine von 1563, nicht von 1564.
Ich würde gerne...
- 0 Antworten
- 654 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Valentius
Mo 06.08.07 21:39
-
-
Münzen der alt-deutschen Kaiser vor 1806?
von
Pflock » So 05.08.07 20:44
Erster Beitrag
Hallo Zusammen,
hatten die Kaiser des Römischen Reiches Deutscher Nation (also die vor 1806) eigentlich eigene Münzprägungen? Zumindest zum letzten...
Letzter Beitrag
Diejenigen Reichsfürsten, die den Kaisertitel trugen (z.B. die Habsburger) setzten ihn auch auf ihre Münzen. Dies waren aber Münzen ihres jeweiligen...
- 1 Antworten
- 538 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Fridericus
Mo 06.08.07 08:23
-
-
Silbermünze von 1533 - aber was?
von
Moehrchen » So 05.08.07 11:22
Erster Beitrag
Hallo,
hier habe ich eine Silbermünze von -meiner Meinung nach- 1533.
Welches Nominal hat sie, unter welchem Herrscher- und wo wurde sie geprägt?...
Letzter Beitrag
Hallo Muenzenfreund,
vielen Dank für die sehr schnelle Bestimmung!
Weiterhin viel Erfolg wünscht...
Moehrchen
- 2 Antworten
- 724 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Moehrchen
So 05.08.07 13:30
-
-
pommern munze
von
miraul » Fr 03.08.07 16:32
Erster Beitrag
hi . what you think -what is it?and what can be value of this coin?
on the one side -DUX.S.POM.........
on second -big D.S. and small z.1.
size:about...
Letzter Beitrag
Hallo,
DS = Doppelschilling
Z1 = 1621
Mehr Aufmerksamkeit erhält dieser Beitrag von meiner Seite nicht. Mir gefällt nämlich nicht, wenn schon im...
- 3 Antworten
- 1022 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mfr
Sa 04.08.07 12:04
-
-
Blumenmünze
von
TheCelt034 » Mo 30.07.07 18:22
Erster Beitrag
Bitte um Bestimmung, da ich`s selbst noch nicht gefunden habe.
Rückseite ist leider nicht mehr lesbar, sorry!
Vielen Dank schonmal, Tom!
Letzter Beitrag
Nochmals allerbesten Dank,
es ist immer gut wenn man über seine Lieblinge was nachlesen kann, das macht das Ganze interessanter!
Prima!!! :D :D :D
- 7 Antworten
- 1251 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von TheCelt034
Fr 03.08.07 20:10
-
-
Silbermünze von 1547 - aber was?
von
Moehrchen » Di 31.07.07 16:10
Erster Beitrag
Hallo,
ich habe eine Silbermünze von 1547 gefunden.
Welches Nominal hat sie, unter welchem Herrscher- und wo wurde sie geprägt?
Vielen Dank für Eure...
Letzter Beitrag
Hallo KarlAntonMartini,
danke für den Nachtrag!
Ich bin übrigens über die Erhaltung erstaunt, zumal ich das Stück auf einem Acker gefunden habe,...
- 4 Antworten
- 704 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Moehrchen
Mi 01.08.07 10:20
-
-
FUGGER-MÜNZEN
von
buster » So 29.07.07 10:00
Erster Beitrag
Hallo,
im Zuge eines Referats über die Fugger bei unserem Münzverein suche ich nach Bildbeispielen von Münzen, die von den Fuggern geprägt wurden....
Letzter Beitrag
@Regina,
wann ist dein Referat ?
- 3 Antworten
- 1675 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Locnar
Mo 30.07.07 19:28
-
-
Oberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte
von
Wechsler » Sa 11.03.06 17:12
Erster Beitrag
Hallo Gemeinde,
Es wird wieder eine alte Schrift gesucht, und zwar:
Oberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte, XXXI (1871).
Internet...
Letzter Beitrag
@ nikephoros 1
Vielleicht wäre damit geholfen :wink:
Obwohl auch nur 1871 verfasst.
Die Schrift konnte ich mir inzwischen nicht besorgen.
- 3 Antworten
- 757 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wechsler
So 29.07.07 06:46
-
-
HILFEEEEE
von
doersten » Sa 28.07.07 16:56
Erster Beitrag
Habe ein problem.ich habe eine münze und weiss nicht ob sie was wert ist ,wer kann mir helfen? Frid.August D G Dux Sax Elector auf der vorderseite...
Letzter Beitrag
Kleine Korrektur: Sachsen war damals noch nicht Königreich, sondern Kurfürstentum (ELECTOR = Kurfürst).
- 2 Antworten
- 895 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Fridericus
Sa 28.07.07 18:19
-
-
Liegnitz-Brieg?
von
s69_de » Mo 23.07.07 18:08
Erster Beitrag
Hallöle mal wieder,
kürzlich hab ich ein Münzlein erstanden. Sollte ein 3 Kreuzer von Liegnitz-Brieg sein.
Jetzt wollte ich ihn in meine...
Letzter Beitrag
Fast dieselbe Münze habe ich auch (von 1656): die gleichen 3 Brüder, aber in der Umschrift Schlesien-Liegnitz-Brieg-Wohlau!
Vielleicht ist das ein...
- 7 Antworten
- 1264 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von vMadai
Fr 27.07.07 21:11
-
-
verschiedene Zweier RDR: Bistum Chur, Graz, Wien
von
Privateer » So 22.07.07 20:33
Erster Beitrag
Die vier hier gezeigten kleinen Münzchen kann ich selbst leider nicht zuordnen und bitte daher wieder einmal hier um Hilfe.
Die beiden gleichen...
Letzter Beitrag
Walker, vielen Dank für die schnelle und vollständige Bestimmung!
- 3 Antworten
- 733 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Privateer
So 22.07.07 22:22
-
-
Hab auch was.......
von
Annillle » Sa 21.07.07 20:24
Erster Beitrag
kann mir jemand Infos geben?. Danke im voraus
Letzter Beitrag
Danke und viel Spass hier noch
- 4 Antworten
- 563 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Annillle
Sa 21.07.07 22:11
-
-
Vier Brakteaten
von
Münzsammler2007 » Fr 20.07.07 17:03
Erster Beitrag
Hallo,
wer kann mir bei der Bestimmung dieser vier Brakteaten behilflich sein?
Letzter Beitrag
@Münzsammler2007
Bei eBäh findet man hin und wieder einen Verkäufer, der ebenfalls jede Mittelaltermünze als Brakteat bezeichnet.
Nicht jede Münze...
- 11 Antworten
- 1357 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tournois
Mi 22.08.07 14:12
-
-
eure schätze
von
D.Gray » Mi 21.03.07 20:50
Erster Beitrag
hi, habt ihr lust eure lieblingsmünze , dh. das stück dass euch am wichtigsten ist/am wertvollsten ist oder euch einfach am besten gefällt mit foto...
Letzter Beitrag
Zum Elefanten sollte man zitieren (Prof. Dr. Schumacher - rezitiert im grünen Jaeger, 11. Auflage):
Die Stempel, nach einem Entwurf von R. Vogt,...
- 22 Antworten
- 3962 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
Fr 20.07.07 10:20
-
-
Wie erkennt man das Nominal?
von
s69_de » So 15.07.07 10:18
Erster Beitrag
Einen schönen guten Morgen in die Gemeinde ;-)
Erst kürzlich habe ich ein paar alte deutsche Münzlein erstanden und wieder einmal habe ich mir die...
Letzter Beitrag
Und selbst dann, wenn eine Nominalbezeichnung wie Heller , Pfennig oder Kreuzer immer draufstehen würde, so wäre doch das Nominal dadurch noch nicht...
- 7 Antworten
- 828 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gerhard Schön
So 15.07.07 18:38
-
-
Um was handelt es sich?
von
hamsterbacke62 » Sa 14.07.07 16:36
Erster Beitrag
Hallo Freunde.
Ich habe aus einem Nachlass etliche Münzen erworben. :D Darunter auch 3 Stücke, die ich nicht zuordnen kann. Wer kann helfen?...
Letzter Beitrag
Hallo,
zwei Korrekturen hätte ich auch noch. ;)
4. Münze: Ausbeutetaler Braunschweig-Calenberg-Hannover 1703 / Erhaltung: ss - vz
Dieser...
- 6 Antworten
- 1274 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von welfenprinz
So 15.07.07 11:51
-
-
- 17 Antworten
- 3579 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Privateer
Fr 13.07.07 10:18
-
-
2/3 Taler Sayn Wittgenstein Hohenstein 1691
von
nordhausen » Do 05.07.07 16:41
Erster Beitrag
Hallo, vielleicht kann mir in dieser Runde jemand weiter helfen.
Sayn Wittgenstein Hohenstein sammle ich schon etwas länger aber ein Stück von 1691...
Letzter Beitrag
Danke für die Antwort Fridericus
Bei Müller Jahncke , Volz ist dieses Stück die Nummer 358.
Was noch auffällig ist, das die Münze in Walzenprägung...
- 3 Antworten
- 687 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nordhausen
Di 10.07.07 10:08
-
-
Pfennig 1624 ?
von
alexopa » So 08.07.07 21:42
Erster Beitrag
Schönen guten Abend Freunde!
Könnt Ihr mir bitte bei der Bestimmung dieser beiden heute auf einem Feld gefundenen Münzen helfen.
Der Durchmesser der...
Letzter Beitrag
Vielen Dank für Eure regen,raschen und ebenso hilfreichen Antworten,Freunde.
Und auch für den Österreichischkurs. :P
- 14 Antworten
- 1175 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von alexopa
Mo 09.07.07 20:50
-
-
- 2 Antworten
- 743 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Privateer
So 08.07.07 20:36
-
-
- 7 Antworten
- 923 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von shaupts
So 08.07.07 16:56
-
-
- 9 Antworten
- 1038 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rarikoza
Fr 06.07.07 10:01
-
-
Preismedaillen von Carl Eugen
von
D.Gray » Di 03.07.07 19:20
Erster Beitrag
hi,
Wie aus den Klein-Raff-Büchern ersichtlich ist, gab es verschiedene Preismedaillen der Hohen Karlsschule, die Carl Eugen für bestimmte...
Letzter Beitrag
Hallo,
ich verschiebe diese Diskussion mal nach Medaillen. ;)
Einen Link im Altdeutschland-Forum lasse ich aber stehen.
- 5 Antworten
- 958 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mfr
Mi 04.07.07 11:04
-
-
Nürnberg, 1 Kreuzer 1629 (war: Bitte um Bestimmung)
von
bernima » Di 03.07.07 12:51
Erster Beitrag
Hallo,
Kann das Stück in keinem meiner Bücher finden. Bitte um Bestimmungshilfe, wer kann mir genaueres sagen.
mfg. bernima
Letzter Beitrag
Hallo,
Danke an alle, für eure hilfe. Im Drescher , Saurma und German Coins hab ich das Stück nicht gefunden. Muss mir für Nürnberg noch bessere...
- 4 Antworten
- 570 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bernima
Di 03.07.07 23:12
-
-
Sachsen-Eisenach, 6 Pfennig 1730 (war: Help)
von
jalokim83 » Di 03.07.07 13:21
Erster Beitrag
Please help me, what is it? And how much is it worth?
Bitte hilfe, was is das und wievel kostet das?
I don't speak German.
Viele danke...
Letzter Beitrag
Great thanks for all for help.
I'm grateful to you for your help.
- 5 Antworten
- 646 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jalokim83
Di 03.07.07 16:03
-
-
Gab es den Schilling im Hochstift Münster????
von
X-mastree » Mi 27.06.07 14:49
Erster Beitrag
Hallo liebe Forenmitglieder,
ich suche Infos über die Währung im Hochstift Münster und, gab es den Schilling im Jahr 1802 ??
Die Frage stellt sich,...
Letzter Beitrag
Ach so... :oops:
Ich dachte x-mastree wollte wissen ob es einen Schilling
aus Münster mit dem Jahre 1802 gibt...
Sorry!
- 7 Antworten
- 1467 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Stege
So 01.07.07 14:23
-
-
Münze oder Abschlag
von
Bavaricum » Sa 30.06.07 23:27
Erster Beitrag
In einem Lot habe ich folgendes Stück entdeckt. handelt es Sich hierbei um eine Münze oder um einen modernen Abschlag?
Grüße
Andreas
Letzter Beitrag
Hallo, Bavaricum
Vom Motiv her ist es ein mittelalterlicher Regensburger Pfennig. Um genaueres zu sagen müsste man das Gewicht und Material kennen....
- 2 Antworten
- 738 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bernima
So 01.07.07 13:18
-
-
Pfennig?
von
Elsasschris » Fr 29.06.07 14:26
Erster Beitrag
Guten Tag, Ich bin französisch, und ich spreche sehr wenig Deutsch. Danke für Ihre Nachsicht. Ich habe eine Währung in meinem Besitz, den ich es...
Letzter Beitrag
Sieht aus nach (möglicherweise barbarisiert - s. das abgerundete Alpha - ansonsten passt alles zueinander):
Kings of East Anglia (Angleterre /...
- 8 Antworten
- 1221 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
So 22.07.07 11:53
-
-
Brandenburg-Bayreuth, Pfennig 1734 ILR (war: brauch eure hi)
von
rangerPoS » So 17.06.07 21:40
Erster Beitrag
hey leute, bin neu in eurem forum und hoffe ihr könnt mir helfen.
ich hab zurzeit eine baustell die über einer alten kirche liegt. dort hab ich beim...
Letzter Beitrag
bis jetzt wird noch nix erfasst nur ausgegraben und gesammelt. bis jetzt hat die stadt noch kein interresse an der kirche. kann sich aber auch noch...
- 12 Antworten
- 1562 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rangerPoS
So 24.06.07 18:37
-
-
1/24 Taler 1685 unbekannter Herkunft
von
Privateer » Mi 20.06.07 21:25
Erster Beitrag
Servus,
bei diesem Stück hänge ich mittlerweile schon länger. Bis dato konnte ich nichts finden und bitte daher um Rat.
Danke und Gruss, Privateer
Letzter Beitrag
VBW = Ulrich Buckhard Wildering, Münzmeister zu Mainz 1685 und 1695 - 1729
Als kleine Ergänzung sei angemerkt, dass der gute Mann Willerding und...
- 8 Antworten
- 844 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gerhard Schön
So 24.06.07 15:53
-
-
Durchmesser der Geschichtsdoppeltaler?
von
aaron_1012 » Di 19.06.07 17:59
Erster Beitrag
Hallo,
ich habe eine frage,
warum die Durchmesser der Geschichtsdoppeltaler Ludwig I von Bayern ist 38mm, waehrend 40mm ist von Maximillian II?...
Letzter Beitrag
Weil sich der damalige Wert einer Münze am Gewicht (Edelmetallgehalt) festmachte und nicht am Durchmesser.
- 1 Antworten
- 515 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wpmergel
Di 19.06.07 20:27
-
-
Taler Sachsen 1831 - Fälschung
von
Danny » Di 19.06.07 17:43
Hallo liebe Münzfreunde,
ich habe mir den Speciestaler „Auf die neue Verfassung von 1831“ aus dem Königreich Sachsen gekauft.
Vorder- und Rückseite...
- 0 Antworten
- 989 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Danny
Di 19.06.07 17:43
-
-
unediert? - 1 THALER 1764 .I.F.ôF. (S) SACHSEN
von
Moehrchen » Do 24.05.07 14:11
Erster Beitrag
Hallo,
ich habe einen Thaler von 1764 aus Sachsen mit Münzmeistezeichen .I.F.ôF. und Signum S .
Allerdings kann ich diesen in meiner Literatur nicht...
Letzter Beitrag
Hallo Möhrchen,habe Eure Diskussion über den Sachsentaler 1764
von Friedrich August III verfolgt.Daraufhin habe ich in meiner Sammlung
nachgeschaut...
- 14 Antworten
- 1589 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Augustus
Mo 18.06.07 09:26
-
-
Unbekannte Tournose (?)
von
klaupo » Mo 11.06.07 15:04
Erster Beitrag
Hallo mal wieder an die MA-Experten,
das abgebildete Stück war ein Kauf aus einer Kramkiste und entzieht sich mir einer genaueren Bestimmung. Es...
Letzter Beitrag
Hier im Forum und anderswo tummeln sich GOTT SEI DANK einige Koryphäen der geschichtlich/numismatischen Fraktion, die mit ihrem Wissen nicht...
- 10 Antworten
- 1120 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wpmergel
Mi 13.06.07 09:12
-
-
Sachsen 1625 - Groschen???
von
Chippi » Do 07.06.07 14:59
Erster Beitrag
hallo Sammlerfreunde,
habe hier eine sächsische Münze, die ich nicht zuordnen kann.
AV: IOHAN GEORG D G DVX SAX IVLCL EM Zeichen - sächs. Wappen...
Letzter Beitrag
Danke für die Bestätigung!
Gruß Chippi
- 3 Antworten
- 683 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
Mo 11.06.07 17:19
-
-
Zu Münzfund Nürnberg Guldentaler 1622 Abb.
von
Rerflor64 » Mi 06.06.07 09:38
Erster Beitrag
Hier noch 2 Abb.
Letzter Beitrag
Hallo Sammler
Ich habe auch einige Silbermünzen mit Grünspan. Gibt es da auch eine chemische Lösung, ich habe mal was von Zitronensaft gehört. Hilft...
- 7 Antworten
- 921 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Topsecret
Do 07.06.07 18:03
-
-
Frage zu Kreuzern aus Bayern
von silberfuchs » Mi 06.06.07 08:36
Erster Beitrag
Ich habe zwei 1 Kreuzer aus Bayern entdeckt, einmal 1841 und einmal 1866.
Interessant sind sie nur für mich wenn sie zum Teil aus Silber sind, ich...
Letzter Beitrag
Liebe Numismatikfreunde!
Aha, da hält man ein Nachmittagsschläfchen und schon lachen sie sich über mich bucklert... :)
Danke für den Unterschied....
- 10 Antworten
- 1517 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von klosterschueler
Do 07.06.07 16:36
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste