-
Global Announcements
-
-
Freigabe von Preisangaben bei Verkäufen
Antworten: 110
von
Locnar » So 05.11.17 10:26
» in
Römer
Erster Beitrag
Hallo,
experimentell werde ich bei Verkäufen die Angabe von Preisen freigeben.
Beschränkt ist die Freigabe erst mal auf ein Paar Foren und gebunden...
Letzter Beitrag
Warum als Kopie?
Warum auch nicht? Eine Kopie der Rechnung reicht für den Käufer auch komplett aus - denn der Käufer hier schließt einen...
- 110 Antworten
- 489430 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von prieure.de.sion
Fr 30.08.24 11:39
-
Themen
-
-
Freie Hansestadt Bremen.
Antworten: 2
von
mitterer10 » Di 11.12.07 14:17
Erster Beitrag
Hi!
Jetzt wo ich bereits Informationen über die erste Münze, welche ich in das Forum gestellt habe, folgt gleich die zweite. :D
Metall: Silber...
Letzter Beitrag
Hi!
Danke für die Antwort (wieder mal^^).
Die Seite ist ja echt genial.^^
vielleicht schaff ichs beim nächsten mal selber die Münze zu finden.^^...
- 2 Antworten
- 605 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mitterer10
Di 11.12.07 19:17
-
-
Patrona Bavariae
Antworten: 2
von
mitterer10 » Mo 10.12.07 22:32
Erster Beitrag
Hi!
Ich habe von meinen Uropa seeehr viele münzen geerbt (schon länger her).
Eine Münze davon gefällt mir besonders gut. Ich fange mal mit der an,...
Letzter Beitrag
Hi.
Ja das ist sie.
Danke für die Antwort.
Schöne grüße. :D
- 2 Antworten
- 2083 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mitterer10
Di 11.12.07 14:11
-
-
Rudolph II. 3 Kreuzer ???
Antworten: 4
von
Kaypro » Fr 07.12.07 18:51
Erster Beitrag
Kann mir wer sagen ob diese Münze von Rudolph II. ein 3 Kreuzer oder 3 Pfennig oder sonstwas ist?
Kennt wer das Münzmeisterzeichen ZWEI GEKREUZTE...
Letzter Beitrag
Verschoben -> Altdeutschland!
- 4 Antworten
- 836 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von payler
Fr 07.12.07 23:04
-
-
Literatur zu diesem Sammelgebiet
von
angel150287 » Mi 05.12.07 07:31
Für Erfurter Münzen wäre da interessant:
Leitzmann- Das Erfurter Münzwesen
Gräßler- Erfurter Münzen ab 1756
Gudrun Noll- Die Münzsammlung Gerd Behr...
- 0 Antworten
- 723 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von angel150287
Mi 05.12.07 07:31
-
-
unbekannte Duit 1628
Antworten: 2
von
Brian » Mo 03.12.07 04:10
Erster Beitrag
Hallo,
wer kann mir etwas über diese Kupfermünze sagen?
unbekanntes Münze für mich.......
Preise?
MfG
Brian
Letzter Beitrag
Vielen Dank!
- 2 Antworten
- 407 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Brian
Mo 03.12.07 10:25
-
-
Nürnberg 1730 Medaillenklippe - 1/4 Taler
Antworten: 3
von
*EPI* » Mo 26.11.07 13:32
Erster Beitrag
Ich habe hier zur 200 Jahrfeier der confessio Augustana eine Nürnberger Medaillenklippe von 1730. Das Gewicht beträgt 7,18 g. Die porösen Stellen am...
Letzter Beitrag
@Dietemann
Sehr sinnvoller Beitrag, wirklich... ;-)
@EPI
Die Echtheit kann man so natürlich nicht abschließend beurteilen, aber das Stück sieht gut...
- 3 Antworten
- 622 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Privateer
Do 29.11.07 17:53
-
-
Wer kennt diese Münzen?
Antworten: 3
von
Albert F » Sa 19.05.07 17:57
Erster Beitrag
Hallo Freunde!
Bisher war ich meist beim Mittelalter im Forum. Jetzt bräuchte ich eure Hilfe bei der Bestimmung zweier Alter Deuscher Münzen. Einmal...
Letzter Beitrag
Auch wenn es extrem verspätet kommt, aber es kommt.
Die obere Münze ist 100%ig eine Erfurter Münze.
1 Pfennig 1771
Emmerich Joseph v....
- 3 Antworten
- 1827 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von angel150287
Mi 28.11.07 16:59
-
-
Regensburg, Rechen- oder Judenpfennig?
Antworten: 8
von
Dietemann » Sa 17.11.07 01:43
Erster Beitrag
Hier ist ein Stück bei dem ich nicht mehr weiß, wo ich noch suchen soll.
Das Material könnte Messing sein (was für einen Rechenpfennig sprechen...
Letzter Beitrag
Hallo,
auch im Standard Catalog of German Coins (1601 to present) von 1998 sind die Judenpfennige verzeichnet. Sie heißen dort THELER, ATRIBUO,...
- 8 Antworten
- 1282 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von onbed
Fr 23.11.07 15:55
-
-
- 0 Antworten
- 594 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von verscherbler
Do 22.11.07 17:34
-
-
(Halb)kreuzer Salzburg
Antworten: 19
von
klosterschueler » Di 13.11.07 21:33
Erster Beitrag
Liebe Numusmatikfreunde!
Eure letzte Bestimmung hat mir Mut gemach, auch auch dieses Stück zur Betimmung vorzulegen. Rückseite ist leider nichts...
Letzter Beitrag
Weißt du, wo man die Infos jetzt findet?
Es gibt ja noch das gedruckte Buch.
Saurma Jeltsch, Hugo Freiherr von (Slg.): Die Saurmasche Münzsammlung...
- 19 Antworten
- 1343 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gerhard Schön
Di 20.11.07 09:39
-
-
Bestimmungs-Hilfe gebeten
Antworten: 2
von
jalete » So 18.11.07 19:37
Erster Beitrag
Hallo Ihr Netter,
ich habe eine Münze aus dem Jahre 1796 und
möchte etwas Näheres darüber erfahren.
Die Münze hat einen Durchmesser von ca. 20mm, ist...
Letzter Beitrag
Hallo Klosterschueler,
vielen Dank für die megaschnelle Antwort!
Schöne Grüsse aus Hessen
jalete
- 2 Antworten
- 631 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jalete
So 18.11.07 20:03
-
-
3 Krezer RDR, Hanau-Lichtenberg
Antworten: 2
von
klosterschueler » So 18.11.07 12:33
Erster Beitrag
Liebe Numismatikfreunde!
Anbei ein kleines Kreuzerl, bei dem ich bei der Bestimmung nicht recht weiterkomme. Um welchen Landesteil handelt sich's...
Letzter Beitrag
Guten Tag Herr Schön!
Herzlichen Dank.
Der Klosterschüler
- 2 Antworten
- 565 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von klosterschueler
So 18.11.07 13:54
-
-
Pfennig: Wien oder Leuchtenberg?
Antworten: 4
von
Alf » Mo 12.11.07 09:36
Erster Beitrag
// Sorry for my German :)
Guten Tag,
Wer kann bei dieser kleine Photo (leider habe ich keine andere) sagen, ob Münze von Wien oder...
Letzter Beitrag
Bitte ins Mittelalter verschieben!
- 4 Antworten
- 1020 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von payler
Fr 16.11.07 14:18
-
-
Randunterschiede bei Talern
Antworten: 3
von
Hidalgo » Fr 09.11.07 20:09
Erster Beitrag
Hallo an alle,
eine Frage an die Spezialisten unter euch, ich besitze einen Taler von Preussen 1814 A mit einem Kettenrand, nun habe ich mir einen...
Letzter Beitrag
Hi,
den Napoleon kannte ich noch nicht - obwohl, was hat der mit Napoleon zu tun? Schade, daß da der AKS nicht mehr hergibt.
Der Kettenrand ist ja...
- 3 Antworten
- 1382 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wpmergel
So 11.11.07 22:02
-
-
Halbbatzen Regensburg 1572 -- nicht im Beckenbauer ???
Antworten: 2
von
bernima » Di 06.11.07 08:50
Erster Beitrag
Hallo,
Vieleicht kann mir hier im Forum jemand weiterhelfen ?
Ich habe einen Halbbatzen ( 1,56 Gr. ) aus Regensburg, Jahrgang 1572, den ich nicht im...
Letzter Beitrag
Hallo, mumde
Kann man das Ergänzungsheft irgedwo kaufen ?
Oder was gibt es ausser Beckenbauer und Emmerig noch für Kataloge von Regensburg die...
- 2 Antworten
- 758 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bernima
Fr 09.11.07 08:24
-
-
Die ersten deutschen Grossmünzen aus Silber - Welches Jahr?
Antworten: 10
von
DoktorBonhoff » Mo 22.10.07 13:04
Erster Beitrag
Welches Jahr wurden die ersten deutschen Grossmünzen aus Silber geprägt?
Welche Nominalen? Mark? Kreuzer? Thaler?
Mit Grossmünzen meine ich...
Letzter Beitrag
Ein Königreich Deutschland gab es nicht, das Reich hieß irgendwann Hl. Röm. Reich Deutscher Nation, der Kronprinz wurde zum Römischen König gewählt....
- 10 Antworten
- 1296 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
Do 08.11.07 22:43
-
-
unbekannter Silberpfennig Hirsch Löwe 3 Linien einseitig
Antworten: 4
von
caracas » Do 08.11.07 09:52
Erster Beitrag
hallo
kann mir jemand bei diesem pfennig weiterhelfen?
Durchmesser ca. 1,2 bis 1,5cm
einseitig geprägt
Wappenschild mit 3 von 4 Wappen erhalten bzw....
Letzter Beitrag
vielen Dank für die schnellen Antworten :)
ging ja echt fix!!!
Viele Grüße
Caracas
- 4 Antworten
- 896 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von caracas
Do 08.11.07 12:27
-
-
8 GUTE GROSCHEN 1758 B - Anhalt-Bernburg mit???!
Antworten: 12
von
Moehrchen » Sa 03.11.07 09:32
Erster Beitrag
Hallo,
hier habe ich 8 GUTE GROSCHEN 1758 B - Anhalt-Bernburg - Victor Friedrich .
Diese ist doch nicht SCHÖN 59 , oder? Das GUTE ist bei meiner...
Letzter Beitrag
:D nun sind wir ja bei Poldi angelangt......
Vielen Dank für Eure Ausführungen! Eine a.-b.(oder a.a.-a.b. )-Nummer kann man bei solchen Unterschieden...
- 12 Antworten
- 1091 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Moehrchen
Di 06.11.07 15:22
-
-
Regenstein und Sachsen
Antworten: 12
von
TheCelt034 » Mo 22.10.07 12:58
Erster Beitrag
Hallo mal wieder, ich hätte da zwei Münzen von einem Freund ohne Internet, der aber gerne gewusst hätte was es ist.
Die Eine Silberne ist wohl 1/24...
Letzter Beitrag
Das war ausführlich, ganz lieben Dank an alle für die Hilfe! :D
- 12 Antworten
- 2108 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von TheCelt034
Di 06.11.07 10:58
-
-
Noch 2 Silbermünzen?
Antworten: 6
von
Hansen » Mo 05.11.07 21:05
Erster Beitrag
Diese beiden hier sind von einem Kollegen,leiden kann er sie nicht zuordnen vielleicht könnt ihr mir ja helfen.
Danke und Gruß Hansen
Letzter Beitrag
Verschiebe mal nach Altdeutschland.
Gruß
Salier
- 6 Antworten
- 652 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
Mo 05.11.07 21:34
-
-
Preussen oder Schweden. wer kann mir helfen
Antworten: 3
von
nordhausen » Mi 31.10.07 17:16
Erster Beitrag
Hallo. Leider bin ich mit meinem Latein am Ende. Kann mir jemand sagen was Friedrich III Regierungszeit bis 1713 auf einer Münze von 1744 macht und...
Letzter Beitrag
Der Typ ist über 20 Jahre lang geprägt worden und richtig seltene Jahrgänge sind nicht gelistet. In Erh. VG ist dein Jahrgang mit 11,- $ US notiert,...
- 3 Antworten
- 538 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von klaupo
Mi 31.10.07 20:16
-
-
Groschen, Bestimmungshilfe erbeten
Antworten: 10
von
treverer » Di 30.10.07 11:30
Erster Beitrag
hallo numismatikfreunde,
komme mit folgendem groschen nicht weiter, habt ihr vieleicht eine ahnung, wäre euch dankbar ?!
viele grüsse
treverer :(
Letzter Beitrag
super, bin begeistert, vieeeelen Dank, K.A.Martini !!!
liebe Grüsse
treverer
- 10 Antworten
- 1968 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von treverer
Mi 31.10.07 14:36
-
-
Württembergisches Münzlein?
Antworten: 4
von
Weinnase » Mo 29.10.07 19:41
Erster Beitrag
Liebe Numismatikfreunde,
sicher könnt Ihr mir nähere Informationen zur folgenden kleinen Münze - Ackerfund aus der Vorsondengeherzeit (70er Jahre) -...
Letzter Beitrag
Guten Abend
Herzlichen Dank für Eure Infos.
Viele Grüße
Rudolf
- 4 Antworten
- 1679 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Weinnase
Di 30.10.07 21:25
-
-
Dauentr???
Antworten: 2
von
Dietemann » Mo 22.10.07 22:23
Erster Beitrag
Das beiliegende Stück ist nicht nur schlecht erhalten, es hat auch eine deutliche Prägeschwäche und mit dem Rest der Umschrift fange ich gar nichts...
Letzter Beitrag
Danke für den schnellen Hinweis
Gruß Dietemann
- 2 Antworten
- 443 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dietemann
Di 23.10.07 12:40
-
-
Unbekannte Münze
Antworten: 1
von
Zoppo » Mo 22.10.07 16:25
Erster Beitrag
Unter einem Lot Römern hat die bestimmt nichts verloren.
Da die Münze ein Loch hat, wurde sie als Amulet getragen.
Durchmesser 23 mm Gewicht 1,13 g...
Letzter Beitrag
HANS SCHVLTES ZV NVRENB = Hans Schultes, Nürnberger Rechenpfennigschlager (arbeitete ca. 1550-1574). Grüße, KarlAntonMartini
- 1 Antworten
- 1038 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
Mo 22.10.07 16:31
-
-
Kreuzerl, RDR....schlesisches Gröschel
Antworten: 3
von
klosterschueler » Sa 20.10.07 23:13
Erster Beitrag
Liebe Numusmatikfreunde!
Wieder einmal ein Münzlein, bei dem für mich zu wenig Anhaltspunkte sind, um es exakt zu bestimmen. Heißt das 1/3? Wo...
Letzter Beitrag
Guten Morgen KAM,
Guten Morgen Walker!
Vielen Dank für Eure Hilfe - möge der Tag weitere kulinarische Höhepunkte bieten.
Euer Klosterschüler
- 3 Antworten
- 613 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von klosterschueler
So 21.10.07 09:18
-
-
RDR unbekannt, Grafschaft Schlick, Joachimstal
Antworten: 7
von
klosterschueler » Fr 19.10.07 22:43
Erster Beitrag
Liebe Numismatikfreunde!
Bei folgendem RDR-Münzerl komm ich nicht wieklich weiter, was ich erkannt habe ist eben der Reichsadler, den sich ja später...
Letzter Beitrag
Hallo KAM!
Oha, da wären wir mit 1633 (jetzt les ich's auch) gut 100 Jahre später als bisher von mir angenommen.
Und ein 3er dürft's sein, kann's...
- 7 Antworten
- 778 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von klosterschueler
Sa 20.10.07 22:41
-
-
Leonhard von Keutschach, Batzen, 16. Jh
Antworten: 5
von
klosterschueler » Fr 19.10.07 22:22
Erster Beitrag
Liebe Numismatikfreunde!
Noch ein kleines Ratespiel, bevor wir alle wegen 3.Reich-Münzen in den Häfn wandern...echt arg.
Also, um was geht's:
Ich...
Letzter Beitrag
Mir schwinden die Sinne. Das ist ja genau so ein Irrsinn wie die Verfahren des Zolls gegen einige tausend Leute, die über Ebay Kaffee gekauft und...
- 5 Antworten
- 811 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Fridericus
Sa 20.10.07 22:08
-
-
Unbekannte Münze von 1567 (?)
Antworten: 2
von
19ck88 » Do 11.10.07 17:19
Erster Beitrag
Hallo, ich hab da eine Münze, die eventuell aus Silber besteht und vielleicht (laut Inschrift)von 1567 sein könnte. Sie befindet sich seit ca. 100...
Letzter Beitrag
Hallo nochmal!
Die Münze wurde unter Joachim II. 1562 (so erkenne ich jedenfalls das Jahr, die 2 ist als Z geschrieben) in Berlin geprägt. Sie...
- 2 Antworten
- 1303 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lutz-der-liebe
Mi 17.10.07 12:35
-
-
Unbekannte Münze 1544 Wer kann helfen?
Antworten: 14
von
matvey13 » Mi 10.10.07 16:25
Erster Beitrag
Wer kann mir helfen? Woher kommt diese Münze und ist sie vielleicht etwas wert? Wäre sehr dankbar für eine Auskunft!
Durchmesser ca. 39 bis 40 mm...
Letzter Beitrag
Ich kann nur wiederholen: Bei einer so großen Gewichtsabweichung handelt es sich meiner Meinung nach um eine moderne Fälschung. Echte Thahler wurden...
- 14 Antworten
- 1501 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Fridericus
So 14.10.07 21:52
-
-
Münzfund
Antworten: 1
von
kahramanates » Fr 12.10.07 14:28
Erster Beitrag
hallo habe vor kurzem eine münze entdeckt und zwar handelt es sich um folgende münze
1 pfenning scheide mvntz von 1729 mit der aufschrift hinten cps...
Letzter Beitrag
Hallo,
wenn auf der Vs. das Monogramm gekröntes GR steht, ist es ein Pfennig von Georg II als Kurfürst von Hannover zudem König von Grossbritannien...
- 1 Antworten
- 934 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von welfenprinz
So 14.10.07 12:51
-
-
2 Münzen zur Bestimmung 1768 und 1743
Antworten: 3
von
Thrawn81 » Do 11.10.07 23:18
Erster Beitrag
Hallo.
1.) 1 Hessenalbus 1768 F.U., Rückseite ein gekröntes Monogramm eventuell F und L, vermutlich Billon, Durchmesser 20-21 mm, 1,38 g
2.) 2 KR...
Letzter Beitrag
@ didius
Danke für die Bestimmung.
Gruß Thrawn81
- 3 Antworten
- 1546 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thrawn81
Fr 12.10.07 00:05
-
-
Bitte um Hilfe bei Münzbestimmung. 3 Pfenning 1748
Antworten: 2
von
Thrawn81 » Do 11.10.07 22:58
Erster Beitrag
Hallo.
Münze besteht aus Kupfer (oder Bronze?) Durchmesser 25 mm, Gewicht 3,62 g. Wertseite 3 Pfenning 1748, Rückseite Abbildung St. Paulus mit...
Letzter Beitrag
@ didius
Danke für die schnelle Antwort.
Gruß Thrawn81
- 2 Antworten
- 1354 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thrawn81
Do 11.10.07 23:58
-
-
Spielgeld oder echte Münze?
Antworten: 2
von
Thrawn81 » Do 11.10.07 22:48
Erster Beitrag
Hallo.
Ich habe hier eine silberfarbene (vermutlich Nickel oder ähnlich) Münze, Gewicht 2,0 g, Durchmesser 17 mm, Stärke 1 mm. Münze ist...
Letzter Beitrag
@ Lutz12
Danke für den Link, könnte also ne Probe sein...
Äh, kann man das Thema das ich viermal eingestellt habe bis auf eines löschen?
Wenn ich...
- 2 Antworten
- 683 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thrawn81
Do 11.10.07 23:41
-
-
Schüsselpfennig GGP
Antworten: 2
von
bernima » Fr 05.10.07 19:16
Erster Beitrag
Hallo,
Habe hier ein kleines Pfälzer Schüsselchen.
Meiner Bestimmung nach Pfennig, Pfalz Veldenz, Georg Gustav 1592 - 1643.
Das Stück dürfte aber...
Letzter Beitrag
Könnte es nicht sein, dass beim Prägen eine andere Münze unter Deiner Münze lag und das die Prägung auf der Rückseite verursacht hat?
Ansonsten...
- 2 Antworten
- 470 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dietemann
Do 11.10.07 00:20
-
-
Fälschungen bei ebay
Antworten: 7
von
macgyverist » Sa 06.10.07 12:25
Erster Beitrag
Hi ich sammle Münzen der sächsisch albertinischen linie vor allem im Zeitraum von 1547-1611 und habe bei ebay gesehen das es da auch ab und zu ein...
Letzter Beitrag
Hallo,
wenn es um Fälschungen geht, gibt es mir keine bekannte Fälschung, die extra für ebay produziert wurde . Es sind alles Stücke, die meist...
- 7 Antworten
- 1087 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von welfenprinz
Di 09.10.07 11:00
-
-
unbekannte Münze 1699 Hildesheim 1/24 Taler?
Antworten: 1
von
zurbaran80 » So 07.10.07 21:57
Erster Beitrag
Hallo!
Kann mir jemand genaueres zu dieser Münze sagen?
Liege ich mit 1/24 Taler richtig?
Bin für jede Info dankbar.
Grüße
Zurbaran
Letzter Beitrag
Kann mir jemand genaueres zu dieser Münze sagen? Liege ich mit 1/24 Taler richtig?
Exakt. 1/24 Taler = 1 Guter Groschen.
Hildesheim, Stadt S#4
- 1 Antworten
- 617 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gerhard Schön
So 07.10.07 22:07
-
-
3 Kreuzer RDR (war einmal Ö)- ausgehendes Mittelalter
Antworten: 7
von
klosterschueler » Sa 06.10.07 21:41
Erster Beitrag
Liebe Numismatikrfreunde!
Ich bitte um Hilfe bei der Bestimmung des Herrschers - ich komm da leider nicht weiter.
Und zwar lese ich einmal Matthias...
Letzter Beitrag
Hallo Walker!
Auch dir herzlichen Dank für die Info, habe heute erste gesehen, dass du auch noch was gepostet hast, während ich einen Beitrag...
- 7 Antworten
- 734 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von klosterschueler
So 07.10.07 12:38
-
-
kreutzer und reichsmark
Antworten: 3
von
Stampfi » Do 04.10.07 20:05
Erster Beitrag
hallo alle zusammen, ich hätte mal eine fragen
wir haben heute diesen kreutzer
und paar milliarden reichsmark aus den 1920er, ich glaub 1923,...
Letzter Beitrag
ok, ich werd demnächst ma paar bildchen hochladen, danke schonma bis hierhin
- 3 Antworten
- 721 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Stampfi
Sa 06.10.07 11:58
-
-
- 22 Antworten
- 2120 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Neox
Fr 05.10.07 21:35
-
-
Uniface coin with arm shield
Antworten: 6
von
aidab » So 19.08.07 20:56
Erster Beitrag
Hi,
This silver uniface coin weights 0.3 aprx. and its diammeter is about 14 mm. It shows a shield with a letter Q/R ? above.
I would appreciate...
Letzter Beitrag
Super, danke dir !!!
- 6 Antworten
- 1071 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
Fr 05.10.07 21:22
-
-
Unbekannte Goldmünze von 1606
Antworten: 4
von
Rerflor64 » So 30.09.07 10:32
Erster Beitrag
Vielleicht kann jemand helfen: Die kleine Goldmünze hat einen Durchmesser von 17mm und wiegt 1,15g. Sie weist in der Umschrift auf Rudolf II. hin. In...
Letzter Beitrag
Hallo Rerflor64,
nur mal interesse halber, waren diese Groschen nicht wertseitg aufwendiger gestaltet? Zumindest ein begröntes Monogramm o. Ä. würde...
- 4 Antworten
- 833 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wpmergel
Mi 03.10.07 13:07
-
-
Schlick Thaler echt oder falsch?
Antworten: 7
von
Schwarzkiefer » So 30.09.07 20:30
Erster Beitrag
Hi
Als Dav 8141 var (chem. gereinigt) habe ich diese Münze bei ebay von einem Münzhändler ersteigert (also mit Rückgaberecht)
als >> definitiv keine...
Letzter Beitrag
ich bin dabei, mich zu überzeugen, daß die Münze echt (und nach wie vor sehr interessant) ist.
Dank Euch allen nochmal für Euren Rat
- 7 Antworten
- 1407 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schwarzkiefer
Mi 03.10.07 13:00
-
-
Unknown Uniface coin with 3 arms
Antworten: 1
von
aidab » So 19.08.07 20:44
Erster Beitrag
Hi,
This silver uniface coin weights 0.2 aprx. and its diammeter is about 12 mm. It shows 3 arms (one with lion facing left and other with lion...
Letzter Beitrag
Ich denke das ist ein Einer aus Pfalz-Neuburg; 16. Jhd.;
Bin aber nicht ganz sicher!
-------
I think it's from Pfalz-Neuburg, but i'm not completely...
- 1 Antworten
- 565 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
Mi 03.10.07 02:46
-
-
...noch eine unbekannte
Antworten: 3
von
MaxMD » Di 02.10.07 11:44
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
habe hier einen Silbergroschen von 1633, die Umschrift lautet soweit erkennbar:
MONETA NOVA REG SVE
G.....O REX S
nach dem Wappen...
Letzter Beitrag
Vielen Dank erstmal, der Durchmesser beträgt 19mm, das Gewicht kann ich allerdings nicht so genau bestimmen mangels eine entsprechenden Waage. Der...
- 3 Antworten
- 560 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MaxMD
Di 02.10.07 15:31
-
-
- 5 Antworten
- 764 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
Mo 01.10.07 23:13
-
-
unbekannte Münze- Preussen?
Antworten: 2
von
MaxMD » So 30.09.07 15:22
Erster Beitrag
Hi,
habe Probleme beim bestimmen dieser Münze, würde sie ja am ehesten nach Preussen in die erste Hälfte des 17.Jh einordnen. Kann die Jahreszahl...
Letzter Beitrag
vielen Dank für die schnelle Antwort!
- 2 Antworten
- 627 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MaxMD
So 30.09.07 23:40
-
-
unbekannte Münze
Antworten: 3
von
Geosucher » Sa 29.09.07 20:50
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
ich habe wieder einmal eine mir unbekannte Münze.
Avers: 1/4 GULDEN K. H.
Revers: 1841 Gabel und Kamm in Gingko-Kranz
Ich vermutete...
Letzter Beitrag
Hallo,
ich meine eher wie KAM, es ist eine Wertmarke und kein Jeton.
- 3 Antworten
- 636 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wpmergel
So 30.09.07 14:33
-
-
48 einen Thalter woher??
Antworten: 2
von
Barney » So 30.09.07 12:47
Erster Beitrag
Hallo werte Numismatikergeminde, habe hier eine Silbermünze von 1773 mit dem Wert 48 einen Thaler. Kann mir jemand etwas über Prägestätte und Region...
Letzter Beitrag
Danke für die schnelle Hilfe, super.
- 2 Antworten
- 649 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Barney
So 30.09.07 13:12
-
-
Dhauner Doppeltaler
Antworten: 2
von
PeterPan » Do 27.09.07 15:06
Erster Beitrag
Hallo,
ich habe folgende Münze und wollte einfach mal wissen, was diese so wert wäre.
Es handelt sich um folgende Münze:
Der Dhauner Doppeltaler...
Letzter Beitrag
Vielleicht zahlt jemand wirklich etwas mehr als den Metallwert. Grüße, KarlAntonMartini
Kann ich mir nur schwer vorstellen!
Moehrchen
- 2 Antworten
- 516 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Moehrchen
Fr 28.09.07 12:20
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder
Berechtigungen in diesem Forum
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.