-
Global Announcements
-
-
Freigabe von Preisangaben bei Verkäufen
von
Locnar » So 05.11.17 10:26
» in
Römer
Erster Beitrag
Hallo,
experimentell werde ich bei Verkäufen die Angabe von Preisen freigeben.
Beschränkt ist die Freigabe erst mal auf ein Paar Foren und gebunden...
Letzter Beitrag
Warum als Kopie?
Warum auch nicht? Eine Kopie der Rechnung reicht für den Käufer auch komplett aus - denn der Käufer hier schließt einen...
- 110 Antworten
- 422706 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von prieure.de.sion
Fr 30.08.24 11:39
-
Themen
-
-
Kleingeldkästchen 5
von
tilos » Sa 21.01.23 00:33
die fünfte Auswahl
Fürstenthum Schwarzburg-Sondershausen
1 Pfennig
1.42 g / 17.54 mm
1846
A
10 av.jpg 10 rv.jpg
Grossherzogthum...
- 0 Antworten
- 156 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
Sa 21.01.23 00:33
-
-
Kleingeldkästchen 3
von
tilos » Sa 21.01.23 00:00
und nun gehts weiter
Goslar
1 leichter Pfenning
1.18 g / 17.22 mm
1753
Goslar 1 av.jpg
Goslar 1 rv.jpg
Goslar
1 Pfenning
2.08 g / 20.99 mm...
- 0 Antworten
- 146 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
Sa 21.01.23 00:00
-
-
Kleingeldkästchen 2
von
tilos » Fr 20.01.23 20:51
Erster Beitrag
die zweite Portion
Sachsen-Weimar-Eisenach
2 gute Pfennige
2.09 g / 22.72 mm
17??
27 av.jpg 27 rv.jpg
3x
Sachsen-Weimar-Eisenach
3 gute...
Letzter Beitrag
Prima und danke für die Identifizierung des Prägejahres.
Tilos
- 2 Antworten
- 151 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
Fr 20.01.23 23:53
-
-
Wer weiß es…
von
Domingo63 » Do 19.01.23 21:04
Erster Beitrag
Hallo in die Runde,
ich habe diese Münze, die ich leider nicht zuordnen kann. Ideen ?
Letzter Beitrag
Polen, Schilling, Johann Casimir, KM#110:
Grüße
TW
- 1 Antworten
- 166 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von TorWil
Do 19.01.23 21:26
-
-
Hilfe bei der Bestimmung
von
Bayern-Luke » Do 19.01.23 09:33
Erster Beitrag
Hallo, da ich neu in diesem Forum bin stell ich mich kurz vor.
Bin der Luke und komme aus Bayern.
Bin Sondengeher, Gründer eines Archäologievereins...
Letzter Beitrag
Hi,
1 Pfennig Steiermark.
Denke du hast zu 100% recht.
Die linke Seite ist nur so abgenutzt das von der Raute im Hintergrund nur noch ein Steg...
- 4 Antworten
- 921 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bayern-Luke
Do 19.01.23 10:23
-
-
nochmal Altdeutschland: 1-3
von
tilos » Mi 18.01.23 16:52
Erster Beitrag
In meiner Mittelalter-Kiste waren noch sieben Münzlein, die ich aber eher in der frühen Neuzeit verorten würde. Da bräuchte ich nochmal Eure...
Letzter Beitrag
Ich habe jetzt auch nochmal recherchiert, anhand der Rückseite müste die Nr. 3 voraussichtlich ein Dreiling aus Mecklenburg-Gadebusch sein? Den...
- 5 Antworten
- 724 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
Do 19.01.23 01:55
-
-
Bitte um Bestimmungshilfe 6
von
tilos » So 15.01.23 18:28
Erster Beitrag
Nr. 11 (JAK 11): 0.64 g / 13.40 mm
1690
ii i
3
JAK_11_av.jpg
JAK_11_rv.jpg
Nr. 12 (JAK 02): 0.66 g / 16.10 mm
(1709)
JAK_02_av.jpg...
Letzter Beitrag
Ich danke Euch herzlich für die Determinationen! Ich wünschte nur, der Sachsen Dreier wäre aus Papier :lol:
Beste Grüße
Tilos
- 3 Antworten
- 228 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
Mo 16.01.23 14:08
-
-
Bitte um Bestimmungshilfe 3
von
tilos » So 15.01.23 18:06
Erster Beitrag
zwei weitere Münzen
Nr. 5 (JAK 5): 3.38 g / 24.16 mm
? Preussen
VI ?
16(8)2
JAK_5_av.jpg JAK_5_rv.jpg
Nr. 6 (JAK 3): 1.82 g / 19.91 mm
24 einen...
Letzter Beitrag
:D Prima und danke für die Bestimmungen!
Best regards!
Tilos
- 3 Antworten
- 219 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
Mo 16.01.23 14:05
-
-
Bitte um Bestimmungshilfe 7
von
tilos » So 15.01.23 18:36
Erster Beitrag
insgesamt sind es noch 7 Münzlein, hier die nächsten zwei
Nr. 13 (JAK 17): 0.56 g / 16.25 mm
Karl ...
1766 JAK_17_av.jpg JAK_17_rv.jpg
Nr. 14...
Letzter Beitrag
Das Wappen kam mir schon bekannt vor...
Thank you for the determination and best regards!
Tilos
- 3 Antworten
- 206 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
Mo 16.01.23 14:04
-
-
Bitte um Bestimmungshilfe 9
von
tilos » So 15.01.23 18:50
Erster Beitrag
und hier jetzt die vorletzten zwei Münzlein
Nr. 17 (JAK 13): 0.55 g / 14.51 mm
1722
JAK_13_av.jpg JAK_13_rv.jpg
Nr. 18 (JAK 14): 0.32 g /...
Letzter Beitrag
:D
Herzlichen Dank Euch beiden!
Thank you for the determination and best regards!
Tilos
- 3 Antworten
- 197 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
Mo 16.01.23 14:02
-
-
Bitte um Bestimmungshilfe 5
von
tilos » So 15.01.23 18:23
Erster Beitrag
und weiter gehts
Nr. 9 (JAK 9): 0.89 g / 17.69 mm
16(23)
3
JAK_9_av.jpg JAK_9_rv.jpg
Nr. 10 (JAK 10): 0.55 g / 17.27 mm
1661
3
JAK_10_av.jpg...
Letzter Beitrag
:D Thank you for the determination and best regards!
Tilos
- 2 Antworten
- 205 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
Mo 16.01.23 14:01
-
-
Bitte um Bestimmungshilfe 2
von
tilos » So 15.01.23 18:00
Erster Beitrag
Und hier gehts weiter.
Nr. 3 (JAK 2): 6.05 g / 28.25 mm
18 ?
1658
JAK_2_av.jpg
JAK_2_rv.jpg
Nr. 4 (JAK 5): 6.41 g / 27.58 mm
20 ?
1765...
Letzter Beitrag
Herzlichen Dank Euch beiden und best regards!
Tilos
- 3 Antworten
- 354 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
Mo 16.01.23 13:59
-
-
Bitte um Bestimmungshilfe 1
von
tilos » So 15.01.23 17:54
Erster Beitrag
Wie ich schon im Mittelalter schrieb, fand sich beim Aufräumen u.a. ein Kästchen mit 60 unbestimmten Münzen. Diesmal habe ich schon vorsortiert und...
Letzter Beitrag
Thank you for the determination and best regards!
Tilos
- 2 Antworten
- 196 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
Mo 16.01.23 13:53
-
-
Bitte um Bestimmungshilfe 8
von
tilos » So 15.01.23 18:44
Erster Beitrag
Nr. 15 (JAK 15): 1.26 g / 16.84 mm
? Sachsen
1771
1/48 Taler
JAK_15_av.jpg JAK_15_rv.jpg
Nr. 16 (JAK 16): 0.59 g / 15.22 mm
? Sachsen
178(6)
1...
Letzter Beitrag
Ich danke Euch herzlich für die hilfreichen Bestimmungsauskünfte und den Hinweis auf den Versteigerungskatalog!
Malte, leider ist nun aus der sehr...
- 5 Antworten
- 225 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
Mo 16.01.23 13:50
-
-
Pfennige 8
von
tilos » So 15.01.23 02:17
Erster Beitrag
Und hier die letzten beiden Hohlpfennige.
Nr. 15 (JAK 23): 0.18 g / 14.01 mm
JAK_23_av.jpg JAK_23_rv.jpg
Nr. 16 (JAK 22): 0.22 g / 14.37 mm...
Letzter Beitrag
Also Schüsselpfennige nennt man dieserart Prägungen aus der frühen Neuzeit, wie ich gerade gelernt habe.
Ich danke herzlich!
Tilos
- 2 Antworten
- 434 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
So 15.01.23 15:56
-
-
Pfennige 6
von
tilos » So 15.01.23 02:10
Erster Beitrag
wohl zwei Hohlpfennige
Nr. 11 (JAK 25): 0.23 g / 14.49 mm
JAK_25_av.jpg JAK_25_rv.jpg
Nr. 12 (JAK 26): 0.20 g / 14.45 g
JAK_26_av.jpg...
Letzter Beitrag
Ich danke herzlich für die Bestimmung der beiden Münzen! Allerdings sind diese nicht mittelalterlich, wie ich gerade lernen musste.
Gruß
Tilos
- 5 Antworten
- 556 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
So 15.01.23 15:32
-
-
Einbeck munze
von
gamlarkor » Sa 14.01.23 11:13
Hallo zusammen, ich habe eine Münze mit einem Symbol von Einbeck und Krone. Oberhalb der Krone befinden sich die Buchstaben A * V A. Durchmesser von...
- 0 Antworten
- 410 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gamlarkor
Sa 14.01.23 11:13
-
-
Handelt es sich hier um Originale?
von
Pascal_GW » Do 12.01.23 21:08
Erster Beitrag
Hey habe heute diese Münzen eingehüllt auf dem Dachboden gefunden. Doch ich bin mir nicht 100% sicher ob sie Original sind , da ich auf dem Gebiet...
Letzter Beitrag
Hi olricus
Danke hätte ich wahrscheinlich nicht mehr bemerkt
Hatte gestern 8 Preußen auf dem Tisch, da ist glaub ich was durcheinander gekommen :?
- 13 Antworten
- 1232 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pascal_GW
Fr 13.01.23 17:10
-
-
Bitte um Bestimmung. Erfurt/Mainz?
von
Basti aus Berlin » Sa 24.12.22 01:03
Erster Beitrag
Hey Leute
Habe Lot Schüsselpfennige getauscht. Stimmt das im Titel geschriebene? Mainz/Erfurt?
LG
Letzter Beitrag
Was in dem Literaturverzeichnis zu Mainzer Münzen definitiv noch fehlt, sind „Die Erfurter Münzprägung des Erzbistums Mainz von 1756 - 1802“ und „Das...
- 26 Antworten
- 1825 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
Do 12.01.23 21:44
-
-
Münzmeisterzeichen Hamburg (?)
von
Ruford » Mi 11.01.23 00:00
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
Kennt vielleicht jemand dieses Münzmeisterzeichen?
Screenshot_20230110_235008_Samsung Internet.jpg
Vermutlich aus dem...
Letzter Beitrag
Hi zusammen,
ja, das ist eben das Problem:
Der Taler ist unbestimmt und wird eben nur dem norddeutschem Raum (Hamburg) zugeordnet.
Den Behrens...
- 9 Antworten
- 1098 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ruford
Mi 11.01.23 20:14
-
-
Bestimmungshilfe (Kleve, Pfalz-Neuburg?)
von
Silbersucher » Fr 15.05.20 12:33
Erster Beitrag
Ich bitte um Bestimmungshilfe dieses einseitigen Schüsselpfennigs:
Durchmesser 12,4mm
Dicke 0,4mm
Gewicht 0,21g
Material: Silber oder Billon...
Letzter Beitrag
ja, es war ein Bodenfund; und zwar im Kanton Thurgau, am Bodenseeufer (nicht mehr als 500m vom See). Ich habe hier aber auch schon Münzen aus Mainz...
- 17 Antworten
- 1477 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silbersucher
Mo 09.01.23 17:24
-
-
Silbermünze sucht Bestimmung
von
AllgäuSondler » So 08.01.23 11:38
Erster Beitrag
Hallo und nachträglich ein frohes neues Jahr euch allen!
Ich habe hier ein Fragment einer Silbermünze an dem ich mir die Zähne ausbeiße.
Eine Seite...
Letzter Beitrag
Klasse! Durch den Hinweis mit dem hermelinschwänzchen habe ich sie nach über einer Stunde gerade eben auch gefunden und nun gesehen dass pinpoint sie...
- 3 Antworten
- 970 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von AllgäuSondler
So 08.01.23 14:15
-
-
kleine Slg. Münzen Nr. 9 und 10
von
tilos » So 01.01.23 19:20
Erster Beitrag
9. (WP 52): 1.20 g / 19.49 mm
10. (WP 53): 1.39 g / 20.30 mm
Gruß
Tilos
Letzter Beitrag
Danke auch hier für die Detailinfos! Im konkreten Fall meiner Münze handelt es sich um Pferde (also Ritter).
Wenn ich das richtig verstanden habe,...
- 8 Antworten
- 1540 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
Sa 07.01.23 00:25
-
-
kleine Slg. Münzen Nr. 15 u. 16
von
tilos » So 01.01.23 19:40
Erster Beitrag
zwei gleichartige Münzlein
15. (WP 58): 0.64 g / 18.82 mm
16. (WP 59): 0.85 g / 19.13 mm
Gruß
Tilos
Letzter Beitrag
Besten Dank für diese interessanten Zusatzinformationen!
Die Münzen sind i.Ü. von 1623 (Nr. 15) und 1622 (Nr. 16).
- 6 Antworten
- 1151 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
Sa 07.01.23 00:21
-
-
Bitte um Bestimmungshilfe
von
Pinneberg » Do 05.01.23 13:27
Erster Beitrag
Moin, ich kenne mich bei lateinischen Münzlegenden in der frühen Neuzeit nicht aus, mag mir daher bitte jemand die Avers-Legende dieser Medaille...
Letzter Beitrag
Oh weh...verzeih mir Pinneberg.
Da habe ich glatt Vorder- mit Rückseite verwechselt. :oops:
Die Nuss
- 3 Antworten
- 276 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
Do 05.01.23 17:16
-
-
kleine Slg. Münzen Nr. 5 und 6
von
tilos » So 01.01.23 19:11
Erster Beitrag
5. (WP 48): 1.68 g / 22.55 mm
6. (WP 49): 2.06 g / 23.76 mm, Typ wie Münze Nr. 3
Gruß
Tilos
Letzter Beitrag
Kann ich alles bestätigen. Danke und Grüße!
Tilos
- 13 Antworten
- 1743 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
Do 05.01.23 15:17
-
-
Nürnberger Rechenpfennig
von
Silbersucher » Mi 04.01.23 16:32
Erster Beitrag
heute habe ich diesen Rechenpfennig Typ Apfelpfennig gefunden. Man kann Hans Krauwinkel gerade so lesen (auf der Seite mit den 3 Kronen und 3 Lilien...
Letzter Beitrag
wow, super ! Vielen Dank !!
- 2 Antworten
- 2206 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silbersucher
Mi 04.01.23 18:09
-
-
kleine Slg. Münzen Nr. 13 und 14
von
tilos » So 01.01.23 19:34
Erster Beitrag
13. (WP 56): 1.27 g / 17.95 mm
14. (WP 57): 0.87 g / 17.13 mm ( 1 Stüber, 1744)
Gruß
Tilos
Letzter Beitrag
Danke für den Link!
Gruß
Tilos
- 6 Antworten
- 1259 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
Di 03.01.23 18:44
-
-
kleine Slg. Münzen Nr. 3 und 4
von
tilos » So 01.01.23 19:02
Erster Beitrag
3. (WP 46): 3.00 g / 26.56 mm
4. (WP 47): 2.94 g / 25.96 mm
Grüße
Tilos
Letzter Beitrag
:D danke für die Bestätigung
- 6 Antworten
- 1104 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
Di 03.01.23 18:43
-
-
kleine Slg. Münzen Nr. 17 und 18
von
tilos » So 01.01.23 19:48
Erster Beitrag
17. (WP 60): 0.46 g / 15.75 mm (1/84 Taler)
18. (WP 61): 0.65 g / 16.73 mm (VIII)
Gruß
Tilos
Letzter Beitrag
Tank you very much + herzlichen Dank!
Tilos
- 4 Antworten
- 1027 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
Mo 02.01.23 19:14
-
-
kleine Slg. Münzen Nr. 11 und 12
von
tilos » So 01.01.23 19:26
Erster Beitrag
11. (WP 54): 1.42 g / 20.77 mm (1697)
12. (WP 55): 3.65 g / 24.37 mm (?Jeton, Messing)
Gruß
Tilos
Letzter Beitrag
Danke Malte :)
- 2 Antworten
- 1030 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
Mo 02.01.23 19:09
-
-
kleine Slg. Münzen Nr. 7 und 8
von
tilos » So 01.01.23 19:16
Erster Beitrag
7. (WP 50): 1.63 g / 23.45 mm
8. (WP 51): 2.17 g / 24.17 mm
Gruß
Tilos
Letzter Beitrag
Herzlichen Dank + thank you very much!
Tilos
- 3 Antworten
- 1065 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
Mo 02.01.23 19:07
-
-
unbekannter Bofu 1723
von
jabberwocky666 » Mo 02.01.23 15:53
Erster Beitrag
Hallo, liebe Freunde der Numismatik!
Mir ist mal wieder ein BoFu untergekommen, mit dem ich absolut nicht weiterkomme. Ärgert mich ziemlich :)...
Letzter Beitrag
Weil es aus dem obigen Link nicht hervorgeht: Eger.
Schöne Grüße,
MR
- 3 Antworten
- 488 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Mo 02.01.23 16:22
-
-
Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
von
ischbierra » Mi 03.11.21 18:12
Erster Beitrag
Liebe Forumulaner,
eines meiner Sammelgebiete sind altdeutsche Kleinmünzen. Da sind mit der Zeit auch etliche 1-Pfennig-Stücke aus Kupfer oder Bronze...
Letzter Beitrag
Hallo ischbierra,
da Du der Initiator der Pfennig-Reihe warst, würde ich freuen wenn Du eine neue Reihe starten möchtest.
z.B. 3 Pfennig-Stücke,...
- 208 Antworten
- 18888 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
Do 29.12.22 14:14
-
-
Bestimmung von 2 Kleinmünzen
von
w.tkanu » Di 27.12.22 11:40
Erster Beitrag
Guten Tag
Ich löse meine Sammlung auf und zwei Exemplare sind noch nicht identifiziert. Ich bitte um Unterstützung:
Münze 1: VS 1 Heller 1789 H RS...
Letzter Beitrag
Euch beiden vielen herzlichen Dank. Damit sind die letzten Mysterien meiner sich auflösenden Sammlung geliftet. w.tkanu
- 3 Antworten
- 602 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von w.tkanu
Mi 28.12.22 12:23
-
-
Kippermünze, Wertmarke, oder?
von
JochenJ » Do 06.10.22 22:36
Erster Beitrag
Hallo,
ist dies eine Klippe oder eher eine spezielle Wertmarke oder vielleicht auch etwas anderes? Die Plakette hat die Abmessungen von 15,2x13,5 mm...
Letzter Beitrag
Sorry, meine Antwort bezog sich auf die Bilder von MartinH .
- 6 Antworten
- 1355 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Miiich
So 25.12.22 11:49
-
-
Kipperkreuzer Hohenlohe 1622
von
Luckyasz » Fr 23.12.22 11:47
Erster Beitrag
Hallo!
Ich bin neu hier im Forum und danke ersteinmal für die Aufnahme. Normalerweise sind die Kursächsischen Münzen der Zeit von 1480 bis 1560...
Letzter Beitrag
Hallo taler!
Vielen Dank für deine Antwort.
Mein Bauchgefühl ordnet den Kipper auch als echt ein. Allerdings ist der Zustand halt verdächtig gut....
- 2 Antworten
- 526 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Luckyasz
Sa 24.12.22 08:18
-
-
- 2 Antworten
- 544 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tony
Mo 19.12.22 21:46
-
-
Münzen aus Leipzig zur Zeit J.S. Bachs
von
Germanicus1970 » Do 15.12.22 17:07
Erster Beitrag
Hallo,
sammle eigentlich Römer und habe dadurch natürlich bislang keinen Kontakt zu altdeutschen Münzen.
Mich würde eine Münze aus der Zeit Bachs...
Letzter Beitrag
Vielen Dank!
- 3 Antworten
- 837 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Germanicus1970
Fr 16.12.22 12:56
-
-
Identifizierung 8 Gute Schaupfenig
von
Neues Deutschland » Mo 12.12.22 20:17
Erster Beitrag
Guten Abend liebe Forumsmitglieder,
ich habe hier einen Nachlassfund, den ich leider nicht zuordnen kann.
Durchmesser 20,7 mm, Gewicht 4,79 g
Ich...
Letzter Beitrag
Hallo!
Das mit Sachsen-Coburg-Altenburg wird wohl nicht falschsein weil er August den Starken gerne mal auf die Schippe genommen hat es könnte aber...
- 4 Antworten
- 503 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
Di 13.12.22 08:12
-
-
Beurteilung Lot Altdeutschland inkl. 3 x Taler
von
Basti aus Berlin » Sa 10.12.22 16:05
Erster Beitrag
Hey Freunde
Der Sachsen ist schon mega. In der Regel biblische Auktionspreise. Siegestaler sieht auch gut aus. Und ehrliche Frage in die Runde: Wenn...
Letzter Beitrag
Hallo Basti
Sofern das Stück echt ist vielleicht 200 Euro.
Henkel, noch dazu modern, oder auch gelocht ist für eine Münze meist tödlich.
Grüße mir...
- 4 Antworten
- 544 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
So 11.12.22 12:52
-
-
Preisfindung: Habsburg 1/2 Kreuzer 1804 H.
von
phil1312 » Fr 09.12.22 10:22
Erster Beitrag
Bis auf ein Angebot auf MA Shops konnte ich nichts aktuelles finden. Leider habe ich kein Coinarchives Pro um dort mal zu suchen. Die Bilder sind...
Letzter Beitrag
Schön 2019 bewertet alle Jahrgänge dieses Typs gleich - 30 € in schön 200 € in vz
In Coinarchives gibt es für diesen Typ nur einen Eintrag, ein Lot...
- 3 Antworten
- 374 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
Fr 09.12.22 20:28
-
-
Ungarn, Münzgewicht Goldgulden
von
Franor » Do 01.12.22 19:44
Erster Beitrag
Hallo liebe Münzfreunde,
ich habe hier eine, zumindest für mich, recht harte Nuss zu knacken.
Auf dem Zettelchen steht: Aachen Stadt, Schaupfennig...
Letzter Beitrag
Und in der Vitrine mit den Münzwaagen beträgt das Verhältnis 20 rechteckige zu 10 runde.
Also ich würde bei Deinem Stück nicht zweifeln.
Schöne...
- 5 Antworten
- 861 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Fr 02.12.22 21:25
-
-
Brandenburg/Preußen- Scheidemünzen
von
mimach » Sa 20.06.20 23:45
Erster Beitrag
Hallo,
gerne wollte ich mal ein neues Thema einstellen.
Scheidemünzen aus Brandenburg/Preußen.
Stellt bitte Eure Pfennigstücke vor, diese tollen...
Letzter Beitrag
2 Pfenninge - Berlin A
180 Einen Thaler
Jahrgang : 1826
Regent : Friedrich Wilhelm III. (1797-1840)
Durchmesser : 20,48mm
Gewicht : 3,15g...
- 42 Antworten
- 7143 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mimach
Fr 02.12.22 20:53
-
-
Bitte um Mithilfe
von
Domingo63 » So 27.11.22 18:48
Erster Beitrag
Hallo Zusammen, vielleicht kann mir jemand bei der Bestimmung dieser halben Münze helfen ?!
Letzter Beitrag
Das ist ein Teil eines Rechenpfennigs, vermutlich Nürnberg. Wenn das Foto größer wäre, könnte man wahrscheinlich noch Näheres sagen. Grüße,...
- 1 Antworten
- 1546 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
So 27.11.22 19:42
-
-
Fundmünze vom Acker
von
Pecoinius » Sa 19.11.22 12:46
Erster Beitrag
Liebe Numismatiker,
ein Landwirt aus einem benachbarten Ort rief mich heute an und schickte mir ein Foto einer Fundmünze.
Wr sagte, die Münze wäre...
Letzter Beitrag
Na wenn der Finder sagt, es ist Gold(en) und ein oberflächlicher Säuretest beim Juwelier bestätigt das...
Natürlich kann immer irgendwer eine Münze...
- 8 Antworten
- 702 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Mo 21.11.22 20:07
-
-
Was ist das für ein Monogramm?
von
mefeu#münzen » Sa 19.11.22 17:51
Erster Beitrag
Es handelt sich um eine private Prägung des Numismatikvereins in Stolberg aus dem Jahre 1981.
Ich gehe aber davon aus, dass hier ein altes deutsches...
Letzter Beitrag
AR - steht für Augustus Rex für Friedrich August I. von Sachsen, Flämig 411
- 1 Antworten
- 313 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
Sa 19.11.22 18:26
-
-
Kupferabschlag? 32 Schilling 1809 Hamburg
von
Eric_der_Sammler » Mi 16.11.22 18:01
Erster Beitrag
Moin alle zusammen :)
Ich habe diese Münze gekauft weil ich mehr darüber erfahren wollte. Normalerweise wurde sie ja in Silber geprägt. Diese...
Letzter Beitrag
Nicht viel, aber: ja ;-)
In der Regel kann man an Machart, echten oder nachgemachten Gebrauchs- und Alterungsspuren und weiteren Details schon...
- 10 Antworten
- 1029 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Sa 19.11.22 14:18
-
-
THALER 1613 SACHSEN - Varianten...
von
Moehrchen » Di 15.11.22 12:57
Erster Beitrag
Guten Tag, :)
hier habe ich einen Thaler von 1613 Sachsen, Münzzeichen Schwan, Johann Georg und August.
Nun sind hier zu KAHNT einige Unterschiede...
Letzter Beitrag
Hallo Mirko,
ich denke, der Kipper- und Wipperzeit geschuldet, sehen wir heute nur einen Bruchteil der ehemals geprägten Varianten.
Rein...
- 5 Antworten
- 985 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von weidner
Mi 16.11.22 12:37
-
-
Bestimmungshilfe Silbermünze
von
Locke80 » So 13.11.22 13:27
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
Ich benötige mal wieder Hilfe bei der Bestimmung dieser Münze. Der Zustand ist nicht mehr ganz so gut, aber man kann immerhin noch...
Letzter Beitrag
Vielen Dank :D
- 2 Antworten
- 473 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Locke80
So 13.11.22 16:40
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste