-
Global Announcements
-
-
Freigabe von Preisangaben bei Verkäufen
Antworten: 110
von
Locnar » So 05.11.17 10:26
» in
Römer
Erster Beitrag
Hallo,
experimentell werde ich bei Verkäufen die Angabe von Preisen freigeben.
Beschränkt ist die Freigabe erst mal auf ein Paar Foren und gebunden...
Letzter Beitrag
Warum als Kopie?
Warum auch nicht? Eine Kopie der Rechnung reicht für den Käufer auch komplett aus - denn der Käufer hier schließt einen...
- 110 Antworten
- 488499 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von prieure.de.sion
Fr 30.08.24 11:39
-
Themen
-
-
Silbermünze von 1547 - aber was?
Antworten: 4
von
Moehrchen » Di 31.07.07 16:10
Erster Beitrag
Hallo,
ich habe eine Silbermünze von 1547 gefunden.
Welches Nominal hat sie, unter welchem Herrscher- und wo wurde sie geprägt?
Vielen Dank für Eure...
Letzter Beitrag
Hallo KarlAntonMartini,
danke für den Nachtrag!
Ich bin übrigens über die Erhaltung erstaunt, zumal ich das Stück auf einem Acker gefunden habe,...
- 4 Antworten
- 733 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Moehrchen
Mi 01.08.07 10:20
-
-
FUGGER-MÜNZEN
Antworten: 3
von
buster » So 29.07.07 10:00
Erster Beitrag
Hallo,
im Zuge eines Referats über die Fugger bei unserem Münzverein suche ich nach Bildbeispielen von Münzen, die von den Fuggern geprägt wurden....
Letzter Beitrag
@Regina,
wann ist dein Referat ?
- 3 Antworten
- 1738 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Locnar
Mo 30.07.07 19:28
-
-
Oberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte
Antworten: 3
von
Wechsler » Sa 11.03.06 17:12
Erster Beitrag
Hallo Gemeinde,
Es wird wieder eine alte Schrift gesucht, und zwar:
Oberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte, XXXI (1871).
Internet...
Letzter Beitrag
@ nikephoros 1
Vielleicht wäre damit geholfen :wink:
Obwohl auch nur 1871 verfasst.
Die Schrift konnte ich mir inzwischen nicht besorgen.
- 3 Antworten
- 783 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wechsler
So 29.07.07 06:46
-
-
HILFEEEEE
Antworten: 2
von
doersten » Sa 28.07.07 16:56
Erster Beitrag
Habe ein problem.ich habe eine münze und weiss nicht ob sie was wert ist ,wer kann mir helfen? Frid.August D G Dux Sax Elector auf der vorderseite...
Letzter Beitrag
Kleine Korrektur: Sachsen war damals noch nicht Königreich, sondern Kurfürstentum (ELECTOR = Kurfürst).
- 2 Antworten
- 933 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Fridericus
Sa 28.07.07 18:19
-
-
Liegnitz-Brieg?
Antworten: 7
von
s69_de » Mo 23.07.07 18:08
Erster Beitrag
Hallöle mal wieder,
kürzlich hab ich ein Münzlein erstanden. Sollte ein 3 Kreuzer von Liegnitz-Brieg sein.
Jetzt wollte ich ihn in meine...
Letzter Beitrag
Fast dieselbe Münze habe ich auch (von 1656): die gleichen 3 Brüder, aber in der Umschrift Schlesien-Liegnitz-Brieg-Wohlau!
Vielleicht ist das ein...
- 7 Antworten
- 1307 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von vMadai
Fr 27.07.07 21:11
-
-
verschiedene Zweier RDR: Bistum Chur, Graz, Wien
Antworten: 3
von
Privateer » So 22.07.07 20:33
Erster Beitrag
Die vier hier gezeigten kleinen Münzchen kann ich selbst leider nicht zuordnen und bitte daher wieder einmal hier um Hilfe.
Die beiden gleichen...
Letzter Beitrag
Walker, vielen Dank für die schnelle und vollständige Bestimmung!
- 3 Antworten
- 768 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Privateer
So 22.07.07 22:22
-
-
Hab auch was.......
Antworten: 4
von
Annillle » Sa 21.07.07 20:24
Erster Beitrag
kann mir jemand Infos geben?. Danke im voraus
Letzter Beitrag
Danke und viel Spass hier noch
- 4 Antworten
- 598 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Annillle
Sa 21.07.07 22:11
-
-
Vier Brakteaten
Antworten: 11
von
Münzsammler2007 » Fr 20.07.07 17:03
Erster Beitrag
Hallo,
wer kann mir bei der Bestimmung dieser vier Brakteaten behilflich sein?
Letzter Beitrag
@Münzsammler2007
Bei eBäh findet man hin und wieder einen Verkäufer, der ebenfalls jede Mittelaltermünze als Brakteat bezeichnet.
Nicht jede Münze...
- 11 Antworten
- 1425 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tournois
Mi 22.08.07 14:12
-
-
eure schätze
Antworten: 22
von
D.Gray » Mi 21.03.07 20:50
Erster Beitrag
hi, habt ihr lust eure lieblingsmünze , dh. das stück dass euch am wichtigsten ist/am wertvollsten ist oder euch einfach am besten gefällt mit foto...
Letzter Beitrag
Zum Elefanten sollte man zitieren (Prof. Dr. Schumacher - rezitiert im grünen Jaeger, 11. Auflage):
Die Stempel, nach einem Entwurf von R. Vogt,...
- 22 Antworten
- 4103 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
Fr 20.07.07 10:20
-
-
Wie erkennt man das Nominal?
Antworten: 7
von
s69_de » So 15.07.07 10:18
Erster Beitrag
Einen schönen guten Morgen in die Gemeinde ;-)
Erst kürzlich habe ich ein paar alte deutsche Münzlein erstanden und wieder einmal habe ich mir die...
Letzter Beitrag
Und selbst dann, wenn eine Nominalbezeichnung wie Heller , Pfennig oder Kreuzer immer draufstehen würde, so wäre doch das Nominal dadurch noch nicht...
- 7 Antworten
- 875 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gerhard Schön
So 15.07.07 18:38
-
-
Um was handelt es sich?
Antworten: 6
von
hamsterbacke62 » Sa 14.07.07 16:36
Erster Beitrag
Hallo Freunde.
Ich habe aus einem Nachlass etliche Münzen erworben. :D Darunter auch 3 Stücke, die ich nicht zuordnen kann. Wer kann helfen?...
Letzter Beitrag
Hallo,
zwei Korrekturen hätte ich auch noch. ;)
4. Münze: Ausbeutetaler Braunschweig-Calenberg-Hannover 1703 / Erhaltung: ss - vz
Dieser...
- 6 Antworten
- 1329 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von welfenprinz
So 15.07.07 11:51
-
-
Lüttich Liard 1) Ernst von Bayern 2) Ferdinand von Bayern
Antworten: 17
von
Privateer » Di 10.07.07 22:03
Erster Beitrag
Und das nächste Problem, das heute in meinem Briefkasten gelandet ist...
Diese zwei Stücke habe ich als vermeintliche Kölner Münzen gekauft, finde...
Letzter Beitrag
Euch beiden auch nochmals danke für die Zusatzinfos.
- 17 Antworten
- 3681 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Privateer
Fr 13.07.07 10:18
-
-
2/3 Taler Sayn Wittgenstein Hohenstein 1691
Antworten: 3
von
nordhausen » Do 05.07.07 16:41
Erster Beitrag
Hallo, vielleicht kann mir in dieser Runde jemand weiter helfen.
Sayn Wittgenstein Hohenstein sammle ich schon etwas länger aber ein Stück von 1691...
Letzter Beitrag
Danke für die Antwort Fridericus
Bei Müller Jahncke , Volz ist dieses Stück die Nummer 358.
Was noch auffällig ist, das die Münze in Walzenprägung...
- 3 Antworten
- 746 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nordhausen
Di 10.07.07 10:08
-
-
Pfennig 1624 ?
Antworten: 14
von
alexopa » So 08.07.07 21:42
Erster Beitrag
Schönen guten Abend Freunde!
Könnt Ihr mir bitte bei der Bestimmung dieser beiden heute auf einem Feld gefundenen Münzen helfen.
Der Durchmesser der...
Letzter Beitrag
Vielen Dank für Eure regen,raschen und ebenso hilfreichen Antworten,Freunde.
Und auch für den Österreichischkurs. :P
- 14 Antworten
- 1255 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von alexopa
Mo 09.07.07 20:50
-
-
- 2 Antworten
- 769 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Privateer
So 08.07.07 20:36
-
-
- 7 Antworten
- 968 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von shaupts
So 08.07.07 16:56
-
-
- 9 Antworten
- 1099 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rarikoza
Fr 06.07.07 10:01
-
-
Preismedaillen von Carl Eugen
Antworten: 5
von
D.Gray » Di 03.07.07 19:20
Erster Beitrag
hi,
Wie aus den Klein-Raff-Büchern ersichtlich ist, gab es verschiedene Preismedaillen der Hohen Karlsschule, die Carl Eugen für bestimmte...
Letzter Beitrag
Hallo,
ich verschiebe diese Diskussion mal nach Medaillen. ;)
Einen Link im Altdeutschland-Forum lasse ich aber stehen.
- 5 Antworten
- 1007 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mfr
Mi 04.07.07 11:04
-
-
Nürnberg, 1 Kreuzer 1629 (war: Bitte um Bestimmung)
Antworten: 4
von
bernima » Di 03.07.07 12:51
Erster Beitrag
Hallo,
Kann das Stück in keinem meiner Bücher finden. Bitte um Bestimmungshilfe, wer kann mir genaueres sagen.
mfg. bernima
Letzter Beitrag
Hallo,
Danke an alle, für eure hilfe. Im Drescher , Saurma und German Coins hab ich das Stück nicht gefunden. Muss mir für Nürnberg noch bessere...
- 4 Antworten
- 599 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bernima
Di 03.07.07 23:12
-
-
Gab es den Schilling im Hochstift Münster????
Antworten: 7
von
X-mastree » Mi 27.06.07 14:49
Erster Beitrag
Hallo liebe Forenmitglieder,
ich suche Infos über die Währung im Hochstift Münster und, gab es den Schilling im Jahr 1802 ??
Die Frage stellt sich,...
Letzter Beitrag
Ach so... :oops:
Ich dachte x-mastree wollte wissen ob es einen Schilling
aus Münster mit dem Jahre 1802 gibt...
Sorry!
- 7 Antworten
- 1634 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Stege
So 01.07.07 14:23
-
-
Münze oder Abschlag
Antworten: 2
von
Bavaricum » Sa 30.06.07 23:27
Erster Beitrag
In einem Lot habe ich folgendes Stück entdeckt. handelt es Sich hierbei um eine Münze oder um einen modernen Abschlag?
Grüße
Andreas
Letzter Beitrag
Hallo, Bavaricum
Vom Motiv her ist es ein mittelalterlicher Regensburger Pfennig. Um genaueres zu sagen müsste man das Gewicht und Material kennen....
- 2 Antworten
- 763 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bernima
So 01.07.07 13:18
-
-
Pfennig?
Antworten: 8
von
Elsasschris » Fr 29.06.07 14:26
Erster Beitrag
Guten Tag, Ich bin französisch, und ich spreche sehr wenig Deutsch. Danke für Ihre Nachsicht. Ich habe eine Währung in meinem Besitz, den ich es...
Letzter Beitrag
Sieht aus nach (möglicherweise barbarisiert - s. das abgerundete Alpha - ansonsten passt alles zueinander):
Kings of East Anglia (Angleterre /...
- 8 Antworten
- 1270 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
So 22.07.07 11:53
-
-
Brandenburg-Bayreuth, Pfennig 1734 ILR (war: brauch eure hi)
Antworten: 12
von
rangerPoS » So 17.06.07 21:40
Erster Beitrag
hey leute, bin neu in eurem forum und hoffe ihr könnt mir helfen.
ich hab zurzeit eine baustell die über einer alten kirche liegt. dort hab ich beim...
Letzter Beitrag
bis jetzt wird noch nix erfasst nur ausgegraben und gesammelt. bis jetzt hat die stadt noch kein interresse an der kirche. kann sich aber auch noch...
- 12 Antworten
- 1642 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rangerPoS
So 24.06.07 18:37
-
-
1/24 Taler 1685 unbekannter Herkunft
Antworten: 8
von
Privateer » Mi 20.06.07 21:25
Erster Beitrag
Servus,
bei diesem Stück hänge ich mittlerweile schon länger. Bis dato konnte ich nichts finden und bitte daher um Rat.
Danke und Gruss, Privateer
Letzter Beitrag
VBW = Ulrich Buckhard Wildering, Münzmeister zu Mainz 1685 und 1695 - 1729
Als kleine Ergänzung sei angemerkt, dass der gute Mann Willerding und...
- 8 Antworten
- 874 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gerhard Schön
So 24.06.07 15:53
-
-
Durchmesser der Geschichtsdoppeltaler?
Antworten: 1
von
aaron_1012 » Di 19.06.07 17:59
Erster Beitrag
Hallo,
ich habe eine frage,
warum die Durchmesser der Geschichtsdoppeltaler Ludwig I von Bayern ist 38mm, waehrend 40mm ist von Maximillian II?...
Letzter Beitrag
Weil sich der damalige Wert einer Münze am Gewicht (Edelmetallgehalt) festmachte und nicht am Durchmesser.
- 1 Antworten
- 553 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wpmergel
Di 19.06.07 20:27
-
-
Taler Sachsen 1831 - Fälschung
von
Danny » Di 19.06.07 17:43
Hallo liebe Münzfreunde,
ich habe mir den Speciestaler „Auf die neue Verfassung von 1831“ aus dem Königreich Sachsen gekauft.
Vorder- und Rückseite...
- 0 Antworten
- 1034 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Danny
Di 19.06.07 17:43
-
-
unediert? - 1 THALER 1764 .I.F.ôF. (S) SACHSEN
Antworten: 14
von
Moehrchen » Do 24.05.07 14:11
Erster Beitrag
Hallo,
ich habe einen Thaler von 1764 aus Sachsen mit Münzmeistezeichen .I.F.ôF. und Signum S .
Allerdings kann ich diesen in meiner Literatur nicht...
Letzter Beitrag
Hallo Möhrchen,habe Eure Diskussion über den Sachsentaler 1764
von Friedrich August III verfolgt.Daraufhin habe ich in meiner Sammlung
nachgeschaut...
- 14 Antworten
- 1670 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Augustus
Mo 18.06.07 09:26
-
-
Unbekannte Tournose (?)
Antworten: 10
von
klaupo » Mo 11.06.07 15:04
Erster Beitrag
Hallo mal wieder an die MA-Experten,
das abgebildete Stück war ein Kauf aus einer Kramkiste und entzieht sich mir einer genaueren Bestimmung. Es...
Letzter Beitrag
Hier im Forum und anderswo tummeln sich GOTT SEI DANK einige Koryphäen der geschichtlich/numismatischen Fraktion, die mit ihrem Wissen nicht...
- 10 Antworten
- 1207 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wpmergel
Mi 13.06.07 09:12
-
-
Sachsen 1625 - Groschen???
Antworten: 3
von
Chippi » Do 07.06.07 14:59
Erster Beitrag
hallo Sammlerfreunde,
habe hier eine sächsische Münze, die ich nicht zuordnen kann.
AV: IOHAN GEORG D G DVX SAX IVLCL EM Zeichen - sächs. Wappen...
Letzter Beitrag
Danke für die Bestätigung!
Gruß Chippi
- 3 Antworten
- 702 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
Mo 11.06.07 17:19
-
-
Zu Münzfund Nürnberg Guldentaler 1622 Abb.
Antworten: 7
von
Rerflor64 » Mi 06.06.07 09:38
Erster Beitrag
Hier noch 2 Abb.
Letzter Beitrag
Hallo Sammler
Ich habe auch einige Silbermünzen mit Grünspan. Gibt es da auch eine chemische Lösung, ich habe mal was von Zitronensaft gehört. Hilft...
- 7 Antworten
- 975 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Topsecret
Do 07.06.07 18:03
-
-
Frage zu Kreuzern aus Bayern
Antworten: 10
von silberfuchs » Mi 06.06.07 08:36
Erster Beitrag
Ich habe zwei 1 Kreuzer aus Bayern entdeckt, einmal 1841 und einmal 1866.
Interessant sind sie nur für mich wenn sie zum Teil aus Silber sind, ich...
Letzter Beitrag
Liebe Numismatikfreunde!
Aha, da hält man ein Nachmittagsschläfchen und schon lachen sie sich über mich bucklert... :)
Danke für den Unterschied....
- 10 Antworten
- 1620 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von klosterschueler
Do 07.06.07 16:36
-
-
Münzfund Taler Breisach/Nürnberg
Antworten: 1
von
Rerflor64 » Mi 06.06.07 09:33
Erster Beitrag
Bei einem Münzfund (gemeldet) in meinem Landkreis sind u.a. folgende 2 Taler aufgetaucht: 1. Breisach Guldentaler 1567 min. korr. ss. 2. Nürnberg...
Letzter Beitrag
Fritz Rudolf Künker Münzenhandlung Auction 115: 850€ (1570)
Gruß
SB
- 1 Antworten
- 506 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SB
Mi 06.06.07 20:10
-
-
Niedriges Gewicht bei Taler Albertiner 1593
Antworten: 2
von
Marsupilami » Sa 02.06.07 00:18
Erster Beitrag
Hallo !
Als ich mich daran setzte diese Münze zu bestimmen, wurde ich bei Coinarchives schnell fündig.z.B:
Bei weiteren Vergleichen waren jedoch...
Letzter Beitrag
Hallo Rambo !
Danke für die schnelle Antwort. Ich hatte sowas schon befürchtet.
Aus was für Zeiten stammen denn üblicherweise solche Fälschungen ?...
- 2 Antworten
- 504 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marsupilami
Sa 02.06.07 22:35
-
-
Bischof - Kirche oder Schrein
Antworten: 3
von
Marsupilami » Sa 02.06.07 00:59
Erster Beitrag
Hallo !
Bei der folgenden Münze habe ich nun gar keine Vorstellung von Herkunft und Wert.
Auf der einen Seite ein Bischof, auf der anderen eine...
Letzter Beitrag
Hallo Stege !
Alles Passt !
Vielen Dank für die schnelle Nachricht.
Marsupilami
- 3 Antworten
- 609 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marsupilami
Sa 02.06.07 22:21
-
-
Goldmünze 1599, Silber Münze 1636 und 1622
Antworten: 5
von
ronson » Di 24.04.07 13:33
Erster Beitrag
Hallo,
bitte um Intentifizierung (eventuell Wert) der folgenden Münzen:
Gold D= 2,1 cm
Kleine Silbermünze D= 2,5 cm
Grosse Silbermünze D=4,3...
Letzter Beitrag
Danke für eure Antworten !!!
- 5 Antworten
- 1268 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ronson
Mo 28.05.07 19:40
-
-
"Sonderbare Thaler und Müntzen"
Antworten: 1
von
El Che » Sa 26.05.07 15:58
Erster Beitrag
Hallo liebe Kollegen,
habe gerade beim Stöbern etwas entdeckt, das euch vielleicht interessieren könnte:
Liebe Grüße aus dem Römerforum,
Uli
Letzter Beitrag
Hallo Uli,
danke für den Hinweis ! :)
- 1 Antworten
- 529 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mfr
Sa 26.05.07 16:33
-
-
Bestimmungshilfe
Antworten: 7
von
B12 » So 20.05.07 23:55
Erster Beitrag
Kupfer (oder Bronze), Durchmesser 33mm
Wo gehört dieses Stück hin ?
Bin mal wieder Ahnungslos...
Daniel
Letzter Beitrag
Hallo Daniel, bei Abb. 1 handelt es sich um einen Rechenpfennig, einen sog. VENUSPFENNIG, um 1400/1450
- 7 Antworten
- 1336 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rerflor64
Mi 06.06.07 15:32
-
-
Kleiner Unbekannter mit gekr. F
Antworten: 9
von
diwidat » Fr 18.05.07 23:06
Erster Beitrag
Eine keine Münze mit einem gekröntem F und einem Kreuz auf dem RV gibt mir Rätsel auf.
Der Saurma schweigt sich aus, bei den nordischen Länder habe...
Letzter Beitrag
@Diwidat:
Es ist durchaus möglich das es sich um eine Umschriftenvariante handelt. Davon findet man reichlich.
*+SIT°NOMEN:D:BENEDIC*
oder...
- 9 Antworten
- 1507 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tournois
Fr 25.05.07 23:41
-
-
Trachtenknopf im Stil eines 30 Kreuzers (war:Bitte um Hilfe)
Antworten: 4
von
eisbein » Di 22.05.07 18:14
Erster Beitrag
Muss wieder mal lästig sein, bin mit meinem Latein am Ende:
Ein Kollege will wissen, was das für eine Münze ist, ich hab leider nicht die passende...
Letzter Beitrag
@ alle: Danke für die Hilfe...
@ privateer: weißt ja eh, dass ich mich nur bei den ISLE OF MAN - Katzen - Crowns auskenne, wenn ich im SCHÖN...
- 4 Antworten
- 854 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von eisbein
Di 22.05.07 20:17
-
-
Batzen, Grafschaft Öttingen
Antworten: 2
von
klosterschueler » So 20.05.07 20:41
Erster Beitrag
Liebe Numismatikfreunde!
Hab wieder ein kleines Münzerl gefunden, bei der mich die Drumherum -Geschichte interessieren würde.
Und zwar ist es ein...
Letzter Beitrag
Lieber KAM!
Vielen Dank für Deine Info.
Dein Klosterschüler
- 2 Antworten
- 599 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von klosterschueler
Mo 21.05.07 21:33
-
-
Wappenschilde gesucht
Antworten: 6
von
B12 » So 20.05.07 17:57
Erster Beitrag
Hallo Forum,
gibt es eine Zusammenstellung der Wappenschilde
der Staaten des deutschen Bundes und des RDR im Netz?
(vorzugsweise Schwarz-Weiss)...
Letzter Beitrag
Es kann zwar mühselig sein, aber ersetz doch in einem geeigneten Grafikprogramm die Farben mit Grautönen oder schraffierten Texturen.
Wenn sich...
- 6 Antworten
- 636 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pflock
So 20.05.07 23:32
-
-
Hohlpfennig Mühlhausen
Antworten: 10
von
Pflock » Sa 19.05.07 18:14
Erster Beitrag
Hallo Zusammen,
komme gerade von einer Auktion und habe auch folgende Münze erbeutet. 8) Sie soll der Anfang für eine neue Mühlhausen-Sammlung...
Letzter Beitrag
Unter dem Zitat habe ich in kleiner Schrift die Quelle ausführlich genannt.
- 10 Antworten
- 1448 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pflock
Di 22.05.07 09:34
-
-
Augsburger Münzen 1409-1560
Antworten: 2
von
buster » Fr 18.05.07 10:37
Erster Beitrag
Hallo,
wer kann mir behilflich sein? Ich arbeite gerade an einem Referat über die Fugger. Zum Abschluß des Referates möchte ich 4-5 Münzen als Bild...
Letzter Beitrag
Hallo bernina,
ganz herzlichen Dank für die schnelle Antwort mit den Scans.
Ich werde sie vergrößern und an das Ende des Vortrags legen.
Gruß buster
- 2 Antworten
- 631 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von buster
Fr 18.05.07 20:20
-
-
Gold- und Silbermünze Bayern 1730 - ein paar Fragen
Antworten: 10
von
Ohne-H » Di 24.04.07 23:07
Erster Beitrag
Hallo Münz-Experten,
ich bin der Günter aus München und ich bin im Rahmen einer kleinen Internet-Recherche, die ich für meine Eltern durchführe,...
Letzter Beitrag
Ja, die Vertriebs-Leute können das nicht unterscheiden.
Lindner und Leuchtturm verwenden eine PP-Folie.
Gruss
Daniel
- 10 Antworten
- 2113 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von B12
Fr 18.05.07 16:25
-
-
Münze oderMedaille Bayern 1806
Antworten: 2
von
thombo » Do 17.05.07 17:39
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
was könnte das für eine Münze (Medaille) sein ? und was ist der ungefähre Wert in Erhaltung vz?
Bayern 2 Fr. von 1806
Maximilian...
Letzter Beitrag
Ja genau diese medaille habe ich!
danke für deine schnelle hilfe
vg
thombo
- 2 Antworten
- 537 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von thombo
Do 17.05.07 20:13
-
-
- 2 Antworten
- 802 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von laurabow
Do 17.05.07 17:02
-
-
- 3 Antworten
- 826 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Locnar
Mi 16.05.07 21:05
-
-
unbekannte kleine Münze
Antworten: 2
von
eichensturm » Mo 14.05.07 10:50
Erster Beitrag
Hallo,
Auch wenn dieses Stück die besten Zeiten hinter sich hat, soll sie nicht anonym sterben. Hat jemand hier eine Idee, um was es sich handeln...
Letzter Beitrag
WOW! Hatte die Hoffnung auf Identifizierung schon fast aufgegeben, nachdem ich sie auf keiner Webseite/Auktion gefunden habe.
Vielen Dank. Auf Tirol...
- 2 Antworten
- 646 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von eichensturm
Mi 16.05.07 15:58
-
-
noch eine Unbekannte
Antworten: 5
von
eichensturm » Mi 16.05.07 11:17
Erster Beitrag
Hallo,
Und weiter gehts mit dem lustigen UFO-Raten...
Hier meine letzte unidentifizierte:
DM: 23 mm
Metall: Kupfer
Avers: ? Pfennig (Zahl...
Letzter Beitrag
wo war der den angenagelt?Ecki
Vermutlich wurde er als Schmuckstück auf ein Kleidungsstück genäht, heuzutage nimmt man dazu Pailetten, damals hat...
- 5 Antworten
- 698 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dietemann
Mi 16.05.07 15:47
-
-
Ostfriesland, Halbstüber 1715 (war: 1715 Kupfer 17,5 mm Mün)
Antworten: 2
von
Salvador » Mo 14.05.07 20:10
Erster Beitrag
Hallo,
kann mir jemand helfen, um welche Münze oder Jeton es sich handelt? Der Durchmesser ist 17,5 mm. Die eine Seite hat die Umschrift spe? mea...
Letzter Beitrag
Vielen Dank, auf Ostfriesland war ich nicht gekommen, hätte wg. des Adlers auf Hildesheim getippt.
Jedenfalls kann man sich auf das Numismatikforum...
- 2 Antworten
- 508 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salvador
Mo 14.05.07 20:54
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder
Berechtigungen in diesem Forum
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.