-
Global Announcements
-
-
Freigabe von Preisangaben bei Verkäufen
von
Locnar » So 05.11.17 10:26
» in
Römer
Erster Beitrag
Hallo,
experimentell werde ich bei Verkäufen die Angabe von Preisen freigeben.
Beschränkt ist die Freigabe erst mal auf ein Paar Foren und gebunden...
Letzter Beitrag
Guten Tag. Ich werde folgende Münzen verkaufen:
Mainz, Erzbischof. Dietrich II von Isenburg 1475-1482. Groschen Heiligenstadt 220eur
Goslar...
- 90 Antworten
- 240965 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Boemiae
Do 10.08.23 10:03
-
Themen
-
-
Braunschweiger??-Wer kann helfen??
von
afjmw » Do 03.02.05 08:22
Erster Beitrag
Hallo erstmal-wie schön ,dass ich dieses hervorragende Forum gefunden hab.Gratuliere dazu.
Ich sammle seit Jahren-aber ohne...
Letzter Beitrag
Hallo!Danke für die Antwort...ich glaube du hast Recht.Werde heute Abend mal recherchieren.....nur wie sollte die in einen Garten am Weserhang...
- 2 Antworten
- 733 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von afjmw
Do 03.02.05 15:19
-
-
wer weis etwas zu diesen Münzen ?
von
marry89 » Mo 31.01.05 16:19
Erster Beitrag
www.marry89.homepage.t-online.de
hier könnt ihr euch die betrffenden münzen ansehen über informationen zu wert o ähnlichem wäre ich dankbar
Letzter Beitrag
ne war doch ein versehen ist doch richtig rum hab nen fehler beim scannen gemacht
- 4 Antworten
- 1153 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marry89
Mo 31.01.05 21:59
-
-
Anfrage zur Bestimmung
von
gfdc500 » So 30.01.05 09:55
Erster Beitrag
Kann mal einer im Katalog nachsehen, worum es sich
hierbei handelt.
Mein Katalog beginnt erst 1800.
Laut Wappen müsste es Anhalt-Bernburg sein....
Letzter Beitrag
Danke Leute immer wieder schön so'n Forum
Frank
- 6 Antworten
- 742 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gfdc500
So 30.01.05 11:05
-
-
Brandenburg, 2 MGr. 1654 (war: Hilfe was ist das wie ne mün)
von
pappnasedzida » Do 27.01.05 19:30
Erster Beitrag
hallo ich habe eine münze vom meinem opa bekommen weis aber nicht was wie eine münze das ist könnt ihr mir helfen??
und wie viel ist sie wert oder...
Letzter Beitrag
Hallo pappnasedzida, ich habe deine Münze in der Lagerliste Künker 162 aus 2002 in ss gefunden. Schätzwert : 85 Euro. Gruß Bertolt.
- 8 Antworten
- 2072 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bertolt
Fr 28.01.05 22:31
-
-
4 unbekannte Münzen<i
von
wolfram » Sa 15.01.05 00:19
Erster Beitrag
Ich habe hier 4 Münzen , die ich nur zum Teil bestimmen kann
von oben links nach unten rechts.
1. 1 Kreuzer vermutlich RDR Habsburg 1 Kreuzer 1729...
Letzter Beitrag
Der Wiener Pfennig ist meiner Meinung nach CNA B249.
Albrecht II. (1330-1358)
Münzstätte Enns
Avers: Kopf nach rechts
Revers: Engelsbrustbild nach...
- 6 Antworten
- 1492 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Takagi
Do 20.01.05 17:05
-
-
3 Münzen und Fragen...............
von
Moehrchen » Mi 19.01.05 16:35
Erster Beitrag
Hallo,
der 1/4 Kreuzer 1831 aus Sachsen-Meiningen ist in meinem Katalog so nicht abgebildet! Ist das eine Variante? Selten?
Den Heller von 1849,...
Letzter Beitrag
der Heller ist im AKS als Nr. 131 aufgeführt.
Grüße, KAM
- 5 Antworten
- 781 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
Mi 19.01.05 19:27
-
-
Braunschweig, Stift Walkenried unter Christian Ludwig 1641-6
von
nordhausen » Sa 15.01.05 21:02
Erster Beitrag
4 Pfennig Walkenried 1658
Diese Münze ist im Welter unter 1543 aufgeführt bei Knigge und Knyphausen nicht vorhanden. 3 pfennigstücke werden ja immer...
Letzter Beitrag
Hallo Nordhausen,
außer in der Welfensammlung Fiala 1541 findest du nur noch ein gleiches Stück in der Sammlung der Gothaer Museen.Wenn du die Preise...
- 1 Antworten
- 849 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von welfenprinz
So 16.01.05 17:51
-
-
DEUTSCHE LANDE. WESTFALEN. KÖNIGREICH
von
Bertolt » Sa 15.01.05 05:43
Erster Beitrag
Hallo Freunde, kann mir jemand Auskunft darüber geben, in welchen Münzstätten während der Zeit unter Hieronymus Napoleon, 1807 - 1813 in Deutschland...
Letzter Beitrag
Hallo Jürgen, auch dir danke für deine Mühe und die guten Info`s. Gruß Bertolt.
- 11 Antworten
- 1232 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bertolt
Sa 15.01.05 22:34
-
-
48 EINEN THALER 1796 - woher???
von
Moehrchen » Sa 15.01.05 20:01
Erster Beitrag
Hallo,
heute habe ich auf einem Acker (Schlachtfeld vom 16.10.1813) diese Münze gefunden.
Interessant ist der Metallüberschüssige Punkt auf der...
Letzter Beitrag
Hallo,
hier ist noch mal der Punkt - und auch das Metall im Krönchen etwas besser zu sehen. Bitte anklicken!
Hm 8O ..........
- 8 Antworten
- 3409 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Moehrchen
Sa 15.01.05 22:22
-
-
Kennzeichnung - Wurttenberg?
von
cedrinum » Mo 10.01.05 18:43
Erster Beitrag
Hallo,
Ich bin französisch und ich fand diese Münze.
Wer mir helfen kann, den Ursprung festzustellen.
Es ist von Wurttenberg?
Kupfer 22...
Letzter Beitrag
Ja ist es genau das.
Zweifellos 1 Denier Geld.
Vielen Dank. Freundschaften.
Cédric
www.cedrinum.fr.st (monnaies-coins)
- 4 Antworten
- 1211 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cedrinum
Do 13.01.05 09:13
-
-
Sayn Altenkirchen Münze
von
nordhausen » So 09.01.05 14:30
Erster Beitrag
Hallo
traut sich einer an diese Münze ran , ich nehme an Sayn Altenkirchen
gefunden habe ich das Ding in dem Buch Münzen und Medaillen
der gräflichen...
Letzter Beitrag
Das Stück ist sehr selten.
- 3 Antworten
- 1356 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mumde
Mo 10.01.05 21:23
-
-
Hilfe bei Bestimmung...
von
Alfred_Ru » Mo 10.01.05 12:15
Erster Beitrag
Hallo
Wer kann mir diese kleine Münze bestimmen? Durchmesser ca. 16 mm. Ist das Münze aus Baden-Hachberg?
Danke
Alfred_Ru
Letzter Beitrag
Vielen Dank, Thurai!!!
Gruß,
Alfred_Ru
- 2 Antworten
- 858 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Alfred_Ru
Mo 10.01.05 14:30
-
-
Was ist das für eine Münze ? Hamburg ?
von
ChrisV. » Sa 08.01.05 20:36
Erster Beitrag
Hallo Forum,
ich hoffe ich bin hier bei euch im richtigen Bereich gelandet.
Vor einiger Zeit habe ich eine kleine Münze gefunden. Zumindest
halte...
Letzter Beitrag
Hallo ChrisV.
Neben dem Bild solltes Du Deine Angaben noch etwas konkretisieren, genauer Durchmesser und wenn möglich auch Gewicht.
Gruß Lutz12
- 1 Antworten
- 712 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lutz12
Sa 08.01.05 21:47
-
-
Taler NP von 1680
von
Lutz12 » Di 04.01.05 22:44
Erster Beitrag
Hallo,
Auch wenn es nur eine NP ist würde mich doch interessieren von wo das Stück stammt. Im Krause-Mishler hab ich es nicht gefunden.
(Silber1000,...
Letzter Beitrag
Danke an beide, jetzt habe ich sie auch im Krause-Mishler (KM 25) gefunden (ohne Abbildung).
Gruß Lutz12
- 3 Antworten
- 868 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lutz12
Do 06.01.05 17:50
-
-
Großherzogtum Warschau 1807-1815???
von
Moehrchen » Mo 03.01.05 16:53
Erster Beitrag
Hallo,
woher bekomme ich eine Übersicht mit Preisliste der Münzen vom Großherzogtum Warschau (1807-1815) inklusive der Notmünzen von Zamosc...
Letzter Beitrag
Sehr gut, DANKE! :lol:
Damit kann man schon etwas anfangen.....
Bis bald!
- 2 Antworten
- 738 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Moehrchen
Mi 05.01.05 11:25
-
-
5 Thaler 1814 Gold (Hannover)
von
Ulli » So 22.08.04 23:21
Erster Beitrag
kann mir jemand mehr dazu sagen?
Vielen Dank!
Ulli
Letzter Beitrag
Ach, i see. thx, welfenprinz!
- 6 Antworten
- 2015 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von aaron_1012
Di 04.01.05 14:20
-
-
Schlesien Liegnitz-Brieg (email-Anfrage)
von
mfr » Di 04.01.05 01:31
Erster Beitrag
Hallo,
ich habe per email eine Anfrage zur Bestimmung dieser Münze erhalten. Leider ist es mir mit meiner Literatur nicht möglich sie zu bestimmen,...
Letzter Beitrag
vielleicht doch eine Münze, ein Sterbegroschen, unter
sind solche für einen Vorgänger Georgs III und dessen Frau zu sehen, vom Typ her ganz...
- 2 Antworten
- 865 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
Di 04.01.05 11:05
-
-
Bestimmung Frankfurter Münzen
von
JKA » Sa 01.01.05 22:02
Erster Beitrag
Ein gutes neues Jahr allen Münzfreunden !
Meine ersten Fragen im neuen Jahr:
Ich habe Frankfurter Münzen bekommen mit dem Text
G (F) B bzw.
S (F)...
Letzter Beitrag
Hallo JKA,
ich habe im Schlickeysen nachgesehen:
G(F)B: Georg Bunsen, Münzmeister in Frankfurt am Main, 1790 bis 1833
S(F)T: Samuel Tomschütz, in...
- 1 Antworten
- 612 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mfr
Sa 01.01.05 22:09
-
-
Goldmünze (Dukat aus Lübeck 1632) - Kann mir jemand helfen ?
von
kantonalbank » Mo 27.12.04 12:38
Erster Beitrag
Hallo,
Ich würde gerne diese Münze verkaufen.
Kann mir jemand bei der Preisbestimmung und der genauen Herkunft helfen ?
Danke im voraus.
Letzter Beitrag
Hallo,
Mir geht ein :idea: auf...
Danke an tournois, Muenzenfreund und mumde für die schnelle und kompetente Hilfe.
Die Münze wiegt in der Tat 3,5...
- 4 Antworten
- 1158 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kantonalbank
Di 28.12.04 13:47
-
-
Wohin genau gehört diese Münze? (Spruchdreier Sachsen-Weimar
von
Stege » So 26.12.04 14:33
Erster Beitrag
Hallo Forum.
Mein Rentzmann löst W H Z S G C U B als
'Wilhelm Herzog zu Sachsen Gülich Cleve und Berg' auf...
Soweit so gut.
Aber leider kann ich...
Letzter Beitrag
Super! :D :D :D
Ich danke Euch für Eure Mühe!
Gruß
Stege
- 5 Antworten
- 1139 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Stege
So 26.12.04 18:43
-
-
echt oder falsch (Heller Sachsen-Hildburghausen 1763)
von
Schwarzbart » Do 16.12.04 19:19
Erster Beitrag
Habe heute ein grosses Lot >200 mit lauter 1 Hellermünzen der unterschiedlichsten Deutschen Staaten bekommen.
Unter anderem eine ganze Reihe dieser...
Letzter Beitrag
Hallo Schwarzbart
die Münzen sind so falsch wie das Büffelgras
auf den Nordamerikanischen Prärien.
Schöne Stücke. Bei Ebay gekauft?
Gratulation zu...
- 2 Antworten
- 1018 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wolfram
Di 21.12.04 21:53
-
-
Was ist das für ein Wappen ? (Groningen)
von
moneta argentea » Sa 18.12.04 11:28
Erster Beitrag
Hallo Münzensammler ,
Wer kann das Wappen der Münze zu ordnen.Das Jahr 1692.
Letzter Beitrag
Hallo moneta argentea,
das Münzlein klein ist ein halber Wappenstuiver der Groninger Ommelanden aus 1682 (Verkade 182.5). Das Gewicht müßte 0,41g...
- 3 Antworten
- 1171 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hotzenplotz
So 19.12.04 19:47
-
-
3 X STUBER (Jülich Berg)
von
moneta argentea » Sa 18.12.04 11:33
Erster Beitrag
Hallo noch mal ,
da sind noch drei Stuber Münzen zu erkennen.
Danke und ein schönes Wochenende
moneta argentea
Letzter Beitrag
Ich danke Ihnen für die Informationen.Das Wappen auf den Münzen war mir unbekannt.
Viele Grüße
moneta argentea
- 2 Antworten
- 1203 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von moneta argentea
Sa 18.12.04 22:28
-
-
Aachen 12 Heller 1767
von
Sebastian D. » So 05.12.04 17:18
Erster Beitrag
Hallo,
Ich habe mir diese münze gekauf, ich will jetzt anfangen auch Aachener Münzen zu sammeln.
Nur wie würet ihr die erhaltung einstufen?
Ich...
Letzter Beitrag
Hallo Sebastian.
Das ist eine sehr gute Entscheidung!
Ich habe am Anfang alles mögliche angestellt um
vermeintlich 'dreckige' Kupfermünzen zu...
- 11 Antworten
- 1328 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sebastian D.
Mo 13.12.04 23:18
-
-
Münzbestimmung zweier Münzen (Untergreiz, Hawaii)
von
warkotsch-idol » Sa 11.12.04 10:44
Erster Beitrag
Hallo,
wer kann mir was über diese Münzen sagen.
Bedanke mich schon mal.
Gruss warkotsch-idol
Letzter Beitrag
Münze 1:
Pfennig 1752 Reuß ältere Linie, Untergreiz, Heinrich III., 1733-1768. Revers: Das Monogramm ist ein H3 im Wappenschild= Heinrich III.
Gruß...
- 2 Antworten
- 962 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von corrado26
Sa 11.12.04 19:05
-
-
Münzmeister gesucht ! (CASPAR SCHREIBER)
von
Bertolt » Fr 10.12.04 05:23
Erster Beitrag
Hallo, weis jemand etwas über einen Münzmeister ( Münzmeisterzeichen ist nicht bekannt) CASPAR SCHREIBER, 16. Jahrhundert - Deutschland
Gruß Bertolt
Letzter Beitrag
Hallo KarlAntonMartini, danke für deine Antwort. Münzmeister Halberstädter Goldgulden von 1615 - 1617 war Henning Schreiber, der auf drei Jahre...
- 2 Antworten
- 1007 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bertolt
Fr 10.12.04 13:10
-
-
- 0 Antworten
- 577 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bertolt
Mi 08.12.04 14:15
-
-
Taler Braunschweig Lüneburg
von
hotzenplotz » Mo 06.12.04 17:27
Erster Beitrag
Hallo Freunde,
Bin gerade von einem niederländischen Münzfreund nach dem Wert des abgebildeten Talers gefragt worden. Da ich aber zu dieser Münze...
Letzter Beitrag
Hallo Klaus,
das ist ja ganz brillant recherchiert, herzlichen Dank für Ihre Mühe.
Freundliche Grüße
hotzenplotz
- 2 Antworten
- 1059 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hotzenplotz
Di 07.12.04 17:22
-
-
"Die Münzen der Welfen (Reppa)" CD-ROM?
von
clone » Mo 06.12.04 23:47
Erster Beitrag
Hallo Freunde,
Kennt jemand in einem CD-ROM Die Münzen der Welfen (Reppa) aus?
Ist es selbe wie Welters Die Münzen der Welfen seit Heinrich dem...
Letzter Beitrag
Gefunden bei www.lob.de:
Die Münzen der Welfen
Braunschweig-Lüneburg, Braunschweig-Wolfenbüttel
Preis: 14.95 Euro (Ladenpreis)
2004
Jewelcase...
- 1 Antworten
- 704 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mfr
Di 07.12.04 16:44
-
-
3 Pfenning von 1753 (Domkapitel Münster)
von
Moehrchen » So 28.11.04 17:07
Erster Beitrag
Hallo,
hier habe ich noch ein III-Pfenning - Stück von 1753. Woher ist das und welches Thema ist da drauf?
Schon mal besten Dank für Eure Antworten!
Letzter Beitrag
Hmm, dann bin ich wohl mal wieder auf den German Coins reingefallen.
Das unter Bistum Münster abgebildete Stück ist mit dem hier gezeigten identisch....
- 5 Antworten
- 990 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mfr
Mo 29.11.04 18:38
-
-
Thaler von 16?? (Sachsen, Johann Georg I.)
von
Moehrchen » So 28.11.04 17:03
Erster Beitrag
Hallo,
ich habe hier einen alten Thaler von 16hundert was?
Als Sachse sollte ich´s eigentlich wissen, doch woher ist der Thaler genau???
Letzter Beitrag
Ja, so habe ich mir das auch gedacht.........
Bis bald! :D
- 4 Antworten
- 748 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Moehrchen
So 28.11.04 17:38
-
-
herkunft und wert pfenscheidmuntz 1753?
von
billy_berlin » Di 16.11.04 19:42
Erster Beitrag
hallo, wer kann mir sagen woher diese beiden muenzne stammen und ob sie evtl . einen wert haben.1x pfenscheidmuntz von 1753 und 1x sen .vielen dank!
Letzter Beitrag
hallo Billy
Preussen -Münzen mit FR in Zierschrift sind beliebt.
Jetzt an Weihnachten bringt so eine Münze Deiner Qualität bei
Ebay ca 5-10 E....
- 4 Antworten
- 1048 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wolfram
Do 25.11.04 23:24
-
-
Ein 3-er M 1621 und zwei Schüsselchen
von
klaupo » Mi 24.11.04 23:16
Erster Beitrag
Hallo mal wieder an die Experten,
die abgebildeten Münzen kann ich nicht zuordnen. Der 3-er (ca. 15 mm) zeigt ein recht schlicht gestaltetes Wappen,...
Letzter Beitrag
Am Mittelrhein gab es Schüsselpfennige solcher Art und Größe etwa von 1400 bis 1604. Dann wurden sie verboten, da sie immer schlechter geworden waren...
- 3 Antworten
- 1042 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mumde
Do 25.11.04 21:00
-
-
Belagerungsmünzen Mainz
von
JKA » Mi 24.11.04 13:50
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
eine neue Anfängerfrage:
Welche Münzen waren in Mainz zur Belagerungszeit 1792 sowie nach 1800 im Umlauf (französiscshe und deutsche...
Letzter Beitrag
Craig verzeichnet für Mainz (Mayence), French, Under General Doyre, Besieged in Mainz by Prussians , nur drei Kupfer-Nominale 1793 - 1 SOL, 2 SOLS, 5...
- 1 Antworten
- 598 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von klaupo
Do 25.11.04 01:22
-
-
Ludwig XIV
von
corrado26 » Sa 07.06.03 09:22
Erster Beitrag
Heute vor 349 Jahren, am 7. Juni 1654 wurde der große Gegenspieler des Reiches Ludwig XIV. in Reims gekrönt.
Gruß
corrado26
Letzter Beitrag
eben aus SEINEM Heimatland zurückgekehrt ... geniesse ich den Anblick auf diesen aux-huit-L's ... die Bezeichnung I M P (sie sei ihm vergönnt )...
- 12 Antworten
- 1498 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Louis le Grand
Mi 24.11.04 14:28
-
-
Regententabellen
von
JKA » Mo 22.11.04 20:42
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
welche Regententabellen könnt ihr empfehlen (ca. 1750-1866)?
Ist der Wilberg in Fraktur geschrieben?
Tschüß
Jürgen
Letzter Beitrag
Ich beschäftige mich am liebsten mit Mittelalter und früher Neuzeit, und da benutze ich den Wilberg zur schnellen Übersicht, wenn ich wissen will, in...
- 3 Antworten
- 938 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mumde
Di 23.11.04 22:49
-
-
Hannover: zeitgen. Fälschung 1792
von
KarlAntonMartini » Sa 20.11.04 13:02
Erster Beitrag
Ich habe einen 12el Taler 1792 C . aus Braunschweig-Lüneburg-Calenberg aus Kupfer mit Resten einer Versilberung. Verkauft wurde er als zeitgen....
Letzter Beitrag
Danke für den Hinweis!
Grüße, KAM
- 2 Antworten
- 741 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
Mo 22.11.04 09:29
-
-
1/6 Taler Brandenburg Ansbach 1678
von
Bertolt » Do 18.11.04 08:28
Erster Beitrag
1.Wer kann mir zur Reversumschrift dieser Münze sagen, was die Buchstabenfolge HALB bedeutet.
2. Wo kann man das Nachlesen ?
Letzter Beitrag
Man findet es manchmal, daß ein Fürst Titel zusammenreiht, zu denen er in irgendeiner Beziehung steht, die aber eigentlich für Länder gelten, in...
- 4 Antworten
- 1088 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mumde
Do 18.11.04 19:45
-
-
ULM? (Ulmer Kupferheller)
von
clone » Mi 03.11.04 18:57
Erster Beitrag
Was ist diese Kupfermünze?
Ulm?
Danke!
Letzter Beitrag
Hallo, clone,
es handelt sich bei dieser Münze um einen Kupferheller aus Ulm wohl aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Die Münze wurde in...
- 2 Antworten
- 1123 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Leines
Di 16.11.04 22:21
-
-
Kölner Gulden
von
Guldenfreund » Mo 15.11.04 21:27
Erster Beitrag
Hallo hab da gleich noch eine Frage .
Ich habe mir letztens ein Heft über die Kölner Münzprägungen besort
( Hanno Weiler von 1982 )
Darin steht das...
Letzter Beitrag
@Muenzenfreund
Hallo danke für die schnelle Antwort und den Link .
Ich habe auch noch in meinem Davenport nachgeschaut dort sind die 1700er
Gulden...
- 2 Antworten
- 1134 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Guldenfreund
Di 16.11.04 18:53
-
-
2 Gulden Berg
von
Guldenfreund » Mo 15.11.04 20:46
Erster Beitrag
:wink: Hallo habe nach langem auch noch mal eine Frage
Durch die beiden hier abgebildeten Gulden meine Lieblingsmünzen entstand auch mein...
Letzter Beitrag
Bild 2
- 1 Antworten
- 613 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Guldenfreund
Mo 15.11.04 20:48
-
-
Was ist das für eine Münze? (Thaler, Preussen 1750)
von
Munzli » So 14.11.04 12:11
Erster Beitrag
Auf der Vorderseite steht Fridericus Borussorum Rex es ist ein Königskopf mit Krone abgebildet.
Auf der Rückseite steht links Argentea B Moneta ein...
Letzter Beitrag
... also das B auf der Münze ist die Münzstättenkennzeichnung von Breslau in Schlesien.
Dazu passen dann auch die zwei Wappen-Adler (der preußische...
- 4 Antworten
- 4172 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lutz-der-liebe
Mo 15.11.04 16:02
-
-
4 alte Münzen (Salzburg, Münster, Kleve)
von
wolfram » So 14.11.04 21:58
Erster Beitrag
1. 2 er aus Salzburg, Einseitig
2 Wappen unter Legatenhut. Salzburger Löwe und ein Kugelförmiges Wappen
in einer Art Dreipass
Darunger Zeichen ,die...
Letzter Beitrag
Hallo Hotzenplotz
danke schon mal.
Jetzt wo du es sagst ist es fast logisch
Klar kleve.
Gruss
Wolfram
- 3 Antworten
- 1020 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wolfram
So 14.11.04 23:06
-
-
1KREUTZER 1863 NASSAU
von
Andy63 » Mi 10.11.04 22:57
Erster Beitrag
Hallo
Hier ein KREUTZER 1863 HERZOGENTUM NASSAU SCHEIDEMÜNZE
Ich wahr mal vor Jahren auf den Bahamas tauchen dort gabs glaub Ich
auch ein Ort Namens...
Letzter Beitrag
und es gibt doch eine Querverbindung zu den Bahamas: die dortgelegene Stadt Nassau wurde 1690 zu Ehren des engl. Königs Wilhelm III. aus dem Haus...
- 4 Antworten
- 1222 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
Do 11.11.04 09:37
-
-
24EINEN THALER BRAUNSCH LUNFE LAND 1815
von
Andy63 » Mi 10.11.04 21:51
Erster Beitrag
Hallo
Schon sichtbar abgegriffen das Münzlein aber immer noch schön.
FRIDRIC
24 EINEN THALER BRAUNSCH LUNFE LAND 1815
oder ähnlich. :D
Letzter Beitrag
Wieder ein Braunschweiger, diesmal Friedrich Wilhelm (1813-1815)
AV: FRIDERICVS GVIL.D.G.DVX BR.ET.L
RV: BRAUNSCH.LUNEB.LAND MUNZE
24 Einen Thaler...
- 1 Antworten
- 1101 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mfr
Do 11.11.04 00:25
-
-
Hallo 24 EINEN THALER 1807 Woher???
von
Andy63 » Mi 10.11.04 21:59
Erster Beitrag
Hallo
Ein Münzlein ohne jedliche Schriftzeichen ausser eben
24 EINEN THALER 1807 unter der Jahreszahl ist nur ein einzelnes F
Das Wappen zeigt einen...
Letzter Beitrag
Das F steht für Dietrich Heinrich F ulda (seit 1774 Wardein und von 1783-1831 Münzmeister in Kassel).
- 4 Antworten
- 1020 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mfr
Do 11.11.04 00:16
-
-
1PFENNIG SCHEIDE MVNZE 1795 woher???
von
Andy63 » Mi 10.11.04 22:18
Erster Beitrag
Hallo :D
Eine 1PFENNIG SCHEIDE MVNZE 1795
CAROLVS GVIL FERD DG DVX BRETL obs so da steht weiss Ich nicht aber
meine Augen sehen es so :? Ich hoffe...
Letzter Beitrag
Absolut richtig abgelesen, nur die letzten Trennpunkte hast du vergessen:
CAROLVS.GVIL.FERD.D.G.DVX.BR.ET.L
Also Carl Wilhelm Ferdinand, von Gottes...
- 1 Antworten
- 1100 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mfr
Do 11.11.04 00:08
-
-
12 EINEN THALER König von Hanover
von
Andy63 » Mi 10.11.04 21:32
Erster Beitrag
Hallo :D
Hier ein Silbermünzlein 12 EINEN THALER FEINE MARK
ERNST AUGUST V:G.G. KÖNIG V. HANOVER :D
Letzter Beitrag
Hallo mumde
Dank deines Hinweises habe Ich noch einmal versucht die römischen
Zahlen zu deuten,richtig wie von dir aufgeführt stehts dort.Aber kaum...
- 3 Antworten
- 822 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Andy63
Mi 10.11.04 22:47
-
-
EINEN REICHS THALER 1755
von
Andy63 » Mi 10.11.04 21:23
Erster Beitrag
Hallo :D
Hier einen Reichsthaler von 1755 gut erhalten die Bilder sind nicht besonders.Das Wappen eine Krone mit mehreren Wappen Inne.Habe...
Letzter Beitrag
Hallo
Danke mumde,Ich sitze hier und seh den Wald vor lauter Bäume nicht mehr
(Lach) aber durch die vielen einzelnen Buchstaben erweckte es eine...
- 2 Antworten
- 1153 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Andy63
Mi 10.11.04 22:32
-
-
24 EINEN THALER 1764
von
Andy63 » Mi 10.11.04 21:39
Erster Beitrag
Hallo :D
24 EINEN THALER 1764 EINE FEINE MARCE FRID AVGIST
Ich hoffe die Bilder sind ein wenig erkennbar :?
Letzter Beitrag
Sachsen
Friedrich August III.
1/24 Taler 1764
Nochmals Grüße
Zwerg
- 1 Antworten
- 1622 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
Mi 10.11.04 21:43
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste