-
Global Announcements
-
-
Freigabe von Preisangaben bei Verkäufen
Antworten: 110
von
Locnar » So 05.11.17 10:26
» in
Römer
Erster Beitrag
Hallo,
experimentell werde ich bei Verkäufen die Angabe von Preisen freigeben.
Beschränkt ist die Freigabe erst mal auf ein Paar Foren und gebunden...
Letzter Beitrag
Warum als Kopie?
Warum auch nicht? Eine Kopie der Rechnung reicht für den Käufer auch komplett aus - denn der Käufer hier schließt einen...
- 110 Antworten
- 485136 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von prieure.de.sion
Fr 30.08.24 11:39
-
Themen
-
-
Suche Infos zu dieser Münze ! (Württemberg, Kreuzer 1796)
Antworten: 2
von
Sparky » Do 14.07.05 19:23
Erster Beitrag
Hallo, habe folgende Münze gefunden:
Auf der Rückseite steht: F.E.H.Z.W. und das Datum ist 1796
Der Durchmesser der Münze beträgt ca. 16mm...
Letzter Beitrag
Hallo.
Das F.E.H.Z.W. steht für 'Friedrich Eugen Herzog zu Würtemberg'.
Also 1(?) Kreuzer 1796 aus Würtemberg.
Der Wert ist bei so einer geringen...
- 2 Antworten
- 982 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sparky
Do 14.07.05 20:52
-
-
Bitte um Hilfe bei Bestimmung
Antworten: 2
von
kukusek » Di 12.07.05 16:41
Erster Beitrag
Hallo,
ich habe hier eine Münze?, Medaille?, zu der ich nichts finde.
Durchmesser 23mm, Material wahrscheinlich Silber, sehr dünn.
Auf der einen...
Letzter Beitrag
Einfach super hier, die schnelle und absolute Hilfe.
Danke :P :!:
Kukusek
- 2 Antworten
- 692 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kukusek
Di 12.07.05 19:13
-
-
3 ähnliche Silbermünzen zu bestimmen
Antworten: 3
von
thidrik » Sa 09.07.05 18:09
Erster Beitrag
Hallo !
Bitte um Bestimmung und ca.Wertbestimmung dieser 3 Münzen!
Die Münzen sind ähnlich in Größe,Dicke und Prägung.Ich finde kein Baujahr!
DM etwa...
Letzter Beitrag
Hi Lutz12
Erst mal DANKE !
Die Zeitstellung müßte so um 1600 liegen,aber was ist so ein Teil in diesem Zustand wert???
GGF thidrik
- 3 Antworten
- 591 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von thidrik
So 10.07.05 17:00
-
-
was kostet das (circa) ???
Antworten: 3
von
arturbernard » Fr 08.07.05 18:07
Erster Beitrag
Ein gröschel mit CVL Initialen, Jahr - 1704;
Letzter Beitrag
Meine Schuld - natürlich Altdeutschland... Zustand ist relativ gut (Foto)...
- 3 Antworten
- 897 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von arturbernard
So 10.07.05 13:22
-
-
Saint Gallen 1621 coin ?
Antworten: 1
von
aidab » So 10.07.05 00:33
Erster Beitrag
Hi,
As you can see in the pictures attached the coin is not in best condition but can be seen a crowned bear and the date 1621. That's why I...
Letzter Beitrag
I think that I can read *M....HASS 1621 on the side with the bear. This means that the bear is a crowned lion, and the legend is *MAUR. D.G. LAND....
- 1 Antworten
- 480 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mumde
So 10.07.05 10:17
-
-
Münze von 1628 zu bestimmen !
Antworten: 2
von
thidrik » Sa 09.07.05 17:59
Erster Beitrag
Hallo !
Bitte um Bestimmung und etwaige Wertbestimmung der Münze!
DM etwa 25mm,dicke etwa 1mm
Letzter Beitrag
Das ging ja schnell !!!
Danke fürs Bestimmen!!!
Gruß thidrik
- 2 Antworten
- 621 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von thidrik
Sa 09.07.05 18:27
-
-
- 2 Antworten
- 681 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Barbos
Sa 09.07.05 02:38
-
-
Gewichte :)
Antworten: 3
von
mirkoviviani » Do 07.07.05 17:28
Erster Beitrag
In the Deutscher Muenzkatalog 18. Jahrhundert I can see many little numbers near to the value of the coins, wich indicate a Silberparitaet with the...
Letzter Beitrag
Dankeschoen.
Aber, wenn ich lese:
Hamburg, 8 Schilling LB_17 (S)
Was bedeutet 17?
Kann ich durch diese Nummern die Gewicht der Muenze kalkulieren?...
- 3 Antworten
- 773 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mirkoviviani
Fr 08.07.05 10:45
-
-
Neuzeit oder MA??? (Körtling aus Württemberg)
Antworten: 2
von
TheCelt034 » Do 07.07.05 02:39
Erster Beitrag
Hallo Allerseits!
Schickes Forum!
Kann mir jemand bitte sagen um was für eine Münze es sich hierbei handelt (evtl. Wuerttemberg, aber Alter und...
Letzter Beitrag
Hey fein, vielen Dank! :D :D :D
- 2 Antworten
- 607 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von TheCelt034
Do 07.07.05 12:01
-
-
Preussen - 3 Pölker ?????
Antworten: 9
von
yupiter » Do 23.06.05 09:30
Erster Beitrag
Hallo Freunde. Ich kann diese Münze nicht richtig zuordnen. Ich vermute, daß es preussische 3 Pölker ist. Mehr konnte ich nicht rausfinden. Wer kann...
Letzter Beitrag
Hallo Peter !
Also, was ich erkennen kann, sieht nach einem stinknormalen 8) polnischen Dreipölker von 1623 (oder 1627, kann ich nicht ganz genau...
- 9 Antworten
- 2304 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lutz-der-liebe
Do 07.07.05 11:49
-
-
3 Silber ?? Münzen bekommen bitte mal ansehen.
Antworten: 7
von
XTOY » Sa 04.06.05 19:51
Erster Beitrag
Hallo.
Ich habe heute 3 Münzen bekommen und würde gerne etwas über ihre geschichte, entstehung und auch über ihren eventuellen wert wissen.
Sind...
Letzter Beitrag
Hallo,
Nr.2 24 Marien-Gro.1706, ca.36mm/ 13g.Feinsilber, Wert ca. 60 €
Nr.3 I Marien-Gul.1624, ca.36mm/12,8g.Feinsilb., Wert ca. 300 €...
- 7 Antworten
- 2024 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von welfenprinz
Do 07.07.05 11:19
-
-
Unbekannte Münze - könnte aus.... (Paderborn, 1 Dukat 1653)
Antworten: 5
von
Elke » Mo 04.07.05 12:36
Erster Beitrag
Hallo, wäre es Ihnen möglich mir zu sagen um welche Münze es sich hierbei handelt?
Die Aufschrieft der Münze lautet etwa Vorderseite: THE ADOL * EP...
Letzter Beitrag
@Denar
Nach dem Bild würde ich auf Silber tippen, aber kein Gold!
- 5 Antworten
- 1077 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Obelix
Mo 04.07.05 21:46
-
-
- 0 Antworten
- 524 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von klaupo
Mo 04.07.05 21:23
-
-
2 alte Münzen u.a. von 1576
Antworten: 4
von
Odowakar » Di 28.06.05 00:09
Erster Beitrag
habe folgende Münzen aus Thüringen bekommen, auf einer ist die Jahreszalhl 1576 lesbar.
Würde mich freuen, wenn mir jemand bei der Bestimmung helfen...
Letzter Beitrag
Hi Odo!
Hier isse!!!!
Gruß Sturmtiger :oops:
- 4 Antworten
- 1181 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sturmtiger
Mo 04.07.05 15:56
-
-
- 0 Antworten
- 495 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sebastian D.
Mo 04.07.05 14:12
-
-
Währung in Preußen nach 1815 - Systematik und Abkürzungen
Antworten: 1
von
Maultasche » So 03.07.05 12:03
Erster Beitrag
Hallo,
ich habe einige Fragen zur Währung in Preußen (Raum Münster/Westf.). Vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen?
Welche Abkürzungen...
Letzter Beitrag
das ch soll eigentlich ein d sein, für denarius. Diese Schreibung gab es noch bis 1990 auf handgeschriebenen Preisschildern auf Wochenmärkten. Der...
- 1 Antworten
- 3899 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
So 03.07.05 20:28
-
-
Münzen Schleswig-Holstein insbesondere Lübeck u. Umgebung
Antworten: 4
von
Dreki » Sa 04.06.05 14:34
Erster Beitrag
Hallo Leute,
ich bin neu im Forum und möchte mich kurz vorstellen. Ich heiße Andreas, bin 34 Jahre alt und von Beruf Diplom-Holzwirt. Vor ca. vier...
Letzter Beitrag
Hallo!
Die Literaturliste kann man noch um einige wichtige Bücher erweitern:
1. Kurt Jaeger: Die Münzprägungen der deutschen Staaten vor Einführung...
- 4 Antworten
- 1716 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Karsten81
Sa 02.07.05 13:47
-
-
Münze Fund Bestimmung? (Bayern, 3 Kreuzer)
Antworten: 3
von
Murph » Fr 01.07.05 21:48
Erster Beitrag
Habe heute eine Münze gefunden . Ist ca. 2cm Durchmesser. Wiegt ca.1 gram.Wer kann mir bei der Bestimmung helfen? Linke seite steht Grosch , links...
Letzter Beitrag
ist besser als modernen Schrott zufinden . :mrgreen: Werde die stelle nochmal ab sondeln da ich auch einen Kupferknopf mit Blumen muster gefunden...
- 3 Antworten
- 1017 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Murph
Sa 02.07.05 01:38
-
-
Stadt Münster Heller o.J.
Antworten: 1
von
wolfram » Sa 25.06.05 17:59
Erster Beitrag
Kleine Kupfermünze aus der Stadt Münster.
Sie ist ohne Jahreszahl.
Weiss jemand aus welcher Zeit sie stammt?
Danke
Wolfram
Letzter Beitrag
Hallo
wolfram
Peus, Nr.37
Heller o.J.
1. Hälfte des 17. Jahrhundert.
Gruß
Denar
- 1 Antworten
- 703 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Denar
Sa 25.06.05 21:37
-
-
Neue Münz-Seite zu Waldecker Münzen
Antworten: 5
von
wpmergel » Fr 24.06.05 16:31
Erster Beitrag
Hallo,
nach knapp 1 Jahr intensiver Arbeit, ist online. Es sind zwar erst knapp 30 % des Datenbestands eingepflegt - aber es gibrt schon jetzt genug...
Letzter Beitrag
Vielen Dank für die Blumen. Aber die Arbeit fängt jetzt erst richtig an. Es fehlen noch ca. 350 bekannte Münzen und - das ist die wahre Krux - noch...
- 5 Antworten
- 820 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wpmergel
Fr 24.06.05 22:55
-
-
Preussen 1865 2 Pfennige
Antworten: 1
von
tropic2 » Fr 17.06.05 15:43
Erster Beitrag
Hallo
Ich wollte mal fragen was diese Münze noch so wert ist.Ich habe sie vor kurzem gefunden.
2 Pfennige 1865 Preussen
mfg tropic2
Letzter Beitrag
Hallo,
in dieser Erhaltung kannst Du Dich freuen wenn Du 1 Euro dafür bekommst.
Wenn es ein echtes Fundstück ist (z.B. auf dem Acker mit der Sonde...
- 1 Antworten
- 652 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von verscherbler
Fr 24.06.05 01:40
-
-
Kursachsen-Nebenlinie?
Antworten: 2
von
vMadai » Sa 18.06.05 21:13
Erster Beitrag
Liebe Altdeutsche!
Ich besitze eine kleine Silbermünze (18mm), die zwischen der Jahreszahl 163.. drei Wappen zeigt.
Oben in der Mitte die...
Letzter Beitrag
Hab herzlichen Dank!
Ich hab mich schon gewundert, warum diese Lilienhaspel auch im Pfälzer Wappen erscheint....
MfG Corbulo
- 2 Antworten
- 656 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von vMadai
So 19.06.05 21:07
-
-
Münzzeichen Schwan und HI
Antworten: 3
von
anna meyer » Di 14.06.05 12:42
Erster Beitrag
Hallo,
jetzt hab ich doch noch ne Frage, und zwar zu den Münzzeichen. Ich habe wieder zwei Münzen ersteigert und wüsste jetzt nur gern, wer sie...
Letzter Beitrag
Von dem Groschen 1623 mit Schwan gibt es eine normale (Johann Georg I.) und eine Kipper Version. Das kann man nur mit einer Abbildung klären.
Der Gr....
- 3 Antworten
- 770 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von diwidat
Mi 15.06.05 21:08
-
-
Münze 1747 - woher und was?
Antworten: 15
von
ossenbruegger » Di 14.06.05 00:16
Erster Beitrag
Bitte um Identifikation
Letzter Beitrag
Jetzt habe ich doch über die Wackelmöpse glatt den Münzenverstand verloren. Da bin ich aber nicht alleine, oder?
Das kleine, harte, runde Ding - die...
- 15 Antworten
- 1884 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von diwidat
Mi 15.06.05 20:29
-
-
Sammelgebiete Altdeutschland
Antworten: 13
von
Cusco » Mo 13.06.05 20:34
Erster Beitrag
Hi,
welche Sammelgebiete Altdeutschland, gibt es und welche sind am Häufigsten?
Hintergrund ich möchte eine Umfrage auf meiner Homepage starten, 10...
Letzter Beitrag
Nein das ist falsch denke ich mal, Altdeutschland definiert den bereich von 768-1806, oder warum heist meuin Katalog Altdeutschland , Ein Katalog der...
- 13 Antworten
- 2428 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Cusco
Mi 15.06.05 16:42
-
-
Münze Sachsen 1747
Antworten: 6
von
anna meyer » Mo 13.06.05 20:06
Erster Beitrag
Hallo, kennt jemand den (Nenn-) Wert dieser Münze und vielleicht auch weitere Daten? Ich wäre froh, wenn mir jemand weiterhelfen könnte
Viele Grüße
Letzter Beitrag
... ich glaube, dieser komische Kringel im Reichsapfel ist das Kürzel für den Pfennig; ähnlich komisch sieht auf den Münzen des 17./18. Jahrhunderts...
- 6 Antworten
- 1435 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lutz-der-liebe
Mi 15.06.05 11:16
-
-
1856
Antworten: 10
von
Locnar » Sa 11.06.05 14:57
Erster Beitrag
Hallo,
weil nicht mein Sammelgebiet, habe ich mal ne Frage:
Was für Münzen waren 1856 im Raum Bielefeld - Halle/ Westfalen im Umlauf.
Wenn möglich...
Letzter Beitrag
hy Kam,
na das ist ja mal was, DANKE !
- 10 Antworten
- 1323 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Locnar
Mo 13.06.05 19:51
-
-
Silbermünze von 1624 (Kreuzer aus Bayern)
Antworten: 1
von
attila der hunne » So 12.06.05 13:03
Erster Beitrag
Hallo Leute,
ich habe gestern diese Silbermünze auf einen alten Karrenweg der duch einen hügeligen Wald führt in ca. 10 cm tiefe im südlichen...
Letzter Beitrag
Hallo,
es handelt sich um einen bayrischen Kreuzer von Maximillian I. (1598-1651).
- 1 Antworten
- 913 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mfr
So 12.06.05 13:19
-
-
Münze Sachsen 1628 (Kippergroschen)
Antworten: 5
von
anna meyer » Do 09.06.05 23:38
Erster Beitrag
Hallo,
ich habe gerade eine Münze bei ebay ersteigert und würde nun gerne mehr dazu erfahren (bin an allem interessiert). Vor allem am ungefähren...
Letzter Beitrag
Hallo,
genau wie für den Van Gogh gibt es für fast 400 Jahre alte Münzen keine Festpreise. Es ist immer ein Liebhaberpreis. Dir war die Münze 15 €...
- 5 Antworten
- 1010 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mfr
Sa 11.06.05 15:28
-
-
Heller 1780 (Sachsen)
Antworten: 4
von
anna meyer » Sa 11.06.05 01:50
Erster Beitrag
Hallo,
wer kann mir sagen, wo diese Münze geprägt wurde. (Münzzeichen C). Außerdem würde ich gern den Wert wissen (und weitere Daten zur Münze?)...
Letzter Beitrag
die Münze ist in Meinen Katalog von Schön der von 1980 ist nicht verzeichnet. Naja der Katalog heist ja auch Altdeutschland bekanntesten Münzen 768...
- 4 Antworten
- 1368 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Cusco
Sa 11.06.05 11:57
-
-
Münzmeister M. Veltin aus Rietberg, Waldeck und ???
Antworten: 8
von
Schwarzbart » Mi 01.06.05 21:44
Erster Beitrag
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
Der Münzmeister M.Veltin war Münzmeister in Rietberg, danach 1622 kurzzeitig Münzmeister in Arolsen/Waldeck....
Letzter Beitrag
Danke für eure Bemühungen.
Muss dann scheinbar doch mal nach Marburg fahren und Quellenstudien betreiben.
Gruss Schwarzbart
- 8 Antworten
- 1208 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schwarzbart
Do 09.06.05 23:34
-
-
Ich bitte um eine genaue Bestimmung! (Bayern, 1 Kreuzer)
Antworten: 3
von
LiXuS » Mi 08.06.05 16:16
Erster Beitrag
Hallo. Ich brauche für eine Arbeit eine genaue Bestimmung dieser Münzen.
Könnt ihr mir bitte sagen wer auf der Münze abgebildet ist und was die...
Letzter Beitrag
Noch eine Ergänzung: LAND.MÜNZ bedeutet, das diese Münze nur im Ausgabeland (in diesem Fall Bayern) gültiges Zahlungsmittel war, im Gegensatz zu...
- 3 Antworten
- 798 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Fridericus
Do 09.06.05 11:22
-
-
1/2 Stuber 1794
Antworten: 2
von
Wolli_S04 » Di 07.06.05 19:07
Erster Beitrag
hallo,
hab mal eine wichtige Frage. Habe einen halben Stuber (1794) und möchte mal gerne wissen was er für einen Wert hat...
PS.: Wie kann man alte...
Letzter Beitrag
Das Mittelalter endete nach allgemeiner Auffassung mit der Entdeckung Amerikas durch Columbus, also 1492. Der 1/2 Stüber 1794 ist also in der Rubrik...
- 2 Antworten
- 1704 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Fridericus
Mi 08.06.05 10:11
-
-
- 1 Antworten
- 952 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mfr
Mo 06.06.05 19:16
-
-
Bodenfund brauche bitte... (Stadtansichtskreuzer Nürnberg)
Antworten: 3
von
jaiKai » So 05.06.05 22:01
Erster Beitrag
Hallo,
bin ganz neu hier - habe eine münze gefunden - jahreszahl sollte 1773 sein - auf der einen seite eine stadtansicht, die andere mit wappen etc....
Letzter Beitrag
vielen dank für die schnelle antwort.
für ich ist der zustand nicht ganz so wichtig - ich fands einfach nur schön, eine über 200 jahre alte münze...
- 3 Antworten
- 752 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jaiKai
Mo 06.06.05 00:21
-
-
Silbermünzenbestimmung (8 Heller Jülich-Berg)
Antworten: 1
von
Mjölnir » Do 02.06.05 17:43
Erster Beitrag
benötige Hilfe bei Bestimmung dieser Silbermünze. Leider gibt mein alter Scanner nicht mehr her deshalb gebe ich die Schriftzüge, soweit ich sie...
Letzter Beitrag
Es handelt sich bei dem Stück tatsächlich um ein Bergisches Stück.
Um genau zu sein Jülich-Berg unter Wolfgang Wilhelm von Pfalz-Neuburg 1624-1653....
- 1 Antworten
- 1120 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tournois
Do 02.06.05 21:14
-
-
Waldeck 2 Mariengroschen
Antworten: 5
von
wpmergel » Mi 24.03.04 11:06
Erster Beitrag
Ich suche dringend Bilder oder scans von:
Waldeck
Georg Heinrich 1813-1845
Fürst zu Waldeck & Pyrmont
2 Mariengroschen
Jäger 028 AKS 026
Jahrgang...
Letzter Beitrag
Hallo Verscherbler,
Hut ab - Du hast ein gutes Gedächtnis - mittlerweile habe ich zig Aufnahmen dieses MG mit dieser 3. Allerdings weiß ich immer...
- 5 Antworten
- 1232 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wpmergel
Mi 01.06.05 21:18
-
-
Bodenfund
Antworten: 4
von
curious » So 29.05.05 01:13
Erster Beitrag
Konnte eine Münze in schlechtem Zustand aus einem Acker bei Köln bergen, leider sind nur noch Fragmente erkennbar. Das ist für einen Sucher erstmal...
Letzter Beitrag
Danke, da werd ich heute abend mal stöbern, und noch mal hingucken. Hab das Stück mal wieder im Ölbad.
Aber das OMNI ist ganz deutlich zu erkennen....
- 4 Antworten
- 998 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von curious
Di 31.05.05 11:24
-
-
- 3 Antworten
- 1437 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Uwe J
Fr 27.05.05 13:32
-
-
unbekannte Münze anno 1824 (1 Pfennig Hessen-Darmstadt)
Antworten: 2
von
Noricus » Sa 21.05.05 10:36
Erster Beitrag
Leider ist diese Münze völlig vergammelt. Auf der Vorderseite kann man noch ein Wappen erkennen, die Rückseite ist völlig zerstört.
Bei starkem,...
Letzter Beitrag
wow! Die ist ganz schön rumgekommen 8O
Danke Muenzenfreund!
- 2 Antworten
- 667 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Noricus
Mo 23.05.05 12:24
-
-
Help por german coin (Schwarzburg, Groschen o.J.)
Antworten: 5
von
urko » Sa 21.05.05 15:54
Erster Beitrag
Hallo! bin ich von Spanien. Ich muß helfen, diese deutsche Münze zu identifizieren. Dank im voraus. Blicke(Hinsicht) von Spanien
Hallo, i´m from...
Letzter Beitrag
Die Münzstätte ist Arnstadt.
- 5 Antworten
- 1718 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mumde
Sa 21.05.05 22:37
-
-
- 4 Antworten
- 1224 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mfr
Fr 20.05.05 19:27
-
-
Fundbestimmung
Antworten: 1
von
Wachenfeld » Fr 20.05.05 17:30
Erster Beitrag
Wer kann helfen? Was ist das für eine Münze,steht was mit Fridirrcus Wilhelm Borrussia? drauf.Danke Euch.
Letzter Beitrag
Hallo Wachenfeld,
da kommen mehrere hunderte in Frage, in jedem Fall ein Preuße (Friedrich Wilhelm von Preussen). Etwas mehr Informationen mußt Du...
- 1 Antworten
- 658 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lutz12
Fr 20.05.05 17:46
-
-
Coburger Heller ?
Antworten: 5
von
wolfram » Do 19.05.05 20:21
Erster Beitrag
Habe eine kleine Kupfermünze, die - glaube ich- als Coburger Heller
bestimmt wurde.
Allerdings kann ich den Herrscher, für den das Monogramm AM...
Letzter Beitrag
Hallo
dank Euch beiden
Also doch ein Coburger Heller.
Na ja ist eben kaum mehr was zu sehen.
So war es eben schon damals wie heute:
Der Ductus...
- 5 Antworten
- 1254 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wolfram
Fr 20.05.05 00:57
-
-
"Sophiendukat" Sachsen 1616
Antworten: 8
von
verscherbler » Di 06.01.04 00:41
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
habe neulich günstig einen der bekannten sächsischen Sophiendukaten erstanden, die unter Kurfürst Johann Georg I. erstmals zu...
Letzter Beitrag
Hallo,
Sophiendukaten wurden lt. Lexikon Tyll Kroha für das Weihnachtsfest 1616 geprägt. Diese Münzen tragen daher auch immer die Jahreszahl 1616 ,...
- 8 Antworten
- 3675 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von woseko
Do 19.05.05 09:26
-
-
Frage zum wert von 1 Silber Groschen 1855
Antworten: 2
von
Nexus » Di 17.05.05 23:34
Erster Beitrag
Hi
hab ihr eine silber Groschen von 1855 und würde gern mal Wissen was dieser wert ist. Hab ihn mal das aussehen im groben nachgemahlt und online...
Letzter Beitrag
Hallo Nexus,
es ist 1 Silbergroschen des Herzogtum Anhalt-Köthen, Gemeinschaftsprägung der anhaltinischen Linien zu Bernburg, Köthen und Dessau. 30...
- 2 Antworten
- 1726 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lutz12
Mi 18.05.05 09:30
-
-
Paderborn, 1/12 Reichsthaler 1716 - 2 Fragen
Antworten: 27
von
mirkoviviani » So 24.04.05 15:18
Erster Beitrag
FRANC ARNOLD D G EP PAD & MONAS
BURGG ST S R I PR C PYRMON & DOM IN BORKEL
1) Hat niemand das Buch Legenden Lexicon , um die ? zu sagen?
2) Ueber...
Letzter Beitrag
@Locnar
Du warst doch gerade erst!8)
- 27 Antworten
- 3745 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Obelix
Di 17.05.05 21:28
-
-
goldmünzen wert kreuzer mark dukaten
Antworten: 9
von
greenaway » Mo 02.05.05 13:27
Erster Beitrag
Hallo!
Kann jemandem mir sagen was folgende Goldmünzen wert sind?
-Kreuzer Baden Großherzog Karl 22 Aug 18(68?)
-10 Mark 1905
-1 Dukaten 1856
Vielen...
Letzter Beitrag
Das sind keine geheimen Botschaften sondern Abkürzungen der gängigen Erhaltungsgrade.
ST = Stempelglanz
vz = vorzüglich
ss = sehr schön
s = schön...
- 9 Antworten
- 3845 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mfr
Do 05.05.05 22:53
-
-
1/6 Taler 1757 mit Monogramm
Antworten: 1
von
ille » Mi 04.05.05 10:53
Erster Beitrag
Hallo erstmal (bin neu hier)
Ihr findet mich sonst in Sondengängerforen....
Hier mal gleich ein neuestes Fundstück, ein 1/6 Taler, geprägt 1757,...
Letzter Beitrag
Das Monogramm lautet JPC und gehört Johann Philipp von Walderdorff.
Von 1756 bis 1768 war er Oberhaupt des kurfürstichen Erzstiftes Trier.
Geprägt...
- 1 Antworten
- 762 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Huehnerbla
Mi 04.05.05 15:38
-
-
Silbermünze
Antworten: 4
von
God of Thunder » Mo 02.05.05 11:59
Erster Beitrag
Hallo,
Nach langem suchen im Internet habe ich meine Münze leider nicht gefunden, nur eine die ähnlich aussieht. Vielleicht kennt sie jemand von...
Letzter Beitrag
der arme sachse war jahrelang im ausland begraben !
- 4 Antworten
- 711 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von soggi
Di 03.05.05 14:53
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder
Berechtigungen in diesem Forum
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.