-
Global Announcements
-
-
Freigabe von Preisangaben bei Verkäufen
Antworten: 110
von
Locnar » So 05.11.17 10:26
» in
Römer
Erster Beitrag
Hallo,
experimentell werde ich bei Verkäufen die Angabe von Preisen freigeben.
Beschränkt ist die Freigabe erst mal auf ein Paar Foren und gebunden...
Letzter Beitrag
Warum als Kopie?
Warum auch nicht? Eine Kopie der Rechnung reicht für den Käufer auch komplett aus - denn der Käufer hier schließt einen...
- 110 Antworten
- 484978 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von prieure.de.sion
Fr 30.08.24 11:39
-
Themen
-
-
POLTURA
Antworten: 12
von
Walker » Do 04.12.03 18:32
Erster Beitrag
Frage an Leopoldspezialisten. Kleiner Silberling (ca. 18mm dm)
Eine Seite Portrait mit Umschrift ( LEOPOLD.D.G.R.I.S.A.G.H.B.REX )
Andere Seite...
Letzter Beitrag
Hallo cmp !
So muss es sein - über die Münze als geschichtlich interessantes Stück findet man zur Numismatik (und nebenbei auch zur Historie) ! :)...
- 12 Antworten
- 2725 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lutz-der-liebe
Mo 02.05.05 13:50
-
-
Münz-Kabinett Oslo?
Antworten: 5
von
wpmergel » So 24.04.05 11:53
Erster Beitrag
Hallo,
bei meinen Recherchen zu Waldecker Münzen taucht immer wieder ein Reichstaler von 1594 auf, der in Oslo ausgestellt sein soll.
Kennt jemand...
Letzter Beitrag
@all
auf der website der Osloer Uni konnte ich leider keine (email)-Adresse finden, an die ich mich hätte wenden können. Da habe ich es mal über den...
- 5 Antworten
- 801 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wpmergel
Mo 02.05.05 10:55
-
-
Silbermünze mit 2 Schlüsseln ca.18mm ?? (Regensburg, 2 Kr.)
Antworten: 4
von
Gauting » So 01.05.05 10:05
Erster Beitrag
Ich hab null Ahnung,da ich auch keine Jahrezahl finde,
Ander rechten Seite neben dem Schlüssel kann ich ein MO(KE.)LAT. u. in der Mitte ist ein...
Letzter Beitrag
Regensburg kam 1521 unter den Schutz der Habsburger, daher der Doppeladler.
- 4 Antworten
- 975 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von payler
So 01.05.05 16:09
-
-
Münzmeisterzeichen VFH
Antworten: 7
von
wpmergel » Mi 27.04.05 21:07
Erster Beitrag
Der von 1652-54 in waldeck'schen Diensten stehende Münzmeister Urban Felgenhauer ( VF ) wechselte 1654 nach Höxter, wo er als fürstlich corveyischer...
Letzter Beitrag
Hallo Denar,
danke für Deinen Beitrag. Leider haben die Gebrüder Ebstein offenbar geglaubt, sich bei der Vorarbeit des edlen Herrn von...
- 7 Antworten
- 1425 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wpmergel
Sa 30.04.05 23:16
-
-
Unknown coin
Antworten: 5
von
kredek » Mo 25.04.05 00:36
Erster Beitrag
?????????????
Letzter Beitrag
@kredek:
Your Körtling of 1547 is Weingärtner No. 60.
@Moderator:
Beitrag wäre besser im Forum Altdeutschland aufgehoben.
VG
Stefan
- 5 Antworten
- 1023 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von stw01
Fr 29.04.05 20:39
-
-
Ravensburg 2 Kreuzer 1701 jetzt mit Bildern
Antworten: 8
von
mugamlo » Fr 15.04.05 21:20
Erster Beitrag
Hallo!
Bitte um Bestimmung dieser Münze mit evtl. Seltenheitsgrad, da ich schon sehr umfangreiche Kataloge durchsucht habe. (auch GERMAN COINS, bei...
Letzter Beitrag
na dann gehts doch halbwegs ;)
- 8 Antworten
- 1233 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von soggi
Mi 27.04.05 18:46
-
-
3 münzen vom 30 jährigen krieg
Antworten: 5
von
mugamlo » Mi 27.04.05 16:12
Erster Beitrag
hallo, die münzen der letzten tage. 1627 und 1624 die eine ist einseitig gestempelt.
dankeschön im voraus!
gruss M
Letzter Beitrag
hallo und danke für die schnelle Bestimmung!
die 3te münz ist ein händlerpfennig denk ich mal, nix genaues, aber die wachsen ja nicht nach :)
Gruss...
- 5 Antworten
- 1711 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mugamlo
Mi 27.04.05 18:32
-
-
Münzen der Reichsstadt Aachen
Antworten: 5
von
Aix » Di 05.04.05 20:01
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
vor einigen Monaten habe ich angefangen Mark- und Hellerstücke der Reichsstadt Aachen zu sammeln.
Ob ich hier richtig bin, weiß ich...
Letzter Beitrag
Hallo Aix,
Ich sammel auch Aachen, aber nur 12 Heller Stücke (siehe auch ort --> zwar nicht mehr ganz aachen aber bin da geboren :) )
gruss,...
- 5 Antworten
- 960 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sebastian D.
Di 26.04.05 14:00
-
-
- 0 Antworten
- 594 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Stege
Sa 23.04.05 14:32
-
-
5 teilweise bekannte Münzen
Antworten: 8
von
wolfram » Do 07.04.05 00:37
Erster Beitrag
Ich habe hier 5 interessante Kipper- und Kleinsilbermünzen, die ich
nur teilweise zuordnen kann.
Die beiden Münze in der oberen Reihe sind...
Letzter Beitrag
Hallo Stege
danke für den Hinweis.
Die Spur mit dem Böhmischen Löwen könnte richtig
sein
Nochmals danke an alle für die Bestimmung der Münzen....
- 8 Antworten
- 2565 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wolfram
Sa 23.04.05 12:14
-
-
Leopold I.und sein Adler
Antworten: 3
von
corrado26 » Do 21.04.05 17:58
Erster Beitrag
Bei allen Talern der Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation in meiner Sammlung, die auf dem Revers den doppelköpfigen Adler zeigen,...
Letzter Beitrag
Danke Ihr Beiden. Daß die Erzherzöge Taler mit unbewehrten Adlern prägten, war mir durchaus bekannt, auch das Warum. Aber nach wie vor unklar ist...
- 3 Antworten
- 1162 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von corrado26
Fr 22.04.05 14:30
-
-
Ravensburg 1701 kreuzer oder pfennig
Antworten: 3
von gast » Do 14.04.05 22:09
Erster Beitrag
hallo. leider habe ich keine kamera. aber ich versuche es trotzdem mal:
habe heute eine silbermünze gefunden.
Darauf steht: Monetanova Ravenspvrg,...
Letzter Beitrag
hallo und dankeschön!
hab sie jetzt mit bildern eingestellt.
gruss M
- 3 Antworten
- 716 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mugamlo
So 17.04.05 12:21
-
-
Herrschermonogramme ohne Rangkrone -- ein Sammelgebiet?
Antworten: 1
von
Gerhard Schön » Di 12.04.05 18:13
Erster Beitrag
Im deutschsprachigen Raum gibt es von 1700 bis zum Ende des Reiches nur wenige Geldstücke mit ungekröntem Herrschermonogramm als Münzbild:
Meininger...
Letzter Beitrag
Hallo Gerhard!
Interessanter Beitrag, kannst du eine dieser Münzen hier im Forum per Bild bitte vorstellen?
- 1 Antworten
- 1492 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von payler
Fr 15.04.05 14:49
-
-
Frage zu einem Münsteraner...
Antworten: 14
von
Stege » Sa 09.04.05 20:48
Erster Beitrag
Hallo Forum.
Ich habe kürzlich diesen Münsteraner Domk. 3 Pfennig 1692 erworben.
Im Weinrich ist er unter 47 aber nur mit Rs: 169Z statt wie hier...
Letzter Beitrag
@denar
Danke das Du so schnell reagiert hast!
Also von III 169z habe ich 2 relativ gute Stücke, zeige ich Dir beim nächsten Treffen.
Es könnte ja...
- 14 Antworten
- 1511 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Obelix
Mi 13.04.05 20:54
-
-
3 Münzen mit Fragen...
Antworten: 3
von
Moehrchen » Do 07.04.05 17:16
Erster Beitrag
Hallo,
zu diesen 3 Münzen hätte ich gern das Herkunftsland, das Nominal und das Prägejahr gewußt.
Die 1. Münze könnte Ungarn von 1578 sein, welches...
Letzter Beitrag
Hallo,
kann mir denn keiner etwas zu den 2 Münzen (unten) sagen?
:puppydogeyes:
- 3 Antworten
- 663 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Moehrchen
So 10.04.05 18:51
-
-
Was kann diese altdeutsche Münze wert sein? Silber, 1681, XV
Antworten: 7
von
LIVED » Fr 08.04.05 20:41
Erster Beitrag
Hallo und Danke im Vorraus für Eure Anteilnahme. Habe eine Münze in einem erstaunlichem Zustand erhalten. Jetzt quällt mich die Frage, was diese...
Letzter Beitrag
Hallo Muenzenfreund!
Der Jahrgang spielt hier sicher keine Rolle.
Der Preis ist aus World Coins (ss), unter s mit 25$.
Das sollten aber nur...
- 7 Antworten
- 3387 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Walker
Fr 08.04.05 22:23
-
-
- 0 Antworten
- 897 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von LIVED
Fr 08.04.05 21:45
-
-
Wer kann mir sagen, was für eine Münze das ist??
Antworten: 6
von
yupiter » Mi 23.03.05 11:53
Erster Beitrag
Da ich mich leider nicht so gut auskenne, vielleicht kann mir jemand helfen und schreiben etwas mehr über diese silberne Münze? :?:
Danke
Peter
Letzter Beitrag
Vielen Dank aber diesen Katalog habe ich schon.
Es geht mit hauptsächlich um 18 Jhd.
Beste Grüße :wink:
Peter
- 6 Antworten
- 1369 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von yupiter
Di 05.04.05 12:11
-
-
1/4 Kreuzer
Antworten: 2
von
david77 » So 03.04.05 22:34
Erster Beitrag
Hallo Leute,
Was ist das für eine Münze? bin an jede info interessiert, vielen dank im voraus
Grüsse aus dem Elsass
:wink:
Letzter Beitrag
vielen vielen Dank, das ging ja schneller als der Blitz!
macht nur so weiter, das Forum ist tip top
:)
- 2 Antworten
- 801 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von david77
So 03.04.05 22:55
-
-
Ein vereinsthaler 1867
Antworten: 2
von
patrick29 » So 03.04.05 10:09
Erster Beitrag
Hallo!
Ich suche Infos zu diesen Münze, ich hab diesen münze im Holland gefunden und wollte gern wissen was es werd ist.
Danke
Letzter Beitrag
Danke Lutz :D
- 2 Antworten
- 986 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von patrick29
So 03.04.05 13:26
-
-
kennt jemand Frid.Wilh.1728
Antworten: 8
von
Panchito » Sa 26.03.05 09:04
Erster Beitrag
Hilfe! Wer kann mir helfen? Ich habe hier eine Goldmünze mit einer Krone auf der einen Seite von 1728 mit den Buchstaben R.G. und N. am Rand. Die...
Letzter Beitrag
Vielen Dank für die Auskunft. Das gute Stück gehört zu einem Erbe in Argentinien, und wird wohl in den nächsten Jahren im Familienkreis bleiben....
- 8 Antworten
- 1298 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Panchito
Di 29.03.05 22:42
-
-
EIMBECK
Antworten: 6
von Krystian » Mi 05.03.03 11:54
Erster Beitrag
Hallo,
Ich möchte wissen ob jemand die Münze EIMBECK 1STATPEN kennt,und ob er mir sagen kann wie Alt die Münze ist und wie´viel sie wert ist.
MfG...
Letzter Beitrag
Hallo
Falls Interesse besteht einfach melden per pm schicke dann bilder zu
Egon
- 6 Antworten
- 1248 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Egon
So 27.03.05 19:19
-
-
muenze aus Germany?
Antworten: 2
von
Advantageer » Do 24.03.05 06:59
Erster Beitrag
Hello freunde,
ich habe eine kleine silver muenze. Ich denke dass ist aus Germany. Wissen sie bitte nicht, was is das???
Danke sehr.
Advantageer
Letzter Beitrag
Hello Gerhard,
thanks a lot for your answer. You're great!
I wish you a nice day.
Yours sincerely Advantageer
- 2 Antworten
- 1015 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Advantageer
Fr 25.03.05 06:33
-
-
Was ist das für eine Münze?
Antworten: 3
von
indi » Mi 23.03.05 10:40
Erster Beitrag
Was ist das für eine Münze?
Letzter Beitrag
Hallo.Dank Euch beiden für die Bestimmung.
Schöne Grüsse Indi.
- 3 Antworten
- 1204 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von indi
Do 24.03.05 09:38
-
-
unbekannte münze mit zwei einzelnen adlern
Antworten: 4
von
Les Paul » Di 22.03.05 10:52
Erster Beitrag
beim umgraben im garten in sachsen wurde eine münze gefunden, sie ist aber nicht mehr sehr gut erhalten.
auf der rückseite sind zwei einzelne vögel...
Letzter Beitrag
Hallo Les Paul
Königreich Preussen 6 Groschen
Friedrich der Grosse (1740-1786), 1754 E Münzstätte
Königsberg in Ostpreussen; geprägt von...
- 4 Antworten
- 959 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wolfram
Mi 23.03.05 20:05
-
-
Silbermünze gefunden
Antworten: 9
von Gast » Sa 19.03.05 19:44
Erster Beitrag
Hallo,
wer kann mit Angaben zu dieser Silbermünze machen(Alter, Wert, Geschichtlicher Hintergrund) hab sie heute auf nem Acker Gefunden, Wie krieg...
Letzter Beitrag
Wert egal, der ideelle zählt, Danke euch allen für die Bestimmung,
Gruß Robert
- 9 Antworten
- 1190 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
Mo 21.03.05 06:47
-
-
Reichstaler 1640 Münster
Antworten: 15
von
ossenbruegger » Di 15.03.05 22:26
Erster Beitrag
Ferdinand von Bayern 1611-1650. Reichstaler 1640 Münster. Schulze 37, Davenport 5591 - in mindesten VZ.
Was darf das Teil so ungefähr kosten?
Letzter Beitrag
@Denar: ICH WILL SIE ALLE! :mrgreen:
Aber ich denke es wird wohl am Anfang einer der etwas
häufiger auf dem Markt auftauchenden Exemplare sein wie...
- 15 Antworten
- 2789 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Stege
So 20.03.05 18:40
-
-
Mehrere mir z.T. unbekannte Münzen
Antworten: 10
von
mythos » Mo 14.03.05 00:37
Erster Beitrag
Haloa ich bin recht neu in der Numismatikszene und würde euch bitten mir an hand der Scans zu den einzelnen Münzen etwas zu schreiben. Einer...
Letzter Beitrag
Die Herkunft dieser Münze ist mir schleierhaft... Meine Oma gab sie mir mal vor Jahren. Und ich bin sicher sie weiß auch nichts darüber.
Das sie aus...
- 10 Antworten
- 1982 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mythos
Sa 19.03.05 01:06
-
-
Hilfe erbeten
Antworten: 1
von
El Buitre » Mo 14.03.05 14:52
Erster Beitrag
Hallo,
habe im Garten eine Münze gefunden und wäre an Informationen zu dieser interessiert:
1/2 Silbergroschen 1827
Scheidemünze 60 Einen Thaler...
Letzter Beitrag
Das ist eine Billon-Münze, geprägt in Berlin.
AKS listet sie unter Preussen Nr. 30
Der Wert ist mit 20 Euro (für Erhaltung ss) angegenben.
- 1 Antworten
- 555 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Huehnerbla
Mo 14.03.05 15:22
-
-
??? Kursachsen 1661 ???
Antworten: 4
von
Askander » Sa 12.03.05 22:49
Erster Beitrag
Salve Amici!
Ich habe heute eine Münze erstanden und komme nun mit der Bestimmung nicht weiter. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
Also, die Münze...
Letzter Beitrag
Hallo,
da war Muenzenfreund schneller. Jetzt wo ich auch die Bilder sehen kann ist die Aussage von oben bestätigt. Ansonsten stimmen die Aussagen mit...
- 4 Antworten
- 906 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lutz12
Sa 12.03.05 23:21
-
-
Gegenstempel aus Moers
Antworten: 2
von
hotzenplotz » Di 08.03.05 19:53
Erster Beitrag
Hallo Freunde,
kürzlich konnte ich einen niederländischen Duit mit einem Gegenstempel der Stadt Moers / NRW erwerben. Und wie das halt so ist... die...
Letzter Beitrag
.... eine Flut beginnt wohl immer mit einem Bächlein.... :lol:
Herzlichen Dank, KAM für den geschichtlichen Background. Nun warten wir mal ab, ob es...
- 2 Antworten
- 650 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hotzenplotz
Di 08.03.05 20:40
-
-
Ich nehme an Pfalz , kann mir jemand helfen???
Antworten: 2
von
nordhausen » Mo 07.03.05 13:15
Erster Beitrag
Es geht leider kein besseres Bild, die alten Kupfermünzen sind schwierig.
Bekommen habe ich als sayn , das finde ich aber als nicht möglich.
Ich will...
Letzter Beitrag
Hallo Gerhard
Danke für die schnelle Antwort, wenn man etwas sucht und weiß nicht wo man anfangen soll ist es immer etwas schwer.
Sayn währe zwar...
- 2 Antworten
- 955 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nordhausen
Mo 07.03.05 14:34
-
-
- 2 Antworten
- 834 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von payler
So 06.03.05 22:53
-
-
Silbermünze aus 1768 ?
Antworten: 3
von
jkain » Fr 04.03.05 21:20
Erster Beitrag
Hallo, liebe Freunde,
da ich noch keine ausreichende Literatur besitze ist eine
Silbermünze mit einem Durchmesser von ca. 3,3cm, auf der VS eine...
Letzter Beitrag
Hallo,
das Bearbeiten ist keine große Kunst, man braucht nur die richtigen Programme. Ich nutze im wesentlichen den Paint Shop Pro.
Weitere Tips...
- 3 Antworten
- 1625 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mfr
Fr 04.03.05 23:04
-
-
Sammlung Wilmersdörffer
Antworten: 5
von
Jürgen » Di 05.10.04 12:56
Erster Beitrag
Habe den Auktionskatalog: Sammlung Wilmersdörffer Brandenburg in Franken München 1925 in Kopie vorliegen. Weiß jemand, ob es hier zu allen...
Letzter Beitrag
Schade, dann sind mir wohl ein paar gute Kataloge in Erinnerung. Der Altmeister guter Beschreibung ist für mich immer noch der Kupfermünzen-Neumann....
- 5 Antworten
- 1543 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
Fr 04.03.05 17:39
-
-
Im Garten gefunden... was ist das?
Antworten: 6
von
Ina » Mo 28.02.05 21:14
Erster Beitrag
Hallo an Alle!
Mein Opa hat in seiner Münzsammlung dieses Stück hinterlassen, das er mal im Westerwald gefunden hat.
Auf einer Seite ist ein...
Letzter Beitrag
Vielen Dank, ihr Beiden!
Als Nächstes stellt sich mir natürlich die Frage: Ist die Münze etwas wert und wenn ja, wie viel ungefähr? Lohnt es sich,...
- 6 Antworten
- 3177 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ina
Mi 02.03.05 15:10
-
-
Madonnentaler = Sautaler?
Antworten: 3
von
Zwerg » Di 01.03.05 16:51
Erster Beitrag
Der Begriff Sautaler soll wohl ein bayerisches Synonym oder ein Spitzname für den Madonnentaler sein.
Ich habe das noch nicht verifizieren können....
Letzter Beitrag
Bei Grimm findet sich dazu leider kein Beleg. Grüße, KAM
- 3 Antworten
- 1888 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
Di 01.03.05 20:21
-
-
Hilfe bei der Bestimmung
Antworten: 2
von
Schwarzbart » Fr 25.02.05 21:43
Erster Beitrag
Kann mir jemand sagen, um was für Münzen es sich hier handelt?
Danke schon mal im Vorraus.
Schwarzbart
Letzter Beitrag
Danke für die Information.
Ein Zufall hat mich zur Bestimmung von der ersten Münze geführt.
Rs handelt sich um:
Wild und Rheingrafen von Salm
Otto...
- 2 Antworten
- 785 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schwarzbart
Mo 28.02.05 22:16
-
-
Sechsteltaler Essen
Antworten: 2
von
lapuemfe » Sa 26.02.05 14:29
Erster Beitrag
Hallo,
suche Sechsteltaler der Anna Salome von Manderscheid-Blankenheim als Fürstäbtissin von Essen (1688-1691). Weiß jemand, was diese Münze bei...
Letzter Beitrag
Hallo klaupo,
danke für die Willkommensgrüße und die Antwort.
Vielleicht sieht es wirkllich sehr schlecht aus. Die von dir angesprochene Anna...
- 2 Antworten
- 767 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lapuemfe
So 27.02.05 15:00
-
-
Frage
Antworten: 6
von
tauchei » So 20.02.05 13:33
Erster Beitrag
hallo,habe die münze beim sondeln gefunden,wurde sie in hameln geprägt?und ist sie etwas wert?
Danke
Letzter Beitrag
Danke corrado, ist der anfang vom neuen hobby
@tauchei!
dazu kann man nur gratulieren! :D
- 6 Antworten
- 1173 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von payler
Mi 23.02.05 17:02
-
-
2x 2 Kreuzer + 1 Münze und Fragen...
Antworten: 6
von
Moehrchen » Sa 19.02.05 10:30
Erster Beitrag
Hallo,
Die 1. Münze ist vermutlich aus dem Mittelalter und sie wiegt ca. 1,5 Gramm. Was ist das genau?
Hier sind noch 2 Silbermünzen, welche...
Letzter Beitrag
Vielen Dank für Eure Antworten! :D
- 6 Antworten
- 1175 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Moehrchen
Mi 23.02.05 09:41
-
-
- 0 Antworten
- 549 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von verscherbler
Di 22.02.05 16:48
-
-
Mainz 1 Kreuzer
Antworten: 4
von
MSammler » Do 10.02.05 19:36
Erster Beitrag
Hallo kann mir jemand Bild und informationen geben zu einem Mainzer Kreuzer um 1609 rum, material silber,
Danke, Gruß MSammler
Letzter Beitrag
Ja, Lutz du hast recht, ich meine 1691, danke für die Infos zu Burgau, das wollt ich wissen, Gruß MSammler
- 4 Antworten
- 1036 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MSammler
Mi 16.02.05 20:00
-
-
- 4 Antworten
- 666 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mirkoviviani
Mo 14.02.05 16:55
-
-
Fragen zu 1/3 Thaler 1669 AB K Sachsen - Johann Georg
Antworten: 11
von
Moehrchen » Mo 07.02.05 16:01
Erster Beitrag
Hallo,
zu dieser Münze 1/3 Thaler 1669 AB K Sachsen - Johann Georg habe ich Fragen.
Ist das Münzmeisterzeichen hier AB K ? Was stellt es dar?
Die...
Letzter Beitrag
Hallo Moehrchen,
leider ist das einzige was ich bieten kann eine halbwegs genaue Bestimmung. Gebiet wäre dann: Mansfeld / Linie: Vorderort-Eisleben...
- 11 Antworten
- 1575 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von friedberg
So 13.02.05 14:53
-
-
Warum sammelt ihr welches Gebiet?
Antworten: 15
von
JKA » Fr 10.12.04 14:37
Erster Beitrag
Eine vielleicht dumme Anfängerfrage:
Nach welchen Kriterien sucht ihr euch euer Sammelgebiet aus?
Ich sammle (vorerst) Hessen_Darmstadt (wohne in...
Letzter Beitrag
Ich sammele folgende Gebiete (ihr werdet mich jetzt für leicht gestört halten): Römische Kaiserzeit (Interesse an der römischen Geschichte, leider...
- 15 Antworten
- 2425 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Fridericus
So 13.02.05 12:20
-
-
GB was bedeutet das????
Antworten: 2
von
Randydererste » Sa 12.02.05 13:17
Erster Beitrag
Hi,
habe heute bei einem Freund eine Münze von 1619 gefunden, die vom Mass und Gewicht dem Orginal entspricht.Jedoch hat sie auf der Umrandung den...
Letzter Beitrag
Hi,
vielen dank
Gruß Lars
- 2 Antworten
- 1190 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Randydererste
Sa 12.02.05 16:18
-
-
Herkunftsbestimmung von 3 Münzen...
Antworten: 12
von
Hamburger_ROYAL » Do 10.02.05 02:23
Erster Beitrag
Hallo,
Ich habe von meinem Opa 3 Münzen geerbt und wollte mal fragen woher die eigentlich stammen, und was die eventuell an Sammlerwert haben??
hier...
Letzter Beitrag
Meine unverbindliche Einschätzung (basierend auf ebay-Preisen):
Nr. 1: ~ 5 €
Nr. 2: 10-15 € (wegen dem Grünspan eher 10 €)
Nr. 3: 1-3 €
- 12 Antworten
- 2387 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mfr
Fr 11.02.05 14:47
-
-
Patrona Bavarie 1760 Münze
Antworten: 11
von
Babykind » Di 08.02.05 17:07
Erster Beitrag
Ich finde nirgends eine Antwort darauf, was denn eine
Patrona Bavarie Münze wert sein könnte anno 1760 die ich hier liegen habe.
Also die Münze...
Letzter Beitrag
Das Gewicht käme als Halbtaler fast hin, aber die Jz. existiert nicht. Es wird also in jedem Fall eine Nachprägung sein sein, ob aus Silber,...
- 11 Antworten
- 18825 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lutz12
Mi 09.02.05 13:50
-
-
Wer kennt diese Münze und kann mir genauere angaben machen?
Antworten: 1
von
wore » Di 08.02.05 11:16
Erster Beitrag
Hallo,
ich habe hier eine Münze von 1759 1/4 Stuber. Aufgrund der Gebrauchspuren kann ich die Münze nicht lokalisieren.
Ich wäre für Hilfe dankbar....
Letzter Beitrag
Von dem ausgehend, was erkennbar ist, würde ich sagen:
1/4 Stüber vom Erzstift Köln unter Klemens August von Bayern.
- 1 Antworten
- 797 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Huehnerbla
Di 08.02.05 12:39
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder
Berechtigungen in diesem Forum
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.