-
Global Announcements
-
-
Freigabe von Preisangaben bei Verkäufen
von
Locnar » So 05.11.17 10:26
» in
Römer
Erster Beitrag
Hallo,
experimentell werde ich bei Verkäufen die Angabe von Preisen freigeben.
Beschränkt ist die Freigabe erst mal auf ein Paar Foren und gebunden...
Letzter Beitrag
Gerne, Malte! Bei dir weiß ich das Buch in guten Händen. Und Latein genug hast du ja gelernt...😀
Kiko
- 54 Antworten
- 196844 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kiko217
Mo 15.02.21 18:25
-
Themen
-
-
Kleinsilber- Pollanten ?
von
pottina » Sa 07.02.09 16:30
Erster Beitrag
Hallo
Ich habe hier eine kleine Silbermünze die ich mir vor Jahren gekauft habe, weil mir das Perd auf dieser winzigen Münze gefallen hat.
Wer kann...
Letzter Beitrag
Hallo pottina
Ich bin mir sicher, dass dieser Winzling in der Hand besser aussieht.
Deine Bestimmung paßt.
Es handelt sich um eine Kleinsilbermünze...
- 1 Antworten
- 717 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von harald
Sa 07.02.09 19:10
-
-
Drittelstater Boier
von
harald » Fr 06.02.09 15:49
Erster Beitrag
Dieser Drittelstater stammt aus der letzten Phase des Typs Athena Alkis.
Datiert wird er auf Grund des geringen Gewichtes in den Zeitraum...
Letzter Beitrag
Darauf hatte ich komplett vergessen.
2,01 Gramm
Viele Grüße
Harald
- 2 Antworten
- 704 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von harald
Fr 06.02.09 19:58
-
-
Maybe Celtic
von
stealth » Fr 06.02.09 10:24
Erster Beitrag
Dear Experts!
I've found this small silver coin on the southern part of Hungary. ( Area of Szeged) I can't recognize a definite figure on either...
Letzter Beitrag
Hatten denn die Kleten so kleine Münzen?
Ja hatten sie. Mein kleinster Kelte, ein Karlsteiner, ist lediglich 9mm groß und es geht noch kleiner.
LG...
- 4 Antworten
- 682 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pixxer
Fr 06.02.09 15:45
-
-
Kelten Senones
von
missmarple » Fr 15.02.08 12:57
Erster Beitrag
Guten Tag,
In meiner kleinen Keltensammlung wohnt dieser Gallier:
Senones AE 3,69g, 1. Jh vuZ
Av stilisierter Kopf
Rv Vogel, Pentagramm, SIINV
ein...
Letzter Beitrag
Ein kurzer Exkurs zu den Potinmünzen:
Ihre Prägung setzt spätestens um 120 v.Chr. in vielen westkeltischen Siedlungen ein.
Im Laufe des 1.Jh. v.Chr....
- 38 Antworten
- 4221 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von harald
Fr 06.02.09 15:17
-
-
Obol mit Pegasus
von
harald » So 05.10.08 17:34
Erster Beitrag
Dieses Kleinsilber ist bis jetzt unediert.
Der Avers zeigt einen belorbeerten Männerkopf nach rechts.
Auf dem Revers ist ein noch gut modellierter...
Letzter Beitrag
Hallo Leo!
Da haben sich die Leute von Lanz wohl durch die Pegasusdarstellung zur falschen Bestimmung hinleiten lassen.
Mit einer Kugelwange hat...
- 2 Antworten
- 967 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von harald
Fr 06.02.09 10:09
-
-
Question
von
stealth » Di 03.02.09 14:43
Erster Beitrag
Dear Experts,
What do you know about this coin?
Av: Head to right. Rv:??
Place of finding: Middle-Hungary
Weight:11,91 g.
Diameter: 20 mm....
Letzter Beitrag
Hallo!
Thank you for both replies!
Really, the finding place is cc. 30 km south from Matra mountain.
Regard. stealth
- 3 Antworten
- 701 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von stealth
Mi 04.02.09 09:29
-
-
Roseldorf II Varianten
von
harald » Sa 31.01.09 08:31
Erster Beitrag
Hier zeige ich Euch einen Ausschnitt der mir bekannten Varianten des Typs Roseldorf II.
Dabei handelt es sich mit Sicherheit nur um einen kleinen...
Letzter Beitrag
Hallo Harald!
Danke für die Info!
LG Pixxer
- 5 Antworten
- 842 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pixxer
Di 03.02.09 15:14
-
-
Interessante Roseldorf III Überprägung
von
leonardo » Di 03.02.09 12:57
Erster Beitrag
Hallo Keltengemeinde
Hier stell ich eine zwar nicht bessonders gut erhaltene, dafür aber sehr interessante Überprägung vor
ein Roseldorf III Tier...
Letzter Beitrag
Hallo Leo!
Da zeigst Du uns aber wieder mal einen besonderen Leckerbissen.
Diese hochinteressante Überprägung bestätigt die Theorie, dass die R III...
- 1 Antworten
- 1006 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von harald
Di 03.02.09 14:17
-
-
Keltische Münze???
von
musashi » Fr 30.01.09 21:29
Erster Beitrag
Hallo!
Mein Instinkt sagt die Münze könnte keltisch sein, kann aber nirgendwo finden. Für jegliche Hilfe wäre ich dankbar!
Durchmesser: 21 mm;...
Letzter Beitrag
Wunderschöne Münzen sind diejenige von der Nervi, echt Schade, daß meine so abgenutzt ist!
Nicht abgenutzt, vielmehr ist diese Oberfläche hws. das...
- 4 Antworten
- 893 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von taurisker
So 01.02.09 12:27
-
-
Frage
von
harald » Mo 19.01.09 14:03
Erster Beitrag
Zur Abwechslung möchte ich wieder mal eine Münze von Euch bestimmen lassen.
Hier die Daten:
Reines Silber
D.: 21mm
G.: 4,25g
Schüsselförmiger...
Letzter Beitrag
Leider gibt es noch keine Bezeichnung..
Göbl bringt diesen Münztyp mit seiner Nr. 348-350, dem Typen Gallierkopf/Schnurrbart in näheren...
- 8 Antworten
- 1103 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von harald
Mi 28.01.09 20:54
-
-
Unbekannte Münze mit Vogel oder Pferd ?
von
Antonian » Di 20.01.09 19:56
Erster Beitrag
Hallo Keltenfreunde
Folgende Münze hatte ich schon bei den Römern vorgestellt, leider konnte sie nicht bestimmt werden, einige sahen darin eine...
Letzter Beitrag
sowas könnte gut als vorbild für deine münze gedient haben.
grüsse
frank
- 5 Antworten
- 1245 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von beachcomber
Do 22.01.09 12:28
-
-
Münzenbestimmung
von
Chrescht » Mo 19.01.09 14:27
Erster Beitrag
Hallo,
ich sammele seit einigen Jahren Münzen und es haben sich einige angesammelt, nun möchte ich gerne wissen was das für Münzen sind?
(Jahr,...
Letzter Beitrag
Ein barbarisierter Philipp II? Allerdings wäre er dann wirklich sehr klein und gegossen habe ich die auch noch nie gesehen.
- 5 Antworten
- 916 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von helcaraxe
Di 20.01.09 23:39
-
-
Schnabelpferd
von
pixxer » Fr 16.01.09 13:41
Erster Beitrag
Hallo Keltenfreunde!
Heute darf ich euch eine Tetradrachme vom Typ Schnabelpferd vorstellen.
Besonders freut mich an dem Stück, dass es keinen wie...
Letzter Beitrag
Vielen Dank Harald für deine wie immer erhellenden Zusatzinformationen! :)
Wiegen tut mein Exemplar übrigens 10,1 Gramm.
LG Pixxer
- 2 Antworten
- 642 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pixxer
Fr 16.01.09 21:49
-
-
Kelte ?
von
aureus » Do 15.01.09 19:15
Erster Beitrag
Hallo, bräuchte Hilfe bei der Bestimmung dieser Münze ?
Sie ist wohl aus Bronze, Gewicht 4,53 Gramm, Durchmesser 16 mm.
Danke im vorraus
Andi
Letzter Beitrag
Servus Leonardo!
Schön, dass man von dir wieder mal was liest ;-)
Vielen Dank für die Ergänzung, bei den Kelten hat man halt nie ganz ausgelernt ......
- 5 Antworten
- 1022 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von taurisker
Fr 16.01.09 17:51
-
-
Brauche Euere Hilfe zur Bestimmung
von
Velburg » So 11.01.09 20:53
Erster Beitrag
Hallo Kollegen,
Habe einen Kelten erworben, und möchte gerne Euere Meinung dazu haben.
Welcher Stamm und Herkunft.
Danke schon mal.
Mfg
Velburg
Letzter Beitrag
... genau beschrieben und diskutiert wurde dieser Quinartyp auch bereits hier im Forum:
Dieser Typ ist in das erste Viertel des ersten...
- 4 Antworten
- 746 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von taurisker
Mo 12.01.09 12:18
-
-
Ich brauche Eure Hilfe II
von
pottina » Do 27.11.08 09:40
Erster Beitrag
Hallo Keltenfreunde
Habe mir vor einigen Jahren mal ein größeres Lot Münzen gekauft.
Dabei waren unter anderen auch diese Beiden.
Kann mir jemand...
Letzter Beitrag
Hallo Pottina,
beim gefütterten Quinar würde ich vorsichtig auf einen Sequaner vom Typ TOGIRIX tippen (LT 5550, u.v.m.). Ohne die ausschlaggebenden...
- 1 Antworten
- 624 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Orgetorix
Sa 10.01.09 09:47
-
-
COPO
von
taurisker » Mo 18.02.08 18:05
Erster Beitrag
:-)
Letzter Beitrag
Vielen Dank für dein Lob Harald! Von einem Spezialisten wie dir ist das eine besondere Ehre! 8)
Genau diese anonymen Prägungen habe ich gemeint,...
- 56 Antworten
- 6375 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pixxer
Fr 09.01.09 20:44
-
-
TRAITÉ des MONNAIES GAULOISES als pdf
von
beachcomber » Mi 07.01.09 13:59
Erster Beitrag
ist zwar auf französisch und wahrscheinlich veraltet, aber den einen oder anderen mag's doch interessieren.
hier:
kann man sich ein werk über...
Letzter Beitrag
Generell gibt es bei archive.org vieles zur antiken Numismatik herunterzuladen, alles natürlich alte Sachen ohne Copyright, aber wer ältere Artikel...
- 2 Antworten
- 733 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von helcaraxe
Fr 09.01.09 13:47
-
-
Wer kennt diese Münze?
von
Vogelgesang » So 04.01.09 22:15
Erster Beitrag
Hallo liebe Keltenfreunde - Euch allen wünsche ich ein gutes Neues Jahr in Gesundheit.
Der Anlass meines Besuches ist eine kleine Münze in meiner...
Letzter Beitrag
Vielen Dank biatec - werde mich dort mal umschauen.
Grüße
Hans-Georg
- 2 Antworten
- 576 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Vogelgesang
Mo 05.01.09 21:53
-
-
Kleinsilber des Typs RoseldorfIII
von
harald » So 04.01.09 20:23
Liebe Keltenfreunde,
Ich arbeite zur Zeit gerade an einer Publikation über den Typ
Roseldorf III.
Bei Interesse an einer Erfassung und...
- 0 Antworten
- 466 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von harald
So 04.01.09 20:23
-
-
- 5 Antworten
- 1152 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von taurisker
Sa 27.12.08 00:33
-
-
Kleinsilber zum Kroisbacher Lockenkopf
von
harald » So 21.12.08 09:52
Erster Beitrag
An diesem Beispiel ist gut erkennbar, wie wenig wir noch über die keltischen Prägungen und deren Zuordnung wissen.
In meiner Publikation über das...
Letzter Beitrag
Hallo pingo!
Mein Aufsatz über die Kroisbacher ist noch am entstehen und wird voraussichtlich erst Ende 2009 über die österreichische numismatische...
- 4 Antworten
- 1028 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von harald
Fr 26.12.08 18:30
-
-
Frohe Weihnachten
von
harald » Mi 24.12.08 19:55
Erster Beitrag
Allen Freunden der keltischen Prägungen wünsche ich ein frohes Fest
und alles Gute im neuen Jahr.
Bedanken möchte ich mich bei Euch allen für die...
Letzter Beitrag
Auch ich wünsche allen Forumsteilnehmern noch frohe Feiertage und einen guten Rutsch !
Schöne Grüße,
MR
- 3 Antworten
- 620 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Do 25.12.08 17:57
-
-
Kapostaler
von
pixxer » Fr 12.12.08 15:11
Erster Beitrag
Hallo Keltenfreunde!
Folgende, aufgrund der starken Reflexionen schwer zu fotografierende Drachme vom Kapostaler-Typ ist mir unlängst zugelaufen....
Letzter Beitrag
edit
- 3 Antworten
- 1114 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pixxer
Di 23.12.08 19:27
-
-
Tauschangebote
von
pixxer » Di 23.12.08 13:57
Erledigt!
Nachdem es im Keltenforum keinen Tauschthread gibt, mach ichs einfach so:
LG Pixxer
- 0 Antworten
- 454 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pixxer
Di 23.12.08 13:57
-
-
wer kennt diese Münze
von
pottina » Do 11.12.08 16:56
Erster Beitrag
Hallo
Ich habe heute folgende Münze angeboten bekommen.
Viertelstater Helvetier ???
2g 12mm
Ich finde diese Münze nirgendwo.
Kann mir jemand weiter...
Letzter Beitrag
Hallo Pottina,
mal von deren Echtheit ausgegegangen, dürfte es sich um eine sehr seltene Prägung handeln. Ich konnte soweit auch kein passendes...
- 4 Antworten
- 879 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Orgetorix
So 21.12.08 12:12
-
-
Roseldorf
von
harald » Sa 20.12.08 09:53
Erster Beitrag
Das Kleinsilber des Roseldorfer Typs dürfte mittlerweile den meisten von Euch ein Begriff sein.
Der namensgebende Ort liegt im westlichen...
Letzter Beitrag
Die Ausstellung ist wirklich gelungen und kann jedem empfohlen werden
Generell ist das Museum Asparn einen Besuch wert.
LG
biatec
- 1 Antworten
- 735 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von biatec
So 21.12.08 10:23
-
-
Frühes Gold aus Bayern
von
harald » So 14.12.08 16:12
Erster Beitrag
Zu den ersten in Bayern geprägten Keltenmünzen zählt der Vierundzwanzigstel- Goldstater vom Typ Janus1
Von diesen Typ gibt es zwei Varianten, wobei...
Letzter Beitrag
Hallo Stephan :-) schön wieder mal etwas von Dir zu lesen !
Ja danke für die Ausführungen, den Preisrahmen hatte ich natürlich gemeint und die...
- 7 Antworten
- 1173 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von taurisker
Di 16.12.08 12:42
-
-
Typus Totfalu
von
harald » Sa 04.10.08 13:43
Erster Beitrag
Meine neueste Erwerbung ist eine Drachme des Typs Totfalu.
Auf diese Münze bin ich aus mehreren Gründen besonders stolz.
Es handelt sich bei diesem...
Letzter Beitrag
Vielen Dank Taurisker!
Ja hab mal ordentlich schlucken müssen, aber dann hab ich mir gedacht, so oft kommt einem so ein Teil nicht unter die Nase!...
- 13 Antworten
- 1306 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pixxer
Mo 15.12.08 16:31
-
-
Ist das ein Kelte??
von
moatl79 » Do 04.12.08 02:39
Erster Beitrag
Gute Nacht Leute,
hab da diese Münze bei der ich denke das sie Keltischen ursprungs ist.
Kann mir das jemand bestätigen bzw. ein paar mehr infos...
Letzter Beitrag
1-2€, die findet man öfter in Grabbelkisten, weil sich wenige Sammler dafür interessieren.
- 8 Antworten
- 814 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von areich
Fr 05.12.08 15:19
-
-
Ich brauche Eure Hilfe III
von
pottina » Fr 28.11.08 09:49
Erster Beitrag
Hallo Keltenfreunde
Habe mir vor einigen Jahren mal ein größeres Lot Münzen gekauft.
Dabei waren unter anderen auch diese Beiden.
Kann mir jemand...
Letzter Beitrag
Hallo Pottina!
Hab das Avers deiner ersten Münze ein wenig gedreht und denke, dass es ein Kapostaler sein dürfte. Auch die Rückseite könnte mit...
- 1 Antworten
- 583 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pixxer
Mi 03.12.08 18:57
-
-
Kleines Rätsel
von
pixxer » Fr 28.11.08 21:10
Erster Beitrag
Wer bin ich?
Anbei ein kleiner Silberling mit einem Durchmesser von 9mm. Wer kommt drauf was es ist (Harald natürlich ausgenommen, der weiß es...
Letzter Beitrag
Dieser Typ ist nach einem 1905 getätigten Schatzfund bei Bad Reichenhall in Bayern benannt.
Seither wurde er in Norikum, im Mittelburgenland, im...
- 3 Antworten
- 714 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von harald
Mo 01.12.08 10:59
-
-
Poseidon aus Syrakus mit Kugelwange?
von
wie-wolf » Mi 26.11.08 12:24
Erster Beitrag
moin,
diese häufige AE 19 mm Münze läuft unter:
Syracuse, Hieron II. 275-215 v. Chr.
Vs: Poseidon n.l.
Rs: Dreizack, 2 Delphine.
die Stilisierung...
Letzter Beitrag
Dacht ich mir´s doch, das da noch was kommt.
Danke für die interessanten Zusatzinfos.
Das ist eine grobe Zusammenfassung der Ereignisse zwischen...
- 7 Antworten
- 686 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von taurisker
Do 27.11.08 23:27
-
-
Ich brauche Eure Hilfe
von
pottina » Mi 26.11.08 11:54
Erster Beitrag
Hallo Keltenfreunde
Habe mir vor einigen Jahren mal ein größeres Lot Münzen gekauft.
Dabei waren unter anderen auch diese Beiden.
Kann mir jemand...
Letzter Beitrag
Hallo pottina,
ich würde in beiden Fällen auf Syrmien Typ Kugelwange tippen, siehe hier:
edit: habe die Daten gerade in der Bildbeschreibung...
- 1 Antworten
- 487 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von taurisker
Mi 26.11.08 12:21
-
-
Wer weiß mehr?
von
Joa » Sa 22.11.08 19:32
Erster Beitrag
Ist ein 1/4 Stater ehem. Fundort Ostgallien, aber was für einer?
Ein Bekannter meint Bojer, vermutlich, weil man nicht so viel drauf erkennen kann....
Letzter Beitrag
Im Netz habe ich auch nur Abbildungen der frühen Phasen dieses Typs gefunden.
Es gibt eine Abbildung in Simone Scheers' Werk La Gaule...
- 3 Antworten
- 734 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Orgetorix
So 23.11.08 20:24
-
-
bitte um bestimmung
von
Franko » Sa 27.09.08 20:00
Erster Beitrag
Hallo
kann mir jemand was zu dieser Münze erzählen?
Alter usw......
Letzter Beitrag
Hallo Harald
Danke für deine doch sehr ausführlichen Infos zu meiner Münze
- 5 Antworten
- 949 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Franko
So 23.11.08 09:41
-
-
Typ Roseldorf I
von
pixxer » Do 20.11.08 15:02
Erster Beitrag
Seit kurzem kann ich einen Roseldorfer vom Typ I zu meiner Sammlung zählen. Trotz der etwas rauhen Oberfläche (die auf dem Foto viel stärker aussieht...
Letzter Beitrag
Hallo biatec!
Obwohl ich Deinen Einwand nachvollziehen kann möchte ich dazu einige Überlegungen loswerden.
Die Zuordnung ist bei den Mittel- und...
- 3 Antworten
- 684 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von harald
Fr 21.11.08 11:27
-
-
Imitation Drachme Philipp III
von
missmarple » Di 18.11.08 13:14
Erster Beitrag
Weils grade passt hier eine weitere Neuheit aus meiner Sammlung:
Donaukelten 2.-1. Jh
Ag Drachme 2,63g
Herakleskopf
thronender Zeus m. Adler Dembski...
Letzter Beitrag
Oja, das ist mir bewusst, auch das Schuhwerk sind natürlich die Füsse. Die Geschichte der Prägestempel usw hab ich bereits verinnerlicht. Und...
- 2 Antworten
- 546 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von missmarple
Di 18.11.08 19:48
-
-
Imitation Tetradrachme Philipp III
von
missmarple » Mo 17.11.08 18:29
Erster Beitrag
Guten Abend,
Dieser hier ziert seit kurzem meine kleine Keltenauswahl:
Tetradrachme 13,58g
Bildloser Buckel
thronender Zeus m Adler und Szepter,...
Letzter Beitrag
Schöne gewachsene Patina und gut fotografiert :D :D
- 6 Antworten
- 823 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schniedelwutz
Mo 17.11.08 22:51
-
-
Typ Roseldorf II
von Gast » Mo 25.02.08 10:30
Erster Beitrag
Das südboische Kleinsilber dürfte wohl den meisten bekannt sein.
Es war in der ersten Hälfte des 2.Jh.v.Chr. über ein geographisch sehr großes Gebiet...
Letzter Beitrag
Mit 0,9 Gramm liegt Deine Münze innerhalb des für diesen Typ üblichen Gewichtsspektrums und fast beim Durchschnittsgewicht.
Grüße
Harald
- 27 Antworten
- 3194 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von harald
Mo 17.11.08 13:07
-
-
Quinar ?
von
Lancelot » Di 04.11.08 17:24
Erster Beitrag
Hallo,
kann mir von Euch jemand sagen, ob dass ein Quinar ist? Wenn ja, von welchen Gebiet?
Vielen Dank im voraus.
Lancelot
Letzter Beitrag
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Lancelot
- 4 Antworten
- 714 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lancelot
So 09.11.08 10:17
-
-
Kelt
von
bennie » Mi 05.11.08 18:27
Erster Beitrag
kann mir jemand was zu dieser Münze erzählen?
massa 2,70 gram
rond 12 mm
brons/legering.
Grüße
bennie
Letzter Beitrag
Hallo Bennie,
es wird sich um ein Stück aus der Gruppe der 'Teufelskopf-Potins' handeln. Sie werden am häufigsten im Siedlungsgebiet der Turonen in...
- 3 Antworten
- 704 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Orgetorix
Sa 08.11.08 16:11
-
-
Goldstater?
von
Arioviste » Do 06.11.08 19:00
Erster Beitrag
Hi an die Kenner
Bitte um Bestimmung, Münze aus Gold, 2,06 gr, 11-12 mm Durchmesser, 2 mm dick.
Danke für alle Antworte
Grüsse
Arioviste
Letzter Beitrag
Vielleicht kann Dir da jemand weiterhelfen.
Viele Grüße
Harald
- 3 Antworten
- 639 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von harald
Sa 08.11.08 14:08
-
-
Keltenseite
von
pixxer » Fr 31.10.08 22:26
Den meisten dürfte diese Seite bekannt sein. All diejenigen die sie noch nicht kennen, können ein wenig über die Kelten in Österreich erfahren....
- 0 Antworten
- 463 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pixxer
Fr 31.10.08 22:26
-
-
Typus Dühren
von
harald » Do 23.10.08 11:09
Erster Beitrag
Dieser seltene Quinar des Typs Dühren ist aus mehreren Gründen bemerkenswert.
Damit beginnt die Ausprägung der für die Phase La-Tene D typischen...
Letzter Beitrag
Ich hatte auch schon das Vergnügen :-) wirklich ein feines Münzlein!
Salü
taurisker
- 4 Antworten
- 1071 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von taurisker
Do 23.10.08 20:21
-
-
Nordschweiz oder Bayern und warum: Büschelquinar
von
tuzzi » Do 16.10.08 16:08
Erster Beitrag
Grüß Euch,
Bin einer der vielen stummen Mitleser, heute aber mit einer hoffentlich nicht allzu dummen Frage:
Ausgehend von einem Münztyp sagt mir...
Letzter Beitrag
Hallo Orgetorix!
Für etwas Verwirrung sorgte Dembski 1998 in seiner Arbeit über die Sammlung des Kunsthistorischen Museums Wien. Unter der Nr. 428...
- 4 Antworten
- 1191 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von taurisker
Di 21.10.08 11:02
-
-
Typ Zopfreiter
von
taurisker » Mo 13.10.08 13:10
Erster Beitrag
Dieser Typ wurde bisher, denke ich, noch nicht gezeigt:
NW-Ungarn/Slowakei Tetradrachme Typ Zopfreiter
Av. Zeuskopf links, konturierte Nase darin...
Letzter Beitrag
Danke für die Zusatzinfo, Harald!
Ja Michael, ein spannendes Stück, wirkt sehr beeindruckend in der Hand.
Salü
Herfried
- 3 Antworten
- 726 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von taurisker
Di 14.10.08 14:26
-
-
Muschelstater mit Hand und Kontermarke
von
harald » Fr 10.10.08 14:35
Erster Beitrag
Dieser Muschelstater ist eine unedierte Variante der jüngeren Phase der boischen Goldprägung
Castelin D Ser. 17 Var.
Der Avers zeigt einige...
Letzter Beitrag
Hallo Lars!
Da muß ich Dir recht geben, eine frappante Ähnlichkeit.
Danke für den Hinweis
Grüße
Harald
- 2 Antworten
- 709 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von harald
So 12.10.08 11:30
-
-
Muschelstater
von
harald » So 12.10.08 10:57
Hier handelt es sich um einen Muschelstater der jüngeren boischen Goldprägung.
Geprägt von den aus Böhmen ausgewanderten Boiern im Gebiet des...
- 0 Antworten
- 530 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von harald
So 12.10.08 10:57
-
-
bekannter Kelte?
von
Peter43 » Do 09.10.08 20:39
Erster Beitrag
Hallo!
Ich selbst habe von Kelten Null-Ahnung. Diese Münze stammt aus dem amerikanischen Forum. 22mm, 7.42g. Die Fragen: Woher stammt diese Münze?...
Letzter Beitrag
Ich bedanke mich.
Jochen
- 2 Antworten
- 644 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter43
Do 09.10.08 22:30
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste