-
Global Announcements
-
-
Freigabe von Preisangaben bei Verkäufen
Antworten: 116
von
Locnar » So 05.11.17 10:26
» in
Römer
Erster Beitrag
Hallo,
experimentell werde ich bei Verkäufen die Angabe von Preisen freigeben.
Beschränkt ist die Freigabe erst mal auf ein Paar Foren und gebunden...
Letzter Beitrag
.
- 116 Antworten
- 581553 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ephraimit
Do 03.07.25 20:19
-
Themen
-
-
stater
Antworten: 5
von
bennie » Mo 23.03.09 21:37
Erster Beitrag
Hallo in meiner kelten sammlung einen uberraschung.
Dies hab ich am samtag gefunden.
Meiner meining nach handelt es sich um einen stater der remi....
Letzter Beitrag
stimt :lol:
grt
- 5 Antworten
- 1646 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bennie
Do 22.10.09 15:10
-
-
Büschel Quinar?
Antworten: 5
von
Schorleschorsch » Sa 05.09.09 11:29
Erster Beitrag
Hallo könnt ihr mir bei der Bestimmung behilflich sein,Danke.
Bzw kennt ihr ne gute page wo die oben genannten Dinare abgebildet sind?weil bei...
Letzter Beitrag
Hallo Schorleschorsch,
Deine gezeigte Münze ist eine frühmittelalterliche Münze.
Angelsächsich-friesisch, um 700 n.Chr. Ein sogenannter Sceatta aus...
- 5 Antworten
- 1351 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Freyr vinr
Mo 19.10.09 13:01
-
-
Elektrum Stater?
Antworten: 4
von
Stater » Sa 19.09.09 18:31
Erster Beitrag
Ich möchte hier die Spezialisten zu zwei Kelten befragen.
Ich bin auf zwei Stater aus Britannien gestoßen, die von zwei Auktionshäusern verkauft...
Letzter Beitrag
Ja in der Tat, Ihr habt wieder Recht.
Danke
Gruß
Stater :)
- 4 Antworten
- 1208 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Stater
So 20.09.09 17:04
-
-
2 Kelten?
Antworten: 2
von
Fortuna » Mo 14.09.09 11:21
Erster Beitrag
Hallo!
Wer kann mir bei der Bestimmung helfen?
Die rechte wird wohl keine Münze sein?
Durchmesser:17,22mm
Gruß Fortuna
Letzter Beitrag
Danke pottina!
Woher stammen diese Münzen?
Was könnte meine Münze Wert sein?
Habe bei diesem Ebay-Lot offenbar Glück gehabt.
Gruß Fortuna
- 2 Antworten
- 1114 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Fortuna
Mo 14.09.09 16:30
-
-
Keltische Bleimünze???
von
Fortuna » Mo 14.09.09 16:26
Hallo!
Handelt es sich hier um eine keltische Bleimünze?
Bin mit dem reinigen noch nicht fertig.
Durchmesser:ca 13mm
Sorry für meine miserablen...
- 0 Antworten
- 1078 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Fortuna
Mo 14.09.09 16:26
-
-
Keltische Münze?
von
Fortuna » Mo 14.09.09 10:22
Hallo!
Habe mir gerade die Zeit genommen ein Münzlot daß ich vor Jahren bei Ebay erworben habe zu reinigen.
Ist diese schlecht erhaltene Münze ein...
- 0 Antworten
- 851 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Fortuna
Mo 14.09.09 10:22
-
-
Kelte Sequaner vom Typ 'Grosse Tête'
Antworten: 3
von
Rush1977 » Mo 07.09.09 19:03
Erster Beitrag
Hallo Leute!
Ich hätte da einen Kelten mit Durchmesser ca.20mm und 3mm stark!
Mich macht das Material ein bisschen stutzig, teilweise bzw....
Letzter Beitrag
Hallo Orgetorix !
Danke für deine Klarstellung, man lernt nie aus!
Mfg
Rush
- 3 Antworten
- 1353 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rush1977
Fr 11.09.09 08:53
-
-
Bitte um Hilfe
Antworten: 8
von
Basil » So 09.08.09 17:51
Erster Beitrag
Im Römerforum meint man es sei ein Kelte.
Kann jemand aus diesem Münzfragment noch etwas erkennen?
Es soll sich um ein Münzgewicht handeln, welches...
Letzter Beitrag
Basil. Warum schließt man überhaupt darauf, daß es eine keltische Münze sein soll? Wo wurde sie gefunden?
- 8 Antworten
- 1702 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von indiacoins
Mo 07.09.09 23:25
-
-
Kelte vom Fürsten ECCAIO!
Antworten: 4
von
Rush1977 » Fr 04.09.09 00:29
Erster Beitrag
Hallo Leute!
Wer kann mir bei meinem Kelten(d=9mm) Bitte weiterhelfen!
Suche vergleichs Bilder vom meinem norisches Kleinsilber!
Ich hoffe das es...
Letzter Beitrag
Hallo Harald!
Danke nochmal für deine rasche und ausführlich Hilfestellung! :wink:
Mfg
Rush
- 4 Antworten
- 1327 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rush1977
Mo 07.09.09 14:02
-
-
Kann jemand diese Münze bestimmen
Antworten: 2
von
Joa » Do 30.07.09 11:48
Erster Beitrag
Gewicht: 1,2 g, Material: verm. Elektron.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Letzter Beitrag
Quart de statère “aux segments de cercles”
- 2 Antworten
- 979 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Joa
So 30.08.09 15:51
-
-
Keltischen Ring?
Antworten: 1
von
landloper » Mo 17.08.09 14:48
Erster Beitrag
Hallo Leute,
Habe vergangene woche dieses ring gefonden mit meinem MD, es lag in einem akker verschollen.
Man sagte mir das es hir um einem Keltichen...
Letzter Beitrag
MD soll wohl Metalldetektor heißen?
- 1 Antworten
- 914 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von justus
Di 25.08.09 13:29
-
-
Tetradrachmen ?
Antworten: 7
von
Franz » So 21.06.09 19:00
Erster Beitrag
Liebe Keltenfachleute!
habe seit ca. 30 Jahren die beiden nachfolgenden Keltenmünzen? bei meiner (Habsburger und MA.) Sammlung und keine Ahnung was...
Letzter Beitrag
Hallo Frank,
danke für den Link zu dieser wirklich schönen Seite.
Gruß
Franz
- 7 Antworten
- 1673 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Franz
So 16.08.09 11:30
-
-
2 unbekannte Keltische Quinare
Antworten: 2
von
Lojoer » Di 11.08.09 08:47
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
ich bräuchte mal Eure Hilfe, da keltische Münzen so überhaupt nicht meine Stärke sind.
Kann jemand diese beiden Keltischen Quinare...
Letzter Beitrag
Hallo Orgetorix,
besten Dank
1. für Deine Bestätigung und Ergänzung meiner Vermutung bei der ersten Münze und ganz besonders
2. für die Bestimmung...
- 2 Antworten
- 1222 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lojoer
Mi 12.08.09 21:33
-
-
Echt oder nicht echt - das ist hier die Frage!
Antworten: 2
von
bruzzel » Mo 03.08.09 21:45
Erster Beitrag
Z.Zt. werden von einem Händler mehrere keltische Stater der Vindeliker und Boier bei ebay angeboten. Von einem habe die Bilder angehängt. Ich habe...
Letzter Beitrag
Da würde ich die Finger davon lassen.
Verglichen mit den Originalen machen diese Oberflächen einen unnatürlichen, fast sandgestrahlten Eindruck....
- 2 Antworten
- 919 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von harald
Do 06.08.09 21:36
-
-
Uhrschlüssel
Antworten: 2
von
bennie » So 26.07.09 15:28
Erster Beitrag
hallo ,
was ist das.
18. mm
bronze
grt bennie
Letzter Beitrag
Danke für die schnelle Antwort und das foto.
habbe der titel angepast (Uhrschlüssel)
grt bennie
- 2 Antworten
- 942 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bennie
So 26.07.09 20:29
-
-
Beizeichen
Antworten: 2
von
harald46 » So 19.07.09 21:05
Erster Beitrag
Hallo Keltenexperten!
Ein Bekannter hat einen Quinar mit einem A als Beizeichen auf BEIDEN Seiten, Gewicht 1,16g. Gab es so was bei den Kelten?...
Letzter Beitrag
Hallo Pottina,
danke für die schnelle Hilfe! Scheers 57 trifft zu.
Vielen Dank für die Mühen und einen erfolgreichen Tag wünscht
harald46
- 2 Antworten
- 957 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von harald46
Mo 20.07.09 13:48
-
-
Goldmünze von Hrusovka - Vergleichsstücke?
Antworten: 7
von
Bert » Fr 03.07.09 23:23
Erster Beitrag
Hallo Keltenfreunde,
gibt es zu der keltischen Goldmünze von Hrusovka (Nordböhmen, momentan gerade in einer Ausstellung in Dresden) eigentlich...
Letzter Beitrag
Auch freu !!!
Hier ein Photo eines Vollstaters diesen Typs.
Wo? Staatssammlung München!
Gruss - bruzzel
- 7 Antworten
- 1792 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bruzzel
Do 09.07.09 23:28
-
-
Phantasie Ambiani oder ist das echt?
Antworten: 2
von
bruzzel » Di 23.06.09 15:22
Erster Beitrag
Gefunden bei ebay, Belgien (Art-No. 200352973531):
Statère Gaulois, 3,70 Grammes, à identifier formellement
le sanglier, les deux S, le cercle, les...
Letzter Beitrag
Orgetorix,du sprichst mir aus der Seele,.....Metallgewordener Ausdruck neokeltischer Orientierungslosigkeit....einfach Sch.....
- 2 Antworten
- 1041 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schniedelwutz
Mi 01.07.09 09:35
-
-
in spanien gekauft
Antworten: 26
von
joesch » Di 02.12.08 11:17
Erster Beitrag
hallo auch, ich kann die nachfolgend gezeigte múnze nicht zu ordnen bitte um unter stützung,
mfg joesch
Letzter Beitrag
Wen etwas falsh ist, kann man korrigieren und richtige wort zu den erklaren.
Hier konnen Sie die gleiche? ephigraphie sehen: latineish obelco ....
- 26 Antworten
- 3977 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Antoni García
Do 25.06.09 18:12
-
-
Keltenmünzen Herkunft?
Antworten: 32
von
holzwirkstatt » Do 07.05.09 20:56
Erster Beitrag
Hallo Keltenfreunde.
Befasse mich seit kurzem mit Keltischen Münzen. Solche Münzen werden ja auch immer wieder bei Münz-Auktionen oder von...
Letzter Beitrag
Nein, war kein unkontrollierter Furz un d kam von einem Beamten. (Das -in war ein Tippfehler.)
Seidem passiert soetwas 1 mal pro 14 Tagen bei mir....
- 32 Antworten
- 5682 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von indiacoins
Mo 08.06.09 12:38
-
-
Keltisch ?
Antworten: 5
von
Pipin » So 31.05.09 15:08
Erster Beitrag
Hi Leute
Habe dieses Münzlein von 13mm Durchm. am Rhein gefunden.
Sieht aus wie ein Quinar, wer kann es Bestimmen?
Vielen Dank für Eure Antworten....
Letzter Beitrag
Von der Haartracht her ist die zweite Münze der Nummer 12 deinem Stück am ähnlichsten.
- 5 Antworten
- 1111 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pixxer
Mo 01.06.09 21:29
-
-
Bitte um Bestimmung
Antworten: 6
von
kalle123 » Sa 23.05.09 20:05
Erster Beitrag
Hallo,
diese Münze wurde heute von einer dicken Kruste befreit. Erwartet wurde eine römische Bronzemünze. Stattdessen dieses Teil aus Silber. Gewicht...
Letzter Beitrag
Hallo Zlatko,
vielen Dank für die für mich positive Antwort.
kalle
- 6 Antworten
- 1329 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kalle123
Di 26.05.09 21:55
-
-
Regenbogenschüsselchen der Vindeliker ?
Antworten: 15
von
justus » So 03.05.09 18:50
Erster Beitrag
Das gibt's auch nur bei den Kelten!
mfg Justus
P.S. Wenn's sich um ein subaerates Regenbogenschüsselchen (Gold) der Vindeliker handeln würde,...
Letzter Beitrag
ich kenne auch nur 'suaerat'!
grüsse
frank
- 15 Antworten
- 4188 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von beachcomber
Fr 08.05.09 16:05
-
-
Keltenmünzen Antike Fälschungen?
Antworten: 9
von
holzwirkstatt » Do 07.05.09 20:52
Erster Beitrag
Hallo Keltenfreunde.
Bin noch recht neu in diesem Gebiet und gerade am einarbeiten.
Keltische Münzen waren am Anfang ja oft Griechischen und...
Letzter Beitrag
Die Frage interessiert mich auch, ich habe sie bisher für den Eschweger Raum so beantwortet:
Als Handelsmünzen werden weiterhin die römischen Münzen...
- 9 Antworten
- 1845 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dietemann
Do 07.05.09 22:53
-
-
Ambiani AV-Stater, neue Variante ??
Antworten: 7
von
quinctilius » Do 12.03.09 16:14
Erster Beitrag
Hallo an alle,
hier ein kleines Bilderrätsel für Euch. 3 Stater der Ambiani, keltisches Volk in Belgien. Die Serie wird oft in die Zeit des...
Letzter Beitrag
Ich bin zwar kein Keltenspezialist, da ich eigentlich nur Altdeutschland sammle, aber ich bin ebenfalls der Meinung, dass es sich um eine Variante...
- 7 Antworten
- 1991 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SB
Fr 24.04.09 19:55
-
-
824 Goldstater in UK gefunden
Antworten: 9
von
tuzzi » Mo 19.01.09 16:11
Erster Beitrag
Ich hoffe sowas darf / soll hier auch gepostet werden: bis letzten Samstag geheim: ein richtig fettes Münzdepot aus Suffolk:
bessere Bilder...
Letzter Beitrag
Wir brauchen uns diesbezüglich nicht zu verstecken. Wer schon mal im Museum für Ur- und Frühgeschichte in München war, weiss was ich meine.
- 9 Antworten
- 1667 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jakoha
Fr 17.04.09 21:18
-
-
was zum rätseln
Antworten: 11
von
heiko183 » Do 02.04.09 18:57
Erster Beitrag
hi
leider fehlt mir die richtige literatur dieses südgallische teil zu bestimmen :?
aber hier kann mir sicher jemand helfen :?
Letzter Beitrag
Hallo heiko!
besten Dank für deine Info.
Gruß
Franz
- 11 Antworten
- 3016 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Franz
Fr 17.04.09 13:55
-
-
unbestimmt - Hilfe :-)
Antworten: 2
von
coin-catcher » Mi 15.04.09 18:58
Erster Beitrag
Hallo,
bräuchte bei dieser Münze eure Hilfe - habe diese Münze schon irgendwo mal gesehen, kann sie aber leider nicht mehr zuordnen - weiß nur noch...
Letzter Beitrag
Ups..
dann lag ich ja komplett daneben...
Bitte ins richtige Forum verschieben - vielen Dank!
- 2 Antworten
- 773 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von coin-catcher
Mi 15.04.09 19:15
-
-
Gab es Keltenmünzen aus Eisen oder ähnlich magnetisch?
Antworten: 7
von
indiacoins » Do 09.04.09 22:18
Erster Beitrag
Hallo.
Gab es Keltenmünzen aus Eisen oder ähnlich magnetisch?
Oder gab es Legierungen, die etwas Eisen enthielten?
Ich bin hier gerade an einem sehr...
Letzter Beitrag
Bei Quinaren hatte ich das schon beobachtet.Die Münze ist dann meist wie eine Erbse aufgebläht.Das durch Risse in der Silberhaut eintretende Wasser...
- 7 Antworten
- 2028 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schniedelwutz
Sa 11.04.09 11:38
-
-
Amtsübergabe
Antworten: 2
von
harald » Do 09.04.09 20:45
Erster Beitrag
Ich hoffe im Sinne der Keltenfreunde, das der Beitrag diesmal nicht wieder rausgeschmissen wird.
Ostergrüße an alle Freunde
Harald
Letzter Beitrag
Alles Gute und frohe Ostern.Wenn du noch Bilder von Heidetränkkleinsilber brauchst oder genau wissen willst was für Münzen in Hessen von welchen...
- 2 Antworten
- 1165 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schniedelwutz
Fr 10.04.09 22:26
-
-
vorschlag
Antworten: 14
von
brutus68 » Di 07.04.09 08:57
Erster Beitrag
was haltet ihr davon, wenn unser keltenmoderator vom bodenfundforum hier ein wenig mit aktiv werden würde?
er ist ein ziemlicher experte, was...
Letzter Beitrag
Wühl' Dich doch mal durch die Threads im Römerforum und bei 'Alles zum Forum'. Es wurde zwar viel gelöscht aber wirklich viele Informationen haben...
- 14 Antworten
- 3119 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von areich
Do 09.04.09 19:47
-
-
WoTaNHarz
Antworten: 1
von
WoTaNHarz » So 05.04.09 21:27
Erster Beitrag
Kann mir mal einer Hier klar machen was hier los ist!
Das hier so ein Streß wegen einer höst warscheinlich unechten Münze gemacht würd! Ich kann...
Letzter Beitrag
Hallo WoTaNHarz
Nein - Du hast überhaupt nichts falsch gemacht.
Nur die Unterstützung eines Forums gewünscht.
Ich habe so etwas auch benötigt
Ist...
- 1 Antworten
- 1230 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
So 05.04.09 21:55
-
-
Bitte um Bestümmung
Antworten: 26
von
WoTaNHarz » Mi 25.03.09 10:37
Erster Beitrag
Hallo und guten Tag !
Habe hier ein wunder schönen Gold starter !
Hoffe ihr könnet mir Helfen in zu bestümmen !
Wo Wie Wann Wert?
Danke schon mal...
Letzter Beitrag
Die Offenheit darf aber nicht so weit gehen, daß sich keiner mehr traut ein Stück Seife fallen zu lassen....
- 26 Antworten
- 5582 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schniedelwutz
Do 02.04.09 14:15
-
-
Hilfe bei Zeicheninterpretation
Antworten: 4
von
bruzzel » Mo 23.03.09 21:35
Erster Beitrag
Mich würden eure Gedanken / Interprätationen zu den Zeichen auf dieser Münze (AV Stater, Typ Kellner IIE) interessieren. Leider sind die Zeichen...
Letzter Beitrag
Frühe Stempelvariationen sind natürlich ein tolles Thema bei vindelikischen Stateren,würden alle ihre Stücke posten können,wäre es interessant...
- 4 Antworten
- 1424 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schniedelwutz
Di 31.03.09 19:26
-
-
Frage an Harald und Co- Bronzezeitliche S-Fiebel?
Antworten: 6
von
indiacoins » Do 26.03.09 23:57
Erster Beitrag
Hallo. Ich habe vor knapp 1 Jahr dieses Stück auf einem Acker gefunden (Aldorf, Norddeutschland, Ostufer der Hunte). In diesem Bereich soll mal eine...
Letzter Beitrag
Eine völkerwanderzeitliche S- Fibel ist aus relativ dünnem Blech gefertigt und nie massiv gegossen.
In der Zeit hat man am Material gespart.
Dein...
- 6 Antworten
- 1373 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von harald
Sa 28.03.09 08:15
-
-
Prager Typ
Antworten: 4
von
harald » Mo 23.03.09 15:51
Erster Beitrag
Die Quinare und Teilstücke des Prager Typs sind nach dem Fundort eines Depots in Prag benannt.
Es handelt sich dabei um eine Währung der Boier in...
Letzter Beitrag
Ich glaube dass in dieser späten Phase der keltischen Kunst der Drang zur kompletten Auflösung und Abstraktion der Münzbilder einfach eine Mode, oder...
- 4 Antworten
- 1198 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von harald
Fr 27.03.09 09:00
-
-
Nördlichste Keltenmünzen?
Antworten: 16
von
Afrasi » Mo 16.03.09 23:32
Erster Beitrag
Mal 'ne Anfäbgerfrage:
Als Norddeutscher interessiert es mich brennend einmal zu erfahren wie weit ich nach Süden fahren muss um bei meinen...
Letzter Beitrag
Bitte lieber Harald gern geschehen!
- 16 Antworten
- 5832 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schniedelwutz
Fr 20.03.09 13:52
-
-
Das ist kein Gold Donaukelte!
Antworten: 14
von
indiacoins » Mo 09.03.09 01:37
Erster Beitrag
Hallo.
Nur nochmal als Warnung, weil es mir so scheint, daß man bei Ebay beabsichtigt, Münzneulinge reinzulegen.
Ich weiß nicht, ob es der gleiche...
Letzter Beitrag
Blöde gibt's im Überfluß auf Ebay, das Einzige, was
einen evt. zurückhält ist das eigene Gewissen.
Dann ist es aber doch tröstlich zu wissen, dass...
- 14 Antworten
- 1971 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von helcaraxe
Fr 20.03.09 12:49
-
-
Noch ein paar Kelten
Antworten: 3
von
GroßvatersEnkel » Mi 18.03.09 13:48
Erster Beitrag
Stimmen die Beschreibungen und wie hoch kann man den Wert ansetzen?
Letzter Beitrag
Ist allerdings inoffiziell, deswegen steht 'keltisch' auf dem Zettel.
- 3 Antworten
- 925 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von areich
Mi 18.03.09 20:16
-
-
Stater
Antworten: 3
von
harald » Mo 16.03.09 21:49
Erster Beitrag
Na was meint ihr zu diesem seltenen keltischen Stater?
Wußte gar nicht, dass es schon im Neolithikum Kelten gab.
Dieser wohl früheste aller Stater...
Letzter Beitrag
Der hat vorher in der Bucht Fanams als Kelten gekauft.Daraufhin läuft er jetzt Amok. :drinking: :snipersmile:
- 3 Antworten
- 901 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schniedelwutz
Mo 16.03.09 23:00
-
-
Wer kann bei einer Bestimmung helfen???
Antworten: 13
von
hotzenplotz » Sa 09.08.08 00:04
Erster Beitrag
Vor fast 200 Jahren wurde die abgebildete keltische Goldmünze in der Nähe von Meiningen gefunden.
Kellner/Neumann (Die kelt. Münzfunde in...
Letzter Beitrag
Endlich mal was Spannendes.Die Statere müssten ja dann gleiche Platin/Gold Kennlinien in der Röntgenfluoreszensspektroskopie haben.Bin mal neugierig...
- 13 Antworten
- 2848 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schniedelwutz
Do 12.03.09 15:21
-
-
Gefälschte Münze ???
Antworten: 7
von
musashi » Di 17.02.09 19:42
Erster Beitrag
Hallo,
die Bilder stammen von einer Internet Auktion, daher habe ich keine Angaben über Durchmesser und/oder Gewicht. Mir erscheint das Patina...
Letzter Beitrag
Hallo.
Solche Farbveränderungen enstehen auch durch starkes Putzen oder wenn die Münze mit säurehaltiger Lösung etwas entkrustet worden ist.
An...
- 7 Antworten
- 1435 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von indiacoins
Do 05.03.09 13:38
-
-
Sonderausstellung KHM Wien
von
harald » Di 03.03.09 11:09
ROSELDORF FÜRSTENSITZ KELTENSTADT
Österreichs älteste Münzstätte
24. März bis 30. August 2009
Münzkabinett
Seit nunmehr achtzehn Jahren werden am...
- 0 Antworten
- 917 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von harald
Di 03.03.09 11:09
-
-
Alexander - ein Ausserirdischer?
Antworten: 75
von
missmarple » Mo 17.11.08 18:41
Erster Beitrag
Honourables,
auch diesen hier musste ich adoptieren, ein besonders hübscher Alien- beidseits 8)
Ich hoffe, korrekt zu zitieren:
Ag Drachme 2,89g
Av...
Letzter Beitrag
Ich habe ja als Laie Abstand genomen von weiteren kommentaren aber so viele, alle von scheinbar demselben Aversstempel... Das hat mir zumindest die...
- 75 Antworten
- 9691 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von areich
Mo 02.03.09 20:04
-
-
ist die Keltisch?
Antworten: 3
von
Beweng » Do 26.02.09 22:07
Erster Beitrag
hallo,
kann mir jemand behilflich sein bei dieser Münze
sie ist aus silber ist 11mm und 1,00 gr
Letzter Beitrag
Völkerwanderungszeit -> verschoben zu sonstige antike Münzen
- 3 Antworten
- 1111 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von taurisker
Sa 28.02.09 09:27
-
-
2 Kelten
Antworten: 4
von
Beweng » Mi 25.02.09 08:54
Erster Beitrag
hier 2 Kelten letzte Woche gefunden.
Ein Potin guerrier de Rèmes 4,52 gr und 22mm
Ein Potin Rouelles 1,94 gr und 15 mm
die kommen aus den Ardennen...
Letzter Beitrag
hallo Harald
Interessant, die Münzen stammen aus den Ardennen nähe Sedan.
Die Rädchen findet man im Potin oder Bronze in dieser Gegend, habe auch...
- 4 Antworten
- 1196 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Beweng
Do 26.02.09 22:16
-
-
keltischer Stil
Antworten: 4
von
harald » Mi 18.02.09 11:27
Erster Beitrag
An diesen Beispielen läßt sich gut erkennen, dass innerhalb eines Zeithorizonts auch bei weit entfernten Stämmen der gleiche Kunststil ausgeübt...
Letzter Beitrag
Servus Keltenfürst!
Das Stück besteht aus getriebenen Bronzeblech und ist leider nur in fragmentiertem Zustand erhalten.
Die Maße betragen ca....
- 4 Antworten
- 925 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von harald
Mi 18.02.09 20:09
-
-
Stammeszugehörigkeit
Antworten: 1
von
pixxer » Mi 18.02.09 13:35
Erster Beitrag
In der Literatur werden keltische Münztypen immer einem bestimmten Stamm zugeschrieben, was den Eindruck erweckt, dass jeder dieser Stämme seine...
Letzter Beitrag
Die Zuordnung zu einem bestimmten Stamm war nie etwas entgültiges, sondern ist in einer ständigen Entwicklung begriffen.
Ein Teil der keltischen...
- 1 Antworten
- 677 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von harald
Mi 18.02.09 14:24
-
-
2 gebrochene keltische Münzen
Antworten: 4
von
musashi » Di 10.02.09 20:51
Erster Beitrag
Hallo,
ich möchte Euch jetzt 2 Münzen wegen näheren Bestimmung vorstellen. Wegen der bruchhaften Zustandes ist es mir leider nicht gelungen. Die 2...
Letzter Beitrag
K. Bartok/M. Torbagyi. Emlekkönyv Biro-Sey Katalin es Gedai istvan 65, Születesnapjara. Festschrift f. Katalin Biro- Sey zum 65. Geburtstag, Budapest...
- 4 Antworten
- 1151 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von harald
Mi 11.02.09 14:32
-
-
und noch eine gebrochen keltische Münze zu bestimmen
Antworten: 1
von
musashi » Di 10.02.09 20:55
Erster Beitrag
Hallo nochmals,
die unten abgebildete Münze wurde auch in Ungarn gefunden, ist aber aus gutem Silber. Hat ein Durchmesser von 20 mm. Für Eure...
Letzter Beitrag
Bestimmen kann ich sie nicht, sprich aber lieber von Hacksilber als von gebrochen.
Gruß Chippi
- 1 Antworten
- 692 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
Di 10.02.09 21:19
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder
Berechtigungen in diesem Forum
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.