-
Global Announcements
-
-
Freigabe von Preisangaben bei Verkäufen
Antworten: 110
von
Locnar » So 05.11.17 10:26
» in
Römer
Erster Beitrag
Hallo,
experimentell werde ich bei Verkäufen die Angabe von Preisen freigeben.
Beschränkt ist die Freigabe erst mal auf ein Paar Foren und gebunden...
Letzter Beitrag
Warum als Kopie?
Warum auch nicht? Eine Kopie der Rechnung reicht für den Käufer auch komplett aus - denn der Käufer hier schließt einen...
- 110 Antworten
- 498322 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von prieure.de.sion
Fr 30.08.24 11:39
-
Themen
-
-
Löwenkopf?
Antworten: 12
von
harald » Do 15.05.08 16:45
Erster Beitrag
Diese Kleinsilbermünze unterscheidet sich auf den ersten Blick durch ihre Schrötlingsgröße und ihr Aversbild.
Der Durchmesser beträgt lediglich 5 mm...
Letzter Beitrag
Danke Harald für die Info!
- 12 Antworten
- 1166 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von payler
Mi 21.05.08 13:11
-
-
keltischer Goldstater?
Antworten: 3
von
rebirth2001 » Di 20.05.08 11:23
Erster Beitrag
Hallo,
ich hab da mal wieder eine Frage! Habt ihr nähere Informationen zu der abgebildeten Münze? Sie wiegt 6,3 Gramm, Schiebelehre hab ich leider...
Letzter Beitrag
Vielen Dank für die ausgiebigen Informationen!!!!!
- 3 Antworten
- 1485 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rebirth2001
Di 20.05.08 12:29
-
-
Münzen oder nur Goldkörnchen?
Antworten: 6
von
Donk » Mo 12.05.08 17:37
Erster Beitrag
Aufgrund irgendeines Posts habe ich mir meine als Goldkörnchen ersteigerten Teilchen nochmal genauer angeschaut.
Ich habe zwar keinerlei Ahnung...
Letzter Beitrag
Hallo Donk,
das war auch mal ein Pellet, dann hat ein Kelte draufgekloppt - dann war es ein Regenbogenschüsselchen
Kellner Typ VA; 1,8 gramm :wink:
- 6 Antworten
- 909 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bruzzel
Mo 19.05.08 20:47
-
-
Währungseinheit
Antworten: 35
von
harald » Do 20.03.08 12:49
Erster Beitrag
Ich bin seit längerer Zeit bestrebt, komplette Währungseinheiten zu sammeln.
Das das mitunter sehr schwierig sein kann, da von vielen Typen nur...
Letzter Beitrag
sorry,
nun das Foto:
- 35 Antworten
- 3978 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von harald
So 18.05.08 19:18
-
-
unbekanntes Kleinsilber
Antworten: 14
von
harald » Mi 14.05.08 08:55
Erster Beitrag
Bis jetzt habe ich es noch nicht geschafft, dieses keltische Kleinsilber auch nur ansatzweise zu bestimmen, oder zuzuordnen.
Die Aversdarstellung...
Letzter Beitrag
Als weiteres Beispiel für die Variantenvielfalt des Velemer Kleinsilbers diese Münze mit Kopfavers und einem Fantasietier auf dem Revers, welches...
- 14 Antworten
- 1823 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von harald
So 18.05.08 18:41
-
-
Älteste Münzstätte in Österreich
Antworten: 3
von
harald » Do 15.05.08 20:10
Erster Beitrag
Unter diesem Titel veranstaltet das Museum Roseldorf vom 7.6. bis 5. 10. eine durchaus sehenswerte Sonderausstellung über keltische Münzen.
Adresse:...
Letzter Beitrag
Hallo Harald!
Danke, aber ein Büchlein für die Bibliothek der TNG wäre mir schon lieber!
- 3 Antworten
- 975 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von payler
Sa 17.05.08 19:51
-
-
"Sattelkopfpferd"- ein paar Fragen
Antworten: 7
von
andi89 » Sa 10.05.08 19:29
Erster Beitrag
Hallo!
Tja, dann möchte ich hier mal meine erste keltische Münze zeigen, die ich heute erwerben konnte. Wäre wirklich nett, wenn ihr mir als...
Letzter Beitrag
Hallo!
Freut mich natürlich zu hören, dass ich einen guten Kauf gemacht habe. :)
andi89
- 7 Antworten
- 975 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von andi89
Di 13.05.08 20:10
-
-
kleinsilber
Antworten: 6
von
heiko183 » Sa 03.05.08 09:54
Erster Beitrag
moin hrald
kannst du mir da mal helfen, mir fehlt im moment etwas die zeit, hab meine literatur auf die schnelle durchgeblättert und nix...
Letzter Beitrag
Hallo Heiko!
Bei Kelten aus Deiner Heimat vbin ich leider mit meiner Literatur nicht auf dem aktuellsten Stand.
Wegen der Typenvielfalt der...
- 6 Antworten
- 1077 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von harald
Mi 07.05.08 08:12
-
-
boier stater aus neubau
Antworten: 25
von
kollboy » Mo 24.03.08 19:20
Erster Beitrag
da wir kürzlich die langweiligen (naja, vom motiv her sind sies ja wirklich) boier-stater gesprochen haben, hier ein bild von meinem. leider sieht...
Letzter Beitrag
Wer sucht schon bei Tage,in der Sonne hellem Schein.Das sanfte Licht des Mondes lädt eher dazu ein. :evilbat: :evilbat: :evilbat:
- 25 Antworten
- 3072 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schniedelwutz
Mo 05.05.08 22:26
-
-
Eure Meinung
Antworten: 15
von
pixxer » Sa 05.04.08 11:52
Erster Beitrag
Hallo liebe Keltenfreunde!
Ich möchte diesen neuen Thread für Münzen machen, bei denen man sich unsicher ist ob echt oder falsch. Wir haben zwar...
Letzter Beitrag
Beurteilen kann man solche Stücke nur,wenn man sowas schon öfters unter dem Stereomikroskop betrachtet hat.Was unterscheidet eine gewachsene alte...
- 15 Antworten
- 2651 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schniedelwutz
Mo 05.05.08 18:44
-
-
Wer kann da helfen?
Antworten: 2
von
Lilienpfennigfuchser » Do 01.05.08 11:45
Erster Beitrag
Hallo,
keltische Münzen gefallen mir sehr gut, sie sind aber nicht mein Gebiet. Beim 2. Bild, wohl die Vorderseite, weiß ich nicht, was oben und...
Letzter Beitrag
Bei den Westkelten bin ich zwar nicht ganz so zu Hause
aber Dein Stück gehört ziemlich sicher in die große Gruppe der sogenannten Kaletedou -...
- 2 Antworten
- 657 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von biatec
Do 01.05.08 17:26
-
-
Subaerates Kleinsilber Roseldorf II
Antworten: 6
von
biatec » Mo 14.04.08 13:37
Erster Beitrag
Hallo Freunde,
ich habe unlängst mit Harald über subaerate Kleinsilber der Roseldorfer Typen diskutiert.
Aus diesem Grund stelle ich mein (einziges...
Letzter Beitrag
Ich denke auch, dass möglicherweise wesentlich mehr Kleinsilber ev. subaerat ist und nur durch eine intakte Silberhaut getarnt ist.
Durch Wiegung...
- 6 Antworten
- 912 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von biatec
Do 24.04.08 15:38
-
-
Imitation Typ Athena Alkis
Antworten: 4
von
harald » Di 08.04.08 09:37
Erster Beitrag
Den meisten von Euch dürfte die Serie Athena Alkis der boischen Goldprägun ein Begriff sein.
Von diesen Goldstücken gibt es auch Kleinsilber in...
Letzter Beitrag
Diese Technik der Stempelherstellung setzt etwa ab der Mitte des zweiten Jh. v. Chr.ein und wurde nun über einen Zeitraum von über hundert Jahren...
- 4 Antworten
- 1021 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von harald
Do 24.04.08 10:23
-
-
Börsen
Antworten: 3
von
Lemur » So 20.04.08 19:20
Erster Beitrag
Da ich mich erst seit recht kurzer Zeit mit keltischen Münzen beschäftige habe ich bisher nur oberflächlich auf das entsprechende Angebot auf...
Letzter Beitrag
Das Angebot an keltischen Münzen ist auf allen Börsen eher gering.
Ausnahmen sind Prägungen osteuropäischer Herkunft, die man häufiger sieht.
Du...
- 3 Antworten
- 671 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von biatec
Mo 21.04.08 08:01
-
-
BIATEC
Antworten: 6
von
klmnplk » Sa 19.04.08 22:47
Erster Beitrag
hallo alle,
ich brauche dringend eure hilfe.
was ist das ?
diese münze kann ich nirgendwo finden.
und was ist sie wert ?
ich muss sie morgen also am...
Letzter Beitrag
@pixxer bingo!!!!
- 6 Antworten
- 935 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von harald
So 20.04.08 12:12
-
-
Bestimmungshilfe
Antworten: 4
von
KaterKarlo » Sa 19.04.08 12:09
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
Ich habe eine keltische Münze,mit deren Bestimmung ich nicht weiterkomme.
Vielleicht weiß ja hier jemand Rat.
Vielen Dank im Voraus.
Letzter Beitrag
es handelt sich definitiv um die kopie einer römischen münze, wie die meisten keltischen münztypen auf kopien griechischer und römischer münzen...
- 4 Antworten
- 809 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KaterKarlo
So 20.04.08 09:39
-
-
Hilfe, hilfe - bei Bestimmung
Antworten: 5
von
hotzenplotz » Fr 18.04.08 16:46
Erster Beitrag
Hallo Freunde,
habe eine Anfrage zwecks Bestimmung an die Römer-Fraktion gestellt - von dort wurde ich von Posa an die Kelten verwiesen....
Könnt...
Letzter Beitrag
scannen geht bei mir leider nicht, weil ich keinen scanner habe - vielleicht kann einer der kollegen aushelfen?
die münzen wuerdest du übrigens...
- 5 Antworten
- 769 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kollboy
So 20.04.08 07:25
-
-
unbekannter Kelte
Antworten: 2
von
Rockska » Do 17.04.08 00:09
Erster Beitrag
Material ist Silber
kommt frisch aus dem Acker, wo auch der Stater gefunden wurde.
Größe kann man anhand der Rechenkasten schätzen.
Waage hab ich...
Letzter Beitrag
Hallo Mark,
erinnert mich vom Stil her an die Quinar Imitationen der röm. Rep. durch die Westkelten...
Salü
taurisker
- 2 Antworten
- 653 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von taurisker
Do 17.04.08 10:45
-
-
Blaßgoldstater Treveri
Antworten: 16
von
Rockska » Di 15.04.08 11:02
Erster Beitrag
Hi mein Name ist Mark.
Komme aus dem Trierer Raum und will ein wenig mehr in diesem Forum aktiv werden.
Sammel röm. u. kelt. Münzen aber kaufe nicht,...
Letzter Beitrag
Ach ja Mark, fast hättt ich`s vergessen:
Glückwunsch und Hochachtung vor Deiner richtigen Entscheidung mit den für Bodenfunde zuständigen Behörden...
- 16 Antworten
- 2106 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von harald
Mi 16.04.08 09:06
-
-
Norischer Obol
Antworten: 23
von
trajanus » Mo 17.03.08 21:07
Erster Beitrag
Hallo Harald, hallo biatec und all die anderen Experten.
Ich zeig euch hier einmal einen norischen Klein-Silber-Obol.
Im RV sieht man einen Eberkopf...
Letzter Beitrag
Diesmal möchte ich Euch ein ostnorisches Kleinsilber zeigen.
Es dürfte sich um ein Kleinstück zu Typus Gjurgevac (Göbl Taf.27, Nr.62Var.) handeln....
- 23 Antworten
- 3101 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von harald
Di 15.04.08 11:18
-
-
? Keltiberer
Antworten: 11
von
tilos » Do 10.04.08 17:11
Erster Beitrag
Das Stück habe ich als Keltiberer erworben. Ich bin mir - mangels Spezialwissen - nicht sicher, ob das Stück überhaupt als Kelte angesprochen werden...
Letzter Beitrag
...das ist wirklich ein iberer, geprägt in carthago nova (in der nähe von almeria, soweit ich weiss)...
Frank, kannst Du mir bitte noch sagen, in...
- 11 Antworten
- 992 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
Mo 14.04.08 20:06
-
-
Prägestempel, F
Antworten: 8
von
tuzzi » Mi 09.04.08 12:43
Erster Beitrag
In Frankreich hat sich ein Prägestempel gefunden:
EDIT 10.4. 10:30: Thread wurde in jenem Forum gelöscht. Es war Stirn- und Seitenansicht eines...
Letzter Beitrag
Die Wahrheit liegt natürlich in der Mitte
die meisten Detektoren der jüngeren Generation (egal ob GP,Laser, Tesoro etc.) haben eine sehr präzise...
- 8 Antworten
- 1176 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von biatec
Fr 11.04.08 12:15
-
-
Imitation Lysimachos
Antworten: 1
von
missmarple » Do 10.04.08 13:29
Erster Beitrag
Most honourable Members!
Diesen Lysimachos habe ich jüngst erjagt:
AE 17mm/ 3,89g
Av Kriegerhaupt mit phrygischem Helm
Rv Trophaeum
2. Jh. vuZ
eine...
Letzter Beitrag
Tolles und interessantes Stück, congratulations mm !
Mit Referenzen/Zitaten wird man sich schwer tun, es sei denn dieses Stück ist bereits in einer...
- 1 Antworten
- 496 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von taurisker
Do 10.04.08 16:49
-
-
? Bleimünze
Antworten: 27
von
tilos » Di 08.04.08 17:32
Erster Beitrag
Ich hatte das Stück als römische Bleimarke Konstantinopel für ein paar Euro erworben, es kommt mir aber irgendwie keltisch vor. Vieleicht könnt Ihr...
Letzter Beitrag
Moin!
Ich habe mal in meinen Unterlagen nachgeforscht . Ich habe Saida (Sidon) in meiner Erinnerung mit Akko verwurstet ... :oops:
Die Entfernung...
- 27 Antworten
- 4357 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Afrasi
Mi 09.12.09 21:01
-
-
Büschelquinar mit Pferd nach rechts?
Antworten: 1
von
bruzzel » Di 08.04.08 20:43
Erster Beitrag
Gibt es eigentlich Büschelquinare der Vindeliker bei denen das Pferd nach rechts schaut? Ich habe meine Literatur durchgeschaut und mal wieder nix...
Letzter Beitrag
Die Münze bei ebay ist sowohl von der Vorderseite, als auch der Rückseite sehr dubios.
Ich würde sagen zu 90% falsch und die Finger von diesem...
- 1 Antworten
- 981 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von harald
Mi 09.04.08 12:37
-
-
Goldbarren
Antworten: 6
von
harald » Mo 10.03.08 11:38
Erster Beitrag
Obwohl schon im Unterforum für sonstige Termine gepostet, nochmal für die Keltenfreunde:
Im Geldmuseum in Wien läuft zur Zeit eine interessante...
Letzter Beitrag
Hallo,
ich habe bei der Ausstellung Entwicklung des Euros extra gefragt, es gibt kein Fotoverbot. Man darf auch mit Blitz fotografieren, was aber...
- 6 Antworten
- 1112 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Sa 05.04.08 18:15
-
-
Keltische Münze?
Antworten: 3
von
alexopa » Do 03.04.08 13:58
Erster Beitrag
Schönen Tag Freunde!
Ich würde Euch bitten,mir diese Münze für einen Freund zu bestimmen.
Sie gehört wie gesagt leider nicht mir.
Gefunden auf einem...
Letzter Beitrag
Danke für Deine rasche Antwort!
Material wirkt wie Bronze.
Wir haben die Münze vor einiger Zeit einem Archeologen (Münzkabinett Wien) gezeigt.
Er...
- 3 Antworten
- 700 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von alexopa
Do 03.04.08 14:49
-
-
Sammlung LOTHRINGEN
Antworten: 3
von
Edgar WENDLING » Do 03.04.08 09:57
Erster Beitrag
Wer Interesse hat kann die beiden Kataloge von unseren 2 Sammlungen LOTHRINGEN durchstöbern:
Münzen von LOTHRINGEN
Papiergeld von LOTHRINGEN...
Letzter Beitrag
Besten Dank für Ihre Mühe!
- 3 Antworten
- 3117 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Edgar WENDLING
Do 03.04.08 17:19
-
-
Alexander Drachmen
Antworten: 14
von
pixxer » Mo 10.03.08 11:33
Erster Beitrag
Hallo Keltenfreunde!
Heute waren diese beiden Münzen in meinem Briefkasten:
2 Keltische Silber-Drachmen Alexander III Typ
Gewicht: je ca. 2g...
Letzter Beitrag
Ich wollte euch nur wie versprochen wissen lassen, dass die Rückabwicklung tadellos funktioniert hat. Habe heute mein Geld zurückbekommen und die...
- 14 Antworten
- 1467 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pixxer
Mi 02.04.08 19:19
-
-
Simmeringer Typ
Antworten: 10
von
harald » Mo 24.03.08 20:18
Erster Beitrag
Zwei Drachmen des im Wiener Bezirk Simmering gefundenen und danach benannten Schatzfundes.
Die Heimat dieser Prägungen ist Bratislava.
Nachdem sich...
Letzter Beitrag
@biatec
Ich vermute, dass das Großsilber primär die Besoldung abdecken sollte und das Kleinsilber und die Drachmen das Kleingeld für den täglichen...
- 10 Antworten
- 1940 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von harald
Mi 02.04.08 12:18
-
-
Lieblingsmünze
Antworten: 58
von Gast » So 17.02.08 13:52
Erster Beitrag
So wie ich wird wohl jeder von euch eine Lieblingsmünze in seiner Sammlung haben.
Um euch auf den Geschmack zu bringen zeige ich euch ein Foto des...
Letzter Beitrag
Hallo Edgar!
Herzlichen Dank für den link zu dieser interessanten und informativen Seite.
Grüße
Harald
- 58 Antworten
- 7029 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von harald
Mi 02.04.08 10:12
-
-
Noriker-Kugelreiter
Antworten: 17
von
biatec » Do 20.03.08 09:35
Erster Beitrag
Hallo Kollegenschaft,
ich möchte Euch zwei Beispiele des sehr bekannten (aber auch wunderschönen) Kugeltreiter-Typs der Noriker vorstellen, der...
Letzter Beitrag
Kollege Ambiorix hat uns mal Beispiele mitgebracht,
ich werde ihn darauf ansprechen
LG
biatec
- 17 Antworten
- 2775 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von biatec
So 30.03.08 19:37
-
-
Ostkeltische ? Bronze
Antworten: 4
von
biatec » Do 27.03.08 11:01
Erster Beitrag
Liebe Kollegen,
bitte um Hilfestellung zu einer Bronzemünze,
an deren Zuordnung ich bis dato scheitere
Dm. ca. 20 mm, Gew.: 3,94 g
Av:...
Letzter Beitrag
Danke Euch für die Mühe und die Richtung liebe Kollegen
LG
Stephan
- 4 Antworten
- 767 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von biatec
Fr 28.03.08 12:17
-
-
Ostkelten
Antworten: 19
von
taurisker » Do 21.02.08 18:41
Erster Beitrag
Hallo Keltengemeinde,
möchte Heute ein Stück aus dem Osten der antiken keltischen Welt zeigen:
Ar Tetradrachmon Imitationen Pilipp II von...
Letzter Beitrag
Diese Ostkeltische Tetradrachme vom Typ Puppenreiter/Triskeles stammt aus Nordwestungarn und der Südwestslowakei.
Es besteht hohe Wahrscheinlichkeit,...
- 19 Antworten
- 2613 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von harald
Do 27.03.08 13:54
-
-
Tetradrachme Kroisbacher Typ
Antworten: 22
von
harald » Di 18.03.08 10:17
Erster Beitrag
Ob dieses Großsilber aus einem der besprochenen Schatzfunde stammt, kann ich nicht mit bestimmtheit sagen.
Die Provenienz dieses Stückes ist...
Letzter Beitrag
Leider habe ich eben bemerkt, daß sich bei dem Zitat der gestern von mir geposteten Münze des Kroisbacher Typs der Fehlerteufel eingeschlichen hat....
- 22 Antworten
- 2879 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von harald
Mi 26.03.08 20:54
-
-
Tausendster Beitrag
Antworten: 2
von
harald » Di 25.03.08 11:39
Erster Beitrag
Liebe Keltenfreunde!
Eben habe ich festgestellt, dass wir nun fast den tausendsten Beitrag in unserem Teilforum feiern dürfen.
In der Hoffnung auf...
Letzter Beitrag
Hallo Ihr Beiden!
Ihr habt dem Keltenforum wirklich einen schönen Start beschert. Und wenn grad nix los is, zeigt ihr Schmankerln aus Euren...
- 2 Antworten
- 560 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von klosterschueler
Di 25.03.08 19:32
-
-
Kelte ??? oder ?
Antworten: 5
von
bernima » Di 25.03.08 09:54
Erster Beitrag
Hallo,
Habe in meinem Keltenschuber folgende Münze liegen:
Silber
Höhe 10,5 mm
Breite 11 mm
Dicke 6 mm
Gewicht 3,135 Gramm
Halbkugelförmig
Anbei...
Letzter Beitrag
@biatec
bei 10-11m (!) durchmesser würd ich auch nicht an eine münze glauben ;)
- 5 Antworten
- 673 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kollboy
Di 25.03.08 16:07
-
-
AV Viertelstater mit Triskeles
Antworten: 4
von
bruzzel » So 23.03.08 22:05
Erster Beitrag
Weiss jemand ob diese Münze irgendwo gelistet ist?
AV Viertelstater 1,8 gramm mit starkr geschwungenem Dreiwirbel.
Die Auktion läuft gerade bei...
Letzter Beitrag
Vielen Dank an alle für die schnellen Antworten.
Besonderen Dank an leonardo für das Finden des Typs!
bruzzel
- 4 Antworten
- 801 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bruzzel
Di 25.03.08 15:56
-
-
Norischer Obol mit Kranz
Antworten: 6
von
trajanus » Sa 22.03.08 20:12
Erster Beitrag
Hallo liebe Kelto-Numismatiker!
Leonardo hat gerade seinen Totfaluer gezeigt. Der breite Kranz erinnerte mich an diesen norischen Obol in meiner...
Letzter Beitrag
Danke Harald, danke taurisker...
ihr seit echt die Experten - the masters of celtic coins! Danke.
Das ist natürlich ein Problem, dass viele Münzen,...
- 6 Antworten
- 1116 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von trajanus
Mo 24.03.08 17:55
-
-
Vindeliker
Antworten: 12
von
Numis-Student » So 23.03.08 18:14
Erster Beitrag
Hallo,
ich habe bei ebay gerade folgendes Angebot beobachtet. Nun hätte ich gerne eure Meinung dazu.
Es handelt sich ja um eine gefütterte...
Letzter Beitrag
Hallo Stephan,
diese Masche des Mischens ist mir natürlich vertraut, aber bei diesem Anbieter hatte ich wirklich den Eindruck, er habe kaum Ahnung......
- 12 Antworten
- 1619 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Mo 24.03.08 10:42
-
-
Kelte-Bitte um Bestimmungshilfe
Antworten: 9
von
Numis-Student » Do 20.03.08 12:37
Erster Beitrag
Hallo,
da ich mich mit den Kelten nicht wirklich auskenne (noch nicht :D ), würde ich mich freuen, wenn mir jemand was zu diesem Stück sagen könnte....
Letzter Beitrag
Hallo Harald,
vielen Dank und ebenfalls frohe Ostern,
MR
- 9 Antworten
- 1026 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
So 23.03.08 10:43
-
-
Totfaluer Kleinsilber
Antworten: 5
von
leonardo » Sa 22.03.08 17:06
Erster Beitrag
Hier stell ich ein wohl noch unediertes Kleinsilber vor
sowohl das av wie auch das Pferd auf dem rv weisen gewisse Ähnlichkeiten zu Simmeringer und...
Letzter Beitrag
Danke schön!
- 5 Antworten
- 777 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von harald
Sa 22.03.08 21:17
-
-
Philipp III Imitation
Antworten: 2
von
taurisker » Fr 21.03.08 13:00
Erster Beitrag
Hallo KeltenfreundeInnen,
die Donaukelten waren eifrig im Abkupfern beim Stil der griechisch-makedonischen Prägungen ... als gutes Beispiel möchte...
Letzter Beitrag
Servus Harald,
ja deshalb sammle ich auch Kelten&Griechen&Römer etc. ... das antike Gefüge kann man meiner Meinung nach in der Numismatik nicht...
- 2 Antworten
- 700 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von taurisker
Fr 21.03.08 13:26
-
-
Typ Roseldorf III
Antworten: 20
von
harald » Mi 12.03.08 09:15
Erster Beitrag
Dieses Kleinsilber vom Typ Roseldorf III nenne ich Prototyp 2
Diese Aversdarstellung zeigt enge Verbindungen zu Manchinger Kleinsilber, aber auch zu...
Letzter Beitrag
@leonardo, @biatec
Da sind mir eure beiden postings glatt entgangen!
Biatec, einen RII aus so flachem und ungeschüsseltem Schrötling kenne ich...
- 20 Antworten
- 3682 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von harald
Fr 21.03.08 10:47
-
-
Münzgewichte
Antworten: 10
von
harald » Sa 15.03.08 15:12
Erster Beitrag
Die Vogelstatuetten mit möglicher Gewichtsfunktion:
Kat. Nr. 30, sitzende Eule
Ein gußgleiches Stück wurde ebenfalls in Nemcice gefunden.
L: 19mm....
Letzter Beitrag
@bernima,
interessanterweise fehlen Deinen Vögeln die ansonsten üblichen Glubschaugen.
Die Zuordnung zu einer Münze wäre beim schwereren ein Stater...
- 10 Antworten
- 1688 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von harald
Do 20.03.08 21:57
-
-
Norischer ECCAIO
Antworten: 3
von
trajanus » Mi 19.03.08 21:22
Erster Beitrag
Hier ist noch ein ECCAIO oder EICCAIO.
Einer der spätesten Noriker.
Demski 814 - 818
Der Lanzenreiter fällt hier schon sehr realistisch aus, dafür...
Letzter Beitrag
@leonardo
Interessante Münze!
Danke fürs herzeigen und die Detailinfos
Grüße
Harald
- 3 Antworten
- 817 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von harald
Do 20.03.08 11:48
-
-
Keltisches "Ringgeld" ?
Antworten: 22
von
payler » Di 18.03.08 17:49
Erster Beitrag
Wie aus der Überschrift schon zu erkennen ist habe ich das Fragezeichen gesetzt.
Da in diesem U-Forum ausgezeichnetes Fachwissen vorhanden ist...
Letzter Beitrag
Schöne Beispiele @trajanus.
Es können in dem Fall nur Votivgaben oä. gewesen sein, Vorläufergeld ist völlig unsinnig.
Anbei ein Exemplar aus...
- 22 Antworten
- 7561 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von taurisker
Mi 19.03.08 21:36
-
-
Vindeliker?
Antworten: 1
von
missmarple » Di 18.03.08 20:37
Erster Beitrag
Guten Abend,
dieses Stück wohnt mit der dürren Angabe Manching bei meinen Kelten, leider inferior erhalten, meine kriminalistischen Recherchen lassen...
Letzter Beitrag
Es handelt sich um einen Büschelquinar der Vindeliker.
Kellner Manching Gruppe C, Nr.305.
Vindelikische Büschelquinare haben Gewicht zwischen 1,4 und...
- 1 Antworten
- 611 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von harald
Mi 19.03.08 21:25
-
-
Gallia Belgica
Antworten: 37
von
taurisker » Di 26.02.08 20:51
Erster Beitrag
Belegstücke von der Gallia Belgica , hat wer was zu zeigen? Dazu eröffne ich einen neuen thread.
Als erstes Stück möchte ich eine keltische...
Letzter Beitrag
Hier also mein kotzendes Tier (das AV erinnert mich ein wenig ans Ostampelmännchen )
Ich las irgendwo(Dembski?)daß es sich bei dem Tier um einen...
- 37 Antworten
- 3946 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lemur
Mi 19.03.08 18:05
-
-
Ostnorisches Kleinsilber
Antworten: 14
von
biatec » Di 18.03.08 11:22
Erster Beitrag
Ich möchte Euch eines meiner liebsten Kleinsilber vorstellen
Links der wunderschöne Typ der Ostnoriker mit beidseitiger Pferdedarstellung in...
Letzter Beitrag
@biatec,
Auch ich kenne eigentlich außer diesen beiden Typen keine weitere Prägung der Kelten mit Pferd auf beiden Seiten.
Vom Ostnorischen Typ...
- 14 Antworten
- 1127 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von harald
Mi 19.03.08 13:20
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder
Berechtigungen in diesem Forum
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.