Alles was von Europäern so geprägt wurde
-
Global Announcements
-
-
Freigabe von Preisangaben bei Verkäufen
Antworten: 110
von
Locnar » So 05.11.17 10:26
» in
Römer
Erster Beitrag
Hallo,
experimentell werde ich bei Verkäufen die Angabe von Preisen freigeben.
Beschränkt ist die Freigabe erst mal auf ein Paar Foren und gebunden...
Letzter Beitrag
Warum als Kopie?
Warum auch nicht? Eine Kopie der Rechnung reicht für den Käufer auch komplett aus - denn der Käufer hier schließt einen...
- 110 Antworten
- 491847 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von prieure.de.sion
Fr 30.08.24 11:39
-
Themen
-
-
Bestimmung der Münze
Antworten: 5
von
Tommy19 » Do 18.08.16 16:27
Erster Beitrag
20160818_163141-1.jpg
20160818_161729-1.jpg
Hier habe ich einen Brakteat aus Silber und ich möchte gerne wissen von wo er stammt , kann mir da...
Letzter Beitrag
Hallo,
ist dieses Gebilde , das nach einem Punkt aussieht, der mittlere Teil des Sterns von Nr. 187.1 mit einem schwächeren Hammerschlag, oder ist...
- 5 Antworten
- 1085 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lilienpfennigfuchser
Sa 20.08.16 15:50
-
-
- 0 Antworten
- 633 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von GTA1000
Sa 20.08.16 15:38
-
-
Bestimmung Magdeburger Pfennige/Brakteaten
Antworten: 8
von
Dude_199 » Fr 22.07.16 13:39
Erster Beitrag
Hallo,
ich habe in letzter Zeit mein Sammelgebiet etwas erweitert und einige Magdeburger Pfennige und Brakteaten erworben. Hier bräuchte ich nun zum...
Letzter Beitrag
Hallo Comthur,
herzlichen Dank nochmals für deine Mühen. Habe den Mehl geordert. Denke das er nächste Woche ankommt.
Viele Grüße
Dude
- 8 Antworten
- 1240 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dude_199
Fr 19.08.16 16:26
-
-
Ein Pfennig zum einordnen
Antworten: 2
von
moneta argentea » So 14.08.16 20:07
Erster Beitrag
Hallo, kann mir jemand helfen diesen Pfennig einzuordnen. Der Durchmesser beträgt etwa 16mm und das Gewicht 1,12g.
Letzter Beitrag
I thank you for the exact identification.
Best regards, moneta argentea
- 2 Antworten
- 608 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von moneta argentea
So 14.08.16 22:24
-
-
Reiterbrakteat
Antworten: 1
von
Albert von Pietengau » Mi 10.08.16 18:15
Erster Beitrag
Reiterbrakteat um 1180, Münzstätten Eisenach/Gotha, Ludwig III.; gut ausgeprägt
Frage: Hallo, garantieren Sie die die Echtheit dieses Brakteaten...
Letzter Beitrag
Ich hatte das Ebay-Angebot auch verfolgt, war mir allerdings von Anfang an ziemlich sicher, dass diese Prägung nicht aus dem 12 Jahrhundert stammen...
- 1 Antworten
- 523 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tejas552
Do 11.08.16 16:17
-
-
Bitte um Bestimmungshilfe
Antworten: 6
von
Ibanez » Di 09.08.16 13:47
Erster Beitrag
Hallo Zusammen,
Vor kurzem habe ich beim spazierengehen diese Münze gefunden.
Ich habe zwar selber etwas Nachforschung betrieben, aber hier ist...
Letzter Beitrag
Vielen Dank an alle für die Hilfe!
Wirklich Klasse!
Interessant das es nicht so einfach zu klären ist.
Im Übrigen habe ich keinen Reinigungsversuch...
- 6 Antworten
- 1165 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ibanez
Do 11.08.16 14:49
-
-
Bitte um Hilfe - halber Pfenning?
Antworten: 3
von
Belisar » Fr 29.07.16 17:02
Erster Beitrag
Hallo Leute!
da ich im Österreich - Teil bis dato keinen Erfolg hatte versuche ich es hier - ich denke meine halbe Münze ist vielleicht vor 1500...
Letzter Beitrag
Hallo,
Ich denke jetzt das es ein ungarischer Groschen oder Denar von Matthias Corvinus ist. Leider habe ich nicht die passende Literatur Huszar...
- 3 Antworten
- 662 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von TorWil
Do 04.08.16 19:02
-
-
Cleves, Dietrich VI
Antworten: 2
von
Ganza » Mo 01.08.16 17:01
Erster Beitrag
Hello,
Please could you help to get to know if this coin is from Kalkar or Cleves?
Is this pfennig or halbling?
Best regards,
Letzter Beitrag
Pinpoint, Thanks a lot for your exact answer!
- 2 Antworten
- 613 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ganza
Di 02.08.16 08:16
-
-
Schatzfund von Lebus : ca. 2100 (!) Hochrandpfennige
Antworten: 18
von
Comthur » Fr 08.01.16 19:33
Erster Beitrag
Sicher hochinteressant : Quelle : :
Im brandenburgischen Lebus nördlich von Frankfurt an der Oder hat ein Hobby-Archäologe mehr als 2100...
Letzter Beitrag
Ich hatte vor, erst einmal die 4 gängigsten Zitierwerke mit Bezug zu den Sachsenpfennigen als Grundlage und vor allem visuelle Basis für weitere...
- 18 Antworten
- 3765 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Comthur
Do 28.07.16 18:40
-
-
Unbekannte Münze
Antworten: 5
von
M3X1M » Mo 25.07.16 19:22
Erster Beitrag
Servus Münzfreunde,
kann mir jemand weiterhelfen und sagen um welche Münze es sich auf den beiden Fotos handelt? Herkunftsland, Jahr etc?
Bin hier...
Letzter Beitrag
Danke für die Infos, leider wird auf der Seite(Link) nichts genaues über die Münzen gesagt. Es soll sich um eine Fälschung handeln, weiß vielleicht...
- 5 Antworten
- 1586 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von M3X1M
Mi 27.07.16 22:30
-
-
Frage zu Prager Groschen
Antworten: 3
von
a.wiegand@andor.com » Fr 22.07.16 17:11
Erster Beitrag
Hallo, ich habe zwei Prager Groschen (beide Wenzel II) bekommen. Mir ist nun aufgefallen, dass bei einer Muenze der Loewe auf der Rueckseite auf dem...
Letzter Beitrag
Hallo, vielen Dank fuer Euer schnelles Feedback. Da bin ich erst mal beruhigt das ich es wohl mit Originalen zu tun habe. Der Dauer-Thread ist auch...
- 3 Antworten
- 660 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von a.wiegand@andor.com
Mo 25.07.16 06:53
-
-
Mittelalter Denar Bestimmung
Antworten: 2
von
GustavG » So 24.07.16 22:53
Erster Beitrag
image.jpeg image.jpeg
Hallo zusammen!
Danke dass ich hier sein darf!
Hab hier was interessantes und wollte fragen ob wer was dazu sagen kann und...
Letzter Beitrag
Top danke Dir!
Hab ich nach 950 Mittelalter Münzen echt übersehen :-P
Meine ist halt eher BU als schön *stolz* ;-)
- 2 Antworten
- 632 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von GustavG
Mo 25.07.16 06:37
-
-
MA Silberling Bestimmung
Antworten: 2
von
HerrNicolaus » So 24.07.16 12:40
Erster Beitrag
Sehr geehrtes Forum,
dieses Münzfragment macht mir Kopfschmerzen:
VS. Ritter (Markgraf) mit Helm und Schild
RS. Muster mit innenliegendem Ring
Ich...
Letzter Beitrag
Perfekt! Das stimmt!
Mich hatte die Darstellung des Schildes verunsichert. Im Dannenberglaufen Linien auf dem Schild Kegelförmig zusammen. Schade,...
- 2 Antworten
- 445 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von HerrNicolaus
So 24.07.16 18:00
-
-
Vierzipfliges Rätselraten, bitte um Bestimmungshilfe
Antworten: 5
von
TorWil » Fr 24.06.16 20:47
Erster Beitrag
Hallo,
Ich habe seit einiger Zeit 3 vierzipflige Pfennige, die ich nicht identifizieren kann. Vielleicht gibt es ja einen Kenner der mir bitte zu...
Letzter Beitrag
Ich habe mir jetzt den HMZ-Band 1 besorgt. Ich denke in Münze 3 erkenne ich eine Münze aus Schaffhausen. HMZ1-433, zurückblickender Widder n.r.,...
- 5 Antworten
- 868 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von TorWil
So 24.07.16 12:51
-
-
Literatur gesucht
Antworten: 7
von
Bertolt » Sa 21.05.16 07:26
Erster Beitrag
Scannen0035.jpg Hallo Forum, suche nachfolgend aufgeführte, sicher seltene Literatur, wer kann helfen? Gruß Bertolt
Letzter Beitrag
lass es dir über die Fernleihe kommen.
Die ein oder andere Uni verschickt auch ne PDF
- 7 Antworten
- 976 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Locnar
Sa 23.07.16 13:54
-
-
Hilfe bitte Silbermünze Mittelalter?
Antworten: 3
von
Benjamin52 » Mi 20.07.16 11:53
Erster Beitrag
Habe diese Münze nahe meines Wohnortes im Siebengebirge östlich von Bonn östlich des Rheins gefunden.
Weis jemand, was es ist?
Das Material ist wohl...
Letzter Beitrag
Bei einem Durchmesser von 16 mm müsste es ein Pfennig sein und so zwischen 1,7 g - 1,1 g wiegen.
Aber auch die Pfennige als Electus sind recht...
- 3 Antworten
- 835 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tube
Do 21.07.16 01:43
-
-
Hilfe zur Bestimmung zweier Pfennige
Antworten: 3
von
Albert F » Mo 18.07.16 16:26
Erster Beitrag
Hallo Freunde,
habe noch 2 kleine Silbermünzen gefunden, die ich nicht zuordnen kann. Ich glaube aber, einer oder auch mehrere von euch Experten...
Letzter Beitrag
Münze 5 stammt nicht von Albrecht V. sondern von Albrecht III. (1365-1395), CNA Fa2.
Die beiden Münzen unterscheiden sich durch die Beizeichen in den...
- 3 Antworten
- 616 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Otakar
Di 19.07.16 23:59
-
-
Hilfe bei Bestimmung einiger Münzen
Antworten: 8
von
Albert F » So 17.07.16 19:08
Erster Beitrag
Hallo Freunde,
habe mal wieder nach einigen Monaten gestöbert und ein par münzen gefunden, die ich nicht kenne. Vielleicht könnt ihr mir helfen. die...
Letzter Beitrag
Für Münze 2 nehme ich alles zurück (sorry, war ein wenig übereifrig):
Kurfürst Ludwig IV + Johann II der Oberpfälzer 1436-1443, Amberg
VS : Die...
- 8 Antworten
- 1081 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von TorWil
Mo 18.07.16 19:13
-
-
Wiener Pfennig ?
Antworten: 6
von
Marius » Do 14.07.16 12:03
Erster Beitrag
Hallo,
ich vermute, dass es sich bei dem Stück um einen mittelalterlichen Wiener Pfennig handelt.
Frage an die Experten: Kann das Stück genauer...
Letzter Beitrag
Ich bin der Meinung, dass es sich um keinen Hälbling handelt. Im CNA wird beim B171 keiner angegeben. Wahrscheinlich ist es ein beschnittener...
- 6 Antworten
- 1175 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Otakar
So 17.07.16 22:42
-
-
Breaktat zur Bestimmung
Antworten: 2
von
crispus » Mo 04.07.16 15:25
Erster Beitrag
Hallo,
jede Auskunft willkommen
14 mm / 0.38 g
Danke
Letzter Beitrag
Hallo crispus,
das Stück gehört nicht an den Bodensee. Meiner Ansicht nach handelt es sich um einen Angster/Stebler. Ich kann leider das Wappen in...
- 2 Antworten
- 561 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dude_199
Mi 13.07.16 21:03
-
-
Bitte um Bestimmungshilfe
Antworten: 11
von
Yokel » So 13.09.15 13:56
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
Ich brauche mal eure Hilfe bei der bestimmung dieser Münzen. komm da nicht weiter da gibts soviel kleinigkeiten =)
Bild 1-2
Vielen...
Letzter Beitrag
Ich bin mit Desetnik durchaus einverstanden, außer dass Nr 3 von Lothar II ist – HLOTHARIVSREX.
Einige Münzen Ludwigs des Frommen mit der Christiana...
- 11 Antworten
- 2334 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SimonCoupland
Mo 11.07.16 08:31
-
-
Angeblich eine mittelalterliche Münze
Antworten: 1
von
moneta argentea » Sa 09.07.16 10:52
Erster Beitrag
Hallo, ich habe hier eine unebkannte Münze einzuordnen. Die Münze ist aus Silber, der Durchmesser beträgt 12mm.
Letzter Beitrag
ich glaube, dass ich die Münze schon gefunden habe und zwar würde ich für einen Hennenberger Dreier von Wilhelm V., 1495-1559 tippen.
- 1 Antworten
- 982 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von moneta argentea
So 10.07.16 15:19
-
-
Bestimmung Hilfe
Antworten: 2
von
SerbiaSquad » So 10.07.16 04:24
Erster Beitrag
hallo Leute
hat jemand schonmal so eine Münze gesehen? kann jemand etwas dazu sagen. evt ein sigel.24mm 4.g danke
Letzter Beitrag
Putziges Tierchen! Könnte so ziemlich alles Vierbeinige sein!
- 2 Antworten
- 481 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
So 10.07.16 14:40
-
-
Dirham oder was sonst?
Antworten: 7
von
cojobo » Sa 04.06.16 09:31
Erster Beitrag
Hallo mal wieder,
ich bin sehr gespannt, ob ich mit diesem Objekt hier an der richtigen Stelle bin, denn das folgende Stück ist sicher nicht von...
Letzter Beitrag
Es ist ein Abassiden-Dirham. Wenn ich es richtig gelesen habe aus dem Jahr AH 185, geprägt in Muhammadiya (?). Das wäre die Zeit des Kalifen...
- 7 Antworten
- 1190 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von klaupo
Sa 09.07.16 20:42
-
-
Hilfe bei der Bestimmung VI
Antworten: 3
von
conslie.de » Fr 15.04.16 22:41
Erster Beitrag
Hallo,
ich benötige Hilfe bei der Bestimmung folgender Münze:
6.jpg
7.jpg
Gewicht: ca. 2,58 g
Durchmesser: 2 cm
Nur ist mir nichts Kupfernes...
Letzter Beitrag
Genau, eine modern Kopie
- 3 Antworten
- 961 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SimonCoupland
Sa 09.07.16 20:23
-
-
Salzburg oder Passau?
Antworten: 1
von
Giantmax » Sa 09.07.16 12:08
Erster Beitrag
Hallo,
bitte um Unterstützung bei diesem Pfennig.
Möglicherweise Ulrich von Kärnten, Erzbischof von Salzburg.
Kann ihn im CNA nicht finden....
Letzter Beitrag
Grüß Dich Max,
diese Münze ist auch wieder ganz interessant! Es ist eine nette Darstellung: Ein Engel mit ausgebreiteten Flügeln über einer...
- 1 Antworten
- 356 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
Sa 09.07.16 15:34
-
-
Unbekannter Pfennig mit Adler
Antworten: 4
von
Giantmax » Sa 25.06.16 21:38
Erster Beitrag
Bitte um Unterstützung bei diesem Pfennig.
Komme einfach nicht weiter.
Durchmesser: 18mm
Gewicht: 0,5g
LG & Vielen Dank
Max
Letzter Beitrag
@Qvintvs: vielen Dank, schwierige Angelegenheit, im CNA konnte ich ihn nicht finden...bisherige Vermutungen gehen nach Bayern..
LG. H.d.Z.
- 4 Antworten
- 828 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Giantmax
Sa 09.07.16 11:55
-
-
Eine Fundmünze- wer hilft bei der Bestimmung ?
Antworten: 10
von
Pecoinius » Sa 11.06.16 18:53
Erster Beitrag
Silberfundmünze a.JPG Silberfundmünze b.JPG Hallo Leute hier,
darf ich diese Fundmünze hier reinstellen und Euch um eine Bestimmung bitten ?
Besten...
Letzter Beitrag
Besten Dank Euch,
für die freundliche Besprechung der Münze. Ich habe mal wieder eingekauft
und aus diesem neuen Buch ein paar Auszüge hier dran...
- 10 Antworten
- 1552 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pecoinius
Do 07.07.16 17:54
-
-
Bestimmung möglich?
Antworten: 2
von
Giantmax » Di 14.06.16 09:33
Erster Beitrag
Hallo,
dieser Pfennig beschäftigt mich.
Gewicht: 0,8g
Durchmesser: 15mm
Bin über jeden Hinweis dankbar.
LG. Max
Letzter Beitrag
Vielen Dank.
LG.
Max
- 2 Antworten
- 683 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Giantmax
So 26.06.16 08:52
-
-
- 0 Antworten
- 570 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Muddi87
Fr 17.06.16 20:54
-
-
Brakteat #3
Antworten: 2
von
Princes Polonie » So 29.05.16 19:25
Erster Beitrag
Liebe Muenzfreunde
Bitte um Bestimmung.
Danke im Voraus. G PP
PS. Flach und Masiv.
Letzter Beitrag
Herzlichen Dank.
- 2 Antworten
- 724 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Princes Polonie
So 12.06.16 17:34
-
-
Karolinger Denar mit Schwert? Unbekannte Prägestätte?
Antworten: 3
von
Dop » Do 04.06.15 19:50
Erster Beitrag
Kann mir jemand was zu dem Schwert was auf der Rückseite zu sehen ist sagen?
Habe schon stunden lang gegoogelt aber nicht diese Identische Münze...
Letzter Beitrag
Jetzt habe ich einen ähnlichen Denar gefunden – aus dem Münzschatz Borne 1987
- 3 Antworten
- 1428 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SimonCoupland
Sa 11.06.16 21:47
-
-
Pfennig XIII Jahrhundert
Antworten: 2
von
Vlcoin » Di 23.09.14 07:54
Erster Beitrag
Good day! I have this coin, but I do not know whose it is? Help identify.
I know that the coin of the 13th century.
Thanks in advance.
Letzter Beitrag
Dear Vlcoin,
also this coin is a very interesting denar from the 13. century. The make of the coin is pointing
to East - Westphalia.
Avers:
A...
- 2 Antworten
- 988 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von captain-freddy
Do 09.06.16 10:49
-
-
Pfennig 13. Jahrhundert ...
Antworten: 4
von
Vlcoin » Sa 10.10.15 12:47
Erster Beitrag
Good afternoon! Please help with the identification of coin. :)
Letzter Beitrag
Hello Vlcoin, Nikino + stw01,
Nikino is right, this coin is definetely a coin from the monastery of CORVEY, and of course there was a SIMON zur...
- 4 Antworten
- 1255 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von captain-freddy
Mi 08.06.16 19:38
-
-
Vierzipfeliger
Antworten: 1
von
Pipin » Fr 03.06.16 15:22
Erster Beitrag
Hallo Leute, ich stelle es auch mal hier rein
Wer kann mir sagen wo dieser Einseitige Vierzipfliger her kommt?
B V, Kopf nach links
0,14 g / 13-16...
Letzter Beitrag
Einmal reicht ;-)
Hier gibt es die Möglichkeiten zu antworten:
Diesen Beitrag mache ich dicht.
Schöne Grüße,
MR
- 1 Antworten
- 405 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Fr 03.06.16 15:55
-
-
Brakteat #1
Antworten: 2
von
Princes Polonie » So 29.05.16 19:19
Erster Beitrag
Liebe Muenzfreunde
Bitte um Bestimmung.
Danke im Voraus. G PP
Letzter Beitrag
Danke fur diese Idee.
- 2 Antworten
- 703 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Princes Polonie
Mi 01.06.16 22:24
-
-
Bitte um Bestimmungshilfe für unbekannten Pfennig/Denar
Antworten: 3
von
TorWil » Di 31.05.16 19:03
Erster Beitrag
Hallo,
Ich habe hier einen Pfennig/Denar den ich nicht näher bestimmen kann. Vielleicht hat ja jemand eine Idee.
Meine Vermutung ist irgendwo...
Letzter Beitrag
Ich habe die Münze jetzt im Netz gefunden, die Vierer werden ja teilweise relativ hoch gehandelt, da habe ich ja mal Glück gehabt (Die Münze war...
- 3 Antworten
- 889 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von TorWil
Mi 01.06.16 19:54
-
-
MA Pfennig bittet um Bestimmung !!!
Antworten: 2
von
hohony » Di 31.05.16 18:01
Erster Beitrag
Hallo habe gestern einen MA Pfennig gefunden. Ich glaube es handelt sich um einen Grazer Pfennig. Könnte ihn mir bitte jemand bestimmen. Er ist...
Letzter Beitrag
Vielen dank
sonnige Grüße
- 2 Antworten
- 515 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hohony
Di 31.05.16 19:11
-
-
Wert eines Moritzpfennigs
Antworten: 5
von
lionhead » Mo 30.05.16 18:44
Erster Beitrag
Ich habe hier ein Brakteat aus Magdeburg (Moritzpfennig). Laut meiner Recherche handelt es sich um einen einseitigen Brakteat. Die Münze wurde zu...
Letzter Beitrag
hier ist ein vergleichsbeispiel:
natürlich gibt es bei acsearch auch noch andere beispiele, die 100% passen. bei jeder heißt es dass es aus der...
- 5 Antworten
- 946 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lionhead
Di 31.05.16 14:46
-
-
Pfennig Nördlingen 1568?!
Antworten: 2
von
Nikino » Mo 30.05.16 17:48
Erster Beitrag
Hi,
kann mir jemand bei diesem Pfennig helfen. Ich denke es ist ein Pfennig aus Nördlingen das Wappen passt nicht zu Nürnberg und die Pfennige der...
Letzter Beitrag
Bei Nürnberg hat das rechte Wappenschild jedoch im linken Feld eine Adler hier erkenne ich jedoch eindeutig die Streifen von Nördlingen
Gruß,
Nikino
- 2 Antworten
- 337 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nikino
Di 31.05.16 11:34
-
-
Brakteat #4
von
Princes Polonie » So 29.05.16 19:29
Liebe Muenzfreunde
Bitte um Bestimmung.
Danke im Voraus. G PP
Es sieht brandenburgisch aus, Bahrfeld 493, aber ist sehr leicht.
- 0 Antworten
- 537 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Princes Polonie
So 29.05.16 19:29
-
-
- 0 Antworten
- 468 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Princes Polonie
So 29.05.16 19:22
-
-
Ein mir unbekanntes MZ
Antworten: 9
von
Schwarzschaf » Mi 27.04.16 12:31
Erster Beitrag
Ich habe einen Parvus des Sigismund erstanden. H 580 - Gutes Silber - unzweifelhaft echt. ABER ein MZz. daß ich nicht auflösen kann. In meiner (doch)...
Letzter Beitrag
Was mich am Huszar stört, das dort nur Seltenheitsgrade angegeben werden und keine Preisangabe. Auch wenn die heute zwar
nicht mehr korrekt wäre, so...
- 9 Antworten
- 1313 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schwarzschaf
So 29.05.16 09:22
-
-
Frage zu Gold Zecchine/Dukat nicht aus Venedig !
Antworten: 1
von
minimee » Sa 28.05.16 16:50
Erster Beitrag
Ich habe schon seit Jahren eine Zecchinchen rumfahren, welches ich endlich mal einer Provenienz zuführen möchte. Sie stammt mit Sicherheit nicht aus...
Letzter Beitrag
Hallo,
Ich habe zwar keine Ahnung von Abarten venezianischer Zechinen. Aber das Stück hat zumindest als Umschrift.
SIT • T • XPE • DATQTV REGIS •...
- 1 Antworten
- 627 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von TorWil
Sa 28.05.16 17:47
-
-
Unbestimmte mittelalterliche Münzen
Antworten: 7
von
TorWil » Mo 16.05.16 18:28
Erster Beitrag
Hallo,
Ich bin neu hier und habe ein paar mittelalterliche Münzen die ich nicht bestimmen kann.
1) Brakteat, 0.71g, 42mm (13Jhd?)
Zwei sitzende...
Letzter Beitrag
Für den zweiten Brakteaten werde ich mich mal mit Heinrich dem Erlauchten auseinander setzen, hat jemand bitte einen Vorschlag bezüglich Literatur...
- 7 Antworten
- 1529 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von TorWil
Fr 27.05.16 12:26
-
-
Unterscheidung Denare Karl I. / Karl II.
Antworten: 21
von
coolcat » Di 28.01.14 16:58
Erster Beitrag
Liebe Experten des frühen Mittelalters,
kann mir jemand sagen, wie ich einen Denar von Karl dem Großen von einem Denar Karl´s des Kahlen...
Letzter Beitrag
w.z.b.w. (was zu beweisen war) würde jetzt mein Mathelehrer sagen.
- 21 Antworten
- 6762 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Comthur
Do 26.05.16 14:34
-
-
Bin ich hier richtig ?
Antworten: 7
von
Pipin » Sa 14.05.16 17:46
Erster Beitrag
Hallo Leute,
Ich versuche es auch mal hier, wer kann mir bei der Bestimmung helfen ?
Durchm. : 16 mm
Gewicht : 1,39 g
Metall : Gold ?
Danke im...
Letzter Beitrag
Wieder was dazugelernt :D , besten Dank!
Gruß
Altamura
- 7 Antworten
- 940 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
Do 26.05.16 08:56
-
-
Unbekannter Pfennig
Antworten: 7
von
Giantmax » Do 24.03.16 23:51
Erster Beitrag
Hallo, möchte mich kurz vorstellen.
Ich heisse Max und bin passionierter Sammler von MA Münzen, komme aus dem Mühl4tel im Norden von Oberösterreich...
Letzter Beitrag
Vielen Dank !!!
LG
Max
- 7 Antworten
- 1194 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Giantmax
Sa 21.05.16 19:25
-
-
Umfangreiches Gebiet - wie zusammenstellen, z. B. Dannenberg
Antworten: 12
von
QVINTVS » Fr 29.04.16 10:51
Erster Beitrag
Grüßt Euch,
ich denke in der letzten Zeit darüber nach, wie es sinnvoll und einfach zu handhaben ist, das Material eines größeren Sammelgebietes für...
Letzter Beitrag
Hallo,
Wer keine Lust hat einen SQL-Server aufzubauen, kann einfach auch eine Sqlite-Datenbank benutzen. Sqlite gibt es für Windows, Mac und Linux...
- 12 Antworten
- 1475 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von TorWil
Do 19.05.16 12:48
-
-
Bitte um Hilfe
Antworten: 3
von
Pipin » Sa 14.05.16 13:50
Erster Beitrag
Hallo Leute,
Ich weiss nicht ob sie hier her gehört, wer kann mir bei der Bestimmung helfen ?
Durchm. : 16 mm
Gewicht : 1,39 g
Metall : Gold ?...
Letzter Beitrag
Hallo,
du brauchst die Münze nicht erneut einstellen, ich habe die Diskussion schon verschoben ;-)
MR
- 3 Antworten
- 1412 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
So 15.05.16 14:14
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder
Berechtigungen in diesem Forum
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.