Alles was von Europäern so geprägt wurde
-
Global Announcements
-
-
Freigabe von Preisangaben bei Verkäufen
von
Locnar » So 05.11.17 10:26
» in
Römer
Erster Beitrag
Hallo,
experimentell werde ich bei Verkäufen die Angabe von Preisen freigeben.
Beschränkt ist die Freigabe erst mal auf ein Paar Foren und gebunden...
Letzter Beitrag
Dieser Denar des Severus Alexander darf mich für 70€ inklusive Versand verlassen. Die dunkle Tönung ist wirklich sehr hübsch. Bei Interesse bitte...
- 89 Antworten
- 237492 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Steffl0815
Fr 21.04.23 16:51
-
Themen
-
-
bitte um Hilfe, Fundmünze
von
Franz » Fr 20.07.12 21:11
Erster Beitrag
Hallo liebe Fachleute!
Bei der archäologischen Kirchengrabung 2012 am Michelsberg in NÖ wurde u. a. wieder eine Münze gefunden.
Ich denke es ist ein...
Letzter Beitrag
Hallo an Alle,
danke für die rege Teilname und die Unterstützung bei der Bestimmung.
LG
Franz
- 11 Antworten
- 1349 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Franz
Sa 28.07.12 11:11
-
-
Turnosgroschen
von
Ironpic » Mo 23.07.12 09:17
Erster Beitrag
Hallo
Diese Münze habe ich im Acker gefunden. In Forum schatzsucher.de sagte man, dass es davon viele Variationen gibt, so
dass es schwierig ist sie...
Letzter Beitrag
Hallo,
Ich bedanke mich für die Informationen und Eure Einschätzung.
Viele Grüße
Ironpic
- 6 Antworten
- 971 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ironpic
Do 26.07.12 06:43
-
-
Zwei Fragmente eines Brakteaten
von
leevante » Do 19.07.12 10:17
Erster Beitrag
Entschuldigt bitte, aber ich versuche es noch mal neu, bei diesem Münzrest.
Lässt mich irgendwie nicht in Ruhe, da es halt auch ein Eigenfund ist....
Letzter Beitrag
Hallo leodux,
vielen dank für deine Mühe.
ich habe mal in Netz geschaut und muss dir zustimmen, der Grundaufbau ist wohl identisch.
Eventuell...
- 5 Antworten
- 595 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von leevante
Di 24.07.12 15:45
-
-
Zweischildiger Groschen Landgraf Ludwig II
von
leevante » Mi 18.07.12 21:52
Erster Beitrag
Guten Abend,
wie schon zuvor geschrieben, fange ich gerade damit an, mich für ältere Münzen zu interessieren.
Anbei mal eine Münze, die ich...
Letzter Beitrag
Guten Morgen,
na da habt ihr mir ja mal super Informationen an die Hand gegeben.
Da muss kann ich mich noch etwas einfuchsen.
Sehr spannend, was...
- 4 Antworten
- 474 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von leevante
Do 19.07.12 09:35
-
-
Literatur Münzberufe
von
Uncia » So 15.07.12 18:04
Erster Beitrag
Hallo liebe Mittelalterexperten,
ich benötige Empfehlungen bezüglich folgender Themen:
1. Münzberufe (gern auch etwas zum Münzrecht der einzelnen...
Letzter Beitrag
Hallo,
mit einer so großen Beteiligung hatte ich gar nicht gerechnet. Ich bin beeindruckt! :)
Vielen Dank für die Literaturempfehlungen (die...
- 6 Antworten
- 881 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Uncia
Mi 18.07.12 22:15
-
-
Bitte um Bestimmung
von
Hallemaik » So 15.07.12 11:45
Erster Beitrag
Hallo nachfolgende Münze kann ich nicht zuordnen!
Wer kann helfen oder Anregungen geben?
Silber, 13 mm, 0,33 g
Maik
Letzter Beitrag
Hallo,
die von Maik verlinkte Münze ist auch ein Vierteldenar aus Metz, aber die Umschriften weichen von Bernimas Münze etwas ab.
Bei Bernimas Münze...
- 11 Antworten
- 768 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von leodux
Di 17.07.12 22:41
-
-
3 unbestimmte Mittelalter
von
jorgito » Sa 14.07.12 00:44
Erster Beitrag
Wer kann Helfen? Um was handelt es sich? Möglicherweise Byzanz ?
Jorgito
Letzter Beitrag
Meinen Dank für die Korrektur !
Mit besten Wünschen Jorgito
- 5 Antworten
- 842 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jorgito
Mo 16.07.12 09:44
-
-
Bruchstücke von drei Brakteaten, bitte um Bestimmung
von
leevante » Do 12.07.12 11:47
Erster Beitrag
Guten Morgen,
nachdem ihr mir bei letzten Mal schon so super helfen konntet, möchte ich nun wieder mal mein Glück versuchen. :-)
Anbei Fragmente...
Letzter Beitrag
Guten Abend,
jetzt bin ich aber erstaunt, also hat die erste Bestimmung schon gestimmt.
Wenn ich die Münze drehe, erkennt man über der Dachspitze...
- 8 Antworten
- 792 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von leevante
So 15.07.12 20:58
-
-
Unbestimmte Münze evtl. 14. Jahrhundert??
von
NetSurver » Mi 04.07.12 16:23
Erster Beitrag
Schönen Guten Tag Zusammen!
hier habe ich eine Einseitige Münze die noch unbestimmt ist, jedenfalls von mir.
..ich kann dazu irgendwie nichts...
Letzter Beitrag
Danke leodux, habs probiert.
- 18 Antworten
- 1557 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
Fr 13.07.12 20:21
-
-
pfennig Westphalia 13th century????
von
vitalik » Do 03.05.12 17:07
Erster Beitrag
Hallo, dies coinisfound inLatvia, würde likemore Informationen,-Interessenten herprice-width17mm, weight0.8g
Letzter Beitrag
Hi,
es handelt sich bei der Münze um einen Pfennig aus Iburg (Ritterburg Iburg bei Bad Driburg) von Simon I. zur Lippe 1247-1277. Auf der...
- 2 Antworten
- 934 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nikino
Do 12.07.12 16:42
-
-
Bretagne, Franz II. Gros
von
ischbierra » Di 10.07.12 21:45
Hallo,
ich habe hier einen Gros (3,31 gr) von Franz II., den ich im PdA nicht finden kann.
AV: + (FR)AnCVS : BRITORVm : DVX : R : (Zeichen Kreuz auf...
- 0 Antworten
- 333 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
Di 10.07.12 21:45
-
-
Sachsen Denar ?
von
Marius » So 08.07.12 17:20
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
nachfolgendes Stück ist nach meinen Recherchen vermutlich ein sächsischer Denar, der wohl um 1100 geprägt worden ist.
siehe hier:...
Letzter Beitrag
Interessante Diskussion - ich habe dank Euch tatsächlich wieder etwas gelernt und der Tag war schon mal nicht umsonst ;-)
- 9 Antworten
- 1118 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
Di 10.07.12 17:00
-
-
- 0 Antworten
- 339 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marius
Mo 09.07.12 18:47
-
-
Hat jemand eine Idee ?
von
Marius » So 08.07.12 11:52
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
ich wäre dankbar, wenn ich für die Bestimmung der folgenden Münze Hinweise bekommen könnte:
AR 20mm, 0,83 g, Vs.: Bischof mit...
Letzter Beitrag
Danke für Deine Antwort, Peter.
Viele Grüße
Marius
- 3 Antworten
- 598 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marius
So 08.07.12 14:54
-
-
Bestimmungshilfe, keiner ein Idee
von
Hallemaik » Di 03.07.12 20:46
Erster Beitrag
Hallo,
kann jemand von Euch diese beiden Münzen zuordnen?
Ich selbst tippe auf Lothringen
Pfennige zwischen 1500 - 1650
Silber
linke Münze 14 mm,...
Letzter Beitrag
Danke,
werde noch mal probieren.
Maik
- 2 Antworten
- 512 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hallemaik
Fr 06.07.12 22:17
-
-
Varianten des Lindauer Brakteaten CC95
von
Sammlerin » Di 03.07.12 08:18
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
vom CC95 sind mir 2 Varianten bekannt. Sind beide gleich häufig oder ist eine davon seltener?
-eine Variante hat etwas kleinere...
Letzter Beitrag
Hallo SB,
falls ich mich nicht verzählt habe, haben beide vorgestellten Brakteaten die gleiche Anzahl an Randperlen.
Gruß Dude
- 4 Antworten
- 896 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dude_199
Di 03.07.12 22:13
-
-
Datum auf Georgien-Fals
von
ischbierra » Mo 02.07.12 18:20
Erster Beitrag
Hallo
ich habe hier einen Fals (?) der Königin Rusudan von Georgien (1222-1242), geprägt in Tiflis im Jahr 447. Kann mir ein Kundiger sagen, wo ich...
Letzter Beitrag
Hallo klaupo,
vielen Dank, genau soetwas habe ich gesucht - wo muß ich eigentlich hinschauen. Kann ja sein, daß ich etwas begriffsstutzig bin....
- 6 Antworten
- 426 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
Di 03.07.12 15:26
-
-
Mittelalter
von
Ironpic » Mo 02.07.12 12:54
Erster Beitrag
Hallo,
Ich habe diese Münze aus dem Acker geholt. Ist es eine unter Philipp von Heinsberg? Ich stelle diese Frage hier, da ich
keine Literatur über...
Letzter Beitrag
Hallo Peter,
Vielen Dank für Deine Bestätigung. So eine Münze findet man nicht alle Tage.
Viele Grüße von
Ironpic
PS: Gewicht = 1,25 g
Ich habe...
- 4 Antworten
- 786 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ironpic
Mo 02.07.12 23:06
-
-
Brakteat ?
von
Marius » So 01.07.12 09:39
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
mit diesem Stück komme ich leider nicht weiter. Es ist auf extrem dünnem Schrötling geprägt (wie dünne Silberfolie, einseitige...
Letzter Beitrag
Hallo Peter,
meinen besonderen Dank für die Hinweise zur Bestimmung der Münze !
Viele Grüße
Marius
- 2 Antworten
- 366 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marius
So 01.07.12 16:16
-
-
Einseitiger Pfennig Rautenschild
von
bernima » Do 28.06.12 12:56
Erster Beitrag
092.JPG Hallo,
finde leider nichts in meiner Literatur.
Einseitig, Rautenschild im Kreis.
Material Silber, Gewicht 0,5 Gramm
mfg. bernima
Letzter Beitrag
Hallo, jot-ka
leider kann ich dir nicht zustimmen.
Die von dir angesprochene Münze ist es sicher nicht.
Mit beidseitiger Prägungen würde es einige...
- 2 Antworten
- 561 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bernima
So 01.07.12 13:29
-
-
Zwei namenlose Kreuze
von
klaupo » Fr 29.06.12 11:51
Erster Beitrag
Hallo mal wieder an die Experten,
die beiden abgebildeten Stücke könnten aufgrund stilistischer Ähnlichkeiten m. E. im gleichen Zeitraum und in...
Letzter Beitrag
Hi pinpoint,
great job - this was a tough nut to crack! Thanks a lot for your help.
Best regards
klaupo
- 5 Antworten
- 807 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von klaupo
So 01.07.12 11:18
-
-
Eine mittelalterliche Münze
von
moneta argentea » So 06.11.11 18:00
Erster Beitrag
Hallo,
ich habe hier eine mittelalterliche Münze, ich habe schon versucht sie im Internet zu finden, aber leider ohne Erfolg.
Kann mir bitte jemand...
Letzter Beitrag
Hallo
Tatsächlich, die Abbildung ist ähnlich, es wird sich bestimmt um diese dänische Münze handeln.
Besten Dank
moneta argentea
- 3 Antworten
- 1002 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von moneta argentea
Fr 29.06.12 22:26
-
-
Thüringische Münzkunde ( 8. - 11. Jh.)
von
Ridcully » Do 28.06.12 09:12
Erster Beitrag
Hallo, liebe Münzfreunde!
Für ein Projekt bräuchte ich etwas speziellere Literatur, die vor allem die thüringische Münzkunde vom 8. - 11. Jh....
Letzter Beitrag
Hallo,
ich würde dir zur mittelalterlichen Münzfunde in Thüringen von Walter Hävernick raten.
Aus deiner Zeit sind keine schriftlichen Quellen in...
- 1 Antworten
- 347 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Brakti1
Do 28.06.12 21:26
-
-
bislang unbekannter Brakteat
von
Sammlerin » Mi 20.06.12 10:29
Erster Beitrag
Guten Morgen zusammen,
beschäftige mich seit längerem mit der möglichen Zuweisung dieses bei AMS Auktion 11 Los 1607 angebotenen Stückes (siehe...
Letzter Beitrag
Danke, hatte ich vergessen
- 6 Antworten
- 1424 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
Do 28.06.12 13:35
-
-
Drei unbekannte Brakteaten
von
Brakti1 » Mi 27.06.12 19:24
Erster Beitrag
Hallo,
ich bitte um die Bestimmung der drei unten abgebildeten Brakteaten.
Auf Brakteat Nr. 1 kann ich leider überhaut nichts erkennen. Bei den...
Letzter Beitrag
Hallo,
die beiden unteren Brakteaten könnten aus dem Bistum Magdeburg stammen.
Denn es gibt von dort jeweils sehr ähnliche Münzen, die nur ganz...
- 1 Antworten
- 311 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von leodux
Mi 27.06.12 22:57
-
-
Bestimmungshilfe Mecklenburger Goldgulden RR
von
Arntli » Sa 26.05.12 15:23
Erster Beitrag
Hallo,
kann mir jemand etwas zu diesem Goldgulden sagen?
Was für eine Goldgulden ist es?
Wo und wann wurde er geprägt?
Wo gibt es Nachweise in der...
Letzter Beitrag
Kann jemand die Beschreibung aus dem Buch von 1580 hier einstellen,
oder mir die genaue Literaturangabe zu diesem werk nennen?
Vielen Dank für die...
- 20 Antworten
- 2545 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Arntli
Mi 27.06.12 19:30
-
-
Bestimmungshilfe
von
lak » Mi 27.06.12 17:00
Hallo Numisforumprofiss....ich brauche wieder eure Hilfe beim Bestimmen dieser Munze. Ich sachatze wieder Frankreich, aber kann nicht was ahnliches...
- 0 Antworten
- 362 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lak
Mi 27.06.12 17:00
-
-
Bestimmung der Munze
von
lak » Fr 22.06.12 19:24
Erster Beitrag
Ich besitze diese beideseite Denarmunze,
die ich aufgrund der Größe(etwa 14 mm) und des Gewichtes(unter 1 g) dem 13. Jahrhundert...
Letzter Beitrag
Vielen dank Steffen, vielen dank Peter.
Danke fur Bestimmungshilfe...sehr professionell !!
Viele freundliche grusse
Lak
- 3 Antworten
- 547 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lak
Di 26.06.12 21:01
-
-
- 0 Antworten
- 431 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pertinax
Di 26.06.12 17:00
-
-
Brakteat Bitte um Bestimmung
von
Brakti1 » Do 21.06.12 20:01
Erster Beitrag
Hallo,
ich besitze einen Brakteaten den ich nicht zuordnen kann.
Kann mir jemand helfen ihn zu bestimmen?
Gewicht: 0,33 g
Durchmesser: circa 17 mm...
Letzter Beitrag
Also ich wuerde ja sagen, die ist zweiseitig.
- 3 Antworten
- 597 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cepasaccus
Do 21.06.12 21:43
-
-
Hohlpfennig Deutscher Orden
von
MARTINVS » Sa 28.04.12 21:42
Erster Beitrag
Hallo,
weiss jemand wo die Hohlpfennige des Deutschen Ordens in Preussen, mit dem Tatzenkreuz und den Kugeln in den Winkeln, geprägt wurden ?...
Letzter Beitrag
Leider muß ich hier bzgl. der obigen Antwort mein Veto einlegen.
Der Schlag von (bestimmten) Pfennigmünzen kann auch heute noch nur spekulativ...
- 3 Antworten
- 1111 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Comthur
Mi 20.06.12 18:08
-
-
Suche Informationen zu Münzmeistern Funcke in Erfurt
von
funcke » Mi 15.08.07 01:33
Erster Beitrag
Liebe Numismatiker,
ich bin keine Münzsammlerin. Ich interessiere mich im Rahmen meiner Familineforschung für das Thema. Ich habe erfahren, dass...
Letzter Beitrag
Die 'Blätter für Münzfreunde' kann man über Fernleihe bekommen. In meiner Stadt gibt es die zusätzlich im Münzkabinett des städtischen Museums zur...
- 4 Antworten
- 1054 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marc
Mo 18.06.12 16:15
-
-
Bitte um Bestimmungshilfe Brakteat
von
pbgoteborg » Fr 15.06.12 00:29
Erster Beitrag
Ich bitte um Bestimmungshilfe mit diese Brakteat
ICh habe gehört dass es kommt aus Kempten??
145082105_1 .jpg 145082105_2 .jpg
Letzter Beitrag
Vielen Dank fuer Ihre Hilfe
- 2 Antworten
- 487 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pbgoteborg
Fr 15.06.12 10:05
-
-
Please help identify midelage coin
von
ZZzzz » Do 14.06.12 00:20
I found the same coin for sale some months ago. But have forgotten the identification. I guess it was german or from friesland.
01.png
The coin...
- 0 Antworten
- 589 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ZZzzz
Do 14.06.12 00:20
-
-
Bitte um Bestimmung
von
Brakti1 » Mo 11.06.12 18:23
Erster Beitrag
Hallo,
ich bitte bei den beiden folgenden Münzen um Bestimmung.
Bei Münze Nr. 1 scheint der Stempel verschoben zu sein.
Ist das bei dieser Münze...
Letzter Beitrag
Die dezentrierten Stuecke sind auf der Walze gepraegt. Normal dezentriert ist wie bei der von pinpoint gezeigten. Dort waren die Walzen nicht korrekt...
- 3 Antworten
- 609 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cepasaccus
Di 12.06.12 19:58
-
-
wer kennt diese Münze?
von
Joa » Sa 02.06.12 10:06
Erster Beitrag
Brakteat, zweiseitig, 0,4 g
Danke für Eure Hilfe
Letzter Beitrag
Noch nie gesehen! Das wird spannend!
- 1 Antworten
- 569 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
Di 12.06.12 12:37
-
-
Mittelalterliche Bezeichnungen für Goldgulden und Dukaten
von
Brakti1 » Mo 28.05.12 17:43
Erster Beitrag
Hallo,
ich bin gerade dabei für die folgenden mittelalterliche Bezeichnungen für Goldgulden und Dukaten tatsächliche Münzen zu zuordnen.
Teilweise...
Letzter Beitrag
Mit Transkription meine ich die Übertragung der mittelalterlichen Handschrift in den Druck :wink:
- 8 Antworten
- 801 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Brakti1
Mo 11.06.12 20:22
-
-
Zwei unbestimmte Silbermünzen
von
Brakti1 » So 10.06.12 15:25
Erster Beitrag
Hallo,
ich benötige Hilfe bei der Bestimmung der beiden folgenden Silbermünzen.
Ich vermute, das es sich um mittelalterliche Silbermünzen handelt....
Letzter Beitrag
Vielen Dank für die Bestimmung und die Literaturangeben :D
- 7 Antworten
- 786 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Brakti1
Mo 11.06.12 18:20
-
-
Mittelalterliche einseitig geprägte Münze
von
Landvogt » So 03.06.12 23:12
Erster Beitrag
Hallo zusammen!
Wir haben bei Sanierungsarbeiten unserer Ruine diese Münzen gefunden.
Es handelt sich um einseitig geprägte Münzen. Bei der unteren...
Letzter Beitrag
Hallo Landvogt,
der obere Pfennig ist schon richtig bestimmt,
Bamberg, Georg I. von Schaumburg, 1459-1475.
Krug 170.
Ist mit Krug 156 zusammen der...
- 6 Antworten
- 2157 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mistelbach
Di 05.06.12 18:08
-
-
Striftstil
von
cepasaccus » Sa 02.06.12 23:14
Die Schrift bei dieser Muenze hat auf halber Hoehe bei O, N, ... so Spitzen dran:
Ich bilde mir ein, das schon extremer gesehen zu haben. Hat da...
- 0 Antworten
- 378 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cepasaccus
Sa 02.06.12 23:14
-
-
Hilfe zur Bestimminug von Münzen
von
Albert F » Fr 01.06.12 12:17
Erster Beitrag
Hallo Freunde,
wer von euch kann auf diesen Bildern etwas erkennen und mir helfen die Münzen zu bestimmen. Viele Dank für eure Beiträge!
Bei Bild...
Letzter Beitrag
Hallo,
bei der ersten handelt es sich um einen solchen Pfennig aus Bayern
Gruß Dude
- 1 Antworten
- 512 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dude_199
Fr 01.06.12 13:23
-
-
Bitte um Bestimmungshilfe und Literaturnachweis
von
Brakti1 » Sa 26.05.12 21:15
Erster Beitrag
Hallo,
ich bitte für die folgenden Münzen um Bestimmungshilfe und wenn möglich auch um den Literaturnachweis.
Vielen Dank für die Mühe im voraus....
Letzter Beitrag
Nr. 6 sächsischer Randpfennig (Wendenpfennig / Sachsenpfennig)
vermutlich Saaleregion 10-11 Jhdt. :
- 13 Antworten
- 1379 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von watchwolf
Mi 30.05.12 09:49
-
-
Noch 2 bitte bestimmen
von
Atila » So 27.05.12 23:12
Erster Beitrag
Die 2 hier bräuchten auch nen Namen.Durchmesser bträgt 1,7 und 1,8 cm
Habt schon mal Dank.
Gruss Atila k-Mittelalter Pfennige 043.jpg k-Mittelalter...
Letzter Beitrag
Hallo Atila,
eigentlich hat Numis-Student die Münzen ja schon bestimmt: Es sind sogenannte Handheller aus Hall in Schwaben. Vermutlich die Münzen...
- 4 Antworten
- 427 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von leodux
Di 29.05.12 13:52
-
-
Bestimmungshilfe
von
hast70 » So 27.05.12 16:21
Erster Beitrag
Hallo an alle Freunde des Mittelalters.
Ich brauche Eure Hilfe beim Bestimmen dieses Brakteaten (?).
Durchmesser 13 bis 14 mm
Gewicht 0,30 g...
Letzter Beitrag
Hallo Peter,
Deine Beschreibung und die Zeitangabe passen exakt. Ich habe das Teil in der Slg. de Wit (Nr. 3625) gefunden.
Wieder ein Rätsel gelöst...
- 4 Antworten
- 519 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hast70
Di 29.05.12 08:15
-
-
Bitte um Bestimmung
von
Atila » So 27.05.12 22:55
Erster Beitrag
Moin Männer!
Da hab ich noch 2 die gern bestimmt werden wollen.Durchmesser der ersten beträgt 1,6 cm,der zweiten 2cm.
Meinen Dank im Voraus.
Gruss...
Letzter Beitrag
Die 2. Münze ist ein Denar nach Regensburger Art. Könnte sich um die Münzstätte Neuburg unter Heinrich IV., der Heilige als Herzog (995 - 1002)...
- 2 Antworten
- 357 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hast70
Mo 28.05.12 08:52
-
-
Bestimmungshilfe
von
henri-bzh » Mi 16.05.12 21:50
Erster Beitrag
Hallo im Forum,
noch die Bilder der 3. Münze.
Vielen Dank im voraus
henri-bzh
Letzter Beitrag
Hallo Platinrubel,
Danke für deine Hilfe.
Gruß
henri-bzh
- 3 Antworten
- 680 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von henri-bzh
Mo 28.05.12 07:13
-
-
Vierzipflige Pfennige
von
Sammlerin » Fr 11.05.12 07:29
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
folgende Frage konnte ich mir bislang nicht erklären.
Wieso wurde ende 12 Jahrhundert Vierzipflige Pfennige geprägt und keine...
Letzter Beitrag
Aus einem alten Kupferstich -> die Herstellung der Vierzipfligen Pfennige im MA
Muenzwerkstatt-MA1.jpg
Gruß diwidat
- 9 Antworten
- 874 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von diwidat
Mo 28.05.12 00:23
-
-
Noch ein Bischoff ohne Namen
von
Atila » Di 22.05.12 23:16
Erster Beitrag
Hier gleich noch eine mir unbekannte Münze,die nur einseitig geschlagen ist und nen Durchmesser von 1,8 cm hat.
Waage hab ich leider immer noch...
Letzter Beitrag
Ok!
Danke für die Erklärung und bestimmung.
Gruss Atila
- 6 Antworten
- 566 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Atila
So 27.05.12 22:38
-
-
Bitte um Bestimmung
von
Atila » So 27.05.12 01:07
Erster Beitrag
Moin!
Die eine hab ich noch,könnte die bitte jemand bestimmen? Der Durchmesser beträgt 1,6 cm.
Habt Dank im Voraus.
Gruss Atila k-Mittelalter...
Letzter Beitrag
Hallo,
Würzburg.
Genaueres später. muss weg.
mfg. bernima
- 1 Antworten
- 306 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bernima
So 27.05.12 07:15
-
-
Weitere mittelalterliche Münzen mit Bitte umBestimmungshilfe
von
Brakti1 » Fr 18.05.12 23:48
Erster Beitrag
Ich besitze noch weitere schlecht erhaltene mittelalterliche Münzen, die ich bisher noch nicht bestimmen konnte.
Deshalb hoffe ich, dass mir zu der...
Letzter Beitrag
Vielen Dank für die Bestimmung der Münzen.
Ich hoffe das auch jemand die Münzen Nr. 2, 9, 10 und 11 erkennt.
Wenn jemand darüber hinaus auch die...
- 15 Antworten
- 1646 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Brakti1
Sa 26.05.12 20:50
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste