Alles was von Europäern so geprägt wurde
-
Global Announcements
-
-
Freigabe von Preisangaben bei Verkäufen
Antworten: 116
von
Locnar » So 05.11.17 10:26
» in
Römer
Erster Beitrag
Hallo,
experimentell werde ich bei Verkäufen die Angabe von Preisen freigeben.
Beschränkt ist die Freigabe erst mal auf ein Paar Foren und gebunden...
Letzter Beitrag
.
- 116 Antworten
- 582769 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ephraimit
Do 03.07.25 20:19
-
Themen
-
-
Kennt jemand zufällig diese Münze?
Antworten: 2
von
Joa » Sa 10.03.12 20:11
Erster Beitrag
Eventuell Schweiz. Gewicht 0,4 Gramm, Durchmesser ca. 16 mm.
Rückseite leider kaum mehr erkennbar
Letzter Beitrag
Danke Dir für den Vorschlag. Mit Böhmen kenn ich mich gar nicht aus. Vielleicht bestätigt das noch jemand?
- 2 Antworten
- 601 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Joa
Sa 10.03.12 21:48
-
-
Bitte um Bestimmungshilfe
Antworten: 6
von
Jaroslaw » Di 06.03.12 19:55
Erster Beitrag
Hallo miteinander,
ich bin ein ur- und frühgeschichtlicher Archäologe aus Berlin und brauche Hilfe bei der Bestimmung 3er Silbermünzen. Die Münzen,...
Letzter Beitrag
Hallo jot-ka, vielen Dank! Das ist schon mal ein super Ergebnis. Viele Grüße aus Berlin zurück, bin morgen in Deiner schönen Stadt im Pauli Kloster...
- 6 Antworten
- 1272 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jaroslaw
Mi 07.03.12 17:14
-
-
Volkmarsen nera 1250
Antworten: 9
von
Ganza » So 04.03.12 16:06
Erster Beitrag
Hello,
Could you help with this coin from Volkmarsen? Who is the abbey? I can see only letters (?)E(?)ANUS AB.
Letzter Beitrag
Hello Ischbierra,
Oops...This coin is very similar to mine, but the name is written by the other way. Or it is other variant of a writing of the same...
- 9 Antworten
- 1313 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ganza
Di 06.03.12 19:15
-
-
Pfennig / Denar Kleve ??
Antworten: 2
von
pinpoint » Sa 03.03.12 23:16
Erster Beitrag
Hello ,
Friendly ask for help to determine this unknown medieval coin .
Diam. : 11 mm / 0,52 gr. / silver
We think it is a : Pfennig / Denar of...
Letzter Beitrag
it is right in Mittelalter , because it´s an medieval coin.
until now i couldn´t find it.
- 2 Antworten
- 807 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von platinrubel
So 04.03.12 17:21
-
-
Denar Mittelalter
Antworten: 2
von
Hansen » Fr 02.03.12 16:21
Erster Beitrag
Bitte um Bestimmung meines Denars!
Danke und Gruß Hansen :D
Letzter Beitrag
Vielen Dank!!!!!
- 2 Antworten
- 685 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hansen
Fr 02.03.12 17:49
-
-
Unbekannte Mittelaltermünze
Antworten: 8
von
usen » Fr 24.02.12 19:31
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
da das MA bis auf wenige ausnahmen nicht zu meinem Sammelgebiet gehört würde es mich freuen wenn mir jemand beim Bestimmen dieser...
Letzter Beitrag
Vielen Dank MR,
nun kann auch ich es erkennen :P Aber ich muss gestehen, deine Porträt-Zeichnung gefällt mir besser, schaut viel freundlicher aus :D...
- 8 Antworten
- 991 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von usen
Sa 25.02.12 18:39
-
-
Baseler Pfennig
von
Dude_199 » Fr 24.02.12 20:37
Hallo,
in der letzten K*** eAuktion wurde ein Basler Pfennig versteigert
Ich denke jedoch das die Bestimmung als Wielandt 115 falsch ist und es...
- 0 Antworten
- 488 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dude_199
Fr 24.02.12 20:37
-
-
Unbekannte Goldmünze
Antworten: 1
von
ELEKTRON » Do 23.02.12 19:26
Erster Beitrag
Hallo
Nach tagelangen Recherchen kam ich überhaupt nicht mit dieser Münze weiter. Ich konnte die dünne Goldmünze (ähnlich byzantinischer Tremise)...
Letzter Beitrag
Das ist aber eine lustige Fälschung :D
Man sieht doch immer wieder Neuschöpfungen
Grüße
Zwerg
- 1 Antworten
- 540 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
Do 23.02.12 21:02
-
-
Johanna von Constantinopel?
Antworten: 2
von
usen » Sa 18.02.12 19:13
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
vor kurzem ersteigerte ich diesen Winzling als:
Denar des Jean le Victorieux 1261-1294
Ich finde in meinen Unterlagen aber nur eine...
Letzter Beitrag
Hello Pinpoint,
thank you here aswell.. so I was right about the ruler.
Kind regards
Frederik
- 2 Antworten
- 694 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von usen
So 19.02.12 19:54
-
-
Dubbele Stijver Karel de Stoute? Burgundische Niederlande?
Antworten: 2
von
usen » Sa 18.02.12 19:14
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
diese Münze habe ich nur durch Zufall miterworben, beim durchsuchen meiner Literatur nach anderen Stücken des lotes habe ich eine...
Letzter Beitrag
Hello Pinpoint,
thank you for confirmation!
A good buy for me since I did not know what I was buying! But it perfectly fits into my collection.
Kind...
- 2 Antworten
- 695 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von usen
So 19.02.12 18:45
-
-
Interessantes Buch
Antworten: 2
von
QVINTVS » Sa 18.02.12 19:07
Erster Beitrag
Grüßt Euch,
bin mir zwar nicht sicher, ob ich diesen Hinweis so geben darf ... Aber es ist uneigennützig, da ich es nicht anbiete und den Anbieter...
Letzter Beitrag
Es wird bei dem größeren Auktionshaus mit vier Buchstaben und bunten Farben angeboten ...
Hier der Link:
- 2 Antworten
- 695 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
So 19.02.12 18:31
-
-
Mittelalterliches Schriftzeichen
Antworten: 9
von
Bertolt » Do 26.01.12 23:07
Erster Beitrag
Hallo Forum,
auf einigen meiner Münzen taucht in der Umschrift, überwiegend bei 12h, praktisch als Beginn oder Ende derselben, statt des sonst...
Letzter Beitrag
Fuer den Fall, dass es nicht zu viele Zeichen sind und DOCs verschickt werden sollen, koennte man auch die Zeichen als Bilder einfuegen.
Fuer Linux...
- 9 Antworten
- 1649 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cepasaccus
Sa 18.02.12 14:27
-
-
Bestimmungshilfe
Antworten: 7
von
Albert F » Mo 30.01.12 17:49
Erster Beitrag
Hallo Freunde,
habe wieder ein paar Münzen ausgegraben , habe aber von keiner eine Ahnung was es sein könnte. Vielleicht kann einer von euch mir wie...
Letzter Beitrag
Brandenburg Preussen meinte ich. Davon gibt's ganz viele verschiedene.
- 7 Antworten
- 1433 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cepasaccus
Do 16.02.12 22:08
-
-
Eine Frage der Systematik
Antworten: 4
von
antisto » Mi 15.02.12 13:29
Erster Beitrag
Vielleicht keine weltbewegende Frage, und doch eine, bei der mich interessiert, wie andere das sehen.
Ich bin auf verschiedenen Sammelgebieten aktiv,...
Letzter Beitrag
Ich wünsche dir viel Erfolg und Freude mit Deiner numismatischen Sammeltätigkeit ob Du nun quer oder längs sammelst.
Dito!
AS
- 4 Antworten
- 717 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antisto
Do 16.02.12 10:59
-
-
Wer kennt diese Münzen?
Antworten: 5
von
Albert F » Di 07.02.12 20:07
Erster Beitrag
Hallo Freunde,
habe weiter in meiner alten Münzschachtel gekramt und zwei Exemplare einer Münze (4) gefunden die ich nicht zuordnen kann. Vielleicht...
Letzter Beitrag
Hallo Albert F,
Münze 5 ist eindeutig aus Ingolstadt. Es handelt sich um die Nummer 3392 im Wittelsbach Katalog: SL, darunter fünfstrahliger Stern /...
- 5 Antworten
- 1062 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von zuchering
Di 14.02.12 21:53
-
-
Schwer zu bestimmende Münzen
von
Albert F » Di 14.02.12 20:09
Hallo Freunde,
auch wenn zwei Beträge von mir noch ganz jung sind, habe ich doch weiter gekramt und noch ein paar, zugegeben schlecht geprägte...
- 0 Antworten
- 598 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Albert F
Di 14.02.12 20:09
-
-
3 unbestimmte Münzen - Bitte um Hilfe
Antworten: 4
von
jot-ka » Sa 11.02.12 12:18
Erster Beitrag
Hallo MA-Freunde,
in einem Lot habe ich drei Münzen gefunden,
die ich nicht zuordnen kann.
Nr. 1: Ø ca. 16 mm; 0,867 gr
Seite 1: Hüftbild mit Mitra,...
Letzter Beitrag
Vielen Dank an alle für die Bemühungen.
Bei der Nr. 3 erkenne ich links vom Brustbild einen Krummstab
und rechts könnte ein A sein.
Mit freundlichen...
- 4 Antworten
- 854 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jot-ka
Di 14.02.12 18:10
-
-
Siegel Wappen ?
von
mandyshaky » So 12.02.12 16:44
Hallo, ich habe heute diesen alten Gegenstand gefunden, der mich sehr an ein Siegel ?, etc. erinnert. Kann mir jemand sagen. was auf den beiden...
- 0 Antworten
- 583 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mandyshaky
So 12.02.12 16:44
-
-
- 0 Antworten
- 664 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Joe Alz
Fr 10.02.12 11:45
-
-
wer kennt diese Münze
Antworten: 2
von
henri-bzh » Do 09.02.12 19:27
Erster Beitrag
Hallo im Forum,
ich brauche mal wieder eure Hilfe, wer kann mir sagen von wo diese Münze stammt?
Die Münze ist aus Silber und hat einen Durchmesser...
Letzter Beitrag
Hello,
This is a denar of Genf.
Best regards, Oleg.
Hallo Ganza,
Danke für deine Hilfe, aber es kann nicht sein.
Meine Münze hat 2 S im Kreuz...
- 2 Antworten
- 707 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von henri-bzh
Fr 10.02.12 09:56
-
-
Suche Münzbestimmungsbuch
Antworten: 6
von
Isonzo » Mi 08.02.12 10:07
Erster Beitrag
Sg Münzfreunde
Bin auf der Suche nach einem passenden Münzbestimmungsbuch für das Mittelalter. die Region W und O Europa!
Könnt ihr mir da ein paar...
Letzter Beitrag
Ja, da bin ich ganz auf Deiner Linie. Auch ich habe die für mein Sammelgebiet wichtigen Bücher stets griffbereit. Ein gutes Buch ersetzt noch allemal...
- 6 Antworten
- 1158 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Otakar
Do 09.02.12 22:00
-
-
Pfennige im Levinson
Antworten: 2
von
Nikino » Do 09.02.12 17:29
Erster Beitrag
Hallo,
hat jemand das Buch von Robert A. Levinson : The early dated coins of Europe? Mich interessiert was der erste Pfennig/Hohlpfennig/Scherf aus...
Letzter Beitrag
Hi,
den Link kannte ich schon aber trotzdem vielen Dank. Das Problem ist nur das die Liste sehr sehr unvollständig ist.
Gruß Nikino
- 2 Antworten
- 513 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nikino
Do 09.02.12 18:52
-
-
sterling Vlotho
Antworten: 7
von
Ganza » Do 09.02.12 08:03
Erster Beitrag
Hello,
Please help to find an information about sterlings of Vlotho (Vlotowe).
Letzter Beitrag
Is the small triangular board on Obv. at 9 o'clock - the badge of Tecklenburg?
- 7 Antworten
- 853 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ganza
Do 09.02.12 18:14
-
-
Wert eines Brakteaten
Antworten: 4
von
antisto » Do 26.01.12 17:37
Erster Beitrag
Ich habe mir nun meinen ersten Brakteaten zugelegt. Im Fachhandel erworben (Künker München über Ebay), denn man weiß ja nie :wink: , hübsch...
Letzter Beitrag
Hallo,
zu diesem Thema habe ich noch etwas gefunden:
J. Cahn beschreibt in seinem Buch Konstanz und das Bodenseegebiet im Mittelalter die Aussagen...
- 4 Antworten
- 2264 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lilienpfennigfuchser
Mo 06.02.12 15:33
-
-
Bestimmungshilfe Brakteat
Antworten: 2
von
hast70 » So 29.01.12 17:45
Erster Beitrag
Schlesien.jpg
Hallo an die Freunde des Mittelalters,
heute habe ich mal eine Frage. Wer kann diesen Winzling bestimmen?
Durchmesser: 12 bis 13...
Letzter Beitrag
Hallo Dude,
danke für Deine Antwort. Dein Vorschlag klingt gut, auch wenn ich von den Nordlichtern keine Ahnung habe. Auch habe ich keinerlei...
- 2 Antworten
- 774 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hast70
Mo 30.01.12 20:19
-
-
request to id.
von
jalokim83 » Mo 30.01.12 11:15
I sincerely request.
Please identify this coin. Is it original?
Thank you.
- 0 Antworten
- 583 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jalokim83
Mo 30.01.12 11:15
-
-
Suche Informationen über Halbbrakteaten
Antworten: 4
von
Bertolt » Fr 20.01.12 12:32
Erster Beitrag
Hallo Forum!
Ich suche für eine eigene Forschungsarbeit Informationen zu Halberstädter Halbbrakteaten bzw. Dünnpfennige, des Bischofs Rudolf I. von...
Letzter Beitrag
Hallo Leodux, nochmals vielen Dank, von der WAG habe ich in der Datei:
WAG 23 1340; 1341; 1342
WAG 25 Nr. 2036; 2037
WAG 26 Nr. 1296
WAG 33 Nr....
- 4 Antworten
- 656 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bertolt
Mi 25.01.12 17:06
-
-
Katalogbezeichnung gesucht?
Antworten: 15
von
Bertolt » Do 22.12.11 14:47
Erster Beitrag
Hallo Leute, hat jemand eine Idee, wie man die Auktion heraus bekommt, zu der die angezeigte Seite ( Seitenzahl 33 )gehört?
Gruß Bertolt
Letzter Beitrag
Hallo Numis-Student, hallo welfenprinz, vielen Dank, es geht ja nur um die Identifizierung der Münze, die ich wohl nunmehr als abgeschlossen...
- 15 Antworten
- 1846 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bertolt
Mo 23.01.12 13:10
-
-
Kurköln ca. 1500-1550, was waren die wichtigsten Münzen ?
Antworten: 3
von
rokkonumis » Mi 18.01.12 20:21
Erster Beitrag
Hallo, bin neu hier und fange mit dem Münz-Sammeln an. Ich möchte mich dabei zunächst auf die Zeit von Kurköln 1500 bis 1550 konzentrieren (Übergang...
Letzter Beitrag
Du kannst Dich auch auf umsehen was in der Vergangenheit an Muenzen versteigert wurde. Zu den angegeben Preisen kommen noch etwa 20% fuer Steuer und...
- 3 Antworten
- 1065 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cepasaccus
Fr 20.01.12 21:16
-
-
unbekannte Münzen
Antworten: 3
von
Isonzo » Sa 31.12.11 12:23
Erster Beitrag
Ein Hallo allen Münzfreunden
Würde eure Hilfe benötigen bei meinen Münzen aus Ungarn. Beide sind aus Silber haben einen Durchmesser von 1.9 cm und...
Letzter Beitrag
Hallo,
oben sollte ein Friesacher Pfennig sein, ERIACENSIS, wenn ich mich nicht irre.
Meine scheint zumindest ähnlich zu sein:
MR
- 3 Antworten
- 822 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Mi 18.01.12 22:55
-
-
Ludowicus
Antworten: 5
von
Pipin » So 15.01.12 11:37
Erster Beitrag
Hallo Leute,
Ich buddel zwar lieber Römerle aus, aber wenn ich ein anderes Silberle unter die Pfanne kriege, lass ich sie natürlich auch nicht...
Letzter Beitrag
Danke Salier für die Erklärung, kann ich trotzdem nicht verstehen, dass Jemand für 1,60 gr Silber
so viel Kohle ausgibt!
Gruss
Pipin
- 5 Antworten
- 1532 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pipin
Mo 16.01.12 20:33
-
-
Frage zu Maille Hennegau 12. oder 13. Jhd?
Antworten: 2
von
usen » So 08.01.12 20:04
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
kürzlich kaufe ich mir die unten gezeigte Münze und habe nun ein wenig in meinen Katalogen geschaut und fand das Stück als:
Maille...
Letzter Beitrag
Hello Pinpoint,
so I guess i saw it right that its the coin from the 12th century..
Thank you very much and kind regards from close to the...
- 2 Antworten
- 601 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von usen
Mo 09.01.12 13:49
-
-
ist das ein Brakteat
Antworten: 1
von
Totti » So 01.01.12 18:25
Erster Beitrag
Ich fand diese Münze in Mitteldeutschland in der Nähe einer alten Burganlage aus dem 11. Jahrhundert.
Ich würde mich über eine Bestimmung sehr...
Letzter Beitrag
Sieht zwar schon irgendwie wie ein Brakteat aus, ist aber zumindest kein typischer Brakteat. Bei einem Brakteaten ist üblicherweise in Bild sichtbar....
- 1 Antworten
- 593 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
So 08.01.12 17:38
-
-
Wer kann helfen?
Antworten: 2
von
Lilienpfennigfuchser » Mi 04.01.12 17:11
Erster Beitrag
Hallo,
bei der Bestimmung dieser kupfernen Fundmünze komme ich nicht weiter, obwohl die Schrift rel. gut zu erkennen ist. Von der 2. Seite habe ich 2...
Letzter Beitrag
Danke, pinpoint für Deine Meinung.
So richtig zufrieden bin ich damit noch nicht, sofern die Google-Übersetzung richtig ist. Es ist mir noch nicht...
- 2 Antworten
- 664 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lilienpfennigfuchser
Sa 07.01.12 13:47
-
-
Merovinger
von
Pipin » Mi 04.01.12 19:56
Hallo Leute
Dieses Münzlein (angeblich Merovinger), im Elsass gefunden, 11 mm Durchmesser, 0,73 gr.
Wer weiss mehr?
Danke im voraus
Pipin
- 0 Antworten
- 513 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pipin
Mi 04.01.12 19:56
-
-
Münze mit Geschichte: Wikingermünze aus Lettland
Antworten: 9
von
quinctilius » Fr 04.03.11 16:02
Erster Beitrag
Streng genommen ist diese Münze nicht dem Europäischen Mittelalter zuzuordnen aber sie stammt aus einem interessanten frühmittlealterlichen...
Letzter Beitrag
Dieses passt zu meiner Anfrage über die Gewichte der Wikinger, die sich dem Gewicht des Dirham angenähert haben. Dabei wurden die Münzen als...
- 9 Antworten
- 1825 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Internetnutzer
Di 03.01.12 10:44
-
-
Was fur ein deutsche Brakteat?
Antworten: 2
von
pbgoteborg » Sa 31.12.11 01:05
Erster Beitrag
Ich habe ein beschreibung von diese Brakteat als Deutsch, aber weiss nicht mehr. Bitte um Hilfe mit mehr Information.
MfG
Bengt-Erik
Goteborg...
Letzter Beitrag
Vielen Dank furdie Hilfe. Ich habe Posern Klett auf Google books gefundet und tafel xix gesehen. Buchstab O ist deutlich, die andere habe ich Problem...
- 2 Antworten
- 617 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pbgoteborg
Sa 31.12.11 15:25
-
-
- 2 Antworten
- 512 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pbgoteborg
Sa 31.12.11 00:47
-
-
Woher kommt dieser Pfennig
Antworten: 10
von
Nikino » Mi 21.12.11 22:48
Erster Beitrag
Hi,
habe diesen Pfennig bei ebay ( gefunden und der Erziehlte Preis von 3100 € hat mich doch sehr verwundet
Könnt ihr mir sagen woher der...
Letzter Beitrag
eine echt interessante Münze
Wieso - nur wegen des Preises?
Wa macht denn so der historische Hintergrund?
Grüße
Zwerg
- 10 Antworten
- 2080 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
Fr 30.12.11 21:36
-
-
Altes Brakteat, suche information
Antworten: 5
von
pbgoteborg » Mi 28.12.11 14:22
Erster Beitrag
Die Bildern zeigen ein Brakteat dass ist (was ich gehört hat) von Freiburg. Ist es einige dass mehr Information uber diesen Munz haben. Warum gibt es...
Letzter Beitrag
Hello
Viel Dank, alle dass mir Information gegeben hat. Ja ich sehe die Fabelwesen (Vogel).
Mfg
Bengt-Erik
- 5 Antworten
- 816 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pbgoteborg
Fr 30.12.11 13:17
-
-
Bitte um Hilfe
Antworten: 1
von
silberbeagle » Di 27.12.11 15:48
Erster Beitrag
Hallo,evtl. kann mir jemand helfen der diesen Katalog besitzt:
Grierson/Blackburn-Medieval European Coinage: Volume 1, The Early Middle Ages...
Letzter Beitrag
Bei der kleinen Silbermünze dürfte es sich um einen Denar der Merowinger handeln (Grierson/Blackburn 628 Merovingian).
Dm:9 mm,Gew:1,09 Gramm.Fundort...
- 1 Antworten
- 521 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von silberbeagle
Do 29.12.11 15:07
-
-
Dannenberg gesucht
Antworten: 1
von
MARTINVS » Di 20.12.11 00:16
Erster Beitrag
Hallo,
hat jemand von euch eventuell Bahrfeld und Dannenberg als Datei ? Beim letzten Versuch den Dannenberg aus dem Netz
zu laden habe ich mir...
Letzter Beitrag
Hallo MARTINVS,
habe heute alles, was ich ohne Urheberrechtsverletzung weitergeben kann, geschickt.
Einen guten Rutsch und ein erfolgreiches 2012 !...
- 1 Antworten
- 576 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jot-ka
Do 29.12.11 13:15
-
-
Kroatische Mittelalter Münze?
Antworten: 1
von
josipvs » So 25.12.11 23:14
Erster Beitrag
Hallo Zusammen
Könnt Ihr mir beim folgendem Link behilflich sein?
Handel es sich hier um eine Slawonische Mittelalter Münze?
Besten Dank
Letzter Beitrag
Hello ,
Denar , Károly Róbert ( 1307-1342) , Hungary
Ref.nr. : Éh. 362 / Huszar 456
Greetz from The Netherlands , Pinpoint
- 1 Antworten
- 494 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pinpoint
Mo 26.12.11 12:28
-
-
denary Ludwig der Fromme
Antworten: 4
von
Kesha » Mo 19.12.11 08:21
Erster Beitrag
What we can say about the authenticity of this coin?
Letzter Beitrag
I bought the coin in the Russian online auction www.molotok.ru. The seller also sell coins of the Baltic States 15-17 centuries.
Weight is 1.70 g.
- 4 Antworten
- 1513 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kesha
Mo 26.12.11 07:21
-
-
- 0 Antworten
- 580 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von melusin
So 25.12.11 20:59
-
-
Pfennig mit ungewöhnlichem St. Colonia-Monogramm
Antworten: 4
von
wpmergel » Mi 21.12.11 12:48
Erster Beitrag
Liebe Mittelater-Sammler,
ich habe hier einen mir unbekannten Pfennig mit einem recht ungewöhnlichem St. Colonia-Monogramm.
Die Monogramm-Seite...
Letzter Beitrag
Danke Karsten,
auch für den Link - nun habe ich genug Feiertags-Lektüre...
LG und Frohes Fest
- 4 Antworten
- 964 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wpmergel
Do 22.12.11 17:25
-
-
Eine Silberne mit Löwe
Antworten: 4
von
moneta argentea » Di 20.12.11 18:16
Erster Beitrag
Hallo,
ich kann die Münze nicht einordnen, weiss ich nur, dass muss sich bestimmt um eine aus Mittelalter handeln.
Gruß
moneta argentea
Letzter Beitrag
Hi,
everything is correct, the definition, which you gave me is the same as my coin.
Once again, thank you for a specific message
Yours sincerely,...
- 4 Antworten
- 586 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von moneta argentea
Mi 21.12.11 21:57
-
-
Brakteat aus Riedlingen (Oberschwaben)
Antworten: 4
von
crx_17 » Di 20.12.11 12:26
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
bin seit langem auf der Suche nach einem Brakteaten aus Riedlingen (Oberschwaben). An Hand einer alten Literatur, die ein Bekannter...
Letzter Beitrag
Du bist der größte......:-) vielen Dank. Glaubst nicht wie ich mich gerade freue!!!! Zwei Prägungen aus meiner kleinen Heimatstadt!
Die Besten...
- 4 Antworten
- 1027 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von crx_17
Di 20.12.11 21:00
-
-
Bayerische Pfennig
Antworten: 6
von
koiko.t » Mi 14.12.11 00:37
Erster Beitrag
Hallo, bitte wissen, welche Art von Münzen ist?
Danke 266.jpg 267.jpg 268.jpg 293.jpg
Letzter Beitrag
Ich habe bei meinem Betrag eine Änderung vorgenommen, da ich die CNA-Nummer beim Pfennig Nr. 3 unvolständig vermerkt habe. Die Nummer ist inzwischen...
- 6 Antworten
- 1107 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Otakar
Mo 19.12.11 21:44
-
-
Hohlpfennige Lüneburg ?
Antworten: 1
von
MARTINVS » So 18.12.11 19:15
Erster Beitrag
Hallo,
kann jemand nähere Hinweise, bzw. eine Referenz zu den beiden abgebildeten Hohlpfennigen geben ? Sollen Lüneburg sein, bin da aber noch nicht...
Letzter Beitrag
Hallo Martin,
es könten städtische Prägungen von Lüneburg sein, ende des 14.Jahrhundet .
Eine genaue Zuordnung ist schwierig, da es recht wenig...
- 1 Antworten
- 475 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von welfenprinz
Mo 19.12.11 13:39
Mitglieder in diesem Forum: Chippi
Berechtigungen in diesem Forum
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.