Alles was von Europäern so geprägt wurde
-
Global Announcements
-
-
Freigabe von Preisangaben bei Verkäufen
Antworten: 110
von
Locnar » So 05.11.17 10:26
» in
Römer
Erster Beitrag
Hallo,
experimentell werde ich bei Verkäufen die Angabe von Preisen freigeben.
Beschränkt ist die Freigabe erst mal auf ein Paar Foren und gebunden...
Letzter Beitrag
Warum als Kopie?
Warum auch nicht? Eine Kopie der Rechnung reicht für den Käufer auch komplett aus - denn der Käufer hier schließt einen...
- 110 Antworten
- 497762 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von prieure.de.sion
Fr 30.08.24 11:39
-
Themen
-
-
unbekannter Hochrandpfennig
Antworten: 3
von
diwidat » Fr 02.04.10 16:51
Erster Beitrag
Hallo Mittelalter Fans,
meine Sachsensammlung beherbergt ein paar mittelalterliche Hochrandpfennige.
Hochrand-7.jpg
Die Stücke aus der...
Letzter Beitrag
wohl Bistum Metz, 13. Jahrhundert.
Ähnelt meinem ansonsten nicht näher bestimmten Stück.
Viele Grüße
Hermann
- 3 Antworten
- 617 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von heku
Fr 02.04.10 19:01
-
-
Ein unbekannter Vierschlagpfennig
Antworten: 4
von
Submuntorium » Mi 31.03.10 15:15
Erster Beitrag
Wer kennt diesen Vierschlagpfennig? Ich habe leider keine Idee.
Vielen Dank im Vorraus!
Letzter Beitrag
Vielen Dank für deine Bemühungen Bernima,du hast mir sehr geholfen!
- 4 Antworten
- 406 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Submuntorium
Mi 31.03.10 21:09
-
-
Gelochter Grosso
Antworten: 4
von
cepasaccus » So 21.03.10 18:41
Erster Beitrag
Ich hab neulich diese Muenze bekommen. Sie war anscheinend wegen der Lochung nicht so beliebt. Da das Loch sehr präzise mitten durch den Kopf Jesus'...
Letzter Beitrag
Wobei man es bei Antonians Muenze schon schoen als Sankt Markus tragen koennte. Da ist das Loch oben und es wurde nichts vom Bild beschaedigt.
valete
- 4 Antworten
- 478 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cepasaccus
Sa 27.03.10 17:20
-
-
Bitte um Bestimmungshilfe
Antworten: 2
von
kalle123 » Fr 26.03.10 09:18
Erster Beitrag
Hallo,
ich möchte hier fünf Münzen vorstellen, welche ich vor zwei Tagen mit einem Lot ungereinigter Römer erhielt. Die Münzen kommen aus England....
Letzter Beitrag
Vielen Dank,
auf Spanien wäre ich wirklich nicht gekommen.
Mit freundlichen Gruß
kalle
- 2 Antworten
- 379 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kalle123
Fr 26.03.10 21:45
-
-
Bestimmungshilfe
Antworten: 6
von
ga77 » So 21.03.10 14:52
Erster Beitrag
Hallo Sammelfreunde! Ich habe hier eine mir unbekannte Münze aus einem römischen Lot. Aber wenn diese Münze römisch ist, dann bin ich die Queen. Ich...
Letzter Beitrag
Ok. Vielen Dank. Rechts sehe ich mit etwas Fantasie irgend ein längliches verklumptes Ding, vielleicht ein Zepter oder eine empor gehaltene Hand?...
- 6 Antworten
- 586 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ga77
So 21.03.10 23:49
-
-
Schnauzbart
Antworten: 11
von
Pipin » So 21.03.10 13:07
Erster Beitrag
Hallo an Euch,
Wer kann mir bei der Bestimmung dieser Münze behilflich sein?
Ziemlich abgegriffenes Stück, 1gr schwer, Durchmesser genau so gross...
Letzter Beitrag
Ja, stimmt, da gibt es deutliche Unterschiede. Aber bei der Verwendung des gleichen Münzbildes würde ich eher die aufwändigeren Prägungen als die...
- 11 Antworten
- 603 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cepasaccus
So 21.03.10 19:39
-
-
Bestimmungsprobleme bei einem Hälbling
Antworten: 7
von
onbed » Sa 13.03.10 15:01
Erster Beitrag
Hallo,
ich habe hier einen Hälbling von Braunschweig Stadt und kann ihn nicht genau zuordnen. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
Ich wäre...
Letzter Beitrag
Braunschweig und Lüneburg haben auch sehr schoene Münzen.
Das ist wohl wahr. :D Allerdings gehören die späten Hohlpfennige nicht unbedingt zu den...
- 7 Antworten
- 655 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von leodux
So 14.03.10 23:12
-
-
Reparatur eines Dünnpfennigs
Antworten: 7
von
bernima » Do 11.03.10 12:44
Erster Beitrag
Hallo,
Kurze Anfrage : Wer kann einen gebrochenen Dünnpfennig wieder zusammenfügen ?
Kennt jemand einen Spezialisten ? oder muss ich es selbst mit...
Letzter Beitrag
Schau doch mal nach Klebern, die in Loesungsmittel loeslich sind. Wenn Dir da die Klebung nicht mehr gefaellt ist es wieder schnell sauber. Wie das...
- 7 Antworten
- 799 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cepasaccus
So 14.03.10 22:38
-
-
Fälschungen von Mittelaltermünzen
Antworten: 20
von
Submuntorium » Sa 06.03.10 19:18
Erster Beitrag
Liebe Sammlergemeinde,
während ich mich mit manchen Sammelgebiete,wie z.B Antikes Rom,Deutschland ab 1871,recht gut auskenne,bin ich bei Münzen des...
Letzter Beitrag
Vielen Dank!
Ich habe mich bei Forgerynetwork erkundigt,die Masse an gefälschten Pfennigen ist ja nicht gerade so groß!
Und im Gegensatz zu den...
- 20 Antworten
- 1637 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Submuntorium
Fr 12.03.10 18:29
-
-
Bitte um Bestimmungshilfe
Antworten: 7
von
Walker » Di 09.03.10 20:08
Erster Beitrag
Hallo,
bitte hier wieder mal um Hilfe!
Könnte es sich hier um Nürnberger handeln!
vieleicht Adolf von Nassau (1291-1298) und Friedrich der II....
Letzter Beitrag
Könnte Nr. 2 vieleicht auch ein Rudolf v. Habsburg sein!
Hallo Walker,
bei Nr. 2 war ich mir nicht sicher, wäre aber möglich. Es dürfte sich dann...
- 7 Antworten
- 574 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
Mi 10.03.10 20:11
-
-
Unbekannte Münzen
Antworten: 9
von
Nikino » Mo 08.03.10 16:04
Erster Beitrag
Hey,
Habe hier ein paar Münzen die ich nur zum Teil einordnen kann vielleicht könnt ihr mich ja helfen
vielen dank schon mal
gruß Nikino
1:...
Letzter Beitrag
Ich wußte übrigens nicht, daß es dieses Stück auch mit dem Namen Konrads gibt, meist ist es ja eben einer der Heinriche.
Dann stimmt auch die...
- 9 Antworten
- 714 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
Di 09.03.10 16:51
-
-
Denar, bitte um Hilfe bei der Bestimmung
Antworten: 2
von
reining » Mo 08.03.10 14:03
Erster Beitrag
Guten Tag,
ich bin ganz neu im Numismatikforum und grüße alle Teilnehmer.
Als Gast war ich schon öfter drin und war/bin immer wieder beeindruckt vom...
Letzter Beitrag
Guten Tag, Salier,
vielen Dank. Das war wirklich schnell.
Da nimmt man das Stück im Laufe der Jahre x-mal in die Hand und versucht die Schriftzeichen...
- 2 Antworten
- 387 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von reining
Di 09.03.10 15:31
-
-
Reiter
Antworten: 2
von
Pipin » Mi 03.03.10 20:38
Erster Beitrag
Hallo Leute
Brauche hilfe für diese Silber (oder Billon) Münze
30 mm Durchmesser.
Danke vielmals im Voraus!
Grüsse
Pipin
Letzter Beitrag
Herzlichen Dank Bona Tiele
Liebe Grüsse
Pipin
- 2 Antworten
- 1016 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pipin
Do 04.03.10 09:09
-
-
Ein schwieriger Fall, Nr. 2
Antworten: 4
von
Lilienpfennigfuchser » Mo 01.03.10 13:41
Erster Beitrag
Hallo,
diese Münze, bzw. den Rest dieser Münze, kann ich nicht eindeutig zuordnen. Zwei ähnliche Stücke habe ich gefunden bei: 1. Dannenberg Nr....
Letzter Beitrag
Moin QVINTVS und Ludwig,
zu der Frage welches Harburg gemeint ist, scheint es noch keine Antwort geben. Über Heinrich I. Felix von (aus) Harburg (so...
- 4 Antworten
- 569 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
Mi 03.03.10 11:14
-
-
unbestimmt, Kreuz ?
Antworten: 1
von
xxromxx » Mo 01.03.10 23:56
Erster Beitrag
benötige Bestimmungshilfe, wer kann diese bestimmen ?
Größe: 16,2 mm
Gewicht: 0,20 g,
vielen Dank im voraus
Letzter Beitrag
Sieht wie eine Münze aus Sizilien aus - staufisch . Leider kann ich das Zeichen/Symbol/? auf dem RV nicht erkennen.
Pfia Di
- 1 Antworten
- 347 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
Di 02.03.10 16:36
-
-
Dünnpfennig mit Adler woher?
Antworten: 2
von
ganimed1976 » Mo 01.03.10 16:32
Erster Beitrag
Hallo und Gruß an alle,
Ich habe hier eine Münze die ich nicht genau bestimmen kann.
Es scheint sich um ein Brakeat zu handeln, nur kann ich zu...
Letzter Beitrag
Vielen Dank
Dann hatte wohl vorher schonmal jemand versucht über dieses Forum zu helfen.
Ist also eine härtere Nuss wie mir scheint.
Gruß,
Olli
- 2 Antworten
- 374 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ganimed1976
Mo 01.03.10 18:09
-
-
Ein schwieriger Fall!
Antworten: 10
von
Lilienpfennigfuchser » Fr 05.02.10 18:47
Erster Beitrag
Hallo,
hat jemand eine Idee, wo diese einseitig geprägte Münze hingehören könnte? Sie stammt aus dem südwestdeuschen Raum. Gewicht 0.41 g, 19 mm....
Letzter Beitrag
Ergänzung:
Bei der Zuweisung nach Böhmen bin ich nach wie vor ein wenig skeptisch.
- 10 Antworten
- 1218 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
Sa 27.02.10 11:10
-
-
Unbekannte Münze 5
Antworten: 3
von
Corneliu » Sa 13.02.10 15:12
Erster Beitrag
Hallo, die Qualität dieses Forums ist wirklich überraschend! :D
so schnell und so fundiert wie man hier Antworten erhält ermutigt mich, es mit noch...
Letzter Beitrag
Na das ist doch was ! Ein großes Lob auf den Salier :!:
Mit diesen Hinweisen kann ich mich auf die Suche machen nach vergleichsstücken etc
echt...
- 3 Antworten
- 573 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Corneliu
Mo 22.02.10 17:00
-
-
Neuling Bittet um Hilfe
Antworten: 3
von
dodi1980 » Sa 20.02.10 19:14
Erster Beitrag
Hallo Alle,
ich bin neu hier. :D
Hoffe ihr könnt mir bei einer Münze helfen.
Ich habe leider nicht viel Ahnung davon. Dachte eventuel an einen...
Letzter Beitrag
Hallo dodi1980, willkommen im Forum.
Der Pfennig ist unter Krug Nr. 80 verzeichnet, gilt mit etwas Zweifeln als Bamberger Ausgabe unter Heinrich I....
- 3 Antworten
- 567 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mistelbach
Sa 20.02.10 21:59
-
-
Was für ein Buchstabe ist das ?
Antworten: 10
von
Bertolt » So 16.12.07 23:02
Erster Beitrag
Hallo Forum, erneut entzieht sich ein Buchstabe als Teil einer Reversseitenumschrift offenbar hartnäckig seiner Bestimmung. Ich hab links die...
Letzter Beitrag
Hallo Forum, ich muss nochmal eine ältere noch nicht geklärte Geschichte hervorholen, zu welcher sich eine neue Spur gesellt. Manfred Mehl, „Die...
- 10 Antworten
- 1330 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bertolt
Sa 20.02.10 08:33
-
-
unbekannte Münze -evtl. Böhmen
Antworten: 2
von
Marsupilami » Mi 10.02.10 23:54
Erster Beitrag
Liebes Forum,
vielleicht kann mir jemand bei der Bestimmung der im Folgenden abgebildeten, schwer malträtierten Münze helfen.
Zu erkennen FRID C DUX...
Letzter Beitrag
Vielen Dank für die prompte Bestimmung der Münze. So langsam reduziert sich die Zahl der Unbekannten :)
LG Marsupilami
- 2 Antworten
- 554 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marsupilami
Fr 19.02.10 09:24
-
-
wer kenn diese Münze?
Antworten: 5
von
bayer59 » Di 16.02.10 15:31
Erster Beitrag
Hallo,kennt jemand diese münze? gewicht 3,4 gramm Durch.ca.28mm
danke
Letzter Beitrag
Hallo 4,99€
Die gleiche Entdeckung auch schon im Römerforum
Gruß ischbierra
- 5 Antworten
- 811 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
Do 18.02.10 21:59
-
-
Request to identify pfening?
Antworten: 2
von
jalokim83 » Fr 12.02.10 13:38
Erster Beitrag
Hi!
I have problems to identify a coin in the middle on the photo;
Austrian XIII/XIV-th century, Albrecht I, pfening?
Thanks a lot.
Best...
Letzter Beitrag
Viele danke :)
- 2 Antworten
- 436 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jalokim83
Mi 17.02.10 13:11
-
-
Brakteat adler nach rechts
Antworten: 10
von
deje » Di 26.01.10 19:58
Erster Beitrag
hallo kollegen , in einem anderen forum wurde dieser hier gezeigte brakteat zur bestimung eingestellt ,
ich bin dort zwar mit für münzen zuständig...
Letzter Beitrag
Ähnliche Adlerdarstellungen (allerdings nach links) habe ich auf Brakteaten des Raumes Brandenburg (Askanisches Haus, Referenz:Bahrf. 356) sowie...
- 10 Antworten
- 1585 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von S.Sonntag
Di 16.02.10 12:33
-
-
Unbekannte Münze 4
Antworten: 3
von
Corneliu » Fr 12.02.10 19:55
Erster Beitrag
Hallo, hier nun meine vierte unbekannte (vorerst einmal!)
Wer kann sie bestimmen (Prägeherr, Umschrift, Prägedatum; Literaturzitat und was man...
Letzter Beitrag
Tut leid, ich hab es mir gekauft, - eventuell in der Numismatischen Gesellschaft oder im Kunsthistorischen Museum.
:roll:
- 3 Antworten
- 516 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schwarzschaf
Sa 13.02.10 15:25
-
-
Unbekannte Münze 3
Antworten: 1
von
Corneliu » Fr 12.02.10 19:54
Erster Beitrag
Hallo hier nun die dritte Münze
Wer kann sie bestimmen (Prägeherr, Umschrift, Prägedatum; Literaturzitat und was man sonst noch so wissen sollte) ?...
Letzter Beitrag
Ist Wiener Pfennig Hausgenosse Nikolaus Teschler unter Friederich V. nach 1457)
kat. CNA Tafel83 -F13
- 1 Antworten
- 430 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schwarzschaf
Sa 13.02.10 10:21
-
-
Hohlpfennig mit Strahlenkranz
Antworten: 8
von
Niloc » Di 13.10.09 22:15
Erster Beitrag
Hallo werte Forengemeinde,
Ich komme mit diesem Hohlpfennig nicht recht weiter... :(
Umläufig ist ein Strahlenkranz zu sehen, aber ist auf dem...
Letzter Beitrag
noch einer
- 8 Antworten
- 1560 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von zwergschaf
Do 11.02.10 22:20
-
-
Brakteat aus Mecklenburg (oder nicht)?
Antworten: 5
von
raskolnikov » Sa 27.09.08 00:23
Erster Beitrag
Halo!
Ich bin neu hier. Mein Deutsch ist aber nicht so gut, also Entschuldigung ;)
Ich hoffe, ich bin verstaendlich.
Ist das ein Brakteat aus...
Letzter Beitrag
Es sind beides Pommern-Münzen.
- 5 Antworten
- 1294 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von zwergschaf
Do 11.02.10 22:14
-
-
Vierwipfeliger
Antworten: 1
von
Pipin » Di 26.01.10 15:35
Erster Beitrag
Hallo Leute,
Ich stelle ihn auch hier mal rein, vielleicht habe ich da mehr Glück.
Durchmesser 16 mm
Gewicht 0,35 gr.
In welsche Stadt gehört er?...
Letzter Beitrag
Grüß Dich Pipin,
im Auktionskatalog von Meister u. Sonntag Nr. 6, Oktober 2008, fand ich dieses Stück nicht. Dort wurde der zweite Teil der Sammlung...
- 1 Antworten
- 471 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
So 07.02.10 18:49
-
-
Pfennig
Antworten: 3
von
Pipin » Di 26.01.10 20:56
Erster Beitrag
Hallo an alle
Nochmal so was dünnes, das ich nicht zuordnen kann.
16 mm Durchm. Silber
Danke für die Hilfe
Grüsse
Pipin
Letzter Beitrag
Hallo,
noch eine Anmerkung zu Deinem Pfennig: Das eigenartige Münzbild entstand wahrscheinlich durch einen Doppelschlag, bei dem der Stempel leicht...
- 3 Antworten
- 661 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lilienpfennigfuchser
Fr 05.02.10 18:59
-
-
begrüße euch alle recht Herzlich.
Antworten: 3
von
Lanze » Do 04.02.10 16:33
Erster Beitrag
Bin sei heute neues Mitglied im Forum.
Mein Hobby Mittelalter.
Muß mich erst einmal mit allem durchfuchsen,
alles nicht so einfach.
Mfg Andreas :lol:...
Letzter Beitrag
Hallo,
auch von mir ein herzliches Willkommen :-)
Schöne Grüße,
MR
- 3 Antworten
- 669 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Fr 05.02.10 13:27
-
-
Gibt es auch eine wertangabe über den Holpfennig
Antworten: 2
von
Lanze » Do 04.02.10 23:10
Erster Beitrag
Gibt es auch eine wertangabe über den Holpfennig.
Ist er selten oder noch häufig.
Letzter Beitrag
Vielen dank an Salier zur bestimmug meines Brakteat Holpfennig
- 2 Antworten
- 672 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lanze
Fr 05.02.10 08:57
-
-
Hilfe Bilder Hochladen
Antworten: 2
von
Lanze » Do 04.02.10 21:51
Erster Beitrag
Brauche als neuling eure Hilfe,wie bekomme ich Bilder vom Brakteaten,
zur bestimmung in meine seite,habe schon fast alles versucht. habe sonst
immer...
Letzter Beitrag
Super vielen dank für deine Info hatt geklapt gruß
- 2 Antworten
- 467 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lanze
Do 04.02.10 23:21
-
-
Kreuz
Antworten: 2
von
Pipin » Sa 30.01.10 17:59
Erster Beitrag
Hallo mittelalter-profis,
Habe da ein Silbermünzlein von 21mm Durchmesser mit dem ich nicht klar komme, wer kann mir weiter helfen?
Besten Dank im...
Letzter Beitrag
Danke Salier für die schnelle Bestimmung
Freue mich richtig!
Schöner Sonntag wünsche ich noch
Liebe Grüsse
Pipin
- 2 Antworten
- 605 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pipin
Sa 30.01.10 19:30
-
-
Bitte um Bestimmungshilfe
Antworten: 8
von
bernima » Mo 25.01.10 11:58
Erster Beitrag
Hallo,
Meine neueste Erwerbung, bisher unbestimmt.
Dickpfennig, Max. Durchmesser 20 mm, Gewicht 0,745 gramm.
AV.: Brustbild, in der rechten Hand...
Letzter Beitrag
Hallo,
Der Schlüssel und die Lilie sind meiner meinung nach unstrittig, durch den Doppelschlag ist die Lilie sogar ein zweites mal ( zur Hälfte )...
- 8 Antworten
- 859 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bernima
Sa 30.01.10 19:03
-
-
Denar to id
Antworten: 2
von
miraul » Fr 29.01.10 13:25
Erster Beitrag
hi .i have aquestion
could sombody identificate this coins?
this coin is from X/XI century . maybe Otto I or II?
best regards
Letzter Beitrag
Thank you Sialer . Maybe some of Bishops of Mainz.? regards
- 2 Antworten
- 657 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von miraul
Sa 30.01.10 17:33
-
-
Denar to id
von
miraul » Mi 27.01.10 14:39
hi .i have aquestion
could sombody identificate this coins?
this coin is from X/XI century ( Franken ? )
best regards
- 0 Antworten
- 525 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von miraul
Mi 27.01.10 14:39
-
-
Mir unbekannte Silbermünze - mittelalterlicher Pfennig ?
Antworten: 6
von
Scheleck » Mo 25.01.10 16:51
Erster Beitrag
Hallo Forumsmitglieder,
habe eine unbestimmte Mittelaltermünze (Pfennig / Sterling) erstanden. Metall: Ag (Billon ?), Gew.: 1,35 gr., Ø 13,44 mm....
Letzter Beitrag
Wenn man sich die Seite mit dem heiligen Paulus näher ansieht stellt man fest das sich der Kopf ohne den Heiligenschein im Perlkreis befindet. Diese...
- 6 Antworten
- 812 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
Di 26.01.10 17:38
-
-
denar ?
Antworten: 3
von
miraul » So 20.09.09 21:47
Erster Beitrag
Hi all . could you id. this tchech coin (propablly XI century) ? on the coins wright CIVITAS PRAGA (Prague) , on back S.VENCESLAUS ?
regards
Letzter Beitrag
Hi, I'm a collector and researcher of Czech coins, and I wonder if you sell it, or at least do a better photo napsil my weight coins.
Thank Vladivoj
- 3 Antworten
- 1053 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Vladivoj
Mo 25.01.10 21:43
-
-
hilfe Ag
Antworten: 7
von
Himbajz » Di 22.12.09 18:41
Hallo.
Bitte entschuldigen Sie mein Deutsch. Ich benutze einen Übersetzer.
Ich benötigen, wenden Sie sich bitte mit einem Mitte der Münzen ist,...
- 7 Antworten
- 1689 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Himbajz
Fr 22.01.10 15:37
-
-
Sachsenpfennig
Antworten: 3
von
Kolecko » Mo 18.01.10 10:26
Erster Beitrag
Hello friend!
Sorry for my English, but I´m from Czech and I don´t speak by Germany.
I have some old German coins (Otto III., Heinrich II.), which...
Letzter Beitrag
Hallo Kolecko,
vor einiger Zeit konnte man im Coinarchives.com noch kostenlos nach Münzen aus Auktionen der letzten Jahre recherchieren, leider ist...
- 3 Antworten
- 926 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
Di 19.01.10 11:13
-
-
Unbekannte silber Münze Nr.2
Antworten: 1
von
sonnenwind » Mo 18.01.10 19:40
Erster Beitrag
hier eine unbekannte silbermünze wahrscheinlich mittelalter noch sammelwürdig ?
Letzter Beitrag
Hallo,
ja, das Stück ist auf jeden Fall noch sammelwürdig. Es handelt sich hierbei um einen anonymen Pfennig auf Konstanzer Schlag aus der...
- 1 Antworten
- 489 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
Di 19.01.10 00:06
-
-
Spanien, Dinasty Trastamara !
Antworten: 2
von
xxromxx » Sa 16.01.10 20:54
Erster Beitrag
benötige Bestimmungshilfe, wer kann etwas genauer bestimmen ?
Größe: 22,5 mm
Gewicht: 1,60 g,
vielen Dank im voraus
Letzter Beitrag
prima, da kommen wir der Sache schon näher !
erst mal vielen Dank
Grüße aus dem verschneidem Rödermark
- 2 Antworten
- 657 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von xxromxx
Sa 16.01.10 23:49
-
-
2 unbekannte, vermutlich mittelalterliche Münzen
Antworten: 7
von
usen » Mi 13.01.10 18:43
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
hier habe ich noch 2 Münzen die sich hartneckig einer Bestimmung wiedersetzen. Für den der es weiss ist es vielleicht sogar einfach....
Letzter Beitrag
Hallo Leijfur,
.....Ich weiss nicht, ob ich Licht ins Dunkel bringen kann, aber hier eine Idee:
.....
Idee ist gut ;) . Vielen Dank für diesen...
- 7 Antworten
- 1214 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von usen
Sa 16.01.10 16:51
-
-
overstruck
Antworten: 6
von
Oleg_R » Fr 15.01.10 18:55
Erster Beitrag
Hello
What do you think this overstruck is original or fake?
Letzter Beitrag
Salier, thank you!
- 6 Antworten
- 950 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Oleg_R
Sa 16.01.10 13:31
-
-
Unbekannte Münze: Denar
von
ganimed1976 » Sa 16.01.10 07:41
Hallo zusammen,
Wer kann diese Münze zuordnen.
Kann leider fast nichts darauf entziffern um sie vernünftig zuordnen zu können.
Ich meine...
- 0 Antworten
- 495 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ganimed1976
Sa 16.01.10 07:41
-
-
FUNDSTÜCK - MÜNZE, WAS UND WERT?
Antworten: 5
von
loos » Do 31.12.09 21:40
Erster Beitrag
Bitte helfen Sie mir, was und wertvoll?
Bestimmt ein mittelalter - Fund.
Danke.
Letzter Beitrag
Danke fuer alles! Ich werde auch fuer 1000,-Euro froh.
- 5 Antworten
- 1277 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von loos
Mi 13.01.10 21:00
-
-
Bitte um Hilfe bei der Bestimmung der Münze.
Antworten: 1
von
*x-five* » Fr 08.01.10 19:52
Erster Beitrag
Bitte um Hilfe bei der Bestimmung der Münze.
Habe selbst in mehreren Katalogen gesucht leider ohne Erfolg.
Danke im Vorraus.
Letzter Beitrag
Hallo *x-five*,
es müsste sich um einen 1/2 Groschen aus Polen geprägt unter Johann Albert 1492-1501. handeln. Man kann auf der Adlerseite MONETA...
- 1 Antworten
- 739 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
Fr 08.01.10 20:29
-
-
Denar ?
Antworten: 5
von
Pipin » Mo 04.01.10 12:06
Erster Beitrag
Hallo,
Kann mir jemand helfen diese für mich unbekannte
(halb) - Münze zu bestimmen? 20 mm Durchm. Silber.
Danke für die Hilfe
Pipin
Letzter Beitrag
Danke Lilienffennigfuchser und welfenprinz für die Zusatzinformationen.
MfG
Pipin
- 5 Antworten
- 764 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pipin
Mi 06.01.10 12:47
-
-
Münze
Antworten: 4
von
modrisabikis » Di 05.01.10 20:36
Erster Beitrag
Guten Abend! Vor kurzem fand ich die Münze. Mir wurde gesagt, dass es in Deutschland gefälscht wurde. Es ist in lettischer Sprache gefunden. Bitte...
Letzter Beitrag
Thank you!
- 4 Antworten
- 670 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von modrisabikis
Mi 06.01.10 08:15
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder
Berechtigungen in diesem Forum
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.