Alles was von Europäern so geprägt wurde
-
Global Announcements
-
-
Freigabe von Preisangaben bei Verkäufen
von
Locnar » So 05.11.17 10:26
» in
Römer
Erster Beitrag
Hallo,
experimentell werde ich bei Verkäufen die Angabe von Preisen freigeben.
Beschränkt ist die Freigabe erst mal auf ein Paar Foren und gebunden...
Letzter Beitrag
Warum als Kopie?
Warum auch nicht? Eine Kopie der Rechnung reicht für den Käufer auch komplett aus - denn der Käufer hier schließt einen...
- 110 Antworten
- 465888 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von prieure.de.sion
Fr 30.08.24 11:39
-
Themen
-
-
Wer kennt diese Münze?
von
Fortuna » Fr 11.09.09 15:27
Erster Beitrag
Hallo!
Beim durchforsten meiner Münzensammlung ist mir diese unbekannte Münze untergekommen.
Wer kann mir bei der Bestimmung helfen?
Durchmesser...
Letzter Beitrag
Dann stammt das Stück aus dem späten 15. Jahrhundert. Gegen Ende des Mittelalters nahmen das Rauhgewicht und die Feinheit dieser Prägungen immer mehr...
- 3 Antworten
- 537 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
So 13.09.09 17:14
-
-
Bitte um Hilfe bei der Bestimmung
von
bajor69 » So 13.09.09 09:38
Erster Beitrag
Habe zwei Münzen vorliegen, kann aber keine zuordnen.
Die erste, eine wie ich meine Münze aus Silber habe ich beim spazieren gefunden.
Die zweite...
Letzter Beitrag
Danke für die schnelle Info zur ersten Münze. Cepasaccus hast recht, wenn ich die linke Abbildung auf den Kopf stelle, dann kann man tatsächlich so...
- 3 Antworten
- 413 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bajor69
So 13.09.09 15:46
-
-
denar of XI century
von
Oleg_R » Fr 11.09.09 13:47
Please help to define this coin. Weight is 0,88 g. D 19 mm It was made till 1030
- 0 Antworten
- 430 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Oleg_R
Fr 11.09.09 13:47
-
-
Händleinheller Donauwörth
von
Sondenmichel » Do 10.09.09 00:07
Hey
Habe diesen etwas ramponierten Silberling gefunden.
Kann man den zeitlich etwas enger einordnen.
Gewicht: 0,30 Gramm
Größe: 10 mm...
- 0 Antworten
- 394 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sondenmichel
Do 10.09.09 00:07
-
-
3MA-Münzen zu bestimmen
von
Copenhagen » Do 25.05.06 21:25
Erster Beitrag
Für die Experten. Hab bisher nicht herausbekommen woher die stammen.
Oberhalb der Katze oder was auch immer es ist sagt einer Hi. Ulkig oder 8O
Letzter Beitrag
Es ist schon eine zeitlang her wie ich den Bericht gepostet habe. Vielleicht kann mittlerweile jemand die 2 restlichen MA Muenzen bestimmen.
Danke
- 6 Antworten
- 1220 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Copenhagen
Mi 02.09.09 11:54
-
-
- 0 Antworten
- 379 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von welfenprinz
Mo 31.08.09 14:30
-
-
Papstmünze ?
von
Pipin » So 30.08.09 19:20
Erster Beitrag
Hallo Leute,
Ich vermute dass es eine Münze ist, das zu einem Papst gehört, aber ich finde nirgends was ähnliches.
Kann mir jemande helfen ein Name...
Letzter Beitrag
Da habe ich mich schwer geirrt
Danke Salier für die Bestimmung
Liebe Grüsse
Pipin
- 2 Antworten
- 450 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pipin
So 30.08.09 20:29
-
-
Anfrage !
von
Bertolt » Do 27.08.09 06:48
Erster Beitrag
Hallo Forum, hat jemand die Numismatische Zeitung von 1856, und könnte mir per PN eine Kopie der Seite 177 übersenden oder hier einstellen. Gruß...
Letzter Beitrag
Hallo, diese Anfrage hat sich positiv erledigt. vielen Dank, Bertolt.
- 1 Antworten
- 550 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bertolt
Sa 29.08.09 22:38
-
-
karl der grose
von
togirix » Mo 24.08.09 01:23
Erster Beitrag
guten tag
fur anfangen muss ich erklaren das ich in Frankreich lebe, deswegen hab ich nicht alle Deutschen Buchstaben auf meinem Computer....
Letzter Beitrag
vielen dank für ihre antworten
ein spezialist hat heute morgen das geld stuck gefunden
man soll TRI-CAS lesen, eine franzosiche Stadt (Troyes) und...
- 4 Antworten
- 596 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von togirix
Fr 28.08.09 23:44
-
-
Schöne Münze Karolinger???
von
crx_17 » Mi 26.08.09 07:15
Erster Beitrag
Hallo,
habe hier ein wirklich schönes Münzlein...
Bezüglich genauer Bestimmung, konnte ich selbst nach langen recherhcen nichts finden bzw. die...
Letzter Beitrag
Hallo crx_17,
ein Karolinger ist das nicht. Die Rückseite erinnert einwenig an die Gepräge Ludwig des Frommen aus Aquitanien oder Dax. Die Schrift...
- 1 Antworten
- 491 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
Do 27.08.09 19:16
-
-
Bestimmungshilfe Armenien Tram
von
Timesitheus » Mi 04.03.09 14:35
Erster Beitrag
Liebe Forumsmitglieder,
bei der folgenden Münze benötige ich noch Hilfe/Bestätigung bei der Endbestimmung.
Ich denke es ist ein Tram aus Armenien...
Letzter Beitrag
Da das auch mein Sammelgebiet ist (siehe Avatar), sind meine Münzen hier mal zum Vergleich angehängt.
An eine Fälschung konnte ich erst nicht...
- 4 Antworten
- 766 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von diwidat
Fr 21.08.09 20:57
-
-
Münze?
von
Pipin » Mi 05.08.09 14:30
Erster Beitrag
Hallo Leute,
Kann mir bitte jemand sagen ob es sich hier um eine Münze handelt, und wenn ja wo kommt sie her?
Danke im Voraus für die Antworten...
Letzter Beitrag
Hallo Salier,
Mit Verspätung möchte ich mich vielmals bedanken für die Bestimmung.
Beste Grüsse
Pipin
- 3 Antworten
- 652 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pipin
Fr 21.08.09 09:32
-
-
Hilfe bei der Bestimmung einer Münze
von
sawa » Do 13.08.09 17:08
Erster Beitrag
Hallo,
ich bin erst ganz neu als registrierter User hier, habe aber schon oft im Forum gestöbert. Vor einiger Zeit habe ich in einem Römermuseum...
Letzter Beitrag
Hallo,
mit ein bisschen Müh und Not ging es auch mit diesem Foto, Ablichtungen ohne den Münzrahmen sind allerdings immer von Vorteil, da die Folie...
- 2 Antworten
- 608 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dionysus
Do 13.08.09 18:55
-
-
Soest Noss 643 Auflösung Abkürzungen auf der Münze
von
Susat » Sa 08.08.09 10:02
Erster Beitrag
Hallo Kann mir jemand bei der Auflösung der Abkürzungen zu dieser Münze helfen?
Es handelt sich um die letzte Erzbischofsprägung von Soest unter EB...
Letzter Beitrag
Hy Dirk
Darum möchte ich ja ein Bild
Mir macht OS ein Problem, nur das die Stempel in Soest liegen, bedeutet nicht das die Münze dort geschlagen...
- 4 Antworten
- 752 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Locnar
So 09.08.09 18:45
-
-
Mittelalter Ungarn, bitte Bestimmung!
von
zecki » Sa 08.08.09 19:39
Erster Beitrag
Schönen Abend,
Hab hier eine Münze (Denar?) aus Ungarn,
Gewicht 0,60 Gramm
Könnt ihr mir bitte die Münze genau bestimmen?
Mir fehlt die...
Letzter Beitrag
Hallo zecki,
das ist ein Denar von I.Mathias (Hunyadi) 1458-1490. Unger564
mfg. stealth
- 2 Antworten
- 550 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von stealth
So 09.08.09 09:20
-
-
(Noch) nicht mein Gebiet!
von
Lilienpfennigfuchser » Do 24.04.08 08:18
Erster Beitrag
Hallo,
wo gehört dieser Pfennig hin. Ich glaube, dass er hier viel schneller zugeordnet werden kann, als wenn ich danach suche.
Manche nennen so...
Letzter Beitrag
von hinten ist nicht zu erkennen, negative Spuren der Vs., -aber weniger durchgeschlagen als ein Brakteat
- 8 Antworten
- 1398 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Joa
Sa 08.08.09 12:46
-
-
Wo suchen MA-Sammler jetzt? Coinarchives ist +
von
QVINTVS » Di 04.08.09 14:47
Erster Beitrag
Nachdem ich erst heute so richtig realisiert habe, dass coinarchives tot ist habe ich gleich einmal im gesamten Forum gesucht und vor allem bei den...
Letzter Beitrag
@cepasaccus
Ich sehe da arge Probleme mit den Bildrechten.
Zudem kommen jetzt schon die Probleme mit den Spenden,die sind Steuerpflichtig.
Ach ja,...
- 5 Antworten
- 565 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Locnar
Mi 05.08.09 10:04
-
-
Unbestimmter Denar
von
Bertolt » So 19.07.09 09:03
Erster Beitrag
Hallo Forum, dieser Denar entzieht sich hartnäckig einer Bestimmung. Aversseite: Lateinisches Kreuz, in den Winkeln - + (Kreuz nochmal im Kleinen) –...
Letzter Beitrag
Hallo SCOLONIA , vielen Dank für deine Information, könntest du mir auch sagen, wer solche Nachahmungen hergestellt hat und vor allen Dingen wo diese...
- 12 Antworten
- 1907 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SCOLONIA
So 02.08.09 20:37
-
-
Silberling Mittelalter ?
von
aureus » Mi 29.07.09 00:25
Erster Beitrag
Hallo,
Habe einen Silberling zum Bestimmen.
Durchmesser 13,5 mm, Gewicht 1,03 Gramm.
Hab leider keine Ahnung, Mittelalter ?
Danke,
Gruß Andi
Letzter Beitrag
Hallo Salier, hallo Obelix,
vielen Dank für die Hilfe!
Gruß Andi
- 3 Antworten
- 1605 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von aureus
Do 30.07.09 18:26
-
-
Jülich-Berg
von
Numis-Student » Di 28.07.09 19:46
Erster Beitrag
Hallo,
ich sitze mal wieder im Museum bei der Bestimmung, und ich habe zu Altdeutschland leider keine Literatur...
Also muss ich euch mal mit ein...
Letzter Beitrag
Die Sammlung Hengsen ist am 21.4. 1988 versteigert worden.
Es ist aber nicht dieses Stück sondern nur ein gleiches.
Geschätzt war es mit 160.- DM...
- 11 Antworten
- 967 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Denar
Do 30.07.09 15:19
-
-
Was ist dass?
von
niva » Sa 25.07.09 09:18
Erster Beitrag
Mein Freund hat unten Erde gefunden, aber was dass ist habe keine Ahnung.Standort Estland
Letzter Beitrag
Hallo Salier,
Vielen Dank für Ihre Präzisierung
Grüß
Anton
- 7 Antworten
- 1134 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von A
Di 28.07.09 22:17
-
-
Kölner Denar um 1185
von
vMadai » Sa 25.07.09 11:25
Erster Beitrag
Liebe Freunde und Helfer!
Ich habe einen Kölner Denar von Philipp v.Heinsberg erworben. Lanz gibt folgende Beschreibung:
+HITAPC EPISCOP; Bischof...
Letzter Beitrag
Hallo vMadai,
heute spricht man nicht mehr von Denaren sondern vom Pfennig, es ist die Zeit des regionalen Pfennig. Für 60 Euro bekommt man bei...
- 11 Antworten
- 1052 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
Di 28.07.09 17:06
-
-
Goldschilde
von
Appelmus » Do 09.07.09 17:04
Erster Beitrag
Hallo!
In einer Urkunde von 1361 wird eine Grafschaft für 4000 Goldschilde verpfändet. Kann mir jemand eine Auskunft geben, was es mit den...
Letzter Beitrag
BEI eBAY fRANCE : Écu d'or à la chaise , écu de Philippe duc de Bourgogne
- 15 Antworten
- 2182 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schniedelwutz
So 26.07.09 20:19
-
-
Löscherei bei ebay....
von
Lemur » Mi 03.06.09 15:25
Erster Beitrag
ich möchte auf das gleichnamige Thema im Römerforum verweisen.
In meinem Fall waren neben mehreren antiken Stücken auch zwei MA-Münzen betroffen.
Letzter Beitrag
Ebay sollte endlich die Möglichkeit schaffen,die Schweiz völlig auszuklammern.Kann man mit denen nicht diesbezüglich in Zeiten der Krise reden, bevor...
- 11 Antworten
- 1327 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schniedelwutz
So 26.07.09 19:49
-
-
Denar Konrad I.?
von
Hunter » Sa 25.07.09 20:53
Erster Beitrag
Habe seit kurzem diesen Denar Konrads II. in meinem Besitz.
Av: Kreuz mit Kugeln in den Winkeln, VONRADV....
Rev: Kirchengebäude, CIVIT (retrograd?)...
Letzter Beitrag
Hallo Salier,
Herzlichen Dank für deine Hilfe!! :D
Viele Grüße
Hunter
- 4 Antworten
- 770 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hunter
So 26.07.09 18:55
-
-
richtige Bestimmung?
von
Mistelbach » Sa 25.07.09 16:30
Erster Beitrag
Hallo,
ich habe heute diesen Pfennig (0,5g) gekauft unter der Bestimmung:
Pfalz, Ruprecht I., um 1355, Mzst. Heidelberg, Pfennig nach Würzburger...
Letzter Beitrag
das Bild (52Kb) mag anscheinend nicht. Gibts das ein Geheimnis?
Hier der Link als Alternative:
- 2 Antworten
- 354 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mistelbach
Sa 25.07.09 18:04
-
-
Wer kennt diese?
von
Lilienpfennigfuchser » Di 21.07.09 21:27
Erster Beitrag
Hallo,
diesen Pfennig, er hat einen Durchmesser von 15 mm und wiegt 0,68 g, kann ich nicht näher einordnen. Hat jemand eine Idee?
Grüße...
Letzter Beitrag
Hallo Salier,
bei diesem Stück bin ich kräftig auf der Leitung gestanden. Metz ja, aber ich habe die Hand nicht erkannt. Besten Dank für Deine...
- 2 Antworten
- 562 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lilienpfennigfuchser
Sa 25.07.09 14:03
-
-
unbestimmter Denar
von
Bertolt » Sa 25.07.09 07:53
Hallo Forum,
ein unbestimmter seltener Denar aus dem Hochmittelalter, Gewicht . 0,7 gr, Durchmesser 20 mm, kann jemand etwas zu diesem Stück sagen?...
- 0 Antworten
- 383 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bertolt
Sa 25.07.09 07:53
-
-
Basel ?
von
Pipin » Mo 20.07.09 11:13
Erster Beitrag
Hallo Leute,
Mein Bruder hat dieser einseitig-geprägte Pfennig gefunden
Mit diese vier Spitzen erinnert er mich an die Stadt Basel, aber kann...
Letzter Beitrag
wie sieht es mit dem Gewicht aus?
Gruß
SB
- 2 Antworten
- 414 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SB
Fr 24.07.09 17:31
-
-
Denar aus Burgund & von wem?
von
Seth77 » Fr 24.07.09 11:33
Erster Beitrag
Hallo Freunde!
ich habe etwas Probleme herauszubekommen, von wo und wem die Münze ist und in welches Jahr sie fällt.
Habe auch noch keine 2te davon...
Letzter Beitrag
Es sollte sich um Eudes III (1193-1218) von Burgund handeln.
Bill Denier
Prägestätte ist Dijon
- 3 Antworten
- 409 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Locnar
Fr 24.07.09 13:57
-
-
Lüneburg ?
von
zurbaran80 » Fr 17.07.09 14:20
Erster Beitrag
Hallo,
ich habe hier eine Münze die ich in einem Nachlass der Familie entdeckt habe.
Leider habe ich keinerlei numismatische Kenntnisse, so dass ich...
Letzter Beitrag
Hallo,
dieser Hohlpfennig ist eine städtische Prägung aus Lüneburg eventuell noch mit fürstlich welfischen Einfluss um 1360-1380 . Otto der Strenge...
- 2 Antworten
- 504 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von welfenprinz
Sa 18.07.09 17:04
-
-
POLEN , 1386 - 1434 , WLADISLAUS II wirklich vom ihn?
von
Neox » Sa 11.07.09 18:57
Erster Beitrag
Weiter unten |
|
|
V
Ist diese Mümze wirklich unter WENCESLAUS IV , 1300 - 1305 geprägt
Kommt mir irgendwie komisch vor.
Letzter Beitrag
KazimierzJagiellonczyk 1446-1492 - nicht besonders selten, Varianten...
mfG. RC
- 5 Antworten
- 810 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schwarzschaf
Do 16.07.09 22:56
-
-
Speyer denar
von
Oleg_R » Di 14.07.09 12:34
Erster Beitrag
Hello,
I think this pfennig could be from Speyer but I can't understand what is a picture on R.?
Letzter Beitrag
Thank you very much for your comment!
- 2 Antworten
- 700 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Oleg_R
Di 14.07.09 16:57
-
-
Meissener Groschen ... genauer bestimmbar?
von
klaupo » So 12.07.09 17:53
Erster Beitrag
Hallo mal wieder an die Experten,
bei dem abgebildeten Meissener Groschen habe ich vor der Legende kapitulieren müssen. Das einzige, was ich...
Letzter Beitrag
Hallo Enriko,
mit deinem Hinweis habe ich den Anfang der Legende FRID bei 9h gefunden. Ist das richtig?
Moin Klaus,
Ja, ist richtig.
Gruß
Salier
- 3 Antworten
- 416 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
Di 14.07.09 04:34
-
-
Mohrenkopf? Vierschlag? Hilfe erbeten.
von
chabbs » Fr 10.07.09 19:21
Erster Beitrag
Hey,
ich habe mich, nachdem ich lange nur mitgelesen habe, heute mal hier angemeldet. Ich bin 26, Sondengänger mit Genehmigung und würde heute gerne...
Letzter Beitrag
Hi Mistelbach,
danke für die Hinweise. Wie gesagt, ich kann keine Rückseite erkennen, werde heute Abend aber mal ein paar Fotos nachschießen!
Ich...
- 2 Antworten
- 578 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von chabbs
Sa 11.07.09 08:55
-
-
Umschrift klären
von
Lilienpfennigfuchser » Do 09.07.09 15:02
Erster Beitrag
Hallo,
kann jemand die Umschrift dieses Doppeldenars von Lothrigen, Renatus II. 1483-1508, entziffern? RENATV...,wie get´s weiter? Ebenso nach...
Letzter Beitrag
Hallo,
das ging ja sehr schnell! Besten Dank!
Ein schönes, warmes Wochenende!
Lilienpfennigfuchser
- 2 Antworten
- 409 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lilienpfennigfuchser
Fr 10.07.09 12:49
-
-
Hohlpfennig aber woher?
von
Nikino » Mo 09.03.09 16:09
Erster Beitrag
hi,
ich hab mal ein Foto gemacht hab überhaupt keine ahnung wo der her ist auf dem Rand sind Frakmente einer Umschrift zu erkennen aber was genau...
Letzter Beitrag
Hallo,
die Münze hat vermutlich eine Randschrift.
Solche Hohlpfennige kommen hauptsächlich aus dem Raum
Thüringen.
jot-ka
- 5 Antworten
- 707 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jot-ka
Do 09.07.09 22:59
-
-
Buchstaben
von
cepasaccus » Di 12.05.09 22:50
Erster Beitrag
Ich ueberlege, ob ich nicht mal einen Font fuer mittelalterliche Muenzumschriften mache. Einerseits um die Umschriften schoen niedertippen zu...
Letzter Beitrag
Hallo,
vielleicht werdet ihr ja hier fündig.
- 6 Antworten
- 854 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Locnar
Do 09.07.09 09:49
-
-
Bestätigung meiner Bestimmung ,,Hohlpfennig Brandenburg,,
von
wilhelm.d.g.rex » Mo 27.10.08 18:46
Erster Beitrag
Hallo Member,
wollte mich kurz vorstellen, ich heise Bernhard, komme aus dem Saarland, bin 40 Jahre, sammle seit ca. 25 jahren Münzen, hier...
Letzter Beitrag
Hallo,
außer Tewes 2 und 6 kommt noch
Tewes 7 (Tangermünde) in Betracht.
Schau mal den Rand oberhalb des Adlerkopfes genau an,
ob da Spuren eines...
- 2 Antworten
- 761 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jot-ka
Do 09.07.09 07:35
-
-
Wo gehört dieser Brakteat hin?
von
Susat » Mo 06.07.09 14:07
Erster Beitrag
Hallo,
habe mal wieder eine Frage. Wo würdet ihr diesen Brakteat hin stecken?
Danke susat
Letzter Beitrag
Sind die pfennige immer so leicht in Hamburg?
Sieht so aus. Ich habe ein Exemplar mit 0,5 g und zwei mit 0,4 g +/- gefunden. Das...
- 6 Antworten
- 591 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
Mo 06.07.09 18:00
-
-
Wer kennt diese Münze
von
Velburg » Sa 04.07.09 20:42
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
Könnt Ihr mir Bitte diese Münze Bestimmen.
Denke dass sie ins 13 jh einzustufen ist.
Der Durchmesser beträgt 16 mm, ist hauchdünn....
Letzter Beitrag
Hallo Salier,
Danke für die Bestimmung der Münze, und der super Beschreibung.
viele Grüße
Velburg
- 2 Antworten
- 706 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Velburg
So 05.07.09 18:54
-
-
Metz?
von
Oleg_R » Mi 17.06.09 06:29
Erster Beitrag
Hello!
What is this coin? May be Metz?
Letzter Beitrag
I think you are right. I assumed earlier that it was one of the variants of imitation of Dbg 1271.
- 4 Antworten
- 639 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Oleg_R
Fr 03.07.09 06:20
-
-
Haskova
von
cepasaccus » Do 11.06.09 20:01
Erster Beitrag
Wie heisst dieses Buch ueber die Egerer Muenzen? Gehe ich richtig in der Annahme, dass man als normaler Deutscher darin nur die Bilder anschauen...
Letzter Beitrag
Hallo cepasaccus,
ich sehe bei den Bamberger Pfennigen des Ekbert auch mehrere Gruppen:
1. die breiten Pf. Krug 52 und 53 mit den aufgesetzten...
- 11 Antworten
- 1309 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mistelbach
Mo 29.06.09 23:10
-
-
Erlanger 72 - 74 Var.
von
cepasaccus » So 28.06.09 20:42
Erster Beitrag
Ich dachte mir schon, dass sich diese seltsame Einteilung mit 8+9, 10+11, 12+13 Sternchen irgendwann raecht. Ich hab jetzt hier einen, bei dem mind....
Letzter Beitrag
Erlanger hat den Nuernberger Pfennig mit dem kleinen Loewen unterteilt in eine Randbesternung von 8/9 Stueck als Nr. 72, 10/11 Stueck als Nr. 73 und...
- 4 Antworten
- 349 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cepasaccus
Mo 29.06.09 10:27
-
-
Louvain ... und Jülich Berg?
von
klaupo » Mo 22.06.09 20:55
Erster Beitrag
Hallo mal wieder an die Experten,
bei der Zuweisung der beiden Stücke komme ich nicht weiter. Ich habe sie von Jülich nach Berg und wieder zurück...
Letzter Beitrag
Hallo Enriko,
auf Luxemburg wäre ich nie gekommen. Dieser Typ scheint seinerzeit recht beliebt und deshalb weit verbreitet gewesen zu sein....
- 2 Antworten
- 389 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von klaupo
Di 23.06.09 20:26
-
-
Silbergehalt bei Brakteaten
von
QVINTVS » So 29.03.09 11:13
Erster Beitrag
Grüßt Euch,
gibt es Literatur zum Silbergehalt der Brakteaten? Mich interessiert natürlich Augsburg, sprich die sog. AVGVSTENSES am meisten, aber...
Letzter Beitrag
Inzwischen habe einen Beitrag von einem Sammlerkollegen erhalten:
Untersuchungen zu Herstellung und Legierungszusammensetzung von Regensburger und...
- 8 Antworten
- 1334 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
So 21.06.09 11:40
-
-
Brakteat/Hohlpfennig - Löwe im Perlkreis
von
leodux » Mi 01.04.09 17:16
Erster Beitrag
Hallo,
ich habe hier einen kleinen Brakteat, der für mich etwas rätselhaft ist:
Gewicht 0,42g, Durchmesser 17-17,5mm.
Wegen des gringen...
Letzter Beitrag
Hallo Klaus
Die Braunschweiger haben ein Beizeichen unter dem Löwen (L) Der Löwe schaut auch frotal nach vorn soviel ich weiß.Im Schütz Band 1 ist...
- 32 Antworten
- 6568 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von welfenprinz
Sa 20.06.09 12:46
-
-
Bitte untertaenigst fuer Bestimmungen
von
cepasaccus » Di 02.06.09 23:10
Erster Beitrag
Ich moechte mal meine ungeloesten Faelle zu den Akten legen koennen. Diese Colonia-Teile nicht gut erkennbar und auch nicht uebersichtlich. Und auch...
Letzter Beitrag
Mein B200 wiegt gut 0,7, die drei oben 0,42 bis 0,52 g. Das mit dem Beschneiden ist ein interessanter Aspekt. Das ist eine gute Erklaerung fuer die...
- 8 Antworten
- 1030 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cepasaccus
Mi 17.06.09 23:22
-
-
Muenzherren in Regensburg
von
cepasaccus » Mo 15.06.09 22:46
Erster Beitrag
Wie war das in Regensburg so im 13. Jh.? Ich lese da was von herzoeglich, bischoeflich und staedtisch. Waren da gleichzeitig drei Muenzstaedten in...
Letzter Beitrag
Hallo,
Prägestätten gabs meinen informationen nach nur eine, aber die wurde herzoglich und bischöflich genutzt.
Städtisch jein, es wurde zwar im...
- 1 Antworten
- 334 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bernima
Di 16.06.09 09:17
-
-
Dickenabschlaege
von
cepasaccus » Mi 10.06.09 20:29
Ich habe gelesen, dass es Dickenabschlaege von Prager Groschen und Pfennigen gab. Weiss man wofuer diese (oder auch andere Dickenabschlaege) gut...
- 0 Antworten
- 319 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cepasaccus
Mi 10.06.09 20:29
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder