Alles was von Europäern so geprägt wurde
-
Global Announcements
-
-
Freigabe von Preisangaben bei Verkäufen
Antworten: 110
von
Locnar » So 05.11.17 10:26
» in
Römer
Erster Beitrag
Hallo,
experimentell werde ich bei Verkäufen die Angabe von Preisen freigeben.
Beschränkt ist die Freigabe erst mal auf ein Paar Foren und gebunden...
Letzter Beitrag
Warum als Kopie?
Warum auch nicht? Eine Kopie der Rechnung reicht für den Käufer auch komplett aus - denn der Käufer hier schließt einen...
- 110 Antworten
- 498236 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von prieure.de.sion
Fr 30.08.24 11:39
-
Themen
-
-
Haskova
Antworten: 11
von
cepasaccus » Do 11.06.09 20:01
Erster Beitrag
Wie heisst dieses Buch ueber die Egerer Muenzen? Gehe ich richtig in der Annahme, dass man als normaler Deutscher darin nur die Bilder anschauen...
Letzter Beitrag
Hallo cepasaccus,
ich sehe bei den Bamberger Pfennigen des Ekbert auch mehrere Gruppen:
1. die breiten Pf. Krug 52 und 53 mit den aufgesetzten...
- 11 Antworten
- 1309 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mistelbach
Mo 29.06.09 23:10
-
-
Erlanger 72 - 74 Var.
Antworten: 4
von
cepasaccus » So 28.06.09 20:42
Erster Beitrag
Ich dachte mir schon, dass sich diese seltsame Einteilung mit 8+9, 10+11, 12+13 Sternchen irgendwann raecht. Ich hab jetzt hier einen, bei dem mind....
Letzter Beitrag
Erlanger hat den Nuernberger Pfennig mit dem kleinen Loewen unterteilt in eine Randbesternung von 8/9 Stueck als Nr. 72, 10/11 Stueck als Nr. 73 und...
- 4 Antworten
- 349 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cepasaccus
Mo 29.06.09 10:27
-
-
Louvain ... und Jülich Berg?
Antworten: 2
von
klaupo » Mo 22.06.09 20:55
Erster Beitrag
Hallo mal wieder an die Experten,
bei der Zuweisung der beiden Stücke komme ich nicht weiter. Ich habe sie von Jülich nach Berg und wieder zurück...
Letzter Beitrag
Hallo Enriko,
auf Luxemburg wäre ich nie gekommen. Dieser Typ scheint seinerzeit recht beliebt und deshalb weit verbreitet gewesen zu sein....
- 2 Antworten
- 389 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von klaupo
Di 23.06.09 20:26
-
-
Silbergehalt bei Brakteaten
Antworten: 8
von
QVINTVS » So 29.03.09 11:13
Erster Beitrag
Grüßt Euch,
gibt es Literatur zum Silbergehalt der Brakteaten? Mich interessiert natürlich Augsburg, sprich die sog. AVGVSTENSES am meisten, aber...
Letzter Beitrag
Inzwischen habe einen Beitrag von einem Sammlerkollegen erhalten:
Untersuchungen zu Herstellung und Legierungszusammensetzung von Regensburger und...
- 8 Antworten
- 1335 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
So 21.06.09 11:40
-
-
Brakteat/Hohlpfennig - Löwe im Perlkreis
Antworten: 32
von
leodux » Mi 01.04.09 17:16
Erster Beitrag
Hallo,
ich habe hier einen kleinen Brakteat, der für mich etwas rätselhaft ist:
Gewicht 0,42g, Durchmesser 17-17,5mm.
Wegen des gringen...
Letzter Beitrag
Hallo Klaus
Die Braunschweiger haben ein Beizeichen unter dem Löwen (L) Der Löwe schaut auch frotal nach vorn soviel ich weiß.Im Schütz Band 1 ist...
- 32 Antworten
- 6578 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von welfenprinz
Sa 20.06.09 12:46
-
-
Bitte untertaenigst fuer Bestimmungen
Antworten: 8
von
cepasaccus » Di 02.06.09 23:10
Erster Beitrag
Ich moechte mal meine ungeloesten Faelle zu den Akten legen koennen. Diese Colonia-Teile nicht gut erkennbar und auch nicht uebersichtlich. Und auch...
Letzter Beitrag
Mein B200 wiegt gut 0,7, die drei oben 0,42 bis 0,52 g. Das mit dem Beschneiden ist ein interessanter Aspekt. Das ist eine gute Erklaerung fuer die...
- 8 Antworten
- 1038 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cepasaccus
Mi 17.06.09 23:22
-
-
Muenzherren in Regensburg
Antworten: 1
von
cepasaccus » Mo 15.06.09 22:46
Erster Beitrag
Wie war das in Regensburg so im 13. Jh.? Ich lese da was von herzoeglich, bischoeflich und staedtisch. Waren da gleichzeitig drei Muenzstaedten in...
Letzter Beitrag
Hallo,
Prägestätten gabs meinen informationen nach nur eine, aber die wurde herzoglich und bischöflich genutzt.
Städtisch jein, es wurde zwar im...
- 1 Antworten
- 335 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bernima
Di 16.06.09 09:17
-
-
Dickenabschlaege
von
cepasaccus » Mi 10.06.09 20:29
Ich habe gelesen, dass es Dickenabschlaege von Prager Groschen und Pfennigen gab. Weiss man wofuer diese (oder auch andere Dickenabschlaege) gut...
- 0 Antworten
- 319 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cepasaccus
Mi 10.06.09 20:29
-
-
Mero?
Antworten: 1
von
Pipin » Do 04.06.09 20:40
Erster Beitrag
Hi Leute,
Wer kann mir was zu dieser Münze sagen
Hat ein Kolegue im Wald gefunden, nördlich von Paris
Durchm. 10 mm etwa
Gewicht: 0,9 4g
Danke im...
Letzter Beitrag
Hi,
Kann mir wirklich niemand auf den Sprung helfen,
Strengt Euch an Leute!
Danke
Pipin
- 1 Antworten
- 472 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pipin
Mo 08.06.09 19:40
-
-
3 Fragezeichen
Antworten: 1
von
cojobo » Sa 06.06.09 19:14
Erster Beitrag
Hallo,
nach langer Zeit bin ich mal wieder mit drei Kummerkindern im Mittelalterforum. Ich bin dankbar für jeden Hinweis.
Die Münze 1 ist ein...
Letzter Beitrag
@cojobo: Münze 2 kommt mir sehr bekannt vor!! Wen ich auf den Namen komme, editiere ich und schicke dir eine PN!!
- 1 Antworten
- 502 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wowa
So 07.06.09 16:45
-
-
bräuchte Hilfe bei einer Bestimmung
Antworten: 2
von
Roudeleiw » Mo 01.06.09 22:42
Erster Beitrag
Hallo,
bräuchte Ihre Hilfe für meine Münze die ich heute gefunden habe.
sie hat 26 mm und wiegt 2,51 gr
Letzter Beitrag
Hallo Barbarossa,
Vielen Dank für deine Hilfe, die Münze ist auch in Luxemburg gefunden worden, wie mein Name es schon verät :D
Wünsche noch einen...
- 2 Antworten
- 438 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roudeleiw
Di 02.06.09 10:37
-
-
Ungewöhnliches Beizeichen auf einem Kölner Pfennig OTTO III.
Antworten: 15
von
Salier » Di 12.05.09 13:22
Erster Beitrag
Hallo Mittelalterfreunde,
möchte Euch hier mal einen interessanten Kölner Pfennig Otto III. mit Beizeichen Kugel rechts neben dem A aus meiner...
Letzter Beitrag
Ich möchte Euch drei Münzen vorstellen die unterschiedlichen Münzstätten nämlich Köln, Dortmund und eventuell Dortmund? zugeordnet werden. Zu Stück...
- 15 Antworten
- 2764 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
Mo 01.06.09 15:50
-
-
Drei Unbekannte Heller?
Antworten: 3
von
annius verus » So 31.05.09 18:07
Erster Beitrag
Hallo allerseits,
ich habe hier 3 hübsche kleine Heller (?) Ich hoffe, dass Ihr mir weiterhelfen könnt. Über Links und Bestimmungshilfe freue ich...
Letzter Beitrag
Aber natürlich.
2) stehenden Markgraf mit ausgestreckten Armen darüber zwei Kreuze, darunter zwei Stützen / bewurzelte zweistilige Pfanze mit...
- 3 Antworten
- 551 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
So 31.05.09 21:42
-
-
Zwei Kreuze
Antworten: 5
von
annius verus » Di 21.04.09 11:39
Erster Beitrag
Hallo,
kann mir jemand bei bei der Bestimmung dieser beiden Münzen helfen?
Mittelalter 1: 16 mm, 1.3 g
Mittelalter 2: 17 mm, 0.8 g
Vielen Dank...
Letzter Beitrag
Bei starker Vergrößerung und viel Kontrast lässt sich das Lamm erahnen.
Gruß
Salier
- 5 Antworten
- 1492 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
So 31.05.09 18:44
-
-
Emmerich?
Antworten: 13
von
Oleg_R » Mi 27.05.09 07:14
Erster Beitrag
Hello,
Is this coin Dbg 1244 from Emmerich? What could be written around the cross?
Letzter Beitrag
Hallo Oleg,
danke für die Information. Im Dannenberg konnte ich nämlich kein vergleichbares Exemplar finden und da ich den Dengis leider nicht...
- 13 Antworten
- 2127 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
Fr 29.05.09 15:39
-
-
2 interessante Münzen.....
Antworten: 5
von
Lilienpfennigfuchser » Do 28.05.09 15:56
Erster Beitrag
die noch zu bestimmen sind.
Das Stück mit dem segnenden Geistlichen und der hübschen Kirche hat einen Durchmesser von 16-17 mm und wiegt 0,64 g. Die...
Letzter Beitrag
Hallo Ludwig,
Klingenmünster war auch mein Gedanke. Die Darstellung des Abtes stimmt mit Exemplaren aus der Sammlung Schulte überein. Auch gibt es...
- 5 Antworten
- 486 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
Do 28.05.09 20:55
-
-
Warum E..y ?
Antworten: 6
von
Salier » Mi 27.05.09 15:40
Erster Beitrag
Warum stellt jemand so ein Stück, mit Provenienz ? eines Archäologen und einwöchigem Rückgaberecht, bei E..y ein? Wo man doch bei jedem Auktionhaus (...
Letzter Beitrag
Wäre natürlich eine Möglichkeit, aber eher unwarscheinlich wenn man sich seine Bewertungen anschaut.
Gruß
Salier
- 6 Antworten
- 532 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
Mi 27.05.09 22:08
-
-
Wer hat einen Tipp für mich???
Antworten: 2
von
hotzenplotz » Mi 27.05.09 20:28
Erster Beitrag
habe ein, leider nur sehr mäßig erhaltenes, kleines Kupfer oder Billonmünzlein, dass ich nicht so richtig bestimmen kann. Mein erster Gedanke war...
Letzter Beitrag
Hello Arie,
many thanks for your fast information. I'm pleased that Namen is correct. For so old coins I do not have the special literature.
Thanks...
- 2 Antworten
- 923 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hotzenplotz
Mi 27.05.09 21:32
-
-
3 salische Pfennige?
Antworten: 10
von
Bert » Mo 25.05.09 20:06
Erster Beitrag
Hallo Münzfreunde,
ich habe hier drei kleine MA-Münzen, mit denen ich nicht so recht weiterkomme.
1. Avers: Frontalgesicht, Umschrift EINRICU...
Letzter Beitrag
Hallo Salier,
ich meinte natürlich in meinem obigen Beitrag auch Heinrich III., nicht Friedrich III. War ein Fehler von mir.
Viele Grüße,
Bert
- 10 Antworten
- 1279 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bert
Mi 27.05.09 14:25
-
-
2 unbekannte Münzen
Antworten: 5
von
eschbn » Di 26.05.09 08:43
Erster Beitrag
Liebe Münzfreunde,
hier nochmals 2 Münzen, die ich nicht bestimmen kann, wer kann mir helfen?
Letzter Beitrag
Herzlichen Dank euch Beiden!!!!!!!!!!
- 5 Antworten
- 562 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von eschbn
Di 26.05.09 10:28
-
-
- 1 Antworten
- 461 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
Mo 25.05.09 15:55
-
-
- 1 Antworten
- 289 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
Mo 25.05.09 15:14
-
-
Wer kann helfen, stehe mal wieder ratlos da
Antworten: 1
von
eschbn » Mo 25.05.09 13:00
Erster Beitrag
Was könnte diese Münze sein?
Letzter Beitrag
Das ist ein einseitiger Straßburger Lilienpfennig. Geprägt zwischen dem 14. -16 Jahrhundert.
schöne Grüße
Salier
- 1 Antworten
- 320 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
Mo 25.05.09 14:32
-
-
unbestimmt, Pfennig, Adler ???
Antworten: 1
von
xxromxx » Sa 23.05.09 20:20
Erster Beitrag
wer kann mir weiter helfen, Pfennig ???
Größe: 14 mm
Danke im voraus
Letzter Beitrag
Schau mal unter Sizilien.
Gruß
Salier
- 1 Antworten
- 421 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
Sa 23.05.09 20:58
-
-
Bestimmungshilfe gesucht!
Antworten: 4
von
hans-ulrich » Fr 22.05.09 12:14
Erster Beitrag
Hallo, ich habe diese Münze vor einigen Jahre von meiner Großtante bekommen. Da ich keinerlei Ahnung von Münzen habe, auch mit der Inschrift und...
Letzter Beitrag
Der Preis folgt Angebot und Nachfrage. Wesentliches Preiskriterium ist hier die Erhaltung der Münze. Für die in meinem Link genannte Münze hat der...
- 4 Antworten
- 802 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
Fr 22.05.09 14:43
-
-
Umschriftidentifizierung
Antworten: 3
von
Bertolt » Do 21.05.09 16:49
Erster Beitrag
Eine seltene Detailaufnahme der Umschrift eines Dünnpfennigs, des Bistums Halberstadt. Hierauf ist zu erkennen, dass dem Stempelschneider ein nicht...
Letzter Beitrag
Hallo cepasaccus , das mit dem S muss ich mir genau ansehen, und zu bernima , nein, ein Doppelschlag halte ich bei diesem Stück für ausgeschlossen....
- 3 Antworten
- 502 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bertolt
Do 21.05.09 22:16
-
-
Literatur für "Kreuzfahrer-Münzen"
Antworten: 5
von
QVINTVS » Mi 20.05.09 12:53
Erster Beitrag
Nachdem so manches Sammelgebiet nach einer bestimmten Zeit zwar noch nicht ausgeschöpft ist, aber man manchmal für längere Zeit keine Münzen mehr...
Letzter Beitrag
welches von den beiden Büchern ist besser?
Hi Quintus,
der Bedoukian scheint der richtigere Katalog zu sein.
Er beinhaltet nicht alle Münzen, wird...
- 5 Antworten
- 967 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von diwidat
Do 21.05.09 12:46
-
-
Grosso?
Antworten: 5
von
Pipin » Di 19.05.09 09:20
Erster Beitrag
Hallo Leute,
Kann mir jemande sagen wo diese Münze hingehörte?
Habe zuerst gedacht es sei ein Grosso für Modena wegem M,
aber kann ihn nirgendwo...
Letzter Beitrag
Danke für die Auflösung. Wäre schon mal interessant so ein Stück zu sehen, doch leider konnte ich weder im Coinarchive noch in meiner Literatur so...
- 5 Antworten
- 608 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
Mi 20.05.09 14:48
-
-
Brakteaten 2. Bitte um Hilfe
Antworten: 13
von
Franz » Fr 15.05.09 10:20
Erster Beitrag
Hallo liebe MA Experten !
Möchte euch wieder 3 Brakteaten vorstellen die ich lt. Kestner Museum/Berger bestimmt habe und bitte um Bestätigung,...
Letzter Beitrag
Was ich an solchen Muenzstaetten auch interessant finde ist die Wechselwirkung mit der Umwelt z. B. bzgl. des Silbergehalts.
Sowas wie: Man tut...
- 13 Antworten
- 1251 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cepasaccus
Mo 18.05.09 17:45
-
-
Bestimmunshilfe gesucht!
Antworten: 2
von
Onkel Titus » So 17.05.09 21:26
Erster Beitrag
Hallo, ich komme aus einem der Foren nebenan,
diese Münze hatte mir irgendwie gefallen, deshalb und auch wegen des sehr guten Preises habe ich sie...
Letzter Beitrag
@Zwerg
Merci, vielmals!
Sarazenendenar hört sich spannend an, werde gleich mal nachschauen. 8O
Das Numismatikforum ist schon das Richtige :BIG: ,...
- 2 Antworten
- 360 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Onkel Titus
So 17.05.09 21:37
-
-
Eure Meinung ist gefragt?
Antworten: 8
von
Salier » Do 14.05.09 09:47
Erster Beitrag
Hallo Mittelalterfreunde,
schaut Euch mal dieses Stück hier an und achtet mal auf die Beschreibung.
Gruß
Salier
Letzter Beitrag
Immerhin kann Er sich jetzt über 102 € freuen und der Höchsbietende wird das wohl oder übel als Lehrgeld verbuchen müssen.
Gruß
Salier
- 8 Antworten
- 732 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
So 17.05.09 13:04
-
-
Frankreich? Mittelalter?
Antworten: 1
von
pottina » Sa 16.05.09 11:20
Erster Beitrag
Hallo
Habe diese Münze gefunden.
Wer weiß etwas darüber?
25mm
1,88gr
Danke PoTTINA
Letzter Beitrag
Hallo pottina,
in dieser Kombination von Avers / Revers habe ich so ein Stück noch nicht gesehen. Das Kastell mit drei Lilien und ebenso das...
- 1 Antworten
- 354 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
Sa 16.05.09 14:23
-
-
welfische Prägung,Sachsen,Braunschweig 17.Jh. ? Böhmen !
Antworten: 3
von
welfenprinz » Di 05.05.09 10:17
Erster Beitrag
Hallo,
bei Lanz Auktion 124 kam ein Brakteat zum Verkauf, bei dem mir die Literatur-Hinweise fehlen . Ist dieser Brakteat welfisch, oder hat ein...
Letzter Beitrag
Hallo Herr Schön,
besten Dank für ihre Antwort .
Bei den vielen Löwen-Prägungen, können Sammler und auch Numismatiker schon einmal in Verwirrung...
- 3 Antworten
- 499 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von welfenprinz
Mi 13.05.09 10:49
-
-
Brakteaten, bitte um Hilfe
Antworten: 11
von
Franz » Do 07.05.09 19:26
Erster Beitrag
Hallo Numis Experten!
Habe seit Jahren mehrere Brakteaten und Teilstücke in meiner Sammlung, die ich als Nicht- Fachmann bestimmt habe.
Ich möchte...
Letzter Beitrag
Hallo Franz,
meine Aufstellung der Altenburger Prägungen soll deutlich mache, das die Zuteilung zu einem bestimmten Herrscher mehr eine Glaubensfrage...
- 11 Antworten
- 968 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von welfenprinz
Mo 11.05.09 09:25
-
-
- 0 Antworten
- 361 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Brian
So 10.05.09 05:01
-
-
Brakteat Marburg
Antworten: 2
von
chemik » Mi 06.05.09 17:36
Erster Beitrag
Hallo,
Bitte um hilfe,ist es noch was wert
Letzter Beitrag
Danke für Deine hilfe
- 2 Antworten
- 667 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von chemik
Mi 06.05.09 20:01
-
-
Noch eine Frage!
Antworten: 7
von
Lilienpfennigfuchser » Do 30.04.09 13:30
Erster Beitrag
Hallo,
dieser Denar hat sich bisher von mir nicht bestimmen lassen. Vielleicht ist jemand in der Runde, der sagen kann: Ach das ist doch ...........
Letzter Beitrag
Ludwig, das freut mich für Dich. Hab mir das Stück angesehen, meiner Ansicht nach stimmt die Zuweisung. Und wieder ein Rätsel das gelöst wurde....
- 7 Antworten
- 540 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
Mi 06.05.09 18:45
-
-
Kreuzfahrer Denier Tournois - Woher?
Antworten: 7
von
dionysus » Mo 04.05.09 16:01
Erster Beitrag
Hallo,
bei diesem Denier Tournois habe ich Bestimmungsschwierigkeiten.
Der Stil und das Aussehen machen mich sicher, hier eine Kreuzfahrermünze zu...
Letzter Beitrag
Hallo,
Der dritte Buchstabe scheint mir allerdings eher ein B oder E zu sein. Der Buchstabe auf 6:30 h ist sicher ein A und auf 11 h steht ja noch...
- 7 Antworten
- 558 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dionysus
Di 05.05.09 18:43
-
-
Was sind Halbbrakteaten, Duennpfennige ?
Antworten: 11
von
cepasaccus » Mo 04.05.09 00:24
Erster Beitrag
Ich dachte ich mach gleich noch weiter. Da ich immer noch keine Ahnung habe welche Muenzen mit Halbbrakteat und Duennpfennig bezeichnet werden hier...
Letzter Beitrag
Dünnpfennig und Halbbrakteat bezeichnen meines wissens die gleiche Münze.
Wobei ich die Bezeichnung Halbbrakteat meiner Meinung nach irreführend ist...
- 11 Antworten
- 972 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bernima
Di 05.05.09 10:23
-
-
Pruefhiebe?
Antworten: 5
von
cepasaccus » So 03.05.09 23:55
Erster Beitrag
Ich habe bei Adelheid-Otto-Pfennigen - die Dame nennt man doch zuerst? - so seltsame kleine, flache Einhiebe gesehen. Hier ist ein Beispiel, ueber...
Letzter Beitrag
Ok, probier ich mal aus. Hab mir extra eine kleine Machete (grosses Messer) fuer derlei Experimente zugelegt. Notrufnummer liegt bereit.
vale
- 5 Antworten
- 459 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cepasaccus
Mo 04.05.09 18:19
-
-
Was ist das fuer einer?
Antworten: 2
von
cepasaccus » So 03.05.09 23:59
Erster Beitrag
Weiss jemand, was das ist?
Sieht aus als wuerde da jemand zum Fenster rausschauen.
valete
Letzter Beitrag
Ja, das sieht gut aus. Die zwei Fahnen sehen aus als wuerde jemand aus dem Fenster schauen.
Danke.
- 2 Antworten
- 334 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cepasaccus
Mo 04.05.09 08:50
-
-
Kreuzfahrermünze????
Antworten: 1
von
eschbn » Fr 01.05.09 13:25
Erster Beitrag
Auch diese Münze kann ich nicht einordnen. wer möchte helfen?
Könnte es sich um eine Kreuzfahrermünze handeln?
Letzter Beitrag
Also ich wuerde sagen 14. Jhd.. Neapolitanischer Gigliato oder kleinasiatische Nachahmung.
vale
- 1 Antworten
- 300 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cepasaccus
Fr 01.05.09 14:09
-
-
westfälische Sterlingmünzen
Antworten: 4
von
Susat » Do 30.04.09 17:12
Erster Beitrag
hallo,
kann mir jemand einen kleinen überblick verschaffen über westfälische Sterlingmünzen?
wer verausgabte sie?
Unterscheidungsmerkmale?
von wann...
Letzter Beitrag
Hallo Susat
Schau mal: www.muensteraner-muenzen.de
Dort findest du viele Pfennige ( Sterlinge ), die englische Vorbilder haben.
Einige ( 1-59-1-1...
- 4 Antworten
- 472 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Denar
Do 30.04.09 20:57
-
-
Speyer?
Antworten: 2
von
Lilienpfennigfuchser » Sa 25.04.09 17:49
Erster Beitrag
Hallo,
der als Bild beigefügte Teil eines Pfennigs will noch bestimmt werden. Gewicht: 0,27 g, ca.19 mm. Auf der Rückseite ist keine Prägung zu...
Letzter Beitrag
Hallo Ludwig,
mit 4/17 könntest Du recht haben. Es dürfte sich um eine Teil der Galerie und der Kuppel handeln.
schöne Grüße
Salier
- 2 Antworten
- 390 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
Do 30.04.09 16:28
-
-
Wer kennt diese kleine?
Antworten: 4
von
Lilienpfennigfuchser » Di 28.04.09 15:26
Erster Beitrag
Hallo,
diese hübsche kleine Münze, 0,55 g, 11-12 mm, bringe ich nicht unter, wenigsten nicht auf die Schnelle. Aber wir haben ja gute Leute im...
Letzter Beitrag
Hallo,
besten Dank für die Bestimmung. Natürlich interessiert mich auch die Münzstätte. Und, wenn Kleve, dann Dietrich III. oder VI. bzw. VII.? In...
- 4 Antworten
- 1220 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lilienpfennigfuchser
Do 30.04.09 13:25
-
-
Straßburger Machart,aber...
Antworten: 2
von
Lilienpfennigfuchser » Di 28.04.09 14:48
Erster Beitrag
Hallo,
der vorgestellte Pfennig ist auf der Vorderseite vergleichbar mit Nessel, Straßburg 119, Nessel, Brumath 5 und Nessel, Weißenburg 34. Leider...
Letzter Beitrag
Hallo,
ich danke Dir für den Hinweis. Ja, Cahn, Offenburg, Nr. 46 hat auch diese Darstellung. Vergleichbar ist auch Nessel-Brumath Nr. 6....
- 2 Antworten
- 395 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lilienpfennigfuchser
Do 30.04.09 11:45
-
-
Halbmond und Sterne
Antworten: 3
von
stealth » Mo 27.04.09 11:08
Erster Beitrag
Liebe Experten,
ist das ein friesacher? Vielleicht kann mir jemand etwas über diese Münze sagen. 0.45 g./15 mm.
Danke. stealth
Letzter Beitrag
Ist doch schoen, wenn hier ein Muenzlein erst gezeigt und dann aufgeloest wird. :)
- 3 Antworten
- 773 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cepasaccus
Mi 29.04.09 23:15
-
-
Florin?
Antworten: 3
von
Pipin » Di 28.04.09 17:24
Erster Beitrag
Hi Leute
Mein Kumpel hat diese goldmünze endekt, und findet nicht
wo sie hingehört. 25 mm Durchm.
Wer kann helfen und Bescheid geben?
Vielen Dank...
Letzter Beitrag
Hallo Pipin,
das freut mich für Dich. Das Wappen von Jülich passte schon mal. :wink:
schöne Grüße
Salier
- 3 Antworten
- 497 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
Mi 29.04.09 17:47
-
-
Übung macht den Meister
Antworten: 20
von
heripo » Sa 18.04.09 14:06
Erster Beitrag
liebe Münzfreunde,
ich bitte die Experten ersteinmal um Zurückhaltung, damit die noch nicht so fortgeschrittenen Sammlerfreunde Gelegenheit haben,...
Letzter Beitrag
Da hab ich zwei Kronen gefunden, die bekannte und eine kleinere.
Und es gibt noch unterschiedliche Zepter.
vale
- 20 Antworten
- 2620 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cepasaccus
Di 28.04.09 16:17
-
-
Sterling Imitation ?
Antworten: 17
von
arnold_hille » So 26.04.09 19:52
Erster Beitrag
Hallo,
ich habe mir vor kurzem ein kleines Schrott-Lot gekauf. Dabei war auch dieses Stück. Da überhaupt nicht mein Gebiet, kann ich damit nichts...
Letzter Beitrag
Meine Meinung als Spätmittelalter-/Altdeutschland- Sammler: Lieber ein wenig Belag, als ein unnatürlicher Glanz. Den werde ich auf jeden Fall so...
- 17 Antworten
- 1444 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von arnold_hille
Di 28.04.09 13:51
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder
Berechtigungen in diesem Forum
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.