Alles was von Europäern so geprägt wurde
-
Global Announcements
-
-
Freigabe von Preisangaben bei Verkäufen
Antworten: 116
von
Locnar » So 05.11.17 10:26
» in
Römer
Erster Beitrag
Hallo,
experimentell werde ich bei Verkäufen die Angabe von Preisen freigeben.
Beschränkt ist die Freigabe erst mal auf ein Paar Foren und gebunden...
Letzter Beitrag
.
- 116 Antworten
- 581595 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ephraimit
Do 03.07.25 20:19
-
Themen
-
-
Brakteaten 2. Bitte um Hilfe
Antworten: 13
von
Franz » Fr 15.05.09 10:20
Erster Beitrag
Hallo liebe MA Experten !
Möchte euch wieder 3 Brakteaten vorstellen die ich lt. Kestner Museum/Berger bestimmt habe und bitte um Bestätigung,...
Letzter Beitrag
Was ich an solchen Muenzstaetten auch interessant finde ist die Wechselwirkung mit der Umwelt z. B. bzgl. des Silbergehalts.
Sowas wie: Man tut...
- 13 Antworten
- 1253 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cepasaccus
Mo 18.05.09 17:45
-
-
Bestimmunshilfe gesucht!
Antworten: 2
von
Onkel Titus » So 17.05.09 21:26
Erster Beitrag
Hallo, ich komme aus einem der Foren nebenan,
diese Münze hatte mir irgendwie gefallen, deshalb und auch wegen des sehr guten Preises habe ich sie...
Letzter Beitrag
@Zwerg
Merci, vielmals!
Sarazenendenar hört sich spannend an, werde gleich mal nachschauen. 8O
Das Numismatikforum ist schon das Richtige :BIG: ,...
- 2 Antworten
- 362 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Onkel Titus
So 17.05.09 21:37
-
-
Eure Meinung ist gefragt?
Antworten: 8
von
Salier » Do 14.05.09 09:47
Erster Beitrag
Hallo Mittelalterfreunde,
schaut Euch mal dieses Stück hier an und achtet mal auf die Beschreibung.
Gruß
Salier
Letzter Beitrag
Immerhin kann Er sich jetzt über 102 € freuen und der Höchsbietende wird das wohl oder übel als Lehrgeld verbuchen müssen.
Gruß
Salier
- 8 Antworten
- 749 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
So 17.05.09 13:04
-
-
Frankreich? Mittelalter?
Antworten: 1
von
pottina » Sa 16.05.09 11:20
Erster Beitrag
Hallo
Habe diese Münze gefunden.
Wer weiß etwas darüber?
25mm
1,88gr
Danke PoTTINA
Letzter Beitrag
Hallo pottina,
in dieser Kombination von Avers / Revers habe ich so ein Stück noch nicht gesehen. Das Kastell mit drei Lilien und ebenso das...
- 1 Antworten
- 355 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
Sa 16.05.09 14:23
-
-
welfische Prägung,Sachsen,Braunschweig 17.Jh. ? Böhmen !
Antworten: 3
von
welfenprinz » Di 05.05.09 10:17
Erster Beitrag
Hallo,
bei Lanz Auktion 124 kam ein Brakteat zum Verkauf, bei dem mir die Literatur-Hinweise fehlen . Ist dieser Brakteat welfisch, oder hat ein...
Letzter Beitrag
Hallo Herr Schön,
besten Dank für ihre Antwort .
Bei den vielen Löwen-Prägungen, können Sammler und auch Numismatiker schon einmal in Verwirrung...
- 3 Antworten
- 502 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von welfenprinz
Mi 13.05.09 10:49
-
-
Brakteaten, bitte um Hilfe
Antworten: 11
von
Franz » Do 07.05.09 19:26
Erster Beitrag
Hallo Numis Experten!
Habe seit Jahren mehrere Brakteaten und Teilstücke in meiner Sammlung, die ich als Nicht- Fachmann bestimmt habe.
Ich möchte...
Letzter Beitrag
Hallo Franz,
meine Aufstellung der Altenburger Prägungen soll deutlich mache, das die Zuteilung zu einem bestimmten Herrscher mehr eine Glaubensfrage...
- 11 Antworten
- 972 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von welfenprinz
Mo 11.05.09 09:25
-
-
- 0 Antworten
- 365 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Brian
So 10.05.09 05:01
-
-
Brakteat Marburg
Antworten: 2
von
chemik » Mi 06.05.09 17:36
Erster Beitrag
Hallo,
Bitte um hilfe,ist es noch was wert
Letzter Beitrag
Danke für Deine hilfe
- 2 Antworten
- 672 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von chemik
Mi 06.05.09 20:01
-
-
Noch eine Frage!
Antworten: 7
von
Lilienpfennigfuchser » Do 30.04.09 13:30
Erster Beitrag
Hallo,
dieser Denar hat sich bisher von mir nicht bestimmen lassen. Vielleicht ist jemand in der Runde, der sagen kann: Ach das ist doch ...........
Letzter Beitrag
Ludwig, das freut mich für Dich. Hab mir das Stück angesehen, meiner Ansicht nach stimmt die Zuweisung. Und wieder ein Rätsel das gelöst wurde....
- 7 Antworten
- 555 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
Mi 06.05.09 18:45
-
-
Kreuzfahrer Denier Tournois - Woher?
Antworten: 7
von
dionysus » Mo 04.05.09 16:01
Erster Beitrag
Hallo,
bei diesem Denier Tournois habe ich Bestimmungsschwierigkeiten.
Der Stil und das Aussehen machen mich sicher, hier eine Kreuzfahrermünze zu...
Letzter Beitrag
Hallo,
Der dritte Buchstabe scheint mir allerdings eher ein B oder E zu sein. Der Buchstabe auf 6:30 h ist sicher ein A und auf 11 h steht ja noch...
- 7 Antworten
- 563 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dionysus
Di 05.05.09 18:43
-
-
Was sind Halbbrakteaten, Duennpfennige ?
Antworten: 11
von
cepasaccus » Mo 04.05.09 00:24
Erster Beitrag
Ich dachte ich mach gleich noch weiter. Da ich immer noch keine Ahnung habe welche Muenzen mit Halbbrakteat und Duennpfennig bezeichnet werden hier...
Letzter Beitrag
Dünnpfennig und Halbbrakteat bezeichnen meines wissens die gleiche Münze.
Wobei ich die Bezeichnung Halbbrakteat meiner Meinung nach irreführend ist...
- 11 Antworten
- 978 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bernima
Di 05.05.09 10:23
-
-
Pruefhiebe?
Antworten: 5
von
cepasaccus » So 03.05.09 23:55
Erster Beitrag
Ich habe bei Adelheid-Otto-Pfennigen - die Dame nennt man doch zuerst? - so seltsame kleine, flache Einhiebe gesehen. Hier ist ein Beispiel, ueber...
Letzter Beitrag
Ok, probier ich mal aus. Hab mir extra eine kleine Machete (grosses Messer) fuer derlei Experimente zugelegt. Notrufnummer liegt bereit.
vale
- 5 Antworten
- 468 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cepasaccus
Mo 04.05.09 18:19
-
-
Was ist das fuer einer?
Antworten: 2
von
cepasaccus » So 03.05.09 23:59
Erster Beitrag
Weiss jemand, was das ist?
Sieht aus als wuerde da jemand zum Fenster rausschauen.
valete
Letzter Beitrag
Ja, das sieht gut aus. Die zwei Fahnen sehen aus als wuerde jemand aus dem Fenster schauen.
Danke.
- 2 Antworten
- 336 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cepasaccus
Mo 04.05.09 08:50
-
-
Kreuzfahrermünze????
Antworten: 1
von
eschbn » Fr 01.05.09 13:25
Erster Beitrag
Auch diese Münze kann ich nicht einordnen. wer möchte helfen?
Könnte es sich um eine Kreuzfahrermünze handeln?
Letzter Beitrag
Also ich wuerde sagen 14. Jhd.. Neapolitanischer Gigliato oder kleinasiatische Nachahmung.
vale
- 1 Antworten
- 301 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cepasaccus
Fr 01.05.09 14:09
-
-
westfälische Sterlingmünzen
Antworten: 4
von
Susat » Do 30.04.09 17:12
Erster Beitrag
hallo,
kann mir jemand einen kleinen überblick verschaffen über westfälische Sterlingmünzen?
wer verausgabte sie?
Unterscheidungsmerkmale?
von wann...
Letzter Beitrag
Hallo Susat
Schau mal: www.muensteraner-muenzen.de
Dort findest du viele Pfennige ( Sterlinge ), die englische Vorbilder haben.
Einige ( 1-59-1-1...
- 4 Antworten
- 477 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Denar
Do 30.04.09 20:57
-
-
Speyer?
Antworten: 2
von
Lilienpfennigfuchser » Sa 25.04.09 17:49
Erster Beitrag
Hallo,
der als Bild beigefügte Teil eines Pfennigs will noch bestimmt werden. Gewicht: 0,27 g, ca.19 mm. Auf der Rückseite ist keine Prägung zu...
Letzter Beitrag
Hallo Ludwig,
mit 4/17 könntest Du recht haben. Es dürfte sich um eine Teil der Galerie und der Kuppel handeln.
schöne Grüße
Salier
- 2 Antworten
- 392 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
Do 30.04.09 16:28
-
-
Wer kennt diese kleine?
Antworten: 4
von
Lilienpfennigfuchser » Di 28.04.09 15:26
Erster Beitrag
Hallo,
diese hübsche kleine Münze, 0,55 g, 11-12 mm, bringe ich nicht unter, wenigsten nicht auf die Schnelle. Aber wir haben ja gute Leute im...
Letzter Beitrag
Hallo,
besten Dank für die Bestimmung. Natürlich interessiert mich auch die Münzstätte. Und, wenn Kleve, dann Dietrich III. oder VI. bzw. VII.? In...
- 4 Antworten
- 1222 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lilienpfennigfuchser
Do 30.04.09 13:25
-
-
Straßburger Machart,aber...
Antworten: 2
von
Lilienpfennigfuchser » Di 28.04.09 14:48
Erster Beitrag
Hallo,
der vorgestellte Pfennig ist auf der Vorderseite vergleichbar mit Nessel, Straßburg 119, Nessel, Brumath 5 und Nessel, Weißenburg 34. Leider...
Letzter Beitrag
Hallo,
ich danke Dir für den Hinweis. Ja, Cahn, Offenburg, Nr. 46 hat auch diese Darstellung. Vergleichbar ist auch Nessel-Brumath Nr. 6....
- 2 Antworten
- 397 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lilienpfennigfuchser
Do 30.04.09 11:45
-
-
Halbmond und Sterne
Antworten: 3
von
stealth » Mo 27.04.09 11:08
Erster Beitrag
Liebe Experten,
ist das ein friesacher? Vielleicht kann mir jemand etwas über diese Münze sagen. 0.45 g./15 mm.
Danke. stealth
Letzter Beitrag
Ist doch schoen, wenn hier ein Muenzlein erst gezeigt und dann aufgeloest wird. :)
- 3 Antworten
- 780 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cepasaccus
Mi 29.04.09 23:15
-
-
Florin?
Antworten: 3
von
Pipin » Di 28.04.09 17:24
Erster Beitrag
Hi Leute
Mein Kumpel hat diese goldmünze endekt, und findet nicht
wo sie hingehört. 25 mm Durchm.
Wer kann helfen und Bescheid geben?
Vielen Dank...
Letzter Beitrag
Hallo Pipin,
das freut mich für Dich. Das Wappen von Jülich passte schon mal. :wink:
schöne Grüße
Salier
- 3 Antworten
- 501 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
Mi 29.04.09 17:47
-
-
Übung macht den Meister
Antworten: 20
von
heripo » Sa 18.04.09 14:06
Erster Beitrag
liebe Münzfreunde,
ich bitte die Experten ersteinmal um Zurückhaltung, damit die noch nicht so fortgeschrittenen Sammlerfreunde Gelegenheit haben,...
Letzter Beitrag
Da hab ich zwei Kronen gefunden, die bekannte und eine kleinere.
Und es gibt noch unterschiedliche Zepter.
vale
- 20 Antworten
- 2661 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cepasaccus
Di 28.04.09 16:17
-
-
Sterling Imitation ?
Antworten: 17
von
arnold_hille » So 26.04.09 19:52
Erster Beitrag
Hallo,
ich habe mir vor kurzem ein kleines Schrott-Lot gekauf. Dabei war auch dieses Stück. Da überhaupt nicht mein Gebiet, kann ich damit nichts...
Letzter Beitrag
Meine Meinung als Spätmittelalter-/Altdeutschland- Sammler: Lieber ein wenig Belag, als ein unnatürlicher Glanz. Den werde ich auf jeden Fall so...
- 17 Antworten
- 1453 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von arnold_hille
Di 28.04.09 13:51
-
-
Münzen aus Silber?
Antworten: 6
von
Lordhelmlein » Di 21.04.09 20:07
Erster Beitrag
Hallole
Habe hier eine Münze und hätte gern näheres gewusst.
Durchmesser ca. 2,8 cm
Gewicht 3,01 g
Material vermutlich Silber.
Woher stammt diese...
Letzter Beitrag
Hallöchen Lord
Die Münzen hatte ich Dir doch schon bestimmt.Die zweite dürfte ein double patard 1500 Brabant unter Philipp der Schöne...
- 6 Antworten
- 1527 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Barbarossa
Do 23.04.09 16:19
-
-
Silber munze
Antworten: 2
von antoninvs » Mo 20.04.09 22:52
Erster Beitrag
Hallo
Dieser munze habe ich vor einiger jaren gefunden in den
Niederlanden und ich habe noch keinen bestimmung von
dieser kleine silber munzen....
Letzter Beitrag
Hallo Barbarossa
Das ist einen top bestimmung,mein complimenten
Herzlichen dank fur die muhe und zeit.
MVg antoninvs
- 2 Antworten
- 530 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antoninvs
Mi 22.04.09 22:00
-
-
Halbe Halbbrakteaten bzw. Dünnpfennige ?
Antworten: 20
von
Bertolt » Do 16.04.09 22:21
Erster Beitrag
Hallo Forum,
bisher bin ich immer davon ausgegangen, dass halbe Halbbrakteaten bzw. Dünnpfennige, soweit man sie denn benötigte, durch Zerschneiden...
Letzter Beitrag
Hallo,
in Braunschweig wurden Brakteaten und ab ca. 1180 Hälblinge geprägt . Die Hälblinge waren in den Prägekosten aber zu teuer, sind daher selten...
- 20 Antworten
- 1936 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von welfenprinz
Mo 20.04.09 15:50
-
-
köllner pfennig ??
Antworten: 2
von
goatman » So 19.04.09 14:06
Erster Beitrag
hallo,
ich brauche wiedermal eure unterstützung zur
bestimmung dieser münze.
der dm ist ca. 22 mm und das gewicht
ca. 1,30 gramm.
besten dank im...
Letzter Beitrag
hi salier,
ich danke dir vielmals für
die infos.
echt SUPER
- 2 Antworten
- 579 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von goatman
So 19.04.09 17:02
-
-
Literatur: Praegetechnik der Groschen & Co.
Antworten: 7
von
cepasaccus » Mi 15.04.09 00:54
Erster Beitrag
Ich suche Literatur zur Praegetechnik der Pfennigvielfachen bis 1400/1500, z. B. Prager Groschen, Meissner Groschen, Tournosen, Kreuzer, Groats. Hat...
Letzter Beitrag
Hier mal meine ungewoehnlichere Literatur mit Kurzbeschreibungen. So gewoehnliches wie Bahrfeldt und Dannenberg hab ich erst mal weggelassen.
- 7 Antworten
- 488 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cepasaccus
Mi 15.04.09 23:28
-
-
Kölner Obol?
Antworten: 2
von
Hunter » So 12.04.09 18:29
Erster Beitrag
so vermute ich es. Und falls dem so ist, von wem stammt das Stück?
ich lasse mich allerdings auch sehr gerne eines Besseren belehren!! Dm des STücks...
Letzter Beitrag
Hallo Salier,
Das ging ja schnell!!! Ich danke dir sehr herzlich für deine ausführliche und kompetente Antwort.
Dir auch noch ein schönes Osterfest...
- 2 Antworten
- 456 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hunter
So 12.04.09 19:52
-
-
Bitte um Bestimmungshilfe: 2 braktetatenähnliche Denare
Antworten: 4
von
catconf » Fr 02.01.09 06:52
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
ich benötige von Euch eine kleine Bestimmungshilfe: Bei Emporium Hamburg wurden in der Auktion 60
im vergangenen Jahr zwei Münzen...
Letzter Beitrag
Hallo Catconf,
bei Fiala1 werden ähnliche Denare der Billinger unter Bernhard II. der Mzst.: Bardewick zugeordnet (Nr.556*+57) . Im Nachmünzenfund...
- 4 Antworten
- 1359 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von welfenprinz
Fr 10.04.09 12:25
-
-
Mittelalter ja - Süddeutschland?
Antworten: 9
von
Bavaricum » Mo 06.04.09 17:24
Erster Beitrag
Leider komme ich bei dieser Münze nicht weiter. Es ist auf jedenfall eine mittelalterliche Münze; Gewicht: 1,18 gr., Durchmesser: ca. 17,5 mm.
Ich...
Letzter Beitrag
Ich schließe mich an - und wenn ich saliers Erläuterungen so lese, öffnet sich eine sehr lange verschlossene Schublade in meinem Kopf einen...
- 9 Antworten
- 760 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wpmergel
Mi 08.04.09 12:40
-
-
interessante Prägung eines Händleinhellers
Antworten: 7
von
crx_17 » So 05.04.09 18:30
Erster Beitrag
Hallo Spezialisten,
habe hier auf den beigefügten Bildern zwei Händleinheller. Der linke ist ein normaler, der rechte hat auf der Handfläche eine...
Letzter Beitrag
ok, vielen Dank. Dank euch konnte eine falsche Vermutung korrigiert werden. Also gab es nur Buchstaben als Prägestempel?
Nochmals danke..
mfg
- 7 Antworten
- 1411 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von crx_17
Mo 06.04.09 20:28
-
-
ein Regensburger ???
Antworten: 4
von
heripo » So 05.04.09 14:53
Erster Beitrag
ich vermute zwar, daß es sich um einen Dünnpfennig aus Regensburg handeln könnte - kann ihn aber nicht finden; mit der RS vermag ich leider gar...
Letzter Beitrag
na also - wußt' ich's doch dass ihr den aus'm Ärmel schüttelt
und freilich gehören die Halbbögen mit Rosetten nach Bamberg !
vielen Dank und herzl....
- 4 Antworten
- 652 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von heripo
So 05.04.09 19:59
-
-
Denier Tournois ?
Antworten: 4
von
Timesitheus » Sa 04.04.09 22:38
Erster Beitrag
Hallo Mittelalterforum,
diese Münze ähnelt einem Denier Tournois, wobei die Kreuzvorderseite relativ gut hinkommt, das dann zu erwartenen Kastell...
Letzter Beitrag
Danke, danke,
ich denke ich bin weiter gekommen. Es ist wohl ein Philipp (II-IV ?), wobei die Unterscheidungsmerkmale zwischen den Prägungen der...
- 4 Antworten
- 454 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Timesitheus
So 05.04.09 09:57
-
-
Einseitiges Silbermünzlein
Antworten: 3
von
Timesitheus » Sa 04.04.09 00:47
Erster Beitrag
Hallo Mittelalterforum,
bei diesem einseitig geprägten Silbermünzlein (ca. 0,9 Gramm) habe ich überhaupt keine Idee wo ich suchen sollte....
Letzter Beitrag
Ich frage mich nun, ob für den Typ Friesacher Pfennig die Münze noch sammelwürdig ist.
Als Belegexemplar kann man das Stück ruhig in die Sammlung...
- 3 Antworten
- 544 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
Sa 04.04.09 11:45
-
-
Brauche Hilfe :)
Antworten: 2
von
Augustus123 » Di 31.03.09 15:33
Erster Beitrag
Hallo,
bräuchte etwas Hilfe beim bestimmen des kleinen MA-Pfennigs.
RV sind zwei Hausdächer und ein Bergfried???
Danke und Grüße.
Letzter Beitrag
Vielen Dank, hab einige Vergleichstücke gefunden!! :)
- 2 Antworten
- 453 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Augustus123
Di 31.03.09 17:14
-
-
Altdeutschland - Hohenlohe
Antworten: 1
von
Heinrich77 » Fr 27.03.09 18:17
Erster Beitrag
Hallo,
suche Münzen von Hohenlohe, Mittelalter und Neuzeit bis 1806 möglichst nach Albrecht-Katalog Nr. Wer hat etwas abzugeben? :D
Heinrich77
Letzter Beitrag
Ich suche auch Hohenlohe (nach Schön Katalognummern) --
Hohenlohe-Neuenstein S#18
Hohenlohe-Waldenburg S#10
Hohenlohe-Waldenburg S#A10
- 1 Antworten
- 519 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gerhard Schön
Fr 27.03.09 18:43
-
-
Hilfe benötigt bei der Bestimmung dieser Münze
Antworten: 4
von
Mirakulix » Mi 25.03.09 20:06
Erster Beitrag
Hallo vielleicht kann mir ja jemand was über diese Münze sagen...bin absoluter Neuling aber ich denke mal Sie ist Arabisch und dürfte so 200 Jahre...
Letzter Beitrag
Verschoben -> Asien
- 4 Antworten
- 856 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von payler
Do 26.03.09 07:27
-
-
Dünne Münzlein
Antworten: 8
von
Arioviste » Do 12.02.09 18:24
Erster Beitrag
Guten Abend an Alle
Möchte euch zwei Münzslein zur Bestimmung vorlegen, da ich schon lange diese Type suche , aber nirgendwo finde.
Sie müssten von...
Letzter Beitrag
Hallo Arioviste,
hast Du meine PN nicht erhalten?
Grüße
Lilienpfennigfuchser
- 8 Antworten
- 1144 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lilienpfennigfuchser
Mo 23.03.09 19:30
-
-
unbestimmt
Antworten: 10
von
wichmann » Sa 07.03.09 11:49
Erster Beitrag
Hallo,
seit langem habe ich einige unbestimmte Münzen, die abseits meines Sammelgebietes liegen. Wer kann mir etwas dazu sagen?
Nr. 1 Kupfer...
Letzter Beitrag
Hallo,
wenn du mich fragst ist Tripolis die wahrscheinlichere Option. Ins Kgr. Jerusalem kam der Stern ja nur durch Raimund III. (von Tripolis) der...
- 10 Antworten
- 1713 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dionysus
Fr 20.03.09 23:00
-
-
Kölner ???
Antworten: 2
von
goatman » Mi 18.03.09 08:58
Erster Beitrag
Hallo,
komme ohne Unterstützung von euch
leider bei der folgenden Münze nicht
weiter. :oops: Was mich etwas irritiert ist das
geringe Gewicht von ca....
Letzter Beitrag
hi salier,
vielen Dank für deine Hilfe. Ich
hatte auch in diese Richtung gedacht , aber das
gewicht passte nicht. Wusste nicht das es von ihm
auch...
- 2 Antworten
- 541 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von goatman
Do 19.03.09 08:15
-
-
Wer kann helfen?
Antworten: 1
von
Lilienpfennigfuchser » So 15.03.09 19:54
Erster Beitrag
Hallo,
Wohin gehören die 3 (77/78,74/75 u. 80)? Herzlichen Dank vorneweg .
Grüße
Lilienpfennigfuchser
Letzter Beitrag
Hallo Ludwig,
77/78 ist ein Pfennig aus der Oberpfalz, Ruprecht I. oder II. 1353-1390., Pfennig auf Regensburger Schlag, Brustbild zwischen R-A über...
- 1 Antworten
- 427 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
So 15.03.09 20:15
-
-
Wer kann diese Münze bestimmen?
Antworten: 4
von
Malimeutzner » Fr 13.03.09 19:57
Erster Beitrag
Hallo Münzfreunde,
folgende Münze liegt vor:
Kleine , einseitig geprägte Silbermünze aus dünnem Blech, Duchmesser 15 mm, 0,3 mm dick, ca. 0,2 g...
Letzter Beitrag
Hallo didius, hallo Klosterschueler,
vielen Dank für die Bemühung und für die Lösung durch didius. Absolut Spitzenklasse!!!
Mann kann nicht alles...
- 4 Antworten
- 849 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Malimeutzner
Sa 14.03.09 18:15
-
-
Sachsenpfennig? Wendenpfennig?
Antworten: 6
von
Malimeutzner » Fr 13.03.09 20:10
Erster Beitrag
Hallo Münzfreunde,
Wer weiß Bescheid:
Kleine, dünne, einseitig geprägte Silbermünze, Durchmesser ca. 15 mm, 0,3 mm dick, ca. 0,2 g, mit Wappen und...
Letzter Beitrag
Hallo Klosterschueler, Toltec und player,
- eine ausgezeichnete Leistung und hochinteressant. Vielen Dank!!!
Viele Grüße
Malimeutzner
- 6 Antworten
- 1567 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Malimeutzner
Sa 14.03.09 14:42
-
-
Kölner Pfennig (Denar) ?
Antworten: 2
von
Marius » Fr 13.03.09 20:20
Erster Beitrag
Hallo Sammlerfreunde und Mittelalterexperten,
anbei ein vermutlich Kölner Denar, den ich anhand von Vergleichen in Auktionskatalogen wie folgt...
Letzter Beitrag
Hallo salier,
herzlichen Dank für die Hilfe!
Gruß
Marius
- 2 Antworten
- 389 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marius
Fr 13.03.09 20:34
-
-
2 mal (Klein-)Armenien und ein Kreuzfahrer?
Antworten: 6
von
Timesitheus » Mo 09.03.09 00:14
Erster Beitrag
Liebe Forumsmitglieder,
auch wenn Armenien/Kilikien zu Asien gehört, denke ich dass die folgenden 3 Münzen eher ins (europäische) Mittelalterforum...
Letzter Beitrag
Herzlichen Dank Salier.
Ich mache jetzt erst mal Fragepause, da ich ab morgen wieder arbeiten muß. Ich bin froh, dass ich endlich einige zunächst...
- 6 Antworten
- 517 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Timesitheus
Mo 09.03.09 22:34
-
-
N- als "Randverzierung"
Antworten: 2
von
QVINTVS » Fr 06.03.09 11:22
Erster Beitrag
Grüßt Euch alle miteinander,
auf Münzen des Mittelalters - Brakteaten und Dünnpfennigen - kommt gelegentlich N N N N N N N N ... als Rand vor. Es...
Letzter Beitrag
Grüß Dich LEODVX,
als Trugschrift würde ich eine Buchstabenkombination bezeichnen. Die N N N N N N N ... könnten natürlich schon eine reiche...
- 2 Antworten
- 373 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
Fr 06.03.09 18:29
-
-
Numismata
von
QVINTVS » Fr 06.03.09 18:18
Gibts noch jemand aus der Mittelalter-Sammler-Runde der/die am Sonntag auch auf der Numismata ist?
- 0 Antworten
- 328 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
Fr 06.03.09 18:18
-
-
Welche Ecke?
Antworten: 10
von
Lilienpfennigfuchser » Do 05.03.09 15:19
Erster Beitrag
Hallo,
kann jemand diesen Otto-Adelheid-Pfennig einer Stadt oder Gegend zuordnen?
Freundliche Grüße
Lilienpfennigfuchser
Letzter Beitrag
Herzlichen Dank Euch beiden,
jetzt bin ich wieder ein wenig schlauer geworden. Mal sehen, vielleicht finde ich auf der Numismata einen schönen und...
- 10 Antworten
- 599 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
Fr 06.03.09 16:20
-
-
Bestimmungshilfe Silbermünze
Antworten: 3
von
Timesitheus » Mi 04.03.09 18:12
Erster Beitrag
Liebe Byzantiner,
bei der folgenden Silbermünze (ca. 2 gr, 20 mm) komme ich bei der Bestimmung nicht weiter. Ich bin mir auch nicht sicher ob sie zu...
Letzter Beitrag
Hallo Timesitheus,
das Beizeichen, der Stern, unter den Füssen des sitzenden Christus könnte Dir weiterhelfen.
Gruß
Salier
- 3 Antworten
- 508 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
Do 05.03.09 20:34
-
-
Nicht schlecht
Antworten: 11
von
Pipin » Di 03.03.09 17:52
Erster Beitrag
Ein Tip für dieses Münzlein wäre willkommen
Ich sage schon mal Dankeschön
Pipin
Letzter Beitrag
Auch Danke !
- 11 Antworten
- 1000 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 4,99€
Mi 04.03.09 19:24
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder
Berechtigungen in diesem Forum
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.