Alles was von Europäern so geprägt wurde
-
Global Announcements
-
-
Freigabe von Preisangaben bei Verkäufen
Antworten: 110
von
Locnar » So 05.11.17 10:26
» in
Römer
Erster Beitrag
Hallo,
experimentell werde ich bei Verkäufen die Angabe von Preisen freigeben.
Beschränkt ist die Freigabe erst mal auf ein Paar Foren und gebunden...
Letzter Beitrag
Warum als Kopie?
Warum auch nicht? Eine Kopie der Rechnung reicht für den Käufer auch komplett aus - denn der Käufer hier schließt einen...
- 110 Antworten
- 498742 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von prieure.de.sion
Fr 30.08.24 11:39
-
Themen
-
-
Wer kann mir Informationen über diese Münzen geben?
Antworten: 6
von
Albert F » Sa 07.02.09 16:41
Erster Beitrag
Hallo Freunde!
Recht herzlichen Dank für eure bisherige Hilfe. Vorallem euch, Salier, Didius, Cepasaccus und Leodux.
Ich habe noch ein paar...
Letzter Beitrag
Hallo Scwarzschaf und KarlAntonMartini!
Danke für den Tipp mit dem Nachschlagewerk von Saurmasch. Werde mir dieses Buch besorgen, habe es auch schon...
- 6 Antworten
- 843 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Albert F
Mo 09.02.09 20:30
-
-
Hier die restlichen "Pfennige"
von
Albert F » Sa 07.02.09 16:46
Hallo Freunde, hier wie angekündigt die restlichen Münzen, die ich nicht zuordnen kann. Bitte helft mir wie immer weiter. Danke!!!
Albert F
- 0 Antworten
- 448 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Albert F
Sa 07.02.09 16:46
-
-
Unknown uniface silver pfennig - sunface ??
Antworten: 1
von
aidab » Fr 06.02.09 19:44
Erster Beitrag
Hi,
Once more, I would appreciate any help to identify this old uniface/einseitiger silver coin.
It weights 0,6 gr. and it's diammeter is 14-17 mm...
Letzter Beitrag
Wiener Pfennig Friederich der Schöne als König. 1314 - 1330
mzst: Wiener Neustadt.
CNA 228 - Luschin102
Its a medieval Austrian Pfennig.
with...
- 1 Antworten
- 398 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schwarzschaf
Fr 06.02.09 23:34
-
-
Regensburg coin ?
Antworten: 1
von
aidab » Fr 06.02.09 19:50
Erster Beitrag
Hi,
Once more, I would appreciate any help to identify this old silver coin.
It weights 1,0 gr. and it's diammeter is 18-19 mm aprox.
It looks...
Letzter Beitrag
Nuernberg, Friedrich II, 1240-1286, Erlanger 67.
And it is a Lion facing left.
- 1 Antworten
- 314 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cepasaccus
Fr 06.02.09 20:19
-
-
Brakteaten - was "sagen" sie, wenn dort nichts ste
Antworten: 11
von
QVINTVS » Di 03.02.09 09:58
Erster Beitrag
Grüßt Euch,
bei der Beschäftigung mit den Augsburger Brakteaten bin ich auf die Frage gestossen:
Kann mir die Münze etwas über eine aktuelle...
Letzter Beitrag
Hallo,
zwar besteht durchaus die Möglichkeit, daß es sich hier um die Säulen der Rückenlehne eines Stuhls handelt, aber die beiden Gebilde können...
- 11 Antworten
- 1194 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von leodux
Fr 06.02.09 17:51
-
-
HILFE!!! Goldgulden o. J. (1488-1500), Leipzig.
Antworten: 2
von
Granny26 » Di 03.02.09 11:45
Erster Beitrag
Hallo,
ich brauche eure professionelle Hilfe.
Es handelt sich um eine Goldmünze:
Foto 1:
Foto 2:
Ich habe fleißig gegoogle-t und habe...
Letzter Beitrag
Vielen Dank!
Gruß
Granny
- 2 Antworten
- 537 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Granny26
Mi 04.02.09 16:31
-
-
Dünnes Münzel
Antworten: 6
von
Arioviste » Fr 30.01.09 18:50
Erster Beitrag
Hallo an Alle
was anderes zum bestimmen
ist das ein Brakteat? und von wo
21x22 mm
Etwa 1,3g ?
Danke für Euere Informationen
Grüsse
Arioviste
Letzter Beitrag
Hallo Freyr vinr
Der Pfennig aus Solothurn habe ich auch schon ins Visier genommen,
er hat eine gewisse Ähnlichkeit, ist war, aber ich zweifel das...
- 6 Antworten
- 862 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Arioviste
Di 03.02.09 17:53
-
-
Kleiner Ungar?
Antworten: 4
von
pixxer » So 01.02.09 17:28
Erster Beitrag
Hallo zusammen!
Ich bräuchte mal wieder die Hilfe der Mittelalter-Experten.
Habe hier eine kleine Silbermünze von der ich annehme, dass es sich um...
Letzter Beitrag
Ja so gehts mir mit antiken Prägungen, da ist es gerade der geschichtliche Hintergrund welcher die Sache erst so richtig spannend macht.
Aus diesem...
- 4 Antworten
- 432 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pixxer
Di 03.02.09 15:19
-
-
Münzprobe oder WAS?????
Antworten: 4
von
hamsterbacke62 » Sa 03.01.09 15:40
Erster Beitrag
Hallo in die Runde.
Beim Ankauf mehrerer Reichsgoldmünzen kam mir auch folgendes unter:
Kann jemand etwas hierzu sagen? Handelt es sich um einen...
Letzter Beitrag
hallo, an alle die es interessiert
dieses stück ist in der auktion der fa. künker nr. 153-155 vom 23.6. - 25.6.2009 eingestellt. limit: 500,- €...
- 4 Antworten
- 766 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hamsterbacke62
So 01.02.09 13:15
-
-
Cologne/Köln silver denar ?
Antworten: 3
von
aidab » Sa 31.01.09 20:22
Erster Beitrag
Hi,
Once more, I would appreciate any help to identify this old silver coin.
It weights 1,2 gr. and it's diammeter is 16-17 mm aprox.
By it's...
Letzter Beitrag
Bei so schönen Stücken bedauere ich's manchmal, daß nicht jeder Stern auf Waldeck hindeutet :lol:
Aber das würde meine Bank dann wohl kaum noch...
- 3 Antworten
- 451 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wpmergel
Sa 31.01.09 22:23
-
-
Unknown old silver coin - to identify
Antworten: 1
von
aidab » Sa 31.01.09 20:18
Erster Beitrag
Hi,
Once more, I would appreciate any help to identify this old silver coin.
It weights 0,8 gr. and it's diammeter is 22-23 mm aprox.
It looks...
Letzter Beitrag
Hi,
that's a Dünnpfennig from Augsburg, Hartwig I. von Lierheim 1167-1184.
Ref.: Steinhilber 46
The reverse usually is not well struck so one could...
- 1 Antworten
- 415 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von leodux
Sa 31.01.09 21:10
-
-
unbekannte denar
Antworten: 2
von
Brian » Sa 31.01.09 19:24
Erster Beitrag
Hallo,
wer kann mir etwas über diese Silbermünze sagen?
unbekannte Münze für mich.
MfG
Brian
Letzter Beitrag
+ RAIM COM ???
F MONTIS CAS ???
- 2 Antworten
- 565 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Brian
Sa 31.01.09 20:53
-
-
Help to identify old coin with swastika
Antworten: 3
von
aidab » Sa 31.01.09 14:46
Erster Beitrag
Hi,
I would appreciate any help to identify this old silver coin.
It weights 1,0 gr. and it's diammeter is16 mm aprox.
It appears a swastika on...
Letzter Beitrag
Thanks a lot for the fast answer. Great service
- 3 Antworten
- 456 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von aidab
Sa 31.01.09 20:13
-
-
Hilfe bei Judenburger Gulden Nachprägung 1989
Antworten: 9
von
Freyr vinr » So 25.01.09 12:40
Erster Beitrag
Hallo,
ich habe kürzlich eine Nachprägung von 1989 des Judenburger Gulden von Albrecht III (1365 - 1395), Gold 900/1000, 3,5 g gekauft.
Dieser...
Letzter Beitrag
Danke für das Kompliment :)
Die Nachprägung finde ich ebenfalls sehr reizend, vorallem das angenehme Gewicht, damals hatte man doch noch dafür ein...
- 9 Antworten
- 3775 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Freyr vinr
Mi 28.01.09 23:32
-
-
unbekannter Dünnpfennig
Antworten: 7
von
wichmann » So 25.01.09 17:05
Erster Beitrag
Hallo Mittelalterfreunde,
seit einiger Zeit habe ich einen Dünnpfennig, den ich nicht zuordnen kann.
Gewicht 0,5g.
Die Rückseite erinnert an...
Letzter Beitrag
Hallo wichmann,
eine Süddeutsche Münzstätte würde ich auch ausschliessen. Mit einer Mzst. im Raum Goslar liegst Du vielleicht garnicht mal so...
- 7 Antworten
- 1144 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
Mi 28.01.09 20:29
-
-
Könnt ihr mir auch bei diesen Groschen helfen?
Antworten: 1
von
Albert F » Mi 28.01.09 19:33
Erster Beitrag
Hallo leodux, hallo salier,
herzlichen Dank für eure Kommentare zu meinen letzten beiden Anfragen. Woran könnt ihr denn erkennen, dass es sich bei...
Letzter Beitrag
Hallo Albert ,
Das erkennst Du an den Wappenschilden.
12d ) Rautengroschen, Wilhelm III. 1445-1482., Münzstätte Gotha
12e ) Schwertgroschen...
- 1 Antworten
- 446 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
Mi 28.01.09 20:14
-
-
Noch bestimmbar?
Antworten: 4
von
Augustus123 » Mo 26.01.09 14:07
Erster Beitrag
Hallo,
Ist dieser Winzling noch bestimmbar?
dm etwa 9,38mm
Gewicht: 0,15g
Bin um jeden Hinweis dankbar :)
Grüße
Letzter Beitrag
Verschoben - Mittelalter!
- 4 Antworten
- 537 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von payler
Mo 26.01.09 16:57
-
-
Suche Literatur und Abbildungen über Weißensee'r Hohlmünzen
Antworten: 1
von
Igel-11 » Sa 24.01.09 16:18
Erster Beitrag
Hallo,
bin leidenschaftlicher Sammler von Weißensee'r Hohlmünzen. Mein einziges Nachschlagewerk ist von Poser-Klett , nun soll es noch welche von...
Letzter Beitrag
Hallo Igel-11,
dabei handelt es sich um die Versteigerungskataloge der Sammlungen Bahrfeldt und Friedensburg.
Slg. Emil Bahrfeldt - Münzen des...
- 1 Antworten
- 512 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
Sa 24.01.09 16:58
-
-
Weitere Meißner Groschen? Wer hilft mir?
Antworten: 2
von
Albert F » Fr 23.01.09 17:50
Erster Beitrag
Hallo,
hier noch weitere Groschen. Sie sind dem letzten Groschen sehr ähnlich und unterscheiden sich vor allem durch ihr Wappen. Kann mir jemand...
Letzter Beitrag
Nr. 12b ist ein Schildgroschen, Gemeinschaftsprägung Friedrich II. und Wilhelm III., 1440-1456., Münzstätte könnte Freiberg sein.
Nr. 12c ist ein...
- 2 Antworten
- 521 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
Fr 23.01.09 18:52
-
-
Was sind das für Meißner Groschen?
Antworten: 1
von
Albert F » Fr 23.01.09 17:34
Erster Beitrag
Hallo Freunde,
habe aus meinem Erbe nach den Silberpfennigen ein paar Groschen ausgekramt. Es handelt sich wie ich glaube um Meißner Groschen.
Wenn...
Letzter Beitrag
Das ist ein Schwertgroschen, Friedrich II. von Sachsen 1428-1464., Münzstätte Leipzig.
Gruß
Salier
- 1 Antworten
- 377 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
Fr 23.01.09 18:30
-
-
Um was für Silber handelt es sich ?
Antworten: 5
von
Bertolt » Mi 21.01.09 07:02
Erster Beitrag
Hallo Forum,
Bei der Bearbeitung meiner Halbbrakteaten- bzw. Dünnpfennige, tritt eine eigentümliche Besonderheit auf. Bei einem Typ ist eine...
Letzter Beitrag
Also wenn das Aussehen so aehnlich ist, dann werden die Muenzen sehr aehnlichen Einfluessen ausgesetzt gewesen sein, was zumindest auf eine gewisse...
- 5 Antworten
- 604 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cepasaccus
Mi 21.01.09 23:04
-
-
Wer kann diese Gotischen Buchstaben lesen?
Antworten: 3
von
Albert F » So 18.01.09 16:37
Erster Beitrag
Hallo Freunde,
ich weiß mittlerweile von euch, dass es sich bei diesen Silberpfennig um einen Mönchskopf aus München handelt. Mir fehlt aber die...
Letzter Beitrag
Du must das Rechte Bild um 180° drehen. Dann steht da EA. Das links ist der Moench, der immer aussieht als kaeme er direkt aus einem...
- 3 Antworten
- 627 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cepasaccus
Mo 19.01.09 18:52
-
-
Amberger Silberpfennig?
Antworten: 1
von
Albert F » So 18.01.09 16:43
Erster Beitrag
Hallo noch Silberpfennig. Er ist aus Amberg. Einen änlichen habt ihr mir schon bestimmt. Der hatte aber ein Doppelwappen. Dieser hat aber nur ein...
Letzter Beitrag
Der geht so in die Richtung:
Ob bei dir oben auch was steht sieht man leider nicht.
vale,
cepasaccus
- 1 Antworten
- 388 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cepasaccus
So 18.01.09 16:52
-
-
Bestimmungshilfe eines Dachbodenfundes!
Antworten: 6
von
Samiii » So 18.01.09 00:53
Erster Beitrag
Hallo!
Kann jemand mit dieser Münze etwas anfangen?
Mein Vater hat sie bei einem Dachbodenfund entdeckt.
Er ist sich ziemlich sicher, dass das...
Letzter Beitrag
Hallo Sami,
was das angelsächsisch betrifft, muß ich mich korrigieren.
Das Vorbild deiner modernen Nachprägung stammt zwar aus England, wurde aber...
- 6 Antworten
- 754 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von leodux
So 18.01.09 14:24
-
-
Erlanger 72, 73, 74
Antworten: 5
von
cepasaccus » Fr 16.01.09 22:43
Erster Beitrag
cepasaccus omnibus s p d
Haet jemand zufaellig noch Fotos fuer mich von der undeutlichen Seite obiger Muenzen abgesehen von denen in coinarchives?...
Letzter Beitrag
Hallo cepasaccus,
allgemein wird angenommen, daß dort Löwen dargestellt sind.
Panther können es nicht sein, denn dann dürften sie ja eigentlich...
- 5 Antworten
- 473 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von leodux
Sa 17.01.09 23:22
-
-
4 Siberpfennige? mit Wappen und einem L
Antworten: 3
von
Albert F » Do 15.01.09 19:40
Erster Beitrag
Hallo, hir bin ich nochmal.
Ich habe, glabe ich, schon etwas von euch gelernt. Auf diesen 4 Pfennigen glaube ich das gleiche Wappen zu erkennen,...
Letzter Beitrag
Hallo Albert F,
das kann ich Dir leider nicht sagen, dazu fehlt mir die passende Literatur.
Ich habe aber im Katalog zur WAG-Auktion 26 eine...
- 3 Antworten
- 639 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
Fr 16.01.09 20:24
-
-
Kleine silbermünze zu bestimmen
Antworten: 2
von
Albert F » Do 15.01.09 18:40
Erster Beitrag
Hallo Freunde, ich habe weitere Münzen ausgekramt. Ihr könnt mir sicher sagen welche Münzen das sind und was das für Buchstaben auf der Vorderseite...
Letzter Beitrag
Hallo didius,
danke für deine prägnante Beschreibung meiner Münze. Die Buchstaben hatte ich selbst nicht erkannt. Die Krone die aufgeprägt ist,...
- 2 Antworten
- 557 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Albert F
Fr 16.01.09 19:17
-
-
Meissner Groschen mit Gegenstempel B
Antworten: 5
von
didius » Do 15.01.09 23:43
Erster Beitrag
Ich hab mal eine Frage
bei e**y ist mir der folgenden Groschen mit Gegenstempel B aufgefallen
Grundsätzlich würde ich an Braunschweig denken,...
Letzter Beitrag
Hallo zusammen,
in meinen Kusy finde ich für die Gegenstempel in B-Form nur die für Braunschweig. Doch leider sind die bei Krusy abgebildeten...
- 5 Antworten
- 575 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SB
Fr 16.01.09 18:59
-
-
Literatur Erzbistum Trier
Antworten: 4
von
B555andi » Di 13.01.09 15:16
Erster Beitrag
Liebe Sammlerkollgen,
in meiner Sammlung badischer Münzen habe ich auch ein paar Stücke der Kurfürsten und Erzbischöfe von Trier.
Die Söhne zweier...
Letzter Beitrag
Hallo Salier,
vielen Dank für die beiden links. Diese Seite war mir bisher noch garnicht bekannt.
Das sind aber ganz schön happige Preise. Wenn ich...
- 4 Antworten
- 596 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von B555andi
Do 15.01.09 08:29
-
-
Brauche dringend Hilfe
Antworten: 5
von
Frenjion » Di 13.01.09 20:48
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
ich bräuchte dringend Hilfe bei einer Frage um den heutigen Wert von Währungen im Mittelalter.
Leider habe ich absolut keine Ahnung...
Letzter Beitrag
Hallo Leodx,
ja ich weiß das ich eine Taxenliste aus der Neuzeit verwende, das ist bisher aber die einzige die ich gefunden habe in der etwas mehr...
- 5 Antworten
- 554 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Frenjion
Mi 14.01.09 16:28
-
-
3 Obole aber welche???
Antworten: 3
von
Gratianus » So 11.01.09 12:40
Erster Beitrag
Hallo Freunde,
hier drei Obole aus meiner Sammlung zu denen ich bitte nähere Informationen hätte. Evtl auch Literaturangaben oder Vergleichsstücke...
Letzter Beitrag
Hallo Gratianus,
schau mal ob sich im Torbogen des Kirchengebäudes ein Stern befindet. Mit einer guten Lupe siehst Du bestimmt mehr als ich auf den...
- 3 Antworten
- 466 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
Di 13.01.09 20:37
-
-
Helft ihr mir wieder weiter bei der Bestimmung?
Antworten: 3
von
Albert F » Mo 12.01.09 20:15
Erster Beitrag
Hallo Freunde,
erst mal Danke für eure schnellen und guten Kommentare. Langsam lerne ich was von euch. Ich habe wie versprochen noch weitere...
Letzter Beitrag
Bamberg, vermutlich 15. Jahrhundert. Evtl. von Anton von Rotenhan 1432-1459.
Krug, Die Münzen des Hochstifts Bamberg (1999), beschreibt unter Nr....
- 3 Antworten
- 500 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gerhard Schön
Di 13.01.09 01:10
-
-
Help for determination unknown coin
Antworten: 2
von
pinpoint » So 11.01.09 20:26
Erster Beitrag
Friendly ask for help to determinate this unknown coin .
Maybee German orgine :?:
Diam. : 20 mm , Weight : 1,30 gr.
Thanks for your help and...
Letzter Beitrag
Super :!:
Thanks for your support ! For us it was the needle in a haystack to find the right item . There are so much different Bischops denars ....
- 2 Antworten
- 411 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pinpoint
Mo 12.01.09 18:39
-
-
Unbekannte Münze oder Marke?
Antworten: 2
von
Gratianus » So 11.01.09 12:17
Erster Beitrag
Hallo Freunde,
hier eine Münze (oder läuft das eher unter Marke?) zu der ich bitte nähere Informationen hätte. Evtl auch Literaturangaben oder...
Letzter Beitrag
An einen Wollkamm habe ich auch gedacht (Tuchhandel?), aber ich bin mir nicht sicher, ob das nicht doch ein Wappenschild sein soll. Grüße,...
- 2 Antworten
- 627 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
Mo 12.01.09 14:41
-
-
Denar
Antworten: 19
von
Isonzo » Mi 29.10.08 20:08
Erster Beitrag
Grüß euch. Habe mal bessere Bilder von meinen Silberling. Vielleicht gelingt jetzt eine Bestimmung . Durchmesser 1cm Gewicht 0.3g. :P Gruss Isonzo
Letzter Beitrag
Hallo Susat
Eine Liste der Teilnehmer habe ich nicht, ich konnte auch selber aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen. Das Kolloquium war...
- 19 Antworten
- 2170 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Denar
Mo 12.01.09 13:57
-
-
Unbekannter Brakteat
Antworten: 2
von
Gratianus » So 11.01.09 11:52
Erster Beitrag
Hallo Freunde,
hier eine Münze - ein Brakteat - zu der ich bitte nähere Informationen hätte. Evtl auch Literaturangaben oder Vergleichsstücke etc....
Letzter Beitrag
Danke woseko!
- 2 Antworten
- 467 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gratianus
So 11.01.09 18:41
-
-
Noch weitere Silberpfinnige zu bestimmen
Antworten: 3
von
Albert F » So 11.01.09 16:46
Erster Beitrag
Hallo Freunde,
ihr seid einfach toll und mein Überblick über die vielen kleinen geerbten Silbermünzen wird für mich immer strukturierter. Ich habe...
Letzter Beitrag
Der einseitige wie von leodux beschrieben unter Johann von Reisberg
Die anderen beiden scheinen zu Friedrich IV. von Emmerberg (1441-1452) zu...
- 3 Antworten
- 590 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
So 11.01.09 18:28
-
-
Unbekannt, bin völlig ratlos
Antworten: 10
von
heku » Sa 03.01.09 14:27
Erster Beitrag
Die vorgestellte Münze schiebe ich verdachtshalber ins Mittelalter, ich finde keinen Anhaltspunkt, wo ich sie hinstecken könnte, ich glaube das ist...
Letzter Beitrag
für Stempel aus Kork wäre die Silberlegierung bestimmt zu hart gewesen
... das war auch nicht so ernst gemeint, war eher eine Anspielung auf dieses...
- 10 Antworten
- 898 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 4,99€
So 11.01.09 17:04
-
-
Wer weiß was zur Unterscheidung dieser Münzen?
Antworten: 5
von
Albert F » Do 08.01.09 19:36
Erster Beitrag
Hallo Münzfreunde.
Ihr habt mir biesher sehr geholfen, etwas über meine geerbten Münzen zu erfahren. Dafür möchte ich mich hier sehr bedanken....
Letzter Beitrag
Stimmt :lol:, da hab ich mich wohl bei dem letzten Exemplar verguckt. 8O
Gruß
Salier
- 5 Antworten
- 555 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
Fr 09.01.09 18:48
-
-
Bitte um Bestimmungshilfe!
Antworten: 13
von
Franz » Mi 03.12.08 16:59
Erster Beitrag
Hallo!
Ich habe u. a. zwei Münzen in meiner Sammlung die sich hartnäckig meiner Bestimmung entziehen.
Sind aber auch nicht mein Fach/Sammelgebiet....
Letzter Beitrag
Hallo Franz,
gern geschehen! Mir wäre es auch lieber gewesen, ich hätte diesen Münztyp in meiner Literatur finden können.
Aber für dich kann es...
- 13 Antworten
- 1334 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von leodux
Fr 09.01.09 13:32
-
-
Vierzipfliger Pfennig (oder Rappen?) aus Freiburg/Breisgau
Antworten: 10
von
leodux » Fr 19.12.08 17:32
Erster Beitrag
Hallo,
nachdem auf meine Frage nach dem unbekannten Brakteaten bisher noch niemand eine Antwort wußte, habe ich nun wieder eine harte Nuß zu knacken...
Letzter Beitrag
Hallo Salier,
vielen Dank für die Literaturtipps!
Ich muß mal sehen, ob ich mir die beiden Schriften irgendwo ausleihen kann.
Sie nur so auf...
- 10 Antworten
- 1630 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von leodux
Do 08.01.09 23:28
-
-
Unbekannte Brakteaten
Antworten: 2
von
numisnumis » Mo 05.01.09 19:23
Erster Beitrag
Ich wäre sehr froh, wenn mir jemand die beiden Brakteaten bestimmen könnte. Hat jemand eine Vermutung? Vielen Dank!
Liebe Grüsse
numisnumis
Letzter Beitrag
Vielen Dank salier für Deine Hilfe.
Liebe Grüsse
numisnumis
- 2 Antworten
- 828 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von numisnumis
Di 06.01.09 16:21
-
-
Was ist das für eine Münze???? Kann mir jemand hier helfen?
Antworten: 17
von
mimimione » Fr 19.12.08 17:41
Erster Beitrag
Hallo!
Kann mir jemand sagen was das für eine Münze ist? Herkunft, Alter, Wert? Bin über alle Infos dankbar!!!!
Janine
Das sind die Vorder-...
Letzter Beitrag
Ich bin zu dem Schluß gekommen, daß unser Numis-Student entweder so gute Augen hat, daß er von Wien bis nach Essen sehen kann oder aber gegenüber von...
- 17 Antworten
- 2169 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Di 06.01.09 13:23
-
-
Münzfunde im Elbe Weser Raum
Antworten: 2
von
Ericsvetter » Mo 05.01.09 15:30
Erster Beitrag
:twisted:
Insbesondere über die Münzfunde aus Scharmbeck (Osterholz-Scharmbeck) wohl 50er Jahre und Wallhöfen Moor (um 1946) suche ich...
Letzter Beitrag
Vielleicht hilft das weiter:
Werther, Eberhard Hermann 1955-56: Die Münzfunde zwischen Elb- und Wesermündung, in: HBN 9/10 (1955/56), S. 81-127...
- 2 Antworten
- 916 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
Mo 05.01.09 15:52
-
-
halbbrakteat/denar ??
Antworten: 19
von
deje » Sa 03.01.09 17:07
Erster Beitrag
..
Letzter Beitrag
Hallo Deje!
Bitte lass uns wissen, wie die Sache ausgegangen ist - klingt ja interessant!
Klosterschüler
- 19 Antworten
- 2304 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von klosterschueler
So 04.01.09 22:26
-
-
Unbekannter König mit zwei Heiligen
Antworten: 2
von
Arminius » Sa 03.01.09 11:46
Erster Beitrag
Hallo,
kennt jemand diese Münze:
Silber (17 mm / 1,16 g)
A.
Letzter Beitrag
Schönes Stück. Die Münze stammt aus Sachsen nach der Reform von 1046/47, Denar, königliche Münzstätte Goslar, Kaiser Heinrich III. und die Apostel...
- 2 Antworten
- 361 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
Sa 03.01.09 13:36
-
-
Unbekannter geistlicher Herr
Antworten: 8
von
klaupo » Do 27.11.08 21:30
Erster Beitrag
Hallo mal wieder an die Experten,
hier geht es nicht um eine Münze meiner Sammlung, sondern um einen gescheiterten Versuch von mir, Bestimmungshilfe...
Letzter Beitrag
Hallo Klaupo,
trotz intensiver Suche in den mir zur Verfügung stehenden Büchern (leider steht mir der Dannenberg zur Zeit nicht zur Verfügung) und...
- 8 Antworten
- 1232 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
Sa 03.01.09 01:31
-
-
Bitte um Bestimmungshilfe
Antworten: 12
von
Walker » Mo 03.11.08 21:08
Erster Beitrag
Hallo,
leider muss ich wieder mal um Hilfe bei dieser Ma-Münze
bitten, kann sie leider nirgends zuordnen, habe auch nichts
vergleichbares...
Letzter Beitrag
@Salier,
ganz herzlichen Dank für deine Hilfe!
Grüße Walker
- 12 Antworten
- 1056 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Walker
Fr 02.01.09 14:34
-
-
unbekannte Kupfermünze-Monogramm-Krone
Antworten: 2
von
Antonian » Sa 27.12.08 02:28
Erster Beitrag
Hallo Münzfreunde
Bei der Bestimmung dieser kleinenKupfermünze bin ich ratlos und komme allein nicht weiter. Es gibt keine Legende, nur ein...
Letzter Beitrag
Hallo Antonian,
wenn Du das Monogramm in ein liegendes Doppelkreuz umdeutest, so sieht das Stück nach einer ungarischen Münze (vermutlich...
- 2 Antworten
- 773 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lutz-der-liebe
Fr 02.01.09 12:47
-
-
Ich hätte gern noch Infos zu weiteren Münzen
Antworten: 4
von
Albert F » Mo 29.12.08 18:32
Erster Beitrag
Hallo. Auch diese beiden Münzen kann ich nicht erkennen. Aus meiner sicht , sind beide auf einer Seite gleich. Die zweite Seite trägt...
Letzter Beitrag
Götz, Erich: Die Münzprägung der Oberpfalz . Nürnberg 1992
weist diese Schwarzpfennige als Gemeinschaftsprägungen für Kurpräzipuum und...
- 4 Antworten
- 744 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gerhard Schön
Do 01.01.09 22:25
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder
Berechtigungen in diesem Forum
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.