Alles was von Europäern so geprägt wurde
-
Global Announcements
-
-
Freigabe von Preisangaben bei Verkäufen
Antworten: 110
von
Locnar » So 05.11.17 10:26
» in
Römer
Erster Beitrag
Hallo,
experimentell werde ich bei Verkäufen die Angabe von Preisen freigeben.
Beschränkt ist die Freigabe erst mal auf ein Paar Foren und gebunden...
Letzter Beitrag
Warum als Kopie?
Warum auch nicht? Eine Kopie der Rechnung reicht für den Käufer auch komplett aus - denn der Käufer hier schließt einen...
- 110 Antworten
- 498569 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von prieure.de.sion
Fr 30.08.24 11:39
-
Themen
-
-
Wer weiß über diese Silberpfennige des 15 Jahrh.
Antworten: 2
von
Albert F » Sa 27.12.08 16:07
Erster Beitrag
Mich interessiert, wer abgebildet ist, wer der Münzmeister ist und wo die Prägestätte war.
Bei den Lundshuter Helm, was bedeutet h zwischen zwei...
Letzter Beitrag
Der obere Pfennig hat einen Helm abgebildet. Bei Deiner Münze steht er auf dem Kopf - Landshut in Bayern.
Der Mönch nach li. steht für die...
- 2 Antworten
- 494 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
Do 01.01.09 20:53
-
-
Brakteat, Bitte um Bestimmungshilfe
Antworten: 4
von
Marius » So 09.11.08 16:38
Erster Beitrag
Hallo Mittelalterexperten,
hier ist ein kleiner Brakteat, den ich nicht bestimmen kann.
AR 0,34g 16mm Durchmesser
Über Bestimmungstipps würde ich...
Letzter Beitrag
Hallo Salier,
ganz herzlichen Dank für die Hilfe. Die Antwort habe ich leider erst heute entdeckt, da ich nicht mehr gehofft hatte, zu dem Stück...
- 4 Antworten
- 723 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marius
Do 01.01.09 12:25
-
-
Münze aus Köln?
Antworten: 10
von
FloNumi » Mo 24.11.08 20:27
Erster Beitrag
Hallo
habe folgende Münze bekommen und würde gerne mehr über sie erfahren... habe leider keine bessere bilder aber denke mal man kann genug...
Letzter Beitrag
Mal neue Bilder eingestellt evtl besser
- 10 Antworten
- 1584 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FloNumi
Di 30.12.08 21:42
-
-
Wer weiß was über diese Münze
Antworten: 2
von
Albert F » Mo 29.12.08 18:05
Erster Beitrag
Hallo! Dies eMünze kann ich nirgens zuordnen. Wenn sie jemand kennt, bitte ich um eine kurze Beschreibung. Wenn möglich, bitte auch Jahreszahl,...
Letzter Beitrag
Hallo,
ist auch ein Nürnberger Pfennig, wahrscheinlich unter Friedrich III. (1440-1493),
ohne Jahresangabe.
Grüße Walker
- 2 Antworten
- 391 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Walker
Mo 29.12.08 21:04
-
-
Wer kann mir die Bestimmen!
Antworten: 3
von
Indiana Jones 73 » Fr 26.12.08 15:06
Erster Beitrag
Hallo!
Hab diese Münzen zwar schon mal in der Rubrik Schönheiten des Mittelalters gepostet,aber ich würde den Profis hier sehr Dankbar sein,für eine...
Letzter Beitrag
Hallo!
Vielen Dank für deine Bestimmung der Münzen leodux!!!!!
Hast mir sehr damit geholfen!
Danke nochmal!!
Lg Indy!
- 3 Antworten
- 719 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Indiana Jones 73
Mo 29.12.08 16:23
-
-
Wer hat Münzen der Prägestätte Bremervörde und Infos ?
Antworten: 2
von
Ericsvetter » Fr 26.12.08 14:52
Erster Beitrag
:evil: Bremervörde war auch Prägestätte , da die Erzbischöfe von Bremen sich hier zurückzogen, Quartier nahmen sie unterwegs ua. in Giehlermühlen bei...
Letzter Beitrag
Servus!
Bei CoinArchives fündig geworden:
:)
- 2 Antworten
- 479 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ericsvetter
So 28.12.08 14:51
-
-
Land ob der Enns ?
Antworten: 2
von
Franz » Sa 27.12.08 13:57
Erster Beitrag
Hallo Fachleute!
hab hier eine kleine , einseitige Silbermuenze, Dm 12/14,6mm, Gew. 0,4g.
schaut aus wie das Wappen ob der Enns auf der Brust eines...
Letzter Beitrag
Hallo Walker!
Das war war der richtge Tip. herzlichen Dank.
hab ohnehin mehrmals druebergeschaut, aber immer das (verstuemmelte) AL an der Oberseite...
- 2 Antworten
- 358 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Franz
Sa 27.12.08 16:18
-
-
Wer weiß über diese Münchner Silberpfennige des 15 Jahrh.
Antworten: 2
von
Albert F » Sa 27.12.08 15:29
Erster Beitrag
Wer ist auf der Vorderseite abgebildet?
Wer war der Münzmeister und wo ist die Prägestätte?
Was bedeutet A zwischen zwei Kreisen?
Was bedeutet A...
Letzter Beitrag
Wer war der Münzmeister?
In der Regierungszeit von Herzog Albrecht III. waren Haug von Biel (1442-1445), Ludwig Giesser (1454-1457) und Hans Part...
- 2 Antworten
- 396 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gerhard Schön
Sa 27.12.08 16:05
-
-
Unbekannte Münze von 1486
Antworten: 4
von
speedy » Mo 22.12.08 14:48
Erster Beitrag
Hallo, meine Schwester hat heute diese Münze in einer Schublade gefunden und nun möchten wir gerne mehr darüber wissen. Kann jemand helfen?...
Letzter Beitrag
Danke euch, so ist aus dem Sensationsfund eben doch eine nette Erinnerung an Hall geworden. ;)
- 4 Antworten
- 799 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von speedy
Di 23.12.08 17:08
-
-
Münzen von Waldemar Erz/bischof v. Schleswig/Bremen b.1208
Antworten: 1
von
Ericsvetter » Do 18.12.08 22:21
Erster Beitrag
Wie sahen die Münzen des Bischofes und Erzbischofes Waldemar (Prinz von Dänemark) aus ? Gab es auch Goldmünzen von ihm ?
Er war auch Erzbischof von...
Letzter Beitrag
Hallo Ericsvetter,
Willkommen im Forum. Das ist die Zeit der Regionalen Pfennige und Brakteaten. Goldmünzen wurden zu dieser Zeit nördlich der Alpen...
- 1 Antworten
- 576 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
Fr 19.12.08 11:30
-
-
Bitte um Hilfe
Antworten: 6
von
Torianus » Mi 03.12.08 21:57
Erster Beitrag
Hallo,
habe diese MA Münze gefunden, kann mir vielleicht jemand bei der Bestimmung helfen.
Vielen Dank im voraus.
Letzter Beitrag
und hier kommt noch die Adresse:
Zuständig ist die Archäologie, Herr Dr. Cunz.
Gruss - Colonia
- 6 Antworten
- 799 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SCOLONIA
Mi 17.12.08 21:02
-
-
Penny von Edward I ??
Antworten: 2
von
goatman » Mo 15.12.08 20:01
Erster Beitrag
Hallo,
könnte es ich hier um einen Penny von Edward I
handeln ?
Könnt Ihr mir netterweise bei der Bestimmung
dieser Münze helfen.
Der DM ist 15 mm...
Letzter Beitrag
Hallo Karl Anton Martini,
besten Dank für deine Info.
Ich werde demnächst versuchen bessere Bilder
zu der Münze einzu stellen und wäre dir dann für...
- 2 Antworten
- 1283 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von goatman
Di 16.12.08 19:17
-
-
Bischof
Antworten: 4
von
Arioviste » Sa 13.12.08 11:09
Erster Beitrag
Hallo Leute
Habe da was bistümlisches, aber weiss nicht wo es einordnen
Kann mir jemand weiter helfen?
Silber, 20mm Durchm.
Danke im Voraus...
Letzter Beitrag
Hi didius
Danke vielmals für die schnelle und einwandfreie Bestimmung
Ein Papst statt ein Bischof macht immer Freude, die findet man nicht jeden...
- 4 Antworten
- 518 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Arioviste
Sa 13.12.08 13:58
-
-
Brakteat?
Antworten: 1
von
numisnumis » Mo 08.12.08 22:50
Erster Beitrag
Diese kleine Silbermünze wartet ebenfalls auf eine exakte Bestimmung. Hat jemand eine Ahnung, wohin ich sie zuordnen kann?
Die Münze misst 16 mm und...
Letzter Beitrag
In Der Hohlpfennigfund von Muehlhausen ist dieser Hohlpfennig aus Jena abgebildet (oder ein aehnlicher). Dein Bild steht auf dem Kopf, da dies...
- 1 Antworten
- 409 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cepasaccus
Mo 08.12.08 23:42
-
-
Unbekannte Münze!!
Antworten: 8
von
micherone » Do 04.12.08 17:51
Erster Beitrag
Hallo wollte mal fragen ob jemand etwas zu dieser Münze weiss??
sie ist relatv dick!
danke schon mal
Letzter Beitrag
Verschoben->Mittelalter!
- 8 Antworten
- 1256 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von payler
Mo 08.12.08 19:38
-
-
Münze oder Spielgeld ????
Antworten: 4
von
spider » Fr 05.12.08 08:58
Erster Beitrag
Die Lilien habe ich schon mal irgendwo gesehen.
Frankreich???
Gekauft habe ich sie aber in England.
Letzter Beitrag
Perfekt, das ist sie.
:D Besten Dank. :D
- 4 Antworten
- 477 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von spider
Fr 05.12.08 13:54
-
-
Unbekannter Mittelalter-Pfennig
Antworten: 12
von
pixxer » Mo 01.12.08 19:39
Erster Beitrag
Hallo Zusammen!
Neulich ist mir meine erste mittelalterliche Münze zugeflogen.
Ich habe zwei unterschiedliche Meinungen, was es denn sei, entweder...
Letzter Beitrag
Super, danke!
- 12 Antworten
- 1004 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pixxer
Mi 03.12.08 19:07
-
-
Karolinger - Karl der Einfältige 898-923
Antworten: 4
von
didius » Mo 01.12.08 18:41
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
hab mir endlich, und ganz aktuell meinen ersten Karolinger Denar zugelegt.
Karl der Einfältige, 898-923
Melle
Vs: +CARLVS REX I
Rs:...
Letzter Beitrag
Da hab ich mal wieder den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen :oops:
Da gabs ja so einige Varianten speziell was die Rückseite angeht (Punkt in...
- 4 Antworten
- 585 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
Mo 01.12.08 22:12
-
-
Normannen (?)
Antworten: 5
von
missmarple » So 30.11.08 17:14
Erster Beitrag
Werte Mittelalterkundige,
Dieser kleine Normanne ist seit heute mein, was mich sehr freut, allerdings ist es mir mangels entspr. Literatur nicht...
Letzter Beitrag
Besten Dank, hiermit erkläre ich also die Suche nach denen Normannen als erfolgreich abgeschlossen.
Gruss nach Bayern
- 5 Antworten
- 561 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von missmarple
So 30.11.08 19:29
-
-
Kölner Denar ???
Antworten: 4
von
goatman » Fr 28.11.08 11:55
Erster Beitrag
Hallo,
würdet Ihr mir netterweise bei der Bestimmung
weiterhelfen.
Der DM ist 15 mm
Gewicht 1,55 gr.
VS.
Die Umschrift kann ich leider nicht...
Letzter Beitrag
Hi,
Super und vielen Dank.
LG Peter
- 4 Antworten
- 506 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von goatman
Sa 29.11.08 13:08
-
-
???Eine Münze???
Antworten: 9
von
Udoo » Di 25.11.08 13:17
Erster Beitrag
Kann einer mir sagen, ob dies eine Münze ist oder nicht?
Wenn es in der Tat eine sein sollte, kann einer mir sagen,
um welche es sich handelt?
Letzter Beitrag
na dann ab ins Mittelalter!
- 9 Antworten
- 862 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von payler
Do 27.11.08 20:04
-
-
Östereich ?
Antworten: 3
von
Arioviste » Di 25.11.08 09:27
Erster Beitrag
Hi an Alle
Habe da diese Müze, mit der ich nicht klar komme
Durchmesser 18 mm etwa
Kann mir jemand alles darüber erzählen ?
Danke an Euch für die...
Letzter Beitrag
Verschoben -> Mittelalter!
- 3 Antworten
- 459 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von payler
Di 25.11.08 17:37
-
-
Florentiner Gulden - Welcher? und was ist er wert?
Antworten: 4
von
AVJonny » Sa 22.11.08 23:21
Erster Beitrag
Hi Leute!
Hab vor längerer Zeit eine Münze gefunden und wollte vorher kurz Googeln ob sie etwas besonderes ist. Dann bin ich irgendwie über eine...
Letzter Beitrag
Fuer mich sieht das aus wie abgenutzte Vergoldung, weil es an den erhabenen Stellen so dunkel wie angelaufenes Messing ist.
- 4 Antworten
- 1787 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cepasaccus
So 23.11.08 02:09
-
-
Kleine Silbermünze
Antworten: 2
von
fartuloon » Fr 21.11.08 19:53
Erster Beitrag
Guten abend
Wer kann mir bei der Münze weiterhelfen?
Mittelalter ist nicht mein Sammelgebiet.
Letzter Beitrag
Vielen Dank für die rasche Bestimmung :D
- 2 Antworten
- 625 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von fartuloon
Sa 22.11.08 10:08
-
-
Ludovico Sforza
Antworten: 4
von
redstar2656 » Fr 21.11.08 17:11
Erster Beitrag
Hallo ,
diese Münze wurde hier schonmal als Nachprägung am 14.08.05 01:18 von einem Forumsmitglied vorgestellt. Das Teil soll wohl einen Dukaten von...
Letzter Beitrag
OK, schade doch kein Hauptgewinn...
Trotzdem vielen Dank für die schnelle und faktenreiche Antwort...
- 4 Antworten
- 921 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redstar2656
Fr 21.11.08 20:27
-
-
2 x der große Karl
Antworten: 3
von
CAROLUS REX » Mo 17.11.08 20:09
Erster Beitrag
Hi
Vor ein paar Jahren durfte ich diese beiden Münzen innerhalb von 12 Std. und im Abstand von nur 5-10 Meter auf einem Acker finden.
Gruß CR
Letzter Beitrag
Hi
Danke für die Info.
Gruß CR
- 3 Antworten
- 616 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von CAROLUS REX
Mi 19.11.08 17:40
-
-
Schaf oder Ziege auf Pfennig
Antworten: 7
von
Antonian » Mo 17.11.08 21:22
Erster Beitrag
Hallo Freunde der Numismatik
Hab hier einen silbernen MA-Pfennig dessen Bestimmung mir nicht gelingt. Hat keinerlei Schrift mehr drauf. Auf der...
Letzter Beitrag
Nur noch als Ergänzung, da schon fast alles gesagt ist.
Diese Münze wurde auch als Böckler bezeichnet, was auf den abgebildeten Steinbock-Kopf...
- 7 Antworten
- 1040 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von biatec
Mi 19.11.08 13:58
-
-
3 Pfennige aus 14.Jhdt
Antworten: 2
von
desetnik10 » So 09.11.08 18:13
Erster Beitrag
Hallo, can You help me with three coins from the end of 14. century ?
Many thanks for all advices.
Letzter Beitrag
Hallo Mistelbach,
thank You very much for Your answer.
All You have mentioned I tried at first.
I didn´t find it neither in Nechanicky (the newest...
- 2 Antworten
- 620 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von desetnik10
Sa 15.11.08 20:36
-
-
Meissner Groschen Gegenstempel
Antworten: 11
von
nordhausen » Mi 12.11.08 19:07
Erster Beitrag
Hallo , könnte mir bitte ml jemand bei dem Meissner Groschen helfen?
meiner Meinung sind die Gegenstempel von Hameln und Halberstadt oder liege ich...
Letzter Beitrag
Hi nordhausen,
mit dem neuen Bild würde ich von Hildesheim auch wieder Abstand nehmen, mir ist das h am Fuß zu flach und spitz nach vorne gezogen....
- 11 Antworten
- 1645 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
Sa 15.11.08 19:13
-
-
Bitte um Bestimmung.
Antworten: 5
von
*x-five* » Do 13.11.08 18:50
Erster Beitrag
Bitte um Hilfe bei der Bestimmung der Münzen.
Habe selbst in mehreren Katalogen gesucht leider ohne Erfolg.
Danke im Vorraus.
Letzter Beitrag
Iach Danke euch sehr für Eure Mühen. Wenn noch jemand Infos hat dann wäre ich sehr Dankbar.MfG Adam
- 5 Antworten
- 660 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von *x-five*
Do 13.11.08 20:59
-
-
Groschen, Weißpfennig oder Tournose ???
Antworten: 4
von
didius » So 09.11.08 16:07
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
hab mal wieder etwas Probleme bei der Bestimmung und hoffe ihr könnt mir helfen.
Ein Brustbild dieser Art habe ich schon mal bei...
Letzter Beitrag
Hallo und Danke, und so kommt dann alles wieder zusammen:
Immitation eines Doppelsterling (Edward I of England)
Aachen, Jülicher Pfandbesitz....
- 4 Antworten
- 688 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
So 09.11.08 17:13
-
-
Bitte um Bestimmung
Antworten: 3
von
nobody » So 02.11.08 11:50
Erster Beitrag
Hallo,
könnt Ihr mir diese Münze bestimmen?
Die Herkunft und das ungefähre Alter würden mir sehr weiterhelfen.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Nobody
Letzter Beitrag
Hallo,
vielen Dank für die Bestimmung!!
Der Durchmesser beträgt ca. 1,9 cm, das Gewicht beträgt 1,16g.
Nobody
- 3 Antworten
- 654 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nobody
Do 06.11.08 22:14
-
-
Hilfe bei der Bestimmung
Antworten: 6
von
Schwarzbart » Sa 01.11.08 18:37
Erster Beitrag
Hallo,
kann mir jemand bei der Bestimmung helfen?
Gewicht 0,4 Gramm
Danke schon mal im Vorraus
Schwarzbart
Letzter Beitrag
Hier der oben genannte Link dazu:
- 6 Antworten
- 905 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
Mi 05.11.08 10:22
-
-
Bitte Hilfe
Antworten: 3
von
Arioviste » Sa 01.11.08 15:40
Erster Beitrag
Habe da eine Brakteatmünze für die mir niemande nix kann sagen
Bitte daher um Mithilfe
Bedanke mich im Voraus für jeden Tip
Arioviste
Letzter Beitrag
Hi
Danke salier und Lilienpfennigfuchser
Sehr wahrscheinlich ein offenburger Pfennig
nur die Kreuzvariante statt der Stern
bist bald,Grüsse aus...
- 3 Antworten
- 597 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Arioviste
So 02.11.08 18:01
-
-
Ich habe noch mehr unbekannte Münzen
Antworten: 5
von
Albert F » Sa 03.03.07 16:31
Erster Beitrag
Helft mir nitte auch hier weiter. Ihr wisst schon. Alter, Ort, Währungsart usw.
Danke
Es wird immer schwieriger, da die Prägungen schlechter...
Letzter Beitrag
Hallo,
Die Münze 10 ist eine seleukidische Münze, Basileos Antioxoy kann ich darauf lesen. Auf der Münzvorderseite, ist Antiochos dargestellt, auf...
- 5 Antworten
- 892 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Antonian
Sa 01.11.08 21:42
-
-
Hallo Leute brauche Eure Hilfe !!!
Antworten: 4
von
germanicus0 » Fr 24.10.08 20:49
Erster Beitrag
Hallo
Habe diese Münze vor kurzem bekommen kann sie aber leider nicht bestimmen, Bitte darum um die Mithilfe der Münzkenner des Mittelalters....
Letzter Beitrag
hallo Basil
danke für deine bestimmung, hab sie jetzt durch deinen hinweis gefunden.
mfg germanicus0
- 4 Antworten
- 703 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von germanicus0
Di 28.10.08 17:56
-
-
Und wieder 2 Münzen zur Bestimmung !!
Antworten: 6
von
germanicus0 » So 26.10.08 18:14
Erster Beitrag
Hallo Leute !!
Habe wieder 2 Münzen zur Bestimmung.
Würde mich freuen wenn Ihr mir Helfen könnt. :lol:
1 Münze
Einseitig Gewicht 0,47 g...
Letzter Beitrag
hallo biatec !
Danke für die Bestimmung der Münze.
mfg germanicus0
- 6 Antworten
- 763 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von germanicus0
Mo 27.10.08 17:33
-
-
Bruno?
Antworten: 2
von
klaupo » So 26.10.08 17:51
Erster Beitrag
Hallo mal wieder,
ich bitte hier für einen russischen Sammlerfreund um Bestimmungshilfe. Er schickte mir den Scan (s. unten) mit den Daten
Denary...
Letzter Beitrag
Hallo salier,
ganz herzlichen Dank für die schnelle und exakte Bestimmung! Mein Sammlerfreund wird sich freuen!
Gruß klaupo
- 2 Antworten
- 359 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von klaupo
So 26.10.08 18:59
-
-
Wer kann mir bei der Bestimmung von Mittelaltermünzen helfen
Antworten: 1
von
husumermuenzkontor » Do 23.10.08 16:07
Erster Beitrag
Hallo Mittelalterfreunde !
Leider ist Mittelalter mein absoluter Schwachpunkt . Habe einiges an Mittelaltermünzen , die ich in meinem Shop anbieten...
Letzter Beitrag
Hallo husumermuenzkontor,
herzlich Willkommen im Numismatikforum. Stelle deine Münzen einfach hier ein und wir werden sehen was wir für Dich tun...
- 1 Antworten
- 693 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
Fr 24.10.08 12:04
-
-
Wer kennt eine solche Münze ?
Antworten: 6
von
Bertolt » So 17.08.08 05:23
Erster Beitrag
Hallo Forum, wer kennt eine solche ( als Skize eingestellt ) Münze des Hochmittelalters ( ca. 12. Jahrhundert ) , auf welcher sich ein aus vier...
Letzter Beitrag
... wird auf der M&M Auktion 28, ... Sammlung Dr. Bernhard Schulte, ...
Wir sollten den Katalog fest verdrahten - vermutlich werden wir ihn noch...
- 6 Antworten
- 1452 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wpmergel
Do 23.10.08 12:24
-
-
Zwei kleine Unbekannte Münzlein
Antworten: 3
von
diwidat » Mo 20.10.08 18:56
Erster Beitrag
Hallo Gemeinde,
seit Jahren liegen bei mir zwei kleine Münzen ( 15 mm quadrat - 0,75 und 0,9 g) die sich durch ihr kraftvolles Prägebild standhaft...
Letzter Beitrag
Kompliment Salier, diese komischen Dinger sind zwar auch für mich Münzen aber ich hätte sie irgendwo in den Orient gesteckt - Afghanistan, Indien,...
- 3 Antworten
- 486 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
Di 21.10.08 21:27
-
-
Pfennig für Bestimmung
Antworten: 4
von
crispus » Fr 03.10.08 16:50
Erster Beitrag
Hallo Alle,
Suche Informationnen zu dieser Münze:
16 mm, 0.86 g
silber
in voraus
Besten Dank
Letzter Beitrag
Hallo Crispus,
es handelt sich um ein Denar von Strassburg, Schwarzach oder Seltz.
Für Strassburg war ein Bischof namens KUNO (1100-1123)
Für...
- 4 Antworten
- 1316 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von argentoratum
Mi 15.10.08 20:10
-
-
Unbestimmte geschnittene m.a. Münzz
Antworten: 3
von
nefruneith » Do 09.10.08 14:53
Erster Beitrag
Hallo liebe Münzfreunde,
wer kann etwas zu dieser Münze sagen? Vielleicht ist sie noch bestimmbar.
Ich würde mich auf eine Antwort freuen!
Viele...
Letzter Beitrag
PS: hab sie gefunden im Kluge (140).
In Jürgensmeier : Das Bistum Mainz wird für diese Zeit ein Bischof
Liutpold (1051-1059) beschrieben....
- 3 Antworten
- 709 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nefruneith
Di 14.10.08 21:47
-
-
Mir unbekannter m.a. Silbergroschen
Antworten: 4
von
nefruneith » Do 09.10.08 15:30
Erster Beitrag
Hallo liebe Münzgemeinde,
diese Münze hat noch 2,48gr. und einige Randausbrüche, ist ziemlich dünn,
weshalb ich mich auch nicht traue den...
Letzter Beitrag
Hallo Salier!
Vielen Dank, daß Du Dir nochmal die Mühe gemacht hast das entsprechende Nachschlagewerk zu besorgen, um den Luxemburger doch noch ganz...
- 4 Antworten
- 787 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nefruneith
Di 14.10.08 20:16
-
-
Französiche Währung um 1400
Antworten: 3
von
tartaros1983 » Sa 11.10.08 10:43
Erster Beitrag
Hallo!
ich habe eine (vermutlich leicht zu beantwortende) frage, deren antwort ich bisher trotz internet nicht finden konnte:
welche währung galt...
Letzter Beitrag
Wo Südfrankreich? Süd-West Frankreich war beispielsweise Aquetanien (englisch) mit anderen Münzherrn:
- 3 Antworten
- 562 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von *EPI*
Di 14.10.08 19:27
-
-
Kloster Fulda - Schriftbrakteat vor Konrad II, 1177 - 1192
Antworten: 6
von
QVINTVS » Mi 24.09.08 16:30
Erster Beitrag
Gibt es vor Konrad II., 1177 - 1192, auch einen Schriftbrakteaten der Abtei Fulda, der sich einem Abt zuordnen läßt?
Nach der Äbteliste müsste es...
Letzter Beitrag
Und noch ein bischen günstiger gehts hier :)
Grüsse didius
- 6 Antworten
- 709 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
Fr 10.10.08 17:06
-
-
pfennig nürnberg
Antworten: 7
von
noctem » Do 09.10.08 19:09
Erster Beitrag
hallo
kann mir jemand die münze näher bestimmen komm nicht weiter
evtl Nürnberg, Reichsmünzstätte Friedrich II. 1215-1250. Pfennig
mfg
noctem
Letzter Beitrag
Also auch wenn man die Muenze kennt ist die Vorderseite fuer mich auf diesem Bild nicht erkennbar. Allein den Reif der Krone kann ich auf diesem...
- 7 Antworten
- 843 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cepasaccus
Fr 10.10.08 15:38
-
-
unbekannter Denar
Antworten: 1
von
Isonzo » Sa 04.10.08 07:37
Erster Beitrag
Könnt ihr mir mehr über diesen Silberling sagen! GRÜSSE I.
Letzter Beitrag
Hallo,
bei dem Bild: Nichts!
- 1 Antworten
- 507 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Locnar
Do 09.10.08 17:50
-
-
Prager Groschen
Antworten: 4
von
hans-otto » Fr 03.10.08 21:27
Erster Beitrag
Hallo, kann mir jemand genaueres über diesen Prager Groschen sagen?
Danke für eure Zeit!!
Letzter Beitrag
Recht kleiner Schrötling, ob der beschnitten wurde?
Gruß Chippi
- 4 Antworten
- 576 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
So 05.10.08 19:01
-
-
- 0 Antworten
- 430 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von crispus
Fr 03.10.08 18:41
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder
Berechtigungen in diesem Forum
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.