Alles was von Europäern so geprägt wurde
-
-
Freigabe von Preisangaben bei Verkäufen
Antworten: 110
von
Locnar » So 05.11.17 10:26
» in
Römer
Erster Beitrag
Hallo,
experimentell werde ich bei Verkäufen die Angabe von Preisen freigeben.
Beschränkt ist die Freigabe erst mal auf ein Paar Foren und gebunden...
Letzter Beitrag
Warum als Kopie?
Warum auch nicht? Eine Kopie der Rechnung reicht für den Käufer auch komplett aus - denn der Käufer hier schließt einen...
- 110 Antworten
- 518699 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von prieure.de.sion
Fr 30.08.24 11:39
-
-
pfennig nürnberg
Antworten: 7
von
noctem » Do 09.10.08 19:09
Erster Beitrag
hallo
kann mir jemand die münze näher bestimmen komm nicht weiter
evtl Nürnberg, Reichsmünzstätte Friedrich II. 1215-1250. Pfennig
mfg
noctem
Letzter Beitrag
Also auch wenn man die Muenze kennt ist die Vorderseite fuer mich auf diesem Bild nicht erkennbar. Allein den Reif der Krone kann ich auf diesem...
- 7 Antworten
- 848 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cepasaccus
Fr 10.10.08 15:38
-
-
unbekannter Denar
Antworten: 1
von
Isonzo » Sa 04.10.08 07:37
Erster Beitrag
Könnt ihr mir mehr über diesen Silberling sagen! GRÜSSE I.
Letzter Beitrag
Hallo,
bei dem Bild: Nichts!
- 1 Antworten
- 510 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Locnar
Do 09.10.08 17:50
-
-
Prager Groschen
Antworten: 4
von
hans-otto » Fr 03.10.08 21:27
Erster Beitrag
Hallo, kann mir jemand genaueres über diesen Prager Groschen sagen?
Danke für eure Zeit!!
Letzter Beitrag
Recht kleiner Schrötling, ob der beschnitten wurde?
Gruß Chippi
- 4 Antworten
- 579 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
So 05.10.08 19:01
-
-
- 0 Antworten
- 431 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von crispus
Fr 03.10.08 18:41
-
-
Adler und Fahne
Antworten: 4
von
klaupo » Mi 01.10.08 19:30
Erster Beitrag
Hallo mal wieder an die Experten,
ich hoffe, ich bin diesmal - was die Zeit angeht - im richtigen Forum gelandet ... also vor 1500.
Die metrischen...
Letzter Beitrag
salier, jetzt wo ich weiss, was der Markgraf in den Haenden haelt, erkenne ich die Aexte auch.
- 4 Antworten
- 505 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cepasaccus
Do 02.10.08 09:09
-
-
Ma Pfennig - 2 Varianten - Bitte um Hilfe
Antworten: 1
von
Toltec » Mi 24.09.08 21:38
Erster Beitrag
Hallo,
ich habe gerade einen für mich interessanten Pfennig entdeckt. Hier werden 2 Varianten beschrieben. Diese 2 Varianten habe ich auch bei...
Letzter Beitrag
Kaum zu glauben, hat hier wirklich niemand den Götz bzw. andere Literatur zu der Münze.
?????
mfg.
Toltec
- 1 Antworten
- 534 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Toltec
Mo 29.09.08 22:31
-
-
Bitte um Bestimmung !
Antworten: 2
von
sheepybird » So 28.09.08 23:16
Erster Beitrag
Umschrift Johannes?
Letzter Beitrag
Hey Danke !
Scheint zwar ne Variation zu sein aber die Umschrift kommt hin...
Danke nochmals...
- 2 Antworten
- 448 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von sheepybird
Mo 29.09.08 08:11
-
-
Brakteatensammler für Artikel gesucht
Antworten: 1
von
Don_Carleone » Fr 26.09.08 22:15
Erster Beitrag
Hallo liebe Sammler,
ich habe gerade einen kurzen Artikel über die Brakteatenprägung im Mittelalter geschrieben und bräuchte einen mit dem Gebiet...
Letzter Beitrag
Hallo Don Carleone,
stell den Artikel doch einfach hier ein und Dir wird bestimmt geholfen.
Gruß
Salier
- 1 Antworten
- 480 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
Sa 27.09.08 15:21
-
-
Stettin, Stadt: Vierchen
Antworten: 4
von
*EPI* » Fr 19.09.08 17:41
Erster Beitrag
Die Münze ist aus Silber (sehr dünn), Durchmesser: ca. 14mm
Kann sie jemand genauer bestimmen?
Vielen Dank für Eure Hilfe im voraus!
Letzter Beitrag
Vielen Dank für die ausführliche Antwort, jot-ka und viele Grüße nach Brandenburg!!!
Kann die Datierung näher bestimmt werden?
- 4 Antworten
- 631 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von *EPI*
Mo 22.09.08 09:46
-
-
Alte Münzen - Rumänien ?
Antworten: 7
von
wene » So 21.09.08 20:41
Erster Beitrag
Hallo !
Habe einige alte Münzen bekommen und bin nun auf der Suche nach Herkunft und Wert. Es sind alle Silbermünzen und sind wahrscheinlich aus dem...
Letzter Beitrag
Hallo Wene!
Aus der zweiten Anfrage: erste Münze riecht nach , bitte auch ev. ein Bild der Rüclseite, dann wird's noch eindeutiger.
Klosterschüler
- 7 Antworten
- 1192 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von klosterschueler
Mo 22.09.08 19:48
-
-
- 0 Antworten
- 365 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jot-ka
So 21.09.08 18:32
-
-
Betrifft :Datenbank für Mittelaltermünzen
Antworten: 23
von
Salier » Sa 12.05.07 17:16
Erster Beitrag
Hallo liebe Forumsmitglieder
Für den Aufbau einer Datenbank für Mittelaltermünzen suchen Wir noch Forumsmitglieder die sich Tatkräftig an der Arbeit...
Letzter Beitrag
RDR = Römisch Deutsches Reich!
- 23 Antworten
- 9573 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von payler
So 21.09.08 13:45
-
-
Wer kennt diese Münze?
Antworten: 6
von
popushe » Fr 19.09.08 15:06
Erster Beitrag
Hallo
habe eine Münze in einem Bach gefunden. Wahrscheinlich handelt es sich um eine Münze aus dem 13. Jahrhundert. Ich habe bereits diverse Kleve...
Letzter Beitrag
Hallo Numis-Student,
es ist kein C sondern ein G , kleiner Tippfehler von mir. Die Umschrift ist Aufzulösen in PH( ILIPPU)S (DE) SAB(AUD)I(AE)...
- 6 Antworten
- 1079 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
Fr 19.09.08 17:47
-
-
Verrufungen ?
Antworten: 30
von
Bertolt » So 16.09.07 06:41
Erster Beitrag
Hallo Forum !
Wie war das eigentlich damals mit den Verrufungen ? Ich weis, sie waren ein wichtiges Begleitelement der Brakteatenprägung. Aber wie...
Letzter Beitrag
Der Brakteat aus der Niederlausitz mit 0.8g und einem Durchmesser von 3.5 - 4 cm hat nicht wirklich stabil ausgesehen. Da kam mir eine Eierschale...
- 30 Antworten
- 3074 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cepasaccus
Do 18.09.08 21:22
-
-
Unbekannter Denar ?
Antworten: 4
von
moneta argentea » So 14.09.08 12:49
Erster Beitrag
Hallo
Kann mir bitte jemand helfen den Denar einzuordnen ? Die Münze wurde im Land Brandenburg gefunden, davon gehe ich aus, dass es sich um eine...
Letzter Beitrag
jot-ka, ok, das erklaert warum die Schilde senkrecht zueinander liegen.
vale
- 4 Antworten
- 929 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cepasaccus
Mi 17.09.08 20:03
-
-
Eine unbekannte Münze
Antworten: 2
von
moneta argentea » Di 16.09.08 15:02
Erster Beitrag
Hallo
Was kann das für eine Münze sein. Von beiden Seiten seht man zwei Lilien.
Letzter Beitrag
Vielen Dank, ich würde sie selber niemals finden.
Gruß :wink:
moneta argentea
- 2 Antworten
- 537 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von moneta argentea
Di 16.09.08 17:41
-
-
Bitte um Hilfe
Antworten: 8
von
coin-catcher » So 14.09.08 16:05
Erster Beitrag
Hallo,
habe gestern einige Münzen von Krusten befreit und zu Tage kam auch diese Münze hier.
Was genau ist das für eine? Ich hoffe, dass man diese...
Letzter Beitrag
Klasse,
danke dir. Kommt sogar hin.
Und ich hab gedacht ich müsste nochn neuen Scan bzw. ein Foto machen ;-)
Ist zwar nicht mehr so schön...
- 8 Antworten
- 1083 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von coin-catcher
So 14.09.08 21:48
-
-
Schottische Clans und Münzprägung
Antworten: 2
von
Piepenström » Fr 12.09.08 15:38
Erster Beitrag
Ich selbst habe keine Ahnung von Numismatik, für eine Arbeit in einem ganz anderen Zusammenhang muss ich wissen, ob schottische Clans im Mittelalter...
Letzter Beitrag
Vielen Dank, damit ist mir schon sehr geholfen.
- 2 Antworten
- 523 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Piepenström
Sa 13.09.08 23:36
-
-
Otto-Adelheid-Pfennig
von
SCOLONIA » Fr 12.09.08 17:45
Jeder Sammler deutscher mittelalterlicher Münzen kennt die in Goslar und in anderen Münzstätten des Harzes geprägten Otto-Adelheid-Pfennige. Sehr...
- 0 Antworten
- 795 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SCOLONIA
Fr 12.09.08 17:45
-
-
Numismatische Zeitung von 1857
Antworten: 2
von
Bertolt » Fr 05.09.08 14:05
Erster Beitrag
Hallo Forum, hat jemand die Numismatische Zeitung von 1857 und könnte die auf Seite 61 Nr. 29 beschriebene Münze als Auszug hier einstellen oder mir...
Letzter Beitrag
Hallo Numis-Student , vielen Dank für Deine Antwort. Nein, eilig ist es nicht, aber wichtig für mich. Gruß Bertolt
- 2 Antworten
- 598 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bertolt
Mi 10.09.08 06:31
-
-
Unterhaltsame Literatur
Antworten: 6
von
cepasaccus » Fr 05.09.08 15:53
Erster Beitrag
Ich lese viel und gerne, aber eher keine Romane sondern Fachbuecher. Sowas wie den Erlanger hab ich in zwei Tagen mit Freuden durchgelesen. Da das...
Letzter Beitrag
Kenne ich nicht. Das Problem mit den Listen ist halt, dass ich keine Ahnung habe wie die Buecher sind und so auf Verdacht 50 EUR dafuer...
- 6 Antworten
- 610 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cepasaccus
Mo 08.09.08 22:44
-
-
habe hier eine unbekannte silber Münze
Antworten: 15
von
GMP » So 31.08.08 15:12
Erster Beitrag
Hallo,
wollte gerne wissen was ich da gefunden haben.
Ich danke schon im Voraus.
Diese wiegt 1gr und 20mm groß.
Letzter Beitrag
hallo,
danke
- 15 Antworten
- 1850 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von GMP
So 07.09.08 13:56
-
-
Unedierter Mainzer Denar?
Antworten: 2
von
Hunter » Di 02.09.08 20:23
Erster Beitrag
Habe hier einen Mainzer Denar, der in der Slg. Walther offenbar nicht verzeichnet ist:
VS:....hardus Epis..... (Also wohl Gerhard I. Wildgraf zu...
Letzter Beitrag
Hallo Salier, Danke für den Hinweis. Werde mich in der nächsten Woche mal in die örtliche Bibliothek begeben, die beide Bücher normalerweise haben...
- 2 Antworten
- 587 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hunter
Sa 06.09.08 15:57
-
-
Pfennig oder Denar
Antworten: 3
von
Hunter » Do 28.08.08 22:07
Erster Beitrag
Habe in meinem Besitz einen Denar oder PFennig, den ich leider nicht bestimmen kann. Ich weiss, dass die Fotos nicht besonders gut sind, aber...
Letzter Beitrag
Die Darstellung des Bischofs, besonders die der Kasel, erinnert stark an die Gepräge Bischofs Dietrich III. von Isenberg aus Münster.
Gruß
Salier
- 3 Antworten
- 662 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
Sa 06.09.08 11:45
-
-
Habe einige Münzen als Wiener Pfennige bekommen?
Antworten: 9
von
röhliekla » Mo 30.06.08 19:27
Erster Beitrag
Hallo,
wer kann etwas zu diesen Münzen sagen habe diese als Wiener Pfennige
bekommen.
Danke und Grüße
Klaus
Letzter Beitrag
34: CNA B 221
38: CNA B 234?
44: CNA B 212
47: CNA B 223
50: CNA B 215?
? : ich bin zwar recht sicher aber das Bild lässt keine 100% Genauigkeit...
- 9 Antworten
- 2289 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schwarzschaf
Do 04.09.08 18:20
-
-
Saurma Jeltsch
Antworten: 4
von
Lilienpfennigfuchser » So 24.08.08 18:22
Erster Beitrag
Hallo,
sagt mal, ist der Saurma-Jeltsch nicht mehr über das Internet zugänglich? Ich würde es bedauern. Es könnte auch an meinen PC-Kenntnissen...
Letzter Beitrag
... oder man besorgt sich antiquarisch den Nachdruck der GiG, der ist schon unter 30 € zu haben.
- 4 Antworten
- 788 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wpmergel
Do 04.09.08 09:09
-
-
unbestimmter (?) Adler-Hohlpfennig
Antworten: 2
von
jot-ka » So 24.08.08 19:51
Erster Beitrag
Hallo,
vor 3 Jahren habe ich in der e-Bucht einen mir unbekannten
Adlerhohlpfennig an Land gezogen.
Gewicht 0,50 gr, Dm. 17-18 mm.
Kann das Stück...
Letzter Beitrag
Hallo Salier,
vielen Dank für die genaue Bestimmung !
freundlichen gruss von jot-ka
- 2 Antworten
- 646 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jot-ka
Mo 01.09.08 08:19
-
-
Friedrich II ??
Antworten: 4
von
missmarple » So 31.08.08 18:49
Erster Beitrag
Geschätzte Mittelalter-Kundige,
Dieser Silberling hat neulich seinen Weg zu mir gefunden:
lt. Beschreibung des Verkäufers Friedrich II/ Verona/ Denar...
Letzter Beitrag
Moin MM,
Verona steht sogar drauf, obwohl das E retrograd und etwas degeneriert ist.
Gruß Chippi
- 4 Antworten
- 512 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
So 31.08.08 21:37
-
-
Bitte um Bestimmungshilfe
Antworten: 4
von
Walker » Sa 30.08.08 18:03
Erster Beitrag
Hallo,
bitte wieder einmal um Hilfe, kann dieses
Teil absolut nirgends zuordnen, am ehesten
würde mir noch Richtung Friesach (Salzburger...
Letzter Beitrag
Hallo,
nochmals Dank an alle!
Die Münze wurde bestimmt als
Konrad I. (1106-1147), Mzst. Friesach.
Sehe zwar nix gemeinsames, aber
sollte CNA Ca1...
- 4 Antworten
- 601 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Walker
So 31.08.08 19:04
-
-
Münzrepliken des frühen Mittelalters
Antworten: 1
von
vikingjarl » Fr 29.08.08 08:32
Erster Beitrag
Hallo,
Ich will mich erst mal vorstellen ,weil ich aus einem ganz anderen Hobby komme und auf Umwegen hier im Forum gelandet bin.
Ich bin...
Letzter Beitrag
Repliken gibt es z.B. bei www.antiquanova.com . Leider hat er 1:1 von USD auf EUR umgestellt und damit eine 40-50 %ige Preissteigerung vollzogen....
- 1 Antworten
- 1086 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cepasaccus
Fr 29.08.08 11:18
-
-
Hauchdünner einseitiger Pfennig
Antworten: 8
von
Pit Balue » Mo 18.08.08 22:26
Erster Beitrag
Hallo Forengemeinde-
habe hier wieder mal ein Stück mit dem ich nicht weiterkomme.
Es handelt sich um einen einseitigen Pfennig, den ich -als...
Letzter Beitrag
Hallo,
hier eine überarbeitete Version .
Gruss Klaus
- 8 Antworten
- 1556 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von welfenprinz
Mi 27.08.08 17:46
-
-
Silbermünze (??) bittet um Bestimmung
Antworten: 3
von
emce80 » Mo 21.07.08 18:04
Erster Beitrag
Hallo zusammen!
Diese Münze (wenn es denn überhaupt eine ist) habe ich neulich gefunden. Fundumstände sind römisch bis spätmittelalterlich.
Sie...
Letzter Beitrag
Entschuldige, Nohejlova ist Zaklady numismatiky, Praha 1975 richtig.
- 3 Antworten
- 1155 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von desetnik10
Di 26.08.08 13:45
-
-
Vorstellung eines neuen Mitgliedes
Antworten: 2
von
jot-ka » So 24.08.08 19:38
Erster Beitrag
Hallo und guten Tag
allen Freunden des Mittelalterforums !
Seit jahren schon schaue ich in euer Forum und habe nun
endlich beschlossen, selbst...
Letzter Beitrag
hallo jot-ka,
herzlich willkommen und ich schließe mich meinem vorschreiber an :-)
- 2 Antworten
- 476 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Susat
Mo 25.08.08 11:45
-
-
Pfennig Österreich Ottokar
Antworten: 2
von
missmarple » Di 19.08.08 18:58
Erster Beitrag
Honourables,
möchte mich den Fragestellern anschliessen und die mittelalterliche Fachschaft ebenfalls um Bestätigung bzw Richtigstellung meiner...
Letzter Beitrag
hallo taurisker, vielen dank fürs nachschlagen- hast mir sehr geholfen!
liebe grüsse ins steirische
miss marple
- 2 Antworten
- 527 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von missmarple
Fr 22.08.08 18:06
-
-
Coburger Pfennig
Antworten: 7
von
Mistelbach » Di 12.08.08 17:06
Erster Beitrag
Hallo,
ich suche Informationen die eine sichere zeitliche Einordnung dieses Pfennigs ermöglichen. Es dürfte Grasser 10 sein (hat den jemand?).
Die...
Letzter Beitrag
Jetzt hab ich den sehr knappen Köbler endlich verstanden, was die Zeit nach 1248 angeht:
Die Pflege Coburg und Schmalkalden als neue Herrschaft wurde...
- 7 Antworten
- 806 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
Do 21.08.08 18:41
-
-
Grosse Silbermünze
Antworten: 3
von
numisnumis » Di 19.08.08 18:38
Erster Beitrag
Ich gelange mit der zweiten Bitte an alle Mittelalterspezialisten um eine Bestimmungshilfe.
Durchmesser: 33 mm
Gewicht: 23,8 g
Auf der einen Seite...
Letzter Beitrag
Nein, ist in Ordnung. Das Gewicht der Stücke liegt zwischen 3,6 und 4,7 Gramm.
Gruß
Salier
- 3 Antworten
- 610 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
Di 19.08.08 19:52
-
-
Unbekannte Silbermünze 1
Antworten: 2
von
numisnumis » Di 19.08.08 18:35
Erster Beitrag
Ich gelange mit der Bitte an alle Mittelalterspezialisten um eine Bestimmungshilfe.
Durchmesser: 27 mm
Gewicht: 2,3 g
Auf der einen Seite scheint...
Letzter Beitrag
Besten Dank Dionysus für die schnelle Klärung - hab grad die Seite von @heripo studiert. Eine tolle Fundgrube für die wichtigsten Infos!
Gruss...
- 2 Antworten
- 527 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von numisnumis
Di 19.08.08 19:35
-
-
unbekannter Pfennig - bayrisch?
Antworten: 6
von
Privateer » Mi 13.08.08 16:35
Erster Beitrag
Servus,
nach längerer Sucherei hoffe ich hier einen kleinen Tip zu erhalten.
Das Rautenmuster ist für mich ein klares Indiz für die Wittelsbacher,...
Letzter Beitrag
Vielen Dank @all für die Bestätigung und Hilfe!
Bei näherer Betrachtung komme ich zu dem Schluss, dass ein Kreuz wahrscheinlicher ist als ein...
- 6 Antworten
- 880 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Privateer
Mi 13.08.08 21:35
-
-
keliner leichter Silberling mit Kreuz und Hand
Antworten: 1
von
Gwartok » Mi 13.08.08 11:49
Erster Beitrag
Keine Ahnung, was das ist?! :oops: :oops:
Kann mir einer helfen, vielleicht sogar mit einer Wertvorstellung? Das Gewicht beträgt 0,60 g und der...
Letzter Beitrag
Servus,
das ist ein sog. Handheller aus dem 13. Jahrhundert.
Näheres dazu findest Du hier:
- 1 Antworten
- 492 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Privateer
Mi 13.08.08 12:20
-
-
Drei Brakteaten bzw. deren Überreste
Antworten: 2
von
Privateer » Di 12.08.08 20:48
Erster Beitrag
Servus,
in einem Lot hatte ich u.a. auch diese drei Münzen mit dabei, die ich für Brakteaten (bzw. Überreste derselben) halte.
Vielleicht kann...
Letzter Beitrag
Servus Salier,
vielen Dank für Deine schnelle und umfassende Hilfe!
- 2 Antworten
- 429 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Privateer
Di 12.08.08 23:03
-
-
Praegetechnik der Erlanger 67, 72
Antworten: 5
von
cepasaccus » Fr 08.08.08 19:08
Erster Beitrag
cepasaccus omnibus s d
Ich mache mir zur Zeit Gedanken zur Herstellungstechnik besonders dieser Muenzen. Wenn ich mir die Loewen bzw. die...
Letzter Beitrag
Erlanger schreibt zur Rueckseite, dass diese gepunzt wurde also wird's dann wohl auch die Vorderseite gewesen sein. Wobei dann noch die Frage ist ob...
- 5 Antworten
- 546 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cepasaccus
Sa 09.08.08 20:49
-
-
Frage zur Prägetechnik der Dünnpfennige
Antworten: 77
von
Toltec » So 16.03.08 00:50
Erster Beitrag
Hallo,
ich habe mir mal einige Regensburger Dünnpfennige genauer angeschaut. Vorallem bei schwachgeprägten Pfennigen sieht man bei Linien auf der...
Letzter Beitrag
Und noch ein Muenzlein von heute frueh. (0.51 g, 15 mm Durchmesser) Da sieht man wieder diesen Duennpfennigeffekt.
Zum Vergleich:
valete
- 77 Antworten
- 6159 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cepasaccus
Sa 09.08.08 10:38
-
-
Probe Abschlag
Antworten: 16
von
marc-aurel » Mi 06.08.08 11:01
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
da ich hier neu bin und ein guter Kollege mir den Tip gegeben hat da ich hier Numismatikprofis finde möchte ich euch bitte fragen um...
Letzter Beitrag
Ach, zum archivieren sind die Alufolien eh praktisch (lassen sich gut an die Karteikarte kleben...).
Und wenn ich sehe, wie hier 2 Stempel versaut...
- 16 Antworten
- 1938 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Fr 08.08.08 09:17
-
-
Am Freitag im Muenzkabinett
Antworten: 6
von
cepasaccus » So 03.08.08 11:24
Erster Beitrag
Ich hab mir am Freitag einen Tag Urlaub genommen und bin ins Muenzkabinett des Germanischen Nationalmuseums gegangen. Dort gibt es etwa 150000...
Letzter Beitrag
Numis-Student, mich wuerden interessieren die Oberflaechen moderner Faelschungen mit dem antiker Originale unter dem Mikroskop zu vergleichen....
- 6 Antworten
- 595 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cepasaccus
Do 07.08.08 19:07
-
-
Ein Kreuzpfennig ?
Antworten: 2
von
moneta argentea » Do 07.08.08 11:28
Erster Beitrag
Hallo,
was könnte das für ein Kreuzpfennig, oder ein denar sein ?
Gruß
moneta argentea
Letzter Beitrag
Hallo Salier,
ich bedanke mich sehr für die Erkennung der Münze. Ich hätte wohl nie das Bild der Markgrafen erkannt.
Gruß :wink:
moneta argentea
- 2 Antworten
- 459 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von moneta argentea
Do 07.08.08 13:32
-
-
Bestimmungshilfe erbeten - Prägestempel
Antworten: 3
von
Numis-Student » Do 07.08.08 10:45
Erster Beitrag
Hallo,
ich habe mal wieder ein Problem:
Ich habe zwei Münzstempel (zur Bearbeitung, nicht im Besitz...), die ich nicht bestimmen kann. Ich vermute,...
Letzter Beitrag
Das kann ich Dir nicht sagen, es wäre aber durchaus denkbar. Leider fehlt mir der Noss.
Gruß
Salier
- 3 Antworten
- 686 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
Do 07.08.08 12:10
-
-
Wer kann diese Mittelaltermünze bestimmen?
Antworten: 12
von
nefruneith » Mo 04.08.08 18:03
Erster Beitrag
Hallo liebe Münzfreunde,
wer kann helfen diese Münze zu bestimmen? Ich nehme an, daß es sich um eine deutsche Mittelaltermünze handelt. Sie hat 6,4...
Letzter Beitrag
Hallo Salier,
herzlichen Dank für Deine ausführliche Auskunft! Das war für mich jetzt sehr
Hilfreich.
herzliche Grüße von nefruneith
- 12 Antworten
- 2330 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nefruneith
Mi 06.08.08 16:24
-
-
Zwei MA-Pfennige Ottokar?
Antworten: 4
von
missmarple » So 03.08.08 18:41
Erster Beitrag
Guten Abend,
Nachstehende Stücke habe ich kürzlich als Ottokar -Pfennige erworben. Leider steht mir keine entsprechende Literatur zur Verfügung und...
Letzter Beitrag
Vielen Dank!
Für 1) hätte ich nur einen Ennser Albrecht gefunden - was hat es eigentlich mit Stern und Halbmond auf sich? Weiss das jemand?
Für 2)...
- 4 Antworten
- 736 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von missmarple
Di 05.08.08 08:22
-
-
Wohin hehört dieser halbe Pfennig?
Antworten: 16
von
Lilienpfennigfuchser » Di 01.07.08 12:49
Erster Beitrag
Hallo,
diesen Obol habe ich bisher in meinen Unterlagen nicht gefunden. Kann jemand weiterhelfen?
Grüße
Lilienpfennigfuchser
Edit Salier: Habe das...
Letzter Beitrag
Hallo Salier,
die PN ist angekommen, besten Dank!
Das Bild ist auch da; es ist an meine 2. Email-Adresse gegangen, bei der ich selten nachschaue....
- 16 Antworten
- 2913 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lilienpfennigfuchser
Fr 01.08.08 15:49
-
-
Durchmesser und Dicke venezianische Zecchine?
Antworten: 5
von
Donk » Di 29.07.08 06:23
Erster Beitrag
Hallo, ich trage mich mit dem Gedanken mir eine Zecchine zuzulegen, etwa so wie diese hier
könnte mir da jemand sagen welchen Durchmesser und...
Letzter Beitrag
Zum selbst naeherungsweisen Ausrechnen folgende Formel nehmen:
Gewicht / ( ( ( Durchmesser / 2 )^2 ) * 3.146 * Dichte )
bzw. vereinfacht:
Gewicht...
- 5 Antworten
- 620 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cepasaccus
Di 29.07.08 21:53
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]
Berechtigungen in diesem Forum
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.