Alles was von Europäern so geprägt wurde
-
Global Announcements
-
-
Freigabe von Preisangaben bei Verkäufen
von
Locnar » So 05.11.17 10:26
» in
Römer
Erster Beitrag
Hallo,
experimentell werde ich bei Verkäufen die Angabe von Preisen freigeben.
Beschränkt ist die Freigabe erst mal auf ein Paar Foren und gebunden...
Letzter Beitrag
Warum als Kopie?
Warum auch nicht? Eine Kopie der Rechnung reicht für den Käufer auch komplett aus - denn der Käufer hier schließt einen...
- 110 Antworten
- 465904 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von prieure.de.sion
Fr 30.08.24 11:39
-
Themen
-
-
Ein Unbekannter!
von
Lilienpfennigfuchser » Di 15.04.08 15:04
Erster Beitrag
Hallo,
nach den guten Erfahrungen hier im Forum stelle ich hier einen Pfennig vor, der m. W. bisher nicht zugeordnet werden konnte.
Der Pfennig...
Letzter Beitrag
Hallo tournois:
Eine ähnliche Darstellung und - auch - Bauchgefühl, also nichts Genaues. Schwarzach müßte doch auch in die Überlegungen einbezogen...
- 7 Antworten
- 1147 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lilienpfennigfuchser
Mo 28.04.08 18:41
-
-
Kleiner Silberling sucht Bestimmung
von
Drackensteiner » Sa 26.04.08 15:33
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
Komme bei dieser Münze nicht weiter und brauche dringend Hilfe von den Profis.Ich vermute mal 11.Jahrh. aber was ?
Vielen Dank schon...
Letzter Beitrag
Hallo Salier,
Vielen Dank für die schnelle Hilfe.Es geht einfach deutlich schneller wenn man die Profis zur Hilfe holt.
Viele Grüße Drackensteiner
- 2 Antworten
- 562 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Drackensteiner
Sa 26.04.08 23:45
-
-
Klippe 1645
von
goldschatz » Fr 25.04.08 19:41
Erster Beitrag
Hallo,
könnt ihr mir bei dieser Klippe von 1645 weiterhelfen?
Grüße goldschatz
Letzter Beitrag
es dürfte sich bei dem Stück um ein Münzgewicht handeln. H-D bedeutet Hungaria Dukatus. Da es sich um ein Stück aus dem 17. Jahrhundert handelt...
- 1 Antworten
- 562 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
Fr 25.04.08 20:36
-
-
Unbestimmter Pfennig, oder was sonst?
von
derhardy » Do 24.04.08 12:55
Erster Beitrag
Hallo liebe Münzfreunde,
hier habe ich ein Stück, das ich vor längerer Zeit geschenkt bekommen habe, aber was ist das eigentlich jeweils?
Dank für...
Letzter Beitrag
in der Erhaltung ca. 15 - 25,- Euro.
Gruß
Salier
- 5 Antworten
- 627 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
Do 24.04.08 16:29
-
-
Bestimmungshilfe erbeten 1
von
Numis-Student » Do 24.04.08 09:32
Erster Beitrag
Hallo,
vom Institut sind mir 3 Münzen zum bestimmen zugeteilt worden, die wir nicht zuordnen konnten. Jetzt hoffe ich auf die Mittelalter-Experten...
Letzter Beitrag
Hallo Numis-Student,
Nr.2 ist ein Sachsenpfennig, Münzstätte vermutlich Meißen, geprägt ca. 1030-1050. warscheinliche Prägeherren Kaiser Konrad II....
- 2 Antworten
- 481 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
Do 24.04.08 16:21
-
-
Tropfkopeke, Russland, welcher Zar?
von
Marius » Mi 23.04.08 17:01
Erster Beitrag
Hallo,
kann jemand den Zar auf dieser russischen(?) Tropfkopeke entziffern?
Tropfkopeke (AR) 11/14mm, 0,68g.
Für Hinweise bin ich dankbar.
Gruß...
Letzter Beitrag
Hallo A,
vielen Dank!
Gruß
Marius
- 2 Antworten
- 424 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marius
Do 24.04.08 07:37
-
-
- 2 Antworten
- 450 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cepasaccus
Mo 21.04.08 09:49
-
-
Kauftkraft eines Pfennigs
von
cepasaccus » Mo 24.03.08 01:37
Erster Beitrag
cepasaccus omnibus s d
Nachdem ich mir schon die mittelalterlichen Muenzen anschaue habe ich mich gefragt, was bekommt man denn so dafuer. Wenn man...
Letzter Beitrag
Weiss jemand, wie diese Hohlpfennige (ca. 0.2 g) bewertet wurden? Einfach nur so nach Silbergewicht oder hat sich da jemand gedacht Jetzt machen wir...
- 41 Antworten
- 3579 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cepasaccus
So 20.04.08 22:30
-
-
Was ist das wohl für eine?
von
Marius » So 20.04.08 14:34
Erster Beitrag
Hallo,
ein komplettes Rätsel für mich, wohl stilistisch in Richtung Mittelalter einzuordnen.
AE 14mm, 1,27g Kreuz, darum Kranz(?) und Umschrift /...
Letzter Beitrag
Herzlichen Dank für die Hilfe!
Gruß
Marius
- 3 Antworten
- 403 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marius
So 20.04.08 18:59
-
-
Unbekannte Kupfermünze
von
Antonian » So 20.04.08 08:20
Erster Beitrag
Hallo Münzfreunde
Mit einem Lot antiker Münzen habe ich eine Münze jüngeren Datums erworben. Wahrscheinlich Mittelalter oder frühe Neuzeit. Auf der...
Letzter Beitrag
Hallo Klaupo
Besten Dank für deine schnelle Antwort. Ich hab erst vor 2 Jahren mit dem Münzensammeln angefangen. Mein Sammelgebiet ist die Antike....
- 3 Antworten
- 721 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Antonian
So 20.04.08 13:49
-
-
unbekannte Münze
von
Brian » Do 17.04.08 22:38
Erster Beitrag
Hallo,
wer kann mir etwas über diese Münze sagen?
unbekannte Münze für mich.
Preise?
MfG
Brian
Letzter Beitrag
Danke!
- 11 Antworten
- 1952 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Brian
Mo 21.04.08 06:55
-
-
Doppeladler beidseitig
von
Silberpfennig » Di 15.04.08 15:48
Erster Beitrag
Hallo Sammler,
ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen. Ich sammle seit ca. 3 Jahren Münzen. Mit dem Kaiserreich und der BRD hat alles...
Letzter Beitrag
Hallo Markus,
anhand des Münzbildes lassen sich die Stücke ganz gut Zeitlich einordnen. Nach den Rezessen von 1398 - 1403. zeigte das Münzbild der...
- 6 Antworten
- 822 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
Fr 18.04.08 23:10
-
-
Pfennig Graz?
von
klosterschueler » Mo 14.04.08 22:22
Erster Beitrag
Liebe Numismatikfreunde!
Ich darf wieder einen mittelalterlichen Pfennig in's Rennen um eure geschätzte Meinung werfen. Ich hab das Münzerl also...
Letzter Beitrag
Hallo Bialtec!
Ganz herzlichen Dank. Ohne entsprechende Literatur tut man sich nämlich auch schwer, sich etwas vorzustellen.
lg
Klosterschüler
PS:...
- 6 Antworten
- 623 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von klosterschueler
Fr 18.04.08 19:01
-
-
MA-Pfennig - Hartnäckiger Fall
von
didius » Mo 17.03.08 11:34
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
ich bringe hier noch mal den Wiener Pfennig, der sich immer noch hartnäckig gegen eine Identifizierung wehrt. Hoffentlich hat einer...
Letzter Beitrag
Deine Münze ist ein
Wiener Pfennig, Friedrich der Schöne als König (1314-1330)
Münzstätte Wr.Neustadt, CNA B 227
Av: Aufrechtstehender Löwe nach...
- 4 Antworten
- 1055 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von biatec
Fr 18.04.08 14:19
-
-
Wiener Pfennige
von
klosterschueler » Sa 12.04.08 20:52
Erster Beitrag
Liebe Numismatikfreunde!
Anbei 2 Wieder Pfennige, bei denen ich den Bindenschild schön erkenne.
Würde bitte ein Experte den CNA. den ich noch nicht...
Letzter Beitrag
Spätmittelalterliche Pfennige nach Wiener Schlag
Münzstätte Wien, Wr.Neustadt oder Graz
zwischen 1400 - 1460
mehr ist bei der Erhaltung nicht...
- 4 Antworten
- 530 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von biatec
Fr 18.04.08 14:07
-
-
Vierschlagpfennig, die Dritte
von
klosterschueler » Sa 12.04.08 21:52
Erster Beitrag
Liebe Numismatikfreunde!
Heute scheint irgendwie der Vierschlagpfennig Tag zu sein...ich hoffe, ich nerv euch nicht zuviel :oops:
Bei folgendem...
Letzter Beitrag
PS: Nachdem ich am Rs Deiner Münze Prägespuren sehe, die ein F sein könnten wäre es CNA F a 54
LG
biatec
- 7 Antworten
- 728 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von biatec
Fr 18.04.08 14:03
-
-
Griechische Muenze ??? Bestimmungshilfe nötig
von
Rheingauner » Fr 18.04.08 10:27
Erster Beitrag
@all
Zuerst mal einen schönen Gruss aus dem Rheingau an alle Forenmitglieder.
Folgendes Münzlein förderte mein Detektor ans Tageslicht (siehe Bild)....
Letzter Beitrag
@salier,
vielen Dank für die super Hilfe und Bestimmung.
Gruss
- 2 Antworten
- 632 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rheingauner
Fr 18.04.08 13:53
-
-
Mittelalterlicher Pfennig?
von
Tomy74 » So 13.04.08 19:53
Erster Beitrag
Hi,
Ich hab heute auf dem Flomarkt diese Münze hier gefunden.
Von der Größe ist sie einem Pfennigstück recht ähnlich (Durchm. ca. 1,5 cm) und ich...
Letzter Beitrag
Hallo Stealth,
Danke Dir vielmals für deine Recherche!!!
- 4 Antworten
- 686 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tomy74
Do 17.04.08 17:37
-
-
Spätmittelalterliche Hohlpfennige und Denare
von
SCOLONIA » Di 15.04.08 11:09
Erster Beitrag
Auf dem Trödelmarkt konnte ich dieses Bild mit spätmittelalterlichen Hohlpfennigen und Denaren kaufen. Der Verkäufer wusste davon nur, was hinten...
Letzter Beitrag
Folgende Infos hab ich mal zusammengestellt:
Michel Olivier Lebas
französischer Kupfer- und Stahlstecher,
Schüler von Regnault und Langlois,
in...
- 2 Antworten
- 955 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
Mi 16.04.08 20:05
-
-
Wer kann mir helfen, diese m.a. Silbermünze zu bestimmen?
von
nefruneith » Mo 14.04.08 21:45
Erster Beitrag
Die Münze hat einen Durchmesser von ca. 12 mm und einen Hochrand.
Sieht so aus als ob sie auf dem Rand gehämmert wurde. Ich vermute
etwa 13....
Letzter Beitrag
@klosterschueler
Dann ist anonym bei Pfennigen identisch mit wir wissen nur nicht von dem das ist und wollen es nicht so offen zugeben ? Aber wenn...
- 10 Antworten
- 1271 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cepasaccus
Mi 16.04.08 13:05
-
-
Mittelalter Pfennig
von
Augustus123 » Mo 14.04.08 19:35
Erster Beitrag
Hallo,
Kann mir jemand bitte bei der Bestimmung von diesem Fragment helfen?
Vielen Dank im vorraus!
Letzter Beitrag
Hi Klosterschüler,
ich bedanke mich recht herzlich! :)
- 2 Antworten
- 577 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Augustus123
Mo 14.04.08 19:58
-
-
- 4 Antworten
- 805 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Valentius
Mo 14.04.08 18:51
-
-
Vierschlagpfennig, Ludwig IX. der Reiche (1450-1479)
von
klosterschueler » Sa 12.04.08 20:48
Erster Beitrag
Liebe Numismatikfreunde!
Noch ein kleiner Pfennig aus dem Mittelalter, bei dem ich um Hilfe bitte.
Nicht dass der Helfer, der hoffentlich bald...
Letzter Beitrag
Hallo Freunde!
Das wär der Link zu der Münze,
Frage, weil's mir heute schon zum zweiten Mal passiert, dass die Seite mit den Details nicht aufgeht....
- 3 Antworten
- 414 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von klosterschueler
Sa 12.04.08 21:12
-
-
- 4 Antworten
- 451 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von klosterschueler
Sa 12.04.08 21:03
-
-
Trzebiatowski Denar
von
Fiestabienchen » Mi 09.04.08 21:00
Erster Beitrag
Hallo,
ich habe eine polnische Münze, wohl eine Nachprägung einer mittelalterlichen Münze. Auf der Münze steht:
Brakteat Trzebiatowski 1303-1320...
Letzter Beitrag
Hallo Fiestabienchen,
es scheint sich hierbei um sowas wie eine Souvenierprägung zu handeln, sowas gibst beim Besuch eines Museums oder einer...
- 6 Antworten
- 1040 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
Fr 11.04.08 12:58
-
-
Bestimmungs-Hilfe
von
Joa » Mo 07.04.08 13:19
Erster Beitrag
Hallo,
bin gerade am Aufräumen und habe dabei ein paar Stücke gefunden, die ich nicht einordnen kann. Die untere Reihe ist Kupfer, oben rechts...
Letzter Beitrag
Bei dem letzten Stück könnte es sich auch um einen Jeton oder Rechenpfennig handeln.
Da die gezeigten Stücke größtenteils nach 1500. geprägt wurden...
- 4 Antworten
- 798 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
Mi 09.04.08 23:00
-
-
Mittelaltermünze unbekannt - wer kann helfen ?
von
Marius » Sa 05.04.08 12:06
Erster Beitrag
Hallo Mittelalterexperten,
kann mir jemand etwas zur Bestimmung dieser Münze sagen?
Gewicht wohl unter 1g, Durchmesser 14mm.
Vielen Dank im voraus...
Letzter Beitrag
Hallo Salier,
herzlichen Dank für die Bestimmungshilfe !
Viele Grüße
Marius
- 2 Antworten
- 550 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marius
Mi 09.04.08 18:11
-
-
Nikolaus von Ybbs, unbekanntes Rv
von
MünzenPeter » Di 08.04.08 11:11
Erster Beitrag
Hallo an alle,
Ich hab hier einen Regensburger dessen Rv mir Rätsel aufgibt. Kennt jemand von euch dieses Rv und kann mir sagen was es darstellen...
Letzter Beitrag
Hallo bernima
Es sind keine Prägereste zu sehen. Ich dachte halt an den Doppelgiebel der auf dem Rv sein sollte. An eine eventuell einseitige...
- 2 Antworten
- 360 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MünzenPeter
Di 08.04.08 12:40
-
-
2 Münzen
von
alexopa » So 06.04.08 17:02
Erster Beitrag
Schönen Nachmittag Freunde!
Könnt Ihr mir bei der Bestimmung dieser beiden Münzen helfen?
Heute auf einem Feld gefunden.
# 1,Silber.Aufschrift soweit...
Letzter Beitrag
Vielen Dank für Deine hilfreiche Antwort,Barbarossa.
Freundliche Grüsse,Alex
- 5 Antworten
- 668 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von alexopa
Di 08.04.08 17:04
-
-
Suche Hilfe!
von
westick » Sa 22.03.08 15:24
Erster Beitrag
Hallo,
suche dringend Hilfe zur Bestimmung dieser Münze.
auf der Aversseite ist in der Mitte der gekrönte Kopf eines Herrschers zu
sehen. Kann auch...
Letzter Beitrag
Die Farbe könnte ein ehemals transparenter Firnis oder Lack sein, der durch eine Maßnahme (Hitze? Alter?) braun geworden ist. Ich kenne das sonst nur...
- 2 Antworten
- 525 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dietemann
Mi 02.04.08 18:05
-
-
Silber Penny, welcher Edward ?
von
MünzenPeter » Mi 02.04.08 11:43
Erster Beitrag
Hallo an alle
Wer kann mir bitte sagen welcher Edward verantwortlich für diesen Penny ist?
Av: + EDW(ardus) R(ex) ANGL(orum) D(omi)N(u)S...
Letzter Beitrag
Hier das Rv
- 3 Antworten
- 481 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MünzenPeter
Mi 02.04.08 15:23
-
-
Was ist das???
von
Billaudelle » Mi 02.04.08 01:18
Erster Beitrag
Hallo liebe Numismatiker,
ich habe eine Münze/ Medaille, die ich überhaupt nicht einordnen kann. Ich habe schon gesucht, aber irgendwie nichts...
Letzter Beitrag
Da das Mittelalter um 1500. endet, die Münze aber danach datiert ist , wird das Stück in den richtigen Bereich verschoben.
Verschoben -> Österreich...
- 3 Antworten
- 1012 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
Mi 02.04.08 10:45
-
-
Wer kennt DIESE Münze
von
Deidaneira » Di 01.04.08 21:50
Erster Beitrag
Hallo......habe eine Münze, aber keine Ahnung wie ich sie beschreiben soll.....deshalb 2 Bilder....
Kann mir jemand was zu dieser Münze erzählen?...
Letzter Beitrag
Das hat sich ja mal wieder wunderbar überschnitten :)
Kannte ich noch nicht, man lernt ja nie aus ...
- 3 Antworten
- 903 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
Mi 02.04.08 01:00
-
-
Münze Ludwig 16 von 1785....? Wer kann helfen?
von
Deidaneira » Di 01.04.08 21:58
Erster Beitrag
Hallo.....habe hier eine Münze:
Auf der Vorderseite: ist Ludwig der 16.te abgebildet mit der Inschrift: D. Gratia
Auf der Rückseite: Eine Krone...
Letzter Beitrag
Hallo Deidaneira,
herzlich Willkommen im Forum :) . Das Stück ist ein Kupfer-Sol aus Frankreich.
Hier ein Vergleichsstück:
Da das Mittelalter um...
- 1 Antworten
- 915 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
Mi 02.04.08 00:26
-
-
Denar aus Antiochia?
von
MünzenPeter » Mo 03.03.08 10:55
Erster Beitrag
Hallo an alle!
Dieses Münzlein kam vor kurzem in meinen Besitz und nach einigem „googlen“ denke ich es handelt sich um einen Denar aus dem...
Letzter Beitrag
Kein Problem! ;-)
- 7 Antworten
- 740 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tournois
Di 01.04.08 15:00
-
-
Groat, Edward IV
von
klosterschueler » Do 01.11.07 11:52
Erster Beitrag
Liebe Numusmatikfreunde!
Bei folgendem Stückerl geht mir wieder einmal die grobe Einschätzung ab, bevor wir uns an die genaue Bestimmung machen...
Letzter Beitrag
Lieber KAM!
Vielen Dank für die Zusatzinfo! Bitte keinen Stress! Ich brauch noch Jahre, bis ich mich durch alle Münzen durchgekämpft habe. Freu mich...
- 13 Antworten
- 858 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von klosterschueler
Mo 31.03.08 21:34
-
-
Unbekannte Mittelaltermünze, Silber, einseitig geprägt
von
areich » So 30.03.08 18:09
Erster Beitrag
Hallo!
Ich kenne leider nicht mal ansatzweise die Mittelaterterminologie, ich sehe 3 Schilde bzw. Wappen mit jeweils einem Löwen und einem Banner. Im...
Letzter Beitrag
Hallo,
@ Klosterschüler hat recht, es ist ein Zweier, Erzbistum Salzburg, Wolf Dietrich von Raitenau 1587-1612.
Da es sich nicht mehr um ein...
- 4 Antworten
- 856 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
So 30.03.08 19:34
-
-
was ist das? eine münze?
von
wolfer20007 » Fr 28.03.08 11:11
Erster Beitrag
hallo an alle
mal wieder ein neuling mit einer frage,was ist das für ein silbernes metallplättchen neben der münze?
hat jemand eine ahnung,danke im...
Letzter Beitrag
danke für eure antworten ist sicher ein dünnpfennig,der thread kann ab ins mittelalter,danke
- 11 Antworten
- 1337 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wolfer20007
So 30.03.08 10:54
-
-
Brakteat, Premysl Ottokar II
von
klosterschueler » Sa 29.03.08 07:20
Erster Beitrag
Liebe Numismatikfreunde!
Wieder mal ein lustiges Stückerl, keinen Tau, wo's genau hingehört, ich fang mal mit dem Mittelalter an.
Die Münze ist aus...
Letzter Beitrag
... der Premyslide Ottokar II ists also, schau mal an!?
Ein Prachtexemplar übrigens das Du da hast, klasse Silberling :-)
Salü
taurisker
- 12 Antworten
- 752 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von taurisker
So 30.03.08 10:28
-
-
Denar, Premysl Ottokar II
von
klosterschueler » Sa 29.03.08 21:46
Erster Beitrag
Liebe Numismatikfreunde!
Bitte entschuldigt, dass ich da heute den Pausenclown mache, der nur die Fragen aufwirft, ohne Erhellendes beitragen zu...
Letzter Beitrag
Hallo cepasaccus!
Du nimmst mir die Frage vorweg, wollte dich nämlich schon fragen, ob du das im gefühl hast oder wie du's anlegst...Es liegen báuf...
- 4 Antworten
- 628 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von klosterschueler
Sa 29.03.08 22:51
-
-
- 4 Antworten
- 391 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von klosterschueler
Sa 29.03.08 19:46
-
-
Prägetechnik bei Bodenseebrakteaten
von
Lilienpfennigfuchser » Mi 19.03.08 20:44
Erster Beitrag
Hallo,
der Beitrag zur Prägetechnik der Dünnpfennige veranlasst mich zu diesem Schrieb über die Bodenseebrakteaten:
Das gezeigte Stück von Lindau...
Letzter Beitrag
Jaeggys und Schmutzs Artikel gefaellt mir. Der groesste Teil befasst sich mit der Herstellung des Rohlings (Langhaemmern eines Barren mit der Finne...
- 8 Antworten
- 1002 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cepasaccus
Fr 28.03.08 22:21
-
-
Pfennig aus Paderborn ???
von
Numis-Student » Do 27.03.08 22:49
Erster Beitrag
Hallo,
ich habe letztens eine kleine Silbermünze bei ebay ersteigert, um das Bestimmen von mittelalterlichen zu trainieren. Nun hätte ich gerne eine...
Letzter Beitrag
Hallo Salier,
danke für deine Nachricht.
Schade, sogar in zweifacher Hinsicht schade, die Paderborner sind ja anscheinend seltener, und, was noch...
- 2 Antworten
- 409 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Fr 28.03.08 13:42
-
-
Denar Aquileia
von
klosterschueler » Do 27.03.08 22:03
Erster Beitrag
Liebe Numismatikfreunde!
Es ist zum....so sehr man sich freut, schon das eine oder andere Stückerl zu erkennen, bei folgendem Münzlein ergeben die...
Letzter Beitrag
Hallo MR!
Das ist klar, das macht nur Sinn, wenn man ein ganzes Tablett oder einen Münzkoffer durchfotografiert.
Muss mal bei e**y schauen, ob ich...
- 7 Antworten
- 679 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von klosterschueler
Fr 28.03.08 07:36
-
-
Hilfe ! Kann diese Münze nicht bestimmen...
von
Chirurg » Mi 26.03.08 23:17
Erster Beitrag
Hallo,
habe u.a. diese Münze bei Ebay ersteigert, kann sie aber nicht genau zuordnen.
Die Randschrift entziffere ich so: vorn - Fernandus et...
Letzter Beitrag
Hallo,
vielen Dank für die große Hilfe. Ich kannte diese Website noch nicht... Hat mir sehr weitergeholfen.
- 2 Antworten
- 528 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chirurg
Do 27.03.08 22:53
-
-
Wer kann helfen?
von
mopses » Mi 26.03.08 19:17
Erster Beitrag
Moins hab n problem undzwar hab ich bei mir im garten eine alte münze gefunden finde sie aber nicht im netz bei münzhändlern da ich gerne wüsste was...
Letzter Beitrag
@Münz-Goofy,
ganz einfach ... hier die Gebrauchsanweisung: Bei Coinarchives Lübeck AND 1622 eingeben und dann den alten Schäfer Ferdinand mit der 4...
- 5 Antworten
- 622 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von klaupo
Mi 26.03.08 21:07
-
-
kleine Silberne - aber was?
von
Moehrchen » Di 18.03.08 11:41
Erster Beitrag
Hallo,
hier habe ich eine kleine Silbermünze, der Durchmesser beträgt ca. 15 mm. Auf einer Seite ist wohl eine Krone zu erkennen, auf der anderen...
Letzter Beitrag
@Moehrchen!
Hier ein besseres Bild der Münze:
- 6 Antworten
- 797 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von payler
Mi 26.03.08 17:24
-
-
UNGARN - Kann jemand helfen?
von
dpaul7 » So 23.03.08 02:46
Erster Beitrag
Hallo!
Ich habe zwei Stucke - Ich glaube der erste ist Mathias Corvinus - Obol. Welche Munzestadt? Kann jemand die Huszar-nummer geben?
Der Zweite...
Letzter Beitrag
Hello, Stealth!
Many thanks for your reply! I would love to get the Huszar book, but so far I have not been able to find it!
dpaul7
- 3 Antworten
- 708 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dpaul7
Di 25.03.08 23:52
-
-
Pfennig Steiermark 1526
von
klosterschueler » Mo 24.03.08 21:45
Erster Beitrag
Liebe Numismatikfreunde!
Liege ich bei dem Stück mit der Münzstätte Graz richtig?
Klosterschüler
Letzter Beitrag
Hallo Salier!
Sorry, soweit hätte ich denken können, dass 1526 später als 1500 is....
Klosterschüler
- 4 Antworten
- 821 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von klosterschueler
Di 25.03.08 19:27
-
-
Hilfe alte Silbermünze
von
rob1 » Mo 24.03.08 17:07
Erster Beitrag
Hallo,
habe eine kleine Silbermünze auf Acker gefunden und bräuchte eure Hilfe.Durchmesser 20mm, auf einer seite steht moneta argento ,1380,andere...
Letzter Beitrag
Habe mal ein versuch unternommen die Münze zu treffen.
- 8 Antworten
- 1046 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rob1
Di 25.03.08 22:54
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder